Hi,
løkkeskrift = Schreibschrift ???
Heiner
løkkeskrift = Schreibschrift ???
Heiner
02.01.13 23:13
Jein. Nach den Informationen, die ich im Netz gefunden habe, handelt es sich bei der "løkkeskrift" um eine ganz bestimmte Schreibschrift/Schriftart, nämlich um die "Copperplate" oder "Englische Schreibschrift", vgl. http://2001-10.prosa.no/artikkel_utskrift.asp?ID=628 und http://snl.no/kalligrafi_-_skriftkunst.
Gruß
Birgit
PS: "Schreibschrift" im allgemeinen heißt wohl "skriveskrift".
Gruß
Birgit
PS: "Schreibschrift" im allgemeinen heißt wohl "skriveskrift".
03.01.13 03:41, Mestermann

Ja, wobei für Schreibschrift sagt man üblicher: Håndskrift.
03.01.13 22:22
Wenn håndskrift Schreibschrift bedeutet, was ist dann mit einer Handschrift, die eher druckbuchstabig ist? Kann man die dann nicht als håndskrift bezeichnen?
04.01.13 01:12
Løkkeskrift ist eine Handschrift, die norwegischen
Schulanfängern gelehrt wird und bei der jedes Wort in einem Zug
geschrieben wird - im Gegensatz zur "stavskrift", bei der die
Buchstaben innerhalb eines Wortes nicht verbunden werden
müssen. Ein Link zu diesem Thema:
http://m.nrk.no/artikkel.jsp?
art_id=18336185&a=1.8336185&f=nyheterdistriktostafjellsbusk
erud/&h=www.nrk.no
Jürgen
Schulanfängern gelehrt wird und bei der jedes Wort in einem Zug
geschrieben wird - im Gegensatz zur "stavskrift", bei der die
Buchstaben innerhalb eines Wortes nicht verbunden werden
müssen. Ein Link zu diesem Thema:
http://m.nrk.no/artikkel.jsp?
art_id=18336185&a=1.8336185&f=nyheterdistriktostafjellsbusk
erud/&h=www.nrk.no
Jürgen
07.01.13 15:15
Wäre das nicht näherungsweise "Schönschrift" oder "Lateinische Ausgangsschrift"? Hilsen H.
07.01.13 18:06
In den von mir angegebenen Quellen steht ausdrücklich, daß die "løkkeskrift" auch "Englische Schreibschrift" genannt wird, z. B. im snl unter dem Stichwort "kalligrafi -skriftkunst":
Mange håndskriftmodeller har sine historiske røtter i kalligrafien, først og fremst "løkkeskrift" (av noen kalt "engelsk skriveskrift") og "stavskrift" (en skrift med sammenbindinger, men uten løkker).
Da die "Lateinische Schreibschrift" von der "Englischen Schreibschrift" beeinflußt wurde, ist es nicht verwunderlich, daß sich "løkkeskrift" und "Lateinische Ausgangsschrift" ähneln. Es bestehen aber auch deutlich sichtbare Unterschiede zwischen beiden Schriftarten, z. B. beim großen "G", "L" und "J" sowie beim kleinen "f" und "t" und vor allem beim kleinen "z", vgl.
http://fonter.files.wordpress.com/2010/03/1011_norsk_skoleskrift.jpg
und (bzw. "mit")
http://data1.blog.de/media/947/586947_252c94cdca_m.jpeg.
Herzliche Grüße
Birgit
PS: Hatten wir nicht neulich die Frage, wieso bei einigen älteren handgeschriebenen Texten das kleine "ø" nicht mit einem Schrägstrich, sondern mit einem "Accent aigu" geschrieben wurde? Ich sage in diesem Zusammenhang nur "løkkeskrift"...
Mange håndskriftmodeller har sine historiske røtter i kalligrafien, først og fremst "løkkeskrift" (av noen kalt "engelsk skriveskrift") og "stavskrift" (en skrift med sammenbindinger, men uten løkker).
Da die "Lateinische Schreibschrift" von der "Englischen Schreibschrift" beeinflußt wurde, ist es nicht verwunderlich, daß sich "løkkeskrift" und "Lateinische Ausgangsschrift" ähneln. Es bestehen aber auch deutlich sichtbare Unterschiede zwischen beiden Schriftarten, z. B. beim großen "G", "L" und "J" sowie beim kleinen "f" und "t" und vor allem beim kleinen "z", vgl.
http://fonter.files.wordpress.com/2010/03/1011_norsk_skoleskrift.jpg
und (bzw. "mit")
http://data1.blog.de/media/947/586947_252c94cdca_m.jpeg.
Herzliche Grüße
Birgit
PS: Hatten wir nicht neulich die Frage, wieso bei einigen älteren handgeschriebenen Texten das kleine "ø" nicht mit einem Schrägstrich, sondern mit einem "Accent aigu" geschrieben wurde? Ich sage in diesem Zusammenhang nur "løkkeskrift"...