Januar 2012

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat
31.01.12 18:36
hva er "oma" i flertall?

31.01.12 19:03, Geissler de
Omas

31.01.12 17:35
Stichwörter: du liebe Güte, milde måne, Pogrom
was heisst: pogrom? -> habe nichts im wørterbuch gefunde
und was bedeutet: milde måne? sanfter Mond? Ich denke hier steckt noch was anderes dahinter,
oder eben eine bedeutung, ich kenne dies nicht als ein deutschen Ausdruck.
Danke schon mal im voraus!

31.01.12 17:40
pogrom? Heisst auf deutsch einfach Pogrom. Kürzlich war übrigens 67. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.

Milde Måne scheint der Name einer Firma zu sein und außerdem für sowas wie "Du liebe Güte!" verwendet zu werden.

31.01.12 18:34
"Milde måne" (oft: "Å du milde måne!") ist normalerweise als eine milde Variante des "Um Himmels Willen!" zu verstehen - oder vielleicht, für einige, enger zu den Ausstoß "Ach, du lieber Augustin!"...

Ein Übersetzungversuch werde ich allerdings erst versuchen, wenn ich den Zusammenhang im Text bekomme...

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

31.01.12 21:50
Vielen Dank fuer eure Hilfe!
Hab dann pogrom im deutschen Wikipedia gefunden!
Also ist pogrom auf deutsch und norwegisch das gleiche oder? :D
für milde måne habe ich keinen Kontext, habe dies auch nur so bekommen, deshalb glaube ich
das es "du liebe Güte" heisst, es wuerde auch passen.
Vielen Dank euch beiden!

31.01.12 22:38
Wenn man auf der Wikipedia-Seite zu Pogrom ist, findet man links am Rand auch Links zum Artikel in anderen Sprachen, z.B. Deutsch oder Norwegisch.

01.02.12 01:04, Geissler de
Du hast den "Jahrhundertelang"-Thread gelesen, stimmt's?
Mestermann benutzt den Ausdruck "milde måne" dort in einem etwas resignierten Sinn,
angesichts der Uneinsichtigkeit eines Diskussionsteilnehmers. Und dieser fühlt sich gleich
derart angegriffen, daß er den (sehr unpassenden) Vergleich "Pogrom" (von vielen Deutschen
übrigens fälschlich als "Progrom" bezeichnet) benützt.

01.02.12 01:42, Mestermann no
Ein legendarischer Thread. Wenn ich daran zurückdenke - - Milde måne. :-)

01.02.12 02:15
@Geissler u. Mestermann

Ich habe den legendären "Jahrhundertelang-Thread" auch gelesen und mich danach, wie unten im Thread vom 28.01.12, 12:46, schon einmal ausgeführt, mehr als nur minutenlang "übelst" fremdgeschämt. Dreimal dürft Ihr raten, über welchen Begriff ich bei meiner Lektüre gestolpert bin...

Å du milde måne!

Herzliche Grüße

Birgit

01.02.12 02:41
Legendarisch klingt schön, sehr anglophil. Ich hätte nie gedacht, dass es dieses Wort tatsächlich gibt, aber der Duden weiß es besser als ich. [Ich möchte ja nicht einfach meinem Sprachgefühl folgend irgendwelche Behauptungen aufstellen und schaue deshalb nach, bevor ich vermeintliche Fehler korrigiere oder anderweitige Anmerkungen mache.] Wieder mal von einem Norweger deutsch gelernt, passiert mir hier immer wieder. Bemerkenswert!

01.02.12 11:23
Oioioioi, leste jahrhundertelang-tråden nettopp. Helt fjollet. På den annen sida så er fyren (om mannlig) jo en helt episk troll :D

01.02.12 12:26, habo de
Jeg ble nysgjerrig og leste den også. Veldig morsomt men møysommelig for deltakerne. Jeg er forresten temmelig sikkert på at det handler om en kvinne-troll pga. henvisningen til "typisk-mann-uttalese".

01.02.12 13:26
Ich finde,das war eher ein Fall von Internettmobbing der tonangebenden Herren und ihrer Gefolgschaft, wobei das Opfer am Ende leider die Fassung verlor...

"Du må ikke tåle så inderlig vel den urett som ikke rammer deg selv"

01.02.12 13:32, Geissler de
Soso. Wenn also einer stur behauptet, der Mond sei aus Käse, und andere widersprechen ihm
und untermauern ihren Widerspruch mit einer Reihe von Argumenten, dann ist das Mobbing?

Aha.

01.02.12 14:20
Nana. Ging ja nicht gerade um einen "Käsemond", und ob die mauernden Argumente wirklich so felsenfest sind, ist hier auch die Frage.

01.02.12 14:45, habo de
Achtung, das wird jetzt eine unendliche Geschichte.....

01.02.12 15:30
@Geissler

Ach Geissler, Du bist doch sonst so souverän. Wieso läßt Du dann eine Äußerung wie die von 13:26 nicht einfach unkommentiert stehen? Wenn jemand so offensichtlich nicht zwischen einem höflichen, aber nachdrücklichen Widerspruch in der Sache und einem schikanösen Angriff auf eine Person unterscheiden kann (oder will?), spricht das meines Erachtens hinreichend für sich. Da hilft es nur, eine derartige Bemerkung stillschweigend in die große Rundablage zu heften.

En hilsen fra Birgit

01.02.12 15:34, Geissler de
Birgit, Du hast vollkommen recht. Immerhin habe ich mir eine Antwort auf den Beitrag von
14:20 verkniffen (hatte das Antwortfenster schon offen, aber mich noch besonnen), ich hätte
das aber schon eine Stunde früher machen sollen.
Aber das ist nicht so einfach:
http://xkcd.com/386/

01.02.12 16:05
:-)))

Danke für den Link. Habe gerade Tränen gelacht. You made my day!

Nochmals herzliche Grüße

Birgit

01.02.12 17:27
Ist denn hier gerade Sauregurkenzeit? Birgit Boleyn, wie bist du eigentlich auf diese alte Kamelle gestossen?
Im Ernst: sollen wir einen Norweger und einen Bayern allein bestimmen lassen, wie die deutsche Sprache zu verstehen ist?

01.02.12 17:41
Merkwürdige Anmaßung, die Identität eines anderen ungefragt preiszugeben und dabei die eigene Anonymität unbedingt zu wahren.
Wie war das noch mit dem Internett-Mobbing....?
Hilsen, habo (gerade nicht eingeloggt)

01.02.12 18:43
@17:27

Du hast das "snobbete" und "kvasi-rojale" "Stuart" vergessen. Soviel Zeit muß sein...

Und zu Deiner dritten Frage: Wenn die Auffassungen des Norwegers und des Bayern mit den Angaben in allen deutschen Wörterbüchern übereinstimmen und sich mit dem Sprachwissen nahezu aller Deutschen (abzüglich eines/einer) decken, unbedingt JA.

Es grüßt Birgit Boleyn-Stuart

PS: "Gestoßen" schreibt man auch nach der neuen deutschen Rechtschreibung mit "ß" und nicht mit "ss".

01.02.12 22:29
(18:43)

@Habo, 17:41

Ich kann mich in aller Regel sehr gut selbst gegen diejenigen meiner Mitmenschen zur Wehr setzen, die versuchen, mich dumm
von der Seite anzumachen. Dennoch danke ich Dir recht herzlich für Deine moralische Unterstützung.

Und zum Mitschreiben für alle, die es immer noch nicht begriffen haben oder nicht begreifen wollen:

Birgit Boleyn-Stuart ist weder mein richtiger Name noch das "snobistische" und "quasi-royale" Pseudonym, das mir an früherer
Stelle unverschämterweise unterstellt wurde. Der Name war und ist vielmehr ein "running joke" zwischen Mestermann und mir
(vgl. http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/21840) und geht deshalb außer uns beiden auch niemanden etwas an.

02.02.12 13:11
Madame Boleyn, ich wäre schön dumm, wenn ich mich der Meute mit Namen ausliefern würde.
Gut, hiermit nenne ich mich "kritischer Beobachter".
Wie man sieht, werden hier auch alte Geschichten zur Volksbelustigung wieder hervorgezerrt, wo der/die Betroffene sich nicht mehr wehren kann. Ist das etwa der gute Ton?

Kritischer Beobachter

02.02.12 14:48
Ich habe mir lange überlegt, ob ich hierzu nochmals erwidern oder mich lieber an den Rat halten soll, den ich Geissler weiter oben gegeben habe. Schlußendlich habe ich mich doch für eine kurze Replik entschieden, obwohl ich fürchte, daß ich das umgehend bereuen werde:

1) Ob das der gute Ton ist? - Nein, vielleicht nicht; möglicherweise hast Du da recht. Allerdings habe ich die alte Geschichte nicht zur Volksbelustigung hervorgezerrt, sondern nur erwähnt, weil ich einen bestimmten Standpunkt verdeutlichen wollte. Hätte ich jedoch geahnt, welche Wellen die Nennung des betreffenden Links schlagen würde, hätte ich diesen unter Garantie weggelassen.

2) Ob Du Deine Kritik an mir mit "kritischer Beobachter" oder überhaupt nicht unterzeichnest, läuft für mich auf das Gleiche hinaus, nämlich auf "Feigheit vor dem Feind".

Dennoch freundliche Grüße

Birgit Boleyn-Stuart (Wie schon gesagt: So viel Zeit muß sein!)

02.02.12 14:55
Kommentar zu dem umdiskutierten thread:

Komisch, ich sehe tatsächlich einen Unterschied zwischen
jahrhundertelang (tage-, wochen-oder jahrelang) und viele Jahrhunderte (Tage, Wochen oder Jahre) lang.
Beispiel:
Er hat tagelang nichts gegessen/er hat viele Tage lang nichts gegessen
Norwegen war jahrhundertelang unter Fremdherrschaft/Norwegen war viele Jahrhunderte lang unter Frendherrschaft.

Dann hätte das Mobbeopfer recht.

Viele Grüsse ein Deutscher

02.02.12 17:44
Bei "viele Tage lang" und "viele Jahrhunderte lang" kannst du "lang" getrost weglassen.
(und schon haben wir eine neue Diskussion: neiiiiiin, das bedeutet dann etwas gaaaaanz anderes!!!! scnr)

02.02.12 17:59, Geissler de
Ich steh wahrscheinlich auf der Leitung, aber wo liegt der Unterschied zwischen "Norwegen
war jahrhundertelang unter Fremdherrschaft" und "Norwegen war viele Jahrhunderte lang
unter Frendherrschaft"?

Und um das noch einmal klarzumachen: Die damalige Diskussion entstand, weil jemand der
Meinung war, der Satz "Norwegen war jahrhundertelang unter Fremdherrschaft" bedeute
"Norwegen war ungefähr ein Jahrhundert lang unter Fremdherrschaft".

Eine Suche in jedem beliebigen Textkorpus der deutschen Sprache wird keinen Gebrauch des
Wortes "jahrhundertelang" in der Bedeutung "ein Jahrhundert lang" belegen können.
Da es letzten Endes die Sprachgemeinschaft ist, die die Bedeutung von Wörtern festlegt,
brauchen wir nicht einmal Wörterbücher zu bemühen.

02.02.12 18:27
Stimmt nicht, Geissler.
Der jemand damals meinte, dass "jahrhundertelang" einen kürzeren Zeitraum umschreibt als "viele Jahrhunderte (lang)".
Bei dem Norwegenbeispiel könnte es sich bei "jahrhundertelang" z.B. lediglich um ein Jahrhundert gehandelt haben, während "viele Jahrhunderte (lang)" einen grösseren Zeitraum umschreibt.
So auch das Beispiel "er hat tagelang nichts gegessen" versus "er hat viele Tage (lang) nichts gegessen". Macht wohl einen Unterschied, ob man ein oder zwei Tage nichts gegessen hat oder aber viele Tage (lang)"?

ein Deutscher

02.02.12 18:50, Geissler de
Nein. Lies dir den damaligen Thread noch einmal durch. Im fünften Beitrag, und damit wurde
die Diskussion erst losgetreten, behauptete diese Person damals:


doch: "jahrhundertelang" bedeutet eher "so lange wie ein Jahrhundert" und nicht "mehrere
hundert Jahre"


(die Unterstreichung ist original). Und das ist ganz offensichtlich Unsinn.

Ich bleibe auch dabei: bei "jahrhundertelang" handelt es sich stets um mehrere
Jahrhunderte, mindestens also zwei.

02.02.12 20:53
Geissler, zuerst würde ich gern wissen, ob du meinen Beträgen 14:55 und besonders 18:27 zustimmst oder nicht. (Der Antworter 17:44 hat übrigens gar nicht verstanden, worum es ging.)
Dann zu deiner Antwort 18:50:
Ja, das ist es ja gerade! Wenn du in dem damaligen Thread aufmerksam weiterliest (ab dem fünften Beitrag dort), wirst du sehen, dass die Person genau das meinte, was ich versucht habe zu erklären. Oder findest du das auch ganz offensichtlich Unsinn?
Mestermann liegt mit seinem, pardon, verstaubten Rilkegedicht ziemlich daneben. Würde helfen das Gedicht im Ganzen zu lesen und nicht nur eine Zeile.

ein Deutscher

02.02.12 22:08, Geissler de
Zu deiner ersten Frage: Du führst mit "viele" einen ganz neuen Aspekt in die bisherige
Debatte ein, denn bisher geht es um die Abgrenzung von "jahrhundertelang" nach unten, also
gegenüber "ein Jahrhundert oder wenig mehr". Aber machen wir das mal um der Präzisierung
willen mit.

Du postulierst, wenn ich das richtig verstanden habe, einen Unterschied zwischen
"jahrhundertelang" und "viele Jahrhunderte lang". Ob dieser Unterschied meines Erachtens
existiert, werde ich anschließend noch erläutern. Jedenfalls bin ich nicht der Meinung,
daß es das war, was "14.09" (so das angenommene Pseudonym der betreffenden Person) meint.
14.09 behauptet wiederholt, es handle sich dabei um ein Jahrhundert oder höchstens wenig
mehr, aber keinesfalls mehrere:

  • "jahrhundertelang" bedeutet eher "so lange wie ein Jahrhundert" und nicht "mehrere hundert Jahre"
  • Ich meine immer noch, dass sowohl jahrhundertlang als auch jahrhundertelang eher einen kürzeren Zeitraum ausdrückt und nicht mehrere hundert Jahre...
  • Nach meinem Gefühl ist jahrelang (und entsprechend jahrhundertelang, monatelang) länger als ein Jahr, aber nicht soviel wie mehrere Jahre.

Spätestens bei drei wäre also für 14.09 Schluß. Wenn du derselben Meinung bist, brauchen
wir nicht weiterzudiskutieren, denn drei Jahrhunderte sich für mich "jahrhundertelang",
und noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, zumal der Begriff reichlich unpräzise ist.
Aber wo ist das Ende dann? Für dich anscheinend da, wo "viele Jahrhunderte lang" beginnt.
Das ist auch nur begrenzt hilfreich, denn hier müßten wir uns erst einig werden, wieviele
denn "viele" wieder sind.
Aber immerhin kann ich soviel sagen, daß für mich "jahrhundertelang" und "viele
Jahrhunderte lang" nicht exakt dasselbe bedeuten, aber eine nicht geringe Schnittmenge
bilden. Ich will das an einigen Beispielen erläutern:

- Japan war jahrhundertelang nach außen abgeschottet. (Es waren ca. 250 Jahre, also
nicht "viele".)
- Norwegen war jahrhundertelang / viele Jahrhunderte lang nicht selbständig. (Wenn man
von der Kalmarer Union bis 1905 rechnet, 500 Jahre -- hier geht beides.)
- Bayern wurde jahrhundertelang / viele Jahrhunderte lang von den Wittelsbachern regiert
(736 Jahre -- dito.)
- Der Papst war viele Jahrhunderte lang / jahrhundertelang (?) Oberhaupt des
Kirchenstaates. (Über 1.100 Jahre -- hier nähern wir uns meinem Sprachempfinden nach der
oberen Grenze von "jahrhundertelang".)

Man kann sicherlich diskutieren, wo genau die unteren und oberen Grenzen von
"jahrhundertelang" (und entsprechend von "jahrelang", "monatelang" etc.) verlaufen. Aber
daß sie wesentlich mehr als "ein Jahrhundert/Jahr/Monat oder ein wenig mehr" sind, davon
bin ich felsenfest überzeugt.

03.02.12 08:42, Geissler de
Gerade erst entdeckt: Es muß natürlich heißen "... denn drei Jahrhunderte sind für mich
..."

03.02.12 14:22
Puh, dann ist das also doch eine Frage des Sprachgefühls? Du sprichst ja von deinem Sprachempfinden. Sind meine Beispiele dann falsch? Mestermann stützt sich u.a. auf das DVDS. Dort wird "jahrhundertelang" wie auch "monatelang" und "wochenlang" mit "viele Monate dauernd" und "viele Wochen dauernd" umschrieben. Wie gesagt, mein Sprachempfinden sagt mit etwas anderes. Okay, dann lassen wir das.

ein Deutscher

P.S. Sag mal, ist an dem besagten Thread, der hier als "legendarisch" zirkuliert, etwas verändert worden? Ich habe den auch vor zwei Jahren mitverfolgt, und kann mich gut erinnern, dass sowohl Mestermann als auch du gleich zu Anfang der besagten Person (14:09) sehr grob geantwortet habt. So in der Tonlage "das ist das Dümmste, was ich gehört habe" und "das ist absoluter Blödsinn".
... kein Wunder dass sie ausgerastet ist.

03.02.12 23:38
In diesem Forum lesen Leute mit, die die jeweils andere Sprache lernen wollen und u. U. nicht aussieben koennen, was sich jemand gerade nur aus den (eigenen) Fingern gesaugt hat. Das bedeutet auch, dass man seine Extradefinitionen in irgendwelche Foren fuer moderne Wortkunst tragen kann, aber hier hat das nichts verloren. Und wer zwischen klarer Benennung solchen Unfugs und einem Pogrom -- und dieser Vergleich ist vollkommen unangebracht -- nicht unterscheiden kann, der tut mir aufrichtig leid.

04.02.12 00:28
Du liebe Güte!

04.02.12 02:09
(31.01.12 17:35) <- das bin ich
hatte in den letzten Tagen nicht sehr viel Zeit und habe dehalb nicht Antworten kønnen!
Um Geissler zu Antworten, ja ich habe diesen Thread gelesen, (ich fand ihn recht "amuesand", das nur nebenbei, ich møchte bitte jetzt keine
Antwort von wegen man duerfte sich ueber so was nicht amuesieren (es geht hier nur um mein empfinden und das ist meine Sache!))
Ich habe diese Zwei "Worte" nicht verstanden und habe deshalb die Frage gestellt, ich habe mir ueberleg ob ich zum besseren verstehen den
permalink dazufuegen soll, habe mich aber dagegen entschieden weil ich es fuer schlauer hielt, weil wieder einer auf die Idee kommen kønnte an
dem Thema "herum zu bohren", fuer mich war das Thema abgeschlossen!
Das Lustige ist jetzt nur das, eben genau das ohne meinem Zutun geschehen ist! Ich hoffe wir muessen jetzt nicht wieder bei Adam und Eva
anfangen und alles wieder erklaeren!
@ ein Deutscher, an dein PS: es ist vollkommen egal ob da noch was gewesen sein kønnte ((es sei den du warst 14:09)), der Punkt ist der er
hatte einfach unrecht und es Vergangenheit, was spielt das jetzt noch fuer eine Rolle?
Ich denke wir kønnen diese Diskussion als beendet erklaeren!
Ich danke fuer alle Hilfreichen Beitraege!!
mfg 31.01.12 17:35
PS: Das ist die milde måne und pogrom diskussion (wenn es sein muss bitte nur noch dazu Beitraege sende)

04.02.12 03:19
Wie oft soll denn das noch aufgewärmt werden? Sollten hier nicht eher Sprachthemen wie "jahrhundertelang" diskutiert werden?
Aber moralische Entrüstung ist sicher lustiger ...

31.01.12 15:56
Hei alle sammen,

er det riktig: "Det finnes ingen som gleder seg mer til 'Pretty Girls & Grey Sweaters' (det
er et album) enn meg! Unntatt LidoLido han selv."?

Tusen Takk! :))

01.02.12 00:21
Unntatt LidoLido selv.

01.02.12 17:22
tusen takk! :))

31.01.12 15:50
Hei,
hier im Wörterbuch steht, dass Bachstelze auf norwe. "linerle" heißt, aber ich habe beim googlen auch (et ?) "vippestjert" gefunden? Wie nennen die Norweger meistens die Bachstelze?
Vielen Dank.
Ulli

31.01.12 16:18
Linerle er den vanlige/korrekte betegnelsen. Vippestjert er mer som morsomt navn i motsetning til på engelsk der wagtail ( vippestjert ) er den rette betegnelsen.
Oddy

31.01.12 16:49
Oddy, tusen takk!
Dann heißt
die Bachstelze - linerlen
Bachstelzen - linerler
die Bachstelzen - linerlene? Ist das alles richtig?

31.01.12 22:25
Ja, alles richtig.

Für besonders Interessierte:
Den Ausdruck "Wippstjert" kenne ich auch aus Deutschland, von meiner Mutter, die aus Oldenburg (NS) stammt. D.h. im friesischen(?) Platt taucht genau das selbe Wort auf, und auch im Dänischen.
Vo (de)

01.02.12 06:49
vippestjert ist über das Dänische ins Norwegische gekommen. "vippe" kommt aus dem Niederdeutschen, und da ist anzunehmen, dass das ganze Wort aus dem Niederdeutschen stammt. Allerdings nicht Wippstjert, sondern Wippstert. Hochdeutsch: Stert = Sterz.

31.01.12 13:17
Hei!

Stemmer dette (ved utdeling av brosjyrer og papirer):
"Der har du alt (du trenger)" = "Dort haben Sie alles (was Die brauchen)"
"Legg lappen i frontruta" = "Bitte die Karte in der Windschütsscheibe hinlegen".

Vennliug hilsen B.

31.01.12 13:32, Syklist de
Ich würde sagen:

Dort finden Sie alles, was Sie brauchen.

Bitte legen Sie die Karte hinter die Windschutzscheibe.

Wäre aber zu klären, was das für ein "lapp" ist, könnte ein Zettel, eine Karte, der Führerschein, ein Lappen, ein Geldschein oder sonst was sein ...

31.01.12 12:11
Hei,

ich habe eine Frage zu "Ausleihen": Kann mir jemand einen Kindersitz für einen Zweijährigen borgen? Noen som kan låne meg et barnesete til en toåring? Ist das richtig? Ich bin etwas unsicher was das låne meg angeht und ob til die richtige Präposition ist ober ob das For en toåring heissen müsste.
Danke

31.01.12 12:48
Es ist schon richtig mit "til" und "låne meg".

Die Frage würde vielleicht als ein vollständiger Satz besser klingen: "Er det/Finnes det noen som kan låne meg et
barnesete til en toåring?"

31.01.12 10:11
Hvordan bøyer man verbet "dryppe"?

drypper- har dryppet - dryppet

eller

drypper- har dryppt - dryppte

Eller kan man bruke begge deler?

31.01.12 11:12
Beides geht, aber bei der zweiten Möglichkeit nur ein p:
drypper- har drypt - drypte

Hier wurde diese Konsonantenvereinfachung diskutiert:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/21938

31.01.12 11:26
Danke.

Ja, stimmt. Im Eifer des Gefechts die Regel vergessen.

01.02.12 00:15
Sagt man normalerweise nicht:
Å dryppe - drypper - dryppet - har dryppet - hadde dryppet
?

01.02.12 01:01
Wie 11:12 schon erklärt hat, geht - lt. Bokmålsordboka - beides:

  • drypper - dryppet - har dryppet

  • drypper - drypte - har drypt.

Wer lesen kann, ist manchmal also doch im Vorteil.

02.02.12 19:54
I dannet dagligtale:

drypper - dryppet - har dryppet

30.01.12 16:24
Hei, weiss jemand wie man:
Dieseleinspritzpumpen uebersetzt?
Vielen Dank schon mal im vorraus (ich habe es selbst probiert bin aber auf nichts Sinnvolles gekommen)

30.01.12 18:15, trollfjord fr
Ich würde es ganz simpel mit dieselpumpe versuchen.

30.01.12 18:52
oder etwas länger mit dieselinnsprøytingspumpe

31.01.12 00:30
Ja, dieselinnsprøytingspumpe ist die korrekte Übersetzung, aber das sagt niemand und das schreibt fast niemand. Lieber dieselpumpe schreiben/sagen.

31.01.12 06:37
Sagt niemand, schreibt niemand? Dann bekommst du dieses hier:
http://www.finn.no/finn/torget/tilsalgs/annonse?finnkode=14993990
oder wirst an die Tanksäule verwiesen.

31.01.12 16:52
haha,
die letzte Antwort gefällt mir sehr gut!! :D
Vielen Dank auch für die anderen Beiträge!
Ich suche die Dieseleinspritzpumpe die z. B. der Bosch herstellt.
Meine Frage ist jetzt die (wenn also niemand das Wort: dieselinnsprøytingspumpe kennt), wie kann ich dieses Wort so erläutern das man es auch
versteht, also eben ein normaler Norweger.
En dieselinnsprøytingspumpe, er en pumpe som sprøyter diesel inn i motoren (eller kolbe), den sprøyter dieselen men høy trykk inn i kolbene.
mvh 16:24

31.01.12 18:24
Vanligvis snakker vi rett og slett om en "dieselpumpe" - og dersom det er tvil om sammenhengen, legger vi til enten "for en motor", eller "for motor xx" (altså spesifikasjoner), eller med en permutasjon med begrepet "trykk".

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

01.02.12 00:13
Ich meinte nur, dass das Wort dieselinnsptøytingspumpe selten benutzt wird weil es zu lang ist. Alle verstehen was es bedeutet, wie alle dieselpumpe verstehen.

30.01.12 15:08
"Ertragsteuer" - wie heißt das auf Norwegisch?

30.01.12 15:16, Geissler de
Inntektsskatt

30.01.12 14:26
Stichwörter: AG, AS, ASA, GmbH
Hallo,

mal eine kleine Frage :) AS bedeutet mehr oder weniger AG (Aktiengesellschaft). Gibt es in
Norwegen auch sowas wie GmbH oder wird dies ebenfalls als AS bezeichnet? Da im Wörterbuch
auf Heinzelnisse ist dies beides unter AS beschrieben.
Danke schonmal und viele Grüße :)

30.01.12 15:12, Geissler de
Wenn man im norwegischen WP-Artikel "Aksjeselskap" folgenden Vergleich betrachtet, kommt man
wohl zum Ergebnis, daß bei einigen Kernmerkmalen (Mindesteinlage, Anzahl der Gesellschafter,
Handelbarkeit der Beteiligung usw. die norw. AS wohl eher unserer GmbH entspricht, näher an
unserer AG ist die norw. ASA.

Aber IANAL, und schgon gar nicht für Gesellschaftstrecht.

30.01.12 15:12, Geissler de
Mit "folgenden Vergleich" meine ich übrigens das hier:
http://no.wikipedia.org/wiki/Aksjeselskap#Oversikt

30.01.12 16:44, Andi_S
Hei,
Ja, die norw. AS entspricht der deutschen GmbH. Für an der Börse notierte Gesellschaften ist die Rechtsform
ASA Pflicht, diese entspricht also der deutschen AG. Bei der ASA ist das Grundkapital (aksjekapital) höher als
bei der AS (mind. kr 1.000.000 vs. kr 30.000; heruntergesetzt von kr 100.000 seit 1.1.2012) die Vertretung
beider Geschlechter (kjønnsrepresentasjon) im styret (etwa: dt. Aufsichtsrat) Pflicht (AS: fakultativ) sowie weitere
Unterschiede im Detail.

Während die AS die tradionelle norw. Gesellschaftsform für Kapitalgesellschaften ist, ist die ASA eine noch recht
junge Rechtsform im Vergleich mit der deutschen AG; die Einführung der ASA war u.a. in Zusammenhang mit
der norw. EØS Mitgliedschaft zwingend.
Ein paar andere Vergleiche:
dt. KG = norw. KS
dt. OHG = norw. ANS und DA
dt. Eingetr. Kaufmann = norw. enkeltpersonforetak

01.02.12 10:51, Drontus no
Bare for ordens skyld:
EØS (Det europeiske økonomiske samarbeidsområde) => EWR (Der Europäische Wirtschaftsraum)

01.02.12 22:18
30.01.12 14:16
Stichwörter: Akzente setzen
"Akzente setzen" - wie heißt das auf Norwegisch?

30.01.12 16:09
Understreke, betone, legge vekt på.

29.01.12 22:38
Hvordan sier man etter en muntlig presentasjon;

"Det var det, takk for meg" ?

30.01.12 00:13, Mestermann no
Kann man sagen.
Eine andere Möglichkeit:
Det var det hele. Takk for oppmerksomheten.

30.01.12 08:26, habo de
Ich glaube, die deutsche Entsprechung ist gefragt.

Det war det - "Das wars" klingt ungeschickt, besser weglassen!
(Ein guter Vortrag sollte ja so strukturiert sein, daß man merkt, wenn er zu Ende ist)

"Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit" reicht aus.

(eventuell vorher noch:
"Hiermit komme ich zum Ende meines Vortrages.")

31.01.12 00:21
Habe 'Das wäre alles' gehört.
Aber das war nach einer Vorlesung.

29.01.12 22:13
Was ist korrekt?

(1)....i Sør-Øst-Europa
(2) .... i sør-øst Europa

Danke!!!!

30.01.12 00:23, Mestermann no
Weder das eine noch das andere.

So ist richtig: ...i Sørøst-Europa.

29.01.12 15:51
Wie kann man "Internationale Verständigung" ins Norwegische übersetzen?

29.01.12 17:51, Mestermann no
Internasjonal forståelse.
Auch: Forståelse mellom nasjonene.

30.01.12 10:45
Hei (ich bin nicht derdie Fragestellerin),
Im Wörterbuch wird sowohl Verständigung als auf Verständnis mit 'forståelse' übersetzt, Verständiung aber zusätzlich noch u.a. mit Kommunikation. Ich finde die letzte Version in dem gefragten Zusammenhang (könnte allerdings auch noch etwas genauer angegeben werden) besser; also internasjonal kommunikasjon e.l.
Mvh RS.de

30.01.12 13:28
Da kommt es drauf an, was gemeint ist. "Internationale Verständigung" im Sinne von "Ich telefoniere mit meiner Gastschwester in Deutschland" wäre kommunikasjon. Aber der Verein, der mich als Norwegerin für ein Jahr nach Deutschland geschickt hat, arbeitet für forståelse.

29.01.12 14:35
Hvordan sier man;
Favoritt hobbyen min er datamasiner.

Og går det ann å skrive det slik: Ich spiele gern Fußball, aber ich mag auch Klavier zu spielen.

29.01.12 18:40
Du må foreslå en oversettelse av den første setningen før vi hjelper og retter.

Annen setning: grammatisk riktig er:
Ich spiele gern Fußball, aber ich mag auch Klavier spielen.

Mer idiomatisk: Ich spiele gern Fußball, aber ich spiele auch gern Klavier.

Selv om du da gjentar "spiele". Siden du bruker "aber", burde det være en viss motsetning mellom aktivitetene. Kanskje slik:

Ich spiele am liebsten Fußball, aber ich spiele auch gern Klavier.

29.01.12 19:35
Forresten så skrives det 'Favorittdatamaskinen'

29.01.12 19:40
Du har egentlig skrevet:
Favoritt. Hobbyen min er datamaskiner.
Du mente vel: Favoritthobbyen min er datamaskiner.

29.01.12 23:01
@18:40

OP hat in seinem zweiten Satz nicht gesagt, daß er "am liebsten" Fußball spielt. Sein eigener Vorschlag ist außerdem fast korrekt und muß nur ein wenig wie folgt korrigiert werden:

"Ich spiele gern Fußball, aber ich mag es auch, Klavier zu spielen.".

Gruß, B.

30.01.12 07:12
Hier kommt es nicht auf das Wortwörtliche an (sicher eine Hausaufgabe). Die Änderung berücksichtigt die Anknüpfung mit "aber", das einen Gegensatz ausdrückt.

30.01.12 08:40
Woher willst Du denn wissen, daß es hier nicht auf das "Wortwörtliche" ankommt?
Im übrigen wird durch das "aber auch" meines Erachtens nur eine Gegenüberstellung und keine Wertung zum Ausdruck gebracht.

30.01.12 18:54
In einer Hausaufgabe? Die sind dankbar für jede Formulierung. Nächste Frage:
Woher willst Du denn wissen, dass es hier um eine Hausaufgabe geht?

30.01.12 23:08
@18:54

Ich (23:01 und 08:40) verstehe nicht, welchen Beitrag Du kommentierst bzw. an wen Deine zweite Frage gerichtet ist.

31.01.12 17:31
Also ich bin weder ein deutsch noch ein Grammatikgenie aber ich wuerde so machen wie es (B)
vorschlaegt! Falls jemand meine Meinung interresiert.

29.01.12 12:59
Hei!

Wie sagt man "Ressort" auf Norwegisch? Hat mit Wirtschaft zu tun. Danke allerseits.

29.01.12 21:06
Kannst du etwas mehr über den Zusammenhang sagen?
Ist vielleicht "Ressort" als "Zuständigkeitsbereich eines Ministeriums" gemeint?

29.01.12 21:08
Oder das "Wirtschaftsressort" einer Zeitschrift?

30.01.12 14:02
Ressort : Avdeling
Ressort Bildung/Referat Bildung : Utdanningsavdeling

29.01.12 10:45, trollfjord
Hei hei.

Nennt man einen Citroën 2CV in Norwegen auch "Ente" oder gibt es einen anderen Spitznamen dafür?

Sonntagsgrüße
Gerd

29.01.12 10:53
Gammel duck.

29.01.12 10:53, trollfjord fr
Tusen takk ;-)

29.01.12 18:04
Man findet auch ziemlich oft die Bezeichnung "jernsengen" in dem Zusammenhang.
(z.B. hier: http://www.dn.no/d2/article1286224.ece )

Weiß aber nicht, was es damit auf sich hat...

29.01.12 19:32
Vanligvis ubestemt: jernseng.

30.01.12 15:25, trollfjord fr
Hehehe...
Jernseng, det er morsom :-D

29.01.12 03:27
Stichwörter: prøvesmake, prøvesmaker, verkosten, Verkoster
Hei.

MoPo HH hat ein Biertest.
Unter : Tipps zur perfekten Pilzauswahl steht:

Das erste Pils warm verkosten. Hier zeigt sich der wahre Charakter.

Was bedeutet "Verkosten?"

Warmes Bier?
Davon habe ich nie früher gehört.

Perkins

29.01.12 03:30, Mestermann no
Verkosten betyr å prøvesmake.

Ved varm eller lunken pils får man mer av smakskarakteren med seg. Derfor prøvesmaker man ofte øl ved høyere
temperatur enn det vanligvis ville bli servert ved. Sml. hvitvin, som heller ikke bør være for kald hvis man vi ha med seg
smaken.

29.01.12 03:35, Mestermann no
Tillegg:

Og en "Verkoster" er en prøvesmaker.

29.01.12 09:25
Dieses "ver-" in verkosten ist eine Eigenart der Fachsprachen. Ein Normalsprecher würde sich mit einfachem "kosten" (= prøvesmake) begnügen. Andere Beispiele: verblasen, verbuchen, verfertigen, verfüllen, verkröpfen.

29.01.12 10:43
Ja. Selbiges "ver-" stelle ich mir so vor, dass man einen Haufen Proben hat (mehrere Pils) und sie der Reihe nach "ver"kostet, sodass sie eins nach dem anderen von der Gruppe "nicht probiert" in die Gruppe "probiert" wandern. Ob das schon ne Etymologie ist, weiß ich nicht, aber so erkläre ich mir das.

31.01.12 12:09
Die Vorsilbe ver ist beliebter im Norddeutschen als im Süddeutschen.
Geht es um etwas Umschliessendes/Einhüllendes neigt man im Süddeutschen
" ver " ab, und man ersetzt mit " zu " :
Verriegeln/zuriegeln
vermauern/zumauern
versperren/zusperren
Verhaften ist fremd- festnehmen.
Und ein verstellbarer Stuhl ist eher ein einstellbarer Stuhl
und man kostet einen neuen Wein.

So ähnlich auch mit der Vorsilbe " be " die mit " an " ersetzt wird:
Befeuchten/anfeuchten
Bescheinen/anscheinen
Besiedlung/Ansiedelung
Betrachten/anschauen
und was das belangt ist was das anlangt.
Oddy

28.01.12 20:28
En dag skulle vi lese...Einen Tag sollten wir lessen??? TAKK

28.01.12 20:39
Eines Tages sollten wir (mal) lesen...

(Oder so in der Richtung. Hängt vom Kontext ab.)

28.01.12 21:48
For å kunne oversette det, må du forklare hva du mener med lese: lese en bok, lese til eksamen?

