Juli 2013

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat
31.07.13 10:59, carlzuercher
Stichwörter: den, denne, dieser, Gefühl
Dieses Gefühl (im norwegischen männlich)
"den følelse" oder "denne følelse"?

dieser = denne

31.07.13 11:25
heute gebräuchlich: denne følelsen.

den: wäre entspr. zu engl. "that" (vgl. "this"-"den")

31.07.13 11:26
Korrektur: this entspräche natürlich denne.

31.07.13 17:42
Wichtig: Auch bei der Voranstellung von den oder denne (ebenso natürlich bei det oder dette bzw. de oder disse) muss der bestimmte Artikel hinten angehängt werden (Doppelbestimmung). Also sowohl "den følelsen" als auch "denne følelsen".

30.07.13 11:37
"Hva den herren ikke kan, er ikke verdt å kunne!"

Kan noen forklare meg hva denne setningen betyr? Takk!

30.07.13 14:07, Mestermann no
Das, was dieser Herr nicht kann (od. weiss), ist nicht könnenswert (od. wissenswert).

30.07.13 09:57
Hallo,
kennt man im Norwegischem auch die Redensart " auf großem Fuß leben" und wie sagt man dann?

Danke
Gerdt

30.07.13 10:35, Mestermann no
Ja: Å leve på stor fot.

30.07.13 09:48
Stichwörter: Geburtstag, Glückwünsche, Gratulere
Heisann!

Wie bedankt man sich im Norwegischen für Geburtstagsglückwünsche?
z.B. "Vielen Dank für eure netten Geburtstagsglückwünsche" o.s.v.

Takk på forhand! :D

30.07.13 16:59, MichaV de
Hei,

kleine Auswahl, nach "takk for bursdagshilsener" gegoogelt.

*Tusen Takk for alle gratulasjoner på 24 års dagen min
*Ville bare takke dere for alle gratulasjoner jeg har fått på bursdagen min idag
*Tusen hjertelig takk for alle gratulasjoner jeg har fått
*Tusen takk for alle gratulasjoner

30.07.13 17:37
Ich finde folgenden Satz besonders schön:

Tusen takk til alle som har gjort dagen min så spesiell med gratulasjoner og lykkeønsker.

30.07.13 23:32, Mestermann no
Kleine Korrektur: Bitte nicht "på 24 års dagen min", sondern "på 24-årsdagen min".

29.07.13 18:24
Stichwörter: svar, svare, å svare
Ich antworte dir.
Blir det "Jeg svarer deg." ?
Sie antwortet mir nicht.
"Hun svarer meg ikke."
Ich bin unsicher, ob es svarer på meg oder svarer meg heisst.

29.07.13 18:53, Mestermann no
Ohne "på":
"Svarer meg/svarer meg ikke."

29.07.13 22:10, Mestermann no
Aber:
Jeg svarer på et brev
Hun svarte på henvendelsen.

29.07.13 22:51
Ganz genau wie im Dt.: Ich antworte dir. Du antwortest auf meinen Brief.

30.07.13 14:38
Dankeschön.

29.07.13 13:50
Hei.
Hvis jeg skriver:
Man fährt zum Händler, kauft das Auto, und kriegt, gegen eine Gebühr, kurzkennzeichen, mit
WER ich das Auto nach Norwegen überführen kann.

Gebühr er jo hokjønn, blir det da WER?

Perkins

29.07.13 14:56
Hi Perkins,
nein. Man fährt zum Händler, kauft das Auto und kriegt, gegen eine Gebühr, Kurzkennzeichen, mit denen man das Auto nach Norwegen überführen kann.
Oder auch, etwas altmodischer:
Man fährt zum Händler, kauft das Auto und kriegt, gegen eine Gebühr, Kurzkennzeichen, mit welchen man das Auto nach Norwegen überführen kann.
Das "denen" oder "welchen" bezieht sich auf die Kurzkennzeichen (Plural, da es ja zwei sind, vorn und hinten :-)).

29.07.13 15:29
"Kriegen" ist ein umgangssprachliches Wort. Deshalb würde ich es zwar sagen, aber nicht unbedingt schreiben:

Man fährt zum Händler, kauft das Auto und erhält/bekommt, gegen eine Gebühr, Kurzkennzeichen, mit denen/welchen man das Auto nach Norwegen überführen kann.

Gruß
Birgit

29.07.13 19:39, Geissler de
Skal "Kurzkennzeichen" være entall eller flertall?

29.07.13 21:11
Man får to eksportskilter ( fram til norskegrensa).

29.07.13 21:49
Hvorfor bruker man ikke betegnelsen Nummerschild eventuelt Exportschild?

29.07.13 21:54
Nummernschild. DS

29.07.13 22:23
Kennzeichenschild/Kennzeichenschilder?

30.07.13 00:34
Danke.

Perkins

30.07.13 14:52, habo de
"Zollkennzeichen" ist ein mir geläufiger Begriff für diese Kennzeichen, auch wenn er per Definition vielleicht nicht 100% stimmt (der Zoll stellt sie ja nicht aus).

30.07.13 17:45
Der "offizielle" Begriff lautet wohl "Ausfuhrkennzeichen", aber "Export-" bzw. "Zollkennzeichen" sind ebenfalls gebräuchlich.

29.07.13 10:12
Stichwörter: lebensnah
Hallo! Wie übersetze ich das Wort "lebensnah" ins Norwegische? Blir det livnær?
Konteksten er at det ofte mangler "livnær" undervisning i skoler i Tyskland, som for eksempel lærer man ikke lenger hvordan det sys på en knapp etc.
Takk på forhånd for deres innspill!

29.07.13 12:37, Mestermann no
Lebensnah blir på norsk "livsnær", men på norsk ville man vel kanskje valgt et litt mindre høytidelig ord, og sagt at
undervisningen er fjern fra det praktiske liv.

29.07.13 13:44
Husk, vi skiller mellom deres og Deres.
Deres i denne kontekst er høflighetsform, og skrives med stor D.

Perkins

29.07.13 13:49
Takk Perkins og Mestermann!

29.07.13 15:32, Mestermann no
Her tar nok Perkins feil, i denne sammenheng skal "deres" skrives med liten d, siden vi ikke er De's i dette forumet.

30.07.13 00:42
Vel, Mestermann, hvis innskriver hadde skrevet "innspillet deres", liten d.
Men med "Deres innspill" oppfatter jeg det som bruk av høflighetsformen.
Vi sier ikke "deres innspill" med liten d, det blir gammelmodisk.

Deres kan jo vise tilbake på noe i flertall (mengde):
Hvis en gruppe mener noe sier vi "takker for deres (ment gruppens)" innspill med liten d.

Perkins

30.07.13 02:55, Mestermann no
Ja, men spørreren er tysk, og brukte derfor det vi nordmenn oppfatter som invertert ordstilling (ich danke für eure
Antwort), mens vi på norsk vanligvis sier "jeg takker for svaret deres". Ordstillingen som på tysk ser vi ellers for
tiden stort sett i formelle brev: "Vi takker for Deres svar" osv.

Det spørreren nok mente, det var å se på deg og meg (og evt. andre som måtte svare) som en gruppe, altså 2. person
flertall, dere, dere, deres (ihr, euch, euch, eure), men ikke høflig 3. person flertall, De, Dem, Deres (Sie, Sie, Ihnen,
Ihr). Så det er ikke forbokstavens størrelse som var problemet her, men ordstillingen.

Analogt: På norsk blir det vanligere og vanligere å si "barna mine" isft. "mine barn", "moren min" isft. "min mor", men
det er allikevel ikke feil å bruke den mer gammelmodige formen.

30.07.13 14:42
Hei Mestermann,
du sier at invertert ordstilling som "min mor" er gammeldags norsk. Gjelder det bare det muntlige norsk eller ogsaa det skriftlige norsk? Hvilken type ordstilling forventer man i skriftlige saeroppgaver ved universitetet?
-Den spoerreren

30.07.13 16:43, Mestermann no
Begge deler er korrekt. Det er her snakk om stilistiske forskjeller, og dem mestrer man først med erfaring. Generelt kan
man si at overdreven og utelukkende bruk av "min mor" istf. "moren min", "mine tanker" istf. "tankene mine" vil virke litt
oppstyltet, men det er vanskelig å gi deg noen eksakt oppskrift på dette. Når man forsøker å gi noe en mer
distanserende form, brukes den inverterte ordstillingen hyppigere: "Jeg vil nå forsøke å gjøre rede for mine tanker rundt
dette" virker nok mer "akademisk" enn "tankene mine rundt dette".

30.07.13 17:04
Takk for et veldig detaljert svar!

28.07.13 19:31
Hallo!

Mal was ganz anderes. Ich wuerde gerne mein norwegisch auf eine höhere Level bringen. Welches Sprachinstitut hier in
Norwegen ist zu empfehlen? Und welchen Sprachtest soll ich machen um meine Norwegischkenntnisse zu überprüfen?

A.V

29.07.13 16:29
Norskprøve 2 tilsvarer A2 Felles europeisk rammeverk for språk
Norskprøve 3 tilsvarer B1 Felles europeisk rammeverk for språk

Rammeverket er en felles europeisk nivåskala som tar utgangspunkt i de fem språkferdighetene
lytting, lesing, muntlig produksjon, muntlig samhandling og skriftleg produksjon.

29.07.13 23:05
Danke fuer die Antwort! Das ist wahnsinnig teuer nur einen Sprachtest abzulegen hier in Norwegen. Gibt es irgendeine
andere Moeglichkeit? Ich will mich bloss testen um zu sehen welchen Sprