Hei, Finnes det et uttrykk på tysk tilsvarende "glemselens bok" på norsk? Vh Otto
11.09.14 18:50, Mestermann

Mener du "glemmeboken"? Altså: Noe går i glemmeboken = noe blir glemt.
11.09.14 21:01
In Vergessenheit geraten
12.09.14 00:45, Wowi
Han mente muligens glemselens slør som er Schleier des Vergessens
12.09.14 10:49
Takk for gode forslag. Det er nok "glemmeboken" det er tenkt på i det manuset jeg prøver å oversette. Vh Otto
12.09.14 15:10
"Noe går i glemmeboken" kann man auch mit "etwas fällt der Vergessenheit anheim" übersetzen; der Infinitiv der Wendung lautet "der Vergessenheit anheimfallen".
Viele Grüße
Birgit
Viele Grüße
Birgit
12.09.14 18:34
Danke sehr, Birgit. Otto
12.09.14 19:02
Wie gängig "noe går i glemmeboken" ist, weiß ich nicht, aber "etwas fällt der Vergessenheit anheim" sagt niemand
mehr. Das liest man höchstens in älterer Literatur. Oder hört man auf Ritterfesten. ;)
Schöne Grüße
Anne
mehr. Das liest man höchstens in älterer Literatur. Oder hört man auf Ritterfesten. ;)
Schöne Grüße
Anne
12.09.14 21:25
Natürlich ist die Wendung "der Vergessenheit/dem Vergessen anheimfallen" kein umgangssprachlicher Ausdruck, sondern "gehobenes" Schriftdeutsch. Es kann aber keine Rede davon sein, dass man das höchstens in älterer Literatur liest oder auf Ritterfesten hört:
"Dem Vergessen anheimfallen" -- ca. 66.600 Treffer bei Google
"Dem Vergessen anheim fallen" -- ca. 65.200 Treffer bei Google
"Der Vergessenheit anheimfallen" -- ca. 144.000 Treffer bei Google
"Der Vergessenheit anheim fallen" -- ca. 78.800 Treffer bei Google.
Dabei handelt es sich bei vielen (wenn nicht den meisten) der bei Google angegebenen Fundstellen um Artikel, Aufsätze, Reden, Bücher, usw. aus dem 21. (!) Jahrhundert.
Gruß
Birgit
PS: Laut Duden und canoonet ist "anheimfallen" die richtige Schreibweise.
"Dem Vergessen anheimfallen" -- ca. 66.600 Treffer bei Google
"Dem Vergessen anheim fallen" -- ca. 65.200 Treffer bei Google
"Der Vergessenheit anheimfallen" -- ca. 144.000 Treffer bei Google
"Der Vergessenheit anheim fallen" -- ca. 78.800 Treffer bei Google.
Dabei handelt es sich bei vielen (wenn nicht den meisten) der bei Google angegebenen Fundstellen um Artikel, Aufsätze, Reden, Bücher, usw. aus dem 21. (!) Jahrhundert.
Gruß
Birgit
PS: Laut Duden und canoonet ist "anheimfallen" die richtige Schreibweise.
13.09.14 08:55
@Birgit: "Gehobenes" Schriftdeutsch, OK. Das kann aber Otto nach Deinem ersten Beitrag nicht wissen. Mündlich ist "in
Vergessenheit geraten" der bessere Ausdruck. Nicht wahr?
MfG, Anne
Vergessenheit geraten" der bessere Ausdruck. Nicht wahr?
MfG, Anne