28.01.12 17:58
Hei.

Hva heter "Leitungsstrang" på norsk? Har med oljeproduksjon å gjøre. Takker

28.01.12 22:42
Ledningsstreng

29.01.12 06:33, Mestermann no
Én ting kan du være sikker på, og det er at det ikke heter "ledningsstreng", for på norsk er det et uttrykk fra
botanikken, og betegner der en bunt av ledningsvev i planten.

I forbindelse med oljeproduksjon sier man på norsk rørledning eller som oftest i fagmiljøet pipeline. Den kan
transportere både olje og gass.

Dette viser at vi som svarer, må forsøke å kvalitetssikre svarene våre.

29.01.12 10:45
Wenn es tatsächlich pipeline ist, dann möchte ich noch ergänzen, dass zumindest in der deutschen Alltagssprache "Pipeline" sehr viel gebräuchlicher ist.

29.01.12 10:54
Danke!!!

30.01.12 08:45, habo de
Jeg tror "pipeline" er ikke den riktige oversettelsen!
Leitungsstrang mener vanligvis en bunt av ledninger/rører (som i botanisk betydning: ledningsstreng). På en oljeplatform finnes massevis "Leitungsstränge" i denne betydning.

Kunne også betyr: etterhverandre koblete rør eller veien en rør eller en bunt av rører følger til målet.
(I denne tilfelle kunne det også mene veien en pipline tar)

31.01.12 00:05
Ærlig talt 06:33.
En rørledning er f.eks. en gassrørledning eller en oljerørledning som går fra A til Å. Men en ledningsstreng er vanligvis en del av en rørledning innenfor et visst geografisk område eller f.eks. innenfor et begrenset område på en oljeplattform. F.eks. så vil en rørledning som går fra plattformen og ned til havoverflaten, eller ned til havbunnen heller omtales som en ledingsstreng og ikke som en rørledning.
Basta!
ZZZ

31.01.12 07:21, Mestermann no
Det kan tenkes du har rett, men hverken tekniske ordbøker eller et googlesøk på ledningsstreng + forskjellige ord fra
oljeindustrien, gir treff. Mine tysk-engelske ordbøker angir "pipeline" som oversettelse av tysk Leitungsstrang.

31.01.12 17:16
Vel, ingen grunn til å henge seg opp i olje nødvendigvis. Mulig jeg krysskoblet med vann og avløpssystemer. Ordet vannledning burde i alle fall gi et hint om mulig bruksområde:

http://www.tu.no/nyheter/fagartikler/article20203.ece
http://www.norvar.no/id_69200
www.dao.noDokumenterFagt2011Basal.pdf
www.basal.nofilerfordrøyning%206s%20web.pdf
www.basal.noadminartiklerbilderartikkelbyggeindustriennr17.pdf

http://www.google.no/search?hl=en&tbs=lr%3Alang_1no&as_q=ledningsstreng...

28.01.12 17:13, Heiner
Hei,

Wörterbuch: kreve for mye av = überfordern

1)Ist " zuviel von jemand verlangen" auch richtig?
2) auch wenn es um Geld geht?

Tusen takk
Heiner

P.S. Ausdrücke alle aus Klar Tale

28.01.12 18:26
1) zu viel von jemandem verlangen
2) ja

28.01.12 22:45
überfordern passt aber nicht, wenn es um Geld geht.

28.01.12 23:30
aber "zu viel verlangen" doch wohl.

28.01.12 17:07, Heiner
Stichwörter: barnevern, Jugendamt
Hei,

Im Wörterbuch "barnevern = Kinder-, Jugendfürsorge"

Ist in DE Jugendamt zutreffender?

Tusen takk Heiner

28.01.12 20:10, Geissler de
Wenn die Behörde gemeint ist, ja.

28.01.12 17:02, Heiner
Hei,

wie sagt man "Freispruch mangels an Beweisen"?

Tusen Takk

Heiner

28.01.12 17:14
Auf deutsch jedenfalls heißt es entweder "mangels Beweisen" oder "aus Mangel an Beweisen", wobei Letzteres die gebräuchlichere Variante ist.
Bare for ordens skyld.

28.01.12 22:57
Frifinnelse på grunn av manglende bevis.
Frifinnelse grunnet manglende bevis.

30.01.12 07:14
På norsk brukes også gjerne "Frifunnet på grunn av bevisets stilling" - noe som kan forståes som en oversettelse av det tyske sitatet, men om dette er den korrekte oversettelsen av det relevante tyske juridiske begrep, er jeg usikker på.

Finnes det noen med kjennskap til jus her ?

(Det finnes også et uttrykk for en mer fullstendig "frifinnelse", nemlig: "Henlagt som intet straffbart forhold".)

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

28.01.12 15:51
Stichwörter: Geistig abwesend sein, neben sich stehen, verpeilt
Zu diesem Artikel habe ich noch eine Frage:
bei verpeilt gibt es da auch noch ein anderes Wort?
Geistig abwesend sein: mental borte?
neben sich stehen: stå ved siden av seg (ich weiß das, dass falsch ist)
Mein wunsch wäre ein Wort das diese drei Sachen in einem Wort ausdrückt (also wie das
deutsch verpeilt)

http://heinzelnisse.info/dict?
setOptions=true&searchItem=verpeilt&dictDeNoSearch=on&dictNoDeSearch=on&dictExactSearch=on
&dictPhoneticSearch=on&wikiSearch=on&dictNynorskSearch=on&dictBokmaalSearch=checked&forumK
eywordSearch=on&suggestion=on

29.01.12 01:03
hat gar niemand eine Antwort auf meine Frage?

29.01.12 03:27, Mestermann no
Es gibt schon auch diese Wörter:

Geistesabwesend = Åndsfraværende
Unaufmerksam = Uoppmerksom
Unfokusiert = Ufokusert
Neben sich stehen = Ha følelsen av å gå ved siden av seg selv

Weitere Ausdrücke des Verwirrtseins:
Å være/føle seg utafor
Å være/føle seg fraværende
Å være forvirret
Å være/føle seg treig
Å være/føle seg fjern

Ich würde vielleicht "være utafor" vorschlagen, wenn alle Bedeutungen (geistesabwesend, neben sich stehen und
verpeiltsein) dabei sein sollen.

Jeg er visst helt utafor = Ich bin nicht ganz dabei, kapiere nicht, bin etwas verwirrt.

31.01.12 17:24
Vielen Dank Mestermann, jeg ville ikke lære norsk uten(-for) deg!

28.01.12 15:47
Hei,
seinen Mann stehen (wenn man was angestellt hat)
kle sin man?

28.01.12 21:18, Jørg li
„Seinen Mann stehen“ (auch: „stellen“) bedeutet doch wohl: etwas meistern, wie man es von einem ganzen Mann
erwartet. So kenne jedenfalls ich diese Wendung.

Wenn man etwas angestellt hat? Soll das dann heißen: „etwas mutig eingestehen“ (oder: „zugeben“) oder „konsequent
die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat“?

28.01.12 21:36, Geissler de
Ich stimme Jørg vollkommen zu -- "seinen Mann stehen" bedeutet etwas anderes. Vielleicht
denkt der OP an "sich der Verantwortung stellen"?

28.01.12 14:35, Ulrike Wälder
Heihei!

Gibt es im Norwegischen einen kurzen, knackigen Ausdruck für "sich etwas anmaßen"? "Ta seg selv til rette" und "gjøre urettmessig krav på noe" habe ich im Wörterbuch gefunden, aber das ist mir irgendwie zu lang und zu wenig prägnant, hätte es gern etwas unversöhnlicher, aggressiver. Oder anders gefragt: gibt es "anmassende" auch als Verb?

Danke euch schön für die Antwort.
Ulrike

28.01.12 23:33
Verb: tilrane seg (Und wie eine Art Raub oder Diebstahl angesehen)
Verb: tilrive seg (Macht normalerweise)
Verb: tiltvinge seg (Macht oder Führung normalerweise)
Verb: anmasse = tiltvinge seg
Adjektiv: anmassende = påtrengende

29.01.12 10:51, Ulrike Wälder de
Dankeschön!

28.01.12 12:46
kann jemand Wörter korregieren die im Wörterbuch falsch eingetragen sind?
tillitsvekkende -> tillitvekkende (müsste ohne S sein so wie ich erfahren habe)
heißt auf deutsch vertrauenerweckend

28.01.12 18:28
Ich würde ja eher "vertrauenserweckend" sagen.

28.01.12 19:21
"Vertrauenserweckend" ist aber falsch, denn im Deutschen wird das Vertrauen erweckt und nicht des Vertrauens.

28.01.12 21:51, Geissler de
Der Einwand ist richtig, die Begründung falsch. Denn man kann auch arbeitssuchend
schreiben, ohne daß ein Genitiv vorliegt (der dann eh nicht "Arbeits" lautete).

28.01.12 22:41
(19:21)

Wo Du recht hast, hast Du recht, Geissler! Aber wie lautet denn die richtige Begründung? Die hätte ich jetzt nämlich auch noch gerne gewußt. "Erst gackern und dann keine Eier legen" gilt nicht... :-)

Im übrigen schreibe ich immer "arbeitsuchend", also ohne "s" (welches "s" das auch immer sein mag, wenn es kein Genitiv-s ist).

28.01.12 23:32, Geissler de
Die Begründung ist: Es ist halt so. Fugenlaute oder deren Abwesenheit folgen im Deutschen
keiner Logik. Kein Mensch kann (außer vielleicht historisch) begründen, warum es
Kindermädchen, Kindskopf, Kindeswohl und Kindfrau heißt.
Zum "Genitiv": Das s in Hochzeitstorte ist auch kein Genitiv.

"Arbeitssuchend" und "arbeitsuchend" sind übrigens beide zugelassen und wohl
Geschmackssache, aber auch ich bevorzuge letzteres.

28.01.12 23:45
Ich bin der Eindruck; das S kommt auf norwegisch weit häuffiger vor als auf Deutsch.
Tillitvekkende ist unbedingt falsch, und deswegen is das Wörterbuch schon korrekt.
Grüße aus Norwegen.

29.01.12 00:13
Zu 23:45

Dokpro kennt nur "tillitvekkende", LEXIN nur "tillitsvekkende"; bei Google halten sich beide Versionen mit 56.600 zu 47.500 Treffern in etwa die Waage. Ist das hier so wie bei dem deutschen Wort "arbeit(s)suchend", wo beide Formen zugelassen sind?

@Geissler

Danke für die Info! Obwohl Deine Antwort insofern ein bißchen unbefriedigend ist, als sie letztlich bedeutet, daß man im Hinblick auf Fugenlaute nur darauf hoffen kann, korrektes Deutsch zu schreiben und/oder zu sprechen, ohne zu wissen, warum eine Version richtig und eine andere falsch ist. Aber dafür kannst Du ja nichts.

Nochmals herzliche Grüße, B.

29.01.12 00:35, Mestermann no
Norsk Ordbok, Riksmålsordboken, Bokmålsordboken, Norske Synonymer haben alle nur:
tillitvekkende

Riksmålsordboken hat tillitsvekkende als veraltete Form:

tillits|vekkende (adj.)
litt., mest foreldet: tillitvekkende

29.01.12 08:54
Ach Mestermann, wenn wir Dich nicht hätten und die Löffel, dann müßten wir die Suppe schlürfen!

Soll heißen: Was würden wir nur ohne Dich tun? Vielen Dank für die Info. In solchen Zweifelsfällen bist Du immer sehr verläßlich (= pålitelig?).

Einen schönen Sonntag und morgendliche Grüße nach Norwegen!

Birgit

29.01.12 19:51, Geissler de
Der Löffelspruch heißt übrigens in Bayern so:
Di wenn ma ned hädn und as schwarze Brod, miassad ma lauter weiss essn.
(Wenn wir dich nicht hätten und das schwarze Brot, müssten wir lauter weißes essen.)

31.01.12 00:10
Clue har bare 'tillitsvekkende'.
Ingen nordmenn sier tillitvekkende, så de fleste norske ordbøkene er feil inntil videre!

31.01.12 02:01
Na, jetzt bin ich aber platt. Wie kommst Du zu Deiner pauschalen Behauptung, kein Norweger sage "tillitvekkende", wenn sich dieses Wort in der Mehrzahl der norwegischen Wörterbücher findet und es außerdem zu rd. 57.000 Treffern bei Google führt? Sind z. B. Dagbladet, Finansdepartementet oder das NRK keine norwegischen Institutionen?

Im übrigen fühle ich mich mittlerweile sehr an die unsägliche Diskussion zur Bedeutung des Wortes "jahrhundertelang" erinnert (vgl. http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/16304). Offenbar hat 14:09, für dessen/deren Äußerungen ich mich mehr als nur minutenlang fremdgeschämt habe, einen norwegischen Bruder/eine norwegische Schwester im Geiste.

Das bringt mich zu einer Frage, die ich Euch schon lang einmal stellen wollte: Gibt es ein norwegisches Wort für "fremdschämen"?

Gruß, B.

31.01.12 09:26
Sorry, habe die Forumsbeiträge zu "fremdschämen" übersehen. Die Frage hat sich geklärt.

Gruß, B.

31.01.12 17:22
Ich lach mich schlapp!
Danke fuer den Tipp B. (mit der empfehlung fuer die dikussion Jahrelang)
Vielen Dank fuer alle Beitraege (vor allem an Mestermann, der Daten und Fakten gebracht hat)
Es sieht fuer mich so aus als waere es eigentlich egal wie man es schreibt/ausspricht verstehen tut es so jeder und manch ein
norweger wird es gleich "falsch" ausspreche/schreiben.
Wobei das tilltivekkende ohne s das richtig ist (um es auf den Punkt zu bringen)
hilsen 12:46

28.01.12 11:44
Hallo,

wenn man sagen will "das ist deren Schule", sagt man dann "det er skolen deres" oder "skolen
dems"?

Takk

28.01.12 14:01, Mestermann no
Det er skolen deres. Dems ist nicht korrekt, bzw. dialektal.

28.01.12 23:51
Ich würde ja lieber ganz direkt übersetzen und deswegen: Det er deres skole.
Es gibt ja hier überhaupt kein Grund dafür, die Übersetzung komplizierter zu tun durch ein Versetzen der Wörter.
ZZZ

29.01.12 00:55, Mestermann no
Auf norwegisch sagt man in einer einfachen, zeigenden Aussage meistens: "det er skolen deres", nicht "det er deres
skole." Die Wortstellung ist also richtig, wenn z.B. Besitztum nicht präzisiert werden soll.

Vgl:
Hvilket hus er det?
Det er huset mitt.

Er det den røde bilen som er hans?
Nei, den blå bilen er bilen hans.

Kong Harald er kongen vår.

På dette bildet ser du barna våre på skolevei, og på det neste bildet ser du skolen deres.

Hier als Präzisierung von Eigentum:

Du kan hevde så mye du vil at vår skole er best, jeg vet allikevel at deres skole er bedre.

Det er din bil som er rød, ikke min.

Det var min mor som ble overfalt, ikke din.

Endlich gibt es auch Aussagesätze wo beides geht:

Hun kom sammen med sin mor / hun kom sammen med moren sin

Aber nicht: Han hentet sin bil - da geht nur "han hentet bilen sin".

30.01.12 14:43
Ein bisschen spät, aber ich möchte mich natürlich sehr bedanken! :))

28.01.12 11:02
Hvordan oversettes uttrykket "Eine positive Bilanz ziehen"? Takk

28.01.12 23:54
Lurer på om det kan gjøres enklere enn dette?:
Gjøre opp status med positivt fortegn.

27.01.12 22:52
Hallo!
Wieso heißt es: det blir gøy
aber nicht: det blir gøyt?
Danke schonmal im voraus! Vllt sehe ich auch einfach die grammatikalisch logische Antwort nciht obwohl sie genau vor mir ist...;)

27.01.12 23:15
Hei!
Laut Bokmålsordbok wird gøy wie "norsk" gebeugt, also Neutrumsform ohne t.
Es heißt auch zum Beispiel "et gøy spill".

Das Wort ist also einfach unregelmäßig. Muss man lernen...

28.01.12 01:15
ja danke!
ich sage auch "gøy" habe mich vorhin nur gefragt wieso eigentlich ;)

28.01.12 06:12, Mestermann no
Die Erklärung ist aber m.E. nicht 100% richtig, denn in Beziehung auf konkreten Dingen benutzt man im Bokmål
meistens nicht "gøy", das in solchen Fällen ein Substantiv ist, sondern das Adjektiv "gøyal", das gebeugt wird:

Vi så en gøyal klovn
Hun var ei gøyal kjerring
Ludo er et gøyalt spill
Det var noen gøyale timer vi hadde sammen

Hier sagt man im Bokmål normal nicht: En gøy klovn, ei gøy kjerring, et gøyt spill, gøye timer, sondern verwendet
meistens gøyal/gøyalt/gøyale. In Dialekten und Slang kommt Varianten wie "et gøyt spill" vor, aber sie sind nicht
mit dem normalen Usus in Bokmål konform. Aber man sagt natürlich: Det var gøy å se klovnen, det var gøy å møte
den kjerringa, det var gøy å spille spillet, det var gøy å tilbringe de timene sammen.

Vgl. auch den Unterschied zwischen "moro" und "morsomt".

Klovnen var morsom (gøyal). Vi hadde moro (gøy) av å se ham.
Kjerringa var morsom (gøyal). Det var moro (gøy) å se henne.
Spillet var morsomt (gøyalt). Vi hadde moro (gøy) av å spille det.
Timene sammen var morsomme (gøyale). Det var skikkelig moro (gøy) å tilbringe dem sammen.

28.01.12 11:04
Dass es "et gøyalt spill" heißen muss, ist doch klar. "gøyalt" ist hier ein Adjektivattribut im Neutrum.

28.01.12 12:18
Also ist Norwegisch auch hier mal wieder nahe am Englischen:

"Ludo is a funny game." versus Slang "Ludo is a fun game.".

Så spennende!

27.01.12 15:29
Noen her som har en finfin oversettelse for "Du bist mir sehr ans Herz gewachsen"? Jeg liker uttrykket men kommer ikke på noe tilsvarende på norsk.

28.01.12 03:52, Mestermann no
Den mest direkte oversettelsen blir vel omtrent: "Du har kommet til å stå mitt hjerte nær", men det kan høres litt
kunstig ut på moderne norsk.
Derimot har vi en norsk, fast vending som fremdeles brukes, og den lyder: Du har fått en stor plass i hjertet mitt.

.

28.01.12 10:41
Hei, hvorfor skriver du "på modernE norsk", Mestermann? Hvorfor er det ikke "modern norsk"? Takk (er ikke spørsmålstiller)

28.01.12 11:14
Han skriver "moderne" fordi adjektivet er "moderne" og ikke "modern" på norsk. e'en er ikke en bøyningsendelse, men hører til ordet.

28.01.12 22:24
Herregud, det har jeg nå allerede stusset over noen få ganger før og prøvd å huske. Og nå spurte jeg til og med. Først nå at du sier det husker jeg. Håper jeg kommer til å huske det nå! Takk, 11.14. : )

29.01.12 21:45
Vielleicht hilft es, an den französischen Ursprung des Wortes zu denken.
(Wobei ich allerdings auch nicht weiß, warum die Grundform im Französischen auf "e" endet...)

27.01.12 14:30
Hei,
wie kürzt man "flertall" (Mehrzahl)ab. Im Deutschen kürzt man Mehrzahl mit Mz. ab. Kann man flertall mit ft. mit oder ohne Punkt abkürzen oder muss man das immer ausschreiben?
Dankeschön
Hanna

27.01.12 17:35
fl. oder flt.

28.01.12 16:40
Tüsen takk !!!

Hilsen
Hanna

27.01.12 13:35
Hey an alle!
ich brauche dringend einige Rentierzuchtvokabeln, kann mir jemand helfen? Die Übersetzung folgender Wörter bereiten mir Schwierigkeiten:

gjetterhytter
husvaere
gjerdeanlegg
Gjerder og anlegg
Beitehage
Flytting/Samling
Trekklei
Drivingslei /Flyttlei
Oppsamlingsområde
Båttransport for rein
Sperregjerde
Gamme
Feltslakteanlegg
arbeitsgjerde
Merkegjerde

Bin über jede Hilfestellung dankbar!!!
HERZLICHEN DANK
hjertelig hilsen, Juliane

28.01.12 04:15, Mestermann no
Liebe Juliane,
Die Mehrheit dieser Wörter kannst Du einfach selbst im Wörterbuch des Forums finden, entweder direkt, wie z.B.
gamme, oder indirekt, indem Du zusammengesetzte Wörter in ihren einzelnen Teilen zerlegst und sie beiden
nachschlägst, wie z.B.
gjeter⎮hytte = gjeter: Schäfer + hytte: Hütte = Schäferhütte.
felt⎮slakte⎮anlegg = Feld + Schlachten + Anlage = ...?
Diese Arbeit musst Du selbst leisten.

Ein paar Wörter sind eher speziell:
Trekklei = Richtung des Ziehens (der Tiere)
Drivingslei/flyttlei = Richtung des Vorantreibens von den Tieren.

Falls es Dir nicht gelingt, alle anderen Wörter selbst zu finden, gib bitte Bescheid, ja? Dann helfe ich Dir weiter.

28.01.12 20:43
Schade, Mestermann!

Mich hätte wirklich interessiert, zu welchem deutschen Wort Du Feld+Schlachten+Anlage zusammenbaust. Denn da ich keine Ahnung von Rentierzucht (oder von norwegischen Schlachtvorschriften) habe, hätte ich gern gewußt, ob es sich bei einer "feltslakteanlegg" um eine fest installierte Schlachtanlage handelt, die sich auf freiem Feld befindet, oder um eine irgendwie geartete mobile Schlachtbox.

Und was bedeutet "beitehage"? Dasselbe wie "beitemark", also schlicht und ergreifend "Weide"?

Viele Grüße, B.

28.01.12 21:45, Geissler de
Hallo B., wenn du die Bedeutung einer Zusammensetzung nicht kennst, wird sie durch eine
Übersetzung auch nicht klarer. Um das zu illustrieren: Ob ein "Zigeunerschnitzel" ein
Schnitzel aus Zigeunern, für Zigeuner oder doch etwas ganz anderes ist, wirst du nicht über
eine Übersetzung ins Norwegische eruieren können.

Genauso verhält es sich mit einer Feldschlachtanlage.

28.01.12 23:31
Au weia, Geissler, heute haust Du mir aber einiges um die Ohren (s. o., Thread von 12:46). Natürlich habe ich nicht auf eine Übersetzung, sondern in Wahrheit auf eine Erklärung des Begriffes "feltslakteanlegg" gehofft. Auf "Feldschlachtanlage" zu kommen, war ja keine unlösbare Aufgabe. Aber für mich ist "Feldschlachtanlage" genauso norwegisch/böhmisch/chinesisch wie "feltslakteanlegg"... :-(

Und zu Deinem Beispiel mit dem "Zigeunerschnitzel" fällt mir ein, daß eine meiner Freundinnen beim Anblick eines Jägerschnitzels, auf dem sich höchstens zwei mickrige Pilzchen befanden, einmal spontan ausrief: "Ja, wo ist denn hier der Jäger?!".

Auch Dir herzliche Grüße, B.

28.01.12 23:42, Geissler de
:-)
In der Familie meiner Frau wurde bei der Ankündigung eines fyrstekake auch um extra viel
fyrste gebeten.

Ich bin alles andere als ein Rentierzuchtexperte, aber wenn man nach dem gesuchten Begriff
googelt, stößt man auf Phrasen wie /sentralslakteanlegg, feltslakteanlegg og
slaktebusser/, was zumindest nahelegt, daß es sich um etwas dezentraleres als zentrale
Schlachtereien, aber gleichzeitig stationäreres als mobile Schlachtanlagen handelt.

Wenn ich etwas zu übersetzen habe, von dem ich keine Ahnung habe, muß ich auch oft in den
sauren Apfel beißen und mich in die Materie etwas einlesen. Auf diese Weise habe ich schon
einiges u.a. über verschiedene Holzbauweisen, elektrische Anlagen der Zwischenkriegszeit,
Paragliding und die Anatomie des Knies gelernt. Nur Mut!

29.01.12 00:19
Eine Feldschlachtenanlage ist eine Anlage im Felde. Ist aber nicht langfristig stationär.
Eine Mobilschlachtenanlage befindet sich auf Fernlastern. Die Fernlastern können sich ja auch im Felde befinden, aber dennoch, die Anlagen verbleiben mobil auf den Fernlastern.

29.01.12 01:11
@Geissler und 00:19

Takk skal dere ha!

Ich wollte abschließend nur darauf hinweisen, daß ich nicht der OP bin. (Ich heiße "Birgit" und nicht "Juliane"!) Dennoch hat es mich ganz einfach interessiert, was sich hinter der ominösen "Feldschlachtanlage" verbirgt, und im Gegensatz zu Dir, Geissler, habe ich wohl nicht gründlich genug gegoogelt, da ich zu "feltslakteanlegg" keine vernünftigen Treffer erzielen konnte. Ganz zu schweigen von dem deutschen Wort "Feldschlachtanlage"; da bekam ich nur Treffer, die irgendetwas mit dem Abhalten von "Feldschlachten" zu tun hatten... :-(
Aber jetzt weiß ich dank Euch ja Bescheid. Ich freue mich schon auf weitere spannende Diskussionen, auch wenn sie sich nach meinem Geschmack gern um etwas anderes als Paragliding oder die Anatomie des Knies drehen dürfen. Im übrigen muß noch viel Wasser den Main hinunterfließen, bis ich meinen Mut verliere. (I always keep a stiff upper lip!)

Ha det bra og god natt!

Birgit

29.01.12 11:45
Ich glaube, ich war um 1:11 doch schon etwas "verpeilt". Ich meinte natürlich "...mit dem Schlagen von Feldschlachten zu tun hatten...".

27.01.12 12:33
I hvertfall det komme til å bli .DAS wird sein? Tusen takk for hjelpen!

27.01.12 15:06
In jedem Fall ist das gekommen, um zu bleiben.
Mvh RS.de

29.01.12 00:22
I hvertfall det komme til å bli
ist schlechtes norwegisch und fast unverständlich.
ZZZ

27.01.12 12:10
Hei!!!

Ej oppdater min cv nå og trenger litt hjelp.
Ej vil gjerne skrive hvilken kurs ej har besøkt. Men ej veit ikkje kar ej kan skrive til "Ersthelferausbildung"!!!

Kan noen hjelper meg????

På forhånd TUSEN TAKK

28.01.12 03:58, Mestermann no
Hei,

Utdannelse som førstehjelper - jeg har utdannelse i førstehjelp.

Ich würde Dir generell empfehlen, in einem CV entweder nynorsk zu schreiben (z.B. "eg" für "ich"), oder Bokmål ("jeg"),
und nicht lautrecht Dialekt.

29.01.12 00:24
Førstehjelper ist kein norwegisch. Also besser:
Utdannelse i førstehjelp.
ZZZ

29.01.12 00:42, Mestermann no
Doch, doch, ZZZ - førstehjelper ist ein norwegisches Wort. Steht in Norsk Ordbok + Norske Synonymer. Eine
Googlesuche gibt zu "førstehjelper" mehr als 66.000 Treffer. Um unsere Antworten nützlich zu machen, müssen wir uns
bemühen, die Fakten so gut wie möglich nachzuprüfen, bevor Pauschalaussagen gemacht werden.

27.01.12 11:11
Hei!
Was bedeutet stræve / strævler? Vielleicht straucheln?
Zusammenhang gibt es wenig, war eine einsilbige SMS, vorausgegangen war, dass ich etwas nicht glaubte.
Ist wahrscheinlich trøndersk...
Takk, Mi

27.01.12 12:04
Das heisst wahrscheinlich 'streve med'--> sich abmühen mit was..
Mvh RS.de

27.01.12 12:51
Okay, könnte passen.
Danke, Mi

27.01.12 09:30, NorskeMann
Hei.
Jeg sliter litt i tysk med bøyninger av ord. Er det noen generelle regler for det?

27.01.12 10:27
Ja. Det kalles grammatikk.

27.01.12 12:22, Geissler de
På denne siden finner du lenker til forskjellige sider som har med tysk grammatik å gjøre.
Om det er noe du ikke forstår, eller om du har spørsmål som ikke besvares på de sidene, kom
gjerne med spørsmål her -- vi hjelper gjerne.
Men da blir du nødt til å stille litt mer spesifikke spørsmål -- ditt er litt vel generelt.
http://www.heinzelnisse.info/wiki/TyskGrammatikk

29.01.12 00:27
Hva mener du med ord?
Her er en super side for verb:
http://conjd.cactus2000.de/index.php

26.01.12 15:19
Liebe Heinzelnisse-Freunde,
ich bin ein Wenig verunsichert, was die Passiv-Form im Norwegisch anbelangt.
Mann kann sowohl das verb bli als auch die sogenanne S-Form verwenden.
Beispiel:
-det har vært gjort-
und
-det er blitt gjort-
Meine Frage ist die folgende:
kann man den obigen Satz uebersetzen mit:
"es ist gemacht worden"?.
Und Sind beide Formen korrekt?
Vielen Dank
Rosario aus Muenchen

26.01.12 15:39
Ich würde das erste als, es ist gemacht worden
und das zweite als, es wurde gemacht übersetzen
bin mir aber nicht 100% sicher

26.01.12 17:57
an 15:39 --- es wurde gemacht = det ble gjort

27.01.12 13:48
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und Übersetzung. Schön, dass es euch gibt! Es ist sonst sehr
schwierig die Sprache zu lernen, ohne echte Kontakte und Gespräche mit Norwegern.
Vielen Dank!
Grüsse aus München
Rosario

29.01.12 00:50
I perfektum (har vært) og pluskvamperfektum (hadde vært) passiv brukes på norsk ofte hjelpeverbet 'være' istedet for 'bli', selv om det dreier seg om en handling, og ikke en tilstand. På samme måte sløyfes på norsk ofte partisippformen 'blitt' i de samme tidene. På tysk brukes werden-passiv i slike tileller:
Det har vært gjort / det er (blitt) gjort = es ist gemacht worden.
Dette problemet hadde ikke vært / var ikke blitt diskutert = Dieses Problem war nicht diskutiert worden.
Hun er (blitt) bedt om å søke stillingen = Sie ist gebeten worden, sich um die Stelle zu bewerben.

26.01.12 14:56, mkuehner
Unnskyld, nå med navn ;)

Hei, hei kjære forumsmedlemer!
Jeg snakker bare litt norsk, selv om jeg lærer siden 10 måneder. Men må lære på "Selbststudium" og har bare dårlig tid
for det ;)
Kann mir Jemand die Bedeutung des folgenden Satzes erklären: "blir skjev i blikket av profilbildet dito"
Vielen Dank og vi "sees"

27.01.12 15:08
Bin nicht sicher, aber vielleicht: Bin beim Anblick Deines Profilfotos ins Schielen gekommen.
Mvh RS.de

28.01.12 06:22, Mestermann no
"Bin beim Anblick Deines Profilfotos schieläugig geworden". Figurativ kann das ganz positive Assoziationen erwecken:

Hun var så pen at jeg ble helt skjev i blikket = sie war so hübsch, dass ich davon ganz schieläugig wurde = ...dass ich
zweimal gucken musste, ...dass ich meinen Augen nicht ganz glaubte.

29.01.12 00:55
Og så rettelsen til selve spørsmålsteksten:
Hei, hei kjære forumsmedlemmer!
Jeg snakker bare litt norsk, selv om jeg nå har prøvd å lære det i 10 måneder. Men må lære via selvstudium, og har ofte dårlig tid til det.
ZZZ

29.01.12 08:20
supert! Tusen takk!

26.01.12 14:52
Hei, hei kjære forumsmedlemer!
Jeg snakker bare litt norsk, selv om jeg lærer siden 10 måneder. Men må lære på "Selbststudium" og har bare dårlig tid
for det ;)
Kann mir Jemand die Bedeutung des folgenden Satzes erklären: "blir skjev i blikket av profilbildet dito"

Vielen Dank og vi "sees"

26.01.12 14:23
Jetzt heißt es nur noch ein Jahr Arbeiten.
Nå heter det bare arbeidet et år.
Ist das richtig uebersetzt?
Danke!

26.01.12 14:55
Nå heter det bare å jobbe ett år til.

26.01.12 15:06
takk!
ops, min feil!!
men er det også greit å sier det på norsk, eller er det sånn "heinzelnisse-norsk"?

26.01.12 16:24
Nå gjelder det bare å jobbe ett år til.

28.01.12 12:24
hjertelig takk!!

26.01.12 12:21
Koennte man folgenden Satz: "Den dråpeformede skålen ble en fin gave" so uebersetzen: "Die Schale aus Tropfen geformt wurde ein gutes Geschenk." ? Ist aus einem Text von <Erlend Loe>

26.01.12 12:35
Die tropfenförmige Schale war ein gutes Geschenk.

(versuch mal, aus Tropfen etwas zu formen)

26.01.12 12:58
Danke

26.01.12 11:22, Syklist
Stichwörter: Karte/kart/kort
Wie ist es mit der Übersetzung des Wortes "Karte":

eine Karte (=Landkarte, Stadtplan) = et kart
eine Karte (=Spielkarte, EC-Karte, Postkarte) = et kort

Aber im Heinzelnisse-Wörterbuch steht:

Karten mischen = stokke kart

Müsste es in diesem Fall nicht stokke kort heißen? Denn das Mischen bezieht sich doch auf (Spiel-)Karten.

26.01.12 11:35
Ja , da hast du recht.

26.01.12 11:07
Hei, habe ich das richtig übersetzt? Danke, Lexi

Es wäre sehr nett, wenn du mir am Samstag bei der Geburtstagsfeier helfen könntest.

Det var veldig snill av deg hvis du kunne hjelpe meg med bursdagsfeiringen på lørdagen.

26.01.12 11:37
Det ville være snilt av deg hvis....

29.01.12 01:10
Jeg ville flesket til med den høfligste formen her:
Det ville vært veldig snilt av deg hvis du hadde kunnet... på lørdag.
Lørdag, nur wenn von den kommenden lørdag die Rede ist.
Lørdagen, nur wenn von einem bestimmten lørdag die Rede ist, von denen sie schon gesprochen haben.

26.01.12 10:42, Knez
Stichwörter: Heming
Hallo an Alle,

"heming" - meint man damit ganz allgemein Vereinssport?
Vielen lieben Dank!
Weisse Gruesse,
Marina

26.01.12 13:17, Geissler de
Nein, das ist der Name eines bestimmten Vereins.

26.01.12 14:03
Super :) schoenen Dank!
Marina

26.01.12 14:39, Geissler de
Der Name des Vereins stammt übrigens von dem mythischen Bogenschützen Hemingr (die ERzählung
heißt Hemings þáttr Áslákssonar), der in einer nordischen Version der Apfelschußlegende
auftaucht, wie sie später bei Saxo Grammaticus und, am bekanntesten, über Wilhelm Tell
erzählt wird. Interessanterweise kommt in derselben Geschichte auch die Robin-Hood-Legende
vom gespaltenen Pfeil vor.

26.01.12 18:54
Whow! Tusen takk til Geissler for denne spennende informasjonen. Jeg slutter ikke å lære.

Und sollte der eine oder andere Forumsteilnehmer die Geschichte von Hemingr nachlesen wollen, finden sich Einzelheiten in folgendem englischen Beitrag:

http://library.flawlesslogic.com/tell.htm

En hilsen fra B.

26.01.12 06:38
å stå distansen

In einem Text von Kaizers Orchestra:

Og dei som ikkje klarer å stå distasen
dei kan ikkje vær medlem av resistansen

Wie ich das verstehe:

Und diejenigen, die es nicht verstehen, den ganze Weg mitzugehen,
die dürfen keine Mitglieder des Widerstands sein.

Stimmt diese Übersetzung oder hab ich was missverstanden? Vielen Dank im Voraus.

Liam

26.01.12 11:05
die nicht durchhalten

26.01.12 16:45
ich vermute, dass der richtige Wortlaut "klarer å stå distansen" sein sollte. Jetzt klarer?

26.01.12 00:06
Stichwörter: vertrauenswürdig
kann mir jemand bitte das Wort: Vertrauenswürdig, übersetzen?
und ich suche nicht nach, vertrauensvoll! :D
PS: im Wörterbuch werdet ihr es nicht finen (hoffentlich :D)

26.01.12 00:12, Geissler de
Je nach Kontext:
troverdig
tillitvekkende
pålitelig

26.01.12 15:21
Vielen Dank Geissler!!
naja ich weiß nicht so recht.
glaubwürdig ist ja nicht falsch aber auch nicht ganz richtig
(tillitSvekkende oder?) vertrauenerweckend mein ich auch nicht
zuverlässlig auch nicht!
gibt es nicht so ein Wort wie. Stolverdig/tillitsverdig??
z. B. wenn ich frag: Bist du vertrauenswürdig?
ich weiß es gibt viele möglichkeiten dies auszudrücken, gibt es aber nicht eine in dem
wenigstens das Wort "vertrauenswürdig" drin vorkommt?
hilsen Peter

26.01.12 16:48
Geissler hat doch mögliche Übersetzungen genannt, wo ist dein Problem? Ich vermute, du siehst mehr Nuancen, als es gibt, wenn du das alles wortwörtlich übersetzt...

26.01.12 19:17
Nach meiner Meinung sieht der Fragesteller keineswegs mehr Nuancen, als es gibt, denn im Deutschen bestehen schon (sehr) feine Unterschiede zwischen "vertrauenswürdig" und "glaubwürdig" bzw. "vertrauenerweckend" oder "zuverlässig". Vielleicht bringt es ja was, wenn man in einem englisch/norwegischen Wörterbuch unter "trustworthy" sucht?

27.01.12 09:02
Na, wenn ersie alles wortwörtlich haben möchte, dann soll ersie halt wortwörtlich als "stolverdig" oder "tillitsverdig" übersetzen. Ob das dann bei den Norwegern wie gewünscht ankommt, steht auf einem anderen Blatt, aber wenigstens ist alles 1:1 wie im Deutschen.

27.01.12 10:30
@15:21 (tillitSvekkende oder?)

Nein, ohne das Fugen-s. Es könnte sonst als tillit-svekkende gelesen werden.

27.01.12 11:39
Ist leider im Heinzelnisse-Wörterbuch mit Fugen-s, also falsch eingetragen.

28.01.12 12:43
@16:48 und 09:02
ihr scheint mir nicht gerade die hellsten hier! Natürlich kann man so ein Wort
wahrscheinlich nicht 1:1 übersetzen. Mir war einfach die anderen Worte nicht genau genug,
weil es nicht exakt das übersetzten würde was ich ganz konkret meine!
@19:17
Vielen Dank für deinen Vorschlag! die Idee war gut, ich konnte nur leider nichts finden :(
Und mit den unterschieden sehe ich das genau so wie du gesagt hast!
Wenn ich jemand was glaube (glaubwürdig) z. B. ich glaube ihm das er schon in 50 Ländern
war. Diese Glaubwürdigkeit hat er dadurch erworben das es sich zuvor schon öfters bewiesen
hat das er die Wahrheit sprach! D. h. aber noch lange nicht das ich ihm meine 1000 €
anvertrauen werde!
Wenn ich jemand vertraue (vertrauenswürdig) z. B. ich gebe ihm 1000 € und weiß das ich sie
wieder bekommen werde! Weil er eben mein vertrauen erworben hat! Nur weil ich ihm vertraue
heißt es noch lange nicht das ich immer alles glaube was er mir erzählt!
ich hoffe ihr versteht jetzt was ich meine!
@ 10:30 danke für die Antwort!!
hilsen Peter

28.01.12 18:35
Ach, dann vertraust du ihm also nicht, dass er dir die Wahrheit sagt, obwohl du ihm 1000 Euro anvertrauen würdest? Jungejunge. Spitzfindigkeiten. Aber ist schon klar, du bist der hellere von uns hier. Guten Abend.

28.01.12 21:09
Leider habe ich, offensichtlich ebenso wie Peter, die Erfahrung gemacht, daß kein Mensch, mag er ansonsten auch noch so vertrauenswürdig sein, immer die Wahrheit sagt, also immer glaubwürdig ist. Aber vielleicht ist das nur meine persönliche "Spitzfindigkeit"...

28.01.12 23:37
Wenn man das so absolut sieht, dann ist niemand glaubwürdig (und niemand hat auch nur einen einzigen Freund, etc. pp.), und das Wort ist vollkommen inhaltsleer. Wenn man das möchte, bitte sehr.

29.01.12 01:24
@16:48 und 09:02
tut mir leid das ich euch nicht die hellsten genannt habe, ich habe mich zu sehr hineingesteigert!
Ok vielleicht das du es besser verstehst: Ich habe ein Bruder, dem vertrau ich voll und ganz was Geld und viele andere Sachen anbelangt, aber er
redet oft solch ein Schwachsinn das er einfach nicht glaubwürdig ist! (vertrauenswürdig ist er aber!!!)
Mir machen so kleine aber feine Unterschiede auf jeden Fall was aus!
Vielen Dank auch wieder hier an 21:09 :-)
Falls dieses Beispiel nicht langt, kann ich noch ein paar aufschreiben!
hilsen Peter

25.01.12 21:52
Hei!

Noch eine Frage aus der Baubranche:

Kann ich etasjeskiller mit Etagentrenner / Etagenabtrennung übersetzen?

Takk og hilsen
Chris

26.01.12 08:34, habo de
Geschossdecke

25.01.12 21:15
Hei,
wie sage ich: Danke für eure Glückwünsche (also wenn mir jemand zur Prüfung Glück wünscht)
Takk for deres ...?
oder sage ich es auf eine ganz andere Art und Weise
Bitte HILFE
Hilsen T.

26.01.12 15:47, habo de
"Tusen takk for de gode ønskene deres!"
Vielleicht kann ein Muttersprachler bestätigen, ob das so Sinn macht?

28.01.12 18:35
ich habe zwar gehofft das dies noch jemand bestätigt, aber vielen dank habo!!
Hilsen T.

25.01.12 16:57
Stichwörter: Ehrlich währt am längsten, Ærlighet varer lengst
Hei hei... kann mir jemand sagen was auf norwegisch der Satz "Ehrlichkeit währt am längsten" heisst??? VIelen lieben Dank schon mal im Voraus.

25.01.12 17:25
Ærlighet varer lengst

25.01.12 21:15
aber kann man diesen auch verwenden oder hørt sich das komisch an?

25.01.12 21:41
Kann man verwenden. Steht auch als Beispiel im Bokmaalsordbok:
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=%C6rlighet+&bokmaal=+&...

26.01.12 15:23
takk for det!! :D

24.01.12 23:43
Stichwörter: sølvfat
Was bedeutet "å få noe servert på sølvfat"? "Etwas auf dem silbernen Tablett serviert bekommen"?

Nächtliche Grüße, B.

25.01.12 00:22, Geissler de
Genau.

25.01.12 10:18
Dankeschön, Geissler!

24.01.12 21:11
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit der Übersetzung eines Begriffs in einem norwegischen Satz. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Es geht inhaltlich um die Zulassung eines ausländischen Betriebes in Norwegen.

Hier der Satz:
For utenlandske produsenter kan det være aktuelt å knytte seg til en kontrollordning som utføres av et nasjonalt kontrollorgan utpekt for produktområdet.
Versuch:
Für ausländische Produzenten kann es von Interesse sein, sich einer Kontrollregelung zu unterwerfen, die durch ein nationales Kontrollorgan festgesetzt worden sind, welches für diese Produktsegment ausgewählt wurde.

Danke sagt
Chris

25.01.12 08:00, Mestermann no
Scheint ganz richtig zu sein.

25.01.12 09:51
festgesetzt worden ist

knytte seg til = sich anschließen (unterwerfen klingt etwas zu stark)

25.01.12 10:47
für dieses Produktsegment.

25.01.12 12:16
Ich würde "kontrollordning" 1:1 mit "Kontrollordnung" übersetzen, denn diesen Begriff gibt es auch im deutschen Recht. So existiert z. B. im Land Brandenburg eine "Kontrollordnung für die Durchführung der Funktionsprüfung von im Gebrauch befindlichen Spritz- und Sprühgeräten für Raumkulturen".

In diesem Zusammenhang benutzt man im übrigen schon die Formulierung, sich einer bestimmten vertraglichen oder gesetzlichen Regelung oder einem ganzen Regelwerk, etwa einer Geschäftsordnung "zu unterwerfen"; dies geschieht üblicherweise durch Abgabe einer sog. Unterwerfungserklärung.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, daß "å være aktuell" hier "von Interesse sein" heißt. Ich würde es eher mit "relevant sein" übersetzen, aber das ist vom Kontext abhängig.

Schließlich frage ich mich, wieso der Fragesteller "utføres" mit "festgesetzt worden" übersetzt, denn ich bin davon ausgegangen, daß "å utføre" soviel wie "ausführen/durchführen" heißt und daß "utføres" Präsens Passiv ist.

Deshalb - unter Vorbehalt - mein Übersetzungsvorschlag:

Für ausländische Produzenten kann es relevant sein, sich einer Kontrollordnung zu unterwerfen, die von einem für dieses Produktsegment bestimmten nationalen Kontrollorgan/einer für dieses Produktsegment bestimmten nationalen Kontrollstelle ausgeführt wird.

25.01.12 18:22
Ganz herzlichen Dank Euch allen für die super Hilfe!
Chris

24.01.12 20:24
Liebe Heinzelnissler (besonders die Norweger), ich werde demnächst ein kurzes Referat halten mit einem Sprachvergleich Norwegisch/ Deutsch, besonders bzgl. Kontrastivität und Lernproblemen. Habt ihr spontan ein paar Ideen, was Norwegern besonders schwer fällt beim Deutschlernen? Dabei meine ich nicht so etwas wie Artikel (das fällt ja jedem Deutschlerner schwer). Selbst die Satzstellung ist ja relativ klar, dass sie schwer fällt. Gibt es ein Phänomen, eine Struktur, welche speziell Norwegern am Deutschen Probleme bereitet? Fällt euch da was (aus eigener Erfahrung) ein? Bin gespannt. Habt lieben Dank!

24.01.12 20:41
...sehr gerne höre ich auch, welche Probleme die Deutschen beim Norwegischlernen haben. Sowohl aus eigener Erfahrung der Deutschen, als auch, was vielleicht den Norwegern an typisch deutschen Fehlern auffällt. Danke euch!!

25.01.12 11:15
Hei,

ich habe vor drei Jahren begonnen, Norwegisch zu lernen. Hatte lange Schwierigkeiten, das Å als deutsches O zu lesen und nicht als a.

Die Feinheiten im Gebrauch von trenges - bør - må.

25.01.12 19:06
Hei, danke dir schon mal! Wird notiert ;)
Niemand sonst? Geissler? Mestermann? Akel?
Danke!!

25.01.12 20:00
Hei,
also wir haben neulich in unserem norsk-Kurs auch das norwegische Y richtig aussprechen geübt. Y ist nämlich nicht gleich Ü, wie es die Deutschsprachigen gern tun. Manche haben auch mit dem skarren R etwas Probleme, wie ich hörte.
Ich selber möchte auch die norwegische Sprachmelodie besser beherrschen können. Das war einer meiner Wünsche an unsere Norsk-Lehrerin (wir haben nämlich eine sehr gute :))
Ansonsten sollte man den Gebrauch der Pronomen üben/lernen.
Das wär´s was mir auf die Schnelle einfällt!
Gruß aus Wien Alice

25.01.12 21:18
Darf ich fragen woher du weißt das dein Lehrer sehr gut ist?
Ich meine, du sagst ja selbst das du Aussprach nicht richtig beherst, das bedeutet du hörst
es wahrscheinlich auch nicht ob sie überhaupt alles richtig auspricht!
Naja ist mir eigentlich egal, hat mich nur so nebenbei Interresiert :D

26.01.12 09:45, habo de
@Alice: Wo ist das Problem mit dem Y?
Spricht man eigentlich genauso aus wie auf deutsch, wenn du das Alphabet aufsagst: Der erste Buchstabe des Wortes "Ypsilon"

26.01.12 10:44
Also, ich höre es sehrwohl, wenn etwas falsch ausgesprochen wird!!!
Doch sehr oft kommt es nicht so aus meinem deutschsprachigen Mund wie ich es gern hätte. Das liegt nicht am Lehrer.
Da fehlt es mir einfach an Übung. Leider bin ich ja nicht so oft in Norge!
Ich wollte einfach ein paar Schwierigkeiten, die mir norsk bereitet aufzeigen und dem Fragesteller "helfen". Mehr nicht!

26.01.12 10:46
die Antwort von 10:44 kam von mir = Alice!

26.01.12 11:18
Wie spricht man denn den ersten Buchstaben in "Ypsilon"? Zwei Möglichkeiten:

y = i (siehe franz. i grec, griechisches i)
y = ü

Dazwischen haben wir keinen deutschen Laut, während das norw. y irgendwo dazwischen liegt. Es wird auch keineswegs einheitlich gesprochen und geht von nahe am i (jeg friser på riggen) bis nahe am ü, je nach Sprecher und Dialekt.

26.01.12 12:31, habo de
Tja, vielleicht habe ich das falsch eingeschätzt, was andere deutsche Dialekte angeht - aber ich (Norddeutscher) habe dieses Y immer ähnlich wie das "ideale" norwegische ausgesprochen, jedenfalls nicht "I" und auch nicht "Ü".
Der Tipp, uns an die Aussprache im deutschen Alphabet zu halten, kam übrigens von einem Norwegisch-Lehrer (norwegischer Muttersprachler), der schon länger in Deutschland lebt.

26.01.12 15:29
ich denke mit dem tipp, liegt habo nicht falsch!

26.01.12 16:56
Ich als Deutscher finde es aber schon schön, wenn ich zwischen "nu" und "ny" differenzieren kann und nicht beides einfach "nü" nennen muss. Der Vokal, mit dem Ypsilon anfängt, ist für mich auch eindeutig ein kurzes ü (selbstverständlich kein langes, falls es das war, was du meintest, habo?)

Mir als Muttersprachler des Deutschen bereiten immer noch die Wortmelodien Schwierigkeiten. Außerdem fand ich es auch sehr schwer, die Aussprache der diversen Konsonantenkombinationen mit "r" (Zungenspitzen-R) zu lernen ("-rt", retroflex, tykk l, etc)

26.01.12 19:54
Ich finde habos Tip sehr nützlich, denn auch für mich als Nicht-Norddeutsche liegt der Vokal, mit dem Ypsilon beginnt, zwischen einem "i" und einem "ü". (Sorry, 11:18!) Ich würde ihn als ein sehr kurzes "üi" beschreiben. So, wie ich ihn ausspreche, ist er jedenfalls nicht so rund wie ein "ü", aber etwas dunkler gefärbt als ein "i".

26.01.12 22:08
Som nordmann har jeg problem med å uttale tysk ü. Tysk ü ligger mellom norsk y og u, men nærmere u enn y.

26.01.12 22:46
Jeg vet ikke om det kan være noen trøst for oss tyskere. :-)

27.01.12 08:57
Euch ist klar, dass es im Deutschen zwei verschiedene "ü"s gibt? Ein kurzes, das näher am norw. "y" liegt, und ein langes, das näher am norw. "u" liegt.

27.01.12 10:45
Da mich ich mich (Fragesteller) auch noch mal ein: @ 08.57, das deutsche hat definitiv keinen Vokal der wie das norwegische "y" ausgesprochen wird. Das kurze "ü" liegt wohl eher am "ö" im Deutschen, als am norwegischen "y". Wenn man ein "i" spricht und ohne Unterbrechung die Lippen vom "i" zum "ü" formt, kommt dazwischen das norwegische "y". Probierts mal aus, vielleicht ist euch (Deutschen, die Probleme damit haben) das ja eine Hilfe.
Ich danke auf jeden Fall für eure Antworten! Werd eure Probleme mal nennen. LG

24.01.12 18:16
Hei,

ich hab eine dringende Frage: in "Et år i Norge" steht, dass einige Adjektive die auf einen betonten Vokal enden, wie z.B. "sjalu", unflektierbar sind. D.h. "en sjalu mann/ den sjalu mannen"
--> also auch "det sjalu barnet" und "de sjalu mennesker"?

Takk for hjelpen!

24.01.12 18:25, Mestermann no
"de sjalu menneskene".

24.01.12 18:54
ja, sorry. War ein Flüchtigkeitsfehler mit der -er-Endung bei mennesker

24.01.12 19:42
...also stimmt die Regel, ja? Und gilt sie nur für "einige" Adj., die auf betonten Vokal enden oder alle, die auf betonten Vokal enden? Danke (Bin nicht der Fragesteller.)

24.01.12 23:45, Geissler de
Sie gilt auch für einige Adjektive, die auf unbetonten Vokal enden (z. B. rosa), sie stimmt
nicht für alle einsilbigen Adjektive, die auf Vokal enden (der dann zwangsläufig auch
betont ist ("bra" unflektierbar, aber nicht "blå" --> blått).
Bei mehrsilbigen Adjektiven, die auf betonten Vokal enden, fällt mir auf Anhieb kein
Beispiel ein, für das die Regel nicht zutrifft.

25.01.12 06:40
Allerdings lässt Dokpro für sjalu die Beugung in der Mehrzahl zu:
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=sjalu&bokmaal=+&ordbok...

24.01.12 13:26
Stichwörter: Blinder, Stummer, Tauber
Hallo, kann mir jemand helfen?
Was sind ein Blinder, ein Tauber, ein Stummer auf norwegisch?

24.01.12 14:41
en blind, en døv, en stum

Und falls du noch einen Lahmen brauchst: en lam

So, jetzt kannst du Witze machen mit den Gebrechen anderer :-(

24.01.12 14:54
På norsk må man si(ubestemt): en person, som er blind, døv eller taus. Eller bestemt: den blinde, den døve, den tause.

24.01.12 14:59
...eller en som er blind, døv eller taus

24.01.12 15:13
På norsk må man si(ubestemt): en person, som er blind, døv eller taus.

Det er ikke nødvendig, mener ihvertfall NAV:
http://www.nav.no/Arbeid/Inkluderende+arbeidsliv/G%C3%A5+ikke+glipp+av+en+blind...

Men det må bøyes som adjektiv: en blind, den blinde, blinde, de blinde.

24.01.12 15:34
Her er det jo snakk om ubestemt flertall "blinde". Jeg har snakket med mine norske kollegaer og de sier at "en blind, en døv, en taus" kan man ikke si på norsk.

24.01.12 16:12
Hvor er det snakk om ubestemt flertall? Den tyske OT spør etter ubestemt entall, og NAV skriver "Gå ikke glipp av en blind". Det står helt øverst og er lett å se med mindre man er blind. NAV burde vel vite hva som er lov å si, både språklig og politisk korrekt, eller?

Forresten, "taus" er ikke en korrekt oversettelse av "stumm" her. Det er snakk om funksjonshemning, og da er man "stum" på norsk.

24.01.12 18:24, Mestermann no
Man kan si begge deler, både en blind person, eller en blind - man snakker jo om "de blinde" og "de døve", likedan om
"gudstjeneste for døve", "utstilling for blinde", og det ville vært noe merkelig hvis ordet som substantiv bare eksisterte i
bestemt entall og i flertall, men ikke i utbestemt entall.

En døv, den døve, de døve
En blind, den blinde, de blinde
En stum, den stumme, de stumme.

24.01.12 10:54
Hei,

das Massiv auf Norwegisch - heisst es en eller et?

Danke

24.01.12 11:01
et

24.01.12 10:36
Stichwörter: bunkern, hamstern, horten, å bunkre, å hamstre, å samle, å samle på
Die norwegische Übersetzung vom deutschen Verb horten ist gesucht.

Bsp.1: "Die Biene hortet so viel Nektar wie möglich."
Bsp.2: "Onkel Dagobert (aus Donald Duck) hortet nicht nur Geld, sondern auch Gold und Silber."

Herzlichen Dank für Hilfe.
VG,
Timm

24.01.12 11:31
Horten : samle, samle på, hamstre, bunkre - je nachdem.
Bien samler så meget nektar som mulig.
Onkel Dagobert samler ikke bare på penger, men også sølv og gull.
Onkel Skrue samler rikdom. Onkel Skrue samler i lader.
Ola Nordmann hamstrer smør.
Oddy

24.01.12 13:55
Herzlichen Dank, Oddy!

hamstern und bunkern gibt es auch im Deutschen. Letzteres hatte ich jedoch gedacht, dass das "nur" Jugendsprache ist, was demnach wohl eher nicht der Fall ist.

Die Norweger hamstern/ bunkern Butter.

VG,
Timm

24.01.12 16:54
Aber nur die Norwegische. Alles andere (belgische, dänische etc.) lassen sie links liegen. Merkwürdiges Völkchen.....

24.01.12 20:51
Ist doch schön. Habe bei Meny mehrere 500g Packungen belgische und französische Butter gekauft für 10kr die Packung. Runtergesetzt, weil sie die nicht loswerden.

24.01.12 10:00
Wie kann man : das lassen wir nicht auf uns sitzen so ungefähr übersetzen. Findet sich da nur die Möglichkeit mit" dette godtar vi ikke"
Plücki:)

24.01.12 11:27
Det kan vi ikke ha sittende på oss.Det kan vi ikke la bli sittende på oss.
Oddy

24.01.12 14:35
Ok, danke für die Antwort:)

24.01.12 09:36
Stichwörter: sosialisator
Har dere et tysk ord for sosialisator?

MVH Aleks

24.01.12 13:56
Was ist das denn?

VG,
Timm

23.01.12 22:46
hei
was meint denn der Eco wenn er schreibt: ... franskmen er saerdeles pengegriske?
Danke Reinhard

23.01.12 23:50
Franzosen sind besonders Geld-gierig.
Anne (NO)

24.01.12 21:24
Normalerweise aber in der Schreibweise 'geldgierig'.

23.01.12 22:30
Hei,

wenn ich sagen möchte "Würde einer der beiden Termine passen" kann ich das mit "Passer en av de to terminer" übersetzen?

23.01.12 23:52
Passer en av de to terminene.Das Substantiv muss in der bestimmten Form stehen.
Anne (NO)

23.01.12 20:44
Hei,
ich möchte gerne einen Vertrag kündigen, sobald dies möglich ist. Kann ich schreiben:
Herved sier jeg opp avtalen til nestmulige tidspunktet ?

23.01.12 21:04
Herved sier jeg opp avtalen fra første, mulige tidspunkt.

23.01.12 23:04
Tusen takk

23.01.12 12:54
Hej,

Wann ist der erste Schultag in der XY Schule für die erste Klasse 2012/2013?

Når er det første skoledag på XY skole for første klasse 2012/2013?
oder
Når er første skoledagen 2012/2013 i XY skole på første klassen.

Tusen takk

23.01.12 14:45, Ankeline de
Ich würde sagen: Når er den første skoledagen på XY skole for den første klassen i 20122013? Oder... for førsteklassinger i 201213 (wohl gebräuchlicher, heißt dann aber für die Erstklässler)

23.01.12 15:45
Når er første skoledag for første klasse på X skole for skoleåret 2012-13?

23.01.12 06:56, Trummer
hei,
kann mir jemanden sagen, was kjempeflott heißt.
Takk, Moni

23.01.12 08:22, habo de
supergut, großartig

25.01.12 21:19
Ich glaube, es kann auch "sehr schön" heißen

22.01.12 22:41
Konjunktiv noch einmal

Gibt es einen innhaltlichen Meinungsunterschied zwischen Sätzen mit Konjunktiv I und Konjuntiv II? Anders: Wird die Aussage neutral weitergegen durch Konjunktiv I und zweifelt der Sprecher am Wahrheitsgehalt durch Konjunktiv II ?

”Die deutsche Sprache verlöre ohne ihn [den Konjunktiv, meine Anmerkung (N)] manche
Nuance, sie klänge weniger gebildet, …..“ (Geissler 19.01.12 20:41)

Die deutsche Sprache verliere ohne den Konjunktiv manche Nuance, sie klinge weniger gebildet,….
(N)

22.01.12 22:59
weitergeben > weitergegeben
(N)

23.01.12 00:08
Sehr Erhellendes zum deutschen Konjunktiv kann man ausführlich bei Belles Lettres erfahren:

http://www.belleslettres.eu/index.php#konjunktiv

23.01.12 01:24
Gäbe es irgendwo im Web eine Erklärung des Konjunktivs, die als Text statt Video zugänglich wäre ?

Also, so für uns unglücklichen, die mit Schmal- statt Breitband ans Netz verknüpft sind ?

(Übrigens: Im Voraus, Danke!)

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

23.01.12 03:35, Mestermann no
I denne forbindelse har jeg et spørsmål til de tysktalende her inne, og særlig til spesialistene.

Jeg har sett på videoen(e) som er lagt ut på www.belleslettres.eu. De er gode, og beskriver bruken av konjunktiv slik
jeg selv lærte den. De påpeker også gal bruk av konjunktiv i samtidig tysk, som jeg som utlending (som har lært
språket som voksen) har stusset over. Men når ens eget morsmål er mer eller mindre uten rent konkjunktiv, mangler
man antagelig den helt instinktive følelsen for det, har jeg tenkt.

Det er allikevel én ting ved disse redegjørelsene som får meg til å stusse. Den vennlige og åpenbart svært
kunnskapsrike personen som har lagt dem ut, påpeker selv at omtrent 90% av den konjunktivbruk han idag ser på
tysk trykk og hører i tysk kringkasting, er feilaktig. Ut fra hva jeg selv en gang lærte, virker dette forsåvidt som en
helt "riktig" formodning. Men som nordmann med filologisk interesse står dette i motstrid til hva jeg også har lært,
nemlig at det er usus som til syvende og sist definerer språket og hva som er riktig eller galt. Norsk språkvitenskap
er som kjent mer deskriptivt enn normativt vinklet enn i andre land, og det har språkpolitiske grunner: Det gjaldt å
finne det genuint, rotekte norske, som alternativ til det danske skriftspråket, og da måtte man lytte til og registrere
usus, her altså bruken i tale. Norsk språknormering – også skriftlig – kom altså tidlig til å bli rettet etter det
deskriptive aksiom, med positive og/eller negative følger, alt etter som man ser det.

I norsk språkmiljø ville vi vel derfor sagt at når en bestemt usus har nådd 90% av språkbrukerne, også skriftlig, så er
den forlengst ikke en feil lenger, men et uttrykk for en språkforandring som har funnet sted. Den kan derfor ikke
lenger sies å være normativt gal. Den kunnskapsrike personen som har lagt ut videoene på belleslettres, hevder to
ting som får meg til å stusse, nemlig for det første at han ser disse feilene (feilaktig og overdreven bruk av "er habe",
"sie sei" osv.), opptre også hos fremtredende skjønnlitterære forfattere, forlagsredaktører og i ledende
avisredaksjoner. Det andre han hevder (flere ganger), er at denne feilaktige anvendelsen skyldes et ønske om å
forlene setningene med en slags fornemhet eller tvetydighet.

Det kan jo godt være at slik feil i utgangspunktet er oppstått ut fra en uklar fornemmelse av at setningene på den
måten ble mer eksklusive og skriftlige, altså ut fra et slags språklig snobberi. Men må man ikke i ettertid fastslå at
uansett hva som var beveggrunnen for at feilen oppstod, har den i mellomtiden etablert seg som norm? Hvis ledende
tyske nyhetsorganer og kringkasting, samt ledende diktere og forlagsredaksjoner – altså 90% av de mest
toneangivende språkbrukerne – slipper denne feilen igjennom, er det da fremdeles en feil og et snobberi? Jeg vet hva
svaret ville vært i norsk språkvitenskapelig miljø og i norske forlags- og avisredaksjoner.

På tysk vil jeg nok selv forsøke å holde meg til hva jeg en gang lærte som norm, men jeg kunne allikevel godt tenke
meg å lese synspunkter på og opplysninger om disse refleksjonene. Når blir i tysk språkvitenskapelig tenkning en
usus som har vært normativt gal, normativ? Hva skal til? Hva tenker dere?

23.01.12 10:55
Allgemein zum Gebrauch des deutschen Konjunktivs: Zwar gibt es dazu Regeln, aber in der Umgangssprache werden diese Regeln meist nicht mal von studierten Germanisten eingehalten, weil der ganz korrekte Gebrauch sehr ungewohnt, manchmal sogar lächerlich klingt. Stattdessen werden oft Konjunktiv und Konditional bunt durcheinandergewürfelt.

23.01.12 15:05
@ akr: Bei Belles Lettres gibt es unter den jeweiligen Video-Tutorials das Ganze auch noch mal in Textform (genannt 'Artikel'). Andere Webseiten gibt es bestimmt auch, aber da müsste dann jemand anderes weiterhelfen.

24.01.12 11:05
Mein Eindruck: Der Mann ist extrem und etwas wirklichkeitsfern mit seiner Kritik.

22.01.12 20:08
Hei :-) Har skrevet en tekst om pengebruk blandt mennesker i Norge. Det er del avanserte uttrykk, og jeg lurer derfor
på om noen hadde tatt seg bryet med å lese gjennom, og eventuelt rette opp noen feil? Hadde blitt veldig takknemlig!

"Die meisten hatten mehr Geld zur Verfügung. Aber viele Menschen kaufte mehr als sie brauchten, ohne sich über die
Konsequenzen Gedanken. Viele entstehen grosse Schulden, die nun schwer zu erstatten. Aber jetzt haben die Menschen
vorsichtiger geworden. Sie sparen erst und kaufen wenn sie genug Geld haben. Aber wie lange wird es dauern?"

Takk på forhånd :-)

22.01.12 20:37, Syklist de
Meine Korrektur:

"Die meisten hatten mehr Geld zur Verfügung. Aber viele Menschen kauften mehr, als sie brauchten, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Viele machten große Schulden, die nun schwer zu erstatten waren. Aber jetzt sind die Menschen vorsichtiger geworden. Sie sparen und kaufen erst , wenn sie genug Geld haben. Aber wie lange wird es dauern?"

22.01.12 20:59
Meine Korrekturvorschläge:

"Die meisten hatten mehr Geld zur Verfügung. Aber viele Menschen kauften mehr, als sie brauchten, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. Viele machten hohe Schulden, die dann nur schwer zu tilgen waren. Aber jetzt sind die Menschen vorsichtiger geworden. Sie sparen und kaufen erst, wenn sie genug Geld haben. Aber wie lange wird das so bleiben?"

Gruß, Birgit

22.01.12 20:00, Ulrike Wälder
Heihei!

Habe wieder Frage: Wie unterscheidet man im Norwegischen einen Oberarzt von einem Chefarzt? Als "overlege" werden sie ja beide bezeichnet. Und in dem Zusammenhang: was war Gro Harlem Brundtland - Oberärztin oder Chefärztin?

Danke euch schön für die Antwort - und wünsch euch einen gemütlichen Sonntagabend!
Ulrike

22.01.12 20:11, Mestermann no
Overlege: lege i faglig overordnet stilling, spesialist
Avdelingsoverlege/seksjonsoverlege: Lege med administrativt ansvar for en avdeling eller seksjon ved et sykehus
Klinikksjef: Sjef for klinikken eller sykehuset

Gro Harlem Brundtland war Assisterende Overlege ved Oslo Helseråd 1968-1974 (und dann overlege oder sogar
klinikksjef von ganz Norwegen 1981-1996).

22.01.12 20:16, Mestermann no
Und auch:
Sjeflege: den legen som har det øverste medisinske ansvar ved et sykehus.

Das deutsche Hierarchie kenne ich nicht; du musst selber beurteilen, welche von diesen Bezeichnungen zutreffend sind.

22.01.12 21:36, Ulrike Wälder de
Ja, jetzt ist mir das klar. Den Ausdruck "sjeflege" habe ich noch nie gehört, im Wörterbuch ist das nicht klar unterschieden. Und Brundtland als "Norges klinikksjef" - :-)

Dankeschön, Mestermann!

26.01.12 13:53
"Overlegen virket overlegen"

22.01.12 18:42
... danke fuer die Antwort... ich versuchte meine Frage auf Norwegisch zu formulieren, und wie es aussieht, habe ich einige Fehler gemacht, Unnskyld... bitte sagt mir, was ich falsch gemacht habe. Danke und Gruss, Gaby

22.01.12 19:02, Mestermann no
Du brauchst dich nicht für Fehler zu entschuldigen. Die Antwort bezieht sich auf die zwei Fehler in den beiden
norwegischen Wörtern, die Ausgangspunkt für Deine Frage bilden:

Es heisst nicht 'utlandsk', sondern utenlandsk = ausländisch.
Ebenfalls heisst es nicht 'utlands', sondern utenlands = im Ausland (bzw. ins Ausland, je nach Kontext).

22.01.12 15:26
hei,alle sammen, hva betyr <utlandsk> og <utlands> på tysk? hilsen, gaby

22.01.12 15:36
Pass på at du får det riktig på norsk først:

Utenlandsk = ausländisch
Utenlands = im Ausland

23.01.12 01:11
Achtung!

Ordet "utenlands" oversettes på to måter, noe som kommer fra et grammatisk skille som reflekterer et posisjonsmessig forhold.

La oss si at "Fredrik bor utenlands": Dette blir "Fredrik wohnt im Ausland".

La oss si at "Georg reiste utenlands": Dette blir "Georg reiste ins Ausland".

Altså: Gjelder dette noe som er i utlandet, bruker man "im Ausland". Gjelder det noe som beveger seg hjemmefra til utlandet, bruker man "ins Ausland".

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

22.01.12 12:22
Guten Mittag,
ich møchte auf norwegisch sagen (z. B. wenn ich mal wieder etwas neues erfahre (auch hier im Forum)):

Und schon wieder wurde mein Horizont erweitert (oder ist sagt man so was nicht auf norwegisch/ ist das untypisch)
og igjen ble min horisont utvidet/ og igjen ble min synsrand utvidet.

mvh N.

22.01.12 12:46
Tyskere er nok generelt mer intellektuelt nysgjerrige enn nordmenn, men også nordmenn kan "utvide sin horisont", dvs. "igjen ble min horisont utvidet" er gangbar norsk.

22.01.12 13:15
Ja, jeg er enig i at "igjen ble min horisont utvidet" er gangbar norsk, men jeg synes det klinger en tanke bedre å si "Nok/atter en gang ble min horisont utvidet", eventuelt ".... gang fikk jeg utvidet horisonten min."

Akel (N)

25.01.12 14:07
Vielen Dank fuer die Antworten!!
hilsen N.

22.01.12 11:45, xt600
Stichwörter: Querschläger, rikosjett
Guten Morgen! Kennt jemand das Wort rikosjett? Steht im Zusammenhang mit der Jagd!

22.01.12 12:03, xt600 de
hat sich gerade geklärt: es beschreibt den Umstand, dass ein Geschoss von seiner ursprünglichen Flugbahn abgelenkt wird. Dann weiß man das auch mal!

22.01.12 12:49, Geissler de
Auf deutsch: Querschläger

22.01.12 18:15
Kommt vermutlich übers Englische aus dem Französischen von "ricochet", oder?

23.01.12 00:10, Mestermann no
Ja, aber wohl direkt vom Französischen - die Norwegische Sprache war früher nicht so ausschliesslich vom Englischen
beeinflusst, als heute.

Ein anderes, deutsches Wort für ricochet/rikosjett ist übrigens Abprallschuss.

22.01.12 10:49
Stichwörter: akkvisisjon, Akquisition
Hallo, wie heißt "Akquisition" auf Norwegisch bitte?

22.01.12 11:23
22.01.12 00:44
Finnes det noe sted på nettet noen oversikter med regler for tysk setningsbygging, dvs. rekkefølgen på elementene i en setning?

22.01.12 01:35, Mestermann no
Ja, for eksempel på Wikipedia:
http://no.wikipedia.org/wiki/Tysk#Setningsbygning

Hvis du er i ferd med å lære tysk, ville jeg jo anbefale deg å anskaffe en norsk lærebok i tysk grammatikk og syntaks.

22.01.12 11:21
Denne siden fra Kragerø VGS er også ganske interessant: http://www.kragero.vgs.no/analyse.html

21.01.12 19:58
Stichwörter: Studienplatz, studieplass
Hei,
weiss jemand was:
Studienplatzt heisst? Also im Sinne von: ich habe eine Studienplatz bekommen.
Und wie sagt man am besten: Ich werde bald Studieren (<- im deutschen sinne)
Immer wenn ich darueber spreche muss ich immer erst erklaeren das ich eine, Studium mein,
es muss doch eine moeglichkeit auf norwegisch geben, wie man so etwas klar ausdrueckt :D
-studienplas, -Jeg fikk en studienplass?? (irgendwie wissen meine freunde nicht richtig
damit was anzufangen, ich muss immer noch die hochschule erwaehnen), -jeg skal snart
studere (meint man damit auch schule? weil ich will nur hochschule damit meinen)
mvh, hjertelig takk

21.01.12 20:20, Geissler de
studieplass, ohne n.
Jeg har fått studieplass

Und:

"Jeg skal snart studere" ist richtig.

21.01.12 20:31
Jeg synes å registrere at den yngre generasjonen i større grad har begynt å bruke "skole" også om høyere utdanning. Det er ikke uvanlig å høre noen si "jeg skal på skolen i morgen", når de mener at de skal på en forelesning på universitetet.

Så det vil ikke nå være feil å si at jeg har fått en "skoleplass" på en høyskole, men jeg er enig i at "studieplass" er å foretrekke.

Akel (N)

22.01.12 12:15
hjertlig takk for deres hjelp, Geissler og Akel!!

22.01.12 14:49
Værsågod, (men det er bedre å si "hjertlig takk for hjelpen deres").

Akel (N)

22.01.12 16:48
Entschuldigt, daß ich als Norwegischanfänger nachfrage, aber gibt es "hjertelig" auch ohne e?

22.01.12 17:51
Im Eifer des Schreiben - ja. Und 155000x bei Google. Sonst nicht.

22.01.12 17:53
Und im Eifer des Schreibens geht das Schreiben auch ohne "s".

22.01.12 18:20
(19:58/12:15)
takk for rettelse.
og nå, en gang riktig: hjertelig takk for hjelpen deres!

21.01.12 18:17
Hei

holder på å skrive en jobbsøknad og er litt usikker på om det er noen feil i disse to setningene:

Noe som jeg spesielt er interessert i er å jobbe med barn. Tidligere jobbet jeg i et barnesykehus der jeg kunne samle erfaring med behandling av barn innen mange forskjellige fagområder.

Noen som kan hjelpe meg?

21.01.12 18:51, Mestermann no
Det er ingen direkte feil i setningene, bortsett fra at man ikke arbeider i, men på et sykehus. Arbeidsgiver vil jo se av
søknaden at du ikke er norsk, og vil bli imponert over hvor godt du behersker språket. Jeg ville derfor latt setningene
stå som de er, selv om de rent stilistisk kan bli noe mer flytende, her er mitt forslag:

Noe jeg er spesielt interessert i er å jobbe med barn. Tidligere arbeidet jeg et barnesykehus der jeg samlet
erfaringer med behandling av barn innen mange forskjellige fagområder.

21.01.12 19:13
(Og hvis man virkelig skal pirke i de minste detaljene, så ville jeg også føyd til et komma:
"Noe jeg er spesielt interessert i, er ....".)

Akel (N)

22.01.12 11:03
Tusen takk for hjelpa :-)

21.01.12 14:35
Hei,
gibt es ein deutsches Wort für 'bumerke', das im Norwegischen nicht nur ein Erkennungszeichen für Eigentum ist (bspweise Schnitte im Ohr von Haustieren), sondern auch vor Zauber schützen soll? Sollte es einen entsprechenden Begriff nicht geben, was würdet Ihr als Übersetzung vorschlagen?
Johs.

21.01.12 16:09, Mestermann no
Teknisk Norsk-Tysk Ordbok übersetzt es mit Hausmarke.

21.01.12 16:38, Mestermann no
Ergänzung: DWDS: früher von einer (bäuerlichen) Familie zur Kenntlichmachung ihres Eigentums geführtes Zeichen.

Ich finde nirgendwo Beleg für die Vermutung, eine Bumerke solle auch vor Zauber schützen, sondern ist
kulturhistorisch nur als Eigentumszeichen einer Person oder Familie zu verstehen. Gegen Zauber riss man wohl meist
ein anderes Zeichen, und zwar das Kreuz. In vorchristlichen Zeiten wurden Schutzformulare mit Runen gerissen.

http://no.wikipedia.org/wiki/Bumerke
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausmarke
http://en.wikipedia.org/wiki/House_mark

http://no.wikipedia.org/wiki/Runer
http://de.wikipedia.org/wiki/Runen

22.01.12 12:33
Hei, den Hinweis auf den schützenden Charakter einer 'bumerke' fand ich unter: http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?begge=+&ordbok=bokmaal&s=n...

Johs.

21.01.12 13:04
Stichwörter: am
Hei,
har det lit vanskelig med "am"
z. B. jeg kommer "am" 19.01 til norge.
er det om eller til eller på
kunne vare en så snill og forklare det hele lit for meg?
mvh S. de
takk på forhand

21.01.12 13:31
Jeg kommer til Norge (klokken) 19.01.

Du kan normalt bare droppe "am" når du skal oversette til norsk, eller altså bytte ut "am .... Uhr" med "klokken"/"klokka" som du setter foran tidsangivelsen.

Akel (N)

21.01.12 13:39
"Am" brukes for datering, dvs. S. mener 19. januar.

Jeg tror det heter "Jeg kommer til Norge den 19. januar."

21.01.12 13:46
Ja, 13:31, du har helt rett, jeg leste i farten inn et "Uhr" som ikke stod der.
(Stusset litt over hvor presis på minuttet vedkommende ankom landet, men tenkte det var angitt landingstidspunkt .....)

"Jeg kommer til Norge den 19. januar." som du angir, er korrekt, men her kan man også sløyfe "den" og bare si "Jeg kommer til Norge 19. januar."

Akel (N)

21.01.12 16:19, Mestermann no
Hvis man lander presis klokken 19.01, må det være Lufthansa.

21.01.12 19:16
Kleiner Hinweis an Akel: Die richtige Präposition zur Angabe einer Uhrzeit ist nicht "am", sondern "um".

Also: Das Flugzeug landete in Gardermoen am 19.01. um 19:01.

21.01.12 19:25
Hei alle sammen,
hjertelig takk for deres hjelp!
Jeg mente 19. januar!
kan man ikke si:
Jeg kommer den 19. Januar til norge, eller må det være sånn:
Jeg kommer til norge den 19. Januar, kan jeg også sier det sånn:
Jeg kommer 19. januar til norge, jeg kommer til norge 19. januar?
hjertelig takk på forhånd

21.01.12 19:45
Ich habe in meinem Norwegischkurs gelernt, daß im Norwegischen Ort vor Zeit steht. Demnach müßte es heißen: Jeg kommer til Norge (den) 19. januar.

Allerdings weiß ich nicht, ob es Ausnahmen zu der "Ort-vor-Zeit-Regel" gibt. Das dürfen Dir ggf. gerne die Muttersprachler erklären.

21.01.12 19:50
@19:16: Takk for det, men egentlig vet jeg det. Lesingen gikk bare for fort, og for en som ikke har morsmålets sikkerhet, så kan det noen ganger spore av.

@19:25:
"Jeg kommer (den) 19. januar til Norge" er forståelig, men høres isolert noe oppstylet ut. (Det kan eventuelt fungere bedre inne i en oppramsing av et reiseprogram, men da ville man vel kanskje helst si "(Den) 19. januar kommer jeg til Norge.")

"Jeg kommer til Norge (den) 19. januar" er derimot godt og ledig språk.

Akel (N)

21.01.12 20:23
@19:45: Med norsk som morsmål kan jeg dessverre ikke så mange regler om ordstillingen i språket vårt - man vet jo bare hvordan det skal være.... Men hvis det kan være noen trøst, så kan jeg selv en del ganger sitte å lure på hva som er den beste rekkefølgen i mer komplekse setninger, (f.eks. den setningen jeg akkurat skrev - burde "selv" stått lenger bak?), og det hjelper jo ikke på dette stadig å lese tekster på ulike fremmedspråk med alle mulig slags setningsstilinger. Trøsten til oss alle er jo at når vi lurer, så kan mange ganger det ene være like så bra som det andre - i det minste vil det sjelden være helt uforståelig.

Som en hovedregel så kan nok "sted før tid" være riktig. Men det kan være ulike forhold som kan tilsi at en slik regel ikke alltid blir fulgt. En funksjon i norsk setningsrekkefølge som jeg mener å kunne konstatere, er at vi i norsk ofte skyter frem i setningen de elementene som er mest meningsbærende i konteksten. F.eks. Politiet: "Kan du huske når han kom til byen?" Vitnet: "Ja, den 19 januar tror jeg at han kom hit."

Det ville her ikke vært noe feil eller unormalt å svare "Jeg tror han kom hit (den) 19. januar.", men ønsket om å få frem den sentrale informasjonen i konteksten kan tilsi en annen løsning. (Se også det jeg skrev om oppramsing av et reiseprogram i posten over.)

Hvis politiets spørsmål hadde vært: "Husker du hva han gjorde etter den 18. januar?" Vil det vel derimot være mer naturlig å svare "Jeg tror han kom hit den 19. januar."

Akel (N)

21.01.12 20:36
For ordens skyld: "... sitte og lure på ...." og "... trøsten for oss alle..

Akel (N)

22.01.12 12:12
hjertlig takk for deres svar, hjulpet meg veldig!! (ekstra takk til Akel)

der Fragesteller

22.01.12 18:13
(19:45)

@Akel, 20:23: Ich habe mich in meinem Beitrag wohl ein wenig dümmer gemacht, als ich bin, denn ich weiß schon, daß eine Zeitangabe im Norwegischen auch am Anfang eines Satzes und damit zwangsläufig vor allen anderen Satzteilen stehen kann, wenn sie besonders hervorgehoben werden soll. Das ist im Deutschen, wo im allgemeinen die Reihenfolge "erst Zeit, dann Ort" gilt, umgekehrt übrigens genauso. So könnte Dein Beispiel mit der Polizei und dem Zeugen, ein wenig abgewandelt, wie folgt lauten:

Polizei: "Wissen Sie etwas darüber, ob er am 18. Januar nach Norwegen gekommen ist?" Zeuge: "Nach Norwegen kam er erst am 19. Januar, aber nach Schweden ist er schon am 18. Januar geflogen." (NB: Die Tempusformen wurden hier umgangssprachlich gewählt und sind eigentlich nicht ganz korrekt.)

@Akel, 20:36: Og jeg satt og lurte på hvorfor jeg hadde et lite problem med uttrykket "...kan jeg ... sitte å lure på hva som er...".

Mange hilsner, B.

21.01.12 10:51
Stichwörter: blåse av noe, blåse i barten, blåse i barten av noe
Hei, hva betyr "å blåse i barten av noe" på tysk? Takk

21.01.12 16:41
Det er ikke noe på norsk som heter "å blåse i barten av noe".

Enten
"blåser man av <noe>" = avfeier det, tar det ikke på alvor
eller
"blåser man i barten(e)" = er sint/brysk.

Akel (N)

21.01.12 17:24
Aha, ok. Takk, Akel! :)

20.01.12 20:39
Gibt es in Norwegen ein Wort für "Versorgungsausgleich", also Rentenausgleich bei der Scheidung? Gibt es so etwas überhaupt in Norwegen?

20.01.12 23:33
Vi har noe som heter "underholdsbidrag, (må ikke forveksles med "underholdningsbidrag"), og "ektefellebidrag".

Du kan lese mer om det f.eks. her
http://www.skilsmisse.net/ektefellebidrag.asp
med videre linker. Du kan gjøre egne søk også.

I tillegg har vi "barnebidrag" som skal gå til forsørgelse av felles barn.

Akel (N)

21.01.12 00:57, Mestermann no
Akel, jeg tror spørsmålsstilleren spør etter noe annet, nemlig hva som skjer med felles opptjente pensjonsrettigheter og
-poeng ved skilsmisse.

21.01.12 05:42
Ja, jeg lurte litt på om "Rentenausgleisch" kunne peke i den retningen.

Men i så fall er jeg nok redd for at vi da er utenfor rammen av de mer rendyrkede språklige temaer.

Akel (N)

21.01.12 06:34, Mestermann no
Var det ikke for en del år tilbake noe som het "samordning av pensjon"? Jeg vet ikke hvordan ordningen er nå.

21.01.12 07:30
Samordning av pensjon dreier seg normalt om den enkeltes pensjoner - forholdet mellom flere (offentlige og private) pensjonsordninger.

Når det gjelder forholdet mellom ektefeller, er det i utgangspunktet ikke snakk om "felles opptjening" som du refererer til. Her kan nok noen andre land ha gått litt lenger enn oss når det gjelder deling av parets samlede opparbeidete pensjonsrettigheter ved skilsmisse. Så vidt jeg vet, har vi derfor heller ikke noen eksakte begreper på norsk om den slags heller.

Akel (N)

21.01.12 13:34
- Så på norsk vil det da bli noe mer forklarende som "kompensasjon for tap av pensjonsopptjening på grunn av omsorgsarbeid i felles hjem".

Akel (N)

21.01.12 14:31
Ja, vielen Dank Akel und Mestermann, das meinte ich. Ich muss mir wohl mit dem langen Satz "kompensasjon for tap av pensjonsopptjening ... usw." behelfen. Aber einen "Versorgungsausgleich" wie in Deutschland gibt es anscheinend trotzdem nicht.

Beispiel: wenn die Frau viele Jahre für die Kinder zuhause geblieben ist und dann nur eine reduzierte "minstepensjon" bekommt, weil ihr auch ein paar Jahre an der vorgeschriebenen "botid" in Norwegen fehlen.

21.01.12 14:38
Jeg skjønner ikke helt hvor "weil ihr auch ein paar Jahre an der vorgeschriebenen "botid" in Norwegen fehlen" kommer inn i bildet her?

Akel (N)

21.01.12 15:19
Bei der Berechnung der Alterspensjon ist die vorgeschriebene "botid" in Norwegen vierzig Jahre. Wenn man also 1977 nach Norwegen gekommen ist und 2012 mit 67 Jahren pensjoniert wird, werden in diesem Fall nur 32 Jahre "botid" berechnet und die "minstepensjon" entsprechend gekürzt.

21.01.12 16:34
Jeg skjønner hva du mener, men ikke hvor botid i et land kommer inn i begrepet "Versorgungsausgleich". Forkortingen er da vel en selvstendig faktor som ikke den andre ektefellen skal ta ansvar for.

Men nå er jeg likevel redd vi beveger oss langt utover det begrepsmessige.

(Men jeg skjønner slett ikke hvordan innflytting i 1977 og pensjonering i 2012 blir til 32 år botid.)

Akel (N)

21.01.12 20:16
Du hast Recht Akel, die Antwort auf meine Frage hast du mir ja gegeben.

Der Rest hat nichts mit dem Wort "Versorgungsausgleich" zu tun, ist also off topic und nur eine Illustration dafür, wie verschieden die Pensionen von Ex-Ehepartnern ausfallen können. (NB: warum NAV nur 32 und nicht 35 Jahre "botid" berechnet, ist mir auch ein Rätsel.)

20.01.12 18:15
Hei på dere,

bei mir ist gerade der "ordstillings-Wurm" drin!

Wenn ich sagen will: "Ich war niemals in Norwegen.", heißt das dann "Jeg har aldri noensinne vært i Norge." oder "Jeg har aldri vært noensinne i Norge."?

Takk for svarene deres.

20.01.12 18:22
Nachtrag zu eben:

Bei meinem Glück wahrscheinlich weder das eine noch das andere, sondern "Jeg har aldri vært i Norge noensinne.". Ihr merkt schon, ich bin im Augenblick total von der Rolle... :-(

20.01.12 19:27
"Jeg har aldri noensinne vært i Norge." er nok den mest vanlige måten å si det på.
"Jeg har aldri vært i Norge noensinne." kan også passere i mine ører, men
"Jeg har aldri vært noensinne i Norge." høres for meg helt feil ut.

Akel (N)

20.01.12 22:29
Direkt übersetzt würde ich es als "Jeg har aldri vært i Norge" schreiben - die Ausführung mit "aldri noensinne" ist hier etwas übertrieben. Meiner meinung nach.

Im Übrigen hat der "Akel (N)" recht.

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

20.01.12 22:58
Ich sollte vielleicht etwas mehr dazu erklären:

"Aldri noensinne" sagt man wenn man die gegebene Aussage unterstreichen möchte - also wenn man, zum Beispiel, nach dem Aussagen (ggf. nochmals) gefragt wird:

-Jeg har aldri vært i Norge.
-Aldri ?
-Aldri noensinne.

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

21.01.12 19:35
Aha, dann entspricht "aldri noensinne", das im Wörterbuch schlicht mit "niemals" eingetragen ist, offensichtlich dem englischen "never ever" und das auch im Hinblick auf die Wortstellung:

"I have never ever been to Norway."
"I have never been to Norway - ever."
But never ever "I have never been ever to Norway."

So kann ich mir das leicht merken. Deshalb herzlichen Dank an Akel und vor allem an -akr (mit rostigem Deutsch ausgestattet) für Eure Erklärungen; Ihr habt mir sehr geholfen.

Viele Grüße - B.

21.01.12 19:56
Ja, sammenligningen med "never ever" fungerer utmerket.

Akel (N)

22.01.12 01:42, Mestermann no
En tilleggsopplysning:
Leddet "sinne" i "noensinne" betyr ganske enkelt på moderne norsk "gang", "ganger". Jeg har aldri noensinne =
noengang vært i Tyskland.

Sml. forøvrig "sinne"/"sinde" i de gamle tallordene "tresindstyve" (tre sinde tyve/tre ganger tyve = 60), kortform
"tres", som fremdeles brukes på dansk, "firsindstyve" (fire sinde tyve/fire ganger tyve = 80), kortform "firs", som
fremdeles brukes på dansk.

http://heinzelnisse.info/forum/permalink/20844

22.01.12 14:14
Danke Mestermann! Durch Deine Zusatzinformation hat sich für mich der Kreis zum Deutschen wieder geschlossen: aldri noensinne = noengang = niemals.

20.01.12 15:53
Stichwörter: etwas auf den Kopf stellen, snu opp ned, snu opp ned på noe, (etwas) auf den Kopf stellen
Hei, wieder etwas Gehörtes: "han har snudd opp ned alt". ist das richtig so? Google gibt zumindest viele Treffer. Und heißt "snu opp ned" = auf den Kopf stellen? Danke

20.01.12 16:27
Das ist richtig. (turn everything upside down )

20.01.12 16:28
Han har snudd opp ned på alt.

20.01.12 16:37
Mit "på" oder ohne? Bei google gibts auch Treffer "snudd opp ned livet" u.Ä. Danke

20.01.12 16:54
Im bokmålsordbok steht "snu opp ned noe". Darauf würde ich mich im Zweifelsfall eher verlassen als auf irgendwelche Treffer bei google.

20.01.12 17:03, Mestermann no
Es gehört eindeutig dazu: Snu opp ned på livet, snu opp ned på alle vante forestillinger, snu opp ned på
begrepene.

20.01.12 17:09
Ich bin nicht der Fragesteller, wüßte aber dennoch gern, ob "snu opp ned på" gleichbedeutend mit "snu på hodet" ist.

20.01.12 17:14, Mestermann no
Doch, figurativ sagt man auch: Snu/sette/stille på hodet:

Dette er jo fullstendig snudd på hodet.
Han stiller begrepene på hodet.
Hun satte livet mitt på hodet.

20.01.12 18:05
Takk skal du ha!

20.01.12 18:18
Es gehört eindeutig på dazu: Snu opp ned på livet

En sannhet med visse modifikasjoner. Passiv ausgedrückt: får livet snudd opp ned (ohne på), während får snudd opp ned på livet kaum jemand sagt. Das på ist der Ausdrucksweise verwachsen, trägt aber wenig zum Sinn bei.

20.01.12 19:24
Jeg er ikke uenig i det du sier 18:18 om passiv-varianten uten "på", som også kunne vært uttrykt f.eks. "livet har blitt snudd opp ned etter at vi fikk barn".

Men slik spørsmålet var stilt av OP i aktiv form med tilhørende oppklaringsspørsmål 16:37, var det riktig å svare "eindeutig på".

Akel (N)

20.01.12 20:42
Ich (Fragesteller) danke euch allen! : )
(Habe jetzt sinnigerweise verspätet im WB nochmal nach "etwas auf den Kopf stellen" geguckt und da steht "vende opp og ned på noe". Die unverbundene Kombination von "opp ned" kam mir nämlich so ungewöhnlich/ ungewohnt vor, aber stimmt "upside down" ist ja genauso... Wieder etwas gelernt. Takk!)

20.01.12 15:36
Stichwörter: folde seg ut
Hei, sagt mal habe ich mich bei "blomster som allerede har "falt" seg ut" verhört und es müsste "foldt seg ut" heißen? Danke :)

20.01.12 15:40
Blomstene har foldet seg ut.

Akel (N)

20.01.12 15:51
Hmm, aber ich hab eigtl. recht deutlich "falt seg ut" oder so ähnlich gehört. "foldet" hätte ich doch gehört... Hast du da noch eine Idee, Akel?

20.01.12 16:56, Mestermann no
Mag Dialekt od. Nynorsk sein, z.B.: falda seg ut. Aber auf Bokmål nur "foldet".

20.01.12 20:22
(Hvis "foldet seg ut" sies raskt i dagligtale, kan uttalen nok ikke så sjelden bli noe i nærheten av "fold't seg ut".)

Akel (N)

20.01.12 20:33
Hm, nagut, ich danke euch! Dialekt bzw. Nynorsk war es nicht. Dann "foldet seg ut". Danke!! :)

20.01.12 11:32
Stichwörter: ta en til
Wie heißt dieser Ausdruck auf Deutsch?

Zum Kontext: Jeg tar en til, tenkte han. Bare en, men jeg må ta en til.

Ich habe im Wörterbuch herausgefunden, dass 'ta til' 'beginnen' heißt, doch was ist mit dem
'en' in der Mitte? Ta en til?

(In der Geschichte hat der man gerade einen Rasen gemäht, falls das den Satz erklärt)

20.01.12 11:34
en til = noch einen
en billett til = noch eine Karte, eine weitere Karte
etc.

20.01.12 14:45
Muss man beim Rasenmähen so viel trinken?

21.01.12 03:24
Aber sicher.

20.01.12 11:29, Riikkee
Wie übersetzt man denn "Praktikum"? Es gibt schon einige Beiträge dazu, aber irgendwie hat mir keiner so richtig geholfen. Ich habe schon "praktikum", "praksisperiode", "internship" gelesen. Wenn ich ein mehrwöchiges Praktikum in einer Tierklinik machen möchte, was sage ich denn dann? Jeg gjør en praktikum?
Danke schonmal!

20.01.12 11:37
Ha praksis.

20.01.12 15:37
("Praktikum" kan på norsk betegne en type eksamensoppgave der man ikke skal foreta en rent teoretisk redegjørelse av noe av lærebokstoffet, men der kunnskapen derimot skal anvendes til å løse et nærmere beskrevet mer praktisk problem.

Alternativt kan det betegne en del av et studium (eller en form for studium) hvor det ikke undervises teori, men derimot undervises hvordan man opptrer i praksis.)

Akel (N)

20.01.12 16:58, Mestermann no
Ja, aber man sagt meistens: "Ha praksis." "Jeg har praksis på en dyreklinikk".

20.01.12 19:14
Ja, jeg er helt enig i det, og mente ikke å avvike fra det som først ble sagt, men derimot gi en sideordnet forklaring på det norske "praktikum" som OP tydeligvis hadde støtt på.

Har man praksis et sted (fortrinnsvis ikke i den egne undervisningsinstitusjonen), så tenker jeg ikke på det primært som et strukturert undervisningsopplegg, men mer som et mer eller mindre strukturert erfaringsarbeide under veiledning. Det skiller seg etter mitt syn fra et praktikumsstudium, som grunnleggende er et strukturert undervisningsopplegg hovedsaklig innenfor rammen av undervisningsinstitusjonen selv, men hvor det ikke er basal fagteoretisk tilegnelse som er hovedaktivitet, men innsikt i praktisk anvendelse som står på timeplanen.

Akel (N)

20.01.12 10:58
Stichwörter: i blant, iblant
Hi, ich versuche mal das hier zu verstehen:

"Han ser på det fine mønsteret. Med firkanter og striper. I blant er det ruter, som i en kortstokk. Jeg skulle hatt en fotballbane, tenker han i blant.

Wie würde man "i blant" auf Deutsch ausdrücken? Vielen Dank!

20.01.12 11:09
"ab und zu" vielleicht, wobei "i blant" für mich ein bisschen häufiger ist als "ab und zu"

20.01.12 11:33
Danke schön!

20.01.12 11:41, Staslin no
Es wird zusammengeschrieben: iblant. Dann findest du es auch hier im Wörterbuch.

20.01.12 11:45
ich würde eher, zwischendurch oder dazwischen nehmen.
in diesem Fall würde vielleicht besser dazwischen passen.
Dazwischen sind Karos, so wie in Spielkarten.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob es der Meinung nach richtig übersetzt ist.

20.01.12 12:05
"dazwischen" kann zweideutig sein bei iblant er det ruter, denn da entsteht der Eindruck, dass die Karos zwischen den Vierecken und Streifen angeordnet sind.

In beiden Fällen würde ich mit "manchmal" übersetzen.

19.01.12 22:53
Stichwörter: im Endeffekt
Hei, gibt es im Norwegischen einen Ausdruck für "im Endeffekt". Wie z.B. in "im Endeffekt/ am Ende bin ich doch wieder der Dumme."

19.01.12 23:53, Mestermann no
In der figurativen Bedeutung (am Ende, schliesslich): Til syvende og sist, når alt kommer til alt, i det lange løp, når det
kommer til stykke, når alt er sagt og gjort.

In konkreter Bedeutung: Slutteffekt, sluttresultat, endelig resultat.

20.01.12 11:47
(bin nicht der Fragesteller)
Ist es dann so richtig:?
Til syvende og sist er jeg den dumme?
eller hvordan må man si det?

20.01.12 15:41
Hei, (ich bin der Fragesteller). Danke, Mestermann.
Und @ 11.47. Dann müsste es heißen: Til syvende og sist/ I det lange løp/ ... er det jeg som er den dumme/ som er idioten. "er jeg den dumme" hört sich irgendwie plump an, aber falsch ist es nicht! LG

20.01.12 15:47
Uansett hvilken av variantene Mestermann refererer til som brukes innledningsvis ville jeg sagt enten
"<når alt kommer til alt> er jeg fortsatt dummingen / den dumme"
eller
"<når alt kommer til alt> er det jeg som er dummingen / den dumme"
avhengig av om du hadde innsett allerede på forhand at det var du som var dum, og at dette fortsatte, eller om det nå var en ny erkjennelse for deg.

Akel (N)

21.01.12 11:45
(der nicht Fragesteller)
vielen dank, hjertelig takk

21.01.12 14:05
(der Fragesteller). Danke auch.

19.01.12 21:29
Stichwörter: ruskevær, skodde, tåke
Hei,
was ist der Unterschied zwischen tåke und skodde ? Unterscheidet man da Nebeldichte o.ä.?
Und wann spricht man von ruskevær? Ist es stärker als dårlig vær ??

Tusen takk,
Christiane

19.01.12 23:44, Mestermann no
Skodde und tåke sind meistens synonym, da sie beide normalen Nebel (Wassernebel) bezeichnen können.
Skodde kann aber auch andere Phänomene bezeichnen, wodurch die Sicht erschwert wird: snøskodde, regnskodde
(sehr dichtes Schnee- oder Regenwetter, u.U. mit Nebel vermischt, oder bei schlechten Licht- und
Wetterverhältnissen): "I glimtene fra fyret så han fiskeskøyta komme ut av den mørke skodda og inn mot land".
"Regnet og mørket blandet seg til en eneste, ugjennomtrengelig skodde."

Å skodde (for noe) ist auch ein Verb, meist veraltet = å skjule, å dekke for: "Når snedrevet senhøstes skodder
innlandsfjellene". Es ist mit dt. Schatten und engl. shade, shadow, verwandt.

Ruskevær ist keine präzise Bezeichnung, aber ich würde sagen, dass es etwas stürmischer und regnerischer ist als
nur "dårlig vær", was ja auch keine präzise Bezeichnung ist.

I dag var det dårlig vær, så vi måtte bruke paraply da vi gikk tur.
Det var ordentlig ruskevær i dag, så paraplyen vrengte seg og fløy avgårde da vi gikk tur.

20.01.12 13:02
Danke für die super Antwort !!

19.01.12 21:26
Stichwörter: Buttermilch, kulturmelk
Skummet kulturmelk

Hva kan dette være på tysk?

Jannicke

19.01.12 21:31
Det har vi egentlig ikke. Kanskje du sier "Magermilch". Hva tenker andre i forum ??
Christiane

19.01.12 21:48
Skummet ist mager, aber kultur macht es sauer. Es gibt Buttermilch (sauer), aber das ist es nicht ganz. Wir hatten da schon mal eine Diskussion, mal suchen.

19.01.12 21:00, Ismene
Hei
Ich werde balt innerhalb von norwegen fliegen und muss dabei einmal das flugzeug wechseln. wie kann ich denn fragen, ob ich mein gepäck gleich durchschecken kann, also, dass ich es nicht zwischen den beiden flügen abholen muss ?

lg

19.01.12 21:56
Das muss man nicht fragen, das passiert automatisch.

19.01.12 23:45, Mestermann no
Solche Fragen werden besser bei z.B. www.trolljenta-norwegenforum.info gestellt und beantwortet.

19.01.12 23:57, Geissler de
Ich finde ja schon, daß das eine Sprachfrage war.

20.01.12 00:01, Mestermann no
Doch, Ihr habt recht. Entschuldigung, ich habe es zu schnell gelesen.

20.01.12 11:38
Ich höre öfters mal von "videresending av bagasje", aber weiß nicht, ob das hundertprozentig synonym ist.

20.01.12 11:51
DOCH BEI MANCHEN FLUG GESELLSCHAFTEN MUSS MAN DAS FRAGEN!!
ES GEHT NICHT IMMER AUTOMATISCH, ALSO VORSICHT!!

20.01.12 12:07
Nur bei Ryanair, und die bieten das nicht an.

20.01.12 19:56
@ 11:51
Kein Grund, so rumzuschreien. So kommen Großbuchstaben nämlich beim Leser an, aber das muss ich Dir sicherlich nicht erzählen...

21.01.12 11:47
sorry, das war nicht als rumschreien gemeint, sondern eher als Warnhinweis und das muss ich
dir sicherlich auch nicht sagen, die werden auch in Großbuchstaben geschrieben :D

21.01.12 15:06
Doch, das ist mir neu. Ich finde Capslock unhöflich. Sehr sogar.

21.01.12 19:34
ok, dann entschuldige ich mich bei, dir und bei allen anderen die es auch noch unhøflig
finden! tut mir echt leid! Ich wollte nur helfen, aber das war dann vielleicht die falsche
hilfe, ich entschuldige mich noch vielmals!

19.01.12 18:59
Hi, könnte mir jemand folgendes überseten:
Alles liebe zum Geburtstag
wünscht dir lieber Trond
Lukas

20.01.12 11:55
Ikke sikkert kanskje noen kan godkjenne det:
kjære Trond, jeg ønsker deg alt godt til bursdagen din!
Lukas

20.01.12 13:08
"Gratulerer med dagen, kjære Trond
Lukas"
Bin etwas unsicher mit dem Komma, aber so, wie es im Vorschlag von 11:55 Uhr steht, habe ich es noch nie gehört.

20.01.12 14:51
11:55 ist nicht falsch, aber mehr Heinzelnisse-Norwegisch. Die vielen typisch deutschen Wünsche (alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg ...) sind nicht so die norwegische Art.

21.01.12 19:36
(11:55)
@14:51, takk at du sa det, det gjorde at jeg skal bli i fremtid mer oppmerksomt!

22.01.12 13:23
Jeg er bare delvis enig med 14:51.

Jeg oppfatter da en hilsen á la 11:55 som nokså normal på norsk, (men jeg ville kanskje heller sagt "Kjære Trond, alle gode ønsker for (burs)dagen"). De øvrige tyske hilsnene som 14:51 viser til, er jeg derimot enig i ikke har noen utbredte norske paralleller.

Akel (N)

22.01.12 15:30
Hvis du søker med "ønsker deg alt godt til bursdagen din", får du bare treff på Heinzelnisse og Pauker (norskforum), alt med utgangspunkt i å oversette tilsvarende tyske ønsker. Akels forslag "alle gode ønsker for dagen" derimot er en ofte brukt formulering.

22.01.12 18:12
Men hvis du derimot søker på "ønsker deg alt godt for bursdagen din", så vil du se haugevis av treff.

Akel (N)

23.01.12 07:15
Nei. Du har tydeligvis ikke prøvd det. Bare ett treff, og det viser til dette forumet med svaret ditt ovenfor.

http://www.google.no/search?q=%22%C3%B8nsker+deg+alt+godt+for+bursdagen+din%22&...

23.01.12 13:13
Tillegg: søkeordene må settes i anførselstegn for å få riktig resultat.

23.01.12 21:32
Ich habe einige Treffer bekommen für die Suchworte "ønsker deg alt godt for dagen", also ohne "burs" und "din". Noch mehr Treffer erhält man allerdings für die Suchworte "ønsker deg alt godt dagen". Sind hier beide Präpositionen richtig?

19.01.12 17:29
"Jeg skulle ønske du kunne fortalt meg om noe spennende jeg kan gjøre her"
Wie übersetzte ich das mit korrekter Grammatik ins deutsche?
Ich weiss das ich den Konjunktiv benutyen muss aber irgendwie klappt das nicht so das es schön klingt...
Ich bin deutsch und helfe einer Freundin aus Norwegen die ein Tentamen in Deutsch machen muss.
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Tusen takk!

19.01.12 18:08
Halbwegs wörtlich: "Ich sollte mir wünschen, dass du mir erzählt hättest, was ich hier Interessantes (Spannendes) machen kann."

Vermutlich sollte es aber eher heissen: "Ich würde mir wünschen, dass ...

Eine Frage, wie wörtlich man das übersetzen muss. (?)

Ich kann mir aber den Kommentar nicht verkneifen, dass ich gerade in einer Prüfung, keine komplizierten Schachtel- oder Nebensatzkonstruktionen im Konjunktiv machen würde, wenn man etwas wacklig auf den Beinen ist. (Ist ja schoon für Muttersprachler nicht einfach. :-) )
Übe selbst am Bergentest und mein Lehrer prügelt mich, wenn ich mit meinen kilometerlangen Satzkonstruktionen zu ihm komme.

Hoffe, das war richtig und ich helfen konnte. :-)
Cheers,
Timm

19.01.12 18:37, Mestermann no
Eigentlich sollte ja Deine Freundin das erst selbst versuchen, ohne Hilfe. Sonst lernt sie ja nichts.

19.01.12 19:35
Aber wenn es nicht einmal die deutsche Freundin schafft? Ich wünschte, es gäbe den Konjunktiv nicht.

19.01.12 20:41, Geissler de
Gäbe es den Konjunktiv nicht, könntest du nicht derart elegant deinem Wunsch nach
Nichtexistenz desselben Ausdruck verleihen. Die deutsche Sprache verlöre ohne ihn manche
Nuance, sie klänge weniger gebildet, und ich schriebe keine Beiträge wie diesen.

19.01.12 20:50, Jørg li
Wunsch, Möglichkeit, bescheidene Behauptung, indirekte Rede … wie schön, daß es den Konjunktiv gibt, würde ich
sagen (bescheidene Behauptung)!

19.01.12 23:43
@Geissler

Dein Satz "Die deutsche Sprache verlöre ohne ihn manche Nuance, sie klänge weniger gebildet, und ich schriebe keine Beiträge wie diesen." hat meinen Abend gerettet. Allem Anschein nach finden sich ab und an doch einige (wenige) deutsch sprechende Menschen, die einen Konjunktiv ohne die oft unnötige Hilfskonstruktion mit "würde" bilden können und sich dies auch getrauen. Ich hatte die Hoffnung hierauf schon beinahe aufgegeben.

@Jörg

Und nicht zu vergessen...die Höflichkeitsform...

19.01.12 23:54, Mestermann no
Ich schliesse mich Jörgs Laudatio an.

20.01.12 07:46
Ja, ein Segen auf den deutschen Konjunktiv!
Hier mal ein Bibelspruch, der ohne Konjunktiv an "Einprägungswert" verlöre:
Jesus Christus spricht:
Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?
Matthäus 12, 26a

20.01.12 08:29
Wenn die Deutschen Norweger wären, würden sie verstehen, im Grossen und Ganzen brauchte man keinen Konjunktiv.;)

20.01.12 11:40
Oh, wann war das, als man keinen Konjunktiv brauchte? ;)

20.01.12 12:00
Es stimmt, man braucht ihn nicht!
Aber klingt so elegant, deshalb muss er bleiben :D

20.01.12 12:15
Ein Lob für 08:29, der/die die richtige Form des Konjunktivs von "brauchen" elegant in die Erörterungen einführt.

20.01.12 19:58
Die richtige Form wäre "bräuchte" ("brauche" im Präsens)

20.01.12 22:14
Nein, die richtige Konjunktivform ist "brauchte" (bis die überwiegende Mehrheit sich dagegen entscheidet und "bräuchte" doch als richtig anerkannt wird).

21.01.12 00:14, Geissler de
22:14 hat recht. Starke Verben bilden den Konjunktiv II, indem die Präteritumsform
umgelautet wird, wo möglich, und an die erste und dritte Person Sg. ein "e" angehängt wird
(verlor - verlöre, trank - tränke usw.).
Bei Verben, die früher im Präteritum im Singular und Plural verschiedene Stammvokale
hatten, bilden die Konjunktivform nach der früheren Pluralform, z. B. half - hülfe
(früher "hulfen").

Aber: "brauchen" ist ein schwaches Verb. Bei schwachen Verben sind die Präteritumsform und
der Konjunktiv II identisch. Daß man dennoch "bräuchte" sagt, liegt möglicherweise daran,
daß es eine ähnliche Funktion wie ein Modalverb erfüllen kann ("das brauchst du nicht [zu]
machen"), und mehrere (nicht alle) Modalverben bilden auch den Konjunktiv II mit Umlaut
(mußte - müßte, konnte - könnte, durfte - dürfte; aber: sollte - sollte, wollte - wollte).
"Bräuchte" könnte eine Analogiebildung sein.

Im Bairischen wird der Konjunktiv von "braucha" übrigens nach wie vor ohne Umlaut gebildet
("brauchad" -- mit Umlaut lautete die Form "braichad").

21.01.12 03:07
Na gut, wenn ihr das so sagt. Ich werde weiterhin "bräuchte" als Konjunktiv benutzen.

21.01.12 19:38
ich habe echt keine ahnung von gramatik (was nicht heißt das ich nicht weiß was sich falsch
anhört :D), aber ich wuerde auch bräuchte sagen :D

21.01.12 20:20
@Geissler:

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich wußte zwar, daß der Konjunktiv II von brauchen "brauchte" lautet, aber jetzt habe ich darüber hinaus erfahren, wieso das so ist. Allmählich beschleicht mich ohnehin das Gefühl, daß ich in diesem Forum eher etwas über die deutsche als über die norwegische Sprache lerne. :-(

21.01.12 20:25
Was ist dann mit diesem hier, Geissler: kenntest du die deutsche Sprache besser, so brauchtest du bräuchtest häufiger anstatt "würdest du brauchen", indes es hülfen dir doch alle Grammatikstunden nichts trotz heißen Bemühns, sprächst du nicht mit Mutterwitz...
Naja... "Die Nürnberger hängen niemand, sie hätten ihn denn..." (Man lachte sich schief, wenn man verstünde)(korrekt?) Die Lust am Konjunktiv eben. Gewissermaßen Konjunktiv III

22.01.12 00:17
@20:25

Häääää...h?

22.01.12 08:37
Die Lust am Konjunktiv eben. Gewissermaßen Konjunktiv III

Dißß dönckst tu. "bräuchtest" üst Starckdeutsch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Starckdeutsch

22.01.12 14:20
Vidünderli'! Ssüpert!! Takkk saa mycke, 08:37!!! 20:25, fornöyd...

23.01.12 10:52, Geissler de
Apropos Konjunktiv III:
"Möchte" ist bekanntlich der Konjunktiv II von "mögen". Auf Bairisch heißt "mögen" meng,
"möchte" wird zu mecht. Von mecht läßt sich aber eine weitere Konjunktivform bilden,
nämlich mechad. Das wäre dann wohl Konjunktiv III. :-)

23.01.12 16:38
@Geissler:

Ich (00:17) nehme an, daß sich 20:25 mit seinem Beitrag (der nach wie vor zu "intellektuell" für mich ist) auf folgende Abhandlung bezieht:

http://www.andres-loeh.de/konjdrei.pdf.

Leider kann ich, obwohl ich für einen spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache immer sehr zu haben bin, weder mit dem Konzept noch mit dem Regelwerk des dort vorgestellten Konjunktivs III etwas anfangen. Aber vielleicht ergeht es Dir ja insoweit besser.

Herzliche Grüße, B.

19.01.12 17:07, SaraLinea
Stichwörter: hår la
Hei alle sammen,
kann mir jemand sagen was "kein gutes Haar an jemandem lassen" übersetzt bedeutet?
Mange takk!

19.01.12 18:49, Mestermann no
Figurativt: Å ikke levne noen/noe noen ære. Sterkere: Å rive noen/noe i fillebiter.

20.01.12 12:01
kann mir jemand sagen, was das auf deutsch bedeuten soll? pls

20.01.12 13:19
Das soll bedeuten, dass man von/über jemanden schlecht redet oder ihn sehr hart (negativ) kritisiert. Die hier vorgeschlagene stärkere Version gibt es ähnlich ja auch auf deutsch: Kritiker zerreissen eine Vorstellung, wenn sie schlecht war (kann immer noch nicht dass "scharfe s" schreiben, das hier hingehört).

20.01.12 15:02, Wowi
Bitte sehr: ß
Kannst du beliebig oft kopieren und einfügen.

Aber im Ernst - das Problem mit den Umlauten, ß, æ ø å taucht immer wieder auf. Vorschlag an die Heinzelnisse-Entwickler: Diese Zeichen den Knöpfen hinzufügen, die jetzt schon über dem Antwortfeld stehen (für fett, kursiv und Zeichen mit Sonderfunktion).

20.01.12 19:59
Wozu denn? Entweder man benutzt ein Layout, das die Sonderzeichen alle auf einmal drinhat, oder man stellt sich eben sowohl ein deutsches wie auch ein norwegisches bereit - das geht auf jedem mir bekannten Betriebssystem.

20.01.12 22:15
Das geht, aber nicht jeder hat es so drauf wie du.

21.01.12 12:50
ich geb 22:15 Uhr recht, sorry 19:59 :D

19.01.12 12:21
Stichwörter: Himmelfahrtskommando, selvmordsoppdrag, Uriasbrief, Uriaspost
Was bedeutet uriasposter?

http://www.dn.no/energi/article2312828.ece
...
«En informant hevder at man ikke får sparken, men blir omplassert til steder som gir dårlig utfall karrieremessig. Informanten betegner dette som ’uriasposter’», heter det i rapporten.
...
Dankeschön,
Timm

19.01.12 14:04
Lies mal hier, das könnte passen: http://de.wikipedia.org/wiki/Uriasbrief
Grüße, Mi

19.01.12 14:11
Hallo Tim,

ich glaube, im Deutschen würde man sagen, daß jemand (mittels einer Versetzung) auf das berufliche "Abstellgleis geschoben" oder beruflich "kaltgestellt" wird.

Der norwegische Begriff "uriaspost" (also "Uriaposten" oder "Uriastellung") geht auf die biblische Geschichte von Uria zurück:

Gemäß Bibel war Uria (Urija, Uriah) ein Hethiter im Heer von König David und einer der Helden des Heeres; er war mit der schönen Betseba verheiratet. Angeblich beobachtete David vom Dach seines Palastes aus, wie Betseba nackt badete. Da er sich sehr zu Betseba hingezogen fühlte, ließ er Erkundigungen über sie einholen und erfuhr, daß sie die Frau Urias und damit eigentlich tabu für ihn war. Gleichwohl holte er sie in den Palast und schlief mit ihr. Als Betseba schwanger wurde, versuchte er zunächst, das Kind dem Uria unterzuschieben. Dies mißlang jedoch, weshalb er dafür sorgte, daß Uria an der Front fiel. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Trauerzeit nahm David Betseba schließlich zur Frau.

LG - Birgit

19.01.12 14:29
Wow, interessant! ...und Volltreffer in meine Bildungslücke!
herzlichen Dank! Tragische Geschichte mit dem Urias.
LG,
Timm

19.01.12 15:58
Hei Timm,

vielleicht läßt sich "uriaspost" unabhängig von der Verwendung in dem von Dir angeführten Satz auch mit "verlorener Posten" oder "aussichtsloser Posten" übersetzen. Oder in einem militärischen Kontext ggf. mit "Himmelfahrtskommando"? Da sind mal wieder die Muttersprachler gefragt...

Herzliche Grüße

Birgit

PS: Bitte entschuldige, daß ich um 14:11 Deinen Namen falsch geschrieben habe. In der Eile ist mir leider ein "m" durchgerutscht. Kommt aber nicht wieder vor.

19.01.12 16:41
Hi Birgit,
:-) dass du meinen Namen falsch geschrieben hast hatte in diesem Fall keinerlei Irritationen zur Folge. Vielmehr war ich erfüllt von Freude und erwachter Neugierde ob der interessanten Kunde. ;-) (Davon abgesehen, habe ich längst aufgegeben, darauf zu achten, weil es mir ständig passiert. ;-) Da würde ich den Buhmann eher meiner verehrten Mutter zuschieben wollen.)
Vielleicht haben wir ja Glück und es meldet sich noch mal ein norwegischer Muttersprachler zu Wort.
LG,
Timm

19.01.12 17:07
Puh, da bin ich aber beruhigt...

19.01.12 21:27
Fra bokmålsordboka: uriaspost (av Uria, som kong David lot sette på en særlig farlig post (2. Sam 11)) utsatt stilling, farlig plassering en toppolitiker har på mange måter en u-

19.01.12 22:47
Whoops, den Eintrag im bokmålsordbok habe ich wirklich übersehen! Dann also kein aussichtsloser, aber zumindest ein (sehr) gefährlicher Posten oder eine Stellung/Position, in der man leicht zur Angriffsfläche für Kritik, Mobbing, usw. werden kann. Und wie würde man "Himmelfahrtskommando" auf Norwegisch übersetzen?

Ich bin schon gespannt auf Eure Antwort(en).

Im voraus vielen Dank.

19.01.12 23:48, Mestermann no
Das malerische Wort "Himmelfahrtskommando" kann man leider nicht ganz 1:1 übersetzen, aber selvmordsoppdrag
kommt wohl ganz nahe.

20.01.12 00:07
Ah, danke Mestermann. Um noch einmal auf Timms ursprüngliche Frage zurückzukommen: Könnte man "uriaspost" in diesem Kontext auch mit "Schleudersitzposition" übersetzen oder paßt das dort nicht?

20.01.12 12:08
@ Mestermann
Ein Himmelfahrtskommando, muss nicht unbedingt für einen selbst tödlich enden.
Ein Himmelfahrtskommando kann auch z. B. ein Angriff sein bei dem es sehr unwahrscheinlich
ist das man diesen überlebt, was es aber nicht unmöglich macht!
Wie ist es bei einem selvmordsoppdrag??

20.01.12 14:18, Mestermann no
Das trifft bei einem selvmordsoppdrag auch zu - es endet nicht notwendigerweise mit dem eigenen Tod, ist aber
lebensgefährlich, und man kann nicht damit rechnen, dass man überleben wird.

"Under krigen gjorde Max Manus og gutta i Oslo-gjengen motstandsaksjoner som var så farlige at de måtte
karakteriseres som rene selvmordsoppdrag."

20.01.12 16:03
"Selvmordsoppdrag" paßt meines Erachtens (bin Fragestellerin zu "Himmelfahrtskommando") hervorragend, zumal man im Deutschen ja hin und wieder auch den Begriff "Kamikazeunternehmen" verwendet.

21.01.12 12:52
(12:08)
danke Mestermann
und @16:03
deshalb habe ich nachgefragt xD

22.01.12 02:01, Mestermann no
Ich sollte vielleicht hinzufügen: Selvmordsoppdrag kann auch figurativ benutzt werden.

Som venstremann å skulle gå inn for EU-medlemskap, anså han som et politisk selvmordsoppdrag.
Som hans bestevenn Bjørn hadde bedt ham, ba han Lise tilgi Bjørn og ta ham tilbake. Men siden han elsket Lise, føltes
det som et selvmordsoppdrag.

19.01.12 11:38, rafael
Stichwörter: kraftkar
Lässt sich 'kraftkar' denn zutreffend mit 'Muskelprotz' übersetzen? Danke!

19.01.12 19:36
Vielleicht. Aber Muskelprotz hat leichter einen negativen Anstrich als kraftkar.

19.01.12 23:55, Mestermann no
Eher ein kräftiger Kerl, ein starker Bursche, Kraftmensch, Kraftmeier.

19.01.12 10:59, Ulrike Wälder
Heihei!
Eine Frage: was heißt "Reizhusten" auf norwegisch? Im Wörterbuch steht "hosteanfall", aber das trifft es m. E. nicht. Ich meine einen Husten, der nicht erkältungsbedingt, sondern durch Schwebstoffe z. B. verursacht ist.
Danke euch für die Antwort!
Ulrike

19.01.12 11:41
Det er ingen forutsetning for å bruke "hoste"/"hosteanfall" at det skal være snakk om forkjølelse. Begrepet er uavhengig av årsak, og beskriver mest et symptom.

For å gi en klar anvisning på at det ikke er tale om forkjølelse kan du imidlertid si "irritasjonshoste".

Akel (N)

19.01.12 12:06, Ulrike Wälder de
Ja, "irritasjonshoste" er ordet, tusen takk, Akel. "Hosteanfall" er et hosteanfall, samme hva årsaken er.

19.01.12 12:09, Ulrike Wälder de
Synes, i ordboka har de forvekslet "Reizhusten" med "Hustenreiz", kommer jeg nettopp på.

19.01.12 13:00
jeg leste "tørrhoste" på bruksanvisningen til hostesaft, husker jeg.
Hilsen, habo

19.01.12 14:39, Ulrike Wälder de
Tusen takk, habo!

19.01.12 16:09
Tørrhoste kan utmerket godt være en slags forkjølelseshoste (virus), men med lite løst slim. Jeg ville derfor ikke bruke det i den sammenhengen det er snakk om her.

Akel (N)

19.01.12 16:22, Ulrike Wälder de
OK, det har jeg ikke heller. Var hos legen og forklarte det. Er jo det samme som røykerhoste, bare at jeg ikke røyker og det må ha en annen årsak.

Tusen takk til dere alle!
Ulrike

19.01.12 08:58
hallo.

wie sage ich "dahingehend" auf norwegisch? "anfallsmønsteret har forandret seg "dahingehend" at" [...]

19.01.12 10:38
".... har forandret slik at......
Mvh RS.de

19.01.12 11:09, Geissler de
har forandret seg slik at ...

19.01.12 11:37
Du kan også si "... har forandret seg dithen at ...".

Akel (N)

19.01.12 06:47, Nesryca
Stichwörter: prædikativer gebrauch
hallo,

ich habe gelernt, dass beim prædikativen gebrauch von adjektiven (zb. iVm være und bli) das adjektiv auch gebeugt werden muss (also stark).
Kakaoen er søtt.

Nun ist hier ein Satz aufgetaucht, der im Buch so angegeben ist:
Terje syntes at kakaoen hans var for søt.

Ich habe regelmæssig "...var for søtt." geschrieben, da ich davon ausging, dass hier das adjektiv auch prædikativ gebraucht wird.
ist dem nicht so? welche version ist jetzt richtig und warum?

19.01.12 08:29
Kakao ist männlich, deshalb kakaoen er søt.
Svensk brød er søtt.( sächlich )
Oddy

19.01.12 08:51, Nesryca de
oh man "kopfklatsch"!!
logisch, manchmal schwirrt einem der kopp so sehr, dass man wald vor bæumen net mehr sieht.
danke fur den klatscher:D

also wuerde man im selben satz kakaoen mit huset ersetzen, dann wære es søtt, korrekt? (auch wenn der inhalt sinnfrei ist;))

19.01.12 09:25
Ja, do haschd recht . Manchmol sieaht ma net den Wald vor lauda Bääm !
Oddy

20.01.12 12:13
kopp -> Kopf,
die aussprache kommt vom Osten :D

20.01.12 12:15
@ Oddy
Ich würde eher so sagen:
Ja, do haschd recht. Manchmol sieaht ma den Wald nemme vor lauda Bääm

23.01.12 10:03
Ja, des ka sei. ( I war bloß drei Monade im Ländle ond scho lange her )
Oddy

23.01.12 10:06
Kopp han mer au im Ländle g'sait.
Oddy

19.01.12 00:06, SF
Stichwörter: Firmengründer, gründer
Hallo
wollte mal nachfragen, ob jemand weiss, warum das norwegische Wort grunnlegger oder stifter, welches ja auf deutsch Gruender heisst, heute in einem Kurzbericht auf aftenposten.no ebenfalls als Gruender auftaucht (Apple-gründer skryter av Android)?
Beste Gruesse,
SF

19.01.12 00:08, Geissler de
Ganz einfach: Einer, der eine Firma gründet, heißt auf Norwegisch halt gründer.
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=gr%FCnder&bokmaal=+&or...

18.01.12 22:23
Was bedeutet auf deutsch der Filmtitel: Sykt lykkelig?

18.01.12 22:38, Geissler de
Irre (oder was die jungen Leute derzeit gerade als Verstärkung verwenden) glücklich.

18.01.12 22:50
Bei meinen Kindern ist als Verstärkung gerade "übelst" übelst aktuell.
Kommt in jedem Satz übelst oft vor.
Übelst schrecklich ;-)

19.01.12 03:32, Mestermann no
Ja, oder im derzeitigen, englischen Slang: Wicked. "Wicked good taste", "wicked good cookies". Vor allem durch Jamie
Oliver ins Weltenglische gebracht.

"Sykt" oder "sjukt" als positive Verstärkung gibt es im Norwegischen seit längerer Zeit, aber in den letzteren 5-10 Jahren
hat es wirklich zugenommen, auch hier dadurch, dass es von tonangebenden Sprachbenutzern od. in kommerziellen
Zusammenhängen mehr und mehr benutzt worden ist.

19.01.12 19:13
sykt takk! :)

19.01.12 23:57, Mestermann no
Übelst Bitte!

20.01.12 12:19
Übelst bitte habe ich noch nie gehört und da bin ich mir auch ziemlich sicher das das falsch
ist! :)
Aber übelst gerne könnte man sagen!

20.01.12 14:19
@Mestermann

Ich wollte es ja lange nicht wahrhaben, aber nach der Lektüre einiger Beiträge bzw. Kommentare zu Deinen Äußerungen befürchte ich allmählich doch, daß "deutscher Humor" eine contradictio in adiecto ist... :-(

Herzlichst, B.

20.01.12 20:00, Geissler de
Und vielleicht sollte man zur Sicherheit noch hinzufügen (denn man kann nichts so
übertreiben, daß es nicht doch von jemandem für blanke Münze genommen wird), daß auch "sykt
takk" eine SCherzbildung ist.

Übrigens, um den deutschen Humor kann es auch wieder nicht so schlecht bestellt sein, wenn
ein Deutscher in England Erfolge als Komiker feiert. :)

21.01.12 01:04
Ach nö Geissler, willst Du jetzt etwa eine Kennzeichnungspflicht für Wortwitze einführen? Das kann es ja wohl nicht sein!

Übrigens, welchen deutschen Komiker meinst Du? Michael Mittermeyer? Nepo Fitz? ...? Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.

21.01.12 12:30, Geissler de
Ganz klar gegen Kennzeichnungspflicht. Aber nachdem man allen genug Zeit gegeben hat, ihn zu
verstehen, kann man die anderen schon aufklären.

Der Komiker: Henning Wehn

21.01.12 20:03
Okay, gegen diese "menschenfreundliche" Einstellung kann ich wohl kaum noch länger etwas einwenden...

18.01.12 21:58
Stichwörter: skjemme bort, verhätscheln
Liebe Heinzelnisse,

Er det riktig aa bruke ordet -verhätscheln -om aa skjemme noen bort? Som- Du verhätschelst mich = du skjemmer meg bort.

Takk

18.01.12 22:04, Geissler de
Ja, det er riktig.

18.01.12 20:52
Hallo nochmal!

Zwei Begriffe fehlen mir noch:

Windrispenband
Ortgang

Hilsen og tusen takk
Chris

19.01.12 10:08
Hei, ein paar Vokabeln:

(Fenster-)Laibung - smyg
Ortgang - takkant
Dachvorsprung (am Giebel) - takskjegg
Ortgangbrett - vindskjive
Dachüberstand (an der Traufe) - takutstikk
Gesims - gesims
Traufe - raft
(Trauflatte - raftlekte?)
Konterlattung - sløyfer
Windrispe (Holzbrett)- skråband
Windrispenband - spikerband(?), skråband, stål-skråband(?)

Traufbohle wie in Deutschland gibt es hier nicht, die Rinne wird wegen Eisgang, Schneeabgang normalerweise wesentlich tiefer, am Stirnbrett der Traufe befestigt. An der Trauflatte befestigt man nur ein Einhangblech ("Beslag"), das in die Rinne ragt.
Abbund als Begriff für die handwerkliche Vorfertigung eines Dachstuhles ist hier auch nicht so geläufig, da eigentlich alles auf der Baustelle ausgearbeitet wird, wenn nicht ein Fertig-Binderdach bestellt wird. Vielleicht geht "bearbeidelse av treverket"
Als Begriff für ein vorgefertigtes Bauset wird hier auch das englische Word "precut" verwendet.

Hilsen, habo

19.01.12 10:13
vindskive natürlich

19.01.12 16:54
Vielen Dank!
Das hat mir wirklich sehr geholfen!!
Hilsen Chris

18.01.12 20:30
Hallo zusammen!
ich habe ein paar Vokabelfragen zum Hausbau. Kann mir jemand helfen?
Ich suche die norwegsichen Worte für

OSB-Platte
Fensterleibung
Abbund
Traufbohle
Konterlattung
Sparren

Ganz lieben Dank!
Chris

19.01.12 03:43, Mestermann no
OSB-Platte = OSB-plate
Fensterleibung = vindusfordypning, vindussmyg
Abbund = ?
Traufbohle = dryppnesekant (???)
Konterlattung = ?
Sparren = sperrer ?

Es ist ein generelles Problem, dass die Philologen beim Schreiben der Wörterbücher so wenig Rücksicht auf
handwerkliche Sprache nehmen. Es gibt für alle diese Begriffe schon äquivalente, norwegische Begriffe. Vielleicht
kennt sich da jemand besser aus, als ich. Hoffentlich bist du jetzt ein Stück weiter gekommen.

19.01.12 09:39
Konterlattung.
Forsterkningsbånd ( av tre, plast eller metall) lagt i begge retninger,
ofte i forbindelse med forsterkning av skjøter.( counter battens )
Oddy

18.01.12 19:42
Stichwörter: Schweizerdeutsch, Sveitsertysk
Jeg skriver en oppgave i sosiologi - og kom over en video på Internett om ungdoms forhold til sex og samliv hvorfra jeg gjerne skulle hente litt inspirasjon. Vanligvis forstår jeg tysk svært godt, men dette begriper jeg (nesten) ingenting av. For meg er det kaudervelsk, men det er tydelig at tyskerne begriper seg på hva de unge sier i denne filmen: http://dokumentartube.blogspot.com/2011/08/puff-mit-sex-und-liebe-jugendliche-u...

18.01.12 19:49
Dette er jo sveitsertysk. For folk i Sørvest-Tyskland er det kanskje enkelt å forstå, men for meg (nordtysk) er det veldig vanskelig. Noen av ungene forstår jeg overhodet ikke.

I tysk TV brukes vannligvis teksting nå sveitserne snakker :-)

18.01.12 20:43
Takk for det: Kan noen gi et par språktips slik at det kanskje (mer eller mindre) kan forstås?

18.01.12 20:53, Geissler de
Prøv denne siden:
http://www.eldrid.ch/svtysk.htm

18.01.12 22:36
jeg kommer fra sydtyskland. Jeg kjønner hva de sier, i hvert fall mest part.
Men hva av det de sier vill du har oversatt? jeg kunne i hvert fall oversette noe til tysk!

18.01.12 23:36
Kjære 22.36: Jeg vet ikke, det var generell interesse for hele temaet som gjorde at jeg
oppsøkte videoen og enkeltdeler kan jeg (av ovenfornevnte årsaker) ikke trekke ut - et greit
sammendrag hadde imidlertid ikke vært av veien...

18.01.12 19:18
Hei :-)
Skal ha tyskframføring i morgen, og har skrevet en tekst om Østerriket. Om noen reagerer på at det er litt avskrift fra
blant annet Wiki, er det fordi det har vi fått tillatelse til. Noe har jeg skrevet selv, og alt er jeg ikke like sikker på. Har
bare harr tysk i litt over et halvt år, så lurte på om noen bare kunne se om jeg har noen store feil :-) Hadde blitt
veldig takknemlig! Dette er som sagt en framføring, og ikke en innlevering :-)

Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat in Mitteleuropa. In Österreich spricht man Deutsch.
Österreich hat 8.108.036 Einwohnern.

Österreich besteht seit 1922 aus den neun Ländern: das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich,
Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien, das Bundeshauptstadt ist. Seit 1995 ist Österreich Mitglied der
Europäischen Union.

Wien ist mit einen 1,5 Millionen Einwohnern die Hauptstadt des Landes. Durch sie fliesst einer der bekanntesten
Flüsse der Welt, die Donau.

Österreich besteht aus 9 Bundesländern: Burgenland, Wien, Nieder-Österreich, Steiermark, Ober-Österreich, Kärnten,
Salzburger Land, Tirol, Vorarlberg. 
Der Bundesrat und der Nationalrat sind für die föderalistische Gesetzgebung.

Österreich ist bekannt für Ski fahren, Wiener Walser und die Alpen. Bekannten essen in Österreich sind wiener
schnitzel.

Die Größte Berge im Österreich ist Großglockner.

Im meinen Urlaub waren ich im die Stadt Saalbach. Das ist eine Gemeinde im Pinzgau im Bundesland Salzburg in
Österreich mit 2871 Einwohnern.

Im Winter bietet Saalbach 55 Liftanlagen und 200 Kilometer präparierte Abfahrten. Zur internationalen Größe unter
den alpinen Wintersportorten wurde Saalbach mit der alpinen Skiweltmeisterschaft 1991.

18.01.12 19:43
Wien ist mit 1,5 Millionen Einwohnern - ohne "einen"

In meinem Urlaub war ich in der Stadt Saalbach.

Ansonsten nur kleine Fehler, die ich als nicht so wichtig ansehe. Viel Glück morgen!

18.01.12 19:44
Wien ist mit 1,5 Millionen Einwohnern - ohne "einen"

In meinem Urlaub war ich in der Stadt Saalbach.

Ellers bare noen små feil som ikke er så viktige i mine øyne. Lykke til i morra!

18.01.12 19:49
Jeg synes dette ortografisk ser nokså bra ut som det er. De små feilene som faktisk finnes er det vel mer lærerens enn vår oppgave å rette på. Det største problemet er at du gjentar avsnittet om de ulike delstatene (fylkene) i Østerrike to ganger, og det er vel et signal om at du ikke har jobbet særlig grundig med teksten. Les alltid gjennom det du har skrevet før du bringer det videre - enten det er på nettet eller til læreren din. Slik det framstår virker det som slurv! (Hilsen norsklærer)

18.01.12 20:49, Jørg li
… für die … Gesetzgebung zuständig.
Österreich ist bekannt für die Alpen, den alpinen Skilauf und den Wiener Walzer.
Ein bekanntes Essen (od.: ein bekanntes Gericht) in Österreich ist das Wiener Schnitzel.
Der höchste Berg in Österreich ist der Großglockner.

Soweit meine Vorschläge.

18.01.12 20:52, Geissler de
Og Saalbach er ingen "Stadt" (by), men et "Dorf"

20.01.12 12:27
Og Østerike består ikke av "9 Länder" men av "9 Kantonen"

20.01.12 14:33
Nei, det stemmer ikke. Østerrike består jo av "9 Ländern". Det er Sveits, som består av "26! Kantonen".

20.01.12 23:22
Det var da et utall Kantoner!

26! - det blir, la meg se 26 x 25 x 24 x 23 ...

(Joda, jeg forstår poenget - men av og til kan jeg ikke dy meg: Notasjonen "N!", hvor N er et positivt heltall, betyr (matematisk sett) at man, for å finne det endelige tallet, skal gange N med tallet (N-1) og tallet (N-2), og så videre, helt til man kommer ned til tallet en. Eksempelvis 4! er 4x3x2x1, altså 24.)

(En annen ting jeg lurer på nu, er hvorfor systemet her vasker bort stjernetegnet som jeg først brukte i multiplikasjonene.)

-akr (N)
(mit rostigem Deutsch ausgestattet)

21.01.12 00:42
Hei -akr (N) (mit rostigem Deutsch ausgestattet),

ich weiß, was eine Fakultät ist. Allerdings habe ich bisher wohl verkannt, daß wir uns hier in einer Mathematikvorlesung befinden. Wie konnte ich nur annehmen, dies sei ein Sprach!forum?... :-)

Aber Du kannst mich ruhig weiter auf die Schippe nehmen; solange du so "zahm" und freundlich bleibst wie um 23:22, kann ich gut damit leben.

Herzliche Grüße nach (N), B.

21.01.12 12:58
unskyld for min feil med Kantonen

18.01.12 17:00
Hei, wie übersetzt man denn "så mangt"? Danke

18.01.12 18:50, Geissler de
So vieles

18.01.12 16:41
Hei.

Was sage ich, wenn ich sagen will Alles hat Vor- und Nachteile. Hier sind verschiedene Wörter angegeben für Nachteil und Vorteil.

Tusen takk, Anja

18.01.12 17:16
Alt har sine fordeler og ulemper.

Akel (N)

19.01.12 09:38
Takk

18.01.12 14:26
DinSides testpanel har funnet frem til de beste og verste ferdig-grøtene. = Kontext

Wie übersetzt man 'frem til'? Mein Versuch: im Voraus

Danke!

18.01.12 15:36
Nein, das gehört zusammen: "finne frem til" und bedeutet etwa "herausfinden", "hinfinden zu", "ermitteln"

Also die Tester "haben die besten und die schlechtesten Fertig-Grützen ermittelt".

18.01.12 15:37
finne frem til = ermitteln (in diesem Zusammenhang)

18.01.12 19:45
kann man sich erklären mit: (den Weg) bis zu ... finden

18.01.12 14:22
Hei! Sagt mal... was heisst eigentlich "jemanden anmachen (z. B. ein Mædchen)" på norsk? Er det kanskje "legge an på noen"? Takk for det kommende svaret!

18.01.12 16:12
humoristisch in Hedemarken: "å elge seg inn på noen" :-)

18.01.12 23:09, Mestermann no
Jemanden anmachen = Legge an på noen, sjekke opp noen.

18.01.12 12:53, Nesryca
Hallo,
ich habe jetzt ausführlich gesucht, hier und in meinem Lehrbuch.
Auch im Netz.
Und zwar suche ich eine "merkbare" Regel über die Substantivierung von Adjektiven im norwegischen.
soweit ich das beim lernen mitbekommen habe kann man die starke neutrumsform einsetzen??
noe godt - etwas Gutes
noe fint - etwas Schönes

oder?

Nun aber meine Frage, wenn ich Artikel vor einem substantivierten Adjektiv verwenden möchte...wie geht das dann?

bsp: das Wilde im Mann

das Gute im Menschen

Das Neue oder das Schlechte usw.

auch würde ich gern wissen wie ein substantiviertes "unregelmäßiges" adjektiv aussieht (z.b. deilig usw.)

vielen dank schon einmal im voraus

18.01.12 15:43
Das geht ganz ähnlich wie im Deutschen:
det ville i mannen, det gode i mennesken, det nye og det dårlige.

Deilig: noe deilig (ohne t), det deilige med ferie er ...

Alles klar?

18.01.12 15:44
Auch im Plural: de rike og de fattige

18.01.12 17:19, Nesryca de
also -e an die grundform + "artikel" bei einem adjektiv = substantiviert?

18.01.12 19:47
Na, in der bestimmten Form ein -e, in der unbestimmten nicht, so wie das bei Adjektiven immer ist.
Noe godt, det gode
osv.

19.01.12 06:44, Nesryca de
danke

18.01.12 10:47
Gibt's eigentlich einen Unterschied zwischen 'å være' und 'å være til' ?

Ich wüsste gerne wie man das hier übersetzen sollte:
'hvert et vesen har et liv, har en mening, er til gang'

Gang heißt Mal aber hier verstehe ich das nicht: 'er til gang' 'ist zu mal' - das ist Unsinn. Kann mir jemand bitte helfen?
Vielen Dank im voraus!

18.01.12 11:05
Falsch geschrieben,

gagn

ist hier gemeint.

18.01.12 11:42
Dann schreib auch "gagn" ins Wörterbuch und du siehst den Nutzen ;-)

Hilsen Iris.de

18.01.12 13:27
10:47 und 11:05 sind vermutlich nicht die gleiche Person, Iris...

18.01.12 15:43
Sorry, die Idee ist mir nicht in den Sinn gekommen - war auch nicht bøse gemeint...
Hilsen, Iris.de

18.01.12 09:08
Stichwörter: lure på om
Ich lese das hier: "Alle sier at det er for langt og bla bla.. Men hva kan jeg si.. Klarer ikke å se for meg med noen andre. Jeg er så utrolig glad i henne. Lurer på om jeg kan få noen tips av andre i samme situasjon." (und ich habe es hinzugefügt nur zum Kontext)

Könnte jemand mir bitte erklären, was im letzen Satz los ist? "Lurer på om jeg kan få noen tips av andre i samme situasjon."

Ich habe eigentlich keine Ahnung wie man das übersetzen sollte? Lure heißt lauern, aber hier passt das nicht (und was ist mit dem 'på om'?)

Vielen Dank im voraus!

18.01.12 09:16
Ja, "lurer på" benutzt man hier auch gern und ich stand vor dem selben Problem.
Ich weiss nicht, ob es 1:1 übersetzt so richtig ist, aber ich denke "sich fragen" erklärt den Begriff ganz gut. "(Ich) frage mich, ob ich ein paar Tipps von anderen in der selben Situation bekommen kann."
"gespannt sein" wäre wohl auch möglich...

Hilsen, Iris.de

18.01.12 10:43
Vielen Dank!

18.01.12 11:10
Es entspricht in diesem Zusammenhang ziemlich gut engl. "I wonder".

18.01.12 13:08
Wieso schaut hier offensichtlich niemand ins Wörterbuch? Da ist "lure på" doch u. a. mit "sich fragen" eingetragen...

18.01.12 02:59
Was heißt bedeutet das norwegische (Trondheim) Wort "dass" (Klo, Abort, Spüle???)

18.01.12 06:36
Das Wort ist nicht auf Trondheim beschränkt und steht im Heinzelnissewörterbuch. Siehe auch hier:
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=dass&bokmaal=+&ordbok=...

18.01.12 09:39, MichaV de
En campingplass, en campingplass, det er en plass med utedass...

18.01.12 13:48, Geissler de
... auf die Melodie von "O Tannenbaum" zu singen (für alle, die das noch nicht kennen).

17.01.12 19:15, rafael
Stichwörter: omgangsvenner
Was bedeutet denn "omgangsvenner" auf Deutsch?
Danke!

17.01.12 19:45, Mestermann no
Gute Bekannte.

17.01.12 19:55, rafael de
Danke!

17.01.12 15:32
Hei
Was bedeutet "Vel møtt!" auf deutsch?
Danke!

17.01.12 16:04, Geissler de
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

17.01.12 19:43, Mestermann no
Ja, auf einer Einladung zum (z.B.) Elternabend in der Schule, würde es das heissen.

Es kan aber auch als mündliche Begrüssung vorkommen, und heisst dann "Herzlich willkommen!", "Willkommen zu
dieser Veranstaltung".

17.01.12 13:49
Er det noen som vet hvordan eg skal oversette følgende setning til tysk: Aldri mer vil jeg kjenne lukten av nyklippet
gress!

Takker for svar

17.01.12 14:26
Jo, eg vet det. Men det hadde vært mye bedre for deg å prøve sjøl først, slik at du lærer noe.

17.01.12 13:38
Stichwörter: Boden unter den Fuessen verlieren
Wa heisst auf norwegisch "Boden unter den Fuessen verlieren" oder "Das hat mich voellig aus der Bahn geworfen"

A.V

17.01.12 15:18
Miste fotfeste. Eller noe lenger : Det var som om grunnen ble
revet bort under føttene mine.
Oddy

17.01.12 13:31
Hei,
habe wieder ein Problem mit den Präpositionen :-)
"Ich komme zum Konzert am Freitag" heißt das: ....til konsert fredag oder ...til konsert om fredagen oder
.... konsert.....

Danke für eure Hilfe
Lily

17.01.12 16:22
til konsert på fredag

17.01.12 19:51
Tusen takk skal du ha!

17.01.12 13:22
Stichwörter: når sant skal sies
Hei, ist "når sant skal sies" = "um ehrlich zu sein"? Danke

17.01.12 14:39
Ja, virker som en grei oversettelse.

17.01.12 23:32
Danke! Und gibt es da einen Unterschied in der Verwendung zu "for å være ærlig" (oder vielleicht "hvis jeg skal være ærlig")? "Når sant skal sies" hört sich irgendwie recht "høytidelig" an. Stimmt der Eindruck?

17.01.12 13:18
Hei, gibt es einen Ausdruck wie "når det kommer til stykke" oder habe ich mich da verhört? Takk

17.01.12 14:40
Det stemmer at det er et uttrykk. "Når det kommer til stykke", eller "når alt kommer til alt".

17.01.12 22:53
Ah, also: "alles in allem" auf deutsch, ja? Danke!

17.01.12 11:02
Hei,

welches norwegische Wort passt am besten für das WERK eines Poeten?

Danke

17.01.12 11:07
verk

17.01.12 11:13
Das war ja einfach :-)
Danke.

17.01.12 10:17
Was bedeutet denn «Kuldeport» auf diesem Schild:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tunel_na_wyspe_Mageroya.jpg&...
På forhånd takk.

17.01.12 10:50
Wieder etwas dazugelernt. Vielen Dank!

17.01.12 09:53
Hva er det tyske ordet for døgnflue?

MVH Aleks

17.01.12 10:23, Ulrike Wälder de
Eintagsfliege

17.01.12 08:39
Stichwörter: Notebook-Netzteil
Hva heter PC-lader på tysk?

