Dieses Forum behandelt Fragen um die Norwegische oder Deutsche Sprache oder um die Heinzelnisse. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalt oder Funktion des Forums, behalten uns aber vor, Beiträge zu löschen.
Folgende Regeln sollten beachtet werden:
  1. Fragen und Antworten können nur von angemeldeten Nutzer geschrieben werden
  2. Bevor du eine Frage stellst, suche im Wörterbuch, im Sprachführer oder im Forum, ob die Antwort nicht schon dort steht.
  3. Stell deine Frage auf Norwegisch oder Deutsch. Antworte auf Fragen möglichst in der Sprache der Frage.
  4. Schreib deine Frage in ganzen Sätzen und gib den Zusammenhang an.
  5. Bitte nicht nach der Übersetzung von kompletten (Lied-) Texten fragen. Versuch den Text selbst zu übersetzen und frag nur nach den schwierigen Passagen.
  6. Bedank dich für nützliche Antworten. Das erhöht die Motivation der Antworter und hilft anderen Lesern.

Archiv des Forums mit Suche

28.05.23 14:54, hermanjohan
Stichwörter: mit etwas rechnen, å regne med noe
Hallo Heinzelnisse!

Gibt es eine deutsche Übersetzung des norwegischen Begriffs "å regne med"?

Beispiel: "En kan regne med det".

Herzlich,
Herman

28.05.23 17:39, Geissler de
Uttrykket å regne med noe kan du oversette
mer eller mindre ordrett: mit etwas rechnen

En kan regne med det -- Damit kann man
rechnen/Man kann damit rechnen.

Når man er i Bergen, må man alltid regne med
dårlig vær. -- Wenn man in Bergen ist, muss
man immer mit schlechtem Wetter rechnen.

Du kan regne med at hun kommer. -- Du
kannst damit rechnen, dass sie kommt.

31.05.23 09:05, Tilia de
Je nach Grad der Sicherheit würde ich das durchaus auch mit "davon ausgehen" übersetzen. "En kan regne med det." - "Davon kann
man ausgehen". "Du kan regne med at hun kommer." - "Du kannst davon ausgehen, dass sie kommt."

21.05.23 14:49, Børni_66
Jeg leser i krim fra Åse. Larsson det følgene: De kjørte scooter og hadde arken på slep. Inn i
arken var det en luke i gulvet. Et plastrør forband hullet med luken i gulvet, på den måten ble
den isnende vinden hindret å ta seg in in arken nedenfra….
Jeg forstàr ikke betydning av „arken“?

23.05.23 18:34, Espen Askeladd de
Hei Børni_66,
naob.no meint "Kiste"
Hilsen
Espen
https://naob.no/ordbok/ark_1

18.05.23 14:03, Maggie
Stichwörter: crew
Liebe Heinzelnisse!
Mich würde interessieren: das Wort "Crew" für eine Schiffsbesatzung wird ja auch in der norwegischen Sprache verwendet. Welcher Artikel wird dann angewandt? Et Crew? Oder wenn man sagt: es grüßt die Crew: "crewet hilser". Ich will bewußt das Wort "besettning" nicht verwenden. Oder würde man sagen: "vår/vårt crew" hilser?
Danke für Eure Hilfe!
Herzlich Grüße von Maggie

19.05.23 10:21, Wowi
Et crew
crewet hilser oder vårt crew hilser ist ziemlich gleich. Ev. auch je nach Zusammenhang leicht differenziert
Die Reederei könnte sagen "vårt crew hilser", der Kapitän "crewet hilser".

20.05.23 08:15, Maggie de
Lieber Wowi!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hilsen fra Maggie

11.05.23 10:14, Espen Askeladd
Stichwörter: søkki seri
Kjære leser,
I tredje episode av "Jens i villmarka" finns et idiom som jeg kjenner ikke: "søkki seri".
Det betyr noe som "mye glede".
Jeg fant det få ganger på internet men aldri i en ordbok.
Kan en opplyse meg hva det betyr of hvor det kom fra?

Hilsen
Espen
https://tv.nrk.no/serie/jens-i-villmarka/sesong/3/episode/3/avspiller etter 6:27

12.05.23 23:43, Lidarende no
Jens har tatt livet av en hare, og foran bålet sier han "søkki seri" mens han spiser kjøttretten.
Sitat :«Søkkande», «søkkende» eller bare «søkk» finnes i mange sammenhenger, som f.eks. «søkkande god», «søkk(ande)» våt,
«søkk(ande) full». Ordet brukes altså synonymt med «veldig», «helt», «fullt», «alldeles» m.fl. - som et forsterkende element i positiv
eller negativ retning.
Ordet har trolig sammenheng med «å søkke» - noe dypt, fullt eller helt.
https://www.nrk.no/vestland/sokkande-1.7022860
Kanskje er skrivemåten »seri» et forsøk på å gjengi uttalen av engelsk cherry [ˈtʃeri] . -(kirsebær) Utsagnet til Jens kann tolkes
slik: Haresteiken er veldig god, som å spise søte kirsebær.
DWDS Kirsche
“Der Name ist eine Entlehnung aus vlat. ceresia oder auch (in Glossen belegtem) ceresea, dem zum Femininum gewordenen
Plural des Neutrums»

13.05.23 12:22, Espen Askeladd de
Hei Lidarende,
takk for svaret!
Forklaringen din er også veldig godt ( "Søkki seri" er den! ).
Hilsen
Espen

13.05.23 19:46, Lidarende no
Mitt svar var nesten riktig. Utgangspunktet er ikke engelsk cherry, men fransk cerise. I den norske underteksten skriver NRK-
redasjonen: «Han søkki seri». Han viser tilbake til substantivet maten, temaet i dette avsnittet. Ifølge NOab er [seri:´s]? uttalen til det
franske substantivet «cerise», som altså betyr kirsebær. Cerise skrives med c som første bokstav, men uttalen er s.
https://naob.no/ordbok/cerise

13.05.23 23:27, Lidarende no
Cerise
Til oppslagsordet cerise har både Bokmålsordboka og Nynorskordboka uttalen seri; altså overenstemmelse med underteksten til
NRK-redaksjonen. Betydning: 1.kirsebær 2. farge som kirsebær
https://ordbokene.no/bm,nn/search?0=s&1=e&2=r&3=i&q=seri&sco...

14.05.23 08:48, Wowi
Bokmålsordboka og Nynorskordboka angir også uttalen med "s" på slutten (som på fransk er en stemt "s"). Hvis "seri" kommer fra
cerise, er uttalen muligens pga. den feilaktige oppfatningen at franskmennene ikke uttaler "s" og "t" på slutten av et ord. Da blir det
"seri" og "pomfri". Men lyden kommer fram (igjen) hvis det følger en "e":
frit (> fri) - frite (> fritt) - frites (> fritt)

14.05.23 17:51, Espen Askeladd de
Takk dere,
den var en stor bragd.
Hilsen
Espen

09.05.23 08:57, Heiko
Stichwörter: annen pinsedag, Pfingstmontag, pinsemandag
Hallo,

gibt es den Ausdruck pinsmandag oder so ähnlich für Pfingstmontag. Das Wörterbuch sagt nur annen pinsedag, aber ich möchte eigentlich hervorheben, dass es der freie Montag ist.

Heiko

09.05.23 13:27, Wowi
Pinsemandag liefert etliche Treffer im Internet, zB hier:
https://liturgi.info/Pinsemandag

10.05.23 12:13, Heiko de
Danke, viele Treffer hab ich nicht gefunden, und von diesen waren auch einige dänisch. Aber liturgi.info scheint mit der norw. kath. Kirche zusammenzuarbeiten, da ist das wohl in Ordnung.

10.05.23 13:28, Wowi
Such mal so, dann bist du die lästigen Dänen los:
"pinsemandag" site:no

10.05.23 13:29, Geissler de
Ich habe mir inzwischen angewöhnt "annen pinsedag" zu sagen, weil mich meine norwegische Frau immer korrigiert hat, wenn ich
"pinsemandag" sagte. Ähnliches gilt für "annen påskedag" vs. "påskemandag"

07.05.23 21:05, tobias_
Hei alle sammen! Ich sitze an einer literarischen Übersetzung von Anne Grete Preus' „Walids Sang“. Die Übersetzung soll auch auf Deutsch mit Reimen, Metrik etc. poetisch ansprechend sein und gleichzeitig möglichst viel des Inhalts und der Originalästhetik widerspiegeln. An folgender Stelle bin ich mir noch etwas unsicher. Was denkt ihr, inwiefern trifft es im zweiten und vierten Vers den inhaltlichen Charakter?

Original:
Og jeg er kristen for jeg tror sannheten
Føres i hver og en av oss
Voltaire var min lærer i filosofi
Så for meningers mot vil jeg sloss

Momentane Übersetzung:
Und ich bin Christ, denn ich glaube daran
In jedem und jeder von uns liegt die Wahrheit
Voltaire war mein Lehrer in Philosophie
Drum will ich kämpfen für Überzeugungsfreiheit

Hilsen,
tobias

08.05.23 11:24, Wowi
Ein Problem ist, dass sich Wahrheit und Freiheit nicht wirklich reimen, weil bei beiden die Betonung auf der ersten Silbe liegt
(weibliche Kadenz), die in den Reim einbezogen werden sollte. Auf Wahrheit reimt sich zB Klarheit, auf Freiheit Zweiheit.
Vielleicht solltest du die Reimzeilen wie im Original mit einem Verb beenden und passende Reime finden. ZB kämpfen (schwierig),
streiten (viele Reimwörter), ringen (viele Reimwörter).

"meningers mot" ist schwierig zu übersetzen.
ha sine meningers mot -> ha mot til å stå ved sine meninger, selv når de møter sterk motstand

Überzeugungsfreiheit trifft es mMn nicht ganz. Jeder hat die Freiheit, von etwas überzeugt zu sein, aber den Mut zu haben, diese
Überzeugung zu äußern und zu verteidigen, ist noch mehr. Überzeugungsfreiheit ist mit seiner Länge außerdem schlecht geeignet,
den Rhythmus der letzten Zeile hinzubekommen.

08.05.23 13:48, tobias_
Ja, das sind gute & überzeugende Einwände! Hab’s mal auf zwei andere Arten versucht:

Und ich bin Christ, denn ich glaube, die Wahrheit
Ist in uns allen zu sehen
Voltaire lehrte mich mit der Philosophie
Darin, stets zur Meinung zu stehen

Und ich bin Christ, denn ich glaube daran
Jede und jeder von uns birgt die Wahrheit
Voltaire war mein Lehrer in Philosophie
Drum sag ich die Meinung mit Klarheit

08.05.23 22:21, Wowi
Hier ist eine Mischung aus beiden Neuvorschlägen:

Und ich bin Christ, denn ich glaube, die Wahrheit
Ist in uns allen zu sehen
Voltaire war mein Lehrer in Philosophie
Drum will stets zur Meinung ich stehen

Wirkt aber noch nicht ganz so kräftig und entschlossen wie "slåss". (nicht sloss, ist ja Infinitiv)

09.05.23 10:35, tobias_
„Fest“ anstelle von „stets“ ließe sich dieser Kraft & Entschlossenheit noch etwas stärker annähern: „Drum will fest zur Meinung ich stehen“. Danke auf alle Fälle für die Anregungen!
(„sloss“ hat mich auch gewundert. Ist von Preus' Homepage zitiert, wo es zweimal genau so dasteht: https://www.annegretepreus.no/tracks/walids-sang/ Dachte erst, dass es eine Variante ist, aber vielleicht auch nur ein Tippfehler?)

23.04.23 23:23, Waldvogel
Jeg ser at "Liebhaber" oversettes med "elsker". Men vi kan si "liebhaber" på norsk og det betyr noe helt annet. Gjør det ikke det på tysk også? Jeg leter etter et godt norsk ord for dette. Amatør, dilettant, kannestøper er så negativt. Noen som dyrker noe con amore? En entusiast. Men det er ikke et norsk ord. Jeg ser ord som "kjenner" og "samler" men det treffer ikke helt. Ildsjel? Jeg har for meg at det finnes et saftig norsk ord, men jeg kommer ikke på det. Ivrig hengi seg til noe.

18.04.23 15:11, Maggie
Hei allesammen!
Ich würde gerne dies ausdrücken: "MS XY (ein Schiff) grüßt XY (einen Ort), seine Einwohner und alle MS XY Schiffsenthusiasten"
"MS XY hilser XY, sine innbyggere og alle MS XY skipsentusiaster"
Ich bin mir nur nicht sicher, ob man nicht schreiben sollte: "hilser på sine innbyggere og alle MS XY skipsentusiaster"
Klingt der Satz "doof"? Hört sich so an....
Tusen takk for hjelpen!
Hilsen fra Maggie

18.04.23 20:59, Wowi
Der wesentliche Fehler ist "sine", das sich auf das Subjekt und somit auf MS XY bezieht. Hier ist "dens" richtig.
Hilser würde ich hier ohne "på" gebrauchen.
MS XY hilser XY, dens innbyggere og alle MS XY skipsentusiaster.

19.04.23 17:13, Maggie de
Hei Wowi!
Danke für deine Antwort! "dens" habe ich tatsächlich noch nie wahrgenommen oder gehört. Man könnte sicher auch sagen:
"MS XY hilser XY samt alle innbyggere og skipsentusiaster i bygda". Stimmt der Satz?
Danke und viele Grüße von
Maggie

19.04.23 18:00, Wowi
Passt (ev. og statt samt)

16.04.23 17:53, raphael
Stichwörter: bensinstasjon, benzin, diesel, Kartellamt, Konkurransetilsynet, Markttransparenzstelle, prissammenligning
Gibt es in Norwegen keine Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, wo aktuelle Spritpreise bei sämtlichen Tankstellen aufgelistet werden? Leider konnte ich nicht einmal ein norwegisches Kartellamt finden. Und der Begriff "Kartellmyndighet" führt lediglich zu norwegischen Texten über Deutschland, oder zur schwedischen Behörde.

17.04.23 09:09, Tilia de
Das Gegenstück zu unserem Kartellamt könnte konkurransetilsynet sein. Worauf zielt deine Frage ab?

17.04.23 20:23, raphael de
Vielen Dank für die erste hilfreiche Antwort.
Ursprünglich war ich auf der Suche nach einer norwegischen Website, wo man Tankstellen mit vergleichsweise günstigen Spritpreisen finden kann. In Deutschland gibt es ja gleich mehrere solcher Websites, weil die einfach auf die aktuell gehaltene Statistik der oben genannten Markttransparenzstelle (MTS-K) beim Kartellamt zurückgreifen können. Erstellt das konkurransetilsynet hoffentlich auch solch eine aktuelle Preisübersicht? Das einzige was ich finden konnte, sind Apps, wo die statistische Datenbank ausschließlich von der Community gespeist wird. Gibt es etwa keine MTS-K in Norwegen?
Immerhin ließ sich eine historische Statistik finden, worauf man Wahrscheinlichkeiten ableiten kann: Die Spritpreise waren bisher von Sonntagmittag bis Montagmorgen am günstigsten (Quelle: https://archive.today/hxsJw#45% ).

18.04.23 20:11, Heiko de
Ich habe bisher noch nicht gehört, dass die norwegischen Tankstellen verpflichtet sind, die Spritpreise zentral zu veröffentlichen. Von daher nur die Apps oder Facebookseiten.

Heiko

12.04.23 08:49, Sandra1
Hei

ich möchte mich gerne bei jemandem für einen Vortrag mit Fragerunde bedanken und bräuchte eure Hilfe um zu wissen ob mein
kurzer Text korrekt ist.

Sagen möchte ich Vielen Dank für die nette und sehr sympathische Fragerunde am gestrigen Abend. Es war schön einiges über
dein Leben, deine Pferde und deine Arbeit mit den Pferden zu erfahren.

Hier mein Versuch:
Tusen takk for den hyggelige og veldig sympatiske spørrerunden på gårsdagens kveld. Det var flott å få vite noe om livet ditt,
hestene dine og ditt arbeid med hestene.

Vielen Dank euch!

12.04.23 12:13, Wowi
Voll verständlich. Du solltest deinem inzwischen sehr guten Norwegisch mehr vertrauen.
på gårsdagens kveld => i går kveld
statt vite geht auch høre (wäre meine Wahl)

12.04.23 15:44, Sandra1
Vielen, vielen Dank - sowohl für die Hilfe als
auch für dein Lob :)

Archiv des Forums mit Suche