Was heißt "angeschwollen" auf Norwegisch?
z.B. im Satz: Ihre Füße waren auf fast das Doppelte angeschwollen.
z.B. im Satz: Ihre Füße waren auf fast das Doppelte angeschwollen.
03.03.13 14:53
Hallo, schon mal das Wörterbuch benutzt???
Gutes Gelingen!
Gutes Gelingen!
03.03.13 15:37
Ja! Ja findet sich das Wort nicht, ansonsten hätte ich nicht gefragt. Für mich gibt es einen kleinen feinen Bedeutungsunterschied zwischen "geschwollen" und "angeschwollen".
03.03.13 15:45
Mein Vorschlag "Føtene hennes var oppsvulmet på dobbelt størrelse"
03.03.13 16:08, Mestermann

So: Føttene hennes hadde svulmet opp til nesten dobbelt størrelse.
03.03.13 16:10, Mestermann

Oder auch: Føttene hennes hadde hovnet opp til nesten dobbelt størrelse.
03.03.13 16:20
Anschwellen steht doch im Wörterbuch!
03.03.13 17:22
Um mal den OP zu verteidigen: anschwellen steht im Wörterbuch, aber ohne Beispiele. Deshalb stelle ich mal "tøttene hennes hadde flommet opp til nesten dobbelt størrelse" zur Diskussion.
03.03.13 19:04
Stimmt natürlich, das wäre ein naheliegender Wörterbuchfehler. Allerdings gibt's da auch noch Dokpro. Aber naja, irgendwas kann man ja auch hier im Forum diskutieren.
03.03.13 20:04, Mestermann

Also: Die Bedeutung von anschwellen, die mit "flomme", "flomme opp", "flomme over" übersetzt werden kann, hat
ausschliesslich mit Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tun: Der Fluss ist angeschwollen: Det er flom i elva, elva
flommer. Der Fluss schwellt über: Elva flommer over sine bredder.
Anschwellen in dem Sinn, als von OP gepostet, heisst hovne (opp), evt. svulme (opp). Foten hovner opp, den er
opphovnet / hovnet opp / den er hoven.
Hovne wird nur bei körperlichen Störungen/Schaden benutzt, während "svulme" erweitert benutzt werden kann, und
auch figurativ: "I parringstiden svulmer kammen til øglen opp." "Penis svulmer opp".
Fig: "Han sang svulmende toner," "hans bryst svulmet av glede."
ausschliesslich mit Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tun: Der Fluss ist angeschwollen: Det er flom i elva, elva
flommer. Der Fluss schwellt über: Elva flommer over sine bredder.
Anschwellen in dem Sinn, als von OP gepostet, heisst hovne (opp), evt. svulme (opp). Foten hovner opp, den er
opphovnet / hovnet opp / den er hoven.
Hovne wird nur bei körperlichen Störungen/Schaden benutzt, während "svulme" erweitert benutzt werden kann, und
auch figurativ: "I parringstiden svulmer kammen til øglen opp." "Penis svulmer opp".
Fig: "Han sang svulmende toner," "hans bryst svulmet av glede."
04.03.13 13:33
Wie wurde eigentlich der "anschwellende Bocksgesang" von Botho Strauß übersetzt?
04.03.13 13:51
Mit "Tiltagende bukkesang". Vgl. z. B. http://www.dagbladet.no/anmeldelser/970421-anm-bok1.html.
Gruß
Birgit
Gruß
Birgit