März 2023

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat
29.03.23 19:51, Lidarende
NRK Radio streamt zur Zeit einen hörenswerten Podcast Namens “Språksnakk”. Fragen von den Hörern werden beantwortet. Das
letzte Programm von 24.03.2023 beeinhaltet unter anderem einen Teil über Sprachvarietäten in Oslo. Der Podcast kann in ganz
Europa empfangen werden.
https://radio.nrk.no/podkast/spraakteigen

23.03.23 14:51, Sawk
Stichwörter: feminin, hankjønn, hunkjønn, maskulin, Utrum
Hallo,

ich habe erst kürzlich damit angefangen norwegisch zu lernen und würde gerne mehr über darüber erfahren, dass weibliche
Substantive sowohl mit „ei“ bzw. der Endung „a“ verwendet werden können als auch mit dem männlichen „en“ (also z.B. ei/en flaske –
flaska/flasken).
Das habe ich nun schon auf mehreren Seiten und Sprach-Apps gelesen, jedoch nie mit einer Erklärung wie geläufig die Varianten
sind, also welche Form ich nun am besten benutzen sollte.

Hintergrund ist der, dass ich Verwandschaft in Oslo habe und hauptsächlich mit diesen bzw. mit Menschen in und um Oslo
norwegisch sprechen werde. Spezifisch ist meine Frage also: Würde man in Oslo z.B. eher „flasken“ oder „flaska“ sagen?

Falls man das nicht so pauschal beantworten kann, freue ich mich sehr über weitere Hintergründe dazu.

Tusen takk!

23.03.23 20:26, Tilia de
Das ist eine Frage des Dialekts. Grundsätzlich gibt es im Norwegischen die Sprachvarianten Bokmål und Nynorsk.
Bokmål ist am weitesten verbreitet und die Variante, um die es normalerweise geht, wenn man Norwegisch als Fremdsprache lernt.
Bei den Bokmål-basierten Dialekten wird die weibliche Form eines Substantivs eher nicht/seltener benutzt. Auch in Oslo und
Umgebung wird Bokmål gesprochen. Du kannst dich also bei den betreffenden Substantiven auf die männliche Form konzentrieren,
also: en flaske - flasken.
Nynorsk-basierte Dialekte findet man eher in Westnorwegen. Hier wird bei entsprechenden Substantiven tendenziell die weibliche
Form benutzt.

24.03.23 14:25, Sawk
Hallo Tilia,

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das hat mir sehr geholfen.

Das bedeutet, dass selbst weibliche Begriffe wie kvinne und jente männlich verwendet werden, richtig?

Sollte man sich dennoch beim Lernen der weiblichen Substantive das Geschlecht merken, z.B. weil es grammatikalische
Besonderheiten gibt, wo es dann doch relevant ist, ob ein Substantiv weiblich oder männlich ist? Oder reicht es tatsächlich aus, sich
nur zu merken ob es ein et- (n) oder ein en-Wort (m/f) ist?

24.03.23 15:51, Geissler de
Nicht alles, was Tilia geschrieben hat, kann man so stehen lassen.
Grundsätzlich werden in allen norwegischen Dialekten alle drei Geschlechter verwendet, mit der Ausnahme vom Bergenser
Stadtdialekt.
Man kann auch nicht sagen, ein Dialekt sei bokmål- oder nynorsk-basiert, denn damit zäumt man den Gaul von hinten auf. Bokmål
und Nynorsk sind schriftsprachliche Standards, die auf Dialekten basieren. Man könnte allenfalls von bokmål- und
nynorsk-nahen Dialekten sprechen. Und in der Tat ist das Norwegische, wie es in und um Oslo gesprochen wird, recht nah am
Bokmål. Man nennt diese gesprochene Variante auch standard østnorsk.

Ob man felleskjønn (Utrum/genus commune) verwendet oder zwischen hankjønn (Maskulinum) und hunkjønn (Femininum)
unterscheidet, ist weniger eine Frage des Dia- oder Regiolekts und mehr eine Frage des Soziolekts. Grundsätzlich gilt dabei: je
konservativer, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass weibliche Formen nicht verwendet werden. Man merke: In Norwegen ist
Sprache immer auch Politik.

Vor einigen Jahre erzählte mir ein norwegischer Autor, dass ihm die Zeitung Dagbladet (ursprünglich ein Blatt der
Sozialdemokratie) früher niemals die Form boken hätte durchgehen lassen, während das in der konservativeren Aftenposten
noch nie ein Problem war (dort fand man vor einigen Jahren noch die sehr konservativen Riksmålsformen sprog und have).

Wer also boken, hytten und tanten sagt, wird tendenziell eher zu den besseren Schichten im Osloer Westen gehören.

Bei einigen weiblichen Wörtern allerdings wirkt der Gebrauch der männlichen Form arg gestelzt (sofern man eben, wie oben
erwähnt, kein Bergenser ist). Dazu gehören jente, sol, ku, kone.

Eine interessante neuere Tendenz, die sich in Oslo, aber auch in anderen urbanen Zentren in den letzten Jahren beobachten lässt,
ist der Gebrauch des männlichen Artikels bei der unbestimmten Form, aber der weiblichen bestimmten Endung. Da hört man also
Dinge wie "Jeg leste en spennende bok her om dagen. Boka het '...'".

Um das kurz zusammenzufassen: Grundsätzlich kannst du bei fast allen weiblichen Substantiven die männliche Form verwenden,
es kann aber im Einzelfall etwas gestelzt wirken. Wenn letzteres allerdings dein größtes Problem im Norwegischen ist, kann man
nur gratulieren. :-)

24.03.23 18:03, flaska
Ich kann nur Geissler zustimmen. Ich komme aus Oslo-Ost. Bei den weiblichen Substantiven benutzen wir hier vor allem die A-
Endungen, aber doch den männlichen Artikel, z.B. en flaske-flaska.

Auch bei Verben benutzen wir A-Endungen wie bei Nynorsk, z.B.: å kaste-kaster-kastA-har kastA. Wobei in Oslo-West würden sie
"kastet" bei Vergangenheisformen sagen.

25.03.23 18:28, Sawk
Danke euch beiden! Dann werde ich also schon versuchen mir zu merken, wenn ein Wort weiblich ist, und es in der bestimmten Form
auch weiblich zu benutzen. Nach euren Aussagen klingt es so, als wäre es am wahrscheinlichsten dass meine Verwandschaft aus
Oslo das so spricht.

09.03.23 14:29, Kalo
Stichwörter: kokeln, zündeln
Hallais,

jmd. anwesend der eine möglichst
wortgetreue Übersetzung für kokeln/zündeln
bzw. "mit Feuer 'geigeln'" hat?

Mange hilsena

Thomas

09.03.23 22:40, Tilia de
Für kokeln hat mein Wörterbuch den Eintrag leke med ild.

09.03.23 22:42, Kalo
Vielen Dank, Tilia.

10.03.23 11:36, Lidarende no
Zündeln (bair) 1.leke med ilden, z.B. Barna lekte med fyrstikker. 2. Fig. begeistre, oppildne. Z.B. oppildne soldatene til strid.

08.03.23 17:52, waltherbans
Stichwörter: helvete
Hei! Ich wüsste gern, wie der Schlachtruf "Vi lover et helvete" zu interpretieren ist. "Natur og ungdom" protestierte damit gegen Umweltverschmutzung (https://www.nrk.no/tromsogfinnmark/natur-og-ungdom-vil-skremme-investorer-bort-f..., NRK benannte eine Serie so (https://tv.nrk.no/serie/vi-lover-et-helvete).

Würde man auf Deutsch "Wir machen euch die Hölle heiß" oder "Das wird die Hölle, versprochen" sagen?
Oder ist der Spruch anders zu verstehen?

08.03.23 17:59, Geissler de
Das hast du ganz richtig verstanden.

08.03.23 19:19, waltherbans
Tusen takk, Geissler!

01.03.23 19:16, Reinsdyret
Stichwörter: se, titte
Hei!
Har noen en kort og grei forklaring på forskjellen mellom «å se» og «å titte» for tysktalende?

02.03.23 10:49, Fosshaug de
„Å se” er ”sehen” på tysk dvs. omgivelsen oppleves gjennom synssansen.

”Å titte” har etter min forståelse to betydninger: (1) å rette blikket bevisst mot noe og (2) å se bare kort, overfladisk på noe. (1) ville jeg
oversette først og fremst med ”schauen” eller ”kucken” (muntlig stil, skrives også ”gucken”), og (2) med ”einen kurzen (raschen,
schnellen) Blick werfen” eller ”kurz reinschauen” (på en bok, innom en butikk osv.).

02.03.23 14:52, DaniV de
"Å rette blikket bevisst mot noe" ville bli på tysk "anschauen" eller "ansehen". (Med "an-"). "Schauen" eller "blicken" har betydning å
kikke mot noe, men ikke så bevisstmed viljefokusert.

02.03.23 16:50, Fosshaug de
Spørsmålet var ikke hva ”titte på” skal mene. Her er jeg enig med deg at det går i rettning ”anschauen”. Spørsmålet, slik jeg forstår
det, var derimot hvordan ”titte” kan oversettes. Jeg holder fast ved at ”schauen” kommer nærmest. DWDS (Digitales Wörterbuch
der deutschen Sprache) definerer „schauen“ som følgende: „die Augen bewusst auf ein bestimmtes Ziel richten, bewusst in eine
bestimmte Richtung sehen, blicken“.
Når dette er sagt vil jeg gjerne slå fast at jeg svarte på ”Reinsdyret” fordi ingen andre hadde svart og fordi jeg synes at alle
spørsmål her skal besvares og det så godt som mulig. Du kunne ha gjort som meg og gitt din forklaring istendenfor å komme med
etterpåklokskap. Hvet ikke om jeg treffer tonen: Dette er ikke ment som en slags besserwisser-kommentar men som en
oppmuntring til selv å delta mer proaktiv. Hilsen

04.03.23 00:26, DaniV de
Hei Fosshaug, min forklaring var ikke ment som etterpåklokskap, beklager om det virkte som en. Jeg er tysk og bare leste at du
omsatte "å rette blikket bevisst mot noe" med "schauen" eller "sehen", og jeg ville si at kanskje "å rette blikket mot noe" er "schauen",
men at "å rette blikket bevisst mot noe" er mer "anschauen" eller "ansehen". Naturlig avhenger det av situasjonen.

Ich schaue/sehe nach den Hühnern. (was sie machen, eher unbestimmt)
Ich schaue/sehe die Hühner an. (Sind sie gesund? Wie sehen sie aus? -> Kontrolle, genaues Abchecken)
Ich werfe einen Blick auf die Hühner. (Kontrolle, aber kurz)
Ich schaue dorthin. (was ist dort los, eher unbestimmt)
Ich sehe dorthin. (habe schon eine Ahnung, was dort sein könnte oder suche z.B. etwas bestimmtes)

Er schaut ins Buch. (mal gucken, was drinsteht/lässt sich überraschen)
Er schaut im Buch nach. (genau(bewusst) nach einer Stelle/Information)
Er schaut nach dem Buch. (Ist es noch da? Ist es ok?)
Er schaut das Buch an. (Wie sieht es aus? Gibt es irgendwas besonderes?)(u.U. = "Er wirft einen Blick auf das Buch" (kurzes
Ansehen))
Er schaut/sieht nach der Rechnung. (Wo ist sie?)
Er schaut (sieht) sich die Rechnung an. (ganz genau(bewusst) ansehen, was draufsteht/Rechnung prüfen)
Er wirft einen Blick auf die Rechnung. (Kurzes Ansehen, z.B. wie hoch sie ist)

Er schaut vor sich hin. (unbestimmt, eher passives Verhalten)
Er sieht vor sich hin. (unbestimmt, weniger passiv als "schauen")
Er schaut in die Zukunft. (hellseherisch, Ende eher offen)
Er sieht in die Zukunft. (hellseherisch, bisschen konkreter als "schauen", mehr Wille)

Når jeg leser på ordbøkene.no, finner jeg at "å titte" er "einen Blick werfen auf", "gucken", "nachgucken". Jeg synes at "schauen" har i
tysk også en del meningen av "å dromme", "å ane". Kun "schauen" har ikke en "bevisst" mening, for det er det bedre å bruke
"schauen" med en forstavelse. ("an"schauen, "nach"schauen, "rüber"schauen). Jeg forsøkte å forklare bruket av "schauen"/"sehen"
med eller uten preposisjoner for å hjelpe Reinsdyret, ikke for å rette deg! Som norsklærende vet jeg ikke 100% betydningen av og
forskjellen mellom "å se" og "å titte", men jeg vet det av de tyske ord. Jeg bare så spørsmålet fra Reinsdyret etter at du svarte
allerede. God kveld! Ikke vondt ment!

P.S. Det er også verbet "auf etwas blicken" på tysk, kanskje det passer godt til "å titte"?

07.03.23 15:03, Lidarende no
Bokmålsordboka: Betydninga av verbet «titte» er «kaste et (raskt) blikk på..» DaniV: «einen Blick werfen auf».
Heinzelnisseordboka oversetter "titte" med gucken. «Titte innom, avlegge en kort visitt» tilsvarer «nur auf einen Guck kommen».
Bokmålsordboka skriver at verbet «titte» kanskje er barnespråkuttale av verbet «kikke» (mnd kieken). «Titt,titt" kan oversettes med
"Guckguck.» Bedeutung: «Kindersprache Ruf, mit dem man Aufmerksamkeit erwecken will.» (DWDS)

Aus dem Kindermund: « Mutti, Mutti! Guck mal aus dem Fenster. Gorge will nicht glauben,dass du schielst!»
«Mamma,mamma. Titt ut av vinduet. Georg vil ikke tro at du skjeler!»
DWDS: «gucken Vb. ‘sehen, blicken, hervorsehen’, umgangssprachlich gegenüber gehobenem schauen,…»

01.03.23 14:38, Gueni
Stichwörter: droppe preposisjon på, Präposition på
Ich wiederhole mein Problem und wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Es geht um die Verwendung der Präposition på.

1) Beispielsätze ohne Präposition på
Jeg liker å svømme - Jeg liker å seile - Jeg liker å fiske usw. (= 2 Verben, 2. Verb mit å und im Infinitiv = das versteh ich)

2 Beispielsätze mit der Präposition på
Jeg liker å høre på musikk - Jeg liker å se på TV - Jeg liker å gå på kino - Jeg liker å gå på ski usw. (Das verstehe ich auch)

3. Beispielsätze ohne Präposition på vor einem Hauptwort
Jeg liker å gå tur - Jeg liker å spille piano - Jeg liker å spille dataspill (Diese Sätze versteh ich nicht !!! - warum ohne Präp.?)

01.03.23 19:24, Heiko de
Ich habe jetzt keine gute grammatische Erklärung, aber ist das nicht genauso im Deutschen:
Ich mag es Klavier zu spielen. Ich mag es auf einem Klavier zu spielen.

Heiko

01.03.23 22:39, Espen Askeladd de
Hei Gueni,
>Jeg liker å gå tur - Jeg liker å spille piano - Jeg liker å spille dataspill (Diese Sätze versteh ich nicht !!! - warum ohne Präp.?)
Präpositionen können im Norwegischen hin und wieder weggelassen werden wie auch im Deutschen.
So ist es auch bei "på".

Ich fragte chatgpt:"Kan du gi meg tipser når jeg kan droppe preposisjon "på"?"
und ich erhielt zur Antwort:
3. Når du beskriver hva du gjør: "Jeg jobber på en kafé" kan også forkortes til "Jeg jobber kafé".
Was wohl deiner Problemstellung entspricht.

Hilsen
Espen

02.03.23 09:14, Nohab643 no
Du kan absolutt ikke si "Jeg jobber kafé".
"Jeg jobber på kafé" har en almen betydning, f.eks. som i motsetning til at du jobber på kontor eller på verksted.
"Jeg jobber på en kafe" brukes først og fremst når du vil angi en bestemt kafe i motsetning til andre kaféer, men kan også i mange
sammenhenger brukes alment.
Jeg kjenner ikke de gramatiske reglene for dette, men om du ikke har språkfølelsen er det sikrest å bruke , også om det gjelder
piano eller tur.
Tips heter forøvrig det samme i flertall.

02.03.23 12:01, Nohab643 no
Unnskyld: Det skal være grammatisk over.

März 2023

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat