26.11.17 12:18
Hallo!

Bei meinen Hausaufgaben bin ich gerade auf folgenden Satz aufmerksam geworden:
Ofte får man inntrykk av at de sitter ensomme og forlatt i en trist institusjon, glemt av familien.

Kann mir jemand erklären wieso es hier ensomme heißt? Meines Wissens ist es hier ein Adverb und gebeugt wird zB. selbst ein Adjektiv nur nach å være, å bli und zb. å føle und nicht nach å sitte...
Ich würde also ensom schreiben - entgegen meines Lehrbuches...

Sandra

26.11.17 13:52, Wowi
Hier geht es nicht um die Art und Weise, wie sie sitzen, sondern wie sie sind: einsam, verlassen. Im Gegensatz zu zB: sitter du godt? Sitt pent.
Richtig ist dann auch "forlatte" statt "forlatt", denn das Partizip hat hier Adjektivcharakter und bezeichnet hier einen andauernden Zustand (--> samsvarsbøyning). Auch für Norweger (mit bokmål/riksmål) ein schwieriges grammatisches Thema.

26.11.17 14:02
Zwischen Adjektiv und Adverb gibt es noch ein Drittes - das sogenannte Prädikativum. Das Prädikativum bezieht sich formal scheinbar wie ein Adverb auf das Verb, inhaltlich aber auf ein Subjekt. Im Deutschen machen wir keine Unterschiede in der Form, in anderen Sprachen schon: Er scheint glücklich - He seems luckily - ? Wohl kaum. Richtig ist: He seems lucky, denn nicht das Scheinen erscheint glücklich, sondern er als Person.
Gut erklärt ist das hier: http://www.schmetterling-verlag.de/download.php?id=3-89657-843-X&mode=3 S.28

Anders als 13:57 meine ich aber, dass es nicht eindeutig ist. Das Beispiel am angegebenen Ort ("Der Mann liegt krank im Bett"), dass oft beide Deutungen - die adverbiale und die attributive - möglich sind. Demnach könnte man - meine ich - auch in obigem Beispiel schreiben:

Ofte får man inntrykk av at de sitter ensom og forlatt i en trist institusjon, glemt av familien.

Oder

Ofte får man inntrykk av at de sitter ensom og forlatte i en trist institusjon, glemt av familien.

Je nachdem, was der Auto vermitteln möchte...

26.11.17 16:04
So wirklich verstehe ich das nicht....

Sandra :/

26.11.17 17:20
Nimm das Beispiel aus obigem Link:

Der Mann liegt krank im Bett.

In aller Regel ist damit gemeint:

Der Mann liegt mit/wegen einer Krankheit im Bett.

Gemeint sein kann aber auch umgangssprachlich:

Der Mann liegt auf kranke Weise im Bett.

Während im ersten Fall der Mann krank ist, ist er es im zweiten Fall nicht. Vielmehr ist
die Art seines Liegens krank, bescheuert, krankmachend, ungesund...

Es geht also darum, ob ein Eigenschaftswort eine Handlung näher beschreibt oder doch eher
ein Subjekt / Objekt...

Die Grenzen sind da fließend und wir Deutsche scheren uns nicht sonderlich um den
Unterschied - weil es sowieso keinen Unterschied in der Form macht. Andere Sprachen sind
da eben feinsinniger.

"Er lächelt glücklich" - was würde das auf Englisch? He smiles luckily? Eben nicht! Das
würde sich für einen Engländer geradezu bescheuert anhören. Denn es gibt kein mehr oder
weniger glückliches Lächeln. Er lächelt nicht auf eine glückliche Weise, sondern lächelt,
weil ER glücklich ist... Nicht das Verb ist glücklich, sondern das Subjekt. Für uns
Deutsche ist glücklich aber gefühlt ein Adverb - steht ja beim Verb und ist nicht
gebeugt... In anderen Sprachen ist das aber eben kein Adverb, sondern ein Adjektiv.

Schwer für uns Deutsche zu begreifen, aber wenn man es erst einmal kapiert hat, kommt man
nicht umhin anzuerkennen, dass ausnahmsweise diese anderen Sprachen präziser sind.

