September 2021
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |
Hei
Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen lykke und flaks, oder nutzt man das synonym?
Danke
Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen lykke und flaks, oder nutzt man das synonym?
Danke
01.10.21 04:21, Carl

Flaks = Dusel, zufälliges Glück
Lykke = Glück
Lykke = Glück
01.10.21 17:41, Sandra1
Danke dir Carl!
06.10.21 22:30, Carl

Keine Ursache, Sandra.
Jeg forsøker å transkribere en håndskrevet gotisk tekst:
"Er beruft sich dabei nur auf das lebendige Bewusstsein der Gegenwart, dessen Recht er versicht,
und dass er nur formuliren will."
VERSICHT kan imidlertid ikke være korrekt.
Noen som har et bedre forslag ut fra sammenhengen - og som visuelt ligner versicht?
(Dumt at det ikke er mulig å klebe inn eller vedlegge et bilde av håndskriften.)
"Er beruft sich dabei nur auf das lebendige Bewusstsein der Gegenwart, dessen Recht er versicht,
und dass er nur formuliren will."
VERSICHT kan imidlertid ikke være korrekt.
Noen som har et bedre forslag ut fra sammenhengen - og som visuelt ligner versicht?
(Dumt at det ikke er mulig å klebe inn eller vedlegge et bilde av håndskriften.)
24.09.21 23:14, Wowi
Hvis det ser ut som en lang s, kan det være en f. Da får vi "verficht" (av verfechten / forfekte).
27.09.21 12:08, Geissler

@BamseBrakar
Det du kan gjøre er å bruke en bildedelingstjenedte som https://de.imgbb.com/. Så får du en lenke som
du kan poste her.
Men i dette tilfelle ser det ikke ut til å være nødvendig. Wowi har antageligvis rett med tolkningen
sin.
Det du kan gjøre er å bruke en bildedelingstjenedte som https://de.imgbb.com/. Så får du en lenke som
du kan poste her.
Men i dette tilfelle ser det ikke ut til å være nødvendig. Wowi har antageligvis rett med tolkningen
sin.
Guten Morgen, eine ornithologische Frage. Der Basstölpel heißt auf norsk Havsule. Erst dachte ich, wie nett, Meereseule, um
dann beschämt festzustellen, dass Eule ugle wäre…
Aber was bedeutet der Name dann? Freue mich neugierig auf Antwort und wünsche einen schönen Tag.
Hjertelig hilsen, Maike
dann beschämt festzustellen, dass Eule ugle wäre…
Aber was bedeutet der Name dann? Freue mich neugierig auf Antwort und wünsche einen schönen Tag.
Hjertelig hilsen, Maike
24.09.21 10:23, Lidarende

Havsule
"großer weißer Seevogel der Familie sule mit langem, spitzem Schnabel, schwarzen Flügelspitzen,
gelbem Hals und gelbem Kopf | wissenschaftlicher Name Morus bassanus
sule-die Bezeichnung bezieht sich auf den keilförmigen Schwanz des Vogels
Sule- Altnordische Súla -Pfosten, Stütze 'Klaue für Schweinefleisch; Bar; Seeeule (mit
Dekolletéschwanz)"
Quelle:NOAB
"großer weißer Seevogel der Familie sule mit langem, spitzem Schnabel, schwarzen Flügelspitzen,
gelbem Hals und gelbem Kopf | wissenschaftlicher Name Morus bassanus
sule-die Bezeichnung bezieht sich auf den keilförmigen Schwanz des Vogels
Sule- Altnordische Súla -Pfosten, Stütze 'Klaue für Schweinefleisch; Bar; Seeeule (mit
Dekolletéschwanz)"
Quelle:NOAB
24.09.21 14:12, Maike-Mabice
Wunderbar, mange mange takk!!
Hei,
Nederst på et "Anmeldeformular fur Mietinteressenten" står følgende setning:
"Zieht der Interessent nach Ausfertigung eines Mietvertrages seine Anmeldung zurück, is die Verwaltung berechtigt, den entstandenen Aufwand mit pauschal CHF 120 in Rechnung zu stellen."
Hvordan forstår dere her "Ausfertigung"? Betyr det etter at man har signert en kontrakt, etter at man har takket ja (uformelt) og deretter ikke signerer, eller at man risikerer å betale allerede ved å fylle ut "Anmeldeformular"-et?
Takker for svar!
Nederst på et "Anmeldeformular fur Mietinteressenten" står følgende setning:
"Zieht der Interessent nach Ausfertigung eines Mietvertrages seine Anmeldung zurück, is die Verwaltung berechtigt, den entstandenen Aufwand mit pauschal CHF 120 in Rechnung zu stellen."
Hvordan forstår dere her "Ausfertigung"? Betyr det etter at man har signert en kontrakt, etter at man har takket ja (uformelt) og deretter ikke signerer, eller at man risikerer å betale allerede ved å fylle ut "Anmeldeformular"-et?
Takker for svar!
20.09.21 20:19, Fosshaug

Ausfertigung betyr her „utstedelse“ av utleiekontrakten. Utleieren har bestemt seg for en
spesiell leietager, har utferdiget leiekontrakten i dets navn og har gjort kontrakten bindende
ved å signere den. Hvis den utpekte leietageren mot forventning nå skulle trekke seg, og kun i
dette tilfellet, er det gebyret som du nevner tenkt som et vederlag for de forvaltningsutgiftene
utleieren måtte har hatt plus godtgjørelse for en ny leteprosess.
spesiell leietager, har utferdiget leiekontrakten i dets navn og har gjort kontrakten bindende
ved å signere den. Hvis den utpekte leietageren mot forventning nå skulle trekke seg, og kun i
dette tilfellet, er det gebyret som du nevner tenkt som et vederlag for de forvaltningsutgiftene
utleieren måtte har hatt plus godtgjørelse for en ny leteprosess.
Hei,
in meinen Hausaufgaben steht in einer Tabelle - ohne weiteren Kontext "litt godt"
Wie würde ich litt godt verwenden (in welchem Zusammenhang)?
Wie übersetze ich litt godt? Ich denke "bisschen gut" sagt man ja wohl eher nicht, oder?
in meinen Hausaufgaben steht in einer Tabelle - ohne weiteren Kontext "litt godt"
Wie würde ich litt godt verwenden (in welchem Zusammenhang)?
Wie übersetze ich litt godt? Ich denke "bisschen gut" sagt man ja wohl eher nicht, oder?
20.09.21 20:09, Espen Askeladd

Hei Sandra,
jeg er i Norge og spurte folk.
De sier: ikke dårlig, ikke perfekt men middels.
Hilsen
Espen
jeg er i Norge og spurte folk.
De sier: ikke dårlig, ikke perfekt men middels.
Hilsen
Espen
20.09.21 21:20, Sandra1
Tusen takk :)
Halløyen!
Bin schon etwas länger auf der Suche nach getreuen Übersetzungen für aus-/aufklappen bzw.
ein-/zusammenklappen. Hoffentlich komme ich hier endlich ans Ziel!?
Takk på forhånd
Thomas
Bin schon etwas länger auf der Suche nach getreuen Übersetzungen für aus-/aufklappen bzw.
ein-/zusammenklappen. Hoffentlich komme ich hier endlich ans Ziel!?
Takk på forhånd
Thomas
18.09.21 13:00, Sandra1
Ich denke es kommt auf den Kontext an.
Ich kenne für einen Tisch zusammenklappen z. B. å klappe sammen et bord.
Einen Schirm zusammenklappen: å slå sammen paraplyen.
Ich kenne für einen Tisch zusammenklappen z. B. å klappe sammen et bord.
Einen Schirm zusammenklappen: å slå sammen paraplyen.
18.09.21 16:39, Kalo
Hallo und danke Sandra. So ähnlich hatte ich das auch schon vermutet. Aber dann im Umkehrschluß:
brette/slå/klappe opp? Hört sich in meinen Ohren nicht so ganz korrekt an...
brette/slå/klappe opp? Hört sich in meinen Ohren nicht so ganz korrekt an...
18.09.21 16:57, Slogen
Her er det kanskje mange muligheter.
Viss noe bretter seg ut eller åpner seg, kan en da bruke aus-/aufklappen på tysk?
Viss et bro kollapser eller et hus klapper sammen (kollapser), kan men da brukie ein-/zusammenklappen
på tysk?
Viss noe bretter seg ut eller åpner seg, kan en da bruke aus-/aufklappen på tysk?
Viss et bro kollapser eller et hus klapper sammen (kollapser), kan men da brukie ein-/zusammenklappen
på tysk?
19.09.21 11:30, Sandra1
Hallo Kalo
Also in Bezug auf z.B. einen Tisch z.B würde ich å trekke fra hverandre nehmen.
Eher auseinanderziehen als ausklappen...
Beim Schirm vielleicht einfach å åpne.
Also in Bezug auf z.B. einen Tisch z.B würde ich å trekke fra hverandre nehmen.
Eher auseinanderziehen als ausklappen...
Beim Schirm vielleicht einfach å åpne.
19.09.21 17:56, Tilia

@Slogen: Aus-aufklappen/ blir vanligvis brukt, når noen (eller kanskje også en maskin) gjør det
aktivt. Det samme gjelder ein-zusammenklappen/. Man kan altså ikke bruke det for noe som
kollapser.
@Kalo: Mein Wörterbuch gibt für "aufklappen" slå opp, gå opp, åpne an. Für "zuklappen" klappe
sammen. Aber wie oben auch schon angemerkt wurde, kommt es sicherlich auf den Kontext an.
aktivt. Det samme gjelder ein-zusammenklappen/. Man kan altså ikke bruke det for noe som
kollapser.
@Kalo: Mein Wörterbuch gibt für "aufklappen" slå opp, gå opp, åpne an. Für "zuklappen" klappe
sammen. Aber wie oben auch schon angemerkt wurde, kommt es sicherlich auf den Kontext an.
19.09.21 21:57, Kalo
Auch dir einen schönen Dank Tilia.
Hallo. Dann habe ich nur eine letzte Frage. Ich finde das Wort "Sankawagen" im Wörterbuch nicht. Was
bedeutet das??
bedeutet das??
17.09.21 23:50, Tilia

Sanka ist ein Kurzwort für Sanitätskraftwagen (wird wohl vor allem in der Militärsprache benutzt
- und in Bayern, habe ich gelesen). Es gibt wohl auch Sankra als Nebenform - da ist die Ableitung
des Kurzwortes besser zu erkennen. Es handelt sich also um einen Krankentransportwagen.
- und in Bayern, habe ich gelesen). Es gibt wohl auch Sankra als Nebenform - da ist die Ableitung
des Kurzwortes besser zu erkennen. Es handelt sich also um einen Krankentransportwagen.
18.09.21 00:16, WaltherS
Danke sehr.
Bis bald.
Sture
Bis bald.
Sture
Hallo. Jetzt bin ich mit dem Kriegstagebuch des Admirals der Nord-Norwegischen Küste 1944 fast
fertig und ich bin mit der Hilfe von euch in Heinzelnisse sehr zufrieden. Ich arbeite jetzt mit
vielen Dokumenten aus dem Krieg und finde dieses "Wörterbuch" sehr sehr gut. Ich danke euch alle im
voraus für Hilfe mit meiner weiteren Arbeit.
STURE wALTHER
fertig und ich bin mit der Hilfe von euch in Heinzelnisse sehr zufrieden. Ich arbeite jetzt mit
vielen Dokumenten aus dem Krieg und finde dieses "Wörterbuch" sehr sehr gut. Ich danke euch alle im
voraus für Hilfe mit meiner weiteren Arbeit.
STURE wALTHER
17.09.21 22:39, Tilia

Ich glaube, alle freuen sich, wenn hier im Forum ein bisschen was los ist... Allerdings ist Dein
Deutsch offenbar sehr gut, so dass sich die Zahl der Fragen sicherlich in Grenzen halten wird.
:-)
Deutsch offenbar sehr gut, so dass sich die Zahl der Fragen sicherlich in Grenzen halten wird.
:-)
Hallo.
Wenn man über Marinenschiffe spricht, steht oft: ...z.B.:Fahrt 12 sm. was bedeutet dann Fahrt 12
sm?
Wenn man über Marinenschiffe spricht, steht oft: ...z.B.:Fahrt 12 sm. was bedeutet dann Fahrt 12
sm?
17.09.21 06:19, Nicole

Ich denke sm sind die Seemeilen
17.09.21 06:25, Nicole

In der Zone 1 sind z.B. 12 sm/h die Höchstgeschwindigkeit. Wenn ich mich noch richtig erinnere.
17.09.21 08:19, Tilia

Und "Fahrt" bedeutet sicherlich Fahrgeschwindigkeit (also Fahrt durchs Wasser; als Abgrenzung
zur Fahrt über Grund).
zur Fahrt über Grund).
17.09.21 10:11, WaltherS
Besten Dank.
Hallo. Ich versuche alte Dokumente aus dem letzten Weltkrieg zu übersetzen, und habe eine Frage: Im
Tekst steht volgendes " ein Träger war gemeldet"
Was bedeutet Träger hier? Ist das ein Schiff oder??
Tekst steht volgendes " ein Träger war gemeldet"
Was bedeutet Träger hier? Ist das ein Schiff oder??
15.09.21 10:41, Tilia

Hallo,
wenn Du vom Kontext her ein Schiff vermutest, ist hier sicherlich ein Flugzeugträger (hangarskip)
gemeint.
wenn Du vom Kontext her ein Schiff vermutest, ist hier sicherlich ein Flugzeugträger (hangarskip)
gemeint.
15.09.21 11:16, WaltherS
Hallo.Danke sehr. Ich übersetze jetzt Tagebücher aus dem Krieg vom Admiral der norwegischen
Nordküste Nov. 1944. Wahrscheinlich habe ich weitere Fragen später.
Bis bald.
Sture
Nordküste Nov. 1944. Wahrscheinlich habe ich weitere Fragen später.
Bis bald.
Sture
Hei
Wieso wird ist folgendem Satz eingentlich der Superlativ benutzt?
Hvordan går det? Ikke så verst.
Wieso wird ist folgendem Satz eingentlich der Superlativ benutzt?
Hvordan går det? Ikke så verst.
15.09.21 16:19, Wowi
Weil man das idiomatisch so sagt.
NAOB hat dazu einen Eintrag
https://naob.no/ordbok/verst_1
Sieh mal die vielen Beispiele unter Abschnitt 8.
NAOB hat dazu einen Eintrag
https://naob.no/ordbok/verst_1
Sieh mal die vielen Beispiele unter Abschnitt 8.
16.09.21 11:12, Sandra1
Danke Wowi
12.09.21 13:47, UweZ

Stichwörter: Beibehaltungsgenehmigung; Mehrstaatlichkeit; statsborgerskap; Staatsbürgerschaft
Gjelder spørsmål omkring dobbelt statsborgerskap og "Mehrstaatlicheit". I tysk regelverk brukes
begrepet "Beibehaltungsgenehmigung". Finnes det et tilsvarende offisielt begrep på norsk?
"Tillatelse til å [kunne] beholde" eller "Tillatelse til å bevare" virker litt omstendelig.
begrepet "Beibehaltungsgenehmigung". Finnes det et tilsvarende offisielt begrep på norsk?
"Tillatelse til å [kunne] beholde" eller "Tillatelse til å bevare" virker litt omstendelig.
15.09.21 18:21, Wowi
"Tillatelse til å [kunne] beholde" er vel ikke mer omstendelig enn "Beibehaltungsgenehmigung", eller?
Du kan jo lage et nytt ord som "bibeholdstillatelse" hvis du synes at det er mindre omstendelig. "bibehold" blir brukt i samband med dobbelt statsborgerskap.
Du kan jo lage et nytt ord som "bibeholdstillatelse" hvis du synes at det er mindre omstendelig. "bibehold" blir brukt i samband med dobbelt statsborgerskap.
Hei
Wie übersetzt man middelvind?
Folgendes habe ich heute bei yr.no gelesen:
Vi har sett på vindobservasjoner fra år 2000 til 2021, og funnet den sterkeste middelvinden vi har målt for en del steder!
Danke vorab!
Wie übersetzt man middelvind?
Folgendes habe ich heute bei yr.no gelesen:
Vi har sett på vindobservasjoner fra år 2000 til 2021, og funnet den sterkeste middelvinden vi har målt for en del steder!
Danke vorab!
11.09.21 13:18, Lidarende

Middelvind= Mittelwind. Es handelt sich um Windstärken, und zwar die durchschnittliche
Geschwindigkeit. Das Wort middel stammt aus dem niederdeutschen Wort «middel»-« was sich in der
Mitte befindet». (Mittelschule= middelskole, Mittelmeer=Middelhavet.)
Geschwindigkeit. Das Wort middel stammt aus dem niederdeutschen Wort «middel»-« was sich in der
Mitte befindet». (Mittelschule= middelskole, Mittelmeer=Middelhavet.)
11.09.21 13:35, Sandra1
Danke dir.
Ich habe mal weiter google befragt und das hier gefunden (weil ich mir unter Mittelwind nichts vorstellen konnte)
"Als Mittelwind wird im Allgemeinen die über einen Zeitraum von 10 Minuten gemittelte Windgeschwindigkeit bezeichnet."
Ich habe mal weiter google befragt und das hier gefunden (weil ich mir unter Mittelwind nichts vorstellen konnte)
"Als Mittelwind wird im Allgemeinen die über einen Zeitraum von 10 Minuten gemittelte Windgeschwindigkeit bezeichnet."
Hallo, gibt's eigentlich eine norwegische Entsprechung für die schöne deutsche Frage "Geht's noch?" (als Antwort auf
anmaßende Anliegen, die an einen herangetragen werden, oder auch wenn jemand etwas ausflippt/aus der Rolle fällt)
Danke und einen schönen Abend!
anmaßende Anliegen, die an einen herangetragen werden, oder auch wenn jemand etwas ausflippt/aus der Rolle fällt)
Danke und einen schönen Abend!
11.09.21 06:39, DaniV

oder wäre es verständlich, wenn man " Det går ennå?" fragen würde?
11.09.21 08:02, Carl

Hmmm. Ikke helt så lett å svare på for en
som bare kan språket litt fra sine
barnedager.
Som jeg ser det kan du definitivt ikke si
noe som "Det går ennå?"
Dette kommer ingen til å forstå. Det er
unorsk til de grader.
Men hva kunne man sagt i stedet?
Kanskje noe som
"Er ikke du helt med deg sjøl?"
Eller kanskje også:
"Går det bra med deg, eller?"
"Sikker, det går bra med deg?"
"Alt i orden med deg?"
Men pass på! Dette er ekstremt
provoserende, nedlatende og uhøflige
spørsmål. Enda mer enn "Geht's noch?" på
tysk. Du kan umulig si dette til en fremmed
person. Faktisk ville jeg ikke anbefalt å
bruke disse vendingene i det hele tatt.
Ikke engang som forelder overfor sitt barn.
Ekte nordmenn har kanskje bedre forslag?
som bare kan språket litt fra sine
barnedager.
Som jeg ser det kan du definitivt ikke si
noe som "Det går ennå?"
Dette kommer ingen til å forstå. Det er
unorsk til de grader.
Men hva kunne man sagt i stedet?
Kanskje noe som
"Er ikke du helt med deg sjøl?"
Eller kanskje også:
"Går det bra med deg, eller?"
"Sikker, det går bra med deg?"
"Alt i orden med deg?"
Men pass på! Dette er ekstremt
provoserende, nedlatende og uhøflige
spørsmål. Enda mer enn "Geht's noch?" på
tysk. Du kan umulig si dette til en fremmed
person. Faktisk ville jeg ikke anbefalt å
bruke disse vendingene i det hele tatt.
Ikke engang som forelder overfor sitt barn.
Ekte nordmenn har kanskje bedre forslag?
11.09.21 09:06, DaniV

Hm, dankeschön. Ich meinte es eigentlich nicht als unhöfliche Ansage, sondern eher so spaßhaft als Anzeige (eher unter
Freunden), dass jemand zu weit geht. Ich finde es jedoch interessant, dass man das auch ganz anders, also als sehr
unhöflich, verstehen kann. Vielleicht liegt es daran, dass ich aus dem Ruhrgebiet komme und man dort die direkte Ansprache
pflegt. Also vielen Dank!
Freunden), dass jemand zu weit geht. Ich finde es jedoch interessant, dass man das auch ganz anders, also als sehr
unhöflich, verstehen kann. Vielleicht liegt es daran, dass ich aus dem Ruhrgebiet komme und man dort die direkte Ansprache
pflegt. Also vielen Dank!
11.09.21 12:40, Wowi
er du (helt) fra vettet?
er du ikke klok (, eller)?
er du gæern?
er du ikke rett/riktig navla?
er du ikke klok (, eller)?
er du gæern?
er du ikke rett/riktig navla?
12.09.21 19:38, DaniV

Takk!
Hei,
ich möchte einen Satz ins Norwegische übersetzen, der anfängt mit "Wenn ich mehr Zeit hätte, ...".
Benutze ich hier im Norwegischen auch das Wort "mer"? Also: "Hvis jeg hadde mer tid, ..."?
Das Wort "flere" benutzt man nur bei zählbaren Dingen, oder?
Danke und viele Grüße
Kim
ich möchte einen Satz ins Norwegische übersetzen, der anfängt mit "Wenn ich mehr Zeit hätte, ...".
Benutze ich hier im Norwegischen auch das Wort "mer"? Also: "Hvis jeg hadde mer tid, ..."?
Das Wort "flere" benutzt man nur bei zählbaren Dingen, oder?
Danke und viele Grüße
Kim
08.09.21 15:02, clau
Hvis jeg hadde hatt mer tid, ... ( oder einfach hadde jeg hatt mer tid)
oder
Hvis jeg kunne ha
oder
hvis jeg kunne ha hatt
oder das gleiche geht auch mit ville und skulle, kommt drauf an was du ausdruecken willst.
Ja flere benutzt man bei Substantiven die zaehlbar sind.
oder
Hvis jeg kunne ha
oder
hvis jeg kunne ha hatt
oder das gleiche geht auch mit ville und skulle, kommt drauf an was du ausdruecken willst.
Ja flere benutzt man bei Substantiven die zaehlbar sind.
08.09.21 21:39, Tilia

"Hvis jeg hadde mer tid..." ist meiner Meinung nach richtig.
08.09.21 23:07, Carl

Norsk er veldig fleksibel her. Men jeg
ville sagt: Hadde jeg (bare) hatt mer tid
så ville jeg gjort ditt eller satt.
ville sagt: Hadde jeg (bare) hatt mer tid
så ville jeg gjort ditt eller satt.
Hei alle sammen!
Finnes det noen uttrykk på norsk som tilsvarer det tyske uttrykket "im stillen Kämmerlein"?
Tusen takk på forhånd!
Finnes det noen uttrykk på norsk som tilsvarer det tyske uttrykket "im stillen Kämmerlein"?
Tusen takk på forhånd!
02.09.21 11:58, Lidarende

Substantivet enerom, (-et) uttrykker i overført betydning noe av det samme som im stillen
Kämmerlein:for seg selv, uforstyrret av andre. Ofte i en spøkefull tone.
Eks:Larsen hadde jo ikke tenkt ut sin psykologi i enerom, men i samråd med en idiot med
embetseksamen. (Roy Jacobsen Anger LBK 2011)
Kämmerlein:for seg selv, uforstyrret av andre. Ofte i en spøkefull tone.
Eks:Larsen hadde jo ikke tenkt ut sin psykologi i enerom, men i samråd med en idiot med
embetseksamen. (Roy Jacobsen Anger LBK 2011)
04.09.21 11:19, Slogen
En kan også ta en samtale/oopgjør på kammerset.
04.09.21 13:29, Slogen
Samtale/oppgjør
04.09.21 15:41, Feli
Takk skal dere ha!
Jeg tror, jeg har allerede hørt eller lest uttrykket "i enerom" men jeg kom ikke helt på hva det skulle bety...
@ Lidarende: Takket være forklaringen din gir det mening nå.
Jeg tror, jeg har allerede hørt eller lest uttrykket "i enerom" men jeg kom ikke helt på hva det skulle bety...
@ Lidarende: Takket være forklaringen din gir det mening nå.
September 2021
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |