Hei alle sammen.
ta opp = etwas aufmachen
ta igjen = etwas zumachen ist das richtig? .z.B Reissverschluss, Deckel, Kiste auf und -zumachen.
Kann ich auch Schnuersenkel auf und zumachen? Oder gibt es das ein anderes Wort.
Takk på forhand
Hilsen Anja
ta opp = etwas aufmachen
ta igjen = etwas zumachen ist das richtig? .z.B Reissverschluss, Deckel, Kiste auf und -zumachen.
Kann ich auch Schnuersenkel auf und zumachen? Oder gibt es das ein anderes Wort.
Takk på forhand
Hilsen Anja
14.01.13 12:32
Hei,
wenn Du hier im Wörterbuch "ta" eingibst, kommen die verschiedenen Kombinationen, auch ta opp und ta igjen.
wenn Du hier im Wörterbuch "ta" eingibst, kommen die verschiedenen Kombinationen, auch ta opp und ta igjen.
14.01.13 15:01
Danke das weiß ich. Habe ich auch getan aber vielleicht ist dir aufgefallen, dass diese Übersetzung nicht dabei ist. Deswegen frage ich hier im Forum.
Also nochmal meine Frage, ob man ta opp und ta igjen auch mit aufmachen und zu machen übersetzen kann.
Vielen Dank Anja
Also nochmal meine Frage, ob man ta opp und ta igjen auch mit aufmachen und zu machen übersetzen kann.
Vielen Dank Anja
14.01.13 17:32
Zumachen (f.eks. glidelåsen, lokket, kista): lukke.
Aufmachen (skolisser): løsne/åpne. Zumachen (skolisser): knyte/knytte.
Aufmachen (skolisser): løsne/åpne. Zumachen (skolisser): knyte/knytte.
14.01.13 22:42
Ta igjen ist schon gebräuchlich. Ta igjen jakka di oder kan du ta igjen døra? z.B.
Also statt lukke. Das gleiche dann mit Ta opp für åpne :-)
Anne (No)
Also statt lukke. Das gleiche dann mit Ta opp für åpne :-)
Anne (No)
15.01.13 00:04, Mestermann

Gebräuchlich vielleicht, aber klingt irgendwie sehr, sehr mündlich.
15.01.13 09:11
Til Annes eksempler 2242:
Min bestemor fra Valdres brukte her konsekvent ha der du skriver ta:
Ha opp/igjen døra.
Ha opp/igjen jakka.
Hilsen Helge.
Min bestemor fra Valdres brukte her konsekvent ha der du skriver ta:
Ha opp/igjen døra.
Ha opp/igjen jakka.
Hilsen Helge.
15.01.13 12:27
Danke für die vielen Antworten
Anja
Anja
15.01.13 12:40
@Mestermann: Das ist auch nur für den mündlichen Gebrauch
Anja
Anja