Hi,
1. hva er en "alter Seebär" på norsk med den betydningen "gestandener Seemann"?
2. Wie kommt man gut und "billig" an norwegische Bücher und Hörbücher?
takk Heiner
P.S. Vielleicht könnten die die Antwort wissenden die Antwort kommagetrennt unten eintragen. Auf diese Weise wird
auch das Wörterbuch besser und vollständiger!!!!!
Das "sjøbjørn" in dem Beispieleintrag habe ich mir aus den Fingern gesaugt. Wobei ich bei der nächsten Frage wäre:
Hva heter "sich etws aus den Fingern saugen" på norsk?
takk takk Heiner
1. hva er en "alter Seebär" på norsk med den betydningen "gestandener Seemann"?
2. Wie kommt man gut und "billig" an norwegische Bücher und Hörbücher?
takk Heiner
P.S. Vielleicht könnten die die Antwort wissenden die Antwort kommagetrennt unten eintragen. Auf diese Weise wird
auch das Wörterbuch besser und vollständiger!!!!!
Das "sjøbjørn" in dem Beispieleintrag habe ich mir aus den Fingern gesaugt. Wobei ich bei der nächsten Frage wäre:
Hva heter "sich etws aus den Fingern saugen" på norsk?
takk takk Heiner
01.03.13 14:57
Ad 1: Sjøulk.
(Det er vel forøvig ikke så lurt å skrive ord man er usikker på inn i stikkordsfeltet.)
Akel (N)
(Det er vel forøvig ikke så lurt å skrive ord man er usikker på inn i stikkordsfeltet.)
Akel (N)
01.03.13 14:58
- og "sugd av eget bryst", er vel en norsk "suge"-parallell.
Akel (N)
Akel (N)
01.03.13 15:05, Heiko

Fjernet nå "sjøulk" fra stikkordsfeltet - det blir litt rart hvis folk finner det i ordboka.
Heiko
Heiko
01.03.13 18:02, Heiner

Unter sjøulk habe ich im ordboka den unten stehenden Eintag gefunden.
Oppslagsord Ordbokartikkel
sjøulk
1 eldre, erfaren sjømann
Im Forum wird als weitere Bedeutung für sjøulk Wasserratte angegeben, also laut Duden eine Bezeichnung für
"(umgangssprachlich scherzhaft) jemand, der viel, oft schwimmt oder badet, der viel, oft im Wasser ist.
Oppslagsord Ordbokartikkel
sjøulk
1 eldre, erfaren sjømann
Im Forum wird als weitere Bedeutung für sjøulk Wasserratte angegeben, also laut Duden eine Bezeichnung für
"(umgangssprachlich scherzhaft) jemand, der viel, oft schwimmt oder badet, der viel, oft im Wasser ist.
02.03.13 12:12
Deine Aussage "Im Forum wird als weitere Bedeutung für sjøulk Wasserratte angegeben" ist meiner Meinung nach insofern irreführend, als in dem fraglichen Thread, in dem es um eine Übersetzung des Wortes "Wasserratte" ging, die Auffassung vorherrschte, daß "Wasserratte" auf Norwegisch "badeengel" (oder auch "vassrotte") heißt:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/17434.
Im übrigen bin ich, als ich unter dem Stichwort "Seebär" im Forum gesucht habe, auf folgenden Thread gestoßen:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/21810.
Kommen Dir Fragestellung und Fragesteller nicht irgendwie bekannt vor? Andererseits werden, wenn Du all Deine Fragen in gewissen Zeitabständen erneut stellst, die anderen Forumsteilnehmer wenigstens nicht arbeitslos.
Gruß
Birgit
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/17434.
Im übrigen bin ich, als ich unter dem Stichwort "Seebär" im Forum gesucht habe, auf folgenden Thread gestoßen:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/21810.
Kommen Dir Fragestellung und Fragesteller nicht irgendwie bekannt vor? Andererseits werden, wenn Du all Deine Fragen in gewissen Zeitabständen erneut stellst, die anderen Forumsteilnehmer wenigstens nicht arbeitslos.
Gruß
Birgit
02.03.13 21:51
Hallo Heiner,
Du kannst ja mal austesten, ob Du ein "ekte sjøulk" bist:
http://tjenester.aftenposten.no/quiz/quiz.htm?id=13379.
Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!
(Ich habe - allerdings nur mit Hilfe des Wörterbuchs - immerhin 13 von 15 möglichen Punkten erzielt, und das, obwohl ich am Waldrand und nicht an der Küste aufgewachsen bin.)
Schöne Grüße
Birgit
Du kannst ja mal austesten, ob Du ein "ekte sjøulk" bist:
http://tjenester.aftenposten.no/quiz/quiz.htm?id=13379.
Viel Spaß beim Beantworten der Fragen!
(Ich habe - allerdings nur mit Hilfe des Wörterbuchs - immerhin 13 von 15 möglichen Punkten erzielt, und das, obwohl ich am Waldrand und nicht an der Küste aufgewachsen bin.)
Schöne Grüße
Birgit
04.03.13 09:39
Der sjøulk wird auch nur ulk bezeichnet und er kann wie andere Leute auch
ulkig sein.
Oddy
ulkig sein.
Oddy
04.03.13 15:36
"Ulkig"?? Hvor er det man kan høre det?
Akel (N)
Akel (N)
04.03.13 17:16
Z. B. in Deutschland, Akel. :-)
"Ulkig" ist das Adjektiv zu "Ulk" (m.; = "Spaß" oder "lustiger Unfug") und heißt folglich so viel wie "spaßig" oder "lustig". Es kann aber auch "(ein wenig) seltsam" oder "kauzig" bedeuten.
Viele Grüße
Birgit
"Ulkig" ist das Adjektiv zu "Ulk" (m.; = "Spaß" oder "lustiger Unfug") und heißt folglich so viel wie "spaßig" oder "lustig". Es kann aber auch "(ein wenig) seltsam" oder "kauzig" bedeuten.
Viele Grüße
Birgit