Sollte man feminine Substantive im Norwegischen lieber mit männlichem oder weiblichen Artikel lernen?
Ich lerne seit kurzem Norwegisch, und möchte gerne eine Vokabelliste inkl. Artikel anlegen. Aber ich denke, es wäre sinnvoll bei einer Variante zu bleiben. Was denkt ihr, ist die "bessere" Variante? Ich weiß, dass in einigen Teilen Norwegens scheinbar nur die "en" Variante existiert, andererseits wäre "ei" traditionell norwegischer und im Nynorsk soll ja auch der weibliche Artikel Pflicht sein.. ich bin verwirrt :D
Ich lerne seit kurzem Norwegisch, und möchte gerne eine Vokabelliste inkl. Artikel anlegen. Aber ich denke, es wäre sinnvoll bei einer Variante zu bleiben. Was denkt ihr, ist die "bessere" Variante? Ich weiß, dass in einigen Teilen Norwegens scheinbar nur die "en" Variante existiert, andererseits wäre "ei" traditionell norwegischer und im Nynorsk soll ja auch der weibliche Artikel Pflicht sein.. ich bin verwirrt :D
12.01.13 02:45, Mestermann

Diese Frage taucht - aus verständlichen Gründen - immer wieder auf.
Siehe z.B. hier:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/14048
und hier:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/14798
Siehe z.B. hier:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/14048
und hier:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/14798
12.01.13 12:29, Lyriel
Vielen Dank dafür!