Hallo. Ich brauche mal eure Hilfe. Ich arbeite an einem Übersetzungsauftrag und verzweifele fast an folgendem Satz: "Marit har godt
humør, frisk språkbruk og er glad i ein fest." Der Ausdruck "frisk språkbruk" finde ich so schwierig richtig ins Deutsche zu bringen. Die
Aussage soll humoristisch gelesen werden und absolut nicht negativ verstanden werden. Ich habe es jetzt mal so gelöst: "Marit ist
meistens gut drauf, und wenn nicht, lässt sie ihrer Frustration freien Lauf, aber zu einem Fest sagt sie nie nein." Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal für eure Kommentare :-)
humør, frisk språkbruk og er glad i ein fest." Der Ausdruck "frisk språkbruk" finde ich so schwierig richtig ins Deutsche zu bringen. Die
Aussage soll humoristisch gelesen werden und absolut nicht negativ verstanden werden. Ich habe es jetzt mal so gelöst: "Marit ist
meistens gut drauf, und wenn nicht, lässt sie ihrer Frustration freien Lauf, aber zu einem Fest sagt sie nie nein." Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal für eure Kommentare :-)
19.12.22 10:19, Tilia

Vorschlag: "hat ein freches Mundwerk"
Das kann abhängig vom Kontext natürlich auch negativ verstanden werden, aber in diesem Zusammenhang besteht dafür eher keine
Gefahr, finde ich.
Das kann abhängig vom Kontext natürlich auch negativ verstanden werden, aber in diesem Zusammenhang besteht dafür eher keine
Gefahr, finde ich.
19.12.22 10:23, Tilia

PS: "loses Mundwerk" wäre eine weitere denkbare Variante
19.12.22 11:23, Manu
Danke für den guten Vorschlag, aber es trifft es nicht ganz. Die Dame benutzt viele Kraftausdrücke in ihrem täglichen
Sprachgebrauch, was im norwegischen mit "frisk språkbruk" umschrieben wird. Im Englischen heisst es "colourful language". Aber wie
heisst es auf Deutsch?
Sprachgebrauch, was im norwegischen mit "frisk språkbruk" umschrieben wird. Im Englischen heisst es "colourful language". Aber wie
heisst es auf Deutsch?
19.12.22 14:34, Tilia

Dann vielleicht: derbe/deftige Sprache/Wortwahl
19.12.22 14:51, Manu
Danke.
19.12.22 15:22, Tilia

Warum schreibst Du nicht einfach: ... hat einen Hang zu Kraftausdrücken (wie Du es ja vorhin im Prinzip schon formuliert hast)?
"... liebt unverblümte Sprache" fällt mir ansonsten noch ein.
"... liebt unverblümte Sprache" fällt mir ansonsten noch ein.
19.12.22 21:18, Manu
Danke dir. Das ist wahrscheinlich am besten.
20.12.22 11:21, Lidarende

Vielleicht wäre saftig eine Alternative: Sie hat einen saftigen Sprachgebrauch. Hun har en saftig språkbruk.
https://www.heinzelnisse.info/no/dict?searchItem=saftig
https://www.heinzelnisse.info/no/dict?searchItem=saftig
20.12.22 13:33, Lidarende

«Friskt språk». Deine Aussage läutet : Im Englischen heisst es "colourful language".
Im Norwegischen heisst es «fargerikt språk»: farbenreiche Sprache. Vielleicht: Farbenreiche Sprache mit krassen Kommentaren.
Übrigens, wie heisst der Roman?
Im Norwegischen heisst es «fargerikt språk»: farbenreiche Sprache. Vielleicht: Farbenreiche Sprache mit krassen Kommentaren.
Übrigens, wie heisst der Roman?
22.12.22 12:54, chris2508
Vielleicht Kein Blatt vor den Mund nehmen ?