Deutsch → Norwegisch

Deutsch Norwegisch
Anklang finden (v) dp finne gjenklang (v)
Anklang finden (v) dp få resonans (v)
Anklang finden (v) dp få tilslutning (v)

Wiki Ergebnisse von Anklang finden

Forum

15.05.18 11:57
Hei, jeg la ut igår min norske tekst her. Har nå oversatt den selv til Tysk, og lurer på
om noen kan se over den for å skjekke om alt er riktig:)

Adidas
Lysbilde1: In dieser Präsentation werde ich über adidas sprechen, und die Verbindung ich
habe mit die Marke.

Lysbilde2: Ich werde erst sprechen allgemein um adidas, dann um adidas ihre Logos, dann
warum ich wähle zu adidas sprechen und zu schluss eine kleine Erzählung von wann ich und
meine Mutti Einkaufen sollte.

Lysbilde 3: Adidas war im 18 August 1949 von Adolf Dassler gegründet. Freunde von Adolf
Dassler namens er für Adi. Die Name adidas ist schaffen von er Spitzname (ADI), und die
ersten Buchstaben in er Familienname (DAS). Adolf kommt aus die kleine Stadt
Herzogenaurach, und ist wo adidas hat ihr Hauptbüro. Er startet erst mit zu machen
Fussballschuh mit seinen Brüdern Rudolf Dassler. Sie hatte ein eigen Fabrik die Brüdern
Dassler Schuhfabrik genannt. Aber in 1948 skillte brødrene lag på grunn av uengiheter.
Ein Jahr später, in 1949, etabliert Adolf adidas, und Rudolf etabliert Puma.

Lysbilde 4:
Adolf Dassler haben ein Paar anders Logos für Adidas gemacht. Der erste logo war für“
Adolf Dassler adidas Sport Schuhfabrik, und war basiert auf seine Leidenschaft für zu
machen Fussballschuh. Diese Logo wird viel gebraucht, aber wenn Adolf startet zu
produziere Alltagkleidung musst er die Logo leicht machen. Er bestimmt sich für machen
zwei Logos. Den erste bist die „dreiblatt logo. Das werden macht für die Alltagskleidung.
Der zweite logo heisst „Performance“ und ist an die Sportskleidung. Das Schlagwort für
adidas ist: Die Marke mit den drei Streifen.

Lysbilde 5: Der grund ich habe adidas wählen, ist weil ich und meine Familie Benutzer
Adidas Kleidung Jeden Tag. Es ist nicht einer tag wo ich oder meine familie nicht gehen
mit Adidas. Es ist drei Gründe warum ich mit adidas gehen. Den erste Grund ist dass die
Kleidung lange hält. Der zweite Grund ist dass die Kleidung ist sehr schön. Der dritte
Grund ist dass die Kleidung und der Schuhe ist behaglich.

Lysbilde 6
Ich schaukle einmal wenn ich und meine Mutti war aus und einkaufen. Wir hat zu eine Nike
Laden gegangen. Dann sagt meine Mutti das wir Kleidung hier finden. Ich werde sehr sauer,
und ich aus dem Laden gelaufen. Ich wolle nur kaufen adidas Kleidung. Meine Mutti sagt
das wir können zu eine Adidas Laden gehen. Meine Mutti sucht 40 Minuten für das adidas
Laden, aber ich schaukle ich werde sehr nett wann ich erhalt das Adidas Kleidung.

15.05.18 13:03
Besser:

1: In dieser Präsentation werde ich über Adidas und die Verbindung die ich dazu habe berichten.

2: Zuerst werde ich etwas allgemein über Adidas sprechen, dann über die Adidas-Logos, dann darüber weshalb ich mich entschieden habe über Adidas zu sprechen und zum Schluss eine kurze kleine Anekdote darüber als meine Mutter und ich einkaufen wollten.

15.05.18 13:16
Besser:

3: Adidas wurde am 18. August 1949 von Adolf Dassler gegründet, unter Bekannten hieß er allerdings Adi. Der Name Adidas ist aus seinem Rufnamen (Adi)und den ersten Buchstaben seines Nachnamen (das) zusammengesetzt. Adolf kam aus dem kleinen Ort Herzogenaurach. Zuerst stellte er zusammen mit seinem Bruder Rudolf Dassler Fußballschuhe her. Sie hatten ihre eigene Fabrik, die sie Gebrüder Dasslers Schufabrik nannten. 1948 trennten die Brüder sich allerdings auf Grund von Uneinigkeiten. Ein Jahr später gründete Adolf die Firma Adidas, während sein Bruder die Firma Puma gründete.

15.05.18 14:21
Sjekke skrives uten K!

Regner med at du er norsk, og vi skriver vel: "La jeg ut den norske teksten min her".

Perkins

20.05.18 20:53
Tusen takk. Dette reddet meg:)

15.04.07 14:27
Hei! Im Volkshochschulunterricht hatten wir einen kurzen Text von Edward Munch der von Kari Bremnes vertont wurde. Nun habe ich mich in der Schule bereit erklärt das Stück vorzustellen. Problem ist nur, dass meine Mitschüler natürlich kein Norwegisch können. Darum habe ich jetzt mal versucht das ganze sinnvoll zu übersetzen. Einige Wörter lassen sich nur leider nicht im Wörterbuch finden. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank

Orginaltext:
Syk pike (Det syke barn)

Det var nat
Kapteinen stod ved sengen til gutterne
dere må stå opp nu gutterne mine
De skjønte alt
klædte sig stille på
spurte ikke om no(en)

Min elskede Maja
jeg må si det
Herren tar dig snart til sig

Det gik et ryk i hende
så døden
så tog hun sig sammen og smilte lidt
Ville du gjerne leve
Ja, hvisket hun jeg skulle gjerne

(Skulle gjerne leve
Jeg skulle så gjerne leve)

Skulle hun da virkelig dø
i den siste halve time følte hun sig jo næsten lættere end før
smertene var væk
Hun forsøkte at reise sig op
pekte på lænestolen der stod ved siden

Jeg vil gjerne sidde oppe hvisket hun
hvor underli hun følte sig
værelset var annerledes
set gennem et slør
det var bly i lemmerne
hvor træt


Übersetzung:
Das kranke Kind

Es war Nacht.
Der Kapitän stand am Bett des Jungens.
Ihr müsst augenblicklich aufstehen mein Junge.
???
???
Fragte nicht nach jemandem

Meine Geliebte Maja.
Ich muss es jetzt sehen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.

Es ging ein Ruck durch die Hände.
Sah den Tod.
Sah sie sich zusammennehmen und ein wenig lächeln.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich sollte gerne.

(sollte gerne leben
Ich sollte so gerne leben)

Sollte sie als wirklich verendet
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja ???
???
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeiget auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.

Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie ??? sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
???
Es war Blei in den Gliedmaßen
??
15.04.07 16:31
Es war Nacht.
Der Kapitän stand am Bett der Jungen.
Ihr müsst nun aufstehen, meine Jungen.
Sie verstanden alles,
kleideten sich still an
Fragte nicht nach jemandem

Meine Geliebte Maja.
Ich muss es sagen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.

Es ging ein Ruck durch sie.
Sah den Tod.
Dann nahm sie sich zusammen und lächelte ein wenig.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich würde gerne.

(würde gerne leben
Ich würde so gerne leben)

Sollte sie denn wirklich sterben
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja fast leichter als vorher
die Schmerzen waren weg
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeigte auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.

Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie seltsam sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
(wie) durch einen Schleier gesehen
Es war Blei in den Gliedmaßen
wie müde

(ist stark dänisch angehaucht, deshalb findest du viele Wörter mit der Schreibweise nicht im Wörterbuch)
15.04.07 16:41
Ganz ganz ganz lieben Dank das ist echt super :)
15.04.07 19:47
zwei kleine Anmerkungen:

De skjønte alt => evtl auch: Sie verstanden sofort
spurte ikke om no (no = noe) => fragten (nach) nichts

VG V°
15.12.09 02:06, Espen
Ich habe in einigen Tagen gedacht ob wir hier
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/15899
haben die richtige Antwort zu dieser Frage gegeben: "Gibt es ein norwegisches Pendant zu 'sich weit aus dem Fenster lehnen'? Im sprichwörtlichen Sinne von 'die Klappe zu weit aufreißen'?"

Wir haben Antworten in verschiedene Richtungen gegeben, und ich frage mich ob der Grund dafür war dass die Frage nicht eindeutig war.

Mit anderem Wörter - und diese ist ein Frage zu unseren deutschsprachligen Freunde hier im Forum: Gibt es nicht wichtige Unterschiede zwischen 'sich weit aus dem Fenster lehnen' und 'die Klappe zu weit aufreißen'?

Ich denke das "sich weit aus dem Fenster lehnen" indikiert dass man sich in einer risikabelen Position platziert, sodass es ganz möglich sehr schnell scheise gehen kan, und dann besonders mit ganz katastrophalem Resultat. (In diesem Fall sollte "å begi seg ut på tynn is"/"å være på tynn is" - das wir nicht haben genannt - das beste norwegishes Pendant sein.)

"Die Klappe zu weit aufreißen" glaube ich, dagegen indikiert eine Situation wo wir schon konstatieren können, dass eine Ambition nicht verfüllt werden - aber nicht notwendig mit grossem Risiko involviert. Hier gibt es ja einer möglichen weiteren Dimension (auch um de beste norwegische Pendent zu finden): Hat man vorher die (nicht erfolgreiche) Ambition zu anderem bekunden? Und weiter: Ist einige bekundigen mehr wie neutrale/objektive Information geben, oder ist man prahlend? ("Å ta munnen for full" ist übrigens hier einen anderen möglichen Ausdruck den wir haben auch nicht genannt.)

Was ist hier die exakte Deutung dieser zwei Redewendungen?

15.12.09 08:51
also, ich versuche es mal:
sich zu weit aus dem Fenster lehnen bedeutet - sich (zu) weit vorwagen; ein Risiko eingehen; eine riskante Aussage treffen; etwas versprechen, das man eventuell gar nicht halten kann

Die Klappe zu weit aufreißen bedeutet: sich wichtig machen; angeben; viel reden; prahlen

15.12.09 12:14
Du hast recht, diese beiden Redewendungen entsprechen sich nicht und bedeuten jede für sich etwas anderes, wie du richtig definiert hast. Deshalb die Missverständnisse.

15.12.09 13:04, Geissler de
Es gibt durchaus Bedeutungsüberschneidungen zwischen den beiden Ausdrücken. Denn "die Klappe zu weit aufreißen" kann ja auch bedeuten, daß man etwas verspricht, was man nicht halten kann: "Der Sepp hat gesagt, daß er fünf Karten fürs Bayern-Spiel besorgt. Aber er hat wieder einmal das Maul zu weit aufgerissen und bloß zwei gekriegt."

Ich teile auch überhaupt nicht Espens Ansicht, daß "sich zu weit aus dem Fenster lehnen" einen katastrophalen Ausgang haben muß. Den obigen Beispielsatz mit den Fußballkarten könnte man auch mit diesem Ausdruck bilden, ohne daß sich eine nennenswerte Bedeutungsveränderung ergäbe.

Ich habe die Anfrage auch nicht so verstanden, daß der Frager die beiden Redewendungen als völlig synonym auffaßt -- es ging ihm meinem Verständnis nach nur um die Klarstellung, daß die übertragene Bedeutung gemeint war und nicht etwa die konkrete ("Ich habmich zu weit aus dem Fenster gelehnt und bin ins Rosenbeet gefallen").

15.12.09 13:14
Nach meinem Gefühl schwingt in "sich zu weit aus dem Fenster lehnen" ein katastrophales Element mit, wie Espen es erläutert (08:51). Den Ausdruck "sich weit aus dem Fenster lehnen" ohne das "zu" kenne ich eigentlich nicht.

15.12.09 13:38, Geissler de
Ich schon. "Bis nächste Woche soll das Projekt abgeschlossen sein? Na, da hat sich der Chef ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt." (Ersatzweise: "Na, da hat der Chef das Maul ganz schön weit aufgerissen.")

03.07.09 13:48, Annie
Stichwörter: Sprachkurs
Hi,
bin jetzt gerade am Anfang meines 6-monatigen Aufenhalts in Norwegen und möchte die Zeit auch nutzen um ordentlich Norwegisch zu lernen.
Die Kurse Ny i Norge und Norwegisch aktiv habe ich auch schon und lerne ich auch fleissig mit, habe mich nebenbei aber auch schon auf die Suche nach weiterführenden Sprachkursen gemacht und dabei festgestellt, dass die sich hauptsächlich alle auf das Sprachniveau A beziehen und selten darüber hinausgehen.
Deshalb habe ich mal die Frage an euch, ob ihr gute Sprachkurse kennt, die mehr das Niveau B1/B2 abdecken.
Ny i Norge gefällt mir von der Aufmachung sehr gut, nur scheint Bo i Norge schon länger nicht mehr neu aufgelegt worden zu sein und es gibt dazu nur Kassetten! Hjemme i Norge ist gar nicht mehr zu finden.
Nokler til Norge (was wohl jetzt das weiterführende Buch zu Ny i Norge vom Verlag zu sein scheint) hat leider keine CD, oder besser gesagt nur eine Lehrer-CD, und ich konnte leider auch nicht herausfinden, was auf der ist, da die Verkäuferin im Buchladen mehr damit beschäftigt war, mir zu erklären, dass ich die sowieso nicht bekommen würde, da es eine Lehrer-CD sein, als die Frage zu beantworten, ob da die Texte vom Buch drauf sein.
"Norsk for utlendinger" scheint dann nach norli.no schon weiterführend zu sein, ich weiß es aber nicht genau. Leider gibt es da auch nur zu Band 1 und 2 CDs. Wenn jemand den Kurs kennt, wäre es nett, wenn er mir sagen könnte, welches Sprachniveau diese Bände haben.
Falls ihr noch andere Kurse (mit Audiodateien) kennt, die B-Niveau habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mir über die kurz berichtet.
Tusen takk.

03.07.09 18:25
Hei Annie,
eine Bekannte von mir ist fast ein Jahr in Norwegen. In ihrer Schule haben sie die Bücher: Klar for Norge. Sie sind herausgegeben vom: Forlag for Fag og Kultur AS. Vor mir liegt ein Exemplar von Band drei. Es hat die ISBN Nr. 82-11-00427-5. Wir kennen einen der Verfasser, daher liegt das Exemplar bei mir. Ich kann dir leider nicht sagen was sie kosten. Dazu gehören auch CD und Arbeitsbücher. Die Schüler fanden diese Bücher sinnvoll. Es sind nicht nur Sprachbücher, sie führen auch in die Kultur und die Mentalität der Menschen ein und haben dazu gute Aufgaben.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

03.07.09 18:27
På vei
Stein på stein
Her på berget

Das sind drei Lehrwerke, die aufeinander aufbauen und sprachlich auch zum Bergenstest führen, falls du es beabsichtigen solltest.
Viel Spaß
Anna

03.07.09 19:55, Annie
@ Claus
Hi, auf die Bände von Klar i Norge bin ich auch schon gestossen, es hörte sich aber (für mich) auf der Verlagsseite so an, als würden man zum Abschluss des Band 4 A2 erreichen, das fand ich dann schon etwas wenig. Weiß aber nicht genau, ob das stimmt. Wenn du also weisst, welche Niveau man nach Abschluss des vierten Bandes erreichen kann, wäre ich froh, wenn du es mir sagen könntest, denn das was du schreibst, hört sich wirklich spannend an.
@Anna
Danke, die Bände werde ich mir dann auch mal anschauen. Ob ich den Bergentest mache, darüber habe ich eigentlich noch gar nicht nachgedacht. Kann man den den überall machen oder nur in Oslo?

04.07.09 08:15
Hei guten Morgen Annie,
habe mich bei der Bekannten erkundigt. Sie hatte Band drei zur Norskprøve B2. Nun weiß ich wenig darüber wie es alles mit A und B und so weiter funktioniert. Ihre Lehrerin hatte ihr gesagt, sie könnte mit ihrem können direkt zum Bergenstest gehen.
Vor vierzig Jahren als ich mich etwas damit befaßt habe gab es das nicht. Man lernte Norwegisch auf der Arbeit und in der Umgebung. Ob es damals Norwegischkurse für Ausländer gab weiß ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen. Wir hatten 1968 im J A H R zwölf Einwanderer in Kristiansand. Das wäre vermutlich ein bißchen viel gewesen dafür Schulen zu eröffnen? Es gab kaum Wörterbücher Norwegisch Deutsch oder den anderen Weg. Die besten damals waren wenn ich mich recht erinnere Bücher von vor dem Zweiten Weltkrieg. Wir haben bis in die neunziger Jahre hinein vom DLF (Deutschlandfunk) zwar Deutschkurse im Radio angeboten und wir haben damals das kleine Wörterbuch Norwegisch - Deutsch : Deutsch Norwegisch von Langenscheidt verschickt. Es war auch bei uns in der Redaktion gebräuchlich sowie die größere Ausgabe ebenfalls von Langenscheidt. Einen Hustad kannten wir nicht. Darum war ich positiv überrascht als ich dieses Lehrbuch sah, mein erster Eindruck ist postiv. Das ist der Grund, warum ich es dir vorschlug. Vielleicht kannst du es dir bei einem Buchhändler ansehen?
Riktig god helg fra sommer og sol på Sørlandet fra Claus

04.07.09 09:34
Klar for Norge führt definitiv weiter als A2. Es ist auch sehr gut und führt ähnlich wie Paa vei zum Bergenstest. B2 bzw. C1 kann man damit gut erreichen.

04.07.09 11:56, Annie
Wünsch auch einen guten Morgen,
Das Lehrbuch hört sich wirklich sehr spannend an und werde ich mir jetzt auch besorgen. Naja, man muss ja nicht immer gleich einwandern, um ein Sprache sprechen zu wollen. Im Moment bin ich hier ja Austauschstudent und komme danach bestimmt auch wieder zum Urlaub und da finde ich es halt schöner, wenn man auch die Landessprache gut sprechen kann (also nicht nur die Brocken, die man zum einkaufen und nach'em Weg fragen benötigt). Und da ich nun hier bin, möchte ich dann die Gunst der Stunde nutzen, viel mit Norwegern auch auf norwegisch zu reden und nicht nur auf englisch.
Hier in Trondheim gibt es ArkBokhandel und Norli, bei denen ich solche Sprachabteilungen gefunden habe, waren aber nie sehr groß, waren meist nur 2-3 verschiedene Kurse da, bei Norli musste ich auch erst fragen, um es zu finden, die Dame sprach leider nicht wirklich englisch, aber auf norwegisch ging es dann auch und sie führte mich dann zu einem Regal nicht unweit von den anderen Sprachkursen, die ich schon gefunden hatte, und in dem unterstem Regalfach waren sie dann (hatte ich da unten ganz übersehen), also nicht so die berauschende Auswahl zum angucken.
Aber dann bedanke ich mich erstmal recht herzlich, an dem Preis für die Kurse gibt es auch echt nichts zu meckern, deshalb werde ich die mir jetzt besorgen und ganz fleissig weiter norwegisch lernen.
Tusen takk for hjelpen.

04.07.09 13:43
Hei Annie,
unsere Tochter lebt mit ihrer Familie in Trondheim. Sie ist in Kr.sand geboren. Sie spricht auch Deutsch, natürlich Deutsch aus der Schule. Ist aber auch ein halbes Jahr auf dem MCG (Matthias Claudius Gymnasium) in Hamburg gewesen. Hat danach im Beruf Deutsch gebraucht. Wenn du es wünscht, kann ich vielleicht eine Verbindung herstellen? Schreibe mir dann bitte an folgende Firmenadresse: hostmaster@treverktoy.no Z.Zt. sind sie mit der Familie in Vikna, ca. 20 Meilen nördlich von Trondheim auf der "Hütte".
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

16.08.18 19:33, Sandra1
Hallo, ich lese gerade einen Artikel von yr.no über das Klima und die Erderwärmung.

Folgendes verstehe ich nicht ganz:

1.
Tørt gress foran Meteorologisk institutt på Blindern etter sommerens ekstremvarme. – Vi vet at hvis den nordlige halvkule blir varmere enn gjennomsnittet, betyr det flere hetebølger og mer ekstremregn, sier Bjørn Samset.

Wir wissen das, falls die Nordhalbkugel wärmer wird als der Durchschnitt (= soweit klar), bedeutet das mehr Hitzewellen und Extremregen, sagt Bjørn Samset. ==> wir würden doch eher sagen "kommt es zu mehr Hitzewellen...." oder "bedeutet das gleichzeitige, dass mehr Hitzewellen und Extremregen auftreten".

Irgendwie kommt mir die norwegische Formulierung daher so vor als würden was fehlen....

2.
I perioden 2018-2022 er det «økt sannsynlighet for intense til ekstreme temperaturer», konkluderer studien
intense: ? Bedeutet wahrscheinlich Intensität, ich kann es nirgends im Wörtebuch finden... Welches Wortgeschlecht hat es?

3.
Samset sier at forskere er mye mer komfortable med å snakke om ting på lang sikt, men har tro på den nye studien.
Übersetze ich den fettgedruckten Teil mit "fällt es leichter"?

4.
Når man bare ser på 5–10 år fremover, som de i første omgang gjør her, så har de nok ganske god dekning. Det er nok en god sannsynlighet for at de har en del å fare med, og at vi kan få noen varme år fremover, sier han.
Wie übersetze ich hier å fare med? Mein Wörterbuch sagt: mit etwas umgehen?

5.
Det er viktig for planlegging for samfunnet og kanskje ikke fullt så viktig for planlegging av ferie, sier han.
ikke fullt så viktig: nicht ganz so wichtig?

Danke :)

16.08.18 20:33
ad 1: Nein, genauso wie im Deutschen: "wird das häufigere Hitzewellen und häufigeren Starkregen bedeuten" - das ist auch im Deutschen eine durchaus stilistisch saubere Formulierung.

ad 2: se https://ordbok.uib.no/perl/ordbok.cgi?OPP=intens&ant_bokmaal=5&ant_nynor... Hvorfor det mangler i NAOB er helt uforståelig. Schlamperei? Oder inkurie som Mestermann liker å kalle det for?

ad 3: "fühlen sich viel wohler bei langfristigen Aussagen" ist wohl die beste wörtliche Übersetzung. Typisch norwegisches Idiom. Schwierig zu übersetzen. Treffen viel lieber Aussagen zu langfristigen Entwicklungen.. so ganz trifft das aber auch nicht. Vielleicht: fühlen sich weit sicherer bei Aussagen zu langfristigen Entwicklungen...

ad 4: Ich würde es so interprieren: ... dass sie einiges Material haben, auf das sie zurückgreifen können. Men det er bare språklig magefølelse...

ad 5: Selvsagt.

16.08.18 20:43, Mestermann no
1. Der norw. Satz ist schon komplett. Du hast ihn richtig verstanden.

2. Intense ist Mehrzahl vom Adjektiv intens und kein Substantiv. Steht schon in NAOB. Es kommt also zu
Temperaturen von höheren Intensität.

3. Være komfortabel med: Mit etwas vertraut umgehen, geliehen vom Englischen "to be comfortable with", also
eine Neuwort auf Norwegisch. Für die Forscher ist es mehr vertraut, einfacher, langfristige Prognosen zu geben.

4. Å ha noe å fare med (overført betydning): Å ha noe å by på, å ha noe å gi, å ha noe klokt på hjertet. Her: At det
de sier antagelig medfører riktighet.

5: Ja, richtig.

16.08.18 21:14
2.: https://www.naob.no/?searchPhrase=intens resulter i hvert fall ikke med noe resultat. Men det virker som hele NAOB ikke fungerer for tiden...

3. https://www.dict.cc/?s=to+be+comfortable ... im Deutschen: "sich wohl fühlen bei" "Treffen lieber..." dürfte der beste Kompromiß sein...

4. Hier ist Mestermanns Erläuterung besser... im Sinne von vorzuweisen haben... die andere Deutung entspräche wohl eher "å bygge på" eller "å kjøre på"

16.08.18 21:16, Mestermann no
https://www.naob.no/ordbok/intens funktioniert prima.

16.08.18 23:47
Jei. Din lenke fungerer faktisk. Men selve NAOB funker ikke. Taster du inn ordet su skal lete etter og tryker du enten på Enter eller klikker på forstørrelsesglasset er det intet som skjer...

17.08.18 00:22, Mestermann no
Fungerer helt fint herfra også på de måtene du angir ikke fungerer. Hvis problemet vedvarer, bør du sende dem en
mail.

17.08.18 00:37
Ikke noe problem her heller. Høres ut som du har problemer med nettleseren eller nettforbindelsen din.

17.08.18 18:57, Sandra1
Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helfer!!!

Ihr seid einfach super :)

Sandra

08.11.07 23:09
Hallo zusammen, - will

zunächst erstmal Entschuldigung wenn meine Anfrage nur indirekt mit der norwegischen Sprache zu tun hat.
Folgende Situation: Ich hatte vor jemanden in Norwegen zu überaschen und zwar mit einem großen Strauß Blumen. Internationale Blumen-Versand Anbieter gibt sogar, allerdings mit gigantischen abartigen Preisen.

Ich wäre durchaus bereit auch einiges zu Zahlen, allerdings nicht unbedingt an so eine Firma :P

Es geht um die Stadt Steinkjer. Wohnt da jemand von euch oder kennt jemanden mit dem ich mich in Verbindung setzen könnte?
Oder jemanden der mir bei den sprachlichen Problemen helfen könnte um ein Blumengeschäft dort zu finden welches einen Strauß auch liefern würde?

Ich würde die Kosten dann natürlich übernehmen und z.B. den Betrag als Dank verdoppeln. Europaüberweisung oder PayPal =)

Es wär toll wenn sich jemand findet: DJT-Rex{(äht_ersetz_mich})gmx{(phunkt})de


For english speaking people:

first of all, sorry for this slightly uncommon topic.
Following situation: I want to surprise someone in norway with a bunch of flowers and since I am from germany, this is not that easy :P International flower-dearls actually exist, but they take absurd ammounts of money.

And I do not really want to spend that much money for a company for a normal bunch of flower when someone can get a nicer one =)

The town the person lives in is Steinkjer. Do you happen to live there? Or do you know someone close? Or at least someone who can help me with the language barriers - who could find a local flower-shop that delivers them to the door.

Ofcourse I would pay for them and even doubble the money to thank the person who helps me to make this little present. I could use SWIFT/Europe-payment or Paypal.

It would be wonderful if I can find someone. Contact me at DJT-Rex{(att})gmx{(dott})de
09.11.07 16:33
versuch es mal da: http://www.aiai.no/

oder google blomster buttikk
09.11.07 16:51
blomsterbutikk

oder

blomster butikk

nicht buttikk!!!
29.10.06 13:19
Hallo kann mir bitte jemand folgenden Text übersetzen, ist aber etwas viel, hoffe aber hier jemanden finden zu können der das macht, vielen Dank!!!!!!


Thon Hotell Vika Atrium er staden messa skal haldast. Frå Hallingdal vil representantar frå ei rekkje enkeltbedrifter, bransjar og kommunar ta turen til Oslo for å knyte kontaktar, informere og svare på spørsmål. ?Hallingdelegasjonen? vil mellom anna syte for oppdatert informasjon om arbeidsmarknaden og ledige stillingar, kompetansebehov i åra som kjem ? og mykje mykje meir.

Arrangementet passar for


alle som ser seg om etter jobb i Hallingdal no eller på sikt.
(bygging av nettverk)
for deg som vurderer pengdling eller avdelingskontor
for deg som har lyst til å skape din eigen arbeidsplass
for deg som vil møte folk som har flytta til Hallingdal
for deg som vil ha informasjon om barnehage, bustader
og kommunale tilbod
for deg som drøymer om eit liv med mindre kø og meir natur

På programmet står både kortare foredrag og ?myldretid? der du kan bli kjend med dei ulike aktørane frå Hallingdal.

?Lyst på Valdres og Hallingdal?? er ein del av rekrutterings- og entrepenørskapsprosjektet ValHall, som arbeider for auka tilflytting til, og auka entreprenørskap i dei to regionane. Arrangementet i Oslo 8. november er ei direkte oppfylging av samlinga ?Hallingdal, noe for deg?? som fann stad i Oslo i fjor haust. Der kom det fram at mange i flyttemodus ynskjer å bli betre kjend med arbeidslivet i Hallingdal. Difor har me denne gong invitert alle bedrifter med rekrutteringsbehov no eller framover til å delta på arrangementet. I tillegg vil alle kommunane i Hallingdal vere representert, samt Nav Hallingdal arbeid (tidlegare Aetat), Hallingdal Etablerersenter og Regionrådet for Hallingdal.
29.10.06 21:04
Die Messe wird im Thon Hotel Vika Atrium abgehalten.Hallingdal schickt seine Representanten der Kleinbetriebe, Branschen und Kommunen um Kontakte zu knüpfen, um zu informieren und Fragen zu beantworten. Diese Delegation vom Hallingdal legt neuere information über den Arbeitsmarkt, freie Stellen und Kompetanzbedarf vor.
Dieses arrangement passt für alle die sich einen Jobb in Hallingdal interessieren
Für Pendler
Für die, die sich ihren eigenen Arbeitsplasss schaffen wollen
Für die, die Leute treffen wollen, die nach Hallingdal gezogen sind.
Für die , die information über Kindergarten, Wohnmöglichkeite und kommunale Angebote interessiern.
Für dich, der von einem Leben ohne Sclange stehen und mehr Natur träumt.
Im Program stehen kürzere Vorträge und ()
Lust auf Valdre und Hallingdal ?? ist ein teil des Rekruttierung und Untenemerprojektes ValHall, das für mehr Zuwanderung steht und die Beschäftigung in der region erhöhen will. Das Arrangement i Olso am 8 November ist die direkte Erweiterung der "Hallingda? Was für dich?- Versammlung , die in Oslo im vohrigen Jahr stattfand. Damals kam zum Vorschein das viele mit Umzugsgedanken
mit Hallingdal besser bekannt werden möchten.
Deshalb haben wir diese Mal alle Betriebe die einen Anstellungsbedafr haben zu diesem Arrangement eingeladen. Zusätzlichsind alle kommunen in Hallingdal zur Stelle, sowie NAV Hallingdal (früher Aetat) Hallingdal (das norw off. Arbeitamt)), Etablierercenter und der reionrat für Hallingdal.

Puuh..............
29.10.06 22:09
tusen takk!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
16.03.22 11:29, Chamomila
Hei!
Darf ich mich vorstellen:
Mein (Foren)Name ist Chamomila - eine kleine Hommage an einen meiner Lieblingsfilme.
Ich habe vor einem Jahr angefangen, Norwegisch zu lernen und hoffe, hier Austausch und Hilfe zu finden.

Derzeit stehe ich vor einer ganz besonderen Herausforderung:
Und zwar übersetze ich (mit Hilfe eines Online-Wörterbuchs und meinen - noch - wenigen Norwegisch-Kenntnissen) einen längeren
Text.
Die Übersetzung soll eine Leseprobe zu einem von mir geschriebenen Norwegen-Roman (noch in Arbeit) werden und ist bestimmt
für den norwegischen Freund einer Bekannten: der arme Mensch ist gerade beruflich sehr viel im Ausland unterwegs und sie
möchte ihm gern ein Päckchen "Norwegen to-go" (gegen das Heimweh) packen. Unter anderem soll eben auch diese Leseprobe
mit ins Päckchen, denn sie meint, diese Art von Romanen wäre genau das, was er gern liest.
Warten, bis der Roman ganz fertig ist, möchte sie nicht:
In zwei Monaten ist der junge Mann (endlich mal wieder) für ein paar Tage in Deutschland, bis dahin möchte sie das Päckchen
fertig haben, um es ihm mitgeben zu können.

Was ich jetzt dringend suche, sind Norweger mit guten Deutschkenntnissen, die meine übersetzten Leseproben noch einmal auf
Fehler gegenlesen mögen.
Wer mag mir helfen?

Liebe Grüße / Vennlig hilsene,
Chamomila

17.03.22 02:04, Waldvogel
Hei da Chamomila,

ich melde mich :) Habe zwar gute Deutschkenntnisse und spreche fließend Norwegisch. Schreibst du einen Liebesroman, dessen Handlung in Norwegen stattfindet?

17.03.22 12:34, Chamomila
Hei, Waldvogel!

Nein, eigentlich ist es eher ein Krimi, der aber auch eine Love-Story enthält:

Arbeitstitel "Skjeletter i skapene"
Ort der Handlung ist das fiktive, etwas verschlafene kleine Dorf Solvangen in Südnorwegen, Ende des 19. Jahrhundert.
Mit der Ruhe im Ort ist es schlagartig vorbei, als die Leiche eines - sichtlich ermordeten - Landstreichers gefunden wird. Einige
Lieblings-Tatverdächtige sind bei den Leuten im Ort schnell gefunden, vor allem die Familie des alkoholkranken Erik Forsbrand hat
unter dem vorschnellen Verdacht zu leiden. Die beiden Freunde Gunnar und Krister glauben nicht an die Schuld von Erik
Forsbrand und beschließen, auf eigene Faust nach dem Mörder zu suchen. Die Spur, die sie dabei entdecken, ist allerdings sehr
brisant: sie führt zu einer der angesehensten Familien im Ort - nämlich zu Kristers Familie - und nach und nach stellt sich heraus,
dass beinahe jede Familie in diesem ehrenwerten Dorf mindestens ein Skelett im Schrank (oder, wie man in Deutschland sagt, eine
Leiche im Keller) hat...
Gleichzeitig haben die beiden jungen Männer aber auch noch ihre eigenen Sorgen: Gunnar ist seit dem Tod seiner Eltern allein für
seine neunjährige Schwester Solveig verantwortlich und Krister macht sich gewaltige Sorgen um seine Stiefcousine (und große
Liebe) Josefina: deren Eltern möchten sie unbedingt mit einem Geschäftsfreund ihres Vaters verheiraten, eine Idee, die bei
Josefina auf wenig Gegenliebe stößt.

So viel zur Handlung.
Hast du eine email-adresse, unter der ich dir die übersetzten Passagen zuschicken kann, oder wie machen wir das?

vennlig hilsene,
Chamomila

17.03.22 22:48, Waldvogel
Das lautet toll :) Hast du Hamsuns Mysterier gelesen? Meine email-adresse ist
skogfugl (bei) protonmail (dot) com
Bitte sie nicht im Klartext hier ausschreiben denn ich erhalte dann so viel Spam.

18.03.22 08:57, Chamomila
e-mail pa deg, skogfugl!
Vennlig hilsen, Chamomila

18.03.22 11:18, Solan
Hat er ja schon geschrieben.

18.03.22 12:43, Chamomila
@solan
Sollte eigentlich heißen e-mail für dich... Mist, schon wieder falsch!!!

29.11.06 08:40
Hei,
ich habe hier schon mal geschrieben, daß ich Norwegisch wegen der vielen Verbalkonstruktionen manchmal ziemlich schwer finde. Man versteht (oder glaubt zu verstehen), was gemeint ist, aber wenn man es dann für sich in gutes Deutsch übersetzen will, fällt das verdammt schwer, mir zumindest. Aber das hat hier niemand ernst genommen. Deshalb versuche ich es noch mal. In ?Sofies verden? (Paperbackausgabe, S. 230) heißt es z.B.: ??Hvad mener du med et ?filosofisk system?? ? Med det mener jeg en filosofi som er bygget opp helt fra grunnen av, og som prøver å finne fram til en slags avklaring på alle viktige filosofiske spørsmål.? Und dann schaue ich mir die Übersetzung von Gabriele Haefs an. Sie übersetzt (gebundene Ausgabe S. 276): ?Was verstehst du unter einem ?philosophischen System?? ? Darunter verstehe ich eine Philosophie von Grund auf, die versucht, eine Antwort auf alle wichtigen philosophischen Fragen zu finden.?
Ich finde, G.H. umschifft alle Schwierigkeiten, die die norwegische Sprache so mit sich bringt. Oder sehe ich das falsch? Selbstverständlich kann sie Norwegisch, aber offensichtlich übersetzt sie so was auch nicht aus dem Handgelenk heraus. Mir geht es nicht darum, G.H. zu kritisieren (hat ja auch für ihre Übersetzung einen Preis bekommen), sondern eher eine Bestätigung dafür zu bekommen, daß Norwegisch leichter aussieht als es ist, und warum das, wenn ich recht habe, eurer Meinung nach so ist.

Silvi
29.11.06 09:03
God morgen Silvi,
es wäre interessant zu hören wie du den von dir hier als Beispiel geschriebenen Satz übersetzt hättest? Dann könnte man darüber schreiben und sich austauschen. Übersetzungen werden vermutlich immer zu Diskussionen führen. Das hat viele Gründe. Man könnte es sicher für alle von Interesse gut erörtern.
Hilsen Claus i Kr.sand
29.11.06 09:06
Hmmm.... Worin bestehen diese Schwierigkeiten und wie hat sie G.H. in diesen beiden Sätzen umschifft?
29.11.06 09:20
Übersetzen ist immer schwierig (sogar aus dem Niederländischen). Eine Gefahr beim Norwegischen ist sicher, dass man zu wörtlich übersetzt, wodurch es im Deutschen dann ungelenk klingt. Bei vielen übersetzten Krimis aus Skandinavien ist das auch tatsächlich der Fall.

Um die Sprache zu verstehen, brauchst man sich aber nicht immer alles zu übersetzen. Stattdessen versteht man die norwegischen Formulierungen früher oder später ganz unmittelbar, ohne im Kopf ins Deutsche zu übersetzen.
29.11.06 09:39
Das lässt sich auch wortgetreuer übersetzen, ohne dass es gleich schlechtes Deutsch wird (glaube ich wenigstens):
was meinst du mit einem "philosophischen System"? Damit meine ich eine Philosophie, die ganz von Grund auf aufgebaut ist und die versucht, zu einer Art Klärung aller wichtigen philosophischen Fragen zu gelangen.

Leider kann ich deine Meinung, dass Norwegisch leichter aussieht als es ist, nicht bestätigen (weil meine eigenen Anfänge schon zu lange zurückliegen und die Erinnerung an ev. Probleme verblasst ist, und weil zumindest subjektiv gesehen anderen Sprachen (Englisch, Französisch ...) keinen geringeren Schwierigkeitsgrad aufweisen). Alle haben ihre Eigenarten. Wenn du weitermachst mit Norwegisch, wirst du schließlich nicht mehr übersetzend verstehen, sondern einfach nur verstehen. Die Frage einer Formulierung auf deutsch stellt sich nicht so oft, es sei denn, du machst Übersetzen zum Beruf.
Wowi
29.11.06 10:08
Vielen Dank für Eure Antworten. Mit dem Übersetzen ist das nur so eine spannende Beschäftigung. Also ich finde, Wowi hat das besser übersetzt als G.H. Ich könnte noch vorschlagen zu schreiben: "eine grundlegende Philosophie, die versucht..." oder sogar "eine Grundlagenphilosophie, die versucht...".

Silvi
29.11.06 10:54
Hei Silvi,
da kannst du sehen wie verschieden man übersetzen kann. Ich teile deine Meinung zur Übersetzung nicht. Die erste obige Übersetzung klingt in meinen Ohren besser. Wichtig ist, daß der Inhalt richtig ist. Darum hatte ich nach deiner Übersetzung gefragt. Ich finde das Forum sehr gut, weil man Fragen zur Übersetzung stellen kann, und mehrer Vorschläge bekommt. Ich bin nicht automatisch der Meinung, daß "viele Köche den Brei verderben", sondern man kann sich den "besten Brei" von vielen Köchen aussuchen. Letztendlich kommt es auf die best klingende und korrekte Übersetzung an, oder? Zur ersten Anforderung kann man verschiedene Meinungen haben.
Hilsen fra Claus i Kr.sand
29.11.06 13:13
Hei Claus,
danke für Deine Einlassung. Ich finde das auch prima, verschiedene Varianten zu sehen. Aber findest Du wirklich, daß "en slags avklaring" mit "eine Antwort" gut übertragen ist? Ich meine, das Norwegische klingt für mich nicht so definitiv, nicht so eindeutig entschieden (also philosophischer) wie der Begriff "Antwort". Aber OK, das kann man sicherlich unterschiedlich betrachten, wie Du zu recht sagst.
Beste Grüße,
Silvi
29.11.06 14:50
Vermutlich wirkt Norwegisch auf den ersten Blick leicht , da es flexionsarm ist und deswegen scheinbar wenig Paukerei erfordert.
Beim Übersetzen spielt auch immer der Geschmack und das Sprachempfinden des Übersetzers eine Rolle. Ich finde z. B. daß die neue Donna Leon - Überetzerin einen anderen Ton hat, als die Übersetzerin der ersten Romane ( aber das kann wiederrum von meinem Geschmack beeinflußt werden ).

Lemmi
29.11.06 16:49
Aber Lemmi da, für Leute deutscher Muttersprache ist es doch eher leicht Norwegisch zu lernen.

Französisch, das ist Paukerei. Ich war froh über die 6 Jahre Schulfranzösisch, die mir dazumal den Einstieg ins Welschland (Genf) doch sehr erleichterten.

Demgegenüber war Norwegisch doch eher ein Kinderspiel.

Das Übersetzen ist halt so ein bisschen eine verzwickte Sache. Sicher spielen Geschmack und Sprachempfinden eine Rolle. Aber in diesem konkreten Fall hier, liegt der Hund wohl nicht beim Übersetzer begraben, den kann man auch beim Originaltext suchen und finden.

Sicher aber gibt es auch schlechte Übersetzer. So gibt es beispielweise mindestens eine grauenhafte Übersetzung eines frühen Krimis von Gunnar Staalesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gunnar_Staalesen

gruss
LHMR
12.05.18 14:40, Sandra1
Hallo

Hier Teil 2 meiner Hausaufgaben, bei denen ich Verständnisprobleme hatte:

1: Edvard Munch hadde ingen barn, og han testamenterte mye av det han hadde laget ( 1100 malerier, 15500 grafiske blad, 4700 tegninger og 6 skulpturer) til Oslo kommune.
Wie übersetze ich hier blad bzw. grafiske blad?

2: Ta for deg ett eller flere bilder av Edvard Munch og fortell om det til de andre.
Übersetze ich å ta for deg mit "nimm dir ein oder mehrere Bilder von E.M vor und...."???

3: Du kan ta utgangspunkt i farger, komposisjon, måter å male på eller hvordan du opplever eller liker bildet/bildene.
å ta utgangspunkt macht mir immer Probleme... Wie kann ich das hier sinnvoll übersetzen?

4:Det er ofte de personene han ønsker å beskrive - de rastløse, de som lokker folk med nye oppfinnelser og ideer og ikke kan slå seg til ro - som han beskriver med størst varme.
Der komplette Satz verwirrt mich, ich bekomme ihn auch nicht anständig übersetzt, weil der Schluss (som han beskriver...) irgendwie gar nicht zum Anfang passt....

5: Det er sant - ringen!
Es geht darum, dass jemand einen Ring zurückgeben sollte, diesen nicht finden konnte und ihn nach längerer Zeit doch wieder dem Besitzer überreichte.(Text von Hamsun)
Übersetze ich den Satz dann frei mit: Ach ja, der Ring!

6:Så gikk et helt år.
So verging ein ganzen Jahr???

1000 Dank schon mal, Sandra :)

12.05.18 18:09, BeKa de
Zu 1)

Das kannst du ganz wörtlich mit "grafische Blätter" übersetzen.

Gruß
Birgit

12.05.18 18:16, Mestermann no
Zu 2: Ta for deg = her: ta opp, drøft, diskuter.

13.05.18 01:56, Mestermann no
Nummer 4: Setningen er ikke god, fordi slutten etter tankestreken gjentar begynnelsen før tankestreken. Uten
tankestreken blir setningen nemlig: "Det er ofte de personene han ønsker å beskrive som han beskriver med
størst varme", og det gir ikke helt god mening.

Bedre ville det vært med noe sånt som: Han ønsker ofte å beskrive rastløse personer, de som lokker folk med nye
oppfinnelser og ideer og ikke kan slå seg til ro, og det er nettopp dem han beskriver med størt varme.

Setning 5 synes jeg du har oversatt helt riktig.

Setning 6 inneholder en "falsk venn" nemlig ordet "så", som ikke alltid brukes på samme måte som tysk "so". I
dette tilfelle betyr "så" det samme som "deretter", "etter dette", "dernest". Hvis man ønsker å beskrive hvordan
et år gikk, skriver man "på denne måten", "slik", "således".

13.05.18 10:45, Sandra1
Vielen Dank Mestermann und BeKa :)

Sandra

13.01.19 12:34, Sandra1
Guten Morgen,

ich lese gerade einen Umweltartikel bei NRK:

1:På det verste var veiene her sleipe og grønne. De var dekket av larver.
Was bedeutet seip?

2:Norge har alltid hatt mye vær. Men tallenes tale, fra værstasjoner over hele landet, er klar: Været har forandret seg.
Wie übersetze ich tallenes tale?

3:Folk rakk knapt å hente paraply før de stod til livet i vann.
Wie übersetze ich å stå til livet?

4:Disse stusselige tustene kunne ikke mette familiens over 100 kuer, kalver og okser.
Was bedeutet tustene? Wie heißt die Grundform davon?

5:Snart er hun nede i mellom 20 og 30 kuer – et dødsstøt for gården.
Hat sie nur noch 20-30 Kühe? Oder hat sie 20-30 Kühe weniger?

6:Denne tørken blir kroken på døra for meg som bonde.
Kroken på døra ist bestimmt eine Redewendung, oder?

7:Og mest talende av alt:
Von welchem Wort kommt talende?

8:Lenger mot vest har Frank Myklebust fått livet snudd på hodet av fisk som tilpasser seg klimaendringene.
Wie übersetze ich fått livet snudd på hodet av fisk?

9:Da snakker vi reelle konsekvenser for samfunn langs kysten.
Müsste es nicht heißen, da snakker vi om....?

10:Vi måtte dit før vi kunne gi oss.
å gi oss= uns überszeugen?

Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Der wirklich lesenswerte Artikel von NRK ist hier zu finden:
www.nrk.no/jakten-pa-klimaendringene

Sandra :)

13.01.19 14:08, Mestermann no
1: sleip = schlüpfrig, glatt.

2: Figurativ: "Die Rede der Zahlen" = Was zie Zahlen erzählen = was zie Zahlen ergeben.

3: Liv kann auf Norwegisch drei unterschiedliche Dinge bedeuten: Leben, Leib und Taille. Hier ist Taille gemeint.

4. Grundform von tustene ist tust: Büschel.

5: Bald wird sie nur 20-30 Kühe haben.

6: Krok: Hier = Haspe. Figurativ: "Snart er det kroken på døra" = "bald wird die Tür mit der Haspe geschlossen" =
Bald steht etwas vor dem Aus.

7: Talende ist Partizip von tale = reden. Hier: sprechend, illustrierend.

8: Få livet sitt snudd på hodet av noe = dass das Dasein von etwas umschüttet wird. Hier von den Fischen, die
sich den Klimaänderungen zupassen.

9: Doch, es soll eigentlich "om" stehen; es wird aber mehr und mehr üblich, "om" wegzulassen, nach englischem
Vorbild: "We're talking big consequences".

10: Å gi seg = mit etwas aufhören.

13.01.19 14:43, Sandra1
1000 Dank für deine Hilfe!

Der Text war für mich nicht leicht zu lesen...

13.01.19 18:41
Å gi seg = å gi seg med noe = å gi opp noe.

13.01.19 21:04, Mestermann no
Nei, "å gi seg med noe" betyr ikke å gi opp noe. Det betyr å slutte (helt) med noe.

"Å gi seg" kan bety begge deler, både å gi opp noe, og å slutte med noe.

Da bokseren hadde gått fem runder i ringen, måtte han gi seg = gi opp.
Da bokseren hadde tapt kampen, bestemte han seg for å gi seg med boksing = slutte å bokse helt.

Da han hadde arbeidet i fire timer, syntes han det var på tide å gi seg = slutte å arbeide.

14.01.19 08:58, BeKa de
Zu 2)
Ich würde "Tallenes tale er klar" hier mit "Die Zahlen sprechen eine klare
Sprache" übersetzen.

Gruß
Birgit

14.01.19 09:21, BeKa de
Für alle, die wie ich das Wort "Haspe" noch nie gehört haben:

Eine Haspe ist ein geschmiedeter Haken mit Spitze zum Einschlagen in Holz
oder Mauerwerk und mit Dorn zum Einhängen von Türflügeln und
Fensterflügeln.

Gruß
Birgit

14.01.19 10:26, BeKa de
Abschließend habe ich noch eine Frage bzw. eine Anmerkung zu 7) und 8):

Kann man "mest talende" hier mit "am aussagekräftigsten" oder "am
anschaulichsten" übersetzen?

@Mestermann:
Leider ergibt deine Erklärung "dass das Dasein von etwas umschüttet wird"
keinen Sinn. Heißt "snudd på hodet" nicht ganz einfach "auf den Kopf
gestellt"?
(Im Übrigen passen sich die Fische den Klimaänderungen "an", nicht "zu".)

Nochmals Grüße
Birgit

14.01.19 13:03, Sandra1
@ Birgit: Lieben Dank für deine Ergänzungen :)

Deinen Vorschlag für 2. und für snudd på hodet finde ich sehr gut.

14.01.19 14:55
Deutsches Wörterbuch: Haspe f19 Fensterhaken < ahd haspa

Vindushaspe:
https://www.google.com/search?
q=vindushaspe&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwiSluvTsu3fAhUBkywKHWYMAfsQsAR6BAgA
EAE&biw=1523&bih=765

11.05.13 16:45
Guten tag! Ist diese texten richtig..?

Am nördlichen Ende des Sees Mjøsa finden Kommune Lillehammer. Lillehammer angrenzenden
Gemeinden Ringsaker, Gjøvik, Land und Northern Gausdal. Die Stadt ist die nördliche
Endstation der Skibladner. Es gibt eine Menge von Wald-und Ackerland in Lillehammer, so
viel von der Lebensmittel-System hier auf Landwirtschaft basiert, aber sie haben auch
einige Bergregionen wie die Koteletts aus Stein. Sie sind auch noch nicht für die
Herstellung von Käse Schneidemaschinen bekannt. Es gibt etwa 19 000 Menschen in
Lillehammer, und nach 1970 hat die Bevölkerung sehr viel zugenommen. Olympischen
Winterspiele im Jahr 1994 war eine gute PR für kleine Lillehammer. Sie erhielten auch viel
Aufmerksamkeit von der Welt in Verbindung mit Lillehammer Fall. Ein Kellner aus Marokko
getötet wurden, und der Fall wurde nie gelöst. Lillehammer hat sich auch sehr attraktiv
für Sportbegeisterte. Jedes Jahr wird die Birkebeiner Rennen hier, und die Leute kommen
aus anderen Ländern in den nordischen Ländern zu beteiligen und in diesem Rennen. Wenn Sie
Lillehammer gehen muss auch die Zeit nehmen, um die schöne Landschaft zu genießen gibt.
Natur können auch mit dem Zug vom Bahnhof der Stadt war sehr stolz auf die Jahre 1970 bis
1990.

Danke!

11.05.13 17:48
Nein, der Text ist voller Fehler. Google Translate? Hver setning må ha et subjekt og passende verb, f. eks. - prøv å rydde opp der selv først, så hjelper vi gjerne med å forbedre et eget forsøk. Dette her gir dessverre ingen mening.

11.05.13 17:54
Ups!

11.05.13 21:28
Det har ingen hensikt å sende inn tekster laget av Google Translate og så tro at vi ikke gjennomskuer det.
Meningen med å lære et fremmedspråk, er at man bruker hodet selv. Ellers lærer man jo ikke noe.
Vi gjør ikke leksene dine for deg. Men vi hjelper deg gjerne med deler av dem hvis du selv anstrenger deg.

11.05.13 22:33
Tror ikke det her var Google Translate, men dette er altså uansett ikke så veldig meningsfullt.

11.05.13 23:55
"Übersetzungen" wie Koteletts aus Stein passieren in der Regel nur Maschinen, nicht Menschen.

12.05.13 12:54, Geissler de
Jeg lurer veldig på hvor koteletten kommer fra. Hva har det stått i den opprinnelige
teksten, mon tro?

12.05.13 14:11
Ja, det kan man virkelig lure på. Nordseter er Lillehammers eneste fjellområde (innenfor kommunegrensen) og høyeste topp er Neverfjell. Jeg har vridd hjernen, (og internett), men finner ikke umiddelbart noen kandidat for Koteletts aus Stein. Et eller annet -berg/-fjell må det jo vel være.

Akel (N)

12.05.13 14:42
Haha, ich glaube ich hab's. Das ist wirklich großartig.
Hat er oder sie bzw. Google Translate versucht, das norwegische Wort "fjellkam" zu übersetzen? Bei einem Rind spricht man ja auch vom "kam", vielleicht ist in der Übersetzung so das Kotelett herausgekommen!?

12.05.13 15:18
Fjellkam wird von Google ganz richtig mit ridge übersetzt (aber es gibt ja noch andere Übersetzer). Das Kotelett kann natürlich auch das Ergebnis eines unbeholfenen Übersetzungsversuchs des Einsenders sein. Ob nun mit Maschinenhilfe erstellt oder nicht, der Text ist so weit weg von dem, was man als Schüler gelernt haben sollte, dass eine Hilfe durch direkte Berichtigung nicht angebracht ist.

13.05.13 05:42
Koteletts aus Stein. ...in Verbindung mit Lillehammer Fall. Jaja. Poenget her må være: Ikke send inn forsøk som ikke
representerer en egeninnsats. Og til oss som svarer: Ikke svar på slike forsøk.

Spørreren har ikke meldt seg med noe svar, og det tyder nok dessverre på at han/hun er helt klar over eget juks.

Det er virkelig synd at enkelte mener å kunne løse sine egne problemer med tysk som fremmedspråk på denne måten.
Vi får en del slike henvendelser i forumet, rundt eksamenstider. Samtidig er det jo gledelig å se at det ikke er veldig
mange.

05.07.05 02:07
Heisann Heinzelnisser.
Har dere også hatt 33 grad i skyggen? Gudskjelov skal det i morgen kommer å kjølne.
Selv om det er så varm idag har jeg noen spørsmål. Er der en som har lyst å svare meg?
1.) Hvor enn han er => Wo (immer) er auch ist.
2.) trafikkslus => Verkehrsschleuse ???
3.) Hun burde ha begynt å le. => Sie müsste angefangen (begonnen) haben zu lachen.
4.) Hun burde ha ristet på hodet => Sie müsste den (mit dem) Kopf geschüttelt haben. (zu 3.) u. 4.) – sind die Tempora richtig?)
5.) tilbeder => bede => be => beten???
6.) På måfå blar jeg gjennom avhandlingen. => Über Daumen blätter ich durch die Abhandlung.
7.) Jeg har fundert på hva, som kunne være så viktig å finne => Ich habe darüber nachgedacht (gegrübelt), was so wichtig ist zu finden. (Tempus også)
8.) ... tretti tusen kroner. „Gosj!” Hva betyr interjeksjonen?
9.) Svær kåk. => Tolles Fest. ()
10.) Bomme rullings => schlecht gedrehte Zigaretten, miese Wickel
11.) ... å føle seg som en treholt.
Boka „Sirkelens end“ av Tom Egeland er en spennende og morsom kriminalroman hvor ikke så mye blod renner. Inntil side 85 ennå ikke. Det skal og bli så til slutt. Om Q-skrifter har jeg lest i noen aviser. Men forbindelsen til Da Vinci klarer jeg ikke.
Jeg ønsker dere Heinzelnisser en fin kveld ved en kjølig øl eller en annen drikk på balkongen eller i hagen.
Ha det bra
Gerd
05.07.05 04:19
1.) Stimmt
2.) Wohl eher eine alternative Schreibweise für trafikklys: Ampel
3.) "Sie hätte anfangen sollen, zu lachen." würde ich das übersetzen.
5.) Ja, bzw. "anbeten"
6.) på måfå: vergeblich, umsonst
8.) Von english "gosh!"? Falls ja: Donnerwetter, meine Guete
11.) Muss sich wohl auf Arne Treholt beziehen: http://no.wikipedia.org/wiki/Arne_Treholt
05.07.05 04:29
Fuer "på måfå" wohl doch besser: "aufs Geratewohl" (steht auch im Heinzelnisse-Woerterbuch)
05.07.05 04:45
9. svær kåk = tolle Bude
10 bomme = pumpen, schnorren; rullings = selbstgedrehte Zigarette
11. Bezieht sich auf Treholt.
Forbindelsen til da Vinci er at temaet er omtrent det samme: Sammensvergelsen med stor S . Egeland og Brown arbeidet helt uavhengg av hverandre med samme stoffet, dog med vidt forskjellig resultat. Se også etterordet i din utgave av " Sirkelens ende ".'

M.
05.07.05 05:40
6. på måfå = aufs Geratewohl
21.06.10 22:40
Liebe Norweger und Norwegerinnen,

wer kennt ein karussellartiges Kinderspiel(gerät), das sich "runclaff" schreibt (möglicherweise stimmt die Schreibung nicht oder gibt bloß die Aussprache wieder) und kurz vor dem Ersten Weltkrieg im Garten eines norwegischen Emigranten in Buenos Aires zu finden gewesen sein könnte? Das Ding bestand aus einem etwa vier Meter hohen Pfahl, an dem oben drehbar vier Seile befestigt waren, an das sich jeweils ein Kind hängen konnte. Dann rannte man los und irgendwann war man schnell genug, dass man durch die Luft flog.

Es wird in einem Roman der argentinischen Autorin Norah Lange erwähnt, die über ihre Kindheit schreibt. Sie ist die Tochter norwegischer Eltern. Hier die Textstelle auf Spanisch: <http://books.google.com/books?id=w6R8Rdm45ggC&pg=PA434&lpg=PA434&dq....

Wem sagt das etwas? Wie ist der richtige Name (heute/damals)?

Tusen, tusen takk!

Beste Grüße
Michael

22.06.10 09:39
Es könnte sich evt. um das deutsche Wort 'Rundlauf' handeln, das eine Bezeichnung für ein solches 'Karussell' ist. Wird auch für Flugzeugmodelle benutzt, wo anstatt der Kinder Flugzeuge am Seil hängen.
Moderne Version als Turngerät s. http://www.sy-nodi.de/Seite3.htm
R.

22.06.10 18:39
Daran hatte ich auch bereits gedacht, hätte dann aber eher eine Schreibung à la "rundløp" erwartet.

Trotzdem vielen Dank schon einmal!
Michael

08.09.10 18:47
Stichwörter: Ansvarlig/Übersetzung einzelner Wörter, Seierstørke
Hallo zusammen!

Wir das Wort "ansvarlig" auch verwendet, wenn man jemanden versehentlich anrempelt? So quasi mit der Bedeutung: "Entschuldigung, dass war meine Schuld.".

Im Zusammenhang mit einem Buch, das ich gerade auf norwegisch lese, gibt es eine Liste von Wörtern, wo sich mir die Übersetzung nicht erschliesst und es mir leider auch nicht gelungen ist, eine Übersetzung zu finden. Deswegen wäre ich froh darüber, Hilfe zu bekommen. Hier die Liste mit den Wörtern und meinen Übersetzungsvermutungen, wenn's denn welche gibt.

veltede = stürzend/umkippend
pesete
kaste på
jevling
i lovens navn = in Gottes Namen
turteldueri = Rumgeturtel
en blafring
gjenknepet = zusammengekniffen
en halsgrop = Halsgrube
narkomord
kraniet
strupetak
tøyfibre
en hjerekrymper
trærne for bare skog = den Wald vor Lauter Bäumen nicht sehen
velrettet
på bånn
syretesl
kjensel
likhvite
himmelskakende
en fløyelshimmel
hønsehinnen
et bakstikk = sowas wie "Kontra geben", nur fällt mir dazu kein passendes Nomen ein
seierstørke = irgendwas mit "Sieg"
kopparede
dødsralling
en tannmarg = Zahnmark
sykskraper
tampen brenner = die Lunte brennt

Danke im Voraus für jede noch so kleine Übersetzungshilfe!

08.09.10 20:20, Mestermann no
Viele von diesen Wörtern wirst Du im Wörterbuch finden, wie velte, kaste, knipe igjen, kranie, på, bånn, kjensel,
skyskraper u.a..
Wie Deutsch ist auch Norwegisch eine Sprache, wo man immer durch neue Kombinationen von zwei oder mehrere
Wörtern neue Wörter bilden kannst. Z.B.: "Fløyelshimmel" - das steht bestimmt nicht im Wörterbuch, aber wenn Du
erst "fløyel" und nacher "himmel" nachschlägst, (rate mal, was "himmel" auf Deutsch heisst), wirst Du den Sinn schon
herauskriegen. Das trifft auch für "

Einige von den Wörtern auf Deiner Liste sind wohl mit Schreibfehlern übertragen, und daher sind einige unerkennbar
geworden, wie hønsehinne, syretesi, hjerekrymper (soll wohl hjernekrymper sein), sykskraper - sykskraper soll
skyskraper sein. Das wirst du in einem Wörterbuch finden, und wenn nicht, versuch erst "sky" und danach "skraper"
nachzuschlagen.

"I lovens navn" - versuch mal erst das Substantiv "lov" nachzuschlagen.

"Ansvarlig" benutzt man meistens nicht, wenn man um Verzeihung bittet. Man sagt "det var min skyld", genau wie
auf Deutsch. Oder, wenn es um einen ernsteren Vorgang geht: "Det var mitt ansvar", "ansvaret var mitt". Aber
normalerweise sagen wir "ansvarlig" wenn es um das geht, wofür man verantwortlich ist: "Jeg er ansvarlig for å vaske
toalettene."

08.09.10 20:42, Jørg li
Schöne Antwort, Mestermann! Großes Lob!

08.09.10 21:25
Danke. Ja, stimmt ein paar Fehler haben sich eingeschlichen und auf einige Worte hätte ich wirklich auch alleine kommen können. Aber trotzdem bleibt die Liste:

pesete
kaste på = Ich weiss, dass "kaste" "werfen" heisst und "på" viele Bedeutungen wie "auf, usw." hat aber was heisst es in Konbination? Etwa "werfen auf"???
jevling
turteldueri = Rumgeturtel
en blafring
gjenknepet = wieder ertappen erwischen kneifen
en halsgrop = Halsgrube
narkomord
strupetak
tøyfibre
en hjernekrymper
trærne for bare skog = den Wald vor Lauter Bäumen nicht sehen
velrettet
på bånn = sorry in meinem Wörterbuch steht das Wort "bånn" nicht
likhvite
himmelskakende
hønsehinnen = extra nachgeschaut, steht genau so im Buch
et bakstikk = sowas wie "Kontra geben", nur fällt mir dazu kein passendes Nomen ein
seierstørke = irgendwas mit "Sieg"
kopparede
dødsralling
en tannmarg = Zahnmark
tampen brenner = die Lunte brennt

08.09.10 21:58, Mestermann no
pesete = anmaßend, irritierend (wahrscheinlich; schwer genau zu sagen, ohne mehr Zusammenhang)
kaste på = werfen + auf ist richtig, aber Du musst den Sinn vom Zusammenhang finden.
jevling = kein bekanntes, norwegisches Wort
turteldueri; von "turtelduer" (Turteltauben) = "Turteltauberei"
en blafring = ein Flattern
gjenknepet = zugekniffen
halsgrop hast Du richtig übersetzt
narkomord; von "narko" (narkotika) + mord = Drogenmord
strupetak = Würggriff
tøyfibre = versuch mal, die zwei Substantive tøy + fiber nachzuschlagen (fibre ist Mehrzahl von fiber)
hjernekrymper = ein Gehirneinlaufer, vom Engl. "a shrink" = Psychiater oder Psychologe
"trærne for bare skog" ist der Ausdruck "ikke se skogen for bare trær" umkehrt = also nicht "den Wald vor lauter
Bäumen nicht sehen", sondern "die Bäume vor lauter Wald nicht sehen"!
velrettet = wohl gezielt (z.B. ein Schlag)
på bånn = på bunnen = auf dem Boden, ganz unten
likhvite = versuch mal das Substantiv "lik" + "hvit" nachzuschlagen
himmelskakende = himmel + skake nachschlagen
hønsehinne = keine Ahnung, aber ist eine Bildung von høne = Huhn, und hinne = Film, Haut.
et bakstikk = wahrscheinlich ist damit gemeint, dass jemand von hinten genommen wird
seierstørke = seier + tørke nachschlagen
kopparrede = mit Pockenwunden
dødsralling = versuch mal død + ralle im Wörterbuch nachzuschlagen
tannmarg hast Du richtig übersetzt
und auch "tampen brenner"; es ist übrigens was die Kinder beim Spiel sagen, wenn ein verstecktes Objekt gefunden
werden soll.

08.09.10 22:20
"Seierstørke" ist übrigens symbolisch gemeint, ähnlich "Durststrecke".

09.09.10 08:41
@Mestermann: Danke vielmals. Sehr, sehr hilfreich. Vorallem, weil ich jetzt realsiert habe, warum ich bei den zusammengesetzen Wörtern manchmal Probleme hatte. Hab' die Wörter falsch getrennt oder besser gesagt, das "Binde-s" auch mit in die Übersetzung einbezogen, was natürlich völlig verkehrt ist. Nochmals danke.

Dann bedeuten folgende Wörter also:

tøyfibre = Kleiderfasern
likhvite = leichenblass
himmelskakende = himmelsrüttelnd himmelsschüttelnd himmelserschütternd klingt komisch, komm aber auf kein besseres Wort
hønsehinne = in dem Fall sowas wie "Hühnerhaut"
seierstørke = wurde ja schon Übersetzt eine Durstrecke beim Gewinnen
dødsralling = Todesröcheln

09.09.10 08:43
jevling skal kanskje helst skrives jævling.
Da har vi verbet å jævles ( med noe )som betyr å plundre, slite for
å få til, og substantiveringen gir jævling.
( Etter my jævling og banning fikk han til slutt hjulet på plass )

09.09.10 08:57
Hønsehinne brukes ikke. Vi sier hønseskinn.

10.09.10 00:32
Sollte es vielleicht "hønsehjerne" heissen? Wird als Schimpfwort gebraucht.

10.09.10 13:55
Her er setningen som inneholder ordet "hønsehinnen".

Sandra så rett på ham og hønsehinnen foran øynene hennes forsvant et øyeblikk.

10.09.10 15:28, Mestermann no
Da ist wohl der dünne, durchsichtige Hautfilm gemeint, der Hühner vor den Augen ziehen können.

05.08.08 04:15
hallo
wir haben im urlaub 2 norwegerinen kennen gelernt die mir seitdem in meiner internetcommunity auf norwegisch die pinwand vollschreiben und es so lustig finden dass ich und meine freunde es nicht verstehen
wir hätten gerne gewusst was folgendes jeweils heißt: vielen vielen dank - vorallem weil sie uns besuchen kommen wollen :) (mim und tove sind namen)

har du sett det mim har skreve om navnå våra anna? :P

har du sett det mim har skreve om navnå våra anna? :P

ja eg vett! du må ta igjen! på ein elle aen måte :P

detta kan egentlig bli himli gøy, me kan skriva masse ting om martin, eller me kan babla om at thomas e tjokk å feite, så kan me jo fortella ein fortelling om ein gang i skogen når tobias gjekk tur. kan sei så mye kult, håpe dei bare fatte navnå. for å ikkje glemma når sebastian viste tissen på standå for eksempel liksom. kim har me glemt? jo, vår kjære tøffe christopher, hvis navne hans skrives sånt. eg vet kje eg. vett du? kan jo bare for å laga litt mer forundring på denna siå å skriva mim ein gong te, så kan de ha ein del å tenka på, ikkje sant? men me må jo o værr obs på at når me holde på sånt så detta så komme de kanskje te å ta igjen på oss, men då e det bare synd for dei at me kan masse tysk da. me får ha klar ordbokå! :)

05.08.08 08:17
Anna, hast du gesehen, was Thomas über unsere Namen geschrieben hat?
Ja ich weiss, das ein oder andere.

Das kann ziemlich lustig werden, wir können viel über Martin schreiben, oder darüber, dass Thomas dick und fett ist, wir könnten auch die Geschichte erzählen, als Tobias einmal im Wald auf Tour war. Das wird so cool, ich hoffe sie verstehen nur ihre Namen. Um nicht Sebastian zu vergessen als er seinen * am Strand gezeigt hat. Kim haben wir vergessen? Und unser lieber Christoffer, wenn ich seinen Namen richtig geschrieben habe. Ich weiss es nicht. Weisst du es? Wir können ja für noch mehr Verwunderung sorgen, wenn sie sehen, dass wir Mim nochmal schreiben. Da haben sie einiges zum nachdenken, nicht wahr? Aber wir müssen aufpassen, dass sie nicht das gleiche mit uns machen, aber das ist nur schade für sie denn wir können ja viel deutsch. Das Wörterbuch liegt bereit! :)

05.08.08 12:18
>ja eg vett! du må ta igjen! på ein elle aen måte :P
Ja, ich weiß! Du musst Widerstand leisten! Auf die eine oder andere Weise.

05.08.08 16:00
ja, ich weiß! Du musst es ihm heimzahlen! Irgendwie.

15.02.05 00:21
Hei!
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen...und zwar...
Ich bin Student und werde zwecks Praxissemester ab Mitte/Ende März für ca. ein halbes Jahr nach Oslo ziehen.
Nun geht es darum eine Unterkunft zu finden. Ich denk daran aber nicht an ne kleine Studentenbude...ich mein, ich fahr ja nicht jedes Wochenende nachhause und bring meine schmutzige Wäsche zu Mama ;)
Ich weiß zwar noch nicht genau, wieviel ich verdienen werde, aber ich denk mal eine normale Wohnung wäre wohl zu teuer. Weiß jemand, wie ich da etwas "günstiges" finde?
Vielleicht ne WG (naja, hatte aber schon schlechte Erfahrungen damit) oder Familien, die ne Keller- oder Dachwohnung günstig vermieten, so hätte ich dann sogar etwas Familienbindung und würde ein bisschen mehr vom Norwegischen Leben mitbekommen.
Ich hab gehört, dass es so ne französische Gemeinschaft gibt, die Franzosen bei der Wohnungssuche Hilfestellung geben. Gibt es sowas auch für Deutsche?
Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Jeder Tipp ist willkommen.
Tusen takk på forhånd!

A.
15.02.05 01:47
Ich wohne in einem Studentenheim und bringe die Wäsche nicht jedes Wochenende zu Mama. Es gibt hier nämlich Waschräume (mit Trockner) wo man selber waschen kann. Auch ist es in Studentenheimen leichter, Kontakte und Anschluß zu finden. Für ein Appartment (großes Zimmer, eigene Küche, Bad, Telefon und Internet) zahlt man etwas mehr als 4000 Kronen (=500€). Solltest du nur ein eigenes Zimmer wollen kostet es ca 2000-3000 Kronen, wobei du dann ein Bad mit einem zweiten teilst und die Küche eine Gemeinschaftsküche für 7 Personen ist.

glG,
W.
15.02.05 03:06
Hei super, dankeschön! Das hört sich ja gar nicht schlecht an. Nun kommt ja ja dann wirklich drauf an, was ich verdienen werde.
Wen muss ich da denn kontaktieren wegen so nem Zimmer oder Appartment? Ist da überhaupt noch was frei? Dachte immer, die Studentenheime sind so schnell voll.

A.
15.02.05 03:07
äh "...kommt es ja dann..." natürlich
15.02.05 05:55
wohnheim kann ich auch empfehlen, wobei dort dann nicht immer norwegerInnen wohnen. und du musst eingeschriebener student sein.
ansonsten: www.hybel.no
[solltest du aus d'land bezahlt werden, musst du wahrscheinlich draufzahlen, wenn du aber 'norwegisch' verdienst, ist es erschwinglich.]
ha det gøy + nyt oslo :-)
mvhj
12.12.07 17:34
Er dette en grei presentasjon av steinerskolen i Kreuzberg? :)

Freie Waldorfschule
Kreuzberg

Die Freie Waldorfschule in Kreuzberg startet im 1985 mit einer Klasse. Heute hat die schule fast sechshundert Schüler und achtzig fest angestellte Mitarbeiter (Hälfte sind Lehrers).
Im den Jahresverlauf hat die Schule viele Aktivitäten, sowohl kulturelle als auch sportliche. Die hat Konzerte, Ausstellungen, Monat und Jahreszeit feiern, Sportfesten und viele, viele mehr verteilt auswärts das Jahr.
Viele aus diesen Veranstaltungen finden statte in die Schüles Große und schöne Konzertsaal. Der Saal wird neu errichtet in 1999. Der Saal ist sehr groß und hat eine Gesamtfläche von 423 qm.
Die Schüle hat auch seine eigne Küche und Koch. Seit 1997 hat die auch eine groß essen Saal für die großen Schüler, Lehrer und Gästen. Täglich essen über vierhundert Menschen hier. Hier serviert sie nur vegetarische Mahlzeit, und die Lebensmittel sind von ökologischem Landbau. Die Küche Anbieter auch Catering (und serviert auch wenn größeren Veranstaltungen im Saal der Schule durchgeführt sind).
12.12.07 17:36
PS: Gjerne noen rettelser, ikke så dreven på tysk....
12.12.07 18:07
Die Freie Waldorfschule in Kreuzberg startete 1985 mit einer Klasse....Die Hälfte sind Lehrer.
Im Jahresverlauf hat die Schule viele Aktivitäten... SIE hat Konzerte...verteilt ÜBER das Jahr.
Viele VON diesen Veranstaltungen finden in dem großen und schönen Konzertsaal der Schule statt. Der Saal wurde 1999 neu errichtet....
Die Schule hat auch ihre eigene Küche und ihren eigenen Koch. Seit 1997 hat sie auch einen großen Speisesaal...
Hier werden nur vegetarische Mahlzeiten serviert, und die Lebensmittel sind aus ökologischem Landbau. Die Küche bietet auch Catering an (und serviert auch, wenn größere Veranstaltungen im Saal der Schule durchgeführt werden).
12.12.07 19:14
Die Freie Waldorfschule in Kreuzberg begann 1985 mit einer Klasse. Heute hat die Schule fast sechshundert Schüler und achtzig fest angestellte Mitarbeiter (die Hälfte sind Lehrer).
Im Laufe eines Jahres hat die Schule viele Aktivitäten, sowohl kulturelle als auch sportliche. Sie hat Konzerte, Ausstellungen, Monats- und Jahreszeitfeiern, Sportfeste und vieles mehr verteilt über das Jahr.
Viele dieser Veranstaltungen finden im großen und schönen Konzertsaal der Schule statt. Der Saal wurde 1999 neu errichtet. Der Saal ist sehr groß und hat eine Gesamtfläche von 423 qm.
Die Schule hat auch ihre eigene Küche und einen Koch. Seit 1997 hat sie auch einen großen Ess-Saal für die großen Schüler, Lehrer und Gäste. Täglich essen über vierhundert Menschen hier. Hier serviert sie nur vegetarische Mahlzeiten, und die Lebensmittel sind aus ökologischem Anbau. Die Küche bietet auch Catering an (und serviert auch, wenn größere Veranstaltungen im Saal der Schule durchgeführt werden).
27.11.06 16:15
Hallo!
Gleich vorab. Ich erwarte nicht, dass mir dieses Gedicht jemand übersetzt (das wäre ein Zumutung). Aber vielleicht gibt es das Gedicht bereits auf norwegisch?!?! Könnte mir da jemand helfen. Es soll in eine Weihnachtskarte für einen lieben norwegischen Freund.
Danke Gaby

Ich wünsche Dir Zeit
Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freuen und zu lachen
und wenn Du sie nutzt, kannst Du etwas daraus machen.

Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken,
nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche Dir Zeit - nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum zufrieden sein können.

Ich wünsche Dir Zeit - nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche sie möge Dir übrig bleiben,
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertrauen,
anstatt nach der Zeit auf die Uhr zu schauen.

Ich wünsche Dir Zeit, nach den Sternen zu greifen
und Zeit, um zu wachsen, das heißt um zu reifen.
Ich wünsche Dir Zeit, um zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, Diese Zeit zu verschieben.

Ich wünsche Dir Zeit, zu Dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche Dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche Dir Zeit zu haben zum Leben!
28.11.06 16:06
Vergebliche Suche im Internet, scheint es nicht zu geben.
28.11.06 20:17
Ist das nicht der Text eines Liedes von Siegfried Fietz?
Mir ist nicht bekannt, dass Siegfried Fietz seine Lieder auf norwegisch geschrieben hat.
29.11.06 08:54
Ist von Elli Michler
20.09.12 15:03
Hei, har skrevet litt om meg selv på Tysk, men får det ikke helt til. Kunne du/dere ha hjulpet meg litt?

Familie: Meine familie besteht aus meiner Mutter Berit, Krankenpflegehelfer, meinem Vater Ole, Lehrer, meiner große Schwester Janne und meinem großer Bruder Ingard.

Was motiviert dich an diesem Austausch teilzunehmen?
Ich möchte das deutsche Kultur besser kennenlernen und auch die Sprache lernen. Neue Freunde kennen lernen wie haben gleich Interessen als mich!

Beschreibe dich als Person.
Ich bin eine lustig und kontaktfreudige Person. Meine Freunde finden mich zuverlässig und viel gemütlich. Ich bin einer Onkel auf eine junge und passe er oft. Meine Eltern finde mich als ein guter Onkel! Ich liebe essen und in der Küche bin ich sehr geschickt.

Welche Interessen hast du?
Ich interessiere mich für Sport. Ich spiele Tischtennis in meine Klub zwei tage in Die Woche. Ich Ski fahren im Winter, ab und zu kann ich fahren mit der Motorschlitten.

20.09.12 15:47
Also... dann leg' ich mal los (wortwørtlich zunæchst mal)(sorry, habe keine deutsche Tastatur zur Verfuegung):
Familie: Meine Familie besteht aus meiner Mutter Berit, Krankenpflegehelferin, meinem Vater Ole, Lehrer, meiner grossen Schwester Janne und meinem grossen Bruder Ingard.

Was motiviert Dich(,) an diesem Austausch telzunehmen?
Ich møchte die deutsche Kultur besser kennenlernen und auch die Sprache lernen, neue Freunde kennenlernen, die die gleichen Interessen haben wie ich!
Beschreibe Dich als Person.
Ich bin eine frøhliche ( - "lustige Person" ginge wohl auch, geht aber mehr in Richtung "witzig") und kontaktfreudige Person. Meine Freunde finden mich zuverlæssig und umgænglich (was willst Du uebersetzen? Hyggelig? Dann passt "umgænglich" oder einfach "nett" am besten). Ich bin Onkel eines Buben (oder Jungen) und passe oft auf ihn auf. Meine Eltern finden, ich sei ein guter Onkel! Ich liebe Essen, und in der Kueche bin ich sehr geschickt.

Welche Interessen hast Du?
Ich interessiere mich fuer Sport. Ich spiele Tischtennis in meinem Klub an zwei Tagen in der Woche. Ich fahre Ski im Winter; ab und zu kann ich mit dem Motorschlitten (gebræuchlicher ist tatsæchlich "Skiscooter") fahren.

Hoffe, das hilft weiter. Habe mich hart an den Textwortlaut gehalten; man kønnte den natuerlich noch ein bisschen stilistisch "nachschleifen"... Hilsen H.

20.09.12 16:13
die die gleichen Interessen haben wie ich!

Hvorfor die die?

20.09.12 16:17
Bitte nicht davon verwirren lassen, dass H. kein ß darstellen kann: groß schreibt man mit ß, genau wie du es gemacht hast.

Die Großschreibung von du, dich usw. ist heute nicht mehr verpflichtend. "Beschreibe dich als Person" ist also auch richtig.

Einige Formulierungsvorschläge:

Meine Freunde beschreiben mich als zuverlässig und umgänglich.
Ich spiele zweimal in der Woche Tischtennis in (m)einem Verein.
Im Winter fahre/laufe ich Ski. (Langlauf würde ich nicht als fahren bezeichnen, aber vielleicht fährst du ja auch alpint.)

Det er uvanlig å bruke utropstegn i normale setninger.

die die gleichen Interessen haben wie ich!

Hvorfor die die? --> den første die er relativpronomen (som), den andre er artikkelen til Interessen

20.09.12 19:31
Tusen takk for all hjelp! Vil definitivt bruke denne nettside andre ganger, stå på!

20.09.12 20:54, Geissler de
"hvorfor die die"?

Freunde, die die gleichen Interessen haben wie ich

Det første die er relativpronomenet, som på norsk alltid heter "som", men som blir bøyd
etter kjønn og kasus på tysk. Her der det nominativ flertall, derfor "die". Det andre
"die" er artikkelen til "Interessen", som står i akkusativ.

venner som har de samme interessene som meg

04.03.05 06:31

Hallo og hei til Julia og Heiko

Wer kann mir helfen?

Vor einigen Wochen las ich in einer Zeitschrift oder Werbeschrift ein Angebot eines "elektronischen Wörterbuches", "elektronischen Übersetzers (norwegisch – deutsch)" oder ähnliches. Leider kann ich das Schriftstück und den Merkzettel nicht mehr finden. Nun stehe ich da und weiß nicht ob es ein Troll, eine Nisse oder meine Schludrigkeit ist, dass ich mich nicht noch einmal informieren kann. Wer kennt die Anschrift des Anbieters oder sogar den Hersteller bzw. den Typ des Gerätes.

Das Gerät hatte etwa die doppelte Größe eines Taschenrechners, einen recht großen Wortschatz und ich meine auch Tonausgabe. Auch der Preis (kleiner als 75 €) war annehmbar.

Dieses ist meine 1. Frage an ein Online-Forum. Wenn ich die Form mit meinem Geschreibsel verletzt habe, teilt mir das bitte mit.
Und noch eins: Hva heter Mvhj? Med vennlig hilsen ???

Adjø og Tschüss
Gerd



04.03.05 07:14
Hallo Gerd,

verletzt hast du uns nicht, aber ich kenne unsere Konkurenz nicht so gut, würde eventuel mal bei Langenscheidt nachsehen? Ansonsten, falls du auf die Sprachausgabe verzichten kannst, solltest du einen PDA versuchen (Palm, WinCE) und du kannst die Heinzelnisse darauf laufen lassen :-)

Gruss, Heiko
04.03.05 08:20
Takk skal du ha!
Gerd
04.03.05 10:56
"Mvh" heißt in der Tat "med vennlig hilsen". Da "j" dahinter ist vielleicht ein Namenskürzel?
05.03.05 05:56
"j" liegt auf der Tastatur genau neben "h". Ich würde daher bei Mvh"j" auf einen Tippfehler tippen.
07.03.05 08:06
hej gerd, falls du das noch liest:
mein name beginnt mit j und ich gebe dem vorschlag der 2. antwort absolut recht - es ist entgegen antwort-3- vermutung KEIN tippfehler :-) ich unterschreibe hier immer so; wenn du's also im heinzelnisse-forum gesehen hast, gut møglich, dass ich es war.
in diesem sinne:
mvhj
06.09.05 18:21
Hallo, Freunde der norwegischen Sprache,

da ich selbiger nur bedingt mächtig bin ;-), möchte ich hier um Hilfe bitten.

Ich versuche in einem norwegischen Online-Fotball-Shop zwei Nationaltrikots zu kaufen. Leider komme ich mit der Beschreibung nicht zurecht.

Es handelt sich um ein Auswärtsshirt (B03) in weiß und ein Heimshirt (H03) in blau oder rot. Und da ist mein Problem! Ich möchte es gern in rot, nur steht da, daß es blau ist oder eine blaue Seite hat und gewendet werden kann, oder es sich beim Waschen verzieht??? Ich raffe es nicht...

Troyen kan vrenges og brukes pa vrangen og...

Diese Seite ist unter http://www.fotballshop.no zu finden; Landslag -> Norge -> ganz unten auf der Seite

Und...äh...kann ich da per Vorkasse oder Nachnahme zahlen? Das finde ich nämlich auch nicht raus.

Bitte helft mir!

Tusen Takk,
Sirko
06.09.05 20:00
"Trøye Norge B 03

Norwegens Auswärtstrikot von 2003-2005. Das Trikot kann umgekrempelt werden und auch auf dieser Seite benutzt werden (weiß mit blauen Streifen). Diese Seite wird nie bei Spielen benutzt, sondern ist ein "Bonus" für die Fans. Produziert von Umro.

Trøye Norge H 03
Norwegens Heimtrikot von 2003-2004. Das Trikot kann umgekrempelt werden und auch auf dieser Seite benutzt werden
(der blauen Seite). [Selber Satz wie beim anderen.]"
--
Also, das Trikot ist rot, kann aber auf Blau gewendet werden. Wie man bezahlt, hab ich auch nicht rausgekriegt.
06.09.05 20:23
Vielen vielen Dank. So ähnlich hatte ich es auch verstanden, war mir aber nicht sicher. Mit der Bezahlerei werd ich wohl mal das Kundencenter befragen. Nochmal tausend Dank. Sirko
02.08.07 17:00
Hallo, bin vor kurzem nach Norwegen gezogen... und im Bauwesen tätig. Nachdem ich mich nun ca. verständigen kann. Such ich nach der Fachsprache Norwegisch-Bauwesen. Wo finde ich die? Habe Bücherläden durchforstet und auch schon das Internet aber das Beste was ich gefunden habe war diese Seite mit diesem Raum. Das Wörterbuch hier ist sicherlich umfangreich aber spezielle Baubegriffe finde ich leider nicht. Z.B. Patsche... vermutlich deutsche Umgangssprache. Der Fachbegriff im Deutschen lautet Rüttelbohle... wenn dieser Wörter in einer Quelle zu finden sind wäre ich wirklich sehr Dankbar. (ich habe mal einen Norweger ca. <glätteavretter< dazu sagen hören) Falls ich mich mal wieder zu umständlich ausgedrückt haben sollte... ich suche ca. ein Baufachwörterbuch oder wenigstens eine größere Liste mit Wörtern die man auf der norwegischen Baustelle benutzt. Abgesehen von ca. og nimm es mit Ruhe... masse takk!!!
04.08.07 01:32
Keine Ahnung
21.05.13 10:36
Hei, gode hjelpere!
Igjen må jeg be om litt hjelp med en tysk oversettelse fra den norske Rotary-klubben til
daghjemmet i Latvia. Sender og mottakere har nå blitt så godt og hjertelig kjent at stilen
også bør gjenspeile det. Det har jeg forsøkt å ta hensyn til ved blant annet å bruke 2.
person i brevet nedenfor. Andre forslag om tilpasninger mottas selvfølgelig med takk (i
tillegg til grammatiske korreksjoner)...

.....

Liebe [Vorname]!

Es war schön ihr alle widerzusehen. Auch war es für uns sehr lehrreich, die Kinder zu
treffen und ihrer Vorstellung beizuwohnen.

Wir finden dass sie einen sehr guten Job für die Kinder machen.

Alle Mitreisende des Rotary Clubs waren über dem Besuch sehr zufrieden und glücklich.

Beigefügt findest du Bilder und Video von unserer Besuch.

Mit herzlichen Grüßen von ...
(her ønskes egentlig noe mer personlig, tilsvarende "med varme hilsener" på norsk...)

.....

På forhånd, tusen takk!
Hilsen Bjørn

21.05.13 13:11
Es war (sehr) schön Euch alle wiederzusehen.

Wir finden, dass Ihr einen sehr guten Job für die Kinder macht.

Alle Mitreisenden des Rotary Clubs waren über den Besuch sehr zufrieden und glücklich.

Beigefügt findest Du Bilder und Videos von unserem Besuch.

"Mit herzlichen Grüßen von" er helt greit, synes jeg.

"Herzlichen Dank und (ganz) viele Grüße" ist eine warmherzige Alternative.

21.05.13 13:16
Tusen takk,
men i tredje setning mener jeg altså "Vi synes at dere gjør en framifrå jobb for barna".
Bør man ikke da ha verbform i flertall?

Hilsen Bjørn

21.05.13 13:24
"Ihr macht" er flertall.

Ich mache
Du machst
Er, Sie, Es macht
Wir machen
Ihr macht
Sie machen

Hilsen Andreas

21.05.13 13:26
Der ser du - grammatikken halter! :-)
Takk nok en gang!

02.06.10 21:37
Hei! Kunne noen sett igjennom teksten min om det er noen store feil?:)
takk!

Ich überlege ob ich nach dem Abitur mit Ingenieurstudien anfangen will. Ich möchte gern mit Erneuerbaren Energie arbeiten, weil es sehr interessant aussieht. Meiner Meinung nach bietet Kaum eine andere Branche so große Chancen und so vielfältige Einsatzfelder wie die Energiebranche an. Ich möchte mit neuen Lösungen und Technologien für den Klimaschutz arbeiten. Selbstverständlich möchte ich nicht nur mit spannende aufgaben arbeiten, sonst auch mit spannende Menschen arbeiten und auch gut Geld verdienen. Als Ingenieur muss man Mathematisches Verständnis, Teamfähigkeit und Technisches Verständnis haben. Man sollen auch selbstständig sein, und gute Kommunikationsfähigkeit haben. Es ist selbstverständlich auch wichtig, dass man als Ingenieur die Eigenschaft Lösungen zu finden haben.

02.06.10 22:40
Ich überlege, ob ich nach dem Abitur mit Ingenieurstudien anfangen soll. Ich möchte gern mit erneuerbaren Energien arbeiten, weil es sehr interessant aussieht. Meiner Meinung nach bietet kaum eine andere Branche so große Chancen und so vielfältige Einsatzfelder wie die Energiebranche. Ich möchte mit neuen Lösungen und Technologien für den Klimaschutz arbeiten. Selbstverständlich möchte ich nicht nur mit spannenden Aufgaben arbeiten, sondern auch mit spannenden Menschen, und auch gut Geld verdienen. Als Ingenieur muss man mathematisches Verständnis, Teamfähigkeit und technisches Verständnis haben. Man solle auch selbstständig sein und gute Kommunikationsfähigkeit haben. Es ist selbstverständlich auch wichtig, dass man als Ingenieur die Eigenschaft hat, Lösungen zu finden.


Das war schon sehr gut - viele grammatische Hürden wurden genommen, aber nicht alle.

02.06.10 23:16, Drillo no
...ob ich nach dem Abitur mit einem Ingenieurstudium(entall) beginnen (høres i denne sammenhengen bedre ut enn "anfangen") will.

03.06.10 13:40, Jørg li
besser:
an spannenden Aufgaben arbeiten
„spannende Menschen“ ist nicht besonders gebräuchlich, eher: interessante Menschen
— und auch gut verdienen. („Geld“ weglassen, weil ohnehin klar; statt Komma: Gedankenstrich)
mathematisches und technisches Verständnis haben sowie teamfähig sein
Man soll auch selbstständig arbeiten können und … („selbstständig sein“ heißt im Berufsleben „ein eigenes
Unternehmen haben“
…dass man als Ingenieur imstande ist, Lösungen zu finden.
Soweit einige Vorschläge.
Ha det bra!

12.01.10 09:25, Cadfaell
Stichwörter: bekjempelse, bekjemping, bit, bitt, rottebkjempelse, rottebol, rottebøle, rottereir
Hallo,
ich hatte ja schon kürzlich hier eine Frage zu "Ratten", die sehr hilfreich beantwortet worden ist. Vielleicht könnt ihr mir auch bei den folgenden Fragen helfen:
1. Es gibt eine Krankheit, die auf Bokmål "rottebittfeber" heißt. "Bitt" heißt auf Nynorsk "bit". Wie heißt denn "rottebittfeber" auf Nynorsk. Zu "rottebitfeber" konnte ich im Internet nichts finden.
2. Ein ähnliches Problem habe ich bei "rottebekjempelse". "bekjempelse" steht hier unter Nynorsk nicht im Wörterbuch. Was sagen denn die Nynorsker, wenn sie über Rattenbekämpfung sprechen wollen? Oder gibt es bei den Nynorskern nur "tamrotter", die man nicht bekämpft. ;-) Oder allgemeiner: Wie heißt "Bekämpfung" auf Nynorsk?
3. Nebenbei: Gibt es auf Bokmål neben "rottebejempelse" auch "rottebekjemping"? Wenn ja, sind die Begriffe gleichwertig?
Cadfaell

12.01.10 10:12, Cadfaell de
Noch zwei weitere Frage:
4. Wie unterscheiden sich "rottebol" und "rottereir". Die deutsche Übersetzung für beide ist wohl "Rattennest". Aber meistens gibt es ja im Sprachgebrauch Unterschiede. Wann sagt man "bol", wann "reir".
5. "rottebøle" wird erklärt als
a)- rottebol
b)- kull med rotter
Dann ist als die erste Bedeutung "Rattennest" und die zweite Bedeutung "ein Wurf Ratten".
Ist das richtig?
Cadfaell

12.01.10 19:12
12.01.10.09:25 1. feber av rottebitrottebitfeber 2.rottebekjempelse(bm) kamp mot rotterutrydding av rotter(nn) 3. rottebekjempelse/ bekjempelse av rotter (rottebekjemping sagt man nicht)

12.01.10.10:12 4."Rottebol" = "rottereir" Dort leben die Ratten.("Rattennest" 5.Die Bedeutungen "Rattennest" und "ein Wurf Ratten" sind korrekt.

12.01.10 19:24
1.Nynorsk:feber av rottebitrottebitfeber 2. Nynorsk:kamp mot rotter rotteutrydding

12.01.10 19:49
Forstavelsen be- og endelsen -else har ikke vært aksepert som godt språk på nynorsk.

12.01.10 20:19, Cadfaell de
Mange takk. Cadfaell

12.01.10 21:12, Geissler de
> Forstavelsen be- og endelsen -else har ikke vært aksepert som godt språk på nynorsk.

Det har ikke hindret Jon Fosse fra å gi tittelen Hundens bevegelsar til en diktsamling . ;-)

12.01.10 22:05
Dei vestlendingane.. :)

06.02.10 20:33, Sola
Hei, og her kommer Sola igjen med en liten tekst:

Jeg bor i et liten hus med en liten hage. Jeg liker meg veldig i mitt lille hus. Her er ingen som forstyrrer meg. Helt annerledes enn det var før, da jeg bodde i en leilighet og hadde naboer som gått meg på nervene med å krangle og å kjefte på hverandre hver dag og natt. Siden jeg er flyttet har jeg endelig fått ro og fred og kan lytte til fuglesang istedenfor kranglende naboer.

Ist das so richtig? Ich versuche zurzeit alles Mögliche auf Norwegisch zu formulieren und Fehler selbst zu finden. Hier glaube ich nun alle gefunden zu haben… (hihi, forhåpentlig ;-))

Der Text oben klingt eventuell flüssiger, wenn ich den zweiten und dritten Satz zusammenfasse, nur wie?
So vielleicht: Jeg bor i et liten hus med en liten hage, jeg liker meg veldig i. (?)

Es ist überhaupt nicht eilig, aber wenn jemand mal Zeit und Lust hat mir zu helfen, würde ich mich sehr freuen!!!

06.02.10 20:35, Sola de
...den ersten und zweiten Satz zusammenfassen natürlich - und dabei nutze ich doch schon die Voransicht, grrrr

06.02.10 22:04
Dein zusammengefasster Satz sagt aus, dass du dich im Garten wohlfühlst.
Da sind noch Fehler, willst du selber suchen? Hinweise:
Überdenke liten, gått, er flyttet.
Etwas überflüssig: ein hver, ein å

06.02.10 22:27, Sola de
Naja, mein Garten ist ja auch schön aber gerade bin ich doch lieber im Haus ;-)! Ja, ich mache mich sofort an die Fehlersuche...

06.02.10 23:07, Sola de
Also:
„hver“ war ja nur einmal vorhanden, daher war das ja nun nicht so schwer ;-), „dag und natt“ sagt wohl schon aus, dass es ein wiederkehrendes Erlebnis war.
Wahrscheinlich kann das å vor „krangle“ weg, weil „krangle“ „sich streiten“ heißt – aber ich bin mir nicht sicher.
Aber „gått“ ist falsch, es müsste gikk heißen (stimmt ja!).
Statt „er flyttet“ heißt es dann wohl „har flyttet“. Es muss doch aber Perfekt sein?!!
Aaaah und es heißt „et lite hus“ weil es männlich ist.
Die Sätze kann ich wohl nicht einfach zusammenfassen, das müsste ich wohl anders umschreiben oder einfach so belassen;-). Jetzt will ich mal hoffen, dass ich nicht noch mehr Fehler produziert habe!

06.02.10 23:19
Hei,
hus ist neutrum.

06.02.10 23:30, Sola de
hihi, stimmt ja, so langsam bin ich wohl ein wenig forvirret...

07.02.10 10:05
er flyttet oder har flyttet ist beides möglich. Aber in deinem Satz sollte es einfach nur flyttet sein zusammen mit "siden" als tidskonjunktion (seit).
Es ist das å vor kjefte, das etwas überflüssig ist. Normalerweise wird bei zwei mit og verbundenen Infinitiven das zweite å weggelassen (og å ist ja fast gestottert, aber laut Mestermann ist es auch nicht falsch, das å zu belassen).

07.02.10 11:20, Sola de
Guten Morgen! Ganz vielen Dank für die Hilfe! Bei "siden" war ich mir unsicher, weil ich keine genaue Zeitangabe im Satz genannt habe, daher dachte ich dass es Perfekt sein müsste... Mein Lehrbuch verwirrt mich, aber am Montag erfahre ich nun endlich ob mein Kurs stattfindet :-))

09.02.08 04:45, Mestermann
Kjære alle sammen,
Jeg er ny her, og vil defor kort presentere meg selv. Jeg er nordmann, bosatt i Oslo, men snakker og skriver tysk flytende. Nylig oppdaget jeg dette forumet, og håper å kunne bidra til det. Da jeg har et litterært yrke, er jeg øvet i å finne presise oversettelser og formuleringer på norsk. Gleder meg til å lære dere nærmere å kjenne. Med vennlig hilsen M.

Liebe Leute,
Ich bin ein neuer Benutzer, und möchte mich deswegen kurz vorstellen. Ich bin Norweger, wohne in Oslo, aber spreche und schreibe Deutsch ziemlich fliessend. Ich habe neulich dieses Forum entdeckt, und hoffe, dass ich dazu werde beitragen können. Mein Beruf ist literarisch, und ich bin besonders darin geübt, präzise Übersetzungen auf Norwegisch zu finden. Ich freue mich sehr darauf, Euch näher kennenzulernen. Mit freundlichen Grüssen, M.
09.02.08 07:44
Guten Morgen,
herzlliche Willkommen!
Ich glaube, daß sich viele "Heinzelnisser" mit mir freuen einen neuen kompetenten "Heinzelnisse" begrüßen zu dürfen.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
09.02.08 21:21
God knall!
Det skulle være nok å huke tak i her, spesielt oversettelsene til norsk hvor presisjonsnivået ofte er så som så...
ZZZZZ
09.02.08 23:34
Problemet er ofte at det kommer (minst) ti norske versjoner av en og samme setning, hvorav de fleste er korrekte og det blir en smakssak hva man velger. En del spørsmålsstillere kan nok bli forvirret av mindre...

Staslin
10.02.08 02:12, Mestermann no
Hei, og takk for velkommenhilsener. Jeg er enig med Staslin i at det ofte kommer ti forslag hvorav åtte er korrekte; jeg skal forsøke å begrense meg til virkelige feil eller virkelig gode alternativer.
Mange hilsener M
10.02.08 10:56
Hei Stasli og M,
jeg synes ikke at det må være mindre svar. Fordi som du Stasli ganske korrekt mener blir det en smakssak hva man velger. Det er det jeg også skrev til Julia og Heiko at jeg ofte synes at andre er flinkere enn jeg og jeg kan lære. Hvorfor skulle ikke jeg og andre har mulighet til å lære nytt?
God søndag fra Claus i Kristiansand
10.02.08 16:58
Det er helt greit med flere svar, men kanskje vi skulle bli flinkere til samtidig å gi hint om hvilke av de mange svarene som faktisk er riktige og hvilke som er mindre gode...

Staslin
10.02.08 18:00
Enig med deg Staslin.
Claus
11.02.08 22:17
Jeg mener at skal man hjelpe noen med en oversettelse, så kan man ikke drive med frie oversettelser.
Den hjulpede vil jo da ikke skjønne at det finnes en oversettelse som er mest tro mot den tyske versjonen og samtidig uttrykker den helt presist.
F.eks. er det ofte at noen tar en tysk skriftspråksetning og oversetter den med noe som likner norsk dagligtale eller muntlig språk.
Det holder bare ikke.
11.02.08 22:32
Man sollte sicher angeben, wenn man das Sprachniveau bei der Übersetzung ändert.
Aber andererseits wird in vielen Situationen im Norwegischen eine weniger förmliche Sprache benutzt als im Deutschen. Wenn man dann zu direkt übersetzt, klingt das Ergebnis wie Norwegisch aus den 50er Jahren!
23.06.08 10:33
Hei!

Habe auf der aetat-Seite eine Stelleanzeige entdeckt, auf die mich "elektronisch" bewerben möchte (Anschreiben und Lebenslauf) habe ich schon. Ich möchte mit ein paar e-mail-Zeilen Bezug darauf nehmen, etwa so:

Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige auf der aetat-Internet-Seite gelesen. Ich bin sehr an einer Vertretungssstelle ab November 2008 an Ihrem Krankenhaus interessiert. Anbei finden Sie mein Anschreiben und meinen Lebenslauf.

Mit freundlichen Grüßen

Med stor interesse har jeg lest annonsen deres pa aetat-internet-siden. Jeg er veldig interessert pa en vikariat fra november 2008 ved sykehuset deres. Vedlagt finnes söknad og CV min.

Med vennlig hilsen

Ach ja: das mit den "Sonderzeichen" weiß ich, bin mac-user ;-) Keine Anrede?! Nicht mal "Hei" oder "God dag"?

Tusen takk

O.

23.06.08 10:40
hallo.
Ich würde diese Lösung wählen:
"Jeg fant annonsen deres på Aetats internettsider, og er svært interessert i et vikariat på sykehuset deres fra november 2008. Vedlagt følger søknad og CV. Vennlig hilsen..."
Als Anrede kannst du einfach "Hei" schreiben.
MfG Signe

23.06.08 10:40
Doch, doch - Hei ist immer gut und korrekt.
Statt aetat-internet-side würde ich nav-hjemmeside schreiben (aetat gibt's nicht mehr, soweit ich weiss).
Der Rest ist vielleicht nicht vollkommen i.O. aber verständlich, das reicht auf jeden Fall.
Mvh RS.de

23.06.08 10:44
Da hast du recht, RS.
Besser: "Jeg fant annonsen deres på NAVs hjemmesider, og er svært interessert i et vikariat på sykehuset deres fra november 2008. Vedlagt følger søknad og CV. Vennlig hilsen..."
Signe

23.06.08 10:50
Hjemmesider ist wohl nicht eine ganz korrekte Bezeichnung. Ich glaube, dass nettsted besser ist. Oder nur "på nav.no"

Ida

15.01.14 09:38
Hei kjære dere,

ich habe eine Frage zur Beugung des Adjektivs "sist":

Hier im Wörterbuch, im Dokpro sowie in einem meiner Norwegisch-Lehrbücher werden die unbestimmte Form Singular mit "sist" und die bestimmte sowie die Pluralsform mit "siste" angegeben. In einem anderen Lehrbuch steht jedoch, dass das nachgefragte Adjektiv gar nicht "sist", sondern in allen Formen "siste" lautet.

Was ist denn nun richtig?

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Variante 1) stimmt. Aber wieso finden sich im Dokpro dann Beispiele wie "legge siste hånd på noe", "siste frist", "sende en siste hilsen", usw.?

Es wäre schön, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Viele Grüße
Birgit

15.01.14 10:16
Auf die Schnelle tue ich mich jetzt schwer mit einer umfassenden Erklärung, aber: Bei http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?begge=+&ordbok=bokmaal&s=n... siehst du, dass es z.B. "sist uke, sist vinter" usw. heisst. Ansonsten führt es sich so auf wie das Wort mit der gegenteiligen Bedeutung ("først"). Mit Artikeln (bestimmte und unbestimmte) wird immer ein -e angehängt. Auch da wo der Artikel nur hinzugedacht (komische Übersetzung für "underforstått"...hm...) ist. In deinen Beispielen heisst es "siste frist", wo die deutsche Übersetzung z.B. ja einen bestimmten Artikel hat.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Die Deutsche Entsprechung "letzt..." führt sich übrigens ähnlich auf (siehe z.B.: http://www.duden.de/rechtschreibung/abschlieszend)

Chris

15.01.14 11:38
Vielen Dank, Chris, für deine Antwort. Ein wenig hat sich das Dunkel schon gelichtet, aber so ganz ist mir die Sache noch nicht klar.

Insbesondere die Parallele zu "først" bzw. "nest" verwirrt mich nach wie vor, denn insoweit geht aus dem Dokpro eindeutig hervor, dass es sich bei den Formen "først/nest" um die Adverbien handelt, während die Adjektive in allen Formen "første" bzw. "neste" lauten.

Warum das bei "sist" zwar formell, in der Sprachpraxis dann aber doch nur in den wenigsten Fällen anders ist, hat sich mir leider immer noch ncht erschlossen.

Gruß
Birgit

(PS: Bei Google erhält man für "siste uke" ähnlich viele Treffer wie für "sist uke".)

15.01.14 13:23
Ich habe bei mir auf der Arbeit (videregåede skole) mal mit zwei Norwegischlehrern und einer Sprachlehrerin (Spanisch) konferiert. Gute Antworten wussten die auch nicht zu geben...

Chris

15.01.14 19:26
Na, da kann man wohl nichts machen. Noch einmal herzlichen Dank für deine Mühe. Und deine Erklärung, dass es nach Artikeln jeder Couleur "siste" heißt, hat mir wirklich weitergeholfen.

Schöne Grüße nach Norwegen
Birgit

(In meinem Beitrag von 11:38 sollte es natürlich "... immer noch nicht erschlossen" heißen.)

Archiv des Forums