Für das deutsche Wort dann gibt es im norwegischen die Wörter da und så als Zeitadverben.
Ist deren Anwendung beliebig, also Geschmackssache, oder gibt es doch Unterschiede?
Beispiel: Ich gehe einkaufen, dann hole ich Anna ab und dann gehen wir ins Kino.
Beispiel: Höhr die CD an und sage mir dann, ob dir diese Art von Musik gefällt.
Ist deren Anwendung beliebig, also Geschmackssache, oder gibt es doch Unterschiede?
Beispiel: Ich gehe einkaufen, dann hole ich Anna ab und dann gehen wir ins Kino.
Beispiel: Höhr die CD an und sage mir dann, ob dir diese Art von Musik gefällt.
21.10.22 18:08, Heiko

Ich würde bei zeitlichen Abläufen så verwenden, also in beiden Beispielen. Mir fällt gerade kein Beispiel ein, wo da für dann verwendet wird.
22.10.22 18:20, Fosshaug

„Så“ bezeichnet die zeitliche Abfolge, ”da” die zeitliche Lage. Das Zeitadverb ”da” wird z. B. gebraucht im Sinne von ”nachdem” oder
auch dann, wenn Du im Norwegischen ”etter at” sagen könntest: Først da (etter at) han hadde hørt cd-en var han i stand til å si om
han likte denne typen musikk. „Da“ würdest Du auch sagen in Sätzen mit Formulierungen wie: nylig, da jeg traff…; forleden, da…; i
går, da…, also in Fällen, wo Du im Deutschen „als“ nehmen würdest.
auch dann, wenn Du im Norwegischen ”etter at” sagen könntest: Først da (etter at) han hadde hørt cd-en var han i stand til å si om
han likte denne typen musikk. „Da“ würdest Du auch sagen in Sätzen mit Formulierungen wie: nylig, da jeg traff…; forleden, da…; i
går, da…, also in Fällen, wo Du im Deutschen „als“ nehmen würdest.