Ich møchte nicht støren, aber ihr sagtet, dass ihr næchste Woche eine Mail rausschickt mit einer Entscheidung, richtig? Ich habe vor lauter Aufregung den genauen Zeitpunkt vergessen
Jeg vil ikke forstyrre men dere har sagt, at dere skal sende en epost neste uke - med et svar, riktig? Jeg var så opphisset at jeg glemmte tidspunkten...
Kann man das so sagen?
Jeg vil ikke forstyrre men dere har sagt, at dere skal sende en epost neste uke - med et svar, riktig? Jeg var så opphisset at jeg glemmte tidspunkten...
Kann man das so sagen?
13.08.09 13:14, slyngel

Ja, aber dass du geil warst, willst du ihnen wahrscheinlich nicht erzählen ...?
Jeg var saa oppbrakt at ...
Jeg var saa oppbrakt at ...
13.08.09 13:43
AAHHHHH, verdammt
aber mal ehrlich, wie lustig :o)
Danke fur deinen Hinweis!!!!!
ich lach mich tot
aber mal ehrlich, wie lustig :o)
Danke fur deinen Hinweis!!!!!
ich lach mich tot
13.08.09 14:10, slyngel

Habe übrigens vergessen:
Tidspunktet
Tidspunktet
13.08.09 14:52
"Opphisset" hat allerdings nicht immer einen sexuellen Zusammenhang.
Z.B. "Giovanni Trapattoni var opphisset under kampen.".
"Søndag 12. juli hadde store menneskemengder samlet seg i Tuileriesparken, folket var opphisset."
Z.B. "Giovanni Trapattoni var opphisset under kampen.".
"Søndag 12. juli hadde store menneskemengder samlet seg i Tuileriesparken, folket var opphisset."
13.08.09 16:00
Ich meine, dass "oppbrakt" hier gar nicht geht. Es liegt dem deutschen "aufgebracht" mit dem negativen Anklang "wütend" viel näher als "aufgeregt". Letzteres ist man auch, so wie hier, wegen gespannter Erwartung. Die Übersetzung mit "oppbrakt" kann also ganz falsch verstanden werden. Und dann waren da noch mehr Fehler ...
Jeg vil ikke forstyrre, men dere sa at dere skal sende en e-post neste uke - med et svar, riktig? Jeg var så spent at jeg glemte tidspunktet...
Jeg vil ikke forstyrre, men dere sa at dere skal sende en e-post neste uke - med et svar, riktig? Jeg var så spent at jeg glemte tidspunktet...