Für das norwegische Beispiel:

Kann man wirklich auf eine einsame Weise sitzen? Kann man das dem Sitzen ansehen, ob es
auf einsame oder zweisame Weise stattfindet? Gibt es den Begriff des "einsamen Sitzens" im
Deutschen? Ich erkannte an seinem einsamen Sitz(en), dass er traurig war. Wirklich?

Sehr lyrisch gedacht, mag das wohl gehen. Man stellt sich eine bestimmte Körperhaltung
vor... Aber in aller Regel ist einsam wohl doch eher eine Beschreibung für einen Menschen
selbst und nicht das Sitzen.

Gegenbeispiel: Die Geschworenen saßen aufrecht an ihren Plätzen und man konnte sehen, dass
sie sich entschlossen hatten. Hier ist wirklich aufrecht eine Beschreibung für das Sitzen,
nicht für die Geschworenen selbst =>

Jurymedlemene satt rak på lagretten og man ...

Wahrscheinlich könnte man aber auch schreiben: De satt rake på lagretten

Was forlatt angeht, bin ich mir nicht sicher. Theoretisch müsste es auch (eher) forlatte
heißen - entsprechend ensomme. Allerdings werden viele Adjektive im Norwegischen eben doch
nicht samsvarsgebeugt. Dazu hat Mestermann mal vor kurzem etwas ausgeführt am Beispiel von
"glad". Krigen var over - menneskene var glad. (Eher nicht: glade).

Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das auch für forlatt gilt. Vi er fullstendig forlatt nå
- forlatte nå?

26.11.17 18:12
Hier ist wirklich aufrecht eine Beschreibung für das Sitzen,
nicht für die Geschworenen selbst =>

Jurymedlemene satt rak på lagretten og man ...

Dann muss es "rakt" heißen.

26.11.17 20:14, Geissler de
Das englische Beispiel von 17.20 ist komplett verkehrt.
„Er lächelt glücklich“ ist auf Englisch „He's smiling happily“. Happy wäre an dieser
Stelle grundverkehrt.

26.11.17 20:18
Das stimmt natürlich... so wie das Adverb von ensom auch ensomt heißt... also hieße es auch Ofte får man inntrykk av at de sitter ensomt og forlatt i en trist institusjon, glemt av familien. Wenn es denn so lautete

27.11.17 00:20
Und was stimmt jetzt? ensom, ensomt oder ensomme? forlatte oder forlatt? Und warum stimmt
was genau?

27.11.17 08:55
Vergiss einfach alles nach der ersten Antwort.

27.11.17 10:58
Vielen Dank für die vielen Antworten - aber irgendwie sagt ja jeder was anderes.... :/

Also nochmal: Im Lehrbucht steht: Ofte får man inntrykk av at de sitter ensomme og forlatt i en trist institusjon....

Ist das jetzt so korrekt, wie es im Buch steht (Her på berget) weil samsvarsbøyning wie Wowi schreibt? D.h. ensom wird gebeugt, weil man nicht "einsam sitzen kann" und sich somit auf das Subjekt bezieht. Wohingegen man aber "verlassen sitzen kann" und somit hier das Adverb genutzt wird?

Oder ist das Buch falsch und es muss heißen ensomt/ forlatt weil beides Adverben sind...???

Große Verwirrung meinerseits...

Sandra

27.11.17 21:08
Also nochmals ein Versuch. Sowohl Wowi als auch ich haben mE zunächst Recht mit unserer Erläuterung zu Prädikativen. Wowi nennt das Ding zwar nicht bei seinem richtigen Namen - aber er meint genau das.

Prädikative sind Eigenschaftswörter, die zwar beim Verb stehen, sich aber auf das Subjekt oder ein Objekt beziehen. Die Wikipedia-Erläuterung dazu ( https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dikativum ): "Als Prädikativum (auch: Prädikativ) bezeichnet man in der Grammatik einen Begleiter des Prädikats {= Verbs, Anm. von mir} , der eine Eigenschaft des Subjekts oder des Objekts angibt."

Dort findet sich auch ein besseres Beispiel als der krank im Bett liegende Mann (auch wenn die Logik exakt die gleiche ist):

Beispiel: „Hans verließ Maria wütend.“

= Hans war wütend, als er Maria zurückließ. („wütend“ als Prädikativ mit Subjektsbezug)
= Maria war wütend, als Hans sie verließ. („wütend“ als Prädikativ mit Objektsbezug)
= Aus Wut ließ Hans Maria zurück. („wütend“ als kausales Adverbial, oder ähnliche Deutungen)

Und hier findet sich auch das passende englische Beispiel:

John left Mary sad (Adjektiv → Prädikativ, Bedeutung: John war traurig, als er Maria verließ, oder: Maria war traurig)
John left Mary sadly (Adverb → adverbiale Bestimmung, Bedeutung: ein trauriger Abschied)

Wenn wir das in das Norwegische übertragen, ergibt sich:

Vi forlot dem sinte (dette betyr at enten dem eller vi var sinte, da vi forlot dem)
Vi forlot dem sint (dette betyr at vi forlot dem på en sint måte.)

Ich bezweifle daher nach wie vor, dass Wowi mit seiner apodiktischen Aussage Recht hat, dass nur ensomme richtig sei. Grundsätzlich zulässig könnte auch ensomt (nicht ensom, wie Du vorschlugst und wie ich das fälschlich übernommen hatte) sein. Es kommt also darauf an, was man ausdrücken will: Ist das Sitzen einsam oder sind die sitzenden Personen einsam?

Zu diesem Problem gibt es auch hier: https://forum.wordreference.com/threads/norwegian-adverbs.2800715/

einen sehr ausführlichen Thread, an dessen Ende nach langem att og fram genau das steht, was ich auch schon unter 14:02 geschrieben habe: Es geht theoretisch sowohl ensomt als auch ensomme.

Ich stimme aber Wowi zu, dass die Tendenz eher in Richtung "ensomme" geht. Man kann es dem Sitzen eben nicht direkt ansehen, ob es einsam ist - "einsames Sitzen" - ? Hmmm.... ebenso wie zwar "einsames Sitzen" im Deutschen grammatikalisch völlig korrekt ist, dürfte auch "sitter ensomt" im Norwegischen grammatikalisch völlig korrekt sein. Semantisch dürfte die Tendenz aber eher in Richtung "ensomme" gehen:

"Fuglen kvitrer ensomt på en kvist" dürfte demnach ebenso so korrekt sein wie "fuglen kvitrer ensom på en kvist" - je nachdem, ob Du ausdrücken willst, dass das Zwitschern einsam klingt oder ob der zwitschernde Vogel einsam ist.

Das Gleiche gilt meiner Ansicht nach hinsichtlich forlatt und forlatte. Ebenso wie sowohl ensomt als auch ensomme geht, ginge demnach auch forlatt und forlatte - je nachdem, ob das Eigenschaftswort adverbial oder adjektivisch gebraucht ist.

Vermutlich ist nach dem Verständnis des Autors "forlatt" ebenso wie "ensomme" prädikativ (also "adjektivisch") zu verstehen. Denn wenn schon ensomme nicht adverbial gedacht war, warum sollte es dann "forlatt" sein?

Ich vermag aber nicht zu sehen, dass der erstmalige adjektivische Gebrauch eines Eigenschaftsworts zwingend" erfordert dass ein mit "und" angeschlossenes weiteres Eigenschaftswort gleichermaßen "adjektivisch" gebraucht sein muss und niemals adverbial gedacht sein kann. Wo steht das?

Aber selbst, wenn man davon ausgeht (wie WoWi und ich), dass "forlatt" ebenso wie ensomme adjektivisch und also nicht adverbial gedacht war, irrt WoWi meiner Ansicht nach mit der Aussage, dass es jedenfalls "forlatte" heißen müsse. "forlatt" ist ein Partizip Perfekt und Partizpien Perfekt können, müssen aber nicht der samsvarsbøyning folgen:

Nå da foreldrene hadde gått bort var de mutters alene og helt forlatt =
Nå da foreldrene hadde gått bort var de mutters alene og helt forlatte

Meiner Ansicht nach beides zulässig richtig. Und wenn das für den attributiven Gebrauch gilt, gilt es natürlich für den prädikativen (=adjekivischen) Gebrauch ebenso...

Siehe dazu auch den brandaktuellen Thread unter: https://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/28397

Man sollte immer zurückhaltend damit sein, einen Lehrbuch-Autor zu berichtigten ;-)

Andere Ansichten mit Beleg / Begründung jederzeit willkommen...

27.11.17 22:05
1000 Dank für diese Erklärung :)

Sandra

28.11.17 00:58
Gerne :-)