Hei!
Las gerade in Aftenposten:
Begge Kon-Tiki-regissørene er i lykkesjokk...
Mir ist ungefähr klar, was lykkesjokk bedeutet, aber gibt es eine direkte Übersetzung ins Deutsche?
Vom Glück geschockt :-) wohl eher nicht.
Im "Glücksrausch" vielleicht?
Takk på forhand!
Andreas
Las gerade in Aftenposten:
Begge Kon-Tiki-regissørene er i lykkesjokk...
Mir ist ungefähr klar, was lykkesjokk bedeutet, aber gibt es eine direkte Übersetzung ins Deutsche?
Vom Glück geschockt :-) wohl eher nicht.
Im "Glücksrausch" vielleicht?
Takk på forhand!
Andreas
10.01.13 17:48, habo

etwas großzügiger übersetzt könnte man einen gewohnten Ausdruck verwenden:
"...strahlen vor Glück."
"...strahlen vor Glück."
10.01.13 21:48
vor Glück wie gelähmt
11.01.13 11:27
Danke euch,
Andreas
Andreas
11.01.13 12:10
Hätte noch einen Vorschlag: "...sind ganz starr vor Glück" - oder eventuell etwas kreativer: "...sind noch in Glücksstarre" (so etwa wie das was der Bauer als "Duldungsstarre" kennt). Hilsen H.
11.01.13 15:39
Glücksstarre ist gut!!
11.01.13 15:56
Glücksstarre hört sich in meinen Ohren seltsam an. Wenn das beabsichtigt ist, dann gerne, man kann sich ja ungefähr zusammenreimen, was das sein soll.
12.01.13 03:32, Mestermann

"Lykkesjokk", wie andere Zusammenstellungen mit "-sjokk" ist Boulevardzeitungssprache. Alles kann zu einem
Schockzustand führen:
Lykkesjokk
Gledessjokk
Premiesjokk
Baby-sjokk
Sykehussjokk
Helsesjokk
Kalorisjokk
Mediesjokk
Datasjokk
uva. mitsamt natürlich: Sex-sjokk, nakensjokk, pornosjokk usw.
Schockzustand führen:
Lykkesjokk
Gledessjokk
Premiesjokk
Baby-sjokk
Sykehussjokk
Helsesjokk
Kalorisjokk
Mediesjokk
Datasjokk
uva. mitsamt natürlich: Sex-sjokk, nakensjokk, pornosjokk usw.