17.01.12 11:04
Jeg ville kalle det "Notebook-Netzteil" på tysk.

Du kan jo søke på Google og se om det er det du mener: http://www.google.de/search?um=1&hl=de&biw=1280&bih=855&tbm=isc...

17.01.12 11:10, Syklist de
Ladegerät?
Netzteil?

16.01.12 23:34
hei...
wenn ich sagen will "das wäre toll", kann ich da sagen "det hadde vaert flott"? mit konjunktiv komme ich nicht wirklich klar...

16.01.12 23:35
Ja, das ist richtig so. Oder: det ville vaert flott.

16.01.12 23:37
Theoretisch müsste auch "det ville vaere flott" (das wäre am wörtlichsten) gehen, aber das höre ich nie. Vielleicht kann das ja ein Norweger nochmal kurz kommentieren/ bestätigen.

16.01.12 23:39
det gaar bra. muss nicht perfekt sein aber ich wollte auch keinen ganz dummen fehler machen. danke für die schnellen antworten.

16.01.12 23:33
Hei, bedeutet "der gaar kjapt/ fort i svingene" so etwas wie "ein wenig voreilig sein"? Danke euch.

16.01.12 23:34
..."det" ikke "der". Unnskyld.

17.01.12 02:44, Mestermann no
Ja, oder generell: Es geht alles ein wenig zu schnell.

16.01.12 21:52
Hei,
wie übersetzt man: Man gönnt sich ja sonst nichts ? Oder sagt man das auf Norwegisch ganz anders ??

Tusen takk !!

16.01.12 22:03, Mestermann no
1:1 würde die Übersetzung lauten: Man unner seg ellers ingen ting.
Der Ausdruck aber lautet: "Jeg unner meg ellers så lite."

16.01.12 17:56
Kann mir jemand sagen, wo ich eine Liste deutscher Unternehmen in Norwegen finden kann bzw. vielleicht kennt auch jemand hilfreiche Seiten was Praktika in Norwegen angeht?

Takk på forhand!

16.01.12 18:38, rafael de
Am besten du suchst bei finn.no nach Sommerjobs (http://www.finn.no/finn/job/fulltime/result?keyword=&DURATION=1816&sort...)

Man verbessere mich, wenn ich hier falsch liege: Aber das Konzept 'Praktikum' kennen die mir bekannten Norweger nicht in der Form, in der es in Deutschland verbreitet ist. Viel mehr habe ich die Sommerjobs eher als Aushilfstätigkeiten zum Geldverdienen in den Ferien verstanden. In wirklich verantwortungsvollen Stellen wird man wohl eher selten untergebracht.

16.01.12 18:40, rafael de
An Praktika in explizit deutschen Unternehmen kommst du wohl übrigens am ehesten über die Deutsch-Norwegische Handelskammer (http://norwegen.ahk.de/), die allerdings nicht alle Unternehmenstypen betraut. Da müsstest du schon expliziter sagen, wonach du genau suchst.

16.01.12 20:44, Mestermann no
In diesem Forum beschäftigen wir uns ausschliesslich mit sprachlichen Fragen, und nicht mit allgemeinen Norwege-
Fragen. Gute Antworten auf solchen Fragen bekommt man aber hier: www.trolljenta-norwegenforum.info

16.01.12 10:38
Hei!

Hvordan ville dere oversatt "trappeløp"?

16.01.12 10:50
Ganske enkelt "Treppenlauf"

16.01.12 12:53
Kom ikke på det, fordi jeg har aldri hørt om ordet på tysk.

Takk allikevel :)

16.01.12 12:58
Er ikke det "Treppensteigen"? Har aldri hört om "Treppenlauf" heller.

16.01.12 13:04, MichaV de
Treppensteigen er noe annet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Treppenlauf

16.01.12 13:32
Det visste jeg ikke, takk. :)

15.01.12 18:44
Hallo alle sammen,

kann mir jemand freundlicherweise bei der Übersetzung des folgenden Satzes helfen:

"Das war ein Schlag, von dem er sich bis zu seinem Tod nicht mehr erholen konnte."?

(Gemeint ist der Brand, bei dem im Jahr 1970 80% der zumeist ungedruckten Kompositionen von Geirr Tveitt vernichtet wurden.)

Herzlichen Dank im voraus!

15.01.12 19:40
Det var et slag han aldri kom seg etter.
"Bis zu seinem Tod" ausgelassen weil es unnötig ist und den Satz nur kompliziert, und ich glaube, er konnte sich wohl nicht von dem Schlag nach seinem Tod erholen?

15.01.12 20:01
Takk skal du ha! Du hast mir sehr geholfen!

16.01.12 20:30
"bis zu seinem Tod"/"før han døde" er ikke unødvendig; det tilleggsinformerer om at G.T. er død!

15.01.12 17:22
Was bedeutet wohl dieser Satz? „Opplever du at postkontoret i Longyearbyen har blitt strengere?“ Ich verstehe die Worte, aber nicht den Sinn. Was kann an einem Postamt „strenger“ geworden sein? Die Angestellten?

15.01.12 18:00
"Striks" ist vermutlich besser? (Englisch strict) Striks bezüglich diverse Regeln vielleicht?

15.01.12 18:55
Wahrscheinlich steckt dies hier dahinter: http://www.svalbardposten.no/nyheter/retur-praksis-på-retur

15.01.12 19:02
Aha, wenn man die Vorgeschichte kennt, macht diese Frage natürlich Sinn.
Vielen Dank für die Antwort.

15.01.12 16:31
Hallo,

Was ist die Bezeichnung für "Overkursfond" auf Deutsch?

16.01.12 20:42
Kapitalrücklagen

17.01.12 09:37
( Überpari- ) Emissionsrücklage.
Kapitalrücklage ist allgemein ( Gebundene und freie Rücklagen )
Die Emissionsrücklage gehört zu den freien Kapitalrücklagen.
Oddy

15.01.12 15:22
Jeg fant en tekst hvor det stod: Es harren unser drinnen.

Er drinnen egentlig å forstå som et substantiv slik at det burde stått:
Es harren unseres Drinnen, eller Es harren unsere Drinnen.
Eventuelt, styrer harren Genitiv slik at det burde stått:
Es harren unseres Drinnens, eller Es harren unserer Drinnen.
Eller er drinnen adjektiv slik at det burde stått: Es harren uns drinnen.

Eller er jeg helt på jordet?

15.01.12 16:23, Geissler de
"drinnen" er hverken substantiv eller adjektiv, men et stedsadverb. Det betyr det samme som
"inne", men fra et utesperspektiv (sett fra et inneperspektiv blir det "herinnen").

"Harren" styrer genitiv, som du formoder. Men genitivobjektet er "unser". Ich harre
deinerseinerihrer osv.

Setningen er ikke fullstendig, den mangler subjekt. Det er noen som venter på oss inne, men
slik som du siterer den, får vi ikke vite hvem det er.

15.01.12 16:24
Jeg fortår det slik: Det forventes oss noe der inne...

15.01.12 18:08
Ok. skjønner. Er jo fra en eller annen soldat-/røversang:
Es harren unser drinnen. Wenn wir die Stadt gewinnen. Viel Gold und Edelstein.

16.01.12 13:20
Es: subjekt
unser: genitiv-objekt
viel Gold und Edelstein: Akkusativ-Objekt
Wenn wir die Stadt gewinnen: Nebensatz

Eine freie Umschreibung ohne das Wort "harren" wäre so:

Drinnen warten auf uns viel Gold und Edelsteine, wenn wir die Stadt gewinnen.

16.01.12 14:34
Die Analyse ist nicht richtig. Wie Geissler sagte, es fehlt ein Subjekt ("es" ist nur ein vorausgehender Subjektersatz). "Gold und Edelsteine" ist Nominativ und damit Subjekt. Mit normaler Wortfolge: Gold und Edelsteine harren unser, wenn wir die Stadt gewinnen.

17.01.12 14:50, Geissler de
Nemlig. At "es" ikke kan være subjekt, går tydelig frem av at "es" er entall, mens "harren"
er flertall.

15.01.12 14:22
Hei,
ist es die richtige Übersetzung für: daraus wird nichts.
Derav blir ingenting

Danke im voraus FREDY

15.01.12 14:32
Det blir det ikke noe av

15.01.12 14:03, Riikkee
Hallo!
Ich suche eine Wohnung und möchte einen Anzeigentext verfassen. Ist das einigermaén verständlich oder klingt das sehr schlimm?
Jeg skal gjøre en praksisperiode av 2 måneder i en dyreklinikk i Eidsvåg fra 14. mai til 7. juli men jeg vil gjerne blir litt lengre, til 22. juli.

Oder nimmt man statt "til" villeicht "før"?
Vielen Dank im Voraus!!!

15.01.12 14:37
Es ist gut verständlich (2-3 Fehler). Wenn du eine Wohnung mieten willst, musst du nicht deine Lebensgeschichte erzählen. Einfach den gewünschten Zeitraum angeben und wo.

15.01.12 23:38
Hei!
Der Satz ist für Norweger ohne Deutsch-Kenntnisse etwas unverständlich. Falls du das mit
deiner Praxis erwähnen möchtest, empfehle ich: Jeg skal være praktikant på en dyreklinikk i
Eidsvåg fra .... til... men ønsker å bli værende til...

Viel spass :-)
Anne(NO)

16.01.12 11:24
Hva er det som skal være så vanskelig å forstå uten tyskkunnskaper? "av 2 måneder" krever heller engelskkunnskaper, og resten er grei skuring (inkl. en feil som nordmenn gjerne gjør).

19.01.12 22:41, Riikkee
Mange takk!
Auch wenn ich für 11:24 google übersetzer gebraucht habe, ich hab rausgefunden, was es heißt! :)
Dann werd ich das mal ändern!

15.01.12 11:06
Hallo,
ich habe manchmal Probleme mit den Vokalen. Heisst es richtig "Takkoffer" oder "Takkeoffer"?
Kennt sich da jemand aus?
vielen Dank

15.01.12 12:45
Wenn du mit der Frage meinst, ob jemand weiß, wann ein Fugen-e (oder Fugen-s) eingeschoben wird, ist die Antwort wohl: das weiß niemand so richtig.

Im konkreten Fall ist "takkoffer" richtig.

15.01.12 17:07
Tusen takk

14.01.12 20:44
Stichwörter: tusenmeterlys
Und noch eine Frage:

tusenmeterlys

im Zusammenhang mit einem Räumfahrzeug. Müsste das nicht eigentlich "fjernlys" heißen? Google.no findet es nicht und ein norwegischer Freund, den ich fragte, hatte es auch noch nicht gehört.

Taucht übrigens in einem literarischen Text auf ...

14.01.12 20:49, Geissler de
Das sind solche Extrascheinwerfer vor dem Kühlergrill oder am Kuhfänger. Da sieht das Auto
gleich viiel cooler aus.

Keine Ahnung, wie die Dinger auf deutsch heißen.

14.01.12 21:52
Er ikke det bare "Fernscheinwerfer"?.

Akel (N)

15.01.12 01:34, Mestermann no
Ich glaube, "tusenmeterlys" od. "tusenmeterslys" ist Slang. Gibt auch sehr wenige Google-Treffer. Die technische
Bezeichnung/Produktbezeichnung ist "ekstra fjernlys".

15.01.12 19:26
Wir sagen einfach tusenmetring, tusenmetringene. Das korrekte formelle Wort würde ja etwa wie Ekstra fjernlys sein.

14.01.12 20:42
Stichwörter: vill i blikket
Hei,

ich habe ein wenig Probleme mit dem Ausdruck "vill i blikket". Das kann ja, so viel habe ich schon begriffen, je nach Kontext etwas ganz unterschiedliches bedeuten. Hier müsste es entweder in die Richtung "wütend" oder "verwirrt" gehen:

Vill i blikket kikket han seg rundt, forsøkte å finne ut av hva som hadde truffet ham.

Wie würdet ihr das übersetzen?

15.01.12 00:21
"Wild", "apatisch". Wenn das Blick steif und fixiertfokusiert ist. Ein BlickGesichtsausdruck von Angst, Wut oder Verwirring geprägt.

Genau, wie man es übersetzen würde, weiss ich nich.

Mvh (N)

15.01.12 12:02
Nei, "vill i blikket" har ikke noe med fikserte blikk og apati å gjøre - snarere tvert i mot.

Akel (N)

14.01.12 16:04, Trummer
Stichwörter: notèr
Hei,
kann mir vielleicht jemand sagen, was das Wort "Notèr" heisst.
Takk

14.01.12 16:26
Hei,
das ist Imperativ von "notere".
"notere ned": aufschreiben
"notere seg": sich merken

Also je nach Zusammenhang: "Schreiben Sie auf!" oder "Merken Sie sich!" oder "Achten Sie darauf!".
Etwas in der Richtung.

14.01.12 16:32, Trummer de
takk, takk

14.01.12 15:38
Was bedeutet „snusfornuftig“?
På forhånd takk.

14.01.12 16:48, Mestermann no
Mit kleinkarierter, spiessbürgerlicher Vernunft. Spiessig.
Ursprung: Snus - Schnupftabak - also quasi die Vernunft eines bürgerlichen Schnupftabaksdosebesitzer.

14.01.12 16:54
Altklug

14.01.12 21:24, Mestermann no
Tysk-Norsk Ordbok übersetzt es zwar mit "altklug", aber die Übersetzung ist m.E. nicht richtig. Das wäre auf
norwegisch gammelklok oder veslevoksen.

15.01.12 16:26
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

14.01.12 13:24, Kaxn
Stichwörter: gate, Schneise
Wie heisst "Schneise" auf Norwegisch?
Danke
Ka

14.01.12 13:36
Falls es um eine künstliche Schneise im Wald geht:

gate: "rydda stripe (belte) i skog"

(siehe https://wiki.umb.no/NLO/index.php/gate )

14.01.12 08:54
Vor einigen Tagen kehrte ich in einem Restaurant ein. Das Essen schmeckte mir, der Ton der Bedienung nicht. Er war
laut, schroff, militärisch. Es überraschte mich, dass ich während des Aufenthaltes nicht noch zu 20 Liegestütz
verurteilt wurde...
Ich möchte dieses Erlebnis nutzen, um eine neue (naheliegende) Vokabel zu lernen: Kasernenton.
Was heißt Kasernenton / Befehlston auf Norwegisch?

14.01.12 14:27, Mestermann no
Z.B. kommandotone, kommanderende tone.

15.01.12 12:04
Eventuelt "i en bydende tone".

Akel (N)

18.01.12 09:01
Tusen takk.

13.01.12 23:33
Stichwörter: skjære gjennom
Hei, gibt es eine bestimmte Bedeutung von "å skjære gjennom"? Die Verwendung, die ich meine, klingt so nach effektivem Arbeiten oder durchackern oder ähnlichem. Gibt es da so etwas? Danke :)

14.01.12 02:06
Das ist etwas ähnliches wie "reinen Tisch machen"

14.01.12 05:33, Mestermann no
Auch andere Möglichkeiten, zum Beispiel: Auf den Punkt kommen. Zum Kern der Sache kommen. Die Sache auf den
Punkt bringen.

14.01.12 10:27
Ah, ok alles klar. Danke euch! :)

13.01.12 21:33
Hva heter på tysk:
Å bytte en til en. (Her som et generelt yttrykk.)
Å bytte en mot en. (Her som et spesielt uttrykk, som f.eks. å bytte en pære mot et eple.)

13.01.12 21:44, Geissler de
1:1 tauschen (les: eins zu eins tauschen)

ein(e/en) X gegen ein(e/en) tauschen

F. eks: Ich tausche einen Apfel gegen eine Birne.

Ich tausche ein Kamel gegen fünf Schafe.

13.01.12 16:07
Hallo,
meine Kollegin benutzt öfter das Wort "etlerant" (ist sicher falsch geschrieben), aber weiss jemand was das bedeutet?
Danke

13.01.12 16:13, Mestermann no
Ett eller annet - irgendetwas, irgendein.

13.01.12 16:19
Da muss man erst mal drauf kommen, dass das drei Worte sind.
Vielen Dank für die schnelle Antwort

14.01.12 20:51, Geissler de
Französisch ist noch besser: "Silwuplä" sind vier Wörter. :-)

15.01.12 01:25, Mestermann no
Oder auf Oslo-Dialekt: "Harunmeræi?" sind 5, "trudderudderantan?" sind 6...

15.01.12 10:15
Hä? (Das ist zwar nur ein Wort, aber dafür das universelle hessische Fragewort. Außerdem kann es, je nach Kontext bzw. Größe des Unverständnisses aus bis zu 36 Buchstaben bestehen, also "hääää...h?".)

15.01.12 11:59
Sorry, meinte natürlich "Grad des Unverständnisses".

15.01.12 20:47
Ja sicher, das gibts nur in Hessen, und schon gar nicht auf anderen Sprachen als Deutsch...

13.01.12 13:26
Stichwörter: mein Vater
Hej,

Manchmal hörte mir mein Vater im Esszimmer zu und weinte verstohlen.
Noen ganger lyttet far fra spisestuen og gråt i smug.

Wo ist im norwegischen Satz mir und mein?

13.01.12 13:56, Mestermann no
Nirgendwo - d.h., sie sind inbegriffen. Im norwegischen Satz ist es deutlich, dass es um "mein" Vater geht, denn in
unbestimmter Form heisst "far" hier nur "mein Vater".

13.01.12 14:26
Tusen takk

14.01.12 15:37
Men det er ikke noe i veien for å si det eksplisitt på norsk:
"Noen ganger lyttet faren min på meg fra spisestuen og gråt i smug."

Akel (N)

13.01.12 09:12
Hallo.

Im Langenscheidtbuch habe ich gelernt, dass auf einem Doppelkonsonant nie ein weiterer folgen darf.
bsp: kjenne, kjenner, kjente, kjent

soweit so gut...habe ich mir dick fett unter MERKE eingetragen.

nun lerne ich aber wørter wie

vennlig
ruteopplysning

was ist da los? warum gibt es nun doch wørter mit doppelkonsonant gefolgt von einem weiteren?

meine eigene erklærung wære jetzt nur, dass die o.g. regel NUR beim beugen von wørtern zu beachten ist, nicht jedoch bei grundstæmmen...liege ich da richtig?

13.01.12 09:57
Hilft alles nichts: Lernen

13.01.12 11:01
Aber ich glaube dein Erklärungsansatz ist gar nicht schlecht.

Allerdings gibt es wahrscheinlich auch bei ungebeugten Formen eine Tendenz, die Konsonanthäufung zu vermeiden.
Bei opplysning wäre es aber komisch, ein p wegzulassen, weil "opp" ja eine feste Vorsilbe ist.
Bei vennlig hat es vielleicht damit zu tun, dass die Grundform das Substantiv "venn" ist.

13.01.12 11:50, Wowi
Prinsipielt (sic, norw.) gilt deine Regel, wie du schon vermutet hast, für gebeugte Formen. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, zB full > fullt, wahrscheinlich wegen der sonst möglichen Verwechslung mit fult. Aber aus fylle wird fylt. Andere "Unterlassungen": spiss > spisst (nicht spist), visste (von vite, wird nicht viste).

Die Regel gilt auch beim Anhängen von Nachsilben, wenn es zu drei Konsonanten führen würde, zB redde > redning, glemme > glemsel.

Dein "vennlig" scheint auch eine Ausnahme zu sein, ev. wegen "ven", aber wohl eher deshalb, weil -lig noch erkennbar mit dem Wort lik zusammenhängt. Mir fällt im Augenblick kein Wort ein, zB auf -nn endend, wo vor -lig vereinfacht wird (mannlig, grønnlig, lønnlig).

Zusammengesetzte Wörter behalten ihre Buchstaben, es sei denn, es kommen drei gleiche zusammen, zB skyss + stasjon = skysstasjon.

13.01.12 12:22
Stimme 9:57 zu.
Bevor man sich da mühevoll eine Regel zusammenstammelt, kann man es auch gleich lernen. Und mit der Zeit kommt es sowieso automatisch mit dem Gefühl für die Sprache.

13.01.12 13:59, Mestermann no
Naja, hier gibt es schon eine ganz einfache Regel, und Wowi erklärt sie besser als Langenscheidt, denn Langenscheidt
lässt anscheinend zu vermuten, dass die Regel für alle Wörter zutrifft, während sie nur für gebeugte Formen, mit
einigen, wenigen Ausnahmen, gilt.

15.01.12 07:48
vielen lieben dank.

ja, lernen lernen lernen, so hab ich mir das auch gedacht;)
eure antworten haben mir aber sehr geholfen, so lerne ich nichts falsches, was regeln betrifft.

12.01.12 11:00
Stichwörter: Babyalbum
Hallo!! Eine Freundin vor mir ist vor 8 Jahren nach Norwegen gezogen, hat dort einen Norweger lieben gelernt und
bekommt nun ein Baby! Ich würde den beiden gerne zur Geburt ein Babyalbum schenken - so eines, in dass man
neben Fotos auch Eintragungen machen kann. Damit es etwas besonderes ist, würde ich gerne die Texte z. T. ins
Norwegische übersetzen und einkleben - dann ahben auch beide Familien was davon... :)
Bsp: "Ich heisse: __" "Meine Eltern haben mir den Namen gegeben, weil__"

Jetzt suche ich jemanden, der mir für eine kleine Aufwandsentschädigung hilft!! Gibt es da jemanden? Ich würde mich
sehr freuen, wenn das klappt... Bitte melden bei: info at estherwienand punkt de

Und ich hoffe, dass ich keinen im Forum mit meiner Anfrage verärgere...

Tusen takk
Esther

12.01.12 12:24
Hei Esther,

schick mir doch die Sätze an katjasruetzel(at)hotmail.com und da können wir uns dann weiter unterhalten ;)

Grüsse aus Nordnorwegen,

Katja

12.01.12 12:25
katja unterstrich s unterstrich ruetzel at hotmail.com

12.01.12 13:25
Also quasi diese Adresse:

katja_s_ruetzel(at)hotmail.com

(Doppelter Unterstrich bei der Eingabe ergibt einen einfachen Unterstrich im Ergebnis.)

13.01.12 21:47
Lieben Dank, Katja!! :)

12.01.12 10:43
Hei, finnes det egentlig en forskjell på "hustru" og "kone"? Takk

12.01.12 11:05
Egentlig ikke, men "hustru" brukes ikke så mye lenger i moderne norsk.

12.01.12 15:22
Jo, det er en forskjell.

Ordet "hustru" brukes bare (i den grad det overhode brukes) om en kvinne som noen er lovformelig gift med.
"Kone" kan også brukes for å betegne en gift kvinne, men kan også brukes mer generelt om en kvinne, men da fortrinnsvis ikke om yngre kvinner, eks. "Det satt en gammel kone på benken".

Akel (N)

12.01.12 22:36
Takk for svarene! :)

12.01.12 10:22
Stichwörter: Hilsen Eirik
Du! Jeg lurte på når eg skal si Jeg elsker deg til min kone, hvile tyske ord skal jeg ty til dag?

Hilsen Eirik

12.01.12 10:23
mener selvfølgelig da, istedenfor dag!

12.01.12 11:25
"Ich liebe Dich..." - das geht mir normalerweise nicht so leicht ueber die Lippen wie "Jeg elsker deg", auch wenn ich meine Frau liebe; ist also ernster, schwerer, feierlicher; fuer den Hausgebrauch ist "...Hab Dich (sehr, sehr) lieb" sicher øfter angebracht. Mvh H. (D)

13.01.12 12:24
Har hørt at "jeg elsker deg" er ikke så vanlig å si heller?

13.01.12 13:05
Lieb' dich, kanskje

12.01.12 08:56
Har dere et tysk ord for opinionsleder?

MVH Aleks

12.01.12 09:10, trollfjord fr
Hei Aleks.

Je skal virkelig si Meinungsführer.

Hilsen sørfra
Gerd

12.01.12 11:46
Eller "Meinungsmacher" (Schrittmacher går igjen som "Anklang" der)

11.01.12 22:27
hei - hvordan ville dere oversette Gaumenschmaus hhv. Augenschmaus til norsk? paa forhaand takk! Mvh H. (D)

11.01.12 22:36, Mestermann no
Augenschmaus: En fest for øyet.
Gaumenschmaus: En delikatesse. En godbit. Kulinarisk sier man gjerne: En ganefornøyelse (fra fr. amuse gueule).

12.01.12 09:59
Kan man ikke også si "ganefryd"?

Mvh (N)

12.01.12 11:28
og så kanskje likeledes "øye(n)fryd", eller? Takk for svarene!

12.01.12 14:02
Man kan iallefall si: "En fryd for ganen", eller "en fryd for øyet".

Mvh (N)

11.01.12 19:20, trollfjord
Hallo liebe Heinzelnisses.

Im Grunde habe ich verstanden worum es in diesem drolligen http://trikken.no/asp/Hoved.asp?SideID=4&Nivaa3Id=88&Prioritet=9&Om... Werbespot der Oslotrikken geht. Leider spricht die Dame in einem derart rasanten Tempo, so dass ich kaum etwas verstehe.
Ist dieses Sprechtempo normal bei Euch in Oslo?

Bis auf "...wie kann man mit einem kleinen Auto so viel Platz beanspruchen..." und ein paar Sprachfetzen im Verlauf des Spots, kann ich der Dame nicht folgen (und dabei mache ich so ein Gesicht wie der arme Alexander).

Möchte mich jemand von meiner Wissenslücke erlösen? Was sagt die Dame genau?

Tusen takk i forveien
Gerd

PS Ich revanchiere mich auch gerne bei Vergleichbarem aus D, A, CH und NL sowie in den gängigsten Dialekten ;-)

11.01.12 19:29, Geissler de
Falls ich heute Abend etwas Muße habe, kann ich mich ja mal dranmachen. Nur soviel vorab:
Die Dame (und das ist sicher ein kleiner Seitenhieb aus Oslo) kommt aus Bergen. So spricht
man in Oslo gar nicht.

11.01.12 21:04, Mestermann no
Wie Geissler schreibt - das ist Dialekt aus den feineren Gegenden in Bergen, wo man sowieso schnell und vielleicht
etwas undeutlich spricht, und die hochbürgerliche Dame, die im Werbespot in ihrem Handy spricht, spricht noch
etwas schneller.

In etwas normalisierter, schriftlicher Fassung, vielleicht wird es Dir jetzt verständlicher:

(In der Tiefgarage): Jeg tenkte på denne bursdagen til Alexander, altså jeg tror nesten vi må utsette den et par
måneder, for jeg holder på og parkere altså…. Å ha så liten bil og ta så mye plass!

(Draussen): Jeg har jo lyst til at det skal bli ordentlig, ikke sant, jeg har jo bestilt ponni og alt det der – kom,
Alexander!
Jeg er jo absolutt ikke interessert i å ha noen sånn østeuropeisk vaskehjelp, nei, for jeg stoler jo ikke på dem i det
hele tatt.

(Flüstert beim Bettler): Gud!

(Beim PEACE-Stand): Fjols!

(Bei der Heilsarmee): Men Alexander! Hva er det du holder på med!? Du må jo ikke tenke å gi til noen når du
ikke får noe tilbake!
Du vet det er veldig viktig å tenke på seg selv her i livet, vet du, det har meg og far alltid gjort. For hvis du skal
kaste bort tiden din på å være snill med alle disse menneskene som synes synd på seg selv, ja ja ja, vet du, da da da
kan du ende opp sånn som han der der!

Det er ikke alle uniformer som er like kule!

11.01.12 22:41, trollfjord fr
Hei Mestermann (Geissler) og takk for sist.

Ich danke recht herzlich für die entschleunigte und lesbare Fassung.

Was mich nur wundert ist, dass ich im letzten Sommer die Bergenser eigentlich recht gut verstanden hatte. Aber sie nahmen wohl auf einen Touristen wie mich etwas Rücksicht ;-)

Ich muss noch viel viel lernen ...

Tusen takk

12.01.12 08:21, trollfjord fr
Hei Mestermann og Geissler.

Ich glaube Euch ja dass mit der Bergenserin. Nur, wenn die Dame aus Bergen kommen sollte, warum sagt sie Jeg (Jai) und meg (mai) und nicht Eg bzw. meg wie die übrigen Leute aus dem Westen?
Hebt sich das "hochbürgerliche" Bergens so sehr vom Westlandsdialekt ab?

Erstaunte Grüße
Gerd

12.01.12 14:11, Geissler de
Das liegt daran, da+ die Dame eben (wie Mestermann anmerkt) aus den besseren Schichten kommt
und penbergensk spricht.
http://no.wikipedia.org/wiki/Bergensk#Penbergensk

14.01.12 15:43
Bergen er - som kjent - Norges eneste by!

11.01.12 18:41
Stichwörter: stolt av, stolt over
Hei, bei "å være stolt av noen" ist die Präposition ja "av". Gibt es auch Wendungen mit "over". Bei google gibt "er stolt over" immerhin über 3 mio Treffer (davon einige nicht-norwegische) und "er stolt av" gibt über 4 mio. Geht beides? Danke euch!

11.01.12 19:34
Ja, das geht beides!
Siehe auch Bokmålsordbok: http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=stolt&bokmaal=+&ordbok...

11.01.12 20:12, Mestermann no
Ja, beides geht, aber in Verbindung mit Personen, besonders in direkter Anrede, sagt man wohl üblicher av:
"Jeg er så stolt av deg, gutten min!"

11.01.12 21:38
Aha, danke euch! (So in etwa hatte ich es im Gefühl, dass es heißen würde "jeg er stolt av deg", aber "jeg er stolt over at jeg fikk det til".) Danke.

11.01.12 14:48
Stichwörter: Quereinsteiger
Hallo :)

weiss einer von euch wie man Quereinsteiger (beruflich) übersetzen kann? Habe schon im Forum
geschaut, aber der Eintrag scheint falsch zu sein, zumindest gibt es keinen Eintrag dazu auf
google.

Vielen Dank, Sophie

11.01.12 15:28
Hallo Sophie,

Ich besuche gerade in Norwegen einen Sprachkurs. So hatte ich neulich länger mit meiner Lehrerin über den Begriff diskutiert. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es das Wort im Norwegischen nicht gibt, weil in Norwegen durchaus mehrere Berufswechsel im Arbeitsleben völlig normal sind. Die Norweger nennen das "livslang læring". Während wir im Deutschen darunter ja die weitere Qualifizierung im eigenen Beruf verstehen.
Ich hoffe, das hilft.
Gruß
Elfie

11.01.12 16:05
11.01.12 17:10
Hei 16:05

versuch mal tverrbegynner zu googlen. Kommt nichts dabei raus - man kommt nur wieder hier
raus. Demnach glaube ich, dass dieser Begriff nicht in Gebrauch ist.

11.01.12 17:53
Hei!

Wie wäre es mit tverrfaglig nybegynner ?

11.01.12 20:18
Es gibt eine Reihe phantasivoller Uebersetzungsversuche, doch den Begriff gibt es im Norwegischen nicht, weil es diesen Vorgang gar nicht gibt. Wer in Norwegen in einen neuen Beruf einsteigt, der macht das eben. Das ist voellig normal und geradeaus, auf keinen Fall quer.

11.01.12 22:50, Mestermann no
Es ist richtig, dass es das Wort im Norwegischen nicht gibt. Bei PONS findet man diesen Eintrag:
Que̱r·ein·stei·ger jmd., der aus einem Fach erfolgreich in ein anderes überwechselt
Obwohl er Quereinsteiger ist, ist er in seinem Beruf sehr erfolgreich. Als Kunsthistoriker in der Elektrotechnik? Na ja,
als Quereinsteiger wurde er anfangs nicht von allen akzeptiert.

Die zwei Beispiele könnte man vielleicht etwa so übersetzen:
Selv om han har en helt annen yrkesbakgrunn/faglig bakgrunn, gjør han det bra i sitt (nye) yrke.
Som kunsthistoriker i elektroteknikk? Nåja, til å ha kommet fra et helt annet yrke, ble han vel til å begynne med ikke
helt akseptert av alle.

11.01.12 11:44, Syklist
Stichwörter: Wal / hval / kval
ein Wal = en hval
eine Qual = en kval

Ist aber kval auch ein anderes Wort für hval? Ich las es im Zusammenhang mit den Vesterålen. Vor Tromsø liegt ja auch die Insel Kvaløya=Walinsel? [oder Qualinsel???]

18.01.12 12:56
11.01.12 11:13
Hallo, dette er Roberto igjen.

løk (m) = Zwiebel
die unbestimmte Pluralform waere demnach løker.
Aber im Språkbruk steht staendig was von biff med løk und in der Uebersetzung "steak mit zwiebeln"

ist løker also demnach falsch bzw. unueblich?

11.01.12 13:21
Løk als Genusbegriff. ( biff med løk )
Ich habe zwei Zwibeln gepflanzt( jeg har plantet to løker.)
Oddy

11.01.12 15:42
ah, takk!

11.01.12 09:40, Kaxn
Ok, ich habe also (wie vor einiger Zeit hier im Forum gespostet) Wörter gesammelt, die im Wörterbuch fehlen.
Teilweise habe ich einfach direkt die Fragen und Antworten hier aus dem Forum übernommen, teilweise sind es
Wörter, die mir selbst aufgefallen sind. Diese haben dann keine Übersetzung.
Kann bitte jemand darüberschauen und die fehlenden Übersetzungen ergänzen, so dass ich diese Liste dann zum
Eintragen ins Wörterbuch weiterschicken kann.
Vielen Dank:)

umrühren (in einem Topf) - røre
erstrebenswert - ettertraktelsesverdig
hasard - Gefahr?
hasardspill - Glücksspiel?
durchsetzungsfähig
Durchsetzungsvermögen
sich einspielen - å gå seg til
spartanisch - spartansk
Bevormundung - overformynderi, formynderskap
Weltbild - verdensbilde
platz! (Hund) - dekk!

11.01.12 12:27
"Formynderskap" heißt nicht "Bevormundung", sondern "Vormundschaft" und ist mit dieser - richtigen - Bedeutung schon im Wörterbuch eingetragen!

Ähnliches gilt für "overformynderi": Nach der Erklärung, die sich im DP zu "overformynder" findet, müßte es sich bei der "overformynderi" um die "Vormundschaftsbehörde" (ggf. auch um das Vormundschaftsgericht?) handeln. Auch dieses Wort hat nichts mit "Bevormundung" zu tun.

LG - Birgit

11.01.12 12:49
Nachtrag zu eben:

...müßte es sich bei der "overformynderiet" um die "Vormundschaftsbehörde" (ggf. auch um das Vormundschaftsgericht?) handeln.

LG - Birgit

11.01.12 15:08
Hi Kaxn!
Super Idee, aber sieht aus wie ein grosser Job - danach zu urteilen, wie oft ich ein Wort nicht finde. :-)
Sobald man aber die "Stikkordliste" füllt, erscheint die entsprechende Discussion in der Suche, das hilft ab und zu.

Viel Erfolg,
Timm

11.01.12 20:36, Mestermann no
Zu Bevormundung, siehe bitte meine neue Antwort im Thread unten.

10.01.12 21:57
Stichwörter: leve spartansk
Gibt es einen Ausdruck wie "spartanisch leben" auf norwegisch?
Danke!

10.01.12 22:14
Ja. Möchtest du auch wissen, wie er lautet?

10.01.12 22:28
ich bitte darum, ihn mir zu verraten. Danke

10.01.12 23:19
Jeg er ikke 22:14.

Det heter "spartansk" ;)

Mvh (N)

10.01.12 23:31
Sier man altså også som på tysk "å leve spartansk"?

10.01.12 23:33
Ja, eller "asketisk". Det går fint :)

Mvh (N)

11.01.12 06:31
Das hatte 22:14 auch verraten und unter stikkord/Stichwörter eingetragen.

11.01.12 18:37
wo sind die Stichwörter/stikkord?

11.01.12 19:35
Ganz oben in der grünen Zeile (Mitte).

10.01.12 21:52
Stichwörter: Bevormundung
"Bevormundung" - was heisst das auf norwegisch?
Dankeschön,
Timm

11.01.12 00:20
Overformynderi.
Anne(NO)

11.01.12 02:00, Mestermann no
Bevormundung kann auch mit "formynderskap" oder "formynderi" übersetzt werden, je nach Kontext.

Overformynderiet ist die öffentliche Institution, die die Bevormundung unmündiger Personen trägt.
Formynderskap ist Bevormundung im allgemeinen.

Staatliche Bevormundung im Sinne von Kontrollstaat, überfürsorglicher Staat oder Vormundsschaftsstaat, nennt man
gern "formynderstaten" oder "offentlig/statlig formynderi".

11.01.12 12:05
Sorry Mestermann, aber ich bezweifle, daß Deine Antwort zutrifft, da die Begriffe "Bevormundung" und "Vormundschaft" nicht synonym sind.

Das Verb "bevormunden" bedeutet nicht (zumindest nicht mehr), tatsächlich der Vormund eines Minderjährigen/Entmündigten zu sein, sondern eine Person so zu behandeln, als sei der-/diejenige unmündig. Wenn man jemanden bevormundet, dann geriert man sich nur als dessen Vormund; man führt ihn am Gängelband und läßt ihn seine eigenen Angelegenheiten nicht selbst regeln bzw. seine eigenen Entscheidungen nicht selbst treffen, obwohl er das Recht dazu hätte.

Soweit ich weiß, bezeichnet das norwegische Wort "formynderskap" aber nicht ein solches Verhalten. Vielmehr ist darunter doch wohl die amtlich/gerichtlich verfügte Wahrnehmung der rechtlichen Vertretung eines Minderjährigen/Entmündigten, also die "Vormundschaft", zu verstehen.

Dementsprechend hat auch "overformynderi" nichts mit "Bevormundung", sondern nur etwas mit "Vormundschaft" zu tun. (Ist das evtl. die Vormundschaftsbehörde?)

Vielleicht könntest Du Deine Antwort im Hinblick auf diese Ausführungen noch einmal überdenken.

Liebe Grüße von einem Fan

B.

11.01.12 13:49
Hallo Anne, Mestermann and B.,

dankeschön für die Antworten. Als Beispiel möchte ich anführen: "Ich fühle mich von Staat bevormundet." ==> "jeg føler meg formyndet." Passt demnach nicht?

Der gesuchte Begriff zielt also auf ein rein subjektives Empfinden ab, dass der Staat um Vieles Sorge ergreift, was man vielleicht anderswo selbst entscheiden kann. (Ausschenkung von Alkohol in Norwegen bspw. - wenn denn nun Jemand ein präzises Beispiel benötigt.;-) )

Dankeschön,
Timm

11.01.12 16:25
Hallo Timm,

ich wollte mit meinem Beitrag nur klarstellen, daß "formynderskap" eben nicht Bevormundung, sondern Vormundschaft heißt, und daß auch "overformynderiet" schon nach Mestermanns eigener Erklärung nur etwas mit Vormundschaft als der gesetzlich geregelten rechtlichen Fürsorge für eine unmündige Person und deren Vermögen zu tun haben kann.

Dennoch wird es, was die "staatliche Bevormundung" angeht, keine passenderen als die von Mestermann genannten Formulierungen "formynderstaten" und "offentlig/statlig formynderi" geben. Ich halte eine entsprechende Übersetzung in diesem Fall aber für legitim, weil man hier Bevormundung und Vormundschaft wohl ausnahmsweise gleichsetzen kann. (Vgl. Mestermanns Hinweis auf das selten verwandte deutsche Wort "Vormundschaftsstaat".)

Leider habe ich keine Ahnung, wie man Deinen Satz "Ich fühle mich vom Staat bevormundet." am elegantesten ins Norwegische übersetzt. Ich fürchte, da kann Dir nur ein Muttersprachler weiterhelfen.

Sist, men ikke minst: Wie heißt denn nun "Bevormundung" auf Norwegisch, wenn weder "formynderskap" noch "(over)formynderi(et)" korrekt sind? :-)

Herzliche Grüße

Birgit

11.01.12 20:35, Mestermann no
Ich glaube leider immer noch, dass es "formynderskap" oder "formynderi" heisst, denn es gibt keine 1:1-
Übersetzung. "Bevormundung" wird auch in den Wörterbüchern D-N mit "formynderskap" übersetzt.

Im Norwegischen gibt es nicht alle Nuancen, die man mit "Bevormundung", "Vormundschaft", "Bevormunden" und
dito Verben im Deutschen erreichen kann.

@Timm: Formynde kommt kaum als Verb vor, aber wohl bemyndige, myndiggjøre und umyndiggjøre.

Mit diesen Worten muss man also versuchen, dieselben Zuständen und Nuancen als auf Deutsch auszudrücken:

Hier einige Beispiele, wie "formynderi" und "formynderskap" auf Norwegisch benutzt werden:

Han er mindreårig, så hans onkel ble utpekt som hans formynder.
Siden han er mindreårig, ble formynderskapet overlatt til onkelen.
Siden hans onkel ble gal, og derfor selv ble umyndiggjort, ble formynderskapet overlatt til overformynderiet.
Overformynderiet er bemyndiget til å ta alle vesentlige, økonomiske avgjørelser for umyndige personer de har
formynderiet/formynderskapet for.

Staten er overalt, den utøver et formynderi som går inn i hver minste detalj. Selv hvor mye sukker jeg spiser, vil
staten ikke la meg ha myndighet over! Jeg føler meg umyndiggjort! Staten glemmer at dens borgere selv er myndige
mennesker, men vil ha formynderskapet over oss! Men staten er ikke bemyndiget til å ta alle avgjørelser! Vi vil ikke la
oss umyndiggjøre av staten! Staten behandler oss som om den hadde formynderskapet over oss/som om den var
vår formynder
. (= Bevormundet uns).

13.01.12 14:08
Lieber Mestermann,

vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, noch einmal ausführlich und differenziert zu antworten. Vor allem danke ich Dir für die Klarstellung, daß es im Norwegischen keine 1:1-Übersetzung für "Bevormundung" gibt und man deshalb auf einen figurativen Gebrauch von "formynderskap" oder "formynderi" zurückgreifen muß.

Ich glaube, ich habe mich nicht deshalb gegen die pauschale Behauptung "Bevormundung heißt auf norwegisch "formynderskap" oder "formynderi"." gesträubt, weil ich die Gefahr einer Fehlübersetzung des deutschen Begriffes ins Norwegische gesehen habe. Vielmehr habe ich befürchtet, daß "Bevormundung" umgekehrt für einen Norweger zum "falschen Freund" werden könnte, man also "formynderskap" oder "formynderi" mit "Bevormundung" übersetzt, obwohl es im Deutschen "Vormundschaft" heißen muß.

So ist z. B. Dein Satz "Overformynderiet ist die öffentliche Institution, die die Bevormundung unmündiger Personen trägt." falsch und ergibt keinen rechten Sinn, auch wenn man natürlich weiß, was gemeint ist. Der richtige deutsche Satz lautet: "Overformynderiet ist die öffentliche Institution, der die Vormundschaft für unmündige Personen übertragen worden ist."

Ähnlich verhält es sich mit den vier Beispielsätzen zum Gebrauch von "formynderi" und "formynderskap". Auch hier hat das Wort "Bevormundung" in einer deutschen Übersetzung nichts verloren:

Er ist minderjährig; deshalb wurde sein Onkel zu seinem Vormund bestimmt (oder "bestellt", wenn der Onkel nicht nur als Vormund ausgewählt, sondern ihm die Vormundschaft bereits übertragen wurde).
Weil er minderjährig ist, wurde die Vormundschaft (nicht: Bevormundung) dem Onkel übertragen.
Weil der Onkel geisteskrank und daraufhin selbst entmündigt wurde, wurde die Vormundschaft der overformynderi/dem Jugendamt übertragen. (In Deutschland würde in einem Fall, in dem es um die Vormundschaft für einen Minderjährigen geht, das Jugendamt die Aufgaben der overformynderi wahrnehmen.)
Die overformynderi ist berechtigt, alle wesentlichen finanziellen und wirtschaftlichen Entscheidungen für diejenigen unmündigen Personen zu treffen, für die ihr die Vormundschaft übertragen worden ist.

Demgegenüber könnte ich Dir folgenden wunderbaren Satz als Beispiel für den Gebrauch von "Bevormundung" anbieten:

Das befreite Volk streift die letzten Fesseln der Bevormundung ab.

Über eine Übersetzung ins Norwegische würde ich mich i. ü. sehr freuen.

So, jetzt sind zu dem Thema "Bevormundung/Vormundschaft" aber "der Worte genug gewechselt".

Ha det bra!

Mange hilsner fra Birgit

PS: Mir war ja bekannt, daß der Zugang zu und damit letztlich der Konsum von alkoholischen Getränken in Norwegen vom Staat erschwert worden ist. Aber daß man Euch jetzt auch noch den Zucker rationiert hat, erschüttert mich zutiefst. Da würde ich mich ebenfalls entmündigt fühlen... :-))

15.01.12 04:51, Mestermann no
Ich freue mich auf dein E-Mail!

10.01.12 21:18
Hallo, was heißt eigentlich "Weltbild" auf norwegisch?

10.01.12 21:30
Verdensbilde

Mvh (N)

10.01.12 19:45
Wie könnte man folgende Phrase übersetzen:

Halten Sie mich bitte nicht für ungemütlich, aber leider muß ich nun gehen.

Möglicherweise gibt es im Norwegischen eine ähnliche Umschreibung für ich habe es eilig

10.01.12 19:58
Halten Sie mich bitte nicht für ungemütlich, aber leider muß ich nun gehen:
Jeg vil ikke virke uhøffelig, men jeg må dessverre gå nå.

Ich habe es eilig: Jeg har det travelt.

Mvh (N)

10.01.12 23:52, Staslin no
uhøflig!!! ...sonst bin ich einverstanden...

11.01.12 00:06
Beklager! Noen ganger går det litt kjapt i svingene.. "Uhøflig" skal det være.

Mvh (N)

17.01.12 23:44
Hjertelig takk,

Anett

10.01.12 16:39
Stichwörter: enkelttrekk
Hei,
ich sitze gerade an einem Referat und in einem meiner norwegischen Texte kommt das schöne Wort "enkelttrekk" vor. Mir liegt die deutsche Übersetzung auf der Zunge, aber sie will einfach nicht raus ;o)
Könnte einer von euch mir weiterhelfen?
Dankeschön!
Katharina

10.01.12 19:36
Das Wort in einer Zusammenhang (ein Satz) würde die Hilfe einfacher machen :)

10.01.12 19:37
Hallo,
ich glaube, das bedeutet "Einzelheit", "Detail".

Aber nicht 100% sicher!

10.01.12 20:13
Forumsregel Nr. 3:
Schreib deine Frage in ganzen Sätzen und gib den Zusammenhang an.

10.01.12 16:24, elis
Har noen et treffende norsk ord for "Prüfauftrag" i forbindelse med kjøp og salg og bestillinger?

10.01.12 16:33
Jeg ville si Prøveordre.

Akel (N)

11.01.12 12:12
Takk, Akel, det passer ikke helt, men hjalp allikevel. Jeg kan bruke "kontrollordre"
Elis

10.01.12 10:20, Kaxn
Wie sage ich "etwas muss sich erst einspielen"?
Danke
Ka

10.01.12 11:44
Det må først gå seg til.

Det må gå seg til først.

Lemmi

10.01.12 09:50
Stichwörter: informasjonskløft, Wissenskluft, Wissensvorsprung
Har dere et tysk ord for Informasjonskløft?

MVH Alek

10.01.12 10:06, Geissler de
Det finnes in WP-artikkel "Informasjonskløft", og den tilsvarende tyske artikkelen bærer
tittelen "Wissenskluft".
Ordet er umiddelbart forståelig for tyskspråklige, men hvor gangbart det er, vet ikke jeg.
Jeg har det i hvert fall ikke i mitt aktive ordforråd. "Wissensvorsprung" derimot brukes
oftere, men det uttrykker riktignok ikke nøyaktig det samme.

10.01.12 04:42
Hei!

Mich würden die üblichen Hundekommandos auf norwegisch interessieren - kennt sich hier jemand damit aus? Also ...

- Sitz!
- Platz!
- Aus!
- Bleib!
- Bei Fuß!
- Fass!

... so was in der Art. Wäre sehr hilfreich!

10.01.12 15:49, Mestermann no
- Sitt!
- På plass!
- (?)
- Bli sittende! / Bli her!
- (?)
- Apport! / Hent! / Ta den!

10.01.12 15:52
Har ikke hund, og er heller ikke så ofte i nærheten av hundeeiere som driver det så strikt, men som en start skulle det vel bli omtrent noe slikt som:
- Sitt!
- På plass(?, se nedenfor)
- (Ut) (Har vel ikke hørt noen hundeeiere bruke dette som en kommando, men svaret er nærliggende.)
- Stå(?)
- Litt i villrede her, for dettte uttrykket ligner på det jeg forbinder med hva en norsk hundeeier vil kalle "På plass!. I det militære har vi en kommando "Ved foten", men den går ut på å sette geværet ned i bakken ved foten.)
- Ta!

Noen andre kan kanskje supplere/korrigere.

Akel (N)

10.01.12 19:54
Hei!
Det er uegnet å bruke ordkombinasjoner i og med at hunder kun får med seg de første lydene av ordene. Altså holder det å si: Bli! "sittende" eller "her" er overflødig ord. Ord med trykk i er egnede kommandoord.

- Ut, fungerer bra som kommando. Dette har jeg selv brukt.
- Stå, er også bra :)
Enig med Akel (N) at Bei Fuss => På plass! (man kan også bare si "plass")

For at hunden skal legge seg: - Dekk!
- Apport! Brukes når hunden skal hente noe som man har kastet eller på jakt dersom hunden skal hente byttet.
Dersom hunden skal søke fram noe som er gjemt unna sier man: - Søk! Dersom man gir hunden noe som den skal beholde (holde fast mellom tennene) sier man: - Hold!

For at hunden skal gi ifra seg noe sier man ganske enkelt: -Takk!

Mvh (N)

10.01.12 22:02
Er "ut" det samme som "aus" på tysk? På tysk betyr det nemlig at hunden skal slutte å bjeffe, men "ut" høres mer ut som om hunden skal forlate huset.

10.01.12 23:25
Kommandoen "ut!" betyr "Weg mit dir" so nach dem Motto.. "Ut fra badet!", "ut på gangen!".

For en kommando på norsk slik som man bruker "aus" på tysk er jeg ikke sikker på om man har noe "felles" uttrykk.. Man kan bruke en slags "hysj-lyd": "Tsj!" :)

Mvh (N)

10.01.12 23:40
"Aus!" benutzt man aber nicht nur, wenn der Hund aufhören soll zu bellen. Es ist so eine Art generelles Verbot. Wenn der Hund an jemandem hochspringt oder etwas ins Maul nimmt, was er nicht soll, oder an der Tür kratzt, dann ist "Aus!" das Kommando, mit dem er dazu aufgefordert wird, es zu unterlassen. Kläffen ist nur eine der Möglichkeiten.

11.01.12 00:08
Det visste jeg ikke! Takk for informasjonen.

Mvh (N)

11.01.12 21:07, Mestermann no
Dann wäre "slutt!" das Kommando.

12.01.12 18:25
Vielen Dank für die vielen Kommentare und die interessanten Beiträge! Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung:

- Sitz! = Sitt!
- Platz! = Dekk!
- Aus! = Slutt!
- Bleib! = ?
- (Bei) Fuß! (På) plass!
- Fass! = Ta!

Habe ich das soweit richtig verstanden?

12.01.12 20:39
- Bleib! = Bli!

Mvh (N)

12.01.12 20:40
eller

- Bleib! = Stå!

Mvh (N)

12.01.12 23:28
Gut! Damit kann ich arbeiten, also vielen Dank noch mal!

10.01.12 03:08
Stichwörter: sammalt, Vollkornmehl
Hei

Jeg vil gjerne bake runstykker og lurer på hva sammalt mel er på tysk.

På forhånd takk

Jannicke

10.01.12 10:19, Geissler de
Hvis du leter på forumet etter "sammalt", får du en del treff som tyder på at norske og
tyske meltyper ikke tilsverer hverandre 1:1.

De fleste er dog enige om at "Vollkornmehl" er det du leter etter.

10.01.12 15:11
Takk for svaret, da skal jeg lete i butikken.

09.01.12 22:18
Stichwörter: måned
Ich habe nun eine zeitlang Dinge wie "for to måned siden" gesagt, weiß aber gar nicht recht, wieso man das darf, denn måned ist ja hankjønn. Richtig falsch scheint es aber auch nicht zu sein, denn ich habe es definitiv schon gelesen und gehört. Kann mir jemand weiterhelfen?

09.01.12 22:23
for to måneder siden

10.01.12 14:06
Dass auch das geht, weiß ich bereits.

10.01.12 19:48, Staslin no
"for to måned siden" ist falsch. Wenn du es gelesen hast, ist es ein Druckfehler.

11.01.12 11:15
Ok, danke dir!

09.01.12 18:25
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. dieses Satzes:

Jeg merker at jeg har mye å gi på med og ofte et ekstra gir på toppen av bakkene.

- å gi på med? 'Jeg har mye å gi' hätte ich verstanden, aber wo kommen das 'på' und das 'med' her? Was bedeutet also dieser Ausdruck?

Schönen Dank schon mal!

09.01.12 18:57
der Ausdruck lautet m. M. "gi på med mye" = viel draufgeben, hier im Sinne von: ich könnte noch ein paar Gänge hochschalten.

Hilsen (de)

09.01.12 19:44
Danke! Dann wäre also die Stellung "jeg har mye å gi på med" falsch?

09.01.12 19:48, Mestermann no
Der Satz ist etwas ungelenk und nicht ganz verständlich, weil "mye å gi på med" ein Mischmasch von mindestens
zwei Ausdrücken ist: "mye å gi" und "mye å gå på". "Å gi på med" kann man zwar sagen, aber schriftlich sieht es
albern aus, mit zwei Präpositionen nacheinander. Ausserdem fehlt auch "legge inn" in Verbindung mit "gir". Vielleicht
ist auch nicht "på toppen av bakkene" gemeint, sondern "mot toppen av bakkene", also wenn es wirklich schwer
wird, kurz bevor man ganz oben ist.

Auf etwas "verbessertem" Norwegisch: Jeg merker at jeg har mye å gå på og ofte kan legge inn et ekstra gir mot
toppen av bakkene.

"Ich merke, dass ich noch viel zu geben habe (noch viele Kräfte habe), und wenn es lange bergauf gegangen ist,
immer noch einen extra Gang einschalten kann."

09.01.12 20:02
Vielen Dank, Mestermann!

09.01.12 21:43
Føler behov for å nyansere Mestermanns innlegg her. Vi har nemlig uttrykket "gi på" (som Mestermann toucher inn på), som kan bety slikt som "øk farten", "mere kraft", "kjør/løp fortere", "gi gass". Eks.: "Nå må vi gi på litt, ellers blir vi for sene!" "Har du ikke noe ekstra å gi på med nå? Muligheten er der til å riste dem av!"

Så formuleringen "Jeg har mye å gi på med" synes jeg er helt grei. Den betyr at han har nok av ekstra krefter å sette inn for å holde eller øke farten i motbakken, og dette har god sammenheng med å kunne legge inn "et ekstra gir" (som fortrinnsvis betyr at han da har mer fart enn ellers når han med sin store/ekstra kraftinnsats er kommet raskt til toppen) .

Akel (N)

09.01.12 21:52
@19:44: Nein, die wäre selbstverständlich nicht falsch, ich wollte nur den Ausdruck klarstellen.

@Akel, Mestermann: Slik jeg forstod innlegget, var meninga med den andere delen av setninga nok "har et ekstra gir" (some jeg kunne ha lagt inn hvis jeg hadde ønsket det). Selvsagt bør ikke den setninga sammenlignes med verdenslitteraturen, men så er jeg heller ikke ekspert på norsk.

Hilsen (de)

10.01.12 00:05
Hmm, das musste ich jetzt doch erst mal für mich ordnen, sind ja doch widersprüchliche Antworten.

Was ich nach wie vor nicht verstehe: Welche Rolle spielt das "med", wo kommt das her?

10.01.12 01:36, Mestermann no
"Mye å gi på med" - viel, womit ich draufgeben kann".

10.01.12 02:07
Ahh, jetzt ist mir alles klar!
Vielen Dank euch allen!

10.01.12 14:08
Im Norwegischen sind Präpositionen in Relativsätzen nachgestellt, wie im Englischen auch. Ausnahmen bestätigen die Regel.

09.01.12 18:10
Hei og god kveld.

Wie sage ich ziehen im medizinischen Sinn z.B. Ich habe ein ziehen im Bauch.
Habe trekke verwentet aber irgendwie war das glaube ich nicht richtig. Kann mir jemand helfen? Tusen takk!

Anja

09.01.12 19:30, Mestermann no
Ich glaube, dass "lugging i magen" od. "luggende følelse i magen" ist der Ausdruck.

09.01.12 20:13
Danke, aber du schreibst glaube. Verwendet man es nicht in Norwegen. Es kann doch überall ziehen. Ziehen im Bauch, im Schenkel....etc.

Anja

09.01.12 21:15
å ha ilinger

Lemmi

11.01.12 10:33
Danke

09.01.12 15:37
Hei!
In einem Erzähltext (Erlebnisbericht):
Utsikten VAR deilig, oder? (geht um das Tempus des Verbs). Utsikten HAR VÆRT deilig, hört sich irgendwie komisch an...

09.01.12 15:43
Utsikten var ( deilig ) vakker , skjønn,flott,osv.

09.01.12 15:27, rafael
Stichwörter: Wirtschaftsinformatik
Hallo zusammen,
was wäre denn die offizelle norwegische Bezeichnung eines Studiums in Wirtschaftsinformatik? Mir würde spontan nur das triviale Økonomiinformatikk einfallen, aber das klingt nicht sehr richtig. Danke für die Hilfe!
Vg, Rafael

10.01.12 15:43
Jeg kan ikke se at vi har noe spesielt uttrykk for dette på norsk. Eventuelt "økonomi og edb", "edb i næringslivet", "edb i bedrifter" eller lignende, eventuelt med "IKT" i stedet for "edb". Du kan også si "bedrifts-edb", "bedriftsinformatikk" "Bedriftsadministrativ-edb" mv. Imidlertid er meg bekjent ingen av disse noe innarbeidete begreper. Vanligvis snakker vi bare om "informatikk", "data(behandling)", "edb", "IKT" mv.

Men du kan jo alltids prøve deg med "Forretnings-IKT" eller "Forretningsinformatikk", som vel kanskje er det som ligger nærmest den tyske originalen og som samtidig har en rimelig god meningsbærende betydning på norsk.

Akel (N)

09.01.12 13:16
Hei! Et litt på kanten spørsmål her, men dog: Er det noen av dere som vet forskjellen på en termometer og en termostat? Takk for hjelpen!

09.01.12 13:28, MichaV de
Et termometer er et instrument for å måle temperatur.

Termostat er enkelt sagt en temperaturstyrt bryter

kilde: http://no.wikipedia.org

09.01.12 18:59
-meter: måler noe
-stat: styrer/justerer noe

10.01.12 02:51
Det er akkurat det samme på tysk med Thermometer og Thermostat.

10.01.12 08:25
@02:51 - Det er helt feil!!!
De to første innlegg er riktig!

Hilsen Iris.de

10.01.12 10:00, Geissler de
Lurer veldig på hva som skal være feil ved innlegget fra 02:51, jeg.

10.01.12 23:46
'meter' og 'stat' kommer fra gresk, vettu, så det bør ikke være altfor stor forskjell på dem på ulike språk henholdsvis.

09.01.12 12:40
Warum heißt es: "så fint" und nicht "så fin"

Das leuchtet mir nicht ein .. wer kann das erklären?

Danke.

09.01.12 12:48, Mestermann no
Weil das Subjekt, "det", das Neutrum ist, hier weggelassen und nur vorausgesetzt ist.

Så fint (det, dette er).

Beispiele mit einem anderen Genus und Numerus:

Så fin! (den hunden er)
Så fine! (de blomstene er)

09.01.12 13:04
Takk skal du ha

09.01.12 11:14, Ulrike Wälder
Meldung in der Ap: "Søndag kveld bestemte A-pressen å selge sin eierandel i TV2 til danske Egmont"
Was bedeutet denn "A-presse"?

Tusen takk for svar!
Ulrike

09.01.12 11:38
09.01.12 11:41, Ulrike Wälder de
Dankeschön!

09.01.12 10:41, Syklist
Wer weiß, was Wärmesalbe auf norwegisch heißt (ich meine eine Salbe, die bei Verspannungen benutzt wird, z.B. ABC-Salbe oder Mobilat)?

09.01.12 11:05
Varmesalve

09.01.12 08:56
God morgen!
Hvilken preposisjon brukes i norsk når jeg vil si: Die Geschichte des Sports durch 500 Jahre hindurch? -- "i", dvs. "...historien i 500 år"? Oder doch "gjennom"?

09.01.12 11:25
gjennom 500 år

Hilsen (DE)

09.01.12 15:24
takk!

08.01.12 19:24
Hallo :)
Kleine Frage an deutsche Muttersprachler... Was ist der Unterschied zwischen “schau mal auf DEM Zettel“ und
“schau mal auf DEN Zettel“?
Tusen takk
Frode

08.01.12 19:40
Hei Frode,
auf DEM Zettel = wo?
auf DEN Zettel = wohin?
Der 1. Satz ist falsch und könnte höchstens heißen "schau mal, auf dem Zettel", dabei fehlt aber am Ende etwas z.B. "...auf dem Zettel steht es.".
Das wäre wie: "Look at the sky" oder "Look! At the sky!" Alles klar?

08.01.12 19:50
In diesem Fall hat DEM und DEN auch nichts mit Einzahl und Mehrzahl zu tun, richtig?
Gruss Frode

08.01.12 20:11
Nein, das ist beides Einzahl. Dem = Dativ (wo?), den = Akkusativ (wohin?).
[Ich will dich nicht verwirren, aber Mehrzahl würde so heissen:
Schau mal, auf dem Zettel > Mehrzahl: Schau mal, auf den Zetteln (Dativ)
Schau mal auf den Zettel > Mehrzahl: Schau mal auf die Zettel (Akkusativ)]
Grüsse

08.01.12 20:13
Sowohl "Schau mal auf dem Zettel" als auch "Schau mal auf dem Zettel nach" wären vollkommen akzeptable Sätze, lass dir da nichts Falsches einreden. Vergleiche: "Schau mal in das Haus" / "Schau mal in dem Haus (im Haus)".

Es hat hier nichts mit Einzahl/Mehrzahl zu tun, richtig.

08.01.12 20:15
Bezüglich der Frage, was der Unterschied sei: Bei "Zettel" sind die beiden Möglichkeiten synonym. Bei "Schau mal ins Haus"/"Schau mal im Haus" wird aber impliziert, dass man im ersten Fall von draußen schaut, während man im zweiten hineingeht und von dort aus nachschaut.

08.01.12 20:47
Wollt ihr mich veräppeln?? Schau mal auf dem Zettel ist zwar zur Not (!) akzeptabel, aber einem Lerner nicht als richtig beizubringen! "Schau mal auf dem Zettel NACH" dagegen ist völlig ok, das stimmt.
Wie 20.15 richtig zum Beispiel von 20.13 sagt: ins Haus = wohin, im Haus = wo?. Das gleiche gilt für den Zettel! Und man schaut immer in eine Richtung. Also "wohin".
Schau mal ...
- ... an DEN Himmel (Akkusativ - wohin?)
- ... in DAS Zimmer (Akkusativ - wohin?)
- ... in diese Richtung (Akkusativ - wohin?)
("NACHschauen" steht allerdings mit Dativ (wo?).)
Frode, ich hoffe, du kannst was mit meinen Erklärungen von Ort (wo?) und Richtung (wohin?) anfangen.
"Schau mal auf deM Zettel" ist (scheinbar für manche) akzeptabel, aber grammatikalisch nicht 100% korrekt.

10.01.12 17:22
ha ha, ich denke mein Deutsch ist dafür, dass ich erst 6 Jahre hier lebe ok. Gibt halt immer
solche Kleinigkeiten, die mich verwirren (wie eben DEM und DEN weil es sich fast gleich
anhört).
Danke euch allen für die Hilfe! :)

08.01.12 18:12
Stichwörter: Haushaltspflegeprodukt
Hei! Hvordan vil dere oversette "Haushaltspflegeprodukt" fra tysk til norsk?

08.01.12 18:36
Rengjøringsprodukt.
Anne (NO)

08.01.12 16:35
Hallo,

wie heißt "Einlegeboden" und "Auszugsboden" auf Norwegisch? Bezieht sich auf einen Schrank. Danke im Voraus!

08.01.12 16:22
Hei! Hvordan ville man ha oversatt dt norske uttrykket: Nå må du jekke deg ned (et par hakk)?

På forhånd takk for svar!

08.01.12 18:13
Reg dich mal ab.

09.01.12 00:20
ok, takk skal du ha!

08.01.12 16:22, Hagelkorn
Hallo ihr!

Ich möchte mich mit einer Bitte an eine norwegisch-deutsche Institution wenden und wollte das Ganze gerne auf Norwegisch einleiten, auch wenn ich dann nach dem zweiten Satz schon ins Deutsche wechsle. Könnte mir vielleicht jemand die beiden Sätze absegnen bzw. auch nicht absegnen, mich dann aber verbessern? Das wäre sehr nett.
Darum geht's:

Jeg skulle ønske at jeg kunne snakke norsk bedre, men jeg begynte å lære norsk bare i desember. Derfor skal jeg heller skrive på tysk.

Ich bin mir besonders unsicher, was die Stellung von "bedre" angeht und ob man "bare" oder eher "først" schreiben würde.

Wäre natürlich nicht schlimm, wenn ein Fehler drin wäre, wenn man den Inhalt der Sätze bedenkt, aber trotzdem ; )

Danke im Voraus!

08.01.12 16:29
Hei!
Jeg ville instinktivt ha skrevet: "..snakke bedre norsk,.." og
", men jeg har kun lært norsk siden desember". evt. "men jeg begynnte å lære norsk først i desember".

Og istedet for "Derfor skal jeg heller skrive på tysk" ville jeg ha skrevet: "Derfor kommer jeg til å skrive videre på tysk" evt.: "Derfor skriver jeg heller resten på tysk".

Håper svaret var til noen nytte.

Mvh (N)

08.01.12 16:40, Hagelkorn
Ja, das hilft mir sehr!

Tusen takk!

08.01.12 14:15
Hei, folgenden Satz habe ich zu Kontrast zw. dem Norwegischen und Deutschen gefunden:
"das Pronomen "es" taucht unerlaubt an Stellen auf, wo Norwegisch das entsprechende Pronomen "det" als strukturelles Subjekt verlangt (Gestern kamen *es viele Besucher.)."
Kann mir jemand erklären, inwiefern "det" als strukturelles Subjekt verlangt wird, wenn es doch "viele Besucher" als Subjekt gibt? Es ist ja nicht wie der Platzhalter in "Det regner.". Kann man überhaupt sagen, WARUM es im Norwegischen verlangt wird? Nein, oder? Es IST einfach so, oder? Falls doch, bin ich gespannt.
Danke :)

p.s. bitte nicht die Struktur erklären oder wann es wie gebraucht wird, das ist klar. Sondern nur ob es eine Erklärung gibt, warum es - im Gegensatz zum Dt. - im Norwegischen zusätzlich verlangt wird.

08.01.12 14:22
noch eine Anmerkung:
Es kamen gestern viele Besucher > Gestern kamen ... (ohne es) viele Besucher.
Det kom mange besøkere igår > Igår kom det mange besøkere.
Woher das "det" also kommt ist mir klar, auch syntaktisch. Aber gibt es eine Erklärung, warum es im Deutschen bei der Umstellung wegfällt und im Norwegischen nicht? (Sind die Norweger einfach nciht so ökonomisch ;-)?)

08.01.12 21:48
Das ist ganz einfach zu erklären:

Sprache ist nicht logisch.

09.01.12 02:32, Mestermann no
Nja, man muss in diesen Fällen halt nicht immer "det" benutzen, aber es ist üblicher als im Deutschen.
In älterer oder mehr feierlicher Sprache kann man solche Beispiele finden: "I går kom mange, idag kom ingen."
"Meget skjedde igår, idag skjer intet."

Mag sein, dass die häufigere Benutzung von "det" in solchen Konstruktionen, weil wir früher zwei oder gar drei
Wörter in solchen Fällen benutzten: nicht nur "det" sondern auch der, und auch (seltener) her - durch die
letzteren zwei wurden auch Ort - konkret oder abstrakt - ausgedruckt:

Der er ingen ting i verden så stille som sne.
Der er flere fisk i sjøen.
Igår kom der mange, idag kommer der visst ingen.
Imorgen kommer her mange.
Og det skjedde i de dage, at der utgikk bud fra Keiser Augustus om at all verden skulle innskrives i manntall.

Im modernen Norwegischen sind die beiden letzteren als strukturelles Subjekt praktisch verschwunden und mit det
ersetzt:

Det er ingen ting i verden så stille som sne.
Det er flere fisk i sjøen.
Igår kom det mange, idag kommer det visst ingen (evt. "ingen hit", "ingen "dit", um Ort zu präzisieren).
I morgen kommer det mange (hit).
Og det skjedde i de dager at det utikk bud fra keiser Augustus... osv.

09.01.12 09:36
Tusen takk, Mestermann. Et sånt interessant og opplysende svar hadde jeg håpet på ;)

08.01.12 13:39
Hei, kann man auf Norwegisch "zu jemandes Belustigung beitragen"? Vielleicht vor allem in der Bedeutung von Selbstironie bzw. Schadenfreude? Weiß da jemand was? Danke!

08.01.12 20:47
Jeg er ikke helt sikker på om det er noen tyske nyanser som går meg litt forbi her, men jeg synes det høres ut som at "å more noen" kanskje er det du spør etter.

Akel (N)

08.01.12 20:54
Ja, kanskje er det det. Takk, Akel. Så jeg "morer en" ved å gjøre noe feil f.eks., slik at de andre kan "more seg over meg" og kan ha litt skadefryd, ikke sant?

08.01.12 22:07
Ja, nettopp. De morer seg over dine tabber. Det morer dem at du gjør feil.

Akel (N)

08.01.12 22:12
- og du morer dem ved å begå tabber.

Akel (N)

09.01.12 02:06, Mestermann no
Det er ikke noe å føye til Akels svar, annet enn at kanskje den litt ironisk-høytidelige formen som uttrykket har på tysk,
går tapt. Hvis man skulle valgt en tilsvarende, litt oppstyltet måte å uttrykke det på på norsk, kunne man kanskje sagt:
"Ved å velte karaffelen, bidro jeg til aftenunderholdningen." Men det er altså ikke den vanlige måten å si det på.

09.01.12 02:27
Ja ved en slik stilistisk form som Mesterman indikerer, kan en også bruke uttrykket:
"å bidra til (den allmenne) muntrasjonen".

Akel (N)

09.01.12 06:55
Også kan vi si at vi "gjør <noe morsomtdumtrart> til allmenn forlystelse" - og da er vi vel kommet så nær OPs opprinnelige uttrykk som mulig.

Akel (N)

09.01.12 09:41
Tusen takk for deres svar! Da har jeg nå mye å velge gjennom, takk.

08.01.12 12:43
Hei,
gibt es im Norwegischen ein treffendes Wort für "nuscheln"? Ich kenne nur "å snakke utydelig".
Vielen Dank im voraus.

08.01.12 12:46
Mumle.

Akel (N)

08.01.12 01:05, rafael
Stichwörter: kom deg ut
Hallo,
ich frage mich, was mit dem Ausdruck "kom deg ut" gemeint ist. Danke!
Vg, Rafael

08.01.12 01:06
Raus hier! Mach, dass du rauskommst!

08.01.12 01:06, rafael de
Das ging schnell. Danke!

08.01.12 21:13
Muss allerdings nicht notwendig so negativ gemeint sein, es ist nur eine nachdrückliche Forderung.

07.01.12 23:05, trollfjord
Hei alle sammen.

Zwei Dinge beschäftigen mich:

1.
Darf ich den Schrotthändler bzw. Schrottsammler ganz simpel mit skrothandler (skrotforhandler) und skrotsamler übersetzen?

2.
Für ein Wortspiel mit dem Begriff Waage (die Personenwaage und Sternzeichen) würde ich vekten verwenden. Ginge das?

Danke im voraus.

07.01.12 23:07
Heihei:-)
1. Skraphandler
2. Ja

Hilsen
Anne (NO)

07.01.12 23:39, trollfjord fr
Tusen takk Anne :)

Hilsen sørfra

07.01.12 18:05
Hallo zusammen. Var heter pa norsk "Ich freue mich dich zu sehen" Etwa so - " Jeg gledder meg pa see deg ? Vielen dank für die Antwort.

07.01.12 18:11
Jeg ville sagt "Jeg gleder meg til å se deg."

Hilsen (DE)

07.01.12 18:12
Achso, nein, das wäre "Ich freue mich darauf, dich zu sehen." Was du gefragt hast, ist "Jeg gleder meg å se deg."

07.01.12 18:17
Vielen Dank für die Antwort !!

07.01.12 18:47, Mestermann no
"Jeg gleder meg til å se deg" ist die richtige Übersetzung.

07.01.12 19:02
Hvordan sier man på tysk: Det gleder meg å se deg?

07.01.12 19:08, Mestermann no
"Det gleder meg å se deg", oder, besser auf Norwegisch: "Jeg er glad for å se deg": "Es freut mich, dich zu sehen",
"schön, dich zu sehen".

Jeg gleder meg til å se deg: "Ich freue mich (darauf), dich zu sehen".

07.01.12 20:39
Kan man også bruke: "Så hyggelig å se deg."?

07.01.12 23:46
Ja, du kan gjerne si "Så hyggelig/godt å se deg."

Akel (N)

06.01.12 12:19
Hallo,

wie übersetze ich das Wort " Stand " in folgendem Satz:

" Erstmal Batterie checken (Stand, Ladung, Pole) und dann Ladestrom (alternativ Spannung) messen, wenn der Motor läuft."

Grüsse, M

06.01.12 14:53
Hei,

das würde ich mit status oder batteristatus übersetzen.

06.01.12 15:08
Vielen Dank !

Grüsse, M

06.01.12 10:49
wie übersetze ich auf norwegisch: Grüße an Fröydis

06.01.12 11:04
Hils til Frøydis.

06.01.12 11:12
Hils til Frøydis ist nur richtig, wenn "Grüße" Imperativ (eine Aufforderung) ist. Das ist zwar möglich, aber von der Formulierung her nicht wahrscheinlich.

Hilsen til Fröydis

06.01.12 14:35
Jeg trodde "hilsen til Frøydis" skulle hete "Gruss an Frøydis"

06.01.12 14:56
Gruß oder Grüße, ett fett, men entall hilsen er vanligere enn hilsener.

07.01.12 23:09
Es heißt richtig: Hils til Frøydis Man kann nicht immer alles eins zu eins übersetzen :-)
Anne (NO)

06.01.12 10:05
I dag er det 200 år siden husmannssønnen og bokmålets far, Knud Knudsen, ble født. Han reformerte skriftspråket og skolesystemet her i landet.

06.01.12 11:14
Det skal vi feire, men i Heinzelnissen tar vi oss også av spørsmål om nynorsk!

06.01.12 14:17
Ja,selvfølgelig tar Heinzelnisse seg av nynorsk også. Men Knud Knudsen er vel gromgutten her lell.

06.01.12 07:05
Stichwörter: kred, kreditt
Hva betyr dette på tysk? 'dette blir nok bra og du skal ha mye kred'

Tusen hjertelig,
Mikka

06.01.12 11:17
kred = kreditt (engl. credit, Verdienst, Anerkennung)

06.01.12 11:50
"Kred" betyr nok her ikke kreditt, men annerkjennelse. Kreditt har nesten eksklusivt konnotasjoner til penger på norsk, mens "kred" eller "kreds" brukes som slang for at noen fortjener annerkjennelse eller påskjønnelse for godt utført arbeid.

06.01.12 15:00
Forklaringen som 11:47 gir, sier jo det samme. Det kommer fra engelsk credit i betydning Anerkennung/anerkjennelse.

06.01.12 20:45
@15:00: Nei, 11:47 sier at "kred = kreditt", men det er feil fordi kred = "cred(ibility)" og altså like feil som at du sider at det kommer fra "credit".

Hvis man forøvrig bruker "å ha kreditt" utenfor rent pengemessige forhold på norsk, så betyr det at man har noe til gode på en eller annen imaginær konto hos noen andre (f.eks. en tabbekvote).

Akel (N)
(som ikke var 11:50)

06.01.12 22:35
Akel, det du sier er reinspikka tull. Det har ikke noe med credibility å gjøre, det kommer fra kred = cred(it), credit i betydning anerkjennelse. Det er 11:17 og 11:50 enige om. Forøvrig er utrykk som "det skal du ha kreditt for" / "all kreditt til" eller det samme med kred istedenfor kreditt, direkte oversatt fra engelsk, på vei inn i språket.

07.01.12 01:48, Mestermann no
Jeg må nok si meg enig med Akel i at opphavet er "credibility" og ikke "credit".

The Oxford Dictionary of English:
cred
→ noun, informal term for street credibility.

Stor Engelsk-Norsk Ordbok:
cred subst. /kred/
(hverdagslig, forkortelse for street credibility) respekt blant byungdom

Bruken av "kred" på norsk kan nok sies å ha fått en utvidet betydning som 22:35 skriver: "Jeg vil gi deg kred (kreditt,
anerkjennelse) for innlegget ditt", men slik brukes det ikke på engelsk, heller ikke i slang. Man kan si "I'll give you
credit for that", "give credit where it's due", men ikke "I'll give you cred for that" eller "give cred where it's due"; det
gir ikke mening. "A tattoo gives you cred" er derimot mulig å si, men da er det igjen "credibility" og ikke "credit" som
er ment.

Så det Akel sier er nok ikke "reinspikka tull"...

07.01.12 16:00
Hvis du hadde giddet å google "cred", Mestermann, så hadde du funnet ut av at "cred" brukes, f. eks. "street cred", "give cred". Slang hadde ikke vært slang om det ikke hadde vært ukjent til noen folk. Og så er det til og med språk, så det må jo være lov at det forandrer seg. I utgangspunktet var opphavet imidlertid nok "credibility", men men.

07.01.12 19:04, Mestermann no
Jeg har giddet å google, i tillegg til å ha giddet å slå opp i ordbøker før jeg skrev innlegget. Om du gjør et trunkert
google-søk for "give cred for that" får du bare 213 treff, og det er ikke særlig mye for et så stort språk som engelsk -
Google foreslår samtidig å endre søket til "give credit for that", som gir over 2,1 millioner treff. Om du forenkler søket
til bare "give cred for" får du heller ikke mer enn 11.600 treff (i motsetning til 49.000.000 treff for "give credit for"), og
det søket er upresist, fordi setningselementet "give cred for" kan brukes i både den ene og den andre betydningen.

Det betyr selvsagt ikke at du ikke har rett når du fastslår at språk forandrer seg. De fleste her i forumet har nok fått
med seg det. :-)

07.01.12 23:50
Ja, er det noen som er klar over at språket endrer seg, så er det oss gamliser.
(Vi har faktisk levd så lenge at vi til og med husker hvor uttrykkene kommer fra...)

Akel (N)

05.01.12 18:04
Hallo,
ich bin dabei norwegisch zu lernen anhand eines Buches und habe eine Frage bzgl. einer Übersetzung und hoffe auf Eure Hilfe.

Wir übernachten heute im teuersten Hotel
Lösung lt. Buch: I dag overnatter vi på det dyreste hotellet

Meine Lösung war: Vi overnatter i det dyreste hotellet i dag
- ist meine Lösung damit komplett falsch oder ggf. nur ein Wort oder Satzstellung ... gibt es ggf. auch noch eine andere Lösung als die oben vorgegebene?

Vielen Dank.

05.01.12 20:03
Dein einziger Fehler ist, dass es tatsächlich "på hotellet" heissen muss, und nicht "i hotellet". "I dag" könnte auch zum Schluss stehen, also Vi overnatter på det dyreste hotellet i dag.

05.01.12 20:06
super - tusen takk

05.01.12 16:06
Hallo Zusammen,
ich habe ein paar Wörter, die leider sehr speziell sind. Vielleicht kennt sich ja jemand mit Zahnheilkunde aus.....
Was heißt denn:
Kieferorthopäde
Wurzelspitzenresektion
Sinuslift
Beckenkammtransplantation
auf norwegisch?
Vielen Dank und Gruss vom Trepanator

06.01.12 08:17
Kjeveortoped
Rotspissamputasjon
Sinusløft
Bentranspantasjon til kjevekammen.

Zahnklempner
Oddy

07.01.12 13:19
Vielen Dank Oddy........

05.01.12 08:52
hallo leute,

frage zu kjempe-
(auch wenn das hier irgendwo schon war)

kann ich dieses prefix ueberall vorpacken? als bsp: kjempeverst, kjempeikke (sowas wie mitnichten im deutschen?) uswusf.

05.01.12 11:40
Da kann ich nur sagen: kjempeikke.

Aber wo du deutsch riesen- sagst, sollte auch norw. kjempe- gehen.

05.01.12 12:01
Kjempeverst har jeg aldri hørt om...

05.01.12 13:28
takk

noch etwas, das mich beschaeftigt und nicht in meinem lærebok steht.
die beugung der adjektive bei bestimmten neutrums.

es heisst ja: et stort hus (unbestimmt) - ein grosses haus
heisst es dann: stor huset (bestimmt) - das grosse haus ???

weil im buch nur steht, dass starke verben nur bei unbestimmten substantiven vorkommen. wie das bei bestimmten substantiven aussieht, verschweigen sie.

05.01.12 13:43
Vor dem bestimmten Substantiv steht die schwache Form des Adjektivs.

den store poteten
den store kaka.
det store huset

Falls du zufällig das Langscheidt-Lehrbuch hast, so ist genau an dieser Stelle, wo das erklärt wird, ein Druckfehler. Melde dich noch einmal, falls das dein Problem war.
Beste Grüße

05.01.12 13:45
Es geht bei der Terminologie etwas durcheinander bei dir, aber es heißt:

det store huset = das große Haus

Ebenso bei anderen Substantiven: den snille mannen, den pene kvinnen.

Es gibt einige wenige Adjektive, bei denen das Beugungs-e nicht üblich ist, zB blå.

05.01.12 14:04
Kleine Ergänzung:
Wenn ein besitzanzeigendes Fürwort vor dem Nomen steht, benutzt man im Norwegischen auch die schwache Form des Adjektivs mit "e" (im Deutschen hingegen die starke):

mitt store hus: mein großes Haus

05.01.12 15:02
Mensch vielen Dank.
Also ja, ich habe das Langenscheidt Buch B1 und ich hab eben mal nachgeschaut, schwache adjektive kommen erst in leksjon 7, während starke bei 3 kommen (wo ich gerade bin).
Ist natürlich etwas verwirrend, hättens sie zumindest nen Verweis zu den schwachen machen können-.-
Aber danke für die Antwort, hat schon geholfen;)

Aber: Jetzt stellt sich mir die Frage, warum demonstrativpronomen genutzt werden für "das große haus", im deutschen nutze ich ja auch nicht für "das große haus" unbedingt den zeigefinger, oder? also gibt es store huset nicht?

ansonsten habt ihr schon toll geholfen!;)

An den, der auch das Langenscheidtbuch hat, magst du mir email geben? ich bräuchte einen lernpartner für genau solche nervigen fragen;)

05.01.12 15:10
Hei,

habe es auch mit diesen Buch versucht, bin daran verzweifelt, mache mit Aktiv weiter und das klappt ganz gut,

Moni

05.01.12 15:22
Demonstrativpronomen sind denne, dette, disse. Sie verlangen die gleiche schwache Beugung des Adjektivs wie den, det, de. Letztere werden"adjektivsartikkel" genannt!

Dette store huset / det store huset / usw.

05.01.12 15:24
In dieser Funktion ist das det eigentlich kein Demonstrativpronomen, sondern ein Artikel.

Bei vorstehendem Adjektiv ist im Norwegischen nämlich "dobbeltbestemmelse" üblich, d.h. der bestimmte Artikel kommt eigentlich zweimal vor: det store huset

Der erste Artikel ("det") kann bei Verwendung eines Adjektives niemals weggelassen wird. Der zweite Artikel ("-et") hingegen unter Umständen schon, z.B. in festen Ausdrücken.
Zum Beispiel ist "det hvite huset" einfach irgendein weißes Haus.
"Det hvite hus" hingegen ist das Weiße Haus in Washington.

05.01.12 15:31
an 15:24!

Ja vielen Dank, die aussage, dass der erste "artikel" bei verwendung von adjektiven iZH mit substantiven nie weggelassen werden darf beantwortet meine sorgenvolle frage absolut;)
und an 15:10: zack zack, ich hab mir eben AKTIV bestellt, zur not werde ich einfach parallel lernen. danke für den tipp, das ding sieht zumindest recht umfangreicher aus, als langenscheidt!

05.01.12 15:38
Hei,

schau es dir an, und ich glaube das wird dir gefallen, vielleicht wird es beiden hilfreich sein.

moni

05.01.12 16:29
Der erste Artikel ("det") kann bei Verwendung eines Adjektives niemals weggelassen wird

Keine Regel ohne Ausnahme, in gewissen Fällen wird der Adjektivsartikel doch weggelassen, zB.:
han er ikke store krabaten

05.01.12 16:50
Ich möchte doch mal ein wenig den Norwegisch-Kurs von Langenscheidt verteidigen. Ist vielleicht Geschmackssache, aber ich kam bestens damit zurecht. Überdies entdeckte ich nur einen einzigen Fehler im ganzen Buch, während andere Norwegisch-Kurse, in die ich mal reinschaute, von Fehlern nur so wimmeln.
Wie auch immer, ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und Erfolg.

05.01.12 17:47
nachtrag zur 15:31:

das Nichtweglassen bezieht sich natürlich nur auf die bestimmte form, bei unbestimmten bleibt der artikel logischerweise weg (plural)

04.01.12 21:46
Stichwörter: vilt fremmed, vilt fremmede, wildfremd
Hei,
wie sagt man "wildfremd"? Eine "wildfremde Person" z.B.

Tusen takk!!

04.01.12 22:15
Hallo,
wenn du im Bokmålsordboka nach "vill" suchst:

vilt fremmede mennesker: helt ukjente

Also "en vilt fremmed person"

04.01.12 19:15, trollfjord
Hei hei.

Übersetzt man haugelåt mit Hügellied, Hügelmelodie oder Hügelweise richtig?

hauge = høgde = Höhe/Hügel?

Mange takk i forveien

04.01.12 23:11
Hei,
deine Übersetzung ist richtig.
Aber es besteht kein direkter Zusammenhang mit høgde, sondern haug ist direkt die korrekte Form des Wortes für Hügel. ("e" ist eine Bindevokal.)

04.01.12 17:56
Hei på dere,

Heinzelnisse sier at "überhaupt nicht" heter "aldeles ikke" eller "overhodet ikke" på norsk. Kan man også si "ikke i det hele tatt"?

Takk for svarene deres.

Hilsen, B.

04.01.12 18:32
Det kan man: "Ikke i det hele tatt" er kanskje den beste oversettelsen av de tre!

05.01.12 08:59
Takk skal du ha!

04.01.12 16:22
Hei,
brauche noch eine kurze Info, es gibt soviele Sprachführer, zu fast könnt ihr mir raten.

Danke, Moni

04.01.12 15:39, Trummer
Hei,

lerne gerade Norwegisch (Brokmål) und wurde gerne mit jemanden auf Norwegisch schreiben

Tusen takk moni

04.01.12 18:34
Warum lehrnst du nicht Nynorsk - die wahre Norwegische Sprache?

04.01.12 18:58
Hei,

tja, weil viele gesagt haben, das man eigentlich Brokmål lernen sollte, was ist eigentlich jetzt der große Unterschied. Ich lerne zu Zeit über Aktiv, und werde im Januar nach Oslo zur einem Sprachkurs reisen.

Moni

04.01.12 19:11
Du machst es richtig.

04.01.12 19:24
Achtung: es heißt "Bokmål", wörtlich "Buch-Sprache".

Bokmål und Nynorsk sind die beiden offiziellen Schriftformen des Norwegischen. Bokmål ist deutlich gebräuchlicher.

Ist also schon richtig, diese Variante zu lernen, außer vielleicht, du möchtest später in eine Gegend ziehen, wo Nynorsk als Schriftsprache vorherrscht...

04.01.12 20:11
Ich glaube kaum, dass es da richtig oder falsch gibt. Lesen kann man beides, wenn man eines richtig kann und mehr braucht es doch gar nicht.

04.01.12 20:33
Da gibt es ganz bestimmt kein richtig oder falsch, höchstens Präferenzen. Wer nynorsk als "die wahre norwegische Sprache" empfindet, ist ja herzlich eingeladen, es zu lernen - aber es ist ungleich schwieriger, dafür Lehr- und Lernmaterial zu finden. Fast alle Ausländer lernen zumindest zuerst einmal bokmål, und sollte es einen später tatsächlich einmal in eine Nynorsk-Ecke verschlagen, dann darf man da auch weiterhin bokmål schreiben. Gesprochen wird sowieso weder das eine noch das andere, da es sich um Schriftsprachen handelt. Die Norweger selbst schreiben ja auch mehrheitlich bokmål. Und wie 20:11 schon sagt: kann man irgendwann halbwegs bokmål und ist nicht komplett ohne Sprachgefühl, kann man auch nynorsk ohne größere Schwierigkeiten lesen.

04.01.12 21:02
Danke,
für die Info, bin gespannt was mich in Oslo erwarten wird. Habe gerade ein Stunde gehabt, und meine Dozentin meint, das gleiche wie 20:33. Das ist wie bei uns im Fränkischen, jeder
Ort hat seinen eigenen Dialekt.

Moni

04.01.12 12:29
Hallo,
Nur zu Deiner Information.
Mein Versuch:
Bare for din informasjon.
Bitte korrigieren.
Vielen Dank im Voraus.

04.01.12 15:26
Bare til din informasjon.

04.01.12 15:31
Vielen Dank!

04.01.12 11:34
Hei,

gibt es ein norwegisches Wort für unbefristet?

Danke

04.01.12 16:13
Wahrscheinlich nicht in einem Wort.
Uten frist.

04.01.12 16:40
Vielleicht, ubegrenset

Moni

05.01.12 10:51
Das Angebot ist unbefristet - Tilbudet gjelder inntil videre.
Ein unbefristetes Angebot : Et stående tilbud
Oddy

05.01.12 21:24
Unbefristet ist m. E. etwas anderes als bis auf Weiteres. Ich bin allerdings auch nicht bewandert in solchen Spitzfindigkeiten.

07.01.12 00:27
In Verbindung mit einem Arbeitsvertrag sagt man z.B. "fast" für unbefristet..

04.01.12 08:40, Nesryca
Hei.
Ich bin Roberto und ganz neu im Lernen von Bokmal.
Da ich hier gerne lese und suche hätte ich auch einmal eine Frage.

Und zwar ist mir nicht klar, warum in den Bergen mit på fjellet uebersetzt wird, anstatt mit på fjellene.
ist das eine ausnahme der subjektskonjunktionen?

04.01.12 12:28
Hei,
fjell heißt auch Gebirge, also einfach wörtlicher statt "in den Bergen" "im Gebirge" übersetzen, dann passt das mit der Endung ;-)
Hilsen, M.

04.01.12 13:07
Vielen Dank, also ist på fjellene auch richtig, wenn ich es woertlich uebersetzen wuerde wollen?;)

04.01.12 13:28
Meinst Du damit, ob "på fjellene" dann "in den Gebirgen" heißt?
Dieselbe Frage habe ich mir auch gerade gestellt.

04.01.12 14:22
die frage zielte egentlig auf "in den bergen" best.plur. ab, aber es passt ja dann naturligvis auch zu "in den gebirgen", ebenfalls best.plur.

meine frage war so zu verstehen, ob mein gespraechspartner versteht WAS ich genau ich denn nun meine...die wortwoertliche bedeutung (bestimmtes plural) oder "im gebirge"...ist ja bedeutungsmaessig ein unterschied.

04.01.12 21:03
Ein Norweger versteht es immer besser im Singular ..:-) Also i/på fjellet wobei eher
"stationär" zu verstehen ist, i "beweglich". Ich weiss nicht ob es dafür eine grammatische
Regel gibt, aber als Norweger würde ich es so verstehen.
Anne (NO)

04.01.12 08:29
Hallo,
Kann mir bitte jemand den folgenden Satz übersetzen?
Hvis tall og bokstaver er frøene som skal vokse til kunnskap – er trygghet og omsorg jordsmonnet de skal vokse i.
Vielen Dank im Voraus.

04.01.12 08:59
Ein schøner Spruch von Carl Thomas Carlsten.
"Wenn Zahlen und Buchstaben die Samen sind, die zu Wissen wachsen sollen - (dann) sind Sicherheit und Fürsorge der Boden, in dem sie wachsen sollen."

Hilsen
Iris.de

04.01.12 09:22
Vielen Dank!

04.01.12 00:17
https://www.youtube.com/watch?v=u2wQvp9_cZA&feature=related

Kann mir hier jemand sagen, was ab der Stelle 2:53 gesagt wird? Habe insbesondere Probleme mit "og resta" oder was er dort auch immer sagt. Vielen Dank im Voraus!

04.01.12 00:41
Sollte es sich um das Verb "kreste"(nordnorwegisch) handeln? Würde ich mit "herumdrucksen" übersetzen.
Siehe Google, Stichwort "Kreste - Nordlendingen": å presse hard, ta i: brukes spesielt når man sliter med å få bæsjet.

Ohne Gewähr :-)

04.01.12 16:10
Hm, kreste würde ziemlich gut in den Zusammenhang passen, danke! Verstehst du auch noch, was danach kommt? Also "fire, fire ... ?"

04.01.12 17:19
Ich verstehe "fin og fin og fin i bygda", aber wo da der Witz wäre, versteh ich nicht. Also ist es nicht unbedingt richtig.

04.01.12 19:06
Dankeschoen! Er sagt ganz sicher "fire, fire" am Anfang, denn es stand ja davor 4-3 für den Schweden (trur eg). Kann "og fin i bygda" sowas heissen wie "und jetzt ist Schluss"?

04.01.12 19:18
Aha! EIn Freund aus Norwegen hat mir gerade mitgeteilt, dass es "sidebytte" heißt. Das macht den Witz zu einem Witz und ich kann endlich drueber lachen :D

04.01.12 20:12
Ich hatte nur genau den Teil gehört, daher wusste ich es nicht, aber so ist es wirklich lustig.

03.01.12 21:44
"Sorgfaltspflicht" - hva heter det på norsk?

03.01.12 22:15
Omsorgsplikt.

Akel (N)

03.01.12 21:30
Stichwörter: Anbauwand, Schrankwand
Anbauwand = seksjon???
Takk

04.01.12 00:31, FZG de
Hallo 21:30

wenn Du die gute alte Schrankwand meinst, dann vielleicht "oppbevaringskombinasjon".
Aber typisch norwegisch ist eine Schrankwand aus meiner Erfahrung sicher nicht.
Etwas mehr Erklärung zum Wort würde aber helfen.

Gruß FZG

04.01.12 08:24
Seksjon oder veggseksjon ist richtig. Allerdings ist das Wort ungefähr so altmodisch wie
die Anbauwand selber...:-) Heute sagt man eher reolsystem.
Anne (NO)

03.01.12 19:27
Immer wieder habe ich von raatten fisk gehört. Weiß jemand, wie der aus dem Frischfisch hergestellt wird, und wie er ggf. dann für den Verzehr weiter zubereitet wird? (Ich will es nicht herstellen, nicht essen, nur wissen.)
Jürgen

03.01.12 19:42
Hallo Jürgen,

also "råtten fisk" ist eigentlich tatsächlich vergammelter Fisch, der nicht mehr zum Verzehr geeignet ist.

Vielleicht denkst du an Rakfisk? http://no.wikipedia.org/wiki/Rakfisk

03.01.12 21:15
Danke erst einmal für den Hinweis. Ich kann nicht sagen, dass ich an Rakfisk denke, und meine Norwegischkenntnisse sind so rudimentär, dass ich eine Weile für den Wikipediatext brauchen werde. Vielleicht wurde ich ja auch auf den Arm genommen. Die Beschreibung war, dass man diesen Fisch heute in Dosen kauft, dass er beim Öffnen - nun ja: Stinkt. Und ihn zu essen, würde für Mitteleuropäer einer Mutprobe gleichen. Viel Alkohol gehöre sowieso dazu. Das Foto beim Rakefisk sieht nicht nach Mutprobe aus. Aber man kann ja auch nicht dran riechen.

03.01.12 21:52
Da ist wohl die schwedische rakfiskvariante "surströmming" gemeint, die in Dosen abgepackt wird.
Siehe hier:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10755

03.01.12 22:00
... und surströmming stinkt wirklich umwerfend! Siehe dazu Ingelings Beitrag im obigen Permalink.

04.01.12 18:38
Oder "Rakfisk" aus Valdres!

03.01.12 15:18
Wie übersetze ich "im Speziellen", bspw. in: Das Buch beschreibt Vögel im Allgemeinen und Greifvögel im Speziellen.

03.01.12 16:18
"... generelt og ... spesielt" eller "... generelt og i særdeleshet/særskilt/særlig ..."

Akel (N)

03.01.12 22:55
Tusen takk!

03.01.12 14:27
kvikkleire
Bin heute über die kvikkkleire gestolpert.
Einen Dank an alle die die Seiten betreuen, dass der Hinweis auf das Forum und die dortige Diskussion in den letzten Monaten verwiesen wurde.
Das fehlt mir manchmal, wenn in den Zeitungen Begriffe benutzt werden, die die Heinzelnisse nicht übersetzen kann.
Tusen takk og en godt nytt år.

03.01.12 15:12
http://heinzelnisse.info/forum/permalink/18704
https://no.wikipedia.org/wiki/Kvikkleire
https://en.wikipedia.org/wiki/Quick_clay
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=kvikkleire&begge=+&ord...

Finde keinen deutschen Begriff dafür, aber es ist i. W. Lehm, der sich schnell mal verflüssigt und dann Erdrutsche nach sich zieht.

03.01.12 15:19
Kein Bedarf für ein deutsches Wort, denn:
Quick clay is only found in the northern countries such as Russia, Canada, Norway, Sweden, and Finland, and in the US state of Alaska.

03.01.12 18:07
Nun, Eisberge gibt es in Deutschland auch nicht.

03.01.12 18:24
Bei Google gibt es einige wenige Beispiele mit dem Wort "Trieblehm" und "Treiblehm", die dieses Phänomen beschreiben. Sonst vielleicht "Lehm marinen Ursprungs".
Übrigens heisst "Treibsand" auf norwegisch "kvikksand".

03.01.12 19:03, MichaV de
"Übrigens heisst "Treibsand" auf norwegisch "kvikksand"

..daher wohl auch die irreführende Übersetzung zu Treiblehm

03.01.12 22:57
Wohl eher von engl. quick sand, aber gleiches Prinzip.

07.01.12 23:06, Geissler de
Ich habe die deutschen Begriffe "Fließton" und "Quickton" gefunden.

An 15:19: Merkwürdige Einstellung. Nach dieser LOgik bräuchten wir keine Wörter für Vulkan,
Iglu, Wüste, Steppe, Dschungel etc. pp.

08.01.12 00:01
Na ja... Vulkane, zumindest erloschene, gibt es in Deutschland schon. In Hessen haben wir sogar einen "singenden" Vulkan. :-)
(Alle zwei Jahre findet im Vogelsbergkreis ein Chorprojekt unter dem Namen "Der Vulkan singt" statt.)

Apropos "Vogelsberg": Gibt es ein norwegisches Wort für "Mittelgebirge"?

Aber in der Sache hast Du mit Deinem Einwand natürlich völlig recht.

03.01.12 14:24
Hallo,
ich bewerbe mich momentan um eine Pilotenstelle bei Widerøe.
In dem Bewerbungsformular werd ich nach meinen Flugstunden etc. gefragt.
Sie fragen in der Zeile fuer Flugstunden auch nach "tjeneste". Was bedeutet dies in diesem Zusammenhang?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe! :)

03.01.12 14:50, moonie de
Heisann, steht da noch mehr Zusammenhang als "tjeneste"? Mehr Stichworte oder ein Satz? Mal so vorab vermutet gehe
ich davon aus, dass sie wissen wollen welche Arbeitserfahrungen im Flugdienst du bisher genau gemacht hast, evtl. in
welcher Position? (FO/Captain) Über die Flugstunden hinaus wollen sie vielleicht wissen, wo du vorher gearbeitet hast,
bzw. in welcher Branche (frakt, charter, passasjerflyving, redningstjeneste?)
Viel Glück bei der Bewerbung!
(und wenn du Tips für nette Flugvereine brauchst kann Dir auch geholfen werden!) :)

03.01.12 14:55, moonie de
06.01.12 17:43
hallo moonie!
ja genau um diese geht es! :)
vielen dank fuer deine hilfe!!! :)

03.01.12 01:04
Hei!

Hvis jeg vil si "Ich meine mich zu erinnern, dass ... ", kan jeg si da "jeg tror jeg husker at ..." på norsk eller fins det en mer idiomatisk mulighet?

Takk på forhånd!
Hanna

03.01.12 02:11
"Jeg mener å huske at <noe skjedde>..." eller "Jeg synes å huske at <noe skjedde>..." eller "Så vidt jeg kan huske så <skjedde noe>...."

Akel (N)

04.01.12 03:15
Takk skal du ha, Akel!

02.01.12 20:12
Hei!
Er det noen som vet hva "lfd." står for og hva det heter på norsk?
Tusen takk for hjelpen!

02.01.12 21:01
lfd. = laufend. Heinzelnisse sier det heter løpende eller inneværende.

02.01.12 22:18
Tusen takk!

02.01.12 12:56, peter620
Stichwörter: Schnuller, smokk, sutt, tytt
habe im wörterbuch narre-/tåtesmokk als Übersetzung für Schnuller gefunden, allerdings deren Anwendung noch nie gehört. Gebräuchlicher scheint dagegen eher nur "smokk" zu sein. Zumindest im Sørlandet wird auch oft "sutt" verwendet, die andere Dialektform "tytt" habe ich dagegen noch nie gehört.

Was sind eure Erfahrungen bzw. Weiß jemand etwas über die geographische Verbreitung der Begriffe?

02.01.12 15:10, Mestermann no
Tåtesmokk od. narresmokk wird wahrscheinlich zu aufwendig im täglichen Gebrauch, besonders Kindern im
Schnulleralter gegenüber, daher nur "smokk". "Smokk" wird jedenfalls auf Østlandet gebraucht, in Oslo habe ich nur
"smokk" gehört, aber das variiert sicherlich von Familie zu Familie.

"Sutt", "tytt" und auch "tåte" kommen dialektal vor, tytt z.B. im Westen Norwegens.

02.01.12 20:54
Das Wort " tåte " ist als Bestandteil des Wortes " tåteflaske " ( das Trinkfläschchen ) Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs.

Tåte erinnert darüberhinaus an die " schlechte alte Zeit " , als den Säuglingen ein Säckchen aus Stoff gefüllt mit gesüsstem Brei oder Zuckerzwieback in den Mund gesteckt wurde. Zahnbürsten gabs nicht und zur Konfirmation bekam man das erste künstliche Gebiss.

Lemmi

02.01.12 23:52
@Lemmi:

Mange takk for dine nyttige opplysninger. (Bin nicht der Fragesteller, habe aber wieder Interessantes dazugelernt.)

02.01.12 08:49
Hei,

godt nytt år.

Heisst es "vi er ferdige med ..., vi er bekymrete for..." oder ohne e am Ende?

Vielen Dank

02.01.12 10:56
Ohne e am Ende.

Vi har to ferdige kaker til servering. Vi er to bekymrede foreldre ( Adjektiv )
Oddy

02.01.12 11:06
Wie denn nun, mit oder ohne e am Ende?

02.01.12 11:13
Ich, Fragesteller, glaube, dass ich es verstanden habe. Å være bekymret, ferdig...ohne e, Gebauch als Adjektiv im Plural klar - mit e.
Danke

02.01.12 23:38
Genau, was du meinst, ist der Gebrauch als Adverb und Adverben sind unveränderlich.

03.01.12 06:34
Hier ist nichts genau und alles völlig unklar. Oddy schreibt ohne e am Ende und bringt die Beispiele mit e (richtig). Adverbien kommen hier nicht vor.

03.01.12 12:38
Ja, es handelt sich genau gesagt um prädikativen Gebrauch von Adjektiven.

Dann ist die Frage, ob man solche "predikative adjektiver" beugt.
Die Antwort ist kompliziert. Bei festen Zusammensetzungen wie "vi er ferdig" beugt man eher nicht. Aber generell eigentlich schon.

Hier eine ausführliche Antwort vom Riksmålsforbundet:
http://www.riksmalsforbundet.no/Språktjenester/Språkspalte.aspx?PID=136&Act...

03.01.12 15:15
Klassischer Streitfall: Vi er interessert / Vi er interesserte. Die einen machen's so, die anderen so.

01.01.12 15:40
hallo Ihr lieben Übersetzer

ein gutes neues Jahr
auch ich habe wiedermal eine Frage
kann mir bitte jemand te dåkker å übersetzen viellen Dank im vorraus Rosi

01.01.12 16:14
Ein bisschen länger als drei Worte darf's ruhig sein, vermute aber:
te dåkker å = til dere og

01.01.12 16:22
hei der ganze Text ist :tusen takk ): godt nytt år te dåkker å , den Anfang hab ich selber Übersetzten können nur dåkker hab ich nicht finden können auch nicht in einem in Norwegen gekauften Wörterbuch

gruß Rosi

01.01.12 16:46
Hallo!
Also falls es noch nicht klar ist:

godt nytt år te dåkker å
Frohes neues Jahr euch auch.

Es ist Dialekt, daher steht es nicht im Wörterbuch.

01.01.12 12:42
Hallo,
kann mir vielleicht jemand bei einer Übersetzung helfen?
Er ist berechtigt, Untervollmachten für die einzelnen Befugnisse zu erteilen.
Vielen Dank im Voraus!

01.01.12 14:36
Ich würd ja gern helfen, aber da müsste man sich wirklich mit der juristischen Fachsprache auskennen.
Für solche Texte führt wohl kein Weg an einem professionellen Übersetzer mit Fachkenntnissen vorbei...

01.01.12 15:32
Ich weiß nicht, ob man dafür wirklich einen Fachübersetzer braucht. Denn der deutsche Text stammt aus einem standardisierten Formular zur Bevollmächtigung eines Rechtsanwaltes. Derartige Formulare kann man in Deutschland bei verschiedenen Anbietern des Berufs- und Fachbedarfs für Rechtsanwälte und Notare erwerben.

Ich kann mir nun nicht vorstellen, daß sich norwegische Rechtsanwälte mandatieren lassen, ohne auf solche Formulare oder wenigstens entsprechende "Textbausteine" aus Formularbüchern, spezieller Anwaltssoftware, dem Internet, etc. zurückzugreifen.

Vielleicht findet sich ja ein Forumsteilnehmer, der entweder selbst Anwalt ist oder zumindest Zugang zu den vorgenannten Quellen hat und sie dem Fragesteller zugänglich machen könnte. Wenn nicht, bleibt immer noch die Option eines juristischen Fachübersetzers für Norwegisch...

02.01.12 15:46
Vorschlag: hanstedfortrederrepresentantadvokaten er berettiget til å utstede underfullmakter over de enkelte (muligens: over ulike) beføyelser... Hørt sich auf Norwegisch genauso geschwollen an wie auf Deutsch, glaube ich. Forslagrettelse fra ekte nordmenn?

02.01.12 15:47
Ups, da hab ich wohl die Querstrich-Tasten falsch gebraucht... Sorry.

03.01.12 02:19
Han har myndighet [eller "er berettiget"] til å utstede fullmakter for (ulike) enkeltbeføyelser [eller "for særskilte handlinger/tiltak/disposisjoner"]

Akel (N)

03.01.12 18:06
For ordens skyld:

Det vil også være greit å bruke "tildele fullmakt" eller "gi fullmakt" som alternativ til å "utstede fullmakt".

En vri kan videre være "Han har fullmakt til å gi fullmakt til å foreta nærmere avgrensede handlinger".

Akel (N)

03.01.12 20:12
Da der deutsche Gesetzestext von der "Erteilung" der Vollmacht spricht (vgl. § 167 BGB), würde ich, wie von Akel alternativ vorgeschlagen, "tildele fullmakt" an Stelle von "utstede fullmakt" verwenden. Allerdings bin ich nicht der Fragesteller.

01.01.12 12:40
Stichwörter: berechtigen, foreta, overlevering, vornehmen, Zustellung
Hallo,
kann mir vielleicht jemand bei einer Übersetzung helfen?
Er ist berechtigt, Zustellungen vorzunehmen.

01.01.12 20:55
Ich glaube,dass es ungefähr so lautet: Han har full rett til å/han er berettiget til å
foreta overleveringer. (Aber Zustellungen kann auch tilstilinger, ombæringer und utbæringer
sein.)

01.01.12 11:58, trollfjord
Ein frohes neues Jahr Euch allen.

Auch in 2012 habe ich wieder Fragen.

Die norwegische Ausprache des Diphtonges au hört sich wie öi an.
Gilt das auch bei dem Wort Raumabanen?

Danke im voraus.

01.01.12 12:12
Ich würde sagen ja. Finde aber dass AU eher wie ÄÜ klingt.

01.01.12 13:35, Syklist de
Siehe z.B. bei FORVO:

http://de.forvo.com/search/rauma/no/

Frohes neues Jahr 2012!

01.01.12 19:11
Die Aussprache von AU hängt m. W. stark vom Dialekt ab.

02.01.12 11:03
Rauma auf Norwegisch : Öü ( Äü ist Østlandsk ( Oslo ).
Öi gesprochen wie der Name Øystein/Øistein, øye usw.
Oddy

02.01.12 13:10, trollfjord fr
Ich bedanke mich für die Antworten.

Wenn ich also Raumabane wie "Rheumabahne" ausspreche, wird mir wohl hoffentlich niemand den Kopf abreissen ;-)

Das äü, öü, öi und alle anderen Kombinationen übe ich dennoch fleißig.

03.01.12 22:23
hehe!

Januar 2012

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat