november 2013

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned
29.11.13 23:20
Hva betyder at "Giske er Krf-bastion". Ich verstehe "Giske" und "Krf" nichyt!

29.11.13 23:31, Geissler de
Giske ist ein Ort, KrF eine Partei und Google und Wikipedia deine Freunde.

29.11.13 23:36
"Ort" - hilft mir nicht. Ich bin nicht deutscher, aber ungarisch - aber kenne ein bischen
deutsch - mehhr als english jedenfalls. Warum ist es so dass einige orten ist "Bastionen".
Hvorledes er det slik at det er bastion i enkle fylker?

29.11.13 23:44, Geissler de
"Bastion" bedeutet Festung oder Burg. Hier bedeutet es, dass die Partei mit dem Namen "Kristelig folkeparti" in
der Kommune Giske in Westnorwegen besonders stark ist.

29.11.13 23:46
Kösönöm! (Danke!)

29.11.13 23:50
Da mann kan flytte dit, tror du :-)

02.12.13 00:48
(@23:46: Er "Kösönöm" ungarsk?)

Akel (N)

02.12.13 11:34
@akel:

Ja, men egentlig staves det med sz istedenfor s.

29.11.13 12:23
Neulich fuhr ich an einem Auto vorbei, mit einer kleinen Segeljolle (ein "Optimist", glaube ich) auf dem Dach, die den Schiffsnamen "Heul doch!" trug. Ich hab' mich schlappgelacht. Wenn man die gleiche Aufforderung auf ein norwegisches Boot schreiben wollte, wie würde die dann wohl lauten? Mit freundlichen Grüssen, H.

29.11.13 13:43
Vielleicht: bare grin!
Ist gleichzeitig ein bisschen doppeldeutig.

03.12.13 09:06
Danke!

29.11.13 11:27
Stikkord: freudemachen
Weiss jemand wie man "jmd. eine Freude machen" auf norwegisch übersetzt?
Habe nichts passendes im Wörterbuch gefunden.
"Å gjøre noe fint for noen" ist ja nicht ganz dasselbe ("etwas Schönes für jemanden machen")

Takk på forhånd :-)
Sophie

29.11.13 11:37
glede noen (med noe)

29.11.13 11:56
Oh ja danke!

29.11.13 00:26
Til alle som er interesserte i norsk som fag: i disse dager utgir Kunnskapsforlaget og Det Norske Akademi for
Språk og Litteratur den første, allmenne, store norskgrammatikk på mange år, "Norsk grammatikk - riksmål og
moderat bokmål", red. Guttu, Hegge et ali. Det er en sterkt revidert og utvidet utgave av Gorgus Cowards
klassiker på grammatikkfronten, "Norsk Riksmålsgrammatikk", siste utg. 1994.

Den nye grammatikken er veldig brukervennlig, moderne og anvendelig for alle som bruker et vanlig, moderat
bokmål som skriftspråk. Eksemplene er treffende og velskrevne, forklaringene forståelige og allikevel faglig
holdbare.

Anbefaler denne store lille begivenheten innen norsk filologisk allmennlitteratur på det varmeste til alle
interesserte.

Mer her:
http://www.kunnskapsforlaget.no/Nye-produkter/Norsk-grammatikk

28.11.13 11:05, Amseline
Hei!
Hvordan oversettes "å falle utenfor" på tysk? (kontekst: Det er blitt flere rike mennesker, men også flere som faller utenfor.). Kan jeg si "aus dem System herausfallen, verarmen"?
Tusen takk!
A.

28.11.13 12:28
Oversettelsen din er mitt i blinken :-)

Hilsen, Martin

29.11.13 02:31
Midt i blinken, meinte eg

02.12.13 19:44, Amseline
Tusen takk!

28.11.13 06:31
Hallo :-)

Gibt es eine norwegische Bezeichnung für "auf Montage sein" ?

28.11.13 09:35
Hei

Vielleicht "å være på montasje"?

Knut

28.11.13 12:36
- og hva skal det bety?

Akel (N)

28.11.13 12:53
Det betyr at mennesker "reiser" rundt pga jobb, f.e. handverkere som har arbeidsplasser rundt omkring i landet, slik at de er ikke hjemme i noe lengre perioder.
Mvh RS.de

28.11.13 17:59
Hvis det er snakk om teknikere, håndverkere og andre former for bygningsarbeidere, sier man gjerne at de "arbeider/jobber på anlegg" eller at de "driver/holder på med anleggsarbeid".

(I tidligere tider kaltes omreisende arbeidere som på mer manuelt vis bygget industri- og infrastuktur for "rallare", og de drev med "rallararbeid". Litt nedsettende kunne de også bli betegnet som "slusker".)

Forøvrig må man nok bruke beskrivelser som inneholder "omreisende", "reise-", "ambulerende", "(langtids)pendler-" osv, litt avhengig av bransje og type arbeid.

Akel (N)

29.11.13 00:58
Enig med Akel, og det vanligste uttrykket er nok "å jobbe på anlegg". Det blir også den mest direkte
oversettelsen.

27.11.13 14:55, habo
Stikkord: freier Mitarbeiter, frilans, frilanser
Hei,
gibt es eigentlich eine griffige Übersetzung für den "freien Mitarbeiter" - also jemand, der auf selbständiger Basis zum Beispiel in einem Ingenieurbüro mitarbeitet?
Habe hier schon den englischen Begriff "freelancer" gehört oder die Umschreibung "noen som innleier seg selv". Gibt`s nichts anderes auf norwegisch?

Hilsen, habo

27.11.13 16:42
Dokpro hat die angepassten Formen
frilans
frilanser
ohne eine echt norwegische Alternative anzubieten. Die gibt es dann wohl auch nicht.

28.11.13 18:09, habo de
Danke :)

27.11.13 12:21
jemanden etwas böse nehmen

Finnes det et tilsvarende norsk ordtak?

27.11.13 13:48
Ich kenne eigentlich nur den Ausdruck 'jemandem etwas übel nehmen' und auf norw. habe ich den Ausdruck 'ta det ikke ille opp' (frei übersetzt: nimm/fasse es nicht böse auf); das hört sich in meine Ohren gleich an.
Mvh RS.de

27.11.13 13:49
OBS - und dann muss man dann natürlich die Verneinung weg lassen.
RS.de

27.11.13 14:43
"Jemandem etw. boese nehmen" kenne ich auch nicht. "Ta noe ille opp" ist ein entsprechender Ausdruck, wie RS schreibt, aber da hat man natuerlich nicht das "jemandem".

27.11.13 16:41
Kann auch sein, dass man übel sagt, ich habe es aber öfter mit "Böe" gehört (Sachsen).
also kann man ta noe ille opp sagen???

27.11.13 21:08
*Böse" meinte och

28.11.13 08:21
och nöö ... immer diese Schreibfehler, und keine Möglichkeit der Berichtigung ... nur preview

29.11.13 00:48
Ja, das kann man sagen:

Jeg tar det han sier ille opp.
Jeg håper ikke du tar det ille opp at jeg sier min ærlige mening.

Konstruktionen mit Dativ - "ikke ta meg det ille opp", "jeg tar ham det ille opp" - werden im modernen Norwegisch
hier sehr umständlich wirken, auch wenn sie nicht unkorrekt sind.

27.11.13 11:06
hallo liebe leute,

kann mir jemand lehrbücher in norwegischer sprache über naturwissenschaften empfehlen?

also chemie, mathe, physik, evtl mittelstufennivea, also 10. klasse etwa.

es dankt - charlie

27.11.13 15:17, Staslin no
Wenn anklicken nicht funktioniert, dann den ganzen Link herauskopieren.

https://www.cappelendammundervisning.no/undervisning/grunnskole/search-result.ac...
facet=ftsubject%3AGrunnskole%7CNaturfag%7C&richList=true&otherFacets=ftlevel%3AGrunnskol
e%7CUngdomstrinnet%7C%3B%3Bftsubject%3AGrunnskole%7C

https://www.cappelendammundervisning.no/undervisning/grunnskole/search-result.ac...
facet=ft
subject%3AGrunnskole%7CMatematikk%7C&richList=true&otherFacets=ftlevel%3AGrunnsk
ole%7CUngdomstrinnet%7C%3B%3Bft
subject%3AGrunnskole%7C

http://www.gyldendal.no/Grunnskole/8-10/Naturfag

http://www.gyldendal.no/Grunnskole/8-10/Matematikk

http://www.aschehoug.no/nettbutikk/aco-boker%7C%7Cundervisning%7C%7Cungdomstrin...
10%7C%7Cnaturfag.html

http://www.aschehoug.no/nettbutikk/aco-boker%7C%7Cundervisning%7C%7Cungdomstrin...
10%7C%7Cmatematikk.html

27.11.13 15:19, Staslin no
...oder weil das überhaupt nicht funktioniert, bei cappelendammundervisning.no, gyldendal.no
und aschehoug.no unter "Undervisning" nach "Ungdomsskole" und "Naturfag" bzw. "Matematikk"
suchen.

28.11.13 11:06
vielen dank @ staslin für die buchtips ;-)

02.12.13 02:33, Mestermann no
Vi pleier å holde en høflig og passende tone i forumet.

Dette er et språkforum for folk som lærer seg hhv. norsk og tysk. Det vil si at man skal prøve å uttrykke seg så
korrekt som mulig skriftlig. Det innebærer utvilsomt også at man på tysk må bruke store forbokstaver på
substantivene.

Siden dette er et språkforum, ligger det i sakens natur at man må være innstilt på at man kan bli rettet på. Det må
man akseptere uten å ta det som en personlig fornærmelse og deretter skrive lange foredrag om det. Det synes jeg
vedkommende skylder dem som jevnlig bruker tid og krefter på å gi svar her inne.

Imidlertid: Den som retter på en annen, bør selvsagt gjøre det på en høflig og hyggelig måte. Det gjøres dessverre
ikke alltid.

Som Staslin reagerer jeg på den overdrevent direkte, tildeks uforskammede og nedlatende tonen som enkelte trekker
inn i forumet. Det er mulig at den er gangbar mynt i Tyskland eller i andre fora, men den hører ikke hjemme her. Den
frister ikke til å legge ned mere arbeid i å svare, og den viser forakt ikke bare overfor dem som svarer, men også for
det faktum at også norske lesere av forumet har krav på å lese et noenlunde korrekt tysk.

02.12.13 08:28, Heiko de
Ich habe diverse Beiträge zu dieser Frage gelöscht, die nicht als Antwort zu deuten waren. Mestermanns Beitrag lasse ich als generelle Moderation stehen.

Heiko

02.12.13 13:42, Staslin no
Takk Mestermann og Heiko!

27.11.13 10:54, peter620
Stikkord: etwas begrüßen
Wie sagt man auf norwegisch wenn man etwas begrüßen im Sinne von gut heißen? (z.B. "ich begrüße deinen Vorschlag sich zu treffen und doch mit uns zusammen zu arbeiten")

27.11.13 12:49
jeg støtter forslaget....

27.11.13 19:07
Kan også si (litt mer formelt):
Jeg slutter meg til forslaget,
Jeg tiltrer forslaget

Akel (N)

27.11.13 09:38
"Det har vært mange skjær i sjøen" - finnes det et tysk ordtak som betyr omtrent det samme? TAKK FOR HJELPEN. Hilsen Carsten.

27.11.13 12:17
Vorschlag:

Es waren viele Hindernisse zu umschiffen.

27.11.13 13:34
....oder Klippen?

27.11.13 16:43
Jepp, haben beide ungefähr gleich viele Google-Treffer.

26.11.13 18:53
was bedeutet "leit deg"
bedeutet das sowas wie unerfreulich fuer dich?
danke im voraus

26.11.13 21:42
Hast du noch ein paar mehr Wörter, ev. sogar einen ganzen Satz: leit deg bedeutet nichts. Hast du dich verhört, und es ist "lei deg"?

26.11.13 17:15
Hallo,

ist das folgende richtig übersetzt?
Ich habe es immer gesagt, der Urlaub in ....ist das Beste.
Jeg sier det før og jeg sier det igjen. sommer i ...er best

Danke
Anne

26.11.13 21:27
Mein Vorschlag:
Jeg har sagt det før og jeg sier det igjen: Sommer i ... er best

27.11.13 00:50
Urlaub heißt aber nicht "sommer".

"Ferie i X er best" ist ganz richtig.

27.11.13 07:08
Vielen Dank !!

26.11.13 16:19, Aunekris
Stikkord: ausdiskutieren, ausgekaspert, aushandeln, Auskaspern
Guten Tag :)

Ich war schon dabei, die Frankfurter allgemeine Zeitung zu lesen, wenn ich auf den Satz "Es sei doch alles
schon ausgekaspert." stieß. Was bedeutet eigentlich "auskaspern"? Ich habe das Verb nachgesucht, aber ich
habe nichts gefunden.

Kristoffer

26.11.13 16:36, MichaV de
auskaspern ist umgangssprachlich für aushandeln, ausdiskutieren

26.11.13 17:03, Aunekris no
Vielen Dank für die Antwort :)

26.11.13 15:33
sich in jemanden hereinversetzen?
Was sagt man da auf norwegisch?

26.11.13 16:52
Es heißt "sich in jemanden hineinversetzen".

herein = von dort draußen nach hier drin
hinein = von hier draußen nach dort drin

26.11.13 18:59
ok und was sagt man da auf norwegisch?

26.11.13 21:15
Zum Beispiel ungefähr so:

sette seg inn i andres situasjon
-> sich in die Situation anderer hineinversetzen

Man versetzt sich also auf Norwegisch normalerweise nicht direkt in eine Person, sondern in die Situation/das Gefühlsleben etc. einer Person.

26.11.13 22:43
Empathie :-)

27.11.13 16:45
Und was genau soll der Beitrag "Empathie :-)" hier ausdrücken?

26.11.13 15:20
Det er liksom noe feil med smilet hennes, som om det er laget av syltetøystrikker.

Marmeladestreifen?

Oder was bedeutet das letzte Wort?

26.11.13 16:13, Geissler de
Einweckgummis.

26.11.13 16:14, Geissler de
Das normale Wort ist "syltestrikker", WIMNI.

26.11.13 17:08
Ihr Lächeln wirkt, als wäre es aus Einmachgummis gemacht?

Besonders viel Sinn ergibt dieses Bild für mich (bin nicht der/die OP) aber auch nicht.

26.11.13 17:08
Wenn WIMNI, dann auch HJITF :-)

26.11.13 22:42, MichaV de
@17:08 Da ist ja auch was falsch am Lächeln, als ob die Mundwinkel mit kräftigen Gummis zu
den Ohren gezogen werden...

27.11.13 14:38
(17:08)

Von "Marionettenfalten" habe ich ja schon gehört. (Das sind die Falten von den Mundwinkeln abwärts zum Kinn hin.) Aber dass die Mundwinkel mit starken Gummis zu den Ohren gezogen werden? Dieses Bild überzeugt mich nach wie vor nicht.

27.11.13 14:49
So schwierig ist das nun auch wieder nicht. Wenn du allerdings eine andere, bessere Uebersetzung parat hast, bitte sehr, wir sind ganz Ohr.

27.11.13 15:04
Meine Kritik gilt doch gar nicht deiner Übersetzung, sondern dem (ohne näheren Zusammenhang) ziemlich merkwürdigen Ausgangssatz.

26.11.13 14:35
Stikkord: dong, Durex, Gummi, Kondom, Lümmeltüte, Pariser, Präser, Präservativ, regnfrakk
Hei alle sammen,

hvilke ord kan man bruke for kondom i norsk dagligtale? På tysk finnes det mange uttrykk som f. eks. Pariser, Lümmeltüte, Verhüterli eller Gummi.

Her i forumet var det en gang snakk om "ronkpose", men det er vel neppe vanlig (bare 1 google treff fra Heinzelnisse)? Dessuten fant jeg gummi og dong. Hva finnes det ellers?

Takk for hjelpen
Sarah

26.11.13 18:06, Mestermann no
Dong ist wohl das üblichste. Auch gummi, regnfrakk, kordong.

27.11.13 19:16
Mitt intrykk er at blant yngre mennesker er "dong" ikke lenger så utbedt som det var før - og desto mer gjelder det "kordong",

Det virker som at "kondom" er mer glidd inn i språket, alternativt heller "gummi"/"regnfrakk".

Akel (N)

28.11.13 15:01
Früher sagte man auch nur Durex ( erhältlich beim Friseur )wenn man einen Kondom bestellte.Heute gibt es ja viele Marken.

28.11.13 17:40, Geissler de
Durex für Kondom? Kenne ich überhaupt nicht. Übrigens gab es auch früher schon viele
Marken, etwa Blausigel und Fromms.
Zu letzterem habe ich gerade folgenden interessanten Satz in der WP gelesen (den ich aber
nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann):

"Der Begriff „Fromms“ bzw. „Frommser“ für Kondome war noch jahrzehntelang
umgangssprachlich in Deutschland gebräuchlich, wird jedoch durch neue umgangssprachliche
Begriffe für Kondome langsam verdrängt."

Was ich schon lange nicht mehr gehört habe, ist "Präservativ" und seine Kurzform "Präser".

29.11.13 00:31
Jeg tror at 15:01 sikter til at "durex" på norsk ble brukt som samlebetegnelse for kondomer.

29.11.13 02:52
Jada, merkenavnet "durex" ble tidligere brukt generisk i norsk språk.

Det har også vært andre omskrivninger. Så vidt jeg vet har "fransk brev" også blitt brukt.

Akel (N)

29.11.13 03:15
Ich habe im Zusammenhang mit dieser Diskussion vor allem gelernt, dass es im Deutschen sowohl "das Kondom" als auch "der Kondom" heißen kann. Dass "Kondom" auch maskulines Genus haben kann, war mir bislang nicht bekannt.

29.11.13 14:34
Vielen Dank für die interessanten Informationen. So lernt man immer wieder Neues.

Ich hätte "der Kondom" schlichtweg für falsch gehalten, aber es steht sogar im Duden:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Kondom

"der Kondom" (16.300 Treffer) wird laut Google-Recherche allerdings deutlich seltener als "das Kondom" (318.000 Treffer) verwendet.

Weiß jemand, ob es sich bei "der Kondom" vornehmlich um eine regionale Variante handelt?

29.11.13 20:32, Geissler de
Ich frag mich gerade, wieviele Treffer für "der Kondom" auf das Konto dieses alten Witzes
gehen:

Was ist die kleinste Kirche? Der Kondom, da passt nur einer rein, und der muss stehen.

26.11.13 14:02
Kva er fleiratl av "brille"? Brillar eller briller (m oder f)?

26.11.13 16:29, Drontus no
Viss du søker på "brille" i ordboka her (rett til høgre for Heinzelnissen nesten heilt oppe), finn du eigentleg svar på alt du spør om. Du kan også klikke på "DP"-knappen ved sidan av oppslagsordet. Då kjem du til Bokmåls-/Nynorskordboka, og får meir utførleg informasjon om ordet.

http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=Brille
http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?begge=+&ordbok=bokmaal&s=n...

29.11.13 23:17
Takk! eg var litt snøggast her - prøver lære norsk, veit du!

25.11.13 21:35
Hallo, wie würde man am besten "jemanden etwas aus der Nase ziehen" übersetzen?

Dass man euch aber auch immer alles aus der Nase ziehen muss! Wie heißt dieser Satz?

Tusen takk!

25.11.13 21:38, Mestermann no
Was ist damit gemeint, bitte?

25.11.13 21:41
Na dass man jemandem viele Fragen stellen muss, um den Gesamthintergrund zu erfahren, oder so. Also wenn jemand nicht von sich aus alles erzählt und man immer nachbohren muss. :)

25.11.13 21:46, Mestermann no
Aha, dann sagt man: "Man må trekke det ut av ham/henne".

25.11.13 22:15
Also dann: av dere. Kann ich da nicht die Nase (trekke det ut av nesen) noch dahintersetzen? Oder macht die das dann stutzig? Ich hatte mir das erst so zurechtgelegt. Wäre aber wortwörtlich, was ja nur manchmal funktioniert.

25.11.13 22:21, Mestermann no
Die Nase gehört wirklich nicht dazu auf Norwegisch. Nur "trecke det ut av dere".

25.11.13 22:22, Mestermann no
Entschuldigung: "Trekke". (Autokorrekturfehler).

25.11.13 23:45
Na, das kann man doch wirklich nicht so eins zu eins übersetzen....auch nicht ohne Nase..;-)
Aber ein Norweger würde es verstehen wenn man sagt: ....vanskelig å få ut av deg
Vennlig hilsen
Anne

26.11.13 01:22
@Mestermann

Ich kenne die nachgefragte Redewendung auch in der Form "jemandem jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen (müssen)" bzw. "jemandem die Würmer aus der Nase ziehen".

Mit der letztgenannten Wendung hat es folgende Bewandtnis:

Wie der/die OP richtig erklärt hat, bedeutet "jemandem die Würmer aus der Nase ziehen", daß man dem Betreffenden langsam, aber durch geschickte Fragen seine Geheimnisse entlockt oder ihn aushorcht (ebenso frz. "tirer les vers du nez à quelqu'un"; engl. "to worm sth. out of so."). Die Redensart geht auf die alte Vorstellung von wurmgestaltigen Krankheitsdämonen zurück, die nach volksmedizinischer Auffassung im menschlichen Leib bzw. in dem betroffenen Glied liegen. Einzelne Krankheiten wurden auf das Vorhandensein von Spezialwürmern (wie Magen-, Leber-, Ohr-, Zahn-, Hirn-, Herzwurm) zurückgeführt.

Der Beschwörung von Krankheitsdämonen in Wurmgestalt dienen die von althochdeutscher Zeit bis zur Gegenwart bezeugten Wurmsegen. 1350 vermerkt Konrad von Megenberg in seinem "Buch der Natur" (herausgegeben von Pfeiffer, S. 130 f.): "In des hirzs (= Hirsch) haupt ist ain wurm, der in oft müet; aber ain iegleich tier und auch der mensch hât ainen wurm under der zungen, und an der stat, dâ diu runstâdern gesellet werdent des rucks dorn, dâ er sich veraint mit dem haupt, sein zwanzig würm".

Diesen Glauben machten sich Kurpfuscher des 17. und 18. Jahrhunderts zunutze, indem sie auf den Jahrmärkten behaupteten, Schwermütige dadurch heilen zu können, daß sie ihnen die Würmer durch die Nase aus dem Gehirn zögen.

In ähnlicher Weise prahlt Frosch in Auerbachs Keller (Goethe, Faust I, V. 2174 ff.):
   
Laßt mich nur gehn! Bei einem vollen Glase
Zieh' ich, wie einen Kinderzahn,
Den Burschen leicht die Würmer aus der Nase.

Bei Goethe wird der Wurm also - ebenso wie in der Redensart - zum Sinnbild des Geheimnisses, des verborgenen Wissens (um negative Dinge), das mühsam ans Tageslicht gezogen werden muß, wobei gleichsam ein Heilungsvorgang zu bemerken ist.

Herzliche Grüße
Birgit

26.11.13 01:55, Mestermann no
@Birgit:

Dankeschön für den sehr interessanten Exkurs! :-)

26.11.13 12:03
Es ist mir stets eine besondere Freude, Mestermann, wenn es mir gelingt, Deinen schier unglaublichen Wissensschatz durch das ein oder andere "Schmankerl" zu bereichern.

Nochmals viele herzliche Grüße
Birgit

26.11.13 12:06
Dra ordene ut av av noen.
" Han forteller aldri noe. Vi må alltid dra ordene ut av ham . "

25.11.13 16:23
Hallo!

Ich bräuchte da Hilfe, in meinem Stundenplan steht "krøv" weiß jemand für was das steht?

Danke im voraus!

25.11.13 16:50
Krøv -Verkürzerung für Kroppsøving, d.H Turnen, Gymnastikk

26.11.13 16:22
vielen dank!

26.11.13 16:33, Drontus no
Nur der Vollständigkeit halber: Auf deutschen Stundenplänen steht an der Stelle in der Regel "Sport"

27.11.13 12:26
Oder, veraltet: Leibesertuechtigung.

25.11.13 12:51
Stikkord: psaligrafi, Scherenschnitt
Hei alle sammen.

Ich habe mal eine Frage. Ich interessiere mich sehr für Scherenschnitt http://de.wikipedia.org/wiki/Scherenschnitt. Jetzt ist meine Frage, wie heißt es auf norwegisch oder ist es unbekannt. Bzw gibt es auch das Scherenschnittpapier zu kaufen. Vielleicht kann mir jemand helfen und kennt sich da aus.

Tusen takk
Anja

25.11.13 13:47
Wenn du im von dir selbst gefundenen Link auf der linken Seite auf norsk bokmål klickst, kommst du zu

psaligrafi

25.11.13 14:23
Danke. Hab noch nie die linke Seite beachtet. Na wieder was dazu gelernt.

Anja

25.11.13 12:07, Niu
Stikkord: Andenken, Andenken an
Hallo alle,

wie kann man "Andenken an ..." übersetzen?
"Erindring på"?

Vielen Dank.

25.11.13 12:50
"til minne om" oder "et minne fra..."vielleicht. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich die deutsche Bedeutung richtig verstanden habe.

25.11.13 14:45, Mestermann no
Ja, es kommt darauf an, ob es ein Andenken an "jemand" oder an "etwas" ist.

25.11.13 18:26, Niu de
Zum Beispiel:

ein Andenken an den letzten Urlaub.

Wie übersetzt man das?

25.11.13 21:27, Mestermann no
Falls es um einen Gegenstand oder ein Bild handelt: Et minne fra forrige ferie. En suvenir fra forrige ferie.
Falls es um etwas schriftliches handelt, z.B. eine Widmung: Et minne om forrige ferie.

25.11.13 11:08
Mein Hüttenachbar vermietet an deutsche Touristen und hat eine Infotafel mit u.a. Arzt- und Feuerwehrnummer gedrückt.
Die Hütte hat keine Strassennummer og wird nur nach Lage identifiziert. Die offizielle Bezeichnung in Norwegen ist 'Gårdsnummer' und 'Bruksnummer'.(Z.b. 55/30)

Meine Frage ist wie ich das übersetzen soll? Einfach mit dem Einzelwort Eigentumsnummer?

25.11.13 11:52
Hallo,
gårds-/bruksnummer entspricht im großen und ganzen der deutschen Flurstücksnummer. Das verstehen deutsche Besucher/Touristen sicherlich am besten.
Und nur nebenbei: gedruckt, nicht gedrückt.

25.11.13 15:14
takk for raskt svar og korrigering. jeg skal huske på det neste gang :)
Tom

25.11.13 08:42
Hallo,
gibt es eine norwegische Entsprechung für das deutsche: "doppelt genäht hält besser"?
Und wenn nein, was könnte man so ungefähr stattdessen sagen, um den Sinn der Aussage rüberzubringen?
Danke schon mal.

25.11.13 11:07, Mestermann no
"Bedre føre var enn etter snar", "det er best å være på den sikre siden" und in gewissen Fällen: "to hoder tenker bedre
enn ett."

24.11.13 09:19, Steffen Alexander
Hallo
im Wörterbuch ist en klase mit Traube übersetzt. Heisst klase denn nicht Träubel oder Rispe (s.a. UiO Ordbok)?

24.11.13 09:45
Deutsch Traube bezeichnet sowohl die einzelne Beere als auch die Ansammlung dieser Beeren. Traube für klase ist also richtig.

24.11.13 13:04
23.11.13 21:23
Stikkord: Schusselfehler
gibt es Schusselfehler auf norwegisch?

23.11.13 23:26
Ich vermute, "Schusselfehler" ist gleichbedeutend mit "Flüchtigkeitsfehler"?

Dann könnte man es mit "slurvefeil" übersetzen.

23.11.13 19:30, Niu
Stikkord: anordning, Anordnung, orden
Guten Tag.

Heißt "anordning" "Anordnung" im Sinne von Formation, im Sinne von Anweisung/Befehl,
oder kann es beide Bedeutungen haben?

Danke.

23.11.13 20:00, Mestermann no
Anordning kann, je nach Zusammenhang, vieles bedeuten:

Anordnung, Vorrichtung, Verordnung, Anweisung, Auslegen, Apparat. - Aber wohl nichr Anordnung im Sinne von
Formation.

23.11.13 20:54, Niu de
Äh, tut mir leid, ich meinte:

orden.

Wenn man das mit "Anordnung" übersetzt, welche der beiden Bedeutungen (Formation,
Positionierung oder Befehl, Anweisung) ist dann gemeint?

23.11.13 22:39
Du gibst Rätsel auf. Gibt es einen ganzen Satz?

24.11.13 00:18
Mein Vorschlag: Schau doch einfach mal im dokpro nach, welche Bedeutungen "orden" haben kann. Dann kannst du dir deine Frage ganz leicht selbst beantworten.

23.11.13 10:39
Hallo,

Skal vi lære henne billeverset vårt?

Was bedeutet hier "billevers"?

Vielen Dank im Voraus.

23.11.13 11:13, Geissler de
Was bedeutet bille, und was bedeutet vers?

23.11.13 15:47
- Og du er sikker på at det ikke er snakk om bibelvers?

Akel (N)

23.11.13 17:14
Det blir jo også spurt etter billehagen.

23.11.13 10:32
Guten Tag,

Nå må dere.
Jetzt seid Ihr dran????

23.11.13 10:52
Jetzt muesst ihr.

23.11.13 10:55
Danke!

23.11.13 10:23
Hallo,

Lydmanus til Billehagen.

Kann mir bitte jemand diesen Satz übersetzen?

23.11.13 11:20, Geissler de
Bevor du dir die Mühe machst, noch weitere derartige Anfragen zu stellen, ein kleiner Tip: Versuch, die Wörter, die
du nicht verstehst, in sinnvolle Bestandteile zu zerlegen (z. B. lyd und manus) und schlag diese nach. Ergibt
sich dann für dich immer noch kein Sinn, kannst du gerne nachfragen.

23.11.13 14:02
Hallo,

vielen Dank für den Tipp. Das hatte ich bereits getan. Aber für mich ergibt sich "lyd und
manus" immer noch keinen Sinn.

23.11.13 14:53, Mestermann no
Lyd = Ton
Manus = Manus(kript)

Also: Tonmanuskript - im Gegensatz wohl zu Bildmanuskript.

23.11.13 15:01
Im Zusammenhang mit Filmvertonungen ist oft auch von einem "Tondrehbuch" die Rede. Vielleicht ist diese Übersetzung ja ebenfalls passend.

23.11.13 15:19
Vielen Dank!

23.11.13 08:10
Hallo,

John skal i bursdag.
John hat Geburtstag. Ist das richtig?

Vielen Dank im Voraus.

23.11.13 08:56
"John ist auf dem Weg zu einem Geburtstag/einer Geburtstagsfeier."
"John hat vor, zu einer Geburtstagsfeier/einem Geburtstag zu gehen."
In selteneren Fällen als Imperativ: "...muß zum/zur..."

23.11.13 10:17
Vielen Dank!

23.11.13 07:28
Hallo,

"Gnase og gnage". Was bedeutet "gnase"?

Vielen Dank im Voraus.

23.11.13 09:29, Mestermann no
"Gnase" ist kein norwegisches Wort. Wahrscheinlich ist "gnaske" gemeint = naschen, knabbern.

23.11.13 10:18
Vielen Dank!

23.11.13 19:44
Ev., falls Schreibfehler, auch "gnage og gnage". Eine übliche Wiederholung eines Verbs,um eine Einschränkung auszudrücken.

22.11.13 17:37
Hei.
Hvor er det blitt av s-en i den tyske oversettelsen av OverflodSsamfunnet?
(Überflussgesellshaft)?
Hvis man oversetter tilbake blir det jo Overflod()samfunnet?

Er det fordi 3 s-er efterhverandre ikke er lov?

Perkins

22.11.13 19:38
Fugen-Laute (oft s oder n) sind grundsätzlich nicht regelmäßig. Drei S am Stück sind durchaus erlaubt, aber hier einfach nicht nötig. Man spräche es nicht anders aus, und man braucht ja nicht unbedingt einen Fugen-Laut. Man kann das auch nicht 1:1 aus dem Norwegischen übertragen, manche Wörter haben da ein S, andere eben nicht.

22.11.13 19:43
Nach den norwegischen Grammatikregeln weist das Wort "overflodssamfunn" deshalb ein Fugen-s auf, weil es sich schon bei "overflod" um ein zusammengesetztes Wort handelt:

Sammensatte ord skal normalt ha fuge-s når det ene ordet i sammensetningen selv er sammensatt.

Eine entsprechende Regel zur Verwendung des Fugen-s bei zusammengesetzten Substantiven existiert im Deutschen nicht (zumindest nicht in dieser allgemeinen Form). Außerdem wird nach einem Wort, das auf "ss" oder "ß" endet, schlicht und ergreifend kein Fugen-s verwendet; das wäre dann doch etwas zu viel des Guten.

Da die deutschen und die norwegischen Regeln zur Verwendung eines Fugen-s zwar ähnlich sind, aber nicht 1:1 übereinstimmen, dürfte es diverse zusammengesetzte Substantive geben, wo im Norwegischen ein Fugen-s steht, aber im Deutschen nicht (z. B. "tidsskrift" vs. "Zeitschrift", "kjøpskontrakt" vs. "Kaufvertrag"), bzw. wo umgekehrt das deutsche Fugen-s im entsprechenden norwegischen Wort fehlt.

Einige Grundregeln zur Verwendung des Fugen-s bei zusammengesetzten Hauptwörtern im Norwegischen und im Deutschen findest Du hier:

http://no.wikipedia.org/wiki/Fuge-s
http://www.abzv.de/Newsletter/Download-Services/Fugen-s.pdf.

Gruß
Birgit

PS: Seit der Rechtschreibreform sind drei "s" hintereinander grundsätzlich schon möglich:

Flusssand
Flusssäure
Flussschiff
...

(Obwohl es mich immer noch schüttelt, wenn ich diese Schreibweise lese.)

22.11.13 21:15
Glimmernde.

Takk.

Perkins

22.11.13 23:25
Übrigens @Birgit: Drei gleiche Konsonanten hintereinander gab es auch schon vor der Rechtschreibreform, allerdings nur dann, wenn danach noch ein weiterer Konsonant folgte. Bei deinem Beispiel-Bestimmungswort natürlich nicht, weil es damals (©) noch "Fluß" geschrieben worde, aber z. B. "Schifffracht" war immer schon richtig mit drei F.

23.11.13 01:55
Das stimmt natürlich, aber sowohl in Perkins' Frage als auch in meiner Antwort ging es nunmal nur um das "s". Und auch wenn Du mich für einen unverbesserlichen und unbelehrbaren Dinosaurier hältst: Ich werde weiterhin "Flußsand", "Nußschale", usw. schreiben.

Gruß
Birgit

(PS: Heißt das Wort nicht "Schiffsfracht"? Oder gibt es beide Formen?)

23.11.13 11:14
Whoops, es muß natürlich "nun mal" heißen...

23.11.13 11:21
Vielleicht kannst du es dir nicht vorstellen, aber wie du privat mit der alten/neuen Rechtschreibung umgehst, ist mir so was von egal ... ;-)

25.11.13 13:55
... und die Sauerstoffflasche ist auch nach wie vor aktuell - ohne "s" dazwischen! ;-)

22.11.13 17:00
ich habe es nicht gemerkt, ich habe es nicht mitbekommen

kann man da auf norwegisch sagen:

ich fikk det ikke med meg oder jeg la ikke merke til det?

(zb dass ein Reh am Straßenrand stand)

22.11.13 19:15
Ja :) Ellers kan du også si "Jeg så det ikke" :)

22.11.13 19:51, Mestermann no
Oder: Jeg fikk ikke øye på det/den.

22.11.13 16:02
Hallo
Kann mir jemand den Unterschied zwischen "velkommen hos oss" und
"velkommen til oss"erklären?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort.

22.11.13 16:22, Mestermann no
"Velkommen til oss" benutzt man, wenn man jemand willkommen heisst, entweder in einer Einladung oder in
direkter Anrede.

Velkommen til oss!
Vi ønsker dere hjertelig velkommen til oss lørdag kveld.

"Velkommen hos oss" benutzt man seltener, und meist indirekt, selten in direkter Anrede:
Han er alltid velkommen hos oss.
Slike gjester er ikke velkomne hos oss.
Etter skituren er hele klassen selvsagt velkommen til varm sjokolade hos oss.

22.11.13 13:50
Hei, jeg skulle gjerne ha oversatt et universitetsfag jeg hadde - Kommunikationsrecht. Jeg
har prøvd meg med "kommunikasjonsrettslære", men føler det blir klønete...
Kommunikasjonsjuss høres ut som et helt studium, ikke bare et fag... På forhånd takk for
forslag :)

22.11.13 20:45
Det kommer jo litt an på om det er snakk om telekommunikasjon eller mer transportrettet kommunikasjon.

I det siste tilfellet blir det beste begrepet "Transportrett" eller "Samferdselsrett/-juss". (I Norge er det nok ikke så vanlig å behandle dette under en hatt med et fellesbegrep, men i stedet referere til de enkelte områdene, f.eks. vegtrafikkrett, sjørett, luftrett, jernbanerett, siden reglene ofte er ulike med forankring i ulike problemstillinger, lover, regulerende myndigheter, internasjonale konvensjoner osv.)

I det første alternativet kan du si "telekommunikasjonsrett", alternativt kan mange av problemstilingen falle inn under "rettsinformatikk".

Akel (N)

22.11.13 23:24
Takk for svar :) Det dreier seg om kommunikasjonsvitenskap (altså lover og regler forbundet
med massemedier). Mediarettslære høres heller ikke helt bra ut...

23.11.13 00:02, Mestermann no
22.11.13 13:34, Steffen Alexander
Hallo
in dem Satz 'Og når det kommer til stykket, er det jo snakk om et dyr.' verstehe ich 'det
kommer til stykket' nicht.

22.11.13 13:46, Mestermann no
Dass heisst etwa: Schliessendlich, summa summarum, wenn es darauf ankommt; vgl. Englisch "at the end of the day".

22.11.13 14:44
@OP

Der nachgefragte Ausdruck "når det kommer til stykket" steht hier im Wörterbuch! Da das nicht das erste Mal ist, daß Du nach Wörtern oder Wendungen fragst, die entweder im Wörterbuch stehen, im dokpro erklärt werden oder in früheren Forumsdiskussionen schon einmal behandelt wurden, bitte ich Dich, Dir in Zukunft die Forumsregel Nr. 1 etwas mehr zu Herzen zu nehmen.

@Mestermann

Für "schließendlich" finden sich zwar über 25.000 Treffer bei Google; ich bin mir aber dennoch nicht sicher, ob es sich bei diesem Wort nicht um eine Kontamination der Wörter "schließlich" und "schlussendlich" handelt. Vielleicht kann Geissler etwas mehr dazu sagen.

Viele Grüße
Birgit

22.11.13 19:13, Geissler de
Great minds think alike, Birgit. :-)

22.11.13 21:54
Ein (leider viel zu früh verstorbener) Freund von mir pflegte bei solchen Gelegenheiten stets zu sagen: "Gute Güte!" :-)

Nochmals herzliche Grüße
Birgit

23.11.13 02:30
(Mein obiger Kommentar beruht darauf, daß ich die englische Redewendung "great minds think alike" bisher hauptsächlich in der Übersetzung "zwei Seelen, ein Gedanke" kannte. Aber man könnte natürlich auch "zwei Doofe, ein Gedanke" sagen. Ob ich das so prickelnd fände, weiß ich nicht.

Gruß
Birgit)

23.11.13 14:41, Steffen Alexander de
Hallo
der nachgefragte Ausdruck "når det kommer til stykket" steht hier im Wörterbuch, so habe
ich aber nicht gesucht.
Mit 'det kommer til stykket' und 'komme til stykket' habe ich keine Treffer gehabt. Das es
sich hier um eine feste Redewendung handelt, wusste ich ja nicht.

Tut mir Leid, wenn Fragen hier als Belästigung aufgefasst werden.

Ich bedanke mich bei allen, die mir bislang geholfen haben.

23.11.13 17:19
..., so habe ich aber nicht gesucht. Mit 'det kommer til stykket' und 'komme til stykket' habe ich keine Treffer gehabt.

Ein kleiner Tipp für die Zukunft: Bei solchen Ausdrücken, die nach einer Redewendung "riechen", ist es am sinnvollsten, zunächst unter den "Schlüsselbegriffen" zu suchen. So findest du, wenn du unter dem Begriff "stykke" suchst, ein Fenster, in dem einige feste Ausdrücke, die im Zusammenhang mit diesem Wort stehen, aufgeführt sind, z. B. "gå i stykker", "rive noe i stykker", "slå noe i stykker" und eben auch "når det kommer til stykket".

Gruß
Birgit

22.11.13 11:52, Steffen Alexander
Hallo
was ist denn en bokkafé?

22.11.13 12:27, Mestermann no
En bokkafé, aus dem Englischen Book Café: Ein Buch-Café: Normalerweise in einer Buchhandlung, wo es auch einen
sozialen Treffpunkt gibt, mit Kaffee, Kuchen, Tee usw., oder im Anschluss an Bibliothek, Kulturhaus o.ä.

http://www.bydel-gamle-oslo.oslo.kommune.no/kultur_fritid_og_narmiljo/article46...

Auch als Bezeichnung von einer Einzelveranstaltung, Lesung, Buchpräsentation in Bibliothek oder Buchhandlung, mit
Servieren von Kaffee und Kuchen:

http://www.npolar.no/no/hendelser/2013/09-05-polar-bokkafe-kari-myklebost.html

22.11.13 13:35, Steffen Alexander de
Vielen Dank.

22.11.13 13:42
Die deutschen Bezeichnungen für "bokkafé" sind "Literaturcafé", Lesecafé oder "literarisches Café". (Letzteres wird auch als Bezeichnung für die von Mestermann genannten Einzelveranstaltungen benutzt.)

Gruß
Birgit

22.11.13 11:02
Hallo,
"John sitter på loftet".
Sitzt er auf dem Dachboden oder auf dem Boden?

Vielen Dank im Voraus.

22.11.13 11:13
Ja, er sitzt auf dem Dachboden, Hausboden (der Raum unter dem Dach), auch "Obergeschoss".
Boden im Sinne von Fußboden heißt gulvet. Han sitter på gulvet.
Dann gibt es noch låven - das ist der Dachboden im Stall. Aber dort wird auch høyloftet gesagt, also: Heuboden.

Hoffe, das hilft weiter...

22.11.13 13:47
Vielen Dank!

22.11.13 10:51
Stikkord: God som dagen er lang
Hallo, weiß jemand, ob es sich bei dem Ausspruch "God som dagen er lang" um eine Redewendung handelt? Und wie könnte man ihn übersetzen?

Vielen Dank und viele Grüße
Friederike

22.11.13 13:10, Mestermann no
Ja, "som dagen er lang" ist schon eine Redewendung, die (meist in positiver Hinsicht) benutzt wird, um eine Eigenschaft
zu unterstreichen od. bestätigen:

Hun er så god/snil som dagen er lang.
Brokkoli er sunt som dagen er lang.
De er så lykkelige som dagen er lang.

22.11.13 13:27
Das hilft mir weiter!

Tusen takk!

22.11.13 10:38
Hallo,

Was ist ein "Konglehjem"?

Vielen Dank im Voraus.

22.11.13 12:03
Wie immer in solchen Fällen: Ganze Sätze, bzw. ZUSAMMENHANG.
Kongle ist ein (Tannen-)Zapfen, wie das mit hjem zusammen passt? Ingen peiling.
Mvh RS.de

22.11.13 14:15
Da der/die OP das nachgefragte Wort mit einem Großbuchstaben geschrieben hat, handelt es sich evtl. um den Eigennamen einer Jugendherberge, einer Pension, etc.

Das bringt mich zu der alten Scherzfrage:

Hvorfor satt den ordblinde elgen i toppen av et furutre? - Han hadde lest at han var skogens kongle.

Viele Grüße
Birgit (SCNR)

22.11.13 21:00
(Hvis det er misoppfattelse av "kongehjem" så må vel det være synonym for "slott". ;-)
Men samtidig har "konge-" i de senere år blitt tatt i buk av de yngre generasjonene for å indikere noe som er veldig bra - altså et veldig fint hjem/hus.

Den mest sannsynlige ?) forklaringen er vel kanskje en misoppfatning av det nokså lydlike ordet "gamlehjem" = aldersbolig/sykehjem.)

Men som alltid: Kontekst???

Akel (N)

22.11.13 21:50, Mestermann no
Dersom det er "kongle-", begynner jeg å lure på om dette kan betegne store ansamlinger av kongler på trærne, altså
kongleklaser.

21.11.13 21:37
Hallo, was heisst "Dokker"?
http://www.youtube.com/watch?v=D8MjxojPNGw
iot

21.11.13 21:47, Mestermann no
Es ist dialekt für "dere" = ihr/euch.

21.11.13 21:49
"ihr/euch"? Das ist ja lustig. Vielen Dank. iot

21.11.13 22:33
Wohl nicht lustiger als "ik" oder "i" für "ich"...

21.11.13 23:03, Geissler de
Ganz zu schweigen von es/enk, wie "ihr/euch" auf bairisch heißt.
Die Objektsform im Nynorsk heißt übrigens "dykk".

22.11.13 07:52
Eure Beispiele sind auch nicht ohne Witz, aber
"naa maa dokker gjöre dokker klar"
find ich interessant. Vor allem die Identifizierung von "ihr" und "euch". iot

22.11.13 14:47
nå må dere gjøre dere klare... da wird doch ihr und euch auch identifiziert...

22.11.13 16:13
stimmt - vielleicht habt ihr recht, und es ist gar nicht lustig.
danke einenweg, iot

22.11.13 23:28
Lustig finde ich dass man in Riksmål/Bokmål eine ursprüngliche ostnordische Dialektform dere sowohl als Subjektform und Objektform benutzt. Nach dem Usus-Prinzip wären wohl i I und jer natürlich. ;)

23.11.13 11:07
Warum nicht? Die Engländer haben das ja auch geschafft mit you/you und dabei ebenfalls die Objektform auch für die Subjektform genommen. Eigentlich ganz konsequent - warum diese Unterscheidung (durch Kasus) bei Substantiven aufgeben und bei den Personalpronomen nicht?

21.11.13 21:27
Einen Kuss für für mich aufheben.

Kann man in diesem Zusammenhang sagen: ta vare på et kyss til meg?

21.11.13 21:36, Mestermann no
Man würde eher sagen: Spar et kyss til meg.

22.11.13 05:51
ok danke :)

21.11.13 13:28
Hallo!
Wenn jemand nach längerer Abwesenheit nach Hause kommt, kann man ihn mit den Worten "Willkommen zu Hause" begrüßen. Würde man da auf Norwegisch sagen "Velkommen hjem" oder "Velkommen hjemme" ?

21.11.13 13:30
Velkommen hjem!

21.11.13 14:20
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

21.11.13 15:59
Velkommen hjem sagt man zu einem Sohn oder einer Tochter.
Sind es Fremde oder nur Bekannte, sagt man " velkommen inn "
" Poetisch " : Velkommen til gards.

Oddy

21.11.13 21:51, Mestermann no
Oder "velkommen til oss". Aber zu jemandem, der nach Hause zurückkehrt, sagt man "velkommen hjem". Man kann es
auch generell zu jemandem sagen, der verreist gewesen ist, wenn man ihm z.B. das erste Mal nach seiner Abwesenheit
auf dem Arbeitsplatz oder sozial begegnet:

Velkommen hjem, hvordan var det i Italia?
Velkommen hjem, arbeidet ditt har hopet seg opp mens du var i Trondheim.

22.11.13 10:15
Auch für diese Beiträge vielen Dank!

20.11.13 15:19
Hallo.
Habe kürzlich gelesen: han var en handy mann...
Was bedeutet dieses "handy"?
Habe selbst keine Ahnung.
Danke im voraus!
Lutz

20.11.13 15:47
Danke im Voraus

20.11.13 15:53
Hei,
das ist aus dem Englischen.

handy=geschickt
bzw. handyman=Heimwerker, Allrounder

(also jemand der gut mit den Händen ist)

20.11.13 21:01, Mestermann no
Ja. Sonst sagt man auf Norwegisch auch gern, dass jemand hendig oder behendig ist.

21.11.13 13:20
:D :D :D/!

20.11.13 14:40
Was heißt Fluchtgefahr auf norwegisch?

20.11.13 15:27
flyktfare

20.11.13 16:05
Also wennschon, dann wohl doch "fluktfare", oder?

Allerdings habe ich im Netz deutlich mehr Treffer für den Begriff "unndragelsesfare" gefunden:

= fare for at en mistenkt(e?) kan forsøke å flykte for å unngå straff.

Viele Grüße
Birgit

20.11.13 16:48
Kleine Selbstkorrektur:

= fare for at en mistenkt kan forsøke å flykte for å unngå straff.

Inzwischen ist mir klargeworden, daß es bei der Substantivierung des Partizips "en mistenkt" und "den mistenkte" heißen muß.

Gruß
Birgit

20.11.13 17:35
Ja, det er riktig som Birgit angir:

"Fluktfare" kan brukes generelt i allmennt språk om noen som vil flykte (stikke av) fra ett eller annet (f.eks. fra en lukket avdeling på et psykiatrisk sykehus eller fra andre former for tvungne institusjonsopphold som fengsel osv).

"Unndragelsesfare" brukes vel stort sett bare i juridisk sammenheng hvor det da er tale om å "unndra seg straffeforfølgning". (Unndragelsesfare er ett av 4 mulige kritierier for å varetekstsfengsle noen.)

Akel (N)

20.11.13 14:18
Stikkord: langer, langing
Hei, ich bitte um Hilfe bei der Übersetzung folgenden Satzes: Det vil si at det foregår mye langing til de under 18 år. Mein Versuch: Das will sagen (bedeutet),dass viel ..... vorgeht für die unter 18 Jahren. Was bedeutet langing?
Danke im voraus.

20.11.13 14:37
Det betyr generelt illegal omsetning av alkohol eller narkotika.
Det brukes herunder om dem som lovlig kjøper alkohol på vegne av, eller for videresalg til, personer som er for unge til selv å kunne kjøpe lovlig.

Akel (N)

20.11.13 15:00
Vielen Dank.

20.11.13 15:47
Danke im Voraus

20.11.13 15:48
15:47 vil si at Voraus skrives med stor forbokstav på tysk

20.11.13 15:51
... i uttrykket "im Voraus"
Det er korrekt med liten forbokstav i setninger som f. eks. "Ich gehe schon einmal voraus."

20.11.13 22:56
Jeg ser nå at jeg var litt upresis i svaret mitt ovenfor, da jeg med spørsmål om "langing" bl.a. svarte at "det brukes ... om dem som ...".
Det korrekte ville ha vært å si at "det brukes herunder når noen ..." - altså om selve handlingen.

En person som utfører langing, kalles for "langer".

Akel (N)

21.11.13 22:03
Also nocheinmal vielen Dank, auch für die kleine Deutschstunde :)

20.11.13 13:26
Hallo, wie heisst "Zulassungsbescheinigung Teil 1" auf Norwegisch? Wisst ihr das? Danke im Voraus!

20.11.13 14:49
Da "Zulassungsbescheinigung Teil 2" auf Norwegisch "vognkort del 2" heißt (vgl. http://heinzelnisse.info/forum/permalink/20983) nehme ich an, daß "Zulassungsbescheinigung Teil 1" entsprechend "vognkort del 1" heißt.

Gruß
Birgit

20.11.13 10:28
Hei,

jeg lurer på om "Takk og pris" betyr det samme som "Takk og lov"?

Katja

20.11.13 11:38, Drontus no
Ja! ;-)

19.11.13 14:04, rafael
Stikkord: gut ding will weile haben
Gibt es ein Equivalent zum Deutschen "gut Ding will Weile haben"?

19.11.13 14:43
Hvis du regner det som synonymt med "Gut Ding braucht Weile", finner du svar her:

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/21198

Akel (N)

19.11.13 17:49
Gibt es ein Äquivalent...

19.11.13 10:30
Hallo ich müsste bitte mal eine Übersetzung bekommen. Das ist vom Fagforbundet og ich will heute noch antworten.
TEXT:

Jeg er noe usikker på hvor du mener vi skal gå i en slik sak. Slik jeg har fått inntrykk av har D. gått i avtale til avtalens utløp.

Ved utløp av avtalen kom eier av stillingen tilbake. Da er arbeidsavtalen opphørt. Det som kan være spørsmål om er "en mnd. varsel om opphør av arbeidsforhold" ble gjennomført.

At en arbeidstaker som har gått midlertidig i stilling kan kreve ny midlertidig arbeidsavtale på 6 mnd. er det ingen lovhjemmel for. At andre arbeidstakere har kommet inn i arbeid er heller ikke ulovlig. Dette så fremst vedkommende (D) ikke har har fått en usaklig oppsigelse i en uuløpt avtale.

Det ligger ingen fortrinnsrett til ny ansettelse etter at et lovlig vikariat er avsluttet, men god personalpolitikk burde tilsi at ledelsen gjorde en vurdering om ny arbeidsavtale kunne inngås. Blir det da stilt krav om langvarig turnusarbeid ( 6 mnd.) og arbeidsgiver ikke kan innfri, har vi lite mulighet for å fronte saken.

Vielen Dank

19.11.13 14:04
Jau, eigener Versuch? Spezielle Passagen, mit denen du Schwierigkeiten hast? Das hier ist keine Uebersetzungsmaschine. Fuer offiziellen Kram gibts offizielle Uebersetzer.

19.11.13 14:06
Ansonsten gibt es immer noch Google Translate, wenn du überhaupt kein Norwegisch kannst, aber dann verstehe ich nicht, wieso dir der Fagforbundet auf Norwegisch schreibt.

19.11.13 15:29
Also - ich mach's mal in groben Zügen:
Bei Ablauf des (Stellvertreter)Vertrags kommt der (ursprüngliche) Besitzer der Stellung zurück. Da ist (Dein) Arbeitsvertrag beendet. Die Frage ist, ob Du einen Monat im Vorraus informiert wurdest.
Das ein Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsverrtag eine Erneuerung/Verlängerung um 6 Monate bekommt- ist nicht im Gesetz geregelt. Und dass andere Arbeitnehmer Arbeit erhalten ist nicht ungesetzlich.
Es gibt kein Vor-Recht zu einer Neubeschäftigung nachdem das befristete Verhältnis abgeschlossen ist.
Us.w. und sie sehen wenig Möglichkeit in der Sache tätig zu werden.
Mvh RS.de
@ 14:06 Google Translate macht die Sache nur schlimmer....

19.11.13 17:30
Nein, macht sie nicht, wenn man überhaupt kein Norwegisch kann. Aber sei's drum. Ist deine Sache, auf was Du hier antwortest.

18.11.13 17:00
Hi,
was heißt "Blut spenden" auf norwegisch?

å donere blod?

18.11.13 17:02, Mestermann no
Nein: "Å gi blod."

Ein Blutspender ist "en blodgiver."

19.11.13 06:36
Doch: "å donere blod" geht auch. Aber warum ein Fremdwort nehmen, wenn es ebenso gut und verständlich durch heimische Wörter ausgedrückt werden kann? "Å gi blod" anbefales.

19.11.13 22:52
Jeg er enig med 06:36: "Å donere blod" går an, men man hører det mer sjelden, og "å gi blod" er å foretrekke.

Derimot er en "bloddonor" mer vanlig, men "blodgiver" er tilsvarende å foretrekke.

Akel (N)

21.11.13 13:18
:D

18.11.13 16:17
Hallo!
Ich würde mich gerne auf eine Emailverteilerliste setzen lassen, weiß aber leider gar nicht wie das auf norwegisch heißt. Könntet ihr mir helfen?
E-postliste wäre jetzt meine Idee gewesen. Tausend Dank!

18.11.13 16:39
E-post kontaktgruppe
E-post distribusjonsliste

18.11.13 17:00, Mestermann no
Ja, men for det første er E-postliste også helt riktig, og for det andre driver vi ikke med særskriving på norsk. Ett ord
skrives alltid som ett ord. De to alternativene 16.39 foreslår skal skrives:

e-postkontaktgruppe eller e-post-kontaktgruppe
e-postdistribusjonsliste

Men e-postliste er helt korrekt og dessuten enklere.

http://no.wikipedia.org/wiki/E-postliste

18.11.13 17:29
Das deutsche Wort schreibt sich übrigens "E-Mail-Verteilerliste".

"Email" (norw. "emalje") ist ein glasähnlicher Schmelzüberzug, der auf metallische Oberflächen aufgetragen wird. :-)

Gruß
Birgit

18.11.13 22:33
Det er grunn til å være litt forsiktig med ordet "postliste" (eller sammensetninger med dette).

Ordet "postliste" brukes primært som en betegnelse på et register over innkommende post (og som oftest også på register over utgående post), slik vi fortrinnsvis finner det i offentlige virksomheter. (Det er postlisten som journalister gjerne undersøker for å fange opp interessante ting i det offentlige.)

En liste over adressater som skal motta e-postmeldinger, blir vel som regel kalt kalt "mailingliste" (av de som er for late til å bruke de lengre og "korrekte" andre norske betegnelsene som mestermann refererer til.

Akel (N)

18.11.13 23:04, Mestermann no
Akel, du må gjerne mene det, men betegnelsen for en mailingliste på norsk er altså e-postliste.

19.11.13 06:32
"Er altså"? Har hvem bestemt? Wikipedia?

Du finner da ikke ordet i Dokpro (- uten at det er avgjørende, det mangler mye der).

Hvis du ser på f.eks. Språkrådets sider finner du en liste med forslag til fornorskinger av en del engelske ord som brukes i norsk språk: http://språkrådet.no/Sprakhjelp/Raad/Norsk-for-engelsk/Avloeysarord/.
Språkrådet bemerker på siden at "Husk at lista ikke representerer noe slags påbud eller vedtak fra Språkrådet. Mye av det du finner, er det fagfolk og språkinteresserte enkeltpersoner som har kommet på. Mange av ordene i denne lista stammer fra diskusjonsforumet Ordsmia. Språkrådet står for utvalget. Som rimelig er, varierer kvaliteten, for dette er forslag til utprøving. Mange av avløserne har ikke slått gjennom, og noen kan virke komiske. Slik er det ofte med nye skikker før man har vent seg til dem. Men du kan være med på å forbedre avløserne."

Videre angir Språkrådet:
"Noen av de norske ordene er allerede godt innarbeidet, mens andre ikke er det. Noen ganger vil du finne flere ord å velge mellom. Det kan være fordi flere ord er i bruk om det samme fenomenet. Noen ganger passer de i litt ulike sammenhenger."

Under "mailing list" finner man: "adresseliste, (e-)postliste, utsendingsliste".

Så jeg mener du er for kategorisk i din uttalelse, Mestermann. Joda, det er helt korrekt at mange steder vil man finne at "e-postliste" blir brukt på norsk for "mailing list", men du vil også finne andre varianter, bl.a. "postliste".

Dessuten vil du finne at "e-postliste" blir brukt i en annen sammenheng: "Telefon- og e-postliste", som altså er en oversikt over folk i en gruppe/organisasjon med tilhørende telefonnummer og e-post adresser, uten at de nødvendigvis er regelmssige mottakere (abonnenter) av noen utsendelse. Og når vi dessuten finner at noen har begynt å bruke "postliste" om en oversikt/liste over poster/postinger på blogger og andre nettsteder, ser vi at språkbruken her er i ferd med å bli lite presis og egnet til å skape forvirring.

Jeg opprettholder min advarsel mot "e-postliste". Terminologien på dette området er, som angitt, allerede blitt rotete. "Postliste" er imidlertid (som synonym til "postjournal") et solid innarbeidet i norsk forvaltning og språk. Hver eneste kommune og statlige organ fører daglig sin postliste som i ugangspunktet er noe helt annet enn en e-postliste, (men kan gi grunnlag for spørsmålet om "e-postliste" en postliste som bare viser inn- og utgående e-poster, i stedet for å være en komplett postliste som også viser papirkorrespondanse?)

Kan vi unngå å skape språklig forvirring, bør vi gjøre det, og det gjør vi etter mitt syn ved å velge et av de andre forslagene til oversettelse av mailinglist. "Utsendingsliste" beksirver da ganske så godt hva det er tale om. (For egen del har jeg ikke så store motforestillinger mot å ta i bruk lånord fra engelsk eller andre språk når vi ikke har gode norske synonymer - og mailliste/mailingliste - som mange bruker - synes jeg er korte og entydige berikelser til norsk språk.)

Ser vi litt fremover, er det ikke så vanskelig å se for seg at elektronisk kommunikasjon tar over fullstendig, og at vi da vil sløyfe en del av de "e-" prefiksene vi nå benytter oss av. Da er det lite klokt nå å innføre likelydende begreper, henholdsvis med og uten "e-", som blir identiske ved bortfall av "e-", men som angir forskjellige ting.

Akel (N)

19.11.13 06:36
- for ordens skyld (siden det var en dobbel-typo, og derfor for fremmedspråklige kanskje ikke like opplagt om det var et mer ukjent og vanskelig forståelig ord), "beksirver" skal være "beskriver".

Beklager!

Akel (N)

19.11.13 19:00
Jeg ser ikke helt problemet ditt, Akel. En e-postliste er rett og slett en liste over e-postadresser. Den kan da i nyere tid altså være koblet sammen med en eller annen slags software som gjør at man kan skrive til hele listen på én gang. Dette er på ingen måte noe vesentlig annet enn det du kaller en e-postliste.

Begrepet e-postliste innebærer dessuten på ingen måte at man er regelmessig mottaker/abonnent. Det kommer da helt an på hvor ofte det blir sendt ut post til listen.

19.11.13 20:23
Wenn ich Akel richtig verstanden habe, kann "e-postliste" nicht nur "E-Mail-Verteiler(liste)", sondern auch "E-Mail-Verzeichnis" bedeuten. Da das zwei verschiedene Dinge sind, würde ich, um eventuelle Mißverständnisse auszuschließen, die Begriffe "e-postdistribusjonsliste" oder "mailingliste" wählen. Aber das muß der/die OP entscheiden.

Viele Grüße
Birgit

19.11.13 21:00
@1900: Det du refererer til som "problemet mitt" vel bare et del-problem, (jf "telefon-og e-postliste"). Og her kan det jo være den vesentlige lille forskjellen at en telefon- og e-postliste kan utmerket godt eksistere bare som et dokument, (slik den gjør på min jobb), i motsetning til den elektroniske bruker-/e-postllisten og til eventuelle utsendings-/abonnementslister.

For øvrig er det i hvert fall for meg en sondring mellom å stå i et register (en adresseliste) som gir folk muligheten for ad hoc å adressere mail til meg, og til å stå på en utsendingsliste hvor jeg forventer med en viss grad av hyppighet å motta visse typer utsendelser, og av andre også blir oppfattet som å forvente disse. Bl.a. er det en rettslig forskjell med hensyn til i hvilken grad næringsdrivende og andre har rett til å benytte adresselister for å sende ut reklame-meldinger o.l. man ikke på forhånd har bedt om å få ved å tegne seg på slike utsendingslister eller samtykket på annen måte.

Akel (N)

20.11.13 04:31, Mestermann no
Når vi skal gi fornuftige og fremfor alt anvendbare svar til dem som lærer seg norsk, må vi også tenke på at
forklaringene ikke bør være for spissfindige og detaljerte, men akkurat passe. Akel vil sikkert ikke ta det ille opp når jeg
påpeker at enkelte av hans svar blir veldig spissfindige; det skyldes at han har en inngående kjennskap til veldig
spesifikke nyanser. Det er en stor fordel for forumet mange ganger, men det kan også noen ganger bli for detaljert, og
med for mange nyanser. I dette tilfelle problematiserer du, Akel, et svar som er helt anvendbart, og på en litt
unødvendig måte. Et slikt overdetaljert PS gjør bare svaret vanskeligere å tolke for den som stiller et enkelt spørsmål.
Som du vet setter jeg stor pris på dine bidrag, Akel, og jeg vil ikke du skal dette ille opp.

20.11.13 12:26
Nei, selvfølgelig tar jeg ikke saklige diskusjoner ille opp.
Men her var det da i utgangspunktet ikke mer spissfindig fra min side annet enn at jeg anbefaler at man unnlater å bruke ett av mange alternativer fordi det lett kan bidra til en unødvendig tvetydighet.

Akel (N)

18.11.13 15:58, ankefugl
Hei igjen, ich schon wieder. Diesmal geht es um folgenden Satz:

Jetzt geht es um den Service, den die Firma xy dir geboten hat.
Nå gjelder det servicen som firmaet xy har bydd deg. (?)

Ich kämpfe ab und an mit den Verben bytilbyby på. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen? Takk på forhånd!

18.11.13 16:06, ankefugl
Unnskyld: Zwischen "by", "tilby" und "by på" sollten eigentlich Schrägstriche stehen ;-)

18.11.13 17:37
Um hier einen Schrägstrich darzustellen, musst du zwei davon eintippen. ;-)

19.11.13 08:48, ankefugl
Man lernt nie aus ;) Danke.

18.11.13 09:25, Steffen Alexander
Stikkord: anberaumen, einberufen, tillyse
Hallo
ich kann 'tillyse' im Wörterbuch nicht finden. 'Hun hadde tillyst pressekonferanse...'

18.11.13 09:41
Doch, steht doch da:

Ähnliche Wörter im Bokmål Wörterbuch:

tillyse dp

Ähnliche Wörter im Nynorsk Wörterbuch:

tillyse dp

Und wenn du auf das "DP" klickst, kommst du zum Wörterbuch der Uni Oslo.

18.11.13 10:22, Drontus no
Das deutsche Wort steht aber nicht im Wörterbuch. Passende Wörter auf Deutsch wären z.B. einberufen oder anberaumen.

19.11.13 15:15
"Anberaumen" ist nicht leider zu empfehlen.

Es steht im Duden, ist aber theoretisch ein "totes Wort", dass heisst es ist nicht im
Sprachumlauf. Die allermeisten Deutschen verstehen es nicht einmal!

Es ist wie als würde man im norwegischen "å nyse" zu "vi skal nyse" konjugieren. Es ist
grammatisch korrekt, aber definitiv nicht im Sprachumlauf :)

19.11.13 15:53
Es wäre mir nie eingefallen, dass anberaumen so unbekannt sein soll. Es gehört sicher nicht zur Umgangssprache, das gilt allerdings auch für tillyse.

19.11.13 17:13
Tja, so unterschiedlich sind die Menschen. Für mich ist "anberaumen" ein normales Wort :-).

19.11.13 17:22
@ 15:15: Möglicherweise ist es theoretisch ein "totes Wort", aber praktisch nicht. "Die allermeisten Deutschen verstehen es nicht einmal" ist anmaßend.

19.11.13 17:25
@15:15

Wie kommst Du dazu, hier einen solchen Unsinn zu verbreiten? Es kann keine Rede davon sein, daß es sich bei "anberaumen" (norw. "beramme") um ein "totes Wort" handelt. So erhält man insbesondere für das Partizip "anberaumt" bei Google ca. 463.000 (!) Treffer.
Auch in der "Duden-Häufigkeitsanzeige" sind für das Wort "anberaumen" zwei von fünf möglichen Strichen angegeben. Damit steht es
nicht einmal am untersten Ende dieser Skala.

Und was Deine Behauptung, die allermeisten Deutschen verstünden es nicht einmal, angeht, solltest Du vielleicht nicht so schnell von Dir
auf andere schließen...

Gruß
Birgit

19.11.13 19:03, Geissler de
Ich kann dem nur beipflichten. "Anberaumen ist gerade in der Nachrichtensprache ein nicht
seltenes Wort. Wenn man es im Leipziger Wortschatz nachschlägt, dann ist "anberaumt häufiger
als z.B. "geklickt" oder "gerodelt". Alles nur tote Wörter?

19.11.13 19:04, Geissler de
Hoppla, "beipflichten" ist auch seltener. Also, das bedeutet "zustimmen".

19.11.13 20:49
An Etymologin Birgit: bitte den Zusammenhang zwischen beramme und (an)beraumen darstellen.

19.11.13 21:33
Im Zusammenhang mit dem Beitrag von 15:15 habe ich noch eine Frage (vor allem an Geissler):

Ich habe das Wort "Sprachumlauf" noch nie gehört, und im Duden ist es auch nicht zu finden. Die vereinzelten Google-Treffer, die es dafür gibt (23), lassen mich vermuten, daß es sich bei "Sprachumlauf" um eine Kontamination des Wortes "Sprachgebrauch" mit der Wendung "etwas in Umlauf bringen" handelt. Aber vielleicht irre ich mich ja, und "Sprachumlauf" ist ein gültiges deutsches Wort, etwa ein Fachterminus aus der Linguistik?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Wissenslücke schließen könntet.

Herzliche Grüße
Birgit

(PS an 20:49: Die Wörter "beramme" und "(an)beraumen" leiten sich beide von althochdeutsch rāmēn "worauf zielen, beabsichtigen" (9. Jh.) bzw. mittelhochdeutsch (mhd.) und mittelniederdeutsch rāmen "streben, trachten" ab. Mhd. rāmen entwickelt die Präfixbildung mhd. berāmen, neuhochdeutsch berahmen = "festsetzen". Die Erweiterung anberahmen findet sich im 16. Jh. Mundartliche Wandlung des -ā- in -au-, gefördert durch Angleichung (in der Kanzleisprache?) an "Raum", bildet daneben beraumen und anberaumen (16. Jh.), die mit den voraufgehenden Formen konkurrieren. Im 17. Jh. wird berahmen, im 19. Jh. anberahmen und beraumen allmählich aufgegeben.)

20.11.13 09:22, Steffen Alexander de
Kann man tillyse mit ankündigen oder bekanntgeben übersetzen? Das könnte man eine Pressekonferenz ja auch. Oder ist tillyse nur anberaumen einberufen?
Nach meinem Sprachgefühl ist übrigens anberaumen ein ganz normales, wenn auch vielleicht seltenes, aber kein totes Wort.

18.11.13 09:18, Geissler
Falls sich jemand immer schon gefragt hat, wie die Norweger das Wort "terapeutisk"
aussprechen -- hier ist die Antwort:
http://www.kjendis.no/2013/11/17/kjendis/robinson/tv/reality/david_sandem/30370...

18.11.13 09:43
Haha, nicht schlecht :D
Mal schauen, ob das noch irgendwann korrigiert wird.

18.11.13 09:12, Steffen Alexander
Stikkord: ausschütten, Kaffeesatz, kaffegrut, slå ut
Hallo
schon wieder ein Satz den ich nicht verstehe: Han slo ut resten av kaffen fra trakteren... En trakter ist wohl eine Kaffemaschine. 'Slå ut' wird hier im Wörtebuch mit 'ausschlagen' übersetzt? Was heißt 'slå ut' denn noch?

18.11.13 09:24, Geissler de
Das kann eine Reihe von Sachen bedeuten. Hier ist die Bedeutung "ausschütten".

18.11.13 09:45
Ja, aber "slå" in der Bedeutung von schlagen muss nicht zwingend ganz so weit entfernt sein, denn der Kaffe sitzt gerne auch mal fest.

18.11.13 11:17, Geissler de
Der Kaffee sitzt fest??? Was für einen Kaffee trinkst du denn?

18.11.13 12:27
Na, im Trichter der Kaffemaschine.

18.11.13 13:22
resten av kaffen = Kaffeesatz

18.11.13 13:41, Staslin no
Nein, bei "resten av kaffen" handelt es sich für mich eindeutig um den Kaffee, nicht den Kaffeesatz.
Kaffeesatz = kaffegrut.

17.11.13 21:01, ankefugl
Hei ihr Lieben,

kann mir vielleicht jemand helfen, ich suche das norwegische Wort für Zweitwohnsitz, in dem Sinne, dass man zwei Häuser oder Wohnungen hat...gibt es dafür einen speziellen Begriff?

Takk på forhånd!

18.11.13 00:49
Sekundærbolig?

18.11.13 06:03, Mestermann no
Man sagt "bolig nummer to".

18.11.13 11:12, ankefugl
Takktakk :)

18.11.13 14:43
Hvis man har en bolig nr 2 fordi man har sin egentlige bopel ett sted, og arbeider et annet sted hvor man også har en bolig med mulighet for å overnatte, kan denne andre boligen bli betegnet som "pendlerbolig".

Akel (N)

20.11.13 12:13
Man sier også sekundærbolig, som er den offisielle termen, se
http://www.skatt.no/skattebetaleren/arkiv1/ligningsverdi-pa-bolig-primaerbolig-...

17.11.13 19:14
Stikkord: Private Haftpflichtversicherung
Hallo, gibt es in Norwegen eine private Haftpflichtversicherung? Wenn es versucht bei der Versicherung zu
beschreiben, kukken sie ein an wie ein Auto.

17.11.13 20:43, Mestermann no
Ist das eine sprachliche Frage? Wenn nicht, dann bekommst du sicher Antwort in diesem Forum:

http://www.trolljenta-norwegenforum.info

Hier bei Heinzelnisse beschäftigen wir uns nur mit Sprachfragen Norwegisch-Deutsch.

17.11.13 21:24
Tut mir leid bin da nicht fündig geworden. Ich meint es so gibt es ein bestimmten Ausdruck/Wort dafür.

18.11.13 00:12
Im Netz habe ich den Begriff "personlig ansvarsforsikring" gefunden:

De aller fleste personer har også en personlig ansvarsforsikring som dekker skader forårsaket av egen uaktsomhet.

Das könnte passen, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht kann einer der norwegischen Forumsteilnehmer noch etwas dazu sagen.

Gruß
Birgit

18.11.13 12:56
Hei,
eine private Haftpflichtversicherung mit Haftung in Millionenhöhe kennt man hier normalerweise nicht. Ich hatte das gleiche Problem.

Die "Innboforsikring" (Hausratsversicherung) beinhaltet geringe Haftpflichtschäden.

Sonst in Deutschland eine abschließen, die auch für den EØS/EWR - Raum gilt.

Hilsen, habo

18.11.13 14:54
Den ansvarsforsikringen som de fleste har, er den obligatoriske forsikringen man må betale for hver bil man eier = trafikkforsikring.

Akel (N)

17.11.13 13:31, NancyK
hallo ihr lieben
kønnte mir einer sagen was ich mit diesen Satz sage

jeg liker meg best med fisk

17.11.13 13:35
Setningen gir liten mening slik den står. Det kan nok tenkes kontekster hvor den kan være mer forståelig, men det vil stort sett være nokså "konstruert".

Hva er det du prøver å si?

Akel (N)

17.11.13 13:56, NancyK
Ich arbeite gerne in der Fischindustrie

17.11.13 15:34
Jeg vil gjerne arbeide i fiskeindustrien.
Jeg liker best å arbeide med fisk.

Akel (N)

17.11.13 12:42
Stikkord: linke Masche, vrang maske, vrangmaske
Hallo!

Im PONS steht, "linke Masche" hieße "vrangemaske". Im Internet findet man aber nur "vrang
maske". Kann man
"vrangemaske" auch sagen oder ist das falsch/ungebräuchlich?

Danke!

17.11.13 13:14, Mestermann no
Das korrekte ist "vrangmaske".

17.11.13 11:32
Stikkord: ähm
Hallo!
Was sagt man im Norwegischen für solche Verzögerungswörter wie etwa im Deutschen "ähm" oder
so etwas?
Mange takk!

17.11.13 13:13, Mestermann no
"æh", "eh", "hm" u.a.

16.11.13 15:33
I min norsk-tyske ordbok står "beherzt" forklart med "modig", noe jeg finner igjen på ulike nettsteder (mutig, unerschrocken) mens i Wörterbuch her forklares det med "helhjertet".
Er det behov for litt justering i Wörterbuch?

Akel (N)

16.11.13 16:21, Mestermann no
Det kan tenkes. I følge Tysk-Norsk Ordbok (Paulsen, Kunnskapsforlaget), kan det bety flere ting:
beherzt (adj.) tapper, modig, helhjertet, resolutt.

I følge Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (PONS): behẹrzt Adj. ≈ unerschrocken, mutig und entschlossen.

Hva sier våre tyskspråklge venner?

16.11.13 16:53
Daß Du wieder einmal schneller warst, Mestermann. :-)

Nach meinem Sprachverständnis ist "beherzt" in der Tat nicht völlig bedeutungsgleich mit "mutig", denn dieses Adjektiv drückt immer auch
ein gewisses Maß an Entschlossenheit aus. Ein "beherztes Handeln" ist nicht nur "furchtlos", sondern gleichzeitig "zupackend, engagiert".

Herzliche Grüße
Birgit

16.11.13 12:15
Stikkord: værfast, wetterfest
Hallo, liebe Forum-Mitglieder
In diesen stürmischen Tagen kam ich plötzlich darauf, dass ich kein passendes deutsches Wort für værfast finden konnte. Wetterfest ist ja eher eine Absicherung gegen schlechtes Wetter (z.B. wetterfeste Kleidung). Oder habe ich die Bedeutung im norwegischen (sitter værfast = sitter innesperret pga været) falsch verstanden?
Freue mich auf Vorschläge,
Ilse

16.11.13 13:34, Geissler de
Ja, das stimmt. Da hat Deutsch eine lexikalische Lücke, wie wir vor dreieinhalb Jahren
anlässlich eines Vulkanausbruchs auf Island schon einmal feststellen durften:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/17443

16.11.13 02:09
Hei.
Tar sjansen igjen på å spørre om et ord jeg ikke finner i ordlisten på tross av kræsjen
forrige gang.
I Norderstedt nord for HH finnes det veier som heter Tarpen, Tarpenring og In de Tarpen.
Regner med at dette denne gang ikke er tyrkleifer og spør:
Hva er Tarp(en)?
Er In de Tarpen dialekt?

Perkins

16.11.13 03:10
Ich weiß nicht, was "Tarpen" hier ist, aber wenn "Tarpen" auf hochdeutsch gleich hieße, dann wäre der Straßenname auf hochdeutsch "In den Tarpen". Also ja, das ist Dialekt, und in vielen norddt. Dialekten wird "der" (als Objekt Plural von "der") durch "de" ersetzt.

16.11.13 04:20, Mestermann no
Jeg gjetter på at roten Tarp kommer fra Tadorpp eller lignende, som ville være en parallell til "Tarup", "Torup" eller
"Tårup" på dansk. Dette kan bety forskjellige ting, for eksempel "utflytterbebyggelse", med navn etter utflytteren, for
eksempel Toti, Tori, Toki oa.

16.11.13 12:27
Takk.
Perkins

16.11.13 19:42
Die eingangs genannten Straßen in Norderstedt haben ihre Namen nach einem früher dort belegenen Wiesen-
und Sumpfgebiet erhalten, dass "Tarp(en)" hieß. Diese Bezeichnung geht auf das dort heute noch
vorbeifließende Flüsschen "Tarpenbek" zurück, das in ersten urkundlichen Erwähnungen als "Terueke", später
"Terveke" oder "Terbeke" bezeichnet wurde. Die Herkunft dieser Namen ist nicht eindeutig geklärt.

JM (D)

15.11.13 21:27
Hallo,

wie heißt auf Norwegisch "Versicherungsbestätigungsnummer"? Die braucht man wenn man am Auto Änderungen vorgenommen hat. Danke

16.11.13 15:46
I en norsk sammenheng, vil det i en slik forbindelse kunne være aktuelt å oppgi:
- Forsikringsnummer/polisenummer som er det internt genererte referansenummeret forsikringsselskapet bruker for å identifisere ditt forsikringsforhold, og som du finner igjen på alle forsikringsdokumentene forsikringsselskapet sender deg.
- Chassisnummer som er bilprodusentens produksjonsnummer og unik og global identifikator for kjøretøyet, gravert inn både her og der på nyere biler.

Akel (N)

15.11.13 18:43
Stikkord: klausur nachschreiben, nachschreiben, ta opp
Wenn man eine ArbeitLeistungskontrolleKlausur zum offiziellen Termin in Deutschland verpasst, kann man sie an einem anderen Termin "nachschreiben". Gibt es das auch im Norwegischen? Wenn ja, wie heisst "nachschreiben" auf Norwegisch?

15.11.13 20:19
"å ha adgang til utsatt eksamen"
adgang: Zugang
utsatt: ausgesetzt
Siehe z. Bsp. § 5.5 in
http://www.uio.no/om/regelverk/studier/studier-eksamener/forskrift-studier-eksa...

16.11.13 17:47
Studiere derzeit und es nähert sich ja auch die Examenszeit.
Meine Mitstudenten fürchten immer das Schlimmste und sagen dann:
"Jeg håper jeg kan TA OPP matteprøven litt senere, (hvis jeg ikke stå)..."

Ich verstehe das dann so, dass sie hoffen die Arbeit NACHSCHREIBEN zu können, falls sie
nicht bestehen.

Also ich denke - aus rein praktischer Erfahrung - dass man nachschreiben also auch mit TA
OPP übersetzen kann.

Hilsen Sophie

17.11.13 11:00
"Breddetesten kan dere ta om igjen 16. desember", schrieb mein Seminarleiter vor kurzem in einer Email an den Kurs. "Ta om igjen" scheint also auch eine Möglichkeit zu sein.

Aenne

18.11.13 09:49
Nein, Sophie, das bedeutet nur, dass sie sie später schreiben können wollen. "Ta opp" bedeutet nicht "nachschreiben".

18.11.13 10:04
Das Ergebnis ist aber gleich: jetzt nicht geschrieben, eine spätere Möglichkeit genutzt.
Aennes Vorschlag hingegen setzt voraus, dass man geschrieben hat, durchgefallen ist und dann eine Wiederholungsprüfung macht.

19.11.13 17:26
Nein. Wenn man sagt "ta noe opp", wird man nur wissen, dass irgendetwas gemacht wird. Niemand wird daraus sofort den Kontext "nachschreiben" ableiten können. "ta prøven om igjen" ist hingegen korrekt.

15.11.13 18:15
Stikkord: Fitz, fitzen, floke, floke seg, Haarfitz, hårfloke, verfitzen
Wie heißt "Fitz" (verknotete Haare, Haarfitz) auf Norwegisch?
Gibt es das Verb "fitzen" wie in "Meine Haare verfitzen sich ständig" auch im Norwegischen?
Danke für Vorschläge!

15.11.13 18:27, Mestermann no
Floke, hårfloke. Das Verb: Håret mitt floker seg.

15.11.13 18:42
Mange takk for hjelpen! :)

15.11.13 18:59, Geissler de
"Floke" kannte ich, "Fitz" dagegen nicht. So rum kann man also auch lernen. :-)

15.11.13 19:27
Irgendwie beruhigend, daß Dir das Wort "Fitz" auch nicht bekannt war, Geissler. :-)

Laut Duden ist das eine "landschaftliche" Bezeichnung. In welchem Teil Deutschlands wird sie denn benutzt? In Norddeutschland?

Gruß
Birgit

15.11.13 20:22
Also meiner Berliner Haare verfitzen sich auch andauernd, dass man die entstandenen Knoten "Fitz" nennt, war mir aber neu.

Aenne

16.11.13 14:12
Hallo Leute
Haare verfitzen nicht,Haare verfilzen.

16.11.13 16:07
Doch, 14:12, laut Duden können sich Haare auch verfitzen, vgl. http://www.duden.de/rechtschreibung/verfitzen. Das dwds kennt das Verb "verfitzen" ebenfalls, http://www.dwds.de/?qu=verfitzen.

16.11.13 16:24
@14:12: Bevor man solche Behauptungen aufstellt, sollte man sich erst mal schlau machen. Ich habe auch spontan gedacht, dass verfitzen falsch wäre, aber eine sehr kurze (!) Recherche hat dann ergeben, dass es das Wort tatsächlich gibt, und zwar in der vom OP verwendeten Bedeutung.

Es ist aber sicher für die Norweger gut zu wissen, dass Fitz/verfitzen nicht überall verstanden wird. Wurde allerdings ja schon mehrfach kundgetan ...

16.11.13 17:58
Um es auf den Punkt zu bringen:

verFILZTE Haare sind die, die längere Zeit nicht gekämmt wurden. Dann bekommen sie ein
"Dreadlock" Aussehen (bei manchen ja erwünscht). Oder ein Obdachloser hat oftmals
verfilzte Haare. Oder ein Hund der längere Zeit nicht gebürstet wurde. Also meistens ist
da der komplette Kopf verfilzt! (sieht sehr ungepflegt aus)

verFITZT hingegen ist was etwas anderes. Mädchen mit langem Haar (wie ich) kämmen ihre
Haare jeden Tag, doch trotzdem hat man immer wieder mal einen Fitz in den Haaren. Das
ZIEPT dann beim Kämmen und tut weh, kleine Mädchen heulen dann :-) Wenn man nach dem
Haarewaschen die Haare gleich kämmt, bekommt man Fitze/kleine Knoten sehr leicht
herausgekämmt. Man kann also einen Fitz in den Haaren haben (in einer kleinen Strähne)
ohne dass man deswegen ungepflegt aussieht.

16.11.13 21:07
In meiner großen Liebe zu Spitzfindigkeiten und Gleichstellung möchte ich zum vorhergehenden Beitrag nur noch hinzufügen, dass auch die langen Haare männlicher Personen ab und zu verfitzen, ohne deswegen sogleich verfilzt auszusehen.

15.11.13 13:32
Hvordan skriver man Prøven var lett?

15.11.13 15:40, Mestermann no
Dette er ikke en oversetterautomat, og det er heller ikke slik at vi gjør leksene dine eller prøven din for deg. Dette skal
du klare selv. Hva med å begynne med å slå opp ord for ord i en ordbok? Det er bare tre ord, så det må du faktisk
gidde.

15.11.13 17:48
"Prøven var lett" skriver man akkurat som du gjorde. ;-)

15.11.13 13:31
Stikkord: lett
prøven var lett

15.11.13 15:41, Mestermann no
Dette er ikke en oversetterautomat, og det er heller ikke slik at vi gjør leksene dine eller prøven din for deg. Dette skal
du klare selv. Hva med å begynne med å slå opp ord for ord i en ordbok? Det er bare tre ord, så det må du faktisk
gidde.

15.11.13 12:29, Kröner
Hva betyr "dæven" på tysk?

15.11.13 13:47
verdammt

19.11.13 17:24
Nei, dæven er ikke noe tysk ord. Det du tydeligvis ville spørre etter er hva det blir/er på tysk.

15.11.13 11:52
was bedeutet pelletofen auf norwegisch

15.11.13 12:01
Pelletskamin

15.11.13 13:14
"pelletofen" ist kein Norwegisch.

Nur um das für andere, evtl. verwirrte klarzustellen:
deutsch "Pelletofen" = norwegisch "pelletskamin"

15.11.13 14:21
Dieses Forum scheint doch ein "spørreautomat" zu sein, denn ganz offensichtlich bekommt man hier auf jede noch so schlampig gestellte Frage eine zeitnahe Antwort...

15.11.13 15:39, Geissler de
Lieber Fragesteller, Deine Frage ist leider mangelhaft in nahezu jeder Hinsicht. Du
schreibst ohne Großbuchstaben und Satzzeichen, du verwendest das Wort "bedeuten" falsch,
und du bist unhöflich.

Wenn Du jemanden auf der Straße nach der Uhrzeit fragst, ...
a) haust du ihm auf die Schulter und sagst "Hey, wieviel Uhr?" oder
b) Sprichst Du ihn freundlich an mit "Entschuldulgung, können Sie mir sagen, wie spät es
ist?, gefolgt von einem Dank?

Ich möchte hoffen, die Antwort ist b). Deine Frage hier entspricht leider eher a).

Eine Bitte an alle: Vergesst nicht, dass hier echte Menschen sitzen, die sogar einen Teil
ihrer Freizeit opfern, um hier anderen zu helfen.

15.11.13 11:49
Weiß jemand was Fahrerflucht auf norwegisch heißt?

15.11.13 14:02
Das Wörterbuch von Randi Rosenvinge Schirmer von 2011 führt lediglich die Wendung "Fahrerflucht begehen" auf als "flykte fra ulykkesstedet". Vielleicht hilft das fürs erste weiter.

15.11.13 14:53
ja danke... ich hatte nur gedacht, dass das Verb rōmme besser passt ....

15.11.13 16:08
Den mer tekniske, juridiske uttrykksformen er fortrinnsvis bare "å forlate ulykkesstedet". (Eks. "Føreren forlot ulykkesstedet før politiet kom til.") I mer dagligtale vil man ofte si at "føreren stakk av fra ulykkesstedet", og det er på sett og vis bedre fordi det bedre indikerere at noe skjer i hast og i strid med normen, sammenlignet med det mer nøytrale "forlot".

(Men det kan nok være rom for å lage et mer kortfattet begrep. Etterhvert har det glidd inn et begrep for de som forlater en besinstasjon uten å betale for bensinen de har fylt: "Pumpestikk". Tilsvarende kunne man greit si "Ulykkesstikk", men ikke alle skjønner "pumpestikk" foreløpig, (det kan høres ut som navnet på en tauknute), og det vil nok (foreløpig) heller ikke være så mange som ville skjønne "ulykkesstikk" hvis man prøver å bruke det. Men noen må jo begynne....)

Akel (N)

15.11.13 16:51
Danke für die ausführliche Antwort.

15.11.13 16:53
tauknute= Knoten von einenm Seil?

15.11.13 17:11, Geissler de
Genau, ein Knoten.
Die Namen von vielen Knoten enden nämlich auf "stikk", das entspricht dem deutschen "stek"
(Palstek, Trossenstek).

15.11.13 11:21, Steffen Alexander
Sind ettertenksom tankefull tenksom alle synonym verwendbar?

15.11.13 15:42, Mestermann no
Einigermassen, aber es kommt auf den Zusammenhang an.

15.11.13 09:34, peter620
Stikkord: båreheis
Hallo.
Kann mir jemand sagen was genau ein "båreheis" ist?

15.11.13 10:28, habo de
Ich tippe mal auf "Bettenaufzug" wenn es im Zusammenhang mit Krankenhauseinrichtung ist.

15.11.13 10:39, peter620 de
Nein, es handelt sich um einen Aufzug in einem Wohn- und Bürohaus

15.11.13 10:58
Dann ist das aber ein gut eingerichtetes Wohn- und Bürohaus, denn habo hat Recht.

Das ist ein Aufzug, in dem man auch Bahren/Krankenbetten transportieren kann.

15.11.13 09:15, Steffen Alexander
Stikkord: Gedankenfolge, Gedankengang, tankegang, tankerekke
Hallo
ist 'tankerekke' ein 'Gedankengang'?

15.11.13 09:23
Vielleicht. Es gibt "tankegang", das dem deutschen Wort genau entspricht. Dokpro erklärt es so: måte å tenke på, tankerekke
Tankerekke wiederum entspricht von den Wortteilen her deutsch Gedankenfolge, wofür der Duden das Synonym Gedankengang angibt. Wenn du einen Unterschied zwischen Gedankengang und Gedankenfolge machst, kannst du den auch zwischen tankegang und tankerekke machen. Ansonsten sind sie synonym.

15.11.13 11:10, Steffen Alexander de
Habe den Beispielsatz vergesen: Hun brakte ham ut av tankerekken. Dem Sinn nach hätte ich
das mit 'Sie riß ihn aus den Gedanken.' übersetzt.

15.11.13 11:28
ich könnte mir vorstellen, das bedeutet, "sie brachte seine Gedanken durcheinander", oder "sie brachte ihn durcheinander", oder, noch freier "in ihrer Gegenwart verlor er den Faden"

15.11.13 14:01
På norsk sondrer jeg i bruken mellom tankerekke og tankegang.

Tankerekke er en konkret, mer eller mindre logisk sekvens av tanker om et tema/problem. Fortrinsvis noe som leder til en eller annen slags konklusjon.(Eks. "Han prøvde å finne en løsning på problemet, men tankerekken ble avbrudt av telefonen.")'

Tankegang betegner derimot noe som i større grad er uttrykk for holdninger. (Eks. "Den tankegangen som tydelig finnes hos ledelsen i Forening X, gjør at jeg ikke har lyst til å bli medlem nå."

Er det en tilsvarende sondring på tysk du indikerer, 09:23?

Akel (N)

15.11.13 15:02
Ist "tankegang" dann (zumindest auch) ein Synonym für "tenkemåte"?

15.11.13 17:54
Naja. Tankegang ist konkret: Tankegangen min var å jobbe mer i dag for så å ha fri i morgen. Tenkemåte ist eine generelle Einstellung: Han pleier å være veldig forsiktig. Tenkemåten er nok veldig defensiv. Oder sowas in der Richtung. Ziemlich analog im Deutschen eigentlich.

15.11.13 20:04
Tankegangen min var å jobbe mer ...
Da würde ich es bei einem einfachen tanken belassen.

15.11.13 21:33
Ja, klar. Tankegang kann man sehr häufig durch tanke ersetzen...

16.11.13 15:54
@17:54: Tanken din var å jobbe mer i dag for så å ha fri i morgen, men det springer kanskje ut av din tankegang om at man alltid bør gjøre det nødvendige først, og så kan man kose seg i den tiden som er igjen.

Akel (N)

17.11.13 00:12
(15:02)

Akel, in deinem Beispielsatz entspricht "tankegang" eher dem deutschen Wort "Denkart" als dem Wort "Gedankengang". Dazu passt auch, dass "tankegang" im dokpro u. a. mit "måte å tenke på" erklärt wird.

Deshalb noch einmal meine Frage: Ist "tankegang" (zumindest in bestimmtem Zusammenhängen) ein Synonym für "tenkemåte"? Wenn nicht, worin liegt der Unterschied bei der Verwendung der beiden Begriffe?

Über eine Antwort von dir würde ich mich freuen.

17.11.13 13:09
Ja, jeg oppfatter i hvert fall tenkemåte og tankegang som svært synonyme.

(Hvis det skulle være noen nyanse, måtte det i så fall vel være at jeg kanskje ville tendere mot å bruke tenkemåte der hvor det er tale om å beskrive tankemønstre mer generelt, ("tenkemåten i tidligere tider avviker en god del fra slik moderne mennesker tenker i dag", men fortrinnsvis bruke tankegang der det refererer til en konktret uttrykt holdning / måte å tenke på hos en angitt person eller gruppe, ("det virker på meg som at tankegangen din har endret seg litt på dette området i den senere tiden")- men jeg vil på ingen måte si at det er feil ikke å nyansere slik og jeg er vel neppe konsekvent her selv heller.)

Akel (N)

17.11.13 17:16
(15:02)

Takk skal du ha, Akel!

15.11.13 01:13
For ikke så lenge siden var det en som spurte generelt om den østerrikske varianten av tysk.
(http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/24792 ).

På Duden's nettsider kom jeg nå tilfeldigvis over 50 siders artikkelen
"Österreichisches Deutsch. Eine Einführung" von Jakob Ebner
som kan lastes ned som pdf-fil her:
http://www.duden.de/sites/default/files/downloads/Duden_Oesterreichisches_Deuts...

Den burde vel dekke det meste, og vel så det, for en innføring.

Akel (N)

14.11.13 10:52
God dag. Hva er "veiforbindelse" på tysk?

14.11.13 12:31
Straßenverbindung.

14.11.13 08:56
auf Kosten von anderen

på bekostning av noen annen???

14.11.13 09:54
på andres bekostning

13.11.13 23:30
Hei! Hva betyr ordet "umbenennen" på norsk? Takk for hjelpa

14.11.13 00:27, Mestermann no
Døpe om, gi nytt navn, gi ny betegnelse.

13.11.13 23:03
Stikkord: stambord, Stammtisch
Et spørsmål angående "Stammtisch", eller "stambord" på norsk. Jeg lurer på om de to begrepene stort sett betegner det samme, altså en vennegjeng eller forening som møtes på pub/cafe etc annenhver uke, eller noe lignende.

Og så lurer jeg på Stammtisch i overført betydning: På tysk snakker man ofte om "Stammtischniveau" eller lignende i politisk debatt når noen er veldig populistisk eller forenkler politikken urimelig mye. Et eksempel: "Diese Aussage deutet auf latenten Rassismus hin, wie man ihn eigentlich nur am Stammtisch erwarten würde." eller "Sowas kannst du höchstens am Stammtisch sagen, aber in Wirklichkeit ist das leider nicht so einfach." eller noe. Dette er altså et begrep som ofte skal nedsette politiske utspill som useriøse, politisk ukorrekte etc.
Kan dette overføres til norsk på noen måte? Norsk politikk er nok mindre "elitær" enn tysk, og mye som vil kalles for populistisk i Tyskland vil hete være "folkenær" i Norge, men det går sikkert an å få oversatt dette til norsk. Hva mener dere?

På forhånd takk.

14.11.13 00:23
Nei, jeg har aldri hørt "stambord" brukt i en slik sammenheng på norsk.

Tilsvarende norsk uttrykksmåte, blir nok mer ordinært beskrivende. F.eks. "De halvrasistiske visene dine foreslår jeg at du begrenser til når du er sammen med kameratene dine." " ...til når du er med gutta på by'n" o.l.

Hvis du sier "... til du sitter på stambordet ditt på pub'en", så vil det jo bli forstått tilsvarende, men noe allmennt "stambord-nivå" har vi altså ikke.

(Dette henger nok ikke bare sammen med at norsk politikk er mer egalitær, men også med at det er så dyrt på norske utesteder, at de færreste vil ha tatt seg råd til å opparbeide noe stambord.)

Akel (N)

14.11.13 00:26, Mestermann no
Ordet "Stammtisch" brukes i videre betydning på tysk, enn det norske "stambord".

På norsk betyr ordet "stambord" det fysiske bordet, altså det faste bordet til en eller flere stamgjester. Men det
betegner ikke vennegjengen, altså ikke stamgjestene selv, slik ordet i utvidet betydning betegner på tysk.

Når det gjelder ordet i sin enda mer overførte betydning på tysk, altså "Stammtischniveau" og de andre eksemplene
du anfører, kan man heller ikke bruke det norske "stambord". Da må man finne andre betegnelser, som
"vulgærpopulistisk" eller "taxisjåførretorikk", "pubdiskusjonsnivå" el.l.

14.11.13 12:34
Takk for gode svar!

13.11.13 21:10
Hallo Forum,
Wie würdet ihr "die Wurzel allen Übels" übersetzen?
Danke schon mal
Nina

13.11.13 21:36, Geissler de
roten til alt ondt

14.11.13 13:09
Aha, so einfach ist das also. Danke!
Nina

13.11.13 16:05
Jemandem etwas vorhalten,was sagt man da auf norwegisch?

13.11.13 16:08
"bebreide" (vorwerfen) müsste da normalerweise passen.

13.11.13 16:24
foreholde ist nach vorhalten gebildet und bedeutet das auch. Es besteht allerdings die Gefahr, dass es missverstanden wird als forholde.

14.11.13 00:26
13.11.13 13:08
Moin! Ich frage mich schon seit Jahren, wie man "Förderturm" ins Norwegische übersetzen würde. Ich meine die Dinger, die im Ruhrgebiet rumstehen und auf englisch "headframe" und auf schwedisch "lave" oder "gruvlave" heissen. Kennt sich da jemand aus?
Im Vorraus Danke!
Chris

13.11.13 14:48, Mestermann no
Heisetårn sagt das Wörterbuch.

13.11.13 06:09
Stikkord: hen, her, hin, til, vekk
I en artikkel der man først i noen setninger beskriver en person med mange konkret angitte positive (livs)kvaliteter, kommer så umiddelbart setningen: "Er bekommt vieles hin, das nicht: eine Liebesbezihung.", som jeg stusser på:

Jeg går ut fra at "hin" indikerer noe i motsatt retning (på den andre siden), men lurer på om "bekommen hin" er et fast uttrykk? Jeg stusser også på "das nicht" (men ordet som kommer etter kolon skal vel kanskje som en negasjon anses å stå i motsetning til "sozialer Gesinnung" som er nevnt i siste foregående setning med eksempel. Og hvorfor brukes "vieles" når man etter kolon bare følger opp med ett element, (og heller ikke noen fler i de følgende setningene)?

Takknemlig for kommentarer.

Akel (N)

13.11.13 06:34
bekommt hin er det ikke fast sammensatte verbet hinbekommen = å klare. Etter komma er det utelatt/tenkt ordet aber.

Han klarer mye (vieles), (men) ikke dette: et kjærlighetsforhold

13.11.13 07:13
Aha, takk! (Det var altså et lite aber med hensyn til setningens fullstendighet ... ;-) )

Akel (N)

13.11.13 09:06
Mer om såkalte "trennbare Verben" finner dere bl. a. her:
http://canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-V/Texte/Trennba...

Det tyske ordet Beziehung (forhold) skrives med ie på tysk.

13.11.13 12:46
Nei, Akel, setningen er fullstendig.

Det er mye han får til, men ikke dette: et kjærlighetsforhold.

13.11.13 12:47
Legg også merke til hvordan "få til" er kliss lik "hin-bekommen".

13.11.13 13:59
Was heißt denn "være kliss lik" auf Deutsch?

13.11.13 14:54
Tja, 12:47 "kliss lik" for så vidt som "hin-" vel vanligvis forklares med "vekk-", snarere enn "til", men med utgangspunkt "klare" så kan jo kanskje "få unna" også være en mulig forståelse?

"Hinbekommen" mangler i Wörterbuch. Det er kanskje en ide å legge det til.

(@12:46: Du leste hva jeg skrev, men det var et lite "men" der, (i motsetningen til aber'en...) - det som stod etter punktumene. :-) )

Akel (N)

13.11.13 17:21
Nei, "hin" blir vanligvis "til" el. Jf. wohin, zur Grenze hin, hinüber, etc. "Få unna" passer ikke heeelt. Et par eksempler på hvordan "hinbekommen" brukes:
"Die Reparatur bekomme ich alleine nicht hin. Kannst du mir helfen?"
"Wenn du es nicht hinbekommst, pünktlich zu sein, brauchst du erst gar nicht zu kommen!"

Ang. fullstendighet: Nja, det er en ganske vanlig formulering på tysk. "aber" er valgfritt her, og trengs ikke egentlig, i motsetning til "men" i den norske oversettelsen.

13.11.13 19:17
Ich fände den Satz, um den es hier ging, allerdings auch als Muttersprachler mit "aber" wesentlich klarer. Es geht auch so, aber na ja.

13.11.13 21:39, Geissler de
Mir geht es ähnlich, der Satz ist nicht falsch, aber die Formulierung ohne ein aber wirkt etwas gesucht.

14.11.13 05:17
Når det gjelder "hin-"/"hin", så er det i Wörterbuch oversatt med "hen" og "vekk". Dokpro forklarer det norske "hen" primært med "bort".

17:21 anfører at "hin" vanligvis blir "til". Eksemplene hans virker ikke vellykket på meg i denne sammenheng: Hvis "wohin" skal oversettes til norsk med noe annet enn "hvor", så må da det primært bli "hvorhen" - og det er ikke det samme som det alderdommelige "hvortil", ("A spurte om X, hvortil B svarte at...). I "zur grense hin", så må det da først og fremst være "zur" som utgjør "til"-elementet, fremfor "hin". "Hinüber", javel? - det forklarer vi vel med "over", og jeg ser ikke helt hvor "til" kommer inn i bildet.

I min tyske ordbok er "hin-" som forstavelse forklart med "Wenn man etwas von etwas wegbewegt oder eine Person sich von einer Person wegbewegt." Primært vil jeg jo forstå dette som å knytte an til "vekk" - men jeg ser jo også at selv om teksten fra en side sett synes å rette seg mot det(/der) som fjernes fra et sted, så vil det jo på den annen side logisk samtidig flytte seg til et annet sted.

Dette leder meg til to spørsmål:

a) Har "hin-" som forstavelse normalt flere betydninger enn den jeg siterte fra min (noe begrensete) ordbok?

b) Er det vanlig forekommende på tysk at prefixet som inngår i "trennbare Verben" oppfattes å ha ulik betydning som selvstendig ord i den delte versjonen? (Hva vi til enhver tid måtte anse for å være de mest egnede norske ordene for oversettelser av (elementene i) de to ulike formene av disse verbene, kan jo naturligvis tenkes å lettere variere mer.)

(Jeg ser at disse spørsmålene kanskje ikke kan besvares helt lett, i og med at den siden om Trennbare Verben som 09:06 linket til, igjen linker videre til sider med tilsammen 18202 slike verb .....)

Akel (N)

14.11.13 08:50
(- nei, der blingset jeg. Det er bare 9176 trennbare Verben....).

Akel (N)

14.11.13 12:32
Akel, jeg (17:21) har hatt tysk som morsmål i over 20 år, og jeg kunne ikke vært sikrere på at "hin" betegner en bevegelse "til" noe. At man samtidig beveger seg vekk fra noe annet, er jo helt klart - men...
wohin willst du? : hvor skal du? - til barna mine, hjem, på kino, etc...
hinüber: over på (til) den andre siden (av elva el.) etc.

Her må du nok akseptere forklaringen min, og vil påstå at "hin" først og fremst ikke har noe med "weg" å gjøre.

14.11.13 14:15
Hinweg mit allen Zweifeln!

14.11.13 14:59
12:32, Jeg bestrider ikke din kompetanse, og påstår ingenting selv. Men "hin" er et av disse små-ordene som ofte fra et norsk perspektiv "popper opp" uten at vi alltid helt skjønner hvorfor de er der. Og jeg blir litt forvirret når jeg sammenholder det du sier, med det jeg kan forstå av hva ordboken forklarer forstavelsen "hin-" med, og forklaringen av ordet "hin" med "vekk" og "hen" som de eneste i Wörterbuch.

Jeg ser jo at det er en del verb med "hin-" som forstavelse hvor norsk oversettelse benytter "til", (eks. hinkriegen), men også de som bruker "vekk" (eks. hinlegen) og andre betegnelser, så det er vel her et behov for litt mer nyansering. Så det ville være fint om dere som kan det, kunne bearbeide oppføringen på "hin" i Wörterbuch - og gjerne legge til hinbekommen samtidig.

Akel (N).

14.11.13 15:10
Njaaa. I hodet mitt passer nok "hinlegen" også bra med interpretasjonen om at "hin" betegner en bevegelse til noe. Spesielt siden man sier "wegwerfen", men "hinlegen" - så "hin" betyr også her at noe beveger seg for så å ligge et sted, med fokus på hvor det havner, ikke hvor det kommer fra.

Men utover det er jeg helt enig i at hin bør korrigeres i ordboka, og at "hinbekommen" bør legges inn. Jeg er ikke helt sikker på hva den som la inn "hin" i sin nåværende form, tenkte på den gangen.

@Heiko: Kanskje det er noe du kan fikse?

14.11.13 15:12
Zitat:
I min tyske ordbok er "hin-" som forstavelse forklart med "Wenn man etwas von etwas wegbewegt oder eine Person sich von einer Person wegbewegt.
Zitat Ende.

Hallo Akel,

vielleicht hilft Dir der Eintrag im Duden weiter:

http://www.duden.de/rechtschreibung/hinweg

Was in Deinem Wörterbuch steht, trifft meines Erachtens nur auf "hinweg" zu.
Bei allen anderen Kombinationen mit "hin..." hat das mit "weg" nichts zu tun, wie im Thread schon gesagt.

Der Vollständigkeit halber, es gibt weiterhin:

"hin und weg sein" ist ein fester Ausdruck und bedeutet so ungefähr:
Völlig fasziniert von etwas/jemandem sein", z. B.: Ich sah diese Frau und war "hin und weg".

Dann gibt es noch den Hinweg, der ist das Gegenteil vom Rückweg :-).

14.11.13 17:57
Ich fürchte ebenfalls, Akel, daß die Erklärung in Deinem Wörterbuch ein bißchen unglücklich bzw. mißverständlich ausgefallen ist. Vielleicht machen die folgenden Ausführungen die Sache ja etwas klarer:

Das Adverb "hin" bezeichnet grundsätzlich die Richtung vom Sprecher weg auf einen Zielpunkt zu, also "von hier (nach dort)". Man könnte auch sagen, daß "hin" den Standpunkt des Sprechenden als Ausgangspunkt einer zielgerichteten Handlung charakterisiert; bei Übertragung auf zeitliche Verhältnisse weist es von der Gegenwart aus in die Zukunft oder in die Vergangenheit.

Zu dieser grundsätzlichen und ursprünglichen Bedeutung "von hier" finden sich im dwds folgende Ausführungen:

Die Bedeutung "von hier" lebt im Deutschen vor allem in adverbiellen Zusammensetzungen weiter, die die Richtungsangabe präzisieren, vgl. hinab, hinauf, hinaus, hindurch, hinein, hinzu u. a. Meist aber betont hin jetzt (bei Vernachlässigung des Sprecherstandpunkts) die Richtung auf ein in einer weiteren Ortsangabe genanntes Ziel zu (zum Meer, nach Süden hin, außerdem Zusammensetzungen wie dahin, dorthin, wohin, diese auch durch zwischengeschobene Satzglieder getrennt, vgl. wo willst du hin?); gelegentlich hebt es die Tatsache des Entfernens, Beseitigens hervor (synonym mit fort, weg, daher übertragene Verwendung wie "verloren, vernichtet, erschöpft, tot") oder kennzeichnet den stetigen Fortgang einer Bewegung (über die Berge, am Flusse hin, hierzu wohl Adverbien wie gemeinhin, leichthin, schlechthin). Schon früh steht hin in enger Verbindung mit Zeitwörtern, namentlich Bewegungsverben; mit diesen wächst es im Neuhochdeutschen zu trennbaren Verbalkomposita zusammen. Unter semantischem Einfluß bestimmter häufig hinzutretender Verben wie fallen, sinken, stürzen nimmt das Adverb auch den Sinn "auf den Boden zu, nieder" an.

Meiner Meinung nach ist es für das Verständnis von "hin" wichtig, auch einen kurzen Blick auf sein Gegenstück, das Adverb "her", zu werfen. Dieses bezeichnet nämlich die Gegenrichtung "von dort (nach hier)", also die Richtung auf den Standpunkt des Sprechers zu; bei Übertragung auf zeitliche Verhältnisse umfaßt "her" einen aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart des Sprechers reichenden Zeitraum.

Entsprechend der Gegensatzpaarung "von hier (nach dort)" und "von dort (nach hier)" gibt es viele trennbare Verben mit beiden Präfixen,
z. B.

hinkommen - herkommen
hinlaufen - herlaufen
hinschleichen - herschleichen
hinbringen - herbringen
hinschaffen - herschaffen
hinfinden - herfinden
hinsehen - hersehen
hinschauen - herschauen
hinhören - herhören
...

(Und obwohl das "hin" bei "hinlegen" wohl einen Bedeutungswandel zu "nieder" erfahren hat, paßt meines Erachtens das Verbpärchen "hinlegen - herlegen" ebenfalls in die obige Liste.)

Letztlich gelten die vorgenannten "Richtungsangaben" - zumindest im übertragenen Sinn - auch für das Verbpaar "hinbekommen - herbekommen".

Denn wenn ich etwas hinbekomme, dann handelt es sich bei diesem "Etwas" um ein Ereignis, das von mir ausgeht und in die Zukunft reicht. Ich schaffe etwas bzw. bekomme etwas zustande (jeg får gjøre noe), werde mit einer Aufgabe fertig oder bringe eine Sache in Ordnung:

Die Reparatur bekomme ich alleine nicht hin. Kannst du mir helfen?
Meine Steuererklärung bekomme ich heute noch hin.
Das bekommen wir schon wieder hin.

Vielleicht könnte man auch sagen, daß man eine Leistung an einem - figurativen - Zielpunkt abliefert bzw. zu diesem Zielpunkt schafft. Ganz ähnlich hat übrigens das Verb "hinbringen" neben seinem wörtlichen auch einen figurativen Sinn. So kann "hinbringen" sowohl "von hier nach dort bringen" als auch "zustande bringen" bedeuten.

Wenn man etwas herbekommt, dann beschafft man etwas, holt das fragliche "Etwas" zu sich, bringt jemanden an den Ort des Sprechenden:

Wo soll ich das denn herbekommen?
Ich will mal sehen, ob ich ihn herbekommen kann.

Ich hoffe, Akel, daß ich Dir mit diesem Beitrag ein wenig weiterhelfen konnte; viele Beispiele zu den unterschiedlichen Bedeutungsnuancen und weitere Einzelheiten zum Gebrauch von "hin" findest Du unter http://www.dwds.de/?qu=hin&submit_button=Suche&view=1.

Herzliche Grüße
Birgit

PS: Zu 15:12 sei noch angemerkt, daß es neben dem "Hinweg" (von hier nach dort) und dem entsprechenden "Rückweg" natürlich auch den "Herweg" (von dort nach hier, auf den Sprechenden zu) gibt. :-)

14.11.13 18:53
Da sich aus meinen obigen Ausführungen ergibt, daß "hin" selbstverständlich auch die Bedeutung "weg, verloren" hat (alles ist hin; mein ganzes Geld ist hin), finde ich, daß man die Wörterbucheinträge zu "hin" ruhig so lassen sollte, wie sie sind.

Gruß
Birgit

14.11.13 21:24
Takk for alle gode, nyttige og lærerike innspill.

(Når det gjelder henvisning til Duden, så er den ordboken som jeg har tilgjengelig her jeg er nå, og som jeg har referert til vedrørende forklaring av forstavelsen "hin-", faktisk fra Duden. Og den har ikke virket noe mindre forvirrende når den som forklaring på ordet "hin" blant annet viser til synonymet "nach" og så følger opp med følgende teksteksempler: "nach links / rechts hin * nach Norden / Süden hin". Jeg har "naturligvis" lest uttrykkene på hver side av de to skråtegnene som synonymer - især fordi dere også "selvfølgelig" ser forbindelsen med forklaringen av hin som "bort"/"vekk"....)

Noe av problemet for en normann med ordet "hin", er nok at dens norske fetter "hen" som oftest er overflødig. Setningene "Hvor skal du hen?" og "Hvor var du hen i går?" fungerer akkurat like bra uten "hen". (Derimot er det jo ikke akkurat det samme om den som ligger i kjærestens favn, "gir seg hen" eller bare "gir seg".) Og for oss som kjenner til bergensk dialekt med sine hanseatiske røtter, så brukes jo halvbroren "hin" for å uttrykke "noe annet"/"den andre", slik vi også finner det igjen i bokmål i bl.a. "hinsides" som betyr på den motsatte siden, (jf links/rechts ovenfor...).

Akel (N)

15.11.13 11:44
Los! Alle her zu mir! Alle anderen: hin zu ihm!

12.11.13 19:59
Hei!

Ich verstehe so ungefähr, was mit "han skjeller ham huden full", gemeint ist, aber gibt es dazu einen passenden deutschen Ausdruck?

Vielen Dank!

12.11.13 20:34
Vielleicht passt "er überhäuft ihn mit Schimpfwörtern".

13.11.13 06:39
Vielleicht passt hier "jemandem die Leviten lesen"...?

V

13.11.13 08:43
"Jemanden die Leviten lesen" passt besser, denn es sind schon konkretere Vorwürfe als nur Schimpfwörter.
Danke für die Vorschläge.

13.11.13 11:34
(20:34)

Warum hast du den Kontext "es sind schon konkretere Vorwürfe als nur Schimpfwörter" denn nicht gleich angegeben? Dann wäre die Beantwortung deiner Frage wesentlich einfacher gewesen.

Übrigens heißt es, wie V. richtig geschrieben hat, "jemandem die Leviten lesen" (Dativ!).

13.11.13 15:03
Ich bin von Grund auf faul und böse, und deswegen bin ich von Anfang an davon ausgegangen, dass sich schon ein Dummer finden wird, der so viele Vorschläge angibt, dass ich mir nur noch den besten herauszupicken brauche.

Oder vielleicht bin ich auch einfach nur ein Mensch und habe nicht gleich daran gedacht, dass es natürlich für feste Ausdrücke im Norwegischen auch je nach Kontext verschiedene Möglichkeiten geben kann, sie ins Deutsche zu übersetzten.

Das ich "jemanden" geschrieben habe, war ein Tippfehler, aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

13.11.13 15:04
Und es müsste natürlich auch "DasS ich [...]" heißen. Entschuldigung.

13.11.13 15:56
(20:34)

Vielen Dank für den "Dummen"! :-)

Bitte entschuldige, dass ich dich wegen deines Tippfehlers so "angemacht" habe. Ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass du zu den Forumsteilnehmern gehörst, die (zumindest im Zusammenhang mit dem Wort "jemand") nicht sicher zwischen Dativ und Akkusativ unterscheiden können, und habe dann ein wenig überreagiert. Sorry!

12.11.13 17:13, Niu
Stikkord: Dekk, Gi labb!, Gib Pfötchen, Hund, Platz, Sitt!, Sitz
Heißt "Dekk!" (an einen Hund) "Sitz!", "Platz!" oder "Gib Pfötchen!"? Und wie heißen dann
die beiden anderen Befehle (die nicht "Dekk!" heißen) auf Norwegisch? Und: wie übersetzt man
"an einen Hund (gerichtet)"?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

12.11.13 17:30, Mestermann no
"Dekk!" heisst: Schnell liegen!

Einige anderen Befehle:

På plass!
Sitt!
Gi labb!

An einen Hund : til en hund.

12.11.13 18:15
"Dekk!" heißt auf Deutsch "Platz!", Mestermann; ein Hundekommando "Schnell liegen!" gibt es im Deutschen nicht.

Das von dir zusätzlich genannte "På plass/fot!" dürfte dem deutschen "Bei Fuß!" entsprechen.

Im übrigen wurden einige norwegische Hundekommandos in folgendem Thread recht ausführlich diskutiert:
http://heinzelnisse.info/forum/permalink/21918.

Viele Grüße
Birgit

12.11.13 15:23, Steffen Alexander
Stikkord: abschöpfen, skumme, überfliegen
Ist skumme bzw. skumlese mit überfliegen richtig übersetzt? Bsp.: Han begynte å skumme
nedover lista...

12.11.13 15:42, Mestermann no
Ja. Å skumme heisst eigentlich abschaumen, hier in übertragener Bedeutung: einen Text schnell und oberflächlich lesen.

12.11.13 18:59
Was bedeutet denn abschaumen?

12.11.13 19:20
"Abschäumen" bedeutet so viel wie "den unreinen Schaum von einer (kochenden) Flüssigkeit entfernen".

12.11.13 21:48
Wieder was gelernt. :)

12.11.13 23:03, Geissler de
Mit "skumme" verbinde ich aber eher das Abschöpfen des Raums von der Milch. Das passt auch besser zur
metaphorischen Verwendung, denn der, der einen Text überfliegt, entnimmt ihm quasi nur die gehaltfollsten
Inhalte.

13.11.13 00:58
Das musst du mir unbedingt einmal zeigen, Geissler, wie man der Milch die "gehaltfollsten" Inhalte entnimmt, indem man den "Raum"
von ihr abschöpft. :-)

Aber in der Sache hast du wahrscheinlich recht: "Abschöpfen" passt als Metapher wohl wirklich besser zum Überfliegen eines Textes als "abschäumen".

13.11.13 06:38, Geissler de
Den "Raum" kriegt man nur auf einer Tablet-Tastatur mit Autokorrektur-Funktion hin. Und das f nur im Halbkoma.
Asche auf mein Haupt.

13.11.13 06:41
Ganz schön abgefeimt, dieses Schaumlesen.

13.11.13 10:44, Geissler de
:-)
Ja, der Feim hat sich zumindest im Bairischen noch gehalten, wo wir auf dem Bier den
Foam haben.

13.11.13 15:12
Liebe Heinzelnisser, manchmal seid Ihr wirklich unglaublich gut! Vielen Dank, daß Ihr es mir immer wieder ermöglicht, sprachliche Kreise zu schließen - sei es im Norwegischen oder in meiner Muttersprache.

Als kleine "Retourkutsche" nachfolgend zwei ergänzende Informationen zum Thema "Feim/Schaum", die vielleicht den ein oder anderen interessieren:

1) Das Verb "abfeimen" bzw. "abfehmen" wird heute noch fachsprachlich in der Glastechnologie verwendet für "die Unreinheiten an der Oberfläche einer Glasschmelze entfernen".

2) Das althochdeutsche Wort für "Schaum" ist "scūm", das sich von indoeuropäisch "(s)kū-" bzw. "(s)keu-, (s)keu̯ə-" (= bedecken, umhüllen) ableitet. Somit bedeutet "Schaum" eigentlich "das (eine Flüssigkeit) Bedeckende" und ist etymolgisch mit dem Wort "Scheune" verwandt.

Herzliche Grüße
Birgit

PS an Geissler: Was verstehen die Sprachwissenschaftler unter einer "Ablautform"?

13.11.13 17:23
Wikipedia ist dein Freund: https://de.wikipedia.org/wiki/Ablaut (wird übrigens auch auf Englisch gebraucht.)

13.11.13 19:18
Herzlichen Dank für den Link. Jetzt war ich wohl im Halbkoma, denn ich habe nur unter dem Stichwort "Ablautform", aber nicht unter "Ablaut" gesucht. Autsch!

Zerknirschte Grüße
Birgit

(PS: Für das Halbkoma spricht auch meine Schreibweise von "etymologisch". Beklager!)

13.11.13 19:59
Google findet auch unter "Ablautform" den "Ablaut" :P aber sei's drum, ist ja nicht so schlimm.

13.11.13 20:29
Bei meiner Suche unter dem Stichwort "Ablautform" habe ich nur Beispiele für diverse Ablautformen, aber keine Erklärung dazu gefunden, was ein "Ablaut" eigentlich ist. Aber sei's drum, jetzt bin ich ja schlauer. :-)

Gruß
Birgit

12.11.13 13:52
Keine neue Frage, aber ein Programmhinweis:
Die TV-Serie Unsere Väter, unsere Müter), deren Überstzer hier ab und zu Hilfe sucht kommt heute abend im NRK1 um 21.30 Krigens unge hjerter.
Mvh RS.de

12.11.13 14:49
thx eh takk eller danke

12.11.13 12:04
Hallo,
gibt es denn einen Ausdruck für "auf die Schnelle" oder "mir nichts, dir nichts" im Norwegischen?
Also z.B. in einem Satz wie hier:
"Die Frage kann ich nicht auf die Schnelle beantworten", "das kann ich nicht mir nichts dir nichts beantworten, das dauert ein bißchen länger."
Danke...

12.11.13 12:22
på stående fot

12.11.13 14:46, Steffen Alexander de
sind på stående fot und på sparket in der Bedeutung identisch?

12.11.13 14:50
oder: sånn i farta (farten). oder was meint ihr? :)

12.11.13 15:45, Mestermann no
Ja, alle drei Möglichkeiten heissen "auf die Schnelle", wobei "på sparket" auch "Impromptu" bedeuten kann.

12.11.13 18:53
"På stående fot" heißt auf Deutsch "stehenden Fußes"; beides sind 1:1-Übersetzungen der lateinischen Wendung "stante pede".

Was meinst Du mit "Impromptu", Mestermann? "Aus dem Stegreif"? Oder etwas anderes? Ich kenne den Begriff "Impromptu" (im Deutschen) nämlich nur als Bezeichnung für ein Musikstück (Klavierstück), das in der Art einer Improvisation komponiert wurde. Aber das dürfte hier ja wohl kaum passen.

Herzliche Grüße
Birgit

12.11.13 21:42
Ich glaube, Mestermann meinte "prompt".

13.11.13 01:17
Ich glaube das nicht, denn "prompt" heißt auch auf Norwegisch "prompt" bzw. "prompte". Daher liegt für mich die Verwendung des Begriffs "Impromptu" an Stelle von "prompt" nicht gerade nahe.

Gruß
Birgit

13.11.13 12:49
Ja, denn ein Musikstück passt so viel besser in den Zusammenhang als "prompt", was eine gültige Übersetzung von "på sparket" ist.

13.11.13 16:10
Du willst mich wohl mißverstehen. Ich habe ausdrücklich nachgefragt, ob Mestermann "aus dem Stegreif" gemeint hat, was - ebenso wie das französiche Adjektiv "impromptu" - so viel wie "ohne Vorbereitung" bzw. "improvisiert" bedeutet und ebenfalls eine gültige Übersetzung von "på sparket" ist.

Gruß
Birgit

14.11.13 02:05, Mestermann no
Jeg tenkte feil språk. Jeg mente naturligvis "prompt" (no. prompte) eller "aus dem Stegreif".

11.11.13 21:58
Stikkord: legeordning
Hallo! Wie würdet ihr denn das Wort "legeordning" auf Deutsch umschreiben, oder gibt es vielleicht sogar eine passende Bezeichnung?

Grüße Anne

12.11.13 00:52, Mestermann no
Legeordning kan bety svært forskjellige ting - så her må du nok være mer spesifikk.

11.11.13 17:49
Hei , Ich hoehre oft den begriff Kardemomme oder Kardemommehus. Was bedeutet das?
Wo kann man etwas lesen darueber?
Danke

11.11.13 19:46
Hei,
Kardamom als Gewuerz. Kordemommeby findest du unter:
Thorbjørn Egner-biografi-Dyreparken.no

11.11.13 20:45
Für die Deutschlernenden in diesem Forum:
In der Fragestellung haben sich ein paar Fehler eingeschlichen.
Ich höre oft den Begriff [...]
Und die üblichere Wortstellung in der Frage mit wo lautet: Wo kann man etwas darüber lesen

12.11.13 16:55
Kardemommeby.

11.11.13 14:20
Stikkord: Einer
Moin liebe Grammatikfreaks. Ich kratz mich gerade am Kopf und denke darüber nach was "einer" für eine Wortklasse ist (er forresten "Wortklasse" den tyske oversettelsen av "ordklasse"?). Ich denke dabei an folgendes Beispiel: "Einer von ihnen starb früh."
Chris

11.11.13 15:42
"Wortklasse" ist schon richtig, aber gebräuchlicher dürfte die Bezeichnung "Wortart" sein.

In dem von Dir genannten Beispielsatz handelt es sich bei dem Wort "einer" um ein Indefinitpronomen (= unbestimmtes Pronomen), vgl. http://de.wiktionary.org/wiki/ein#Indefinitpronomen sowie http://www.duden.de/rechtschreibung/ein_jemand_irgendeiner. Ein Indefinitpronomen wiederum ist ein Pronomen, das allein auf die Existenz eines Individuums verweist, ohne weitere Eigenschaften anzugeben. Andere Indefinitpronomina sind z. B. "man", "jemand", "etwas", "niemand", "wenige", "viel", usw.

Schöne Grüße
Birgit

11.11.13 13:57
Hallo.

In dieser Episode von "Unsere Mütter, unsere Väter" taucht ein "Plakat" auf dem Schirm
auf.
(Zeigt, wo die Handlung spielt):

Berlin - Charlottenburg
NS-Strafgefängnis

Wie ist "NS-Strafgefängnis" ins Norweg. zu übersetzen?

Bim mir unsicher, ob ich "NS-fengsel" schreiben kann, denn "NS" kann auf Norwegisch mit
"Nasjonal Samling" verwechselt werden.

Nasjonalsosialistisk fengsel?
Nazi-fengsel?

Was denkt ihr?

MfG Signe

11.11.13 14:31
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß man "NS" als "Nasjonal Samling" interpretiert, wenn es um ein "NS-straffefengsel" in Berlin-Charlottenburg geht. Aber wenn Du nicht ganz so viel Vertrauen in die Intelligenz der norwegischen Zuschauer hast, solltest Du "NS" vielleicht doch lieber "ausschreiben", also die Übersetzung "nasjonalsosialistisk straffefengsel" wählen.

Herzliche Grüße
Birgit

11.11.13 14:41
Takk, Birgit.
Ja, kanskje eg ikkje har nok tiltru til norske sjåarar ...
Eg såg nemleg på nettet og i leksikon at alle treff med NS omhandla Nasjonal Samling, men
du har rett i at konteksten her er så tydeleg at alle forstår kvar i verda vi er.
Då trur eg rett og slett at eg skriv "NS-fengsel", for det blir veldig langt å skriva
"Nasjonalsosialistisk fengsel".

Takk for innspel!

Signe

11.11.13 10:01, mmaria
Stikkord: räumliches Sehen, samsyn, stereoskopisches Sehen
Hei, vet noen hva dårlig samsyn er på tysk?

11.11.13 10:42
Stereoskopisches Sehen hilsen kontaklærer 8c

11.11.13 10:43
Dette er sant. Jeg kjenner han på ekte :D

11.11.13 12:16
En liten korrektur:
Jeg kjenner HAM; det er objekt.
Perkins

11.11.13 12:43
Im Deutschen wird "samsyn" auch als "räumliches Sehen" bezeichnet.

Gruß
Birgit

11.11.13 23:18
Ja, "räumliches Sehen" ist sogar der Ausdruck, der von breiten Kreisen verstanden wird. "Stereokopisches
Sehen" wird
wohl eher von Fachleuten benutzt, z.B. Augenärzten oder Optikern.

JM (D)

12.11.13 21:19
Tja, jeg skal ikke påstå hva som er den korrekte tyske oversettelsen, men jeg oppfatter at det vi på norsk kaller "samsyn" ikke nødvendigvis er et helt identisk begrep med "stereoskopisk syn" eller "romsyn" - selv om det er en nær sammenheng mellom disse to begrepene.

Stereoskopisk syn innebærer at man observerer et motiv/objekt med to okkularer. Hvis disse to okkularene har tilstrekkelig/passe avstand mellom sine synsakser, vil de gjengi to ulike avbildninger som kan danne grunnlag for hjernens eller en datamaskins signalprosessering som kan gi en oppfatning av dybde (= romsyn/3D-syn).

Dårlig samsyn, i form av at øynene til et menneske ikke naturlig innretter sine synsakser helt mot det samme observasjonspunktet, vil kunne gi skjeling som effekt. Og hvis samsynet er for dårlig (for stor vinkelavstand mellom øynenes siktelinje), vil hjernens evne til å generere en oppfatning av dybde/rom svikte. Et menneske som har dålig samsyn kan potensielt kompensere for dette med å bruke øyemuskulaturen i sterkere grad enn det som er nødvendig for mennesker med normalt samsyn, og dermed oppnå normalt dybdesyn - men blir altså lettere sliten i øyemuskulaturen.

En kan dermed på et vis anse "samsyn" som å utgjøre et mer fysisk/optisk fenomen som ligger litt "i forkant" av romsynet, men begrepet brukes nok også til dels som en fellesbetegnelse både på de mer optiske aspektene og den etterfølgende signalprossseringen der de to bildene smeltes sammen til ett bildeinntrykk med oppfattelse av dybde/rom.

Akel (N)

13.11.13 01:58
Wie die ursprüngliche Frage nach "dårlig samsyn" in Fachkreisen übersetzt wird, weiß ich auch nicht. Aber
wenn unter Freunden oder Kollegen über dieses Thema gesprochen wird, geht es meistens darum, dass
jemand "schlechtes (oder kein) räumliches Sehen" hat und daher nicht als Pilot, Taxifahrer oder Schiffsführer
o.ä. geeignet ist. Bevor jemand zur Ausbildung in diesen Berufen zugelassen wird, wird er nämlich mit
entsprechenden Sehtafeln von einem Augenarzt u.a. auf die Fähigkeit zum räumlichen Sehen getestet. Insofern
kann man die Eingangsfrage nach "dårlig samsyn" umgangssprachlich ganz gut mit "schlechtem räumlichen
Sehen" übersetzen.

JM (D)

10.11.13 22:25
Stikkord: Blockseminar
Wie kann man Blockseminar (ein Seminar, das viele Stunden umfasst und an einem Tag abgehalten wird) ins Norwegische übersetzen?

Danke für eure Hilfe

10.11.13 23:43, Mestermann no
Heldagsseminar.

11.11.13 01:10
Eventuelt "halvdagsseminar" - de kommer jo litt an på hvor mange timer det er snakk om ....

Akel (N)

11.11.13 01:33
Ein Blockseminar kann sich übrigens auch über mehrere Tage erstrecken. Ich hatte das im Studium öfters - 2 oder 3 Tage vor dem Beginn der regulären Vorlesungen, statt wöchentlich über das Semester verteilt.

11.11.13 12:11, Mestermann no
Dann: Flerdagsseminar, ukesseminar, halvukesseminar.

10.11.13 16:08
Hørt på P4 nyhetene: hva tenker dere i forhold til det?

Ja, hva tenker dere i forhold til denne måten å spørre på? Jeg for min del har mest lyst til å slutte å tenke og begynne å gråte. Er det ingen lenger som syns noe om noe?

10.11.13 16:48, Staslin no
Joda, jeg ...

10.11.13 16:53
Ja, dommedagen for hele menneskeheten er nok nær...

11.11.13 14:54
Hei,nå skal du få FØRSTE HJELP (håper jeg).

1) Jeg syns det skyldes den "Språkforvirringen" fra Babels tider, som er fortsatt i live.

2) Derfor er det bedre å tenke i forhold for å gråte. Forholdsvis er det vel ikke mulig
å la det være å tenke utenom når en sover ?!

10.11.13 14:23
über jemanden bestimmen = bestemme over noen ???

10.11.13 17:31
Riktig,så flink du er!

10.11.13 13:27
Stikkord: erreichbar
Hallo!
Wenn man sagen möchte: ich bin erreichbar ab 14:00 Uhr
sagt man dann: Jeg er oppnåelig fra kl. 14:00?
bei einer Antwort würde ich mich riesig freuen

10.11.13 13:57
Jeg er tilgjengelig fra 14.00.

11.11.13 01:04
(Eller "Jeg kan nås (på telefon) fra kl 1400".)

09.11.13 17:56
Stikkord: auszanken, krangle med noen, mit jemandem schimpfen, sich mit jemandem streiten, zanken
Kann man "sich mit jemanden streiten" mit krangle med noen übersetzen? Oder gibt es da einen anderen Ausdruck?

10.11.13 03:44, Mestermann no
Krangle med noen ist schon richtig.

10.11.13 06:42
ok, weil ich weiter unten im Forum gelesen habe, dass es auch "mit jemanden schimpfen" heißen kann. Stimmt das?

10.11.13 08:34
Es heißt auf jeden Fall "mit jemandem schimpfen".

Der Duden führt unter schimpfen u.a. auf: (landschaftlich) (aus)zanken
und unter zanken: (landschaftlich) schimpfen

Die Bedeutung ist also möglich, aber wie du aus den Kommentaren siehst, wird sie von den Wenigsten so verstanden. Es ist eben eine landschaftliche Bedeutung.

10.11.13 11:41
Es heißt auch auf jeden Fall "sich mit jemandem streiten". Die Präposition (das Verhältniswort) "mit" steht mit Dativ (Wemfall).

10.11.13 17:35, Geissler de
Und wenn man sich nicht sicher ist, lässt an die Endung bei "jemand" einfach weg. Denn "sich
mit jemand streiten" ist ebenfalls richtig.

11.11.13 01:38
Die Angabe "landschaftlich" habe ich übrigens noch nie verstanden. Heißt das "regional" oder was? Klingt immer so, als würde man das auf dem Land sagen statt in der Stadt, aber das wäre ja eine sehr seltsame Einteilung.

11.11.13 06:29
Der Duden definiert es so:
die besonderen sprachlichen Eigentümlichkeiten, die Sprechweise der Bewohner eines bestimmten Gebietes betreffend, für diese Sprechweise charakteristisch, zu ihr gehörend

Und gibt als Synonym an: mundartlich

09.11.13 14:08
Hei.

Sitter og surfer gjennom husleieannonser i HH.
Har støtt på denne:

Dinglichkeitsschein erforderlich!

Hva må man være/hvordan får man Dinglichkeitsschein?

Dinglichkeit er et fint ord som burde få lov til å være med i ordlisten!

Perkins

09.11.13 14:24, Geissler de
Dette ser ut til å være en (ganske utbredt) feilstavelse av "Dringlichkeitsschein", som
igjen er et annet ord for "Wohnberechtigungsbescheinigung".

09.11.13 14:32
Nein Geissler, zumindest in Hamburg sind die Wohnberechtigungsscheinigung und der Dringlichkeitsschein zwei unterschiedliche Bescheinigungen, vgl. http://www.hamburg.de/contentblob/2789120/data/infoblatt-wohnberechtigungsschei....

Viele Grüße
Birgit

09.11.13 14:35
Beklager, ich meinte natürlich die "Wohnberechtigungsbescheinigung"...

Gruß
Birgit

09.11.13 15:38, Geissler de
OK, so genau hatte ich das nicht recherchiert. Beim Lesen der folgenden Seite war es mir nur
so vorgekommen, als würden die beiden Begriffe synonym verwendet:
http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11268748/

09.11.13 20:43
OK.
Da skjønner jeg at det har noe med sosialstatus å gjøre.
Men dere må jo være enige i at Dinglichkeitsschein er et fint ord som bør få plass i
ordlisten.

Takk.
Perkins

09.11.13 20:50
Hvis du kan forklare hva det skulle bety ...?

10.11.13 11:19
Das ist ein Schein, der einem Ding in Deutschland bescheinigt, tatsächlich ein Ding zu sein, ist doch klar!

10.11.13 12:33
Auf Norwegisch heißt eine solche Bescheinigung übrigens "tinglighetssertifikat".

10.11.13 15:34
Richtig, und die Dringlichkeitsbescheinigung ist dann ein trengelighetssertifikat.

10.11.13 16:18
Hei igjen.

Ordene "tinglighetssertifikat" og trengelighetssertifikat eksisterer ikke på norsk.
Dersom du (dere) som har skrevet dette har støtt på disse i en sammenheng, skulle jeg
gjerne vite hvor.
I Norge får man sosialboliger direkte fra kommunen, men man kan, hvis man er sosialklient
få en bekreftelse fra sin kommune der det står at sosialkontoret garanterer for leien,
eller man betaler leien og får den dekket av sosialkontoret.

Perkins

10.11.13 17:29
Men "Dinglichkeitsschein" finnes jo ikke heller på tysk og du ville så gjerne ha det i ordlisten ... ?!

10.11.13 17:39
Perkins, både 12:33 og 15:34 er humorfylte direkte oversettelser av de tyske ordene. De fins selvfølgelig ikke på norsk (men nå fins dem, bare ta dem i bruk, helt gratis)

11.11.13 12:27
OK.

Da er det altså en tyrkleif i Abendblatt, hvordan i hule skulle jeg kunne vite det?

Perkins

11.11.13 12:45, Geissler de
Du kunne f. eks. lest innlegget mitt som kom rett etter ditt, hvor jeg skrev følgende:

"Dette ser ut til å være en (ganske utbredt) feilstavelse av 'Dringlichkeitsschein' ..."

11.11.13 15:33
OK, men, da jeg så det i Abendblatt hadde jeg jo ikke innlegget ditt!?

Avslutter her.

Perkins

09.11.13 12:09, Heiner
Hi,
in einem anderen Sprachforum bittet jemand um Übersetzung des folgenden Textes:

Jeg har prøvd alt for og få denne personen til og innse at jeg ikke er interessert og nå så har jeg enda en gang fått
grisete bilder sammen med forslag som kunne gjort hvem som helst flau. Nå får det være nok og jeg har ikke noe annet
valg enn og henge ut denne personen her.. Noen som kjenner igjen personen?!

Ich habe alles versucht, dieser Person klar zu machen, dass ich nicht interessiert bin und nun habe ich auch noch
schweinige (obzöne) Bilder bekommen mit einem Vorschlag, von dem jedem schlecht werden kann. Nun ist es genug
und ich habe keine andere Wahl, als diese Person hier bloßzustellen. Erkennt jemand diese Person?

Passt die Übersetzung?
Heiner

09.11.13 12:45, Mestermann no
Die Übersetzung passt, und zudem grammatisch richtiger als der norwegische Text, wo nicht zwischen og und å
getrennt wird.

09.11.13 12:47, Geissler de
Im Prinzip richtig, nur ein paar Kleinigkeiten:

Ich habe alles versucht, dieser Person klarzumachen, dass ich nicht interessiert bin, und
nun habe ich schon wieder schweinische Bilder bekommen, zusammen mit Vorschlägen, die
wirklich jeden verlegen machen. [Der Rest OK]

Übrigens findet sich im Norwegischen Text dreimal der verbreitete Fehler, og und å yu
verwechseln. Richtig heißt es:
... for å få denne personen til å innse ...
... annet valg enn å henge ut ...

09.11.13 09:48
Stikkord: mål for, mål for øye, Ziel vor Augen
"Mit einem Ziel vor Augen ist es viel leichter, sich zu motivieren."
Wie übersetzt man "Ziel vor Augen"?
"Maalet foran oeyene"?

09.11.13 12:40, Geissler de
et mål for øye(t)

Obacht: øyene ist die bestimmte Form von øy und bedeutet "die Inseln".
Das Auge hat in Bokmål folgende unregelmäßige Formen:
et øye - øyet - øyne - øynene

Frage an die Norweger: Man liest das mal mit øye in unbestimmter, mal in bestimmter Form.
Meiner Meinung nach ist die unbestimmte die richtigere -- was sagt ihr dazu?

09.11.13 12:44, Mestermann no
Ja, die unbestimmte Form ist die richtigere.

"Med dette for øye vil regjeringen iverksette tiltak".
"Man må alltid ha sikkerheten for øye".

Es ist wohl eigentlich nicht eine unbestimmte Form, sondern eine alte Dativform, wie "med dette i sinne", "være til
stede", "komme av gårde", "å gå mann av huse".

09.11.13 12:53, Geissler de
Danke für die prompte Antwort; das ergibt Sinn.
(Allerdings wundert mich "til stede" etwas, denn "til" regierte doch den Genitiv, vgl. "til
sjøs" usw.)

09.11.13 14:01, Mestermann no
Dette er nok tysk innflytelse over eldre dansk, skal vi tro ordboken:

Til mote - fra ty. zu Mute.
Til stede - fra mnty. stede.

10.11.13 13:30
Vielen lieben Dank für die Hilfe!

12.11.13 20:22
Lt. dokpro (Bokmålsordboka) hat "et øye" auch die folgenden regelmäßigen Beugungsformen:

et øye - øyet - øyer - øya
et øye - øyet - øyer - øyene.

Ist das richtig? Wenn ja, wie gebräuchlich sind diese Formen? (Ich könnte mir vorstellen, daß zumindest die letztgenannten Pluralformen nicht so oft verwendet werden, da sie identisch mit dem Plural von "en/ei øy" sind.)

Viele Grüße
Birgit

09.11.13 08:51, Elke Adams
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Thema Tunnelbau.
Demontering av TBM og *bakrigg*
Demontering av TBM og bakrigg kan utf0res i dobbeltsportunnelen ved XXX og delene fraktes ut gjennom tunnelportalen.
Det er ogsä mulig ä sende TBM og bakrigg tilbake til XXX for demontering og borttransport.
TBM ist die Tunnelbohrmaschine, wenn ich das richtig sehe. Aber bakrigg?
Herzlichen Dank im Voraus für die Mühe,
schöne Grüße, Elke

09.11.13 13:51
Ich bin kein Fachmann für TBM, aber bei bak-rigg könnte es sich um eine Einrichtungen am hinteren Teil der TBM handeln. Auf der folgende Seite steht z. Bsp. "Skyvkraft for boring tilføres over borestrengen fra beltegående bakrigg som er oppstilt ved påhugget." Das bedeutet: Die Schubkraft für das Bohren wird über den "borestreng" durch das
riemenbetriebene "bakrigg" zugeführt.
Quelle: http://www.norhard.no/index.cfm?id=183212

"Borestreng" ist eine Sammelbezeichnung für das Zusammensetzen von Bohrkrone, Bohrrohren, Gewichtsrohren, Meßgeräten und Mitnehmerstange (Kelly)

Quelle: http://snl.no/borestreng/petroleumsvirksomhet (Borestreng, samlebetegnelse for sammensetningen av borekrone, borerør, vektrør, måleutstyr og medbringerstang (kelly).)

09.11.13 15:47, Elke Adams de
Ganz herzlichen Dank, das hilft mir weiter!

10.11.13 09:19, Elke Adams de
Nach einem Tag Recherche bin ich fündig geworden: bakrigg = Nachläufer.
"Die Nachlaufkonstruktion besteht aus 8 Nachlaufwagen, die über Nachschleppstangen an die TBM angehängt sind. Zwischen Nachläufer und TBM ist eine Rückfallsicherung integriert, die bei Ausfall der Abstützvorrichtung und beim Umsetzen der TBM verhindern soll, dass die Vortriebsanlage (TBM und Nachläufer) im Schrägstollen nach unten rutscht."
Nochmals Dank für die Hilfe :-)

08.11.13 17:50
Stikkord: Bewährungsbataillon, Sonderbewährung
Hallo.

Darf ich euch wieder eine Frage zu den Serien "Unsere Mütter, unsere Väter" stellen?
Ich arbeite mit den norw. Untertiteln.

Der Satz lautet:

Dein Urteil wurde abgeändert. Der Führer hat für dich
Sonderbewährung genehmigt und ab jetzt gehörst du mir. Dem
Bewährungsbataillon 500.

1) Sonderbewährung

Heisst Bewährung hier eigentlich "Probezeit"?
Denkt ihr, dass ich hier einfach "Spesialteneste" schreiben kann, oder ist das zu
"positiv" und ungenau?

Wie würdet ihr dieses Wort am besten übersetzen?

2) Bewährungsbataillon 500

Das habe ich mit "straffebataljon 500" übersetzt, ref:
de.wikipedia.orgwikiBewährungsbataillon‎

(Aber Strafbataillon wird meistens in Zus. mit Strafbataillon/Strafdivision 999 benutzt,
und das war etwas anderes, so weit ich sehen kann)

Hoffe, meine Frage war verständlich. :- )

MfG Signe

08.11.13 22:11
Hallo Signe,

1)schau mal unter "betinget" und "ubetinget". Jurist.: mit und ohne Bewaehrung!
Meiner Meinung nach wuerde sich dann auch die richtige Bedeutung fuer "Straffebataljon"
ergeben,naemlich Bewaehrungsbatallion.

MfG Reimond

08.11.13 22:15
Tja,
"Straffebataljon" er et kjent uttrykk på norsk. Hva man forbinder med det, kan vel imidlertid være noe ulikt, fordi vi aldri har hatt noe slikt i vårt samfunn. Så her kan vi ha litt ulike oppfatninger om hva det er tale om, f,eks, så var vel ikke den tyske og den russiske modellen helt identiske. Jeg tror nok at de fleste vil oppfatte at straffebataljon kan være snakk om avdelinger som ble satt på de mest selvmorderiske oppdragene, og hvor man enten satte inn kriminelle som soldater, og som da fikk en sjanse som soldat (mot dårlige odds) til å bli en "fri" mann (etterkrigen), eller hvor man plasserte soldater som hadde forgått seg på en alvorlig måte og hvor den økte risikoen og tøffere behandlingen for en tidsavgrenset periode (utholdt tid, eller død, hva enn som kom først...) utgjorde straffen.

Her er det vel kanskje tale om litt annen variant, (ut fra hva vi kan gjette at Sonderbewährung var), og jeg er synes det er vanskelig å finne noe helt egnet norsk ord. Du gir vel likevel de riktigste assosiasjonene ved å bruke "straffebataljon".

Når det gjelder "Sonderbewährung", kan man jo bare gjette hva det her i dette tilfellet som filmen omhandler, kom i stedet for. Jeg gjetter på dødsstraff, og da synes jeg det greit kan oversettes med "straffetjeneste" eller kanskje helst (mest intuitivt forståelig) "tjeneste i straffeavdeling".

Akel (N)

08.11.13 23:18
Hei!

Ja, "Sonderbewährung" kom i dette tilfellet i staden for dødsstraff. Soldaten var
eigentleg dømd til døden for desertering.
Likte både "straffeteneste" og "teneste i straffeavdeling".

Då blir det også eit skilje mellom dette ordet og det neste, som er "Bewährungsbatallion".
Der har eg altså "straffebataljon", som g fekk nokre treff på på Google.
Dette var divisjonar/bataljonar der soldatane måtte gjere spesielt farlege oppdrag. I
dette tilfellet blir det sagt av ein Oberfeldwebel at soldaten uansett skal døy, "men han
døyr berre litt langsamare enn planlagd".

På nettet fann eg dessutan dette: Die Strafdivision 500 (offiziell als Bewährungsbataillon
bezeichnet) war eine Einheit der Wehrmacht, in der von der Wehrmachtjustiz verurteilte
deutsche Soldaten zwecks „Bewährung“ untergebracht wurden.

Tusen takk for innspela til dykk begge.

Signe

09.11.13 04:49
(Jepp, og da kan vi knytte det hele an til den mer ordinære betydningen av Bewährung i dag (= betinget): Å måtte tjenestegjøre i en slik straffeavdeling, var de facto en betinget dødsstraff. Det var til en viss grad opp til deg selv og din egen adferd (= hvor god du var til å sloss i krig), som avgjorde om straffen ble eksekvert eller ikke. Tenker man godt etter, vil man imidlertid kunne se at det likevel bare er en gradsforskjell mellom dette, og den ordinære tjenesten som en vanlig soldat utfører.

Og forøvrig er det som vanlig mye informasjon på wikipedia, http://en.wikipedia.org/wiki/Strafbattalion, jf http://de.wikipedia.org/wiki/Bewährungsbataillon.)

Akel (N)

10.11.13 11:14
Takk, Akel.

Signe

08.11.13 15:13, Heiner
hi,

hya betyr "dørgende"

Det er bare å ligge dørgende stille

Takk Heiner

08.11.13 15:19
Man kan das wohl am besten mit "ganz" übersetzen. Es kommt übrigens aus dem Plattdeutschen: http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=d%C3%B8rgende&bokmaal=+&am...
Chris

08.11.13 15:20
Det betyr "helt" / "fullstendig".
(For meg lyder det imidlertid litt fremmed å bruke ordet i den sammensetningen det er gjort her.)

Akel (N)

08.11.13 15:48, Mestermann no
Dørgende stille er da et helt vanlig uttrykk; sammenstillingen gir over 17.000 treff på google.

08.11.13 16:05
Samme som dønn ( Kurzform ) stille.

08.11.13 21:43
Ja at noe er dørgende stille, er jeg vant med. Men ligge eller ligger dørgende stille, er for meg en mer uvanlig uttrykksform, (og du vil også se at den sammenstillingen har vesentlig færre treff).

Akel (N)

10.11.13 04:42, Mestermann no
Ja, fordi differensiering av uttrykket i søket selvsagt innebærer at det blir færre eksempler.

Dørgende betyr, som du selv viser til, ganske enkelt "helt", "aldeles", "fullstendig", "fullt" etter mnty. (al)dorgen.

Sml. i denne sammenheng f.eks. Mikkjel Fønhus: "dørgende rolige ligger de andre dyrene der."

Vi skal være litt forsiktige med å melde hva vi mener er korrekt etter hva vi ut fra egen, personlige språkfølelse føler er
korrekt.

10.11.13 20:50
Nå er jeg ikke så uintelligent, Mestermann, at jeg sammenligner et søkeutsnintt med hele uttrykket.
Søkeresultatene er som følger:

ligger dørgende stille = 517
er dørgende stille = 10 300

-så jeg mener å ha mine ord i behold. Og jeg har heller ikke gitt uttrykk for at noe er "korrekt" eller "feil", men sagt at "for meg lyder det litt fremmed", - og for en god del språkspørsmål har vi ikke alltid så mye annet å bygge på enn den språkfølelsen vi har bygget opp ved å anvende språket gjennom et langt liv.

Akel (N)

08.11.13 14:43, Niu
Stikkord: schelten, schimpfen, skjente
Heißt "mit jdn. schimpfen" bzw. "jdn. schelten" "skjente med noe" oder "/skjente
noe/"?

08.11.13 14:55
Schimpfen : kjefte
Schimpferei : Kjeftbruk
Jemanden schelten : Å kjefte på noen.

08.11.13 14:55, Niu de
Oh, hab mich wohl vertan, ich meinte: skjenne (med?) noe.

Vielen Dank.

08.11.13 14:58
skjente ist die Vergangenheitsform von skjenne.
Mit jemandem schimpfen = skjenne på noen
Jemanden schelten = skjelle ut noen

08.11.13 15:17, Niu de
Aha, danke. Aber wenn "skjenne på noen" "mit jdm. schimpfen" heißt, was ist dann "auf
jdn. schimpfen"?

08.11.13 15:50, Mestermann no
Nein, "skjenne på noen" heisst "auf jmd. schimpfen." Mit jemandem schimpfen heisst: "krangle med noen". "Skjenne
med noen" kann man einfach nicht sagen.

08.11.13 16:39, Wowi
Hm ... in Dokpro steht das Beispiel skjenne på ungene sine. Da sehe ich vor mir, dass die Mutter / der Vater die Kinder ausschimpft = mit ihnen schimpft, und dabei sind alle anwesend. Wenn sie / er dagegen auf die Kinder schimpft, müssen sie nicht notwendigerweise anwesend sein. Man kann auf die Polizei schimpfen, und das am besten nicht in Gegenwart selbiger, oder auf das schlechte Wetter. Mit dem Wort krangle verbinde ich eher die Übersetzung "streiten" und krangle med noen = mit jemandem streiten.

09.11.13 03:01
Eine ähnliche Frage/Diskussion gab es schon einmal, vgl. http://heinzelnisse.info/forum/permalink/8860.

Vielleicht helfen die dortigen Antworten ja weiter.

Nächtliche Grüße
Birgit

08.11.13 13:04
Hallo,

wer kann mir helfen? Ich habe einen Text von 9 Zeilen in Handschrift, die ich nicht
entziffern kann.

08.11.13 13:43
Falls es nicht privat ist und du einen Scanner hast:

Stell das Bild doch einfach auf einen Image-Hoster (wie http://imgur.com/ )
und vielleicht findet sich dann jemand.

08.11.13 14:50
Ein gutes (!) Foto in ausreichender Auflösung kann auch reichen, falls kein Scanner verfügbar ist.

08.11.13 15:21
Ist aber privat!

08.11.13 17:01
Und wie soll man dir dann helfen? Unbekannte im Internet ganz sicher nicht. Da muss wohl ein Übersetzer oder dergleichen her.

08.11.13 17:05
Du kannst das hochgeladene Bild ja sofort wieder löschen, sobald dir hier jemand hat helfen können. Außerdem ist das hier keine besonders "öffentliche" Plattform, in dem Sinne dass tausende von Menschen sie besuchen und den Link anklicken würden.

Ich nehme an, es geht um einen norwegischen Text? (Um das überhaupt mal zu klären.)

08.11.13 09:07, Steffen Alexander
Hallo
schon wieder ein Wort, dass ich nicht finden kann. Heißt 'bortvendt' 'abgewandt'? Bsp:
Kvinnen sto halvveis bortvendt.

Vieln Dank.

08.11.13 10:03
Hallo. Teil das Wort doch mal und suche nach bort und vend :-)

08.11.13 10:16, Drontus no
Deine Vermutung ist aber richtig.

07.11.13 16:40
hei!

Kann mir jemand sagen was sikkerhetsbeløp bedeutet und was der unterschied zwischen dem und depositumsbeløp ist?

Bei einer Antwort würde ich mich sehr freuen.

08.11.13 00:15
Nach kurzer Google-Recherche meine ich, daß sikkerhetsbeløp "Mietkaution" bedeutet.
Depositumsbeløp ist wohl die spezielle Form der Mietsicherheit, die im "husleieloven"
geregelt ist. Muss vom Mieter bei der Bank als spezielles Kautionskonto angelegt werden,
die
Höhe der Kaution darf sechs Monatsmieten nicht übersteigen.
Mietsicherheit als Sparbuch gibt es in Deutschland ja auch.

Andreas

08.11.13 16:31
Vielen Dank!

07.11.13 15:55
Stikkord: Hefe
Im Wörterbuch steht unter Hefe "gjaer". Ist damit Trockenhefe oder Frischhefe(Blockhefe) gemeint? Wie wird Hefe handelsüblich in Norwegen verkauft und welche Hefe ist zu verwenden, wenn im Rezept nur "gjaer" steht? Danke für eure Antworten.

07.11.13 16:27
tørrgjær, fersk gjær. Beides bekommst du im normalen Supermarkt. Gjær selbst ist einfach nur Hefe. Welche Hefe zu verwenden ist, kommt wohl eher auf deine Backkünste und -kenntnisse an...

08.11.13 07:17
Im Kühlregal findet man 2 Sorten Hefe - eine ist in rosa-rot eingepackt und soll für Süssgebäck sein;die andere ist blau eingepackt und wird (hüstel) gerne in grösseren Menge zur Herstellung von hjemmebrent gebraucht. Ich nehme sie aber auch zum Backen - schmeckt schön nach Hefe hinterher und geht auch auf wie nix. Aber rosa geht auch zum Backen. Probiere es aus.
Mvh RS.de

09.11.13 19:36, Ilsedore de
Es gibt inzwischen noch mehr verschiedene Sorten Hefe (extra Pizza-Hefe z.B.)
Entscheidend ist wohl dass ein Tütchen Trockenhefe mit 11g Inhalt einem Frischhefe-Block (50g) entspricht und ca. für 500g Mehl ausreicht.
Es kommt also nur darauf an, wie sie verarbeitet werden soll...
Viel Spass beim Backen. Gruß Ilse

07.11.13 08:48, pabrandt
Hei hei,
wie übersetzt man konkurskarantene ins deutsche? Ist es mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens gleichzusetzen?
Danke schonmal für die Antwort.

07.11.13 12:01
Nein, das ist es sicher nicht, sondern das Verbot, für eine Zeit eine Geschäftstätigkeit auszuführen.
http://no.wikipedia.org/wiki/Konkurskarantene

08.11.13 15:54, pabrandt
Danke für die Antwort

06.11.13 23:11
Stikkord: Kernseife
Heisan,wie wuerde man Kernseife auf norwegisch uebersetzen???? Habe noch nichts gefunden zu diesem
Begriff??!!! Danke Tusen takk

06.11.13 23:17
!!!!????!!!!

06.11.13 23:22
Jaaa,Kern seife....will hier gerne etwas herstellen....wie nennt man kern seife auf norwegisch,...sorry, hab das
nicht gefunden

06.11.13 23:50
Es heißt "Kernseife", denn im Deutschen werden zusammengesetzte Hauptwörter nun mal genau das - zusammengesetzt nämlich. ;)

Die Antwort auf deine Frage findest du hier: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/17328

06.11.13 23:58
Det tekniske begrepet er tilsvarende på norsk: Kjernesåpe.
Men det er nok ikke så mange mennesker utenfor fagområdet som har noe spesielt forhold til dette begrepet.
Du kan se nærmere om såpebegreper her: http://snl.no/såpe

Akel (N)

06.11.13 22:54
Hallo!
Wie würdet ihr verdiskapning übersetzen..?
Anne

06.11.13 23:10
Spontan mit Wertschöpfung.

06.11.13 21:40
Ich bekomme nichts auf die Reihe.

Gibt es da auch einen Ausdruck auf Norwegisch?

06.11.13 22:09
Tja, ut fra min forståelse av uttrykket (etter å ha måttet slå det opp), skulle det bli noe slikt som: "Dette fikser jeg ikke." (- altså noe jeg ikke skjønner eller ikke klarer).

Akel (N)

06.11.13 23:19
Nei, Akel. Det blir mer sånn: "Jeg klarer ingenting." "Jeg får ikke til noen ting som helst" etc. Vet ikke om det finnes noen idiomatiske, faste uttrykk for dette. Men det er hvertfall det OP'en lurer på.

06.11.13 23:46
"Jeg fikser ingenting / ikke noe." blir vel da et alternativ hvis vi fortsatt skal holde oss til svært muntlig form (grensende mot slang). Andre (mer eller mindre idiomatiske) alternativer, ved siden av det 23:19 nevner, kan f.eks. være:

Jeg makter ikke noe.
Jeg går / er gått helt i stå.

(Og hvis det bare er mangel på krefter/initiativ som er problemet, og ikke mangel på ferdigheter:
Jeg er helt på felgen
Jeg er (helt) skutt.
Jeg er helt kjørt.)

Akel (N)

07.11.13 16:47
Danke für die vielen Antworten

06.11.13 18:45
Hei,
Auf Deutsch sagt man doch "Da weiß ich, wo der Hase langläuft.", wenn man ausdrücken will, dass jemand
einen verdeckten Hinweis gegeben hat, was gemacht werden soll oder was passieren wird etc.
Gibt es so eine Redewendung auch auf norwegisch? Und wenn ja, auch mit einem Hasen?
Danke

06.11.13 19:58
Ist der Ausdruck nicht "wissen, wie der Hase läuft" = sich auskennen, Bescheid wissen?
Das sollte erst einmal geklärt werden, da liegt der Hase im Pfeffer.

06.11.13 20:40, Mestermann no
Der Ausdruck kann man nicht direkt übersetzen, aber "jeg vet hvor landet ligger" kommt nahe.

06.11.13 23:21
"Da weiß ich, wo der Hase langläuft" ist eventuell eine scherzhafte Variation der Wendung "wissen, wo der Hase langläuft", da hat 19:58 recht. Aber ich würde nicht ohne weiteres verstehen, dass damit ein verdeckter Hinweis gemeint sein soll... für offensichtliche "versteckte" Hinweise kenne ich den "Wink mit dem Zaunpfahl".

07.11.13 06:25
??? wolltest du schreiben "wissen, wie der Hase läuft"?

07.11.13 10:48
Äh, ja, klar.

07.11.13 13:19
Es gibt den Ausdruck "ingen vet hvor haren hopper" synonym mit "...vet hvor landet ligger", falls du diese Bedeutung meinst.

06.11.13 16:37
Stikkord: Rubiks kube, Zauberwürfel
Rubiks kube på tysk?

06.11.13 16:50
Se diskusjonen under for et lite hint om hvordan å stille spørsmål. Hvis dette er for vanskelig, kan jeg anbefale Wikipedia som helt sikkert har artiklene både på tysk og på engelsk, så da kan du sjekke ved å skifte språket ved å trykke på link til venstre.

06.11.13 17:25, Mestermann no
Dette er en utrolig uhøflig måte å stille spørsmål på. Også jeg anbefaler Wikipedia.

06.11.13 13:15
Gutt i flertall på tysk??

06.11.13 13:57
"Jungen"
se her: http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=Junge&am...

"Jungs" kan også brukes (i dagligtale)

06.11.13 13:58
Dette er ikke en spørreautomat. Det er vanlig å begynne et spørsmål med "hva heter", eller "hvordan sier man", og for
eksempel avslutte med "på forhånd takk" el.l.

05.11.13 21:58
Stikkord: Faltrad, foldesykkel
Kann mir jemand vielleicht den Begriff -Faltrad- ins Norwegische übersetzen. Diese Art Fahrrräder scheinen in Norwegen noch nicht so verbreitet zu sein und ich konnte trotz intensiver Suche keine Übersetzung finden

05.11.13 22:18
foldesykkel

06.11.13 16:51
eller sammenleggbar sykkel.

06.11.13 19:04
Vielen Dank

05.11.13 19:06
Stikkord: Entschuldigung, Unnskyld, Verzeihung
Jeg har fått låne et tysk-kurs på CD og der oppgir man "Verzeihung!" for "Unnskyld!"
Jeg har tidligere bare hørt "Entschuldigung!" brukt ved unnskyldninger og innledning til spørsmål/anmodninger mv.

Brukes "Verzeihung!" noe i vanlig tysk dagligtale i dag?
Hvilke situasjoner er det eventuelt riktigst å bruke "Verzeihung!"

05.11.13 19:51
"Entschuldigung!" er nok det som er vanlig i tysk daglitale, jeg kommer ikke på noe situasjon der jeg heller ville si "Verzeihung!".

Det høres gammeldags og på en måte litt for høflig ut for meg, ihvertfall i dagligdags, muntlig bruk. Mulig det er annerledes når man skriver f.eks. et høflig brev, der man ber om forlatelse.

05.11.13 19:53
Ich würde sagen, Verzeihung kommt etwas seltener vor als Entschuldigung, weil es
vielleicht ein bisschen gehobener/förmlicher als Entschuldigung ist. Das bedeutet aber
nicht, dass Entschuldigung Umgangssprache ist.
Umgangssprache wäre zum Beispiel 'tschuldigung, das ist auch eher beiläufig.

Verzeihung ist wie gesagt etwas förmlicher: Wenn zum Beispiel ein Kind oder ein
Jugendlicher einen Gleichaltrigen anrempelt (etwa in der Schule oder so), würde er wohl
kaum Verzeihung sagen, und auch im Bekannten-/Verwandtenkreis ist das eher unüblich.

Entschuldigung passt aber wohl in jeder Situation.

05.11.13 21:11
Danke für die Antworten!

05.11.13 23:37
Ich (Mitte 20) benutze durchaus "Verzeihung" im täglichen Umgang, aber natürlich nur in etwas förmlicheren Situationen (Behörden etc.)

06.11.13 10:53
Bitte, verzeihen Sie mir.
Bitte, entschuldigen Sie mich.

Oddy

06.11.13 15:27
Bitte verzeihen Sie mir. (Beide Male ohne Komma)

Auch: Ich bitte um Verzeihung.

05.11.13 17:15
Hallo!

Was bedeutet enda finere auf deutsch?

danke!

05.11.13 17:17
noch [besser]. Für "fin" musst du eine passende Übersetzung je nach Kontext finden.

05.11.13 17:06
Hi!
Weiß jemand, was ugras bedeutet?
danke im voraus

05.11.13 17:10
04.11.13 20:10
Stikkord: seiner Wege ziehen
Hallo! =)

Ich bräuchte mal eine Übersetzung für "seiner Wege ziehen". Leider finde ich nichts
passendes im Wörterbuch. Der Satz lautet: Einsam zieh ich meine Wege (ist aus einem
Gedicht). Spazieren gehen oder ähnliches passt meiner Meinung nach nicht ganz.

Danke schon mal im Voraus! =)

05.11.13 00:42, Mestermann no
Literarisch würde ich das mit "gå sine veier" übersetzen.

"Ensom går jeg mine veier" - das erweckt im Norwegischen dieselben Assoziationen und hat den selben Klang wie auf
Deutsch.

05.11.13 11:48
Oh man, da hätte ich auch drauf kommen können, anstatt "ziehen" einfach "gehen" zu nehmen.
Danke! =)

05.11.13 12:15
Vielleicht handelt es darum dass man abhaut. Jeg går min vei.( Ich bleib hier nicht länger )
Oddy

05.11.13 14:41
Darauf wärst du nur mit poetischen Kenntnissen gekommen und nur, weil du den Fehler "meine" statt "meiner" gemacht hast. Der richtige Genitiv geht ja bei der Übersetzung verloren (so wie bei "aller guten Dinge sind drei" > "alle gode ting er tre", was eigentlich eine unsinnige Aussage ist).

04.11.13 19:47
Jeg lurer på hvordan østerriksk er (muntlig og skriftlig) sammenlignet med tysken som vi lærer i skolen (hochdeutsch).

Kan noen gi meg en link til et sted som sier noe om dette, eller gi en kort omtale?

05.11.13 14:10
Hei!
Grunnleggende er nok Østerriksk likt med tysk. Forskjellene er mer dialektiske. Skriftform
er tysk, muntlig kan en del ord være svært forskjellige, noe vi jo også har på dialekter i
Norge (og i Tyskland).
Hilsen Anne

05.11.13 14:13
Hvis du googler får du også en del opplysninger, f.eks.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisches_Deutsch
Anne

05.11.13 17:44
Takk, for linken, Anne!
Der fikk jeg de svarene jeg var på jakt etter.

05.11.13 20:22, Geissler de
En ting som er viktig å huske er at det ikke bare finnes "tysk" tysk ("Binnendeutsch" og
østerriksk tysk, men at det også er ganske store forskjeller innenfor Tyskland.

I mange tilfeller ligger språkbruken i Sørtyskland nærmere den østerrikske enn den
nordtyske. Et eksempel er at man sier "ich bin gestanden/gesessen/gelegen" i Østerrike
og Sørtyskland, mens man sier "ich habe gestanden" etc. i nord. Det samme gjelder for
preposisjonsbruken i mange tilfeller (f.eks. in die Schule / zur Schule).

Det juridiske og administrative språket i Østerrike er ganske annerledes enn det tyske;
det skyldes den lange historien som Østerrike har som selvstendig stat. Et annet område
der østerriksk tysk har mange særegenheter er mat, men her finnes det også store
forskjeller innenfor Tyskland.

Når det gjelder uttalen av skriftspråket, er det også noen forskjeller; man vil alltid
høre om en nyhetsoppleser er tysk eller østerriksk. En østerriker uttaler f.eks. endelsen
-ig (König, billig) vanligvis ikke som "ich" og bruker heller ikke stemt s. Men igjen: det
samme kan sies om den sørtyske standarduttalen.

05.11.13 21:41
En annen ting å huske er at forskjellene ikke er dialektiske, men dialektale.

05.11.13 21:46
En annen ting jeg vil tilføye: Jeg snakker greit "skoletysk", men merker meg i mitt arbeid
at en del hilser meg med "Grüss Gott" andre med "Guten MorgenTagAbend usw.). Jeg har en
mistanke om at dette også handler om dialekter, men tror ikke det er knyttet til Østerrike,
men kanskje Sør-tyskland? Dessuten "Sonnabend" (for "Samstag") som jeg etter hvert har lært
at er typisk "nordtysk".
Hilsen Bjørn

06.11.13 01:09
Für "Grüß Gott" ist in der Tat Geissler zuständig. :-) Das österreichische Pendant dazu ist meines Wissens "Servus", aber ich lasse mich insoweit gern eines Besseren belehren.

"Sonnabend" ist nicht nur norddeutsch, sondern auch mitteldeutsch.

@Geissler

Sagt man in Süddeutschland (Bayern) bzw. Österreich eigentlich "viertel sechs" und "drei viertel sechs" oder - wie hier im Rhein-Main-Gebiet - "viertel nach fünf" und "viertel vor sechs"?

Viele Grüße
(die andere) Birgit

06.11.13 09:23, Geissler de
Det jeg har skrevet om språkbruken i Østerrike gjelder for stadard- eller skriftspråket,
ikke dialektene. "Grüß Gott", som brukes både i Sørtyskland og Østerrike, er altså ikke noe
dialektord. I dialekten hilser man med "Grias God", "Håwedere", "Grias di/eahna", "Heil" (i
Tirol) og mange andre.
"Servus" brukes både i Bayern og i Østerrike. I Bayern er denne hilsenen forbeholdt folk man
kjenner godt og er dus med, mens den også kan brukes i litt formellere sammenheng i
Østerrike.

06.11.13 09:30, Geissler de
Birgit:
Ganz Bayern und Österreich sind "dreiviertel"-Gebiet. Komplizierter wird's mit "15 nach 5".
Grob gesagt: In Franken und großen Teilen der Oberpfalz "viertel sechs, ebenso im Osten und
Süden Österreichs. Der Rest Bayerns und Tirol sind weitgehend "viertel nach fünf"-Gebiet,
aber in Oberösterreich, Salzburg und benachbarten bayerischen Gebieten gibt es auch die
Variante "viertel über fünf".

06.11.13 10:35
Herzlichen Dank, Geissler, für Deine detaillierte(n) Antwort(en). Besonders die Variante "viertel über fünf" finde ich interessant, denn sie entspricht ja genau dem norw. "kvart over fem".

(Noch ein kleiner Hinweis: Bruchzahlen werden laut Duden bei Uhrzeitangaben immer getrennt geschrieben. Folglich sind ganz Bayern und Österreich "drei viertel"-Gebiet.)

Viele Grüße
Birgit

06.11.13 10:47
Da habe ich auch noch eine Frage an Geissler in Bezug auf "20:22": Du schreibst, dass in Süddeutschland "ich bin gesessen", in "Rest"-Deutschland dagegen "ich habe gesessen" gesagt wird. Ist denn die süddeutsche Variante offiziell falsch oder sind beide Versionen "erlaubt"?
Meine Frau (aus Norddeutschland) schimpft immer mit mir (aus Süddeutschland), dass ich das falsch sagen würde und damit auch unseren Kindern falsche Dinge beibringe :-)
Und übrigens wird bei den Schwaben (in Baden-Württemberg) auch "viertel sechs" und "drei viertel sechs" gesagt. Auch wenn ich mir das fast abgewöhnt habe, damit meine Frau mich versteht...

06.11.13 21:26, Geissler de
Hier ist eine Karte, die die Verteilung von "viertel nach" und seinen Varianten zegt:
http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-7/f11e/

Birgit: Ist in Deinem Duden "drei viertel" nicht rot geschrieben, also NRS? Mein
achtbändiger von 1995 schreibt jedenfalls "dreiviertel".

06.11.13 21:49, Geissler de
Zur Frage von 10:47:

Manche Leute neigen dazu, den eigenen Sprachgebrauch zum einzig gültigen zu erklären, und
leider muß man konstatieren, daß diese Neigung im Norden des deutschen Sprachraums etwas
stärker ausgeprägt ist als im Süden desselben.

Deutsch ist eine multizentrische Sprache, was unter anderem mit sich führt, daß es oft
verschiedene regionale Standardvarianten gibt, von denen keine richtiger ist als die
andere.

Wenn man behauptet, "ist gestanden" sei falsch, erklärt man beispielsweise sämtliche
österreichischen Journalisten zu Deutsch-Stümpern, da die das selbstverständlich alle
schreiben und sagen.

Falls Deine Frau auch schwarz auf weiß haben will, dass beides üblich ist:
http://www.canoo.net/inflection/stehen
"stehen: Verb, Hilfsverb haben, Hilfsverb sein"

06.11.13 23:53
Hallo Geissler,

"drei viertel sechs" ist in der Tat NRS; die richtige Schreibweise nach den alten Regeln lautet "drei Viertel sechs". (Zumindest habe ich das so meinem alten Duden aus dem Jahr 1991 entnommen; Stichwort "Viertel".)

In diesem Zusammenhang muß ich Dir insoweit recht geben, als man das Adjektiv (?) "dreiviertel" natürlich grundsätzlich zusammenschreibt. Allerdings galt bei Uhrzeitangaben offensichtlich auch schon vor der Reform Getrenntschreibung.

Herzliche Grüße
Birgit

(PS: Asche auf mein Haupt wegen der Kleinschreibung von "Viertel". Oder wie Du es neulich so schön ausgedrückt hast: "Jeg legger meg flat for deg".)

07.11.13 06:32
Dass Deutsch eine multi- oder plurizentrische Sprache ist, ist lediglich der augenblickliche sprachwissenschaftliche Mainstream.

07.11.13 08:33, Geissler de
Birgit, du hast recht. Ich hätte gleich bei "Viertel" nachschlagen sollen.

07.11.13 08:35, Geissler de
@06:32
Du hast vollkommen recht, der "augenblickliche sprachwissenschaftliche Mainstream". So wie
die Plattentektonik und die Evolutionstheorie.

07.11.13 15:07
Mit dem wesentlichen Unterschied zwischen menschengemachter Sprachentwicklung und naturgegebener Plattentektonik.

07.11.13 21:51
Don't feed the troll!

04.11.13 14:26
Stikkord: schnell fort rask
Kan noen av dere forklare meg når man bruker "fort" og når man bruker "rask"? På tysk hadde jeg bare brukt "schnell". Jeg skjønner ikke helt forskjellen, men har blitt gjort oppmerksom på at den finnes. :)

04.11.13 14:43
På norsk bruker vi til dels de to ordene synonymt, men ikke alltid.

Reisen gikk raskt - reisen gikk fort.
Det beste er å trekke plasteret fort / raskt av.
Det går fortere / raskere å fly enn å ta tog.

Men når det gjelder egenskaper ved ting eller personer, bruker vi rask:

Det er en rask bil. Han er rask av seg. Det var en rask hendelse.

04.11.13 16:01
Was bedeutet "å være rask av seg"? Einfach nur "schnell sein"?

04.11.13 16:13
Er erledigt seine Aufgaben schnell und nicht langsam.

04.11.13 12:07, Aunekris
Hallo

Kann jemand mir helfen? Ich beschäftige mich mit Fehlersuche auf Deutsch, aber jetzt habe ich einen Problem. Ich sehe
keiner Fehler in diesem Satz. Der Satz soll einen grammatischen Fehler enthalten.

"Gestern wurde Nelson Mandela in Oslo den Nobelpreis verliehen"

Vielen Dank im voraus

Kristoffer

04.11.13 13:42
der Nobelpreis. Es ist Nominativ, weil der Satz im Passiv steht: Wer/was wurde verliehen?
Aber: Man hat Mandela den Nobelpreis verliehen: Wen/was hat man ihm verliehen?

04.11.13 13:45
Es heißt übrigens "ich habe ein Problem" - Problem ist sächlich (Neutrum).

04.11.13 13:58, Aunekris no
Vielen Dank für die Antwort und die Korrigierung :) Nachdem ich ein bisschen darüber nachgedacht habe, sah ich ein,
dass es muss Nominativ sein.

04.11.13 17:33
Und es heißt "ich sehe keinen Fehler.... " ;-)

04.11.13 09:37, carlzuercher
Stikkord: am effektivsten, effektiv, effizient
Wie übersetze ich "am effektivsten" ins norwegische?
effektiv/effizient = effektiv

LG Kari

04.11.13 10:05
mest effektiv/effisient

04.11.13 12:42
Das Wort "effisient" ist Schwedisch.

Am effektivsten = mest effektiv/mest effektivt/mest effektive - je nach Genus und Numerus.

04.11.13 13:53
Effizient und effektiv sind übrigens nicht synonym.

04.11.13 16:14
Effisient ist ein Fremdwort und nicht eigentlich Schwedisch. Es ist im Store Norske Leksikon aufgeführt.
http://snl.no/effisient

03.11.13 20:58, Ilsedore
Hei, könnte man Videre gående skole auch mit Berufsfachschule übersetzen, wenn es um eine praktische Ausbildug geht, also yrkesfaglig utdanning ?

04.11.13 19:42
Es heißt Videregående, in einem Wort. :)

Ich bin mir nicht 100% sicher, was genau eine Berufsfachschule in Deutschland ist (wahrscheintlich ist es nicht einmal in ganz Deutschland das Gleiche ...), aber ich könnte mir vorstellen, dass das ganz gut passt.

05.11.13 13:04
Es ist einfach die Oberstufe mit den Jahrtgangsstufen 11 - 13. Aber grundsätzlich gibt es auch einige "videregående" Schulen die beruflich / praktisch orientiert sind. Also wie eine Berufsschule in Deutschland. Stellenweise sogar kombiniert in ein und der gleichen Schule.
Chris

03.11.13 20:56
Hallo,

habe noch ein kleines Problem!

Ich verstehe diesen Satz nicht:
Til tross for enighet om mønster, blir parketten lagt i en stygt mønster, der mønster repeteres annen hvert bord.

Heißt es:
Trotz Einigung über das Verlegemuster, wurde das Parkett in einem hässlichen Muster verlegt, wobei das Muster sich in jedem zweiten Tafel wiederholt.

Gruß Mathias

03.11.13 23:30
Ich würde das auch so interpretieren.
Der Ausgangssatz scheint mir etwas ungeschickt formuliert ;)

(kein Muttersprachler)

04.11.13 00:05
Könnte damit zu tun haben, dass das vermutlich kein/e Muttersprachler/in geschrieben oder gesagt hat (es heißt et mønster), nach beiden "mønster" kommen keine Kommata, und es heißt annethvert (ein Wort statt zwei).

04.11.13 03:03
Allerdings findet sich in Mathias' Satz noch ein kleiner Fehler:

... wobei sich das Muster in jeder zweiten Tafel wiederholt.

(Im übrigen bin ich mir im Hinblick auf die korrekte Übersetzung von "bord" nicht ganz sicher, da es neben dem Tafelparkett noch andere Arten von Parkett gibt. Deshalb kann ich ohne nähere Angaben zum "Sachverhalt" nicht beurteilen, ob vorliegend nicht auch die Begriffe "Diele", "Stab", "Lamelle", o. ä. als Übersetzung für "bord" in Betracht kommen.)

Nächtliche Grüße
Birgit

04.11.13 16:52
zu 04.11.13 00:05:

Das Schreiben ist von einem Muttersprachler, nämlich einem norwegischen Rechtsanwalt!

Vielleicht ist es ja "Amtsnorwegisch" ? ;-)

Mathias

04.11.13 19:28
Vielleicht von dem oder der Sekretär/in? Das ist ganz sicher kein Amtsnorwegisch, ganz zu schweigen von "gutem" Norwegisch. Aber nun gut, ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

05.11.13 17:56
Nei, den opprinnelige norske formuleringen er ganske enkelt bare dårlig norsk.
I tillegg til de feilene som allerde er påpekt, så måtte det også stått "... der mønsteret repeteres ...".

Korrekt formulering blir altså: "Til tross for enighet om mønster, blir parketten lagt i et stygt mønster, der mønsteret repeteres annethvert bord." (Det kan vel for øvrig også diskuteres om det første kommaet skal være med, og setningen blir vel også bedre om siste setningsledd gjøres om til aktiv form: "...der mønsteret repeterer [ev. blir repetert] ... ).

Akel (N)

03.11.13 16:35
Kann mir bitte jemand sagen was "lavkarbo" ist? Kann es im Wörterbuch nicht finden.

Vielen Dank

03.11.13 16:40
Low-Carb-Diät (Kohlenhydratminimierung).

03.11.13 14:53
Hallo!

Was bedeutet: å klappe på?
Im Zusammenhang mit: "Øye, øre, kinn å klappe på"

Vielen Dank im voraus!

03.11.13 15:03
Hei,

"klappe på" ist hier streicheln/tätscheln.

Also eine "Wange zum Streicheln".

03.11.13 12:27
Stikkord: fjernmøte
og Mathias en gang til:

betyr ordet "fjernmøte" på tysk "Videokonferenz"?

Talkk for hjelp!

03.11.13 16:49
Jein.

Soweit ich die norwegischen Quellen verstanden habe, ist "fjernmøte" eine Gerichtsverhandlung (rettsmøte), die im Wege einer Videokonferenz bzw. mit Hilfe der Videokonferenztechnik durchgeführt wird. Offensichtlich besteht nach norwegischem Prozeßrecht, insbesondere nach norwegischem Strafprozeßrecht, in bestimmten Fällen die Möglichkeit, daß die Prozeßbeteiligten nicht alle persönlich vor Gericht erscheinen, sondern der Verhandlung per Videokonferenz "zugeschaltet" werden.

Nochmals viele Grüße
Birgit

03.11.13 16:55
Ich hatte schon so etwas vermutet. Vielen Dank für Deine Hilfe.

Kannst du mir vielleicht noch einmal behilflich sein?
Ich verstehe diesen Satz nicht:
Til tross for enighet om mønster, blir parketten lagt i en stygt mønster, der mønster repeteres annen hvert bord.

Heißt es:
Trotz Einigung über das Verlegemuster, wurde das Parkett in einem hässlichen Muster verlegt, wobei das Muster sich in jedem zweiten Tafel wiederholt.

Gruß
Mathias

04.11.13 00:51
Fjernmøte behøver ikke nødvendigvis bety video-konferanse. Det kan også være tale om telefon-konferanse/-
møte. Det kommer an på hva slags rettsmøte det er tale om.

Akel (N)

03.11.13 12:10
Stikkord: pålegg om tilsvar i motkrav, rettsmekling, Schlichtungsverhandlung
Hei!

Holder på med en oversettelse og finner ikke det rette tysk ord for "rettsmekling".

Det dreier seg om et brev fra retten som krever opplysninger
"om saksøkte ønsker at det blir foretatt rettsmekling i saken".
Er det kanskje:
"ob der Beklagte wünscht, dass ein Schlichtungsverfahren in dieser Angelegenheit eingeleitet wird".

Kan noen hjleper meg med det?

Hilsen Mattis

03.11.13 14:57
"Schlichtungsverfahren" hört sich richtig an. Hin und wieder werden derartige Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung auch als "Güteverfahren" bezeichnet.

Viele Grüße
Birgit

02.11.13 21:41
Hei:)

Wann weiß ich bei der Wendung 'jeg er nødt til...' Ob ich å oder at vor dem darauf folgenden Verb verwenden
muss? Hängt das zufällig mit der Präposition zusammen? Es heißt ja 'jeg er nødt til å tenke penger', -> tenke på;
aber '...at være'.

Danke schonmal ;)

02.11.13 22:09
Nein, es heißt nicht "jeg er nødt til at være", sondern "... å være". Aber vielleicht hast du das ja von ganz alten Leuten gehört, von denen angeblich noch einige at statt å sagen. Siehe Diskussion hier http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/24759
Vorsicht, Wespennest!

02.11.13 22:36
Als Faustregel (Schriftsprache, die meisten Dialekte etc) heißt es heutzutage immer å und Ausnahmen bestätigen die Regel :)

02.11.13 23:33, Ivy de
Vielen Dank :)

02.11.13 16:16
Stikkord: ta, ta seg
Hallo, ich habe hier folgenden Satz:

Hvis du mener at han kan ta ansvaret for de andre, får de vel ta seg en tur.

Was bedeutet nun der zweite Teil des Satzes? Bedeutet das sowas wie "dann dürfen sie wohl
eine Reise unternehmen"? "ta" kann ja "unternehmen" heißen, aber hat "ta seg" vielleicht
doch eine andere Bedeutung?

02.11.13 19:07
tur kann alles sein von Spaziergang bis mehrwoechige Wanderung mit Ski und Pulk, insofern kann man das nicht genau übersetzen. Da bräuchte man mehr Kontext. Aber als Beispiel kann das hier dienen: Wenn einer nach dem Abendessen noch einen kleinen Spaziergang unternehmen will, könnte er sagen: "Jeg tar meg en tur", "jeg går en liten tur" o.Ä. "ta seg en tur" ist generell eher beiläufiger als "dra på tur".

Hoffe, das hilft.

02.11.13 21:02
Ja, vielen Dank, das hilft mir schonmal. Allerdings habe ich jetzt noch eine Frage: kann man
ta seg auch in Verbindung mit anderen Substantiven verwenden (z.B. "jeg ta meg en besøk
hos..." = ich mache einen Besuch bei...), oder geht das nur bei tur?

02.11.13 22:33
"ta seg" geht im Grunde auch bei anderen Dingen, aber "ta seg et besøk" klingt irgendwie seltsam. Ich kenne z.B.: Ta seg en dram, ta seg en røyk, ta seg en pause, ... solche Sachen. Besser kann ich das glaube ich nicht in Worte fassen. An vieles gewöhnt man sich, wenn man nach und nach die idiomatischen Wendungen aufschnappt.

03.11.13 02:45
Leute, wie oft denn noch: "Schon mal" wird in zwei Wörtern geschrieben. Wieso seid ihr im Hinblick auf die norwegische Sprache so lernwillig, aber offensichtlich völlig beratungsresistent, wenn es um eure Muttersprache geht?

03.11.13 12:40
Oha. Und jetzt beruhigen wir uns mal...

03.11.13 12:43
Hast du schonmal überlegt, weniger rechthaberisch zu sein? Aber vielleicht wird man so, wenn man sein Leben lang Germanistik studiert hat und dann arbeitslos ist. Aber ab und zu nichts zu sagen, würde ja schonmal helfen.

03.11.13 15:57
Auch wenn das dein Weltbild vielleicht erschüttert: Ich bin weder Germanist noch arbeitslos. Mich ärgert es nur, dass hier jemand geradezu trotzig an einem Fehler festhält. Wenn es in diesem Forum nur um dich und mich ginge, wäre mir das übrigens herzlich egal. Aber mit einer derartigen Einstellung tust du den anderen Forumsteilnehmern, insbesondere den mitlesenden Norwegern, keinen Gefallen.

05.11.13 10:14
Hallo. Ich finde es gut, dass jemand ein bisschen aufmerksam ist, was die Rechtschreibung im
Deutschen und im Norwegischen betrifft. Man soll ja schliesslich was lernen und nicht sich
falsche wörter einprägen. Dies geschieht, wenn man falsche Wörter öfter liest. Ebenso ist es
bei Richtigen. Sinn und Zweck dieses Forums ist es doch sein Deutsch oder sein Norwegisch zu
verbessern. heinzelnisse ist dabei meine LIEBLINGSSEITE.;)
Gruss Birgit

05.11.13 22:27
Genau, und deshalb schreiben wir auch bei richtigen (weil Wörter gedacht werden kann, Duden Regel 73).

06.11.13 18:33
Ich glaube ja. dass Birgit sich falsche wörter einprägen extra Falsch geschrieben hat, aus Ggründen der Ironie... obwohl das Birgit gar nicht ähnlich sieht... Das mit der ironie. Glaub Ich. Oder Wie? Gruß, herzlich, H.

06.11.13 18:38
War das überhaupt Birgit?

07.11.13 08:32, Geissler de
Es gibt ja nicht nur eine Birgit. Meine Frau heißt z.B. auch so.
Außerdem kann man als nicht eingeloggter Nutzer drunterschreiben, was man will. (Auch als
eingeloggter Nutzer, nur fliegt es dann gleich auf.)

Herzliche Grüße,
Birgit

07.11.13 10:32
Ha! Fälschung! Schon wieder! Ich hab's gleich gewusst! Mit wahrhaftigen Grüszen, auch an Deine Frau, von H.

07.11.13 15:29
Wieso Fälschung? Das (10:14) war bestimmt Birgit. Nur ich war es nicht.

Herzliche Grüße
(die andere) Birgit

PS an H.: Daß Du mir Ironie offensichtlich nicht zutraust, nehme ich persönlich...
PPS an Geissler: Viele Grüße an "Deine" Birgit!

02.11.13 15:37
Stikkord: for, zu
Hallo
"Bibi er for tykk"
bedeutet das: Bibi ist zu Dick?
Danke im voraus!

02.11.13 16:14
Ja, das ist ganz richtig.

for + Adjektiv = zu ...

02.11.13 21:02
Nur "dick" muss natürlich kleingeschrieben werden. ;-)

02.11.13 14:52
Stikkord: Essgewohnheiten, matvaner
Hei Hei!
weiß jemand was matvaner bedeutet?
vielen Dank

02.11.13 14:56
Hei!

matvaner = Essgewohnheiten

Also sowohl was man isst, als auch wie regelmäßig und unter welchen Umständen etc.

Zusammengesetzt aus mat + vaner.

02.11.13 15:35
Vielen Dank!

01.11.13 19:34
Stikkord: Delfia, Palmfett, Palmin
Hei,
I en oppskrift på tysk finner jeg noe som
heter "Palmfett" jeg skulle ha. Noen der
ute som vet om dette finnes i Norge?
Palme fett?
Takk for hjelpen!

01.11.13 20:32
Hvis du ser etter Palmfett på wikipedia så kommer det opp Palmöl, og via linken til venstre finner du ut at det er palmeolje på norsk. Akkurat den greia som blir brukt f.eks. i Kvikk Lunsj, som alle er så opptatt av for tiden.

04.11.13 06:51
In D'land heisst das "Palmin" und man findet es im Kühlregal; in Norwegen habe ich es mit
"Delfia" erstatttet (beim Backen).
Mvh RS.de

04.11.13 12:29, Drontus no
Eigentlich sind Palmfett/Palmöl und Palmin/Delfia zwei verscheidene Öle. Palmöl wird aus der Frucht der Ölpalme gewonnen, und ist rötlich, während Kokosfett (Palmin/Delfia) aus der Kokosnuss gewonnen wird und weiß/gelblich ist.

Zum Backen wird aber - wie RS.de schon gesagt hat - meist Palmin/Delfia gemeint, also Kokosfett.

06.11.13 09:21
Vielen Dank! - An Palmin hatte ich schon gedacht, hatte aber keine Ahnung, was ich hier in Norge anstelle dessen nehmen koennte. Dann wird das ja doch noch was mit dem Fondant-Ueberzug fuer den Geburtstagskuchen. :-)
Takk skal dere ha, så kjekt å få svaret så fort.

01.11.13 17:30
Stikkord: bei, om
Wenn ich auf Norwegisch Sätze sagen möchte wie "Die Steigerung von "god" ist genauso wie
bei "bra"." oder "Bei Substantiven in der bestimmten Form ist ...", wie übersetze ich
dann "bei"? Mit "om", oder nicht?

Vielen Dank schonmal.

01.11.13 18:29
ved

01.11.13 19:07
Das würde man idiomatisch glaube ich anders ausdrücken: Gradbøyingen av "god" er lik den av "bra".

Ved ist aber auch nicht falsch.

01.11.13 21:15
Bei einigen Wörterbüchern, z.B. meinem PONS oder bei dict.cc, stehen aber manchmal
Übersetzungen
wie:

forreven {adj} [om landskap] = zerklüftet; oder
skrøpelig (om person) = gebrechlich

Was bedeutet das "om" denn hier? Kann man es hier nicht mit "bei" übersetzen (bei
Person[en] etc.)?

01.11.13 21:55
Ja schon, aber so funktioniert Übersetzen selten, dass das so gefundene Wort dann auf alle möglichen anderen Sachen passt. Dem "om" nahe liegt ja Deutsch "um", hier also, wenn es um Landschaft, um Personen geht.

01.11.13 22:04
> forreven {adj} [om landskap] = zerklüftet

Dieses "om" hat eher die Bedeutung "über". Also wenn man "über Landschaften" spricht.
(Hier passt in der Tat im Deutschen auch "bei". Aber nicht generell...)

01.11.13 12:54, Steffen Alexander
Hallo
da habe ich schon wieder ein Wort mit dem ich nichts anfangen kann: en bergvegg Bergwand???
Was soll das sein? Hier der Beispielsatz: Han sakket på farten og gled inntil en bratt
bergvegg. Das Ganye auf dem Boot im Wasser.

Vielen Dank.

01.11.13 13:00, Steffen Alexander de
und noch eins: huke tak i = einhaken?

01.11.13 14:36
Ja, da gleitet einer dicht an eine steile Bergwand heran. Einer der Unterschiede zwischen Deutschland und Norwegen ist, dass die Berge direkt aus dem Wasser kommen können.

01.11.13 19:08
oder auch: Felswand.

05.11.13 13:51
Diese Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht wird sie ja doch noch vom einen oder anderen gelesen...
Norw. "berg" ist eben nicht gleich dem deutschen "Berg" sondern in der Bedeutung viel näher an Fels/Stein. Das Deutsche Wort "Gestein" heisst auf Norsk "bergart".
Die Übersetzung "Felswand" für "bergvegg" ist also sicher die naheliegendste.
Vo

01.11.13 10:40
Stikkord: kleines Problem
Hei,

wie sagt man auf Norwegisch, ich habe ein kleines Problem?
Ist das dann: jeg har et lite problem oder jeg har lite problemet?

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

01.11.13 10:51
Jeg har et lite problem.

01.11.13 10:52
Tusen takk :)

01.11.13 08:40
Wie drückt man in einem Brief aus: wir erlauben uns, ihnen ...

Danke im Voraus
Rudie

01.11.13 08:45
Hast du einen Beispielsatz?

Eine Möglichkeit wäre z.B.: vi tillater oss å ... dem

01.11.13 10:24
Ja, vielen Dank das passt genau!

mvh Rudie

november 2013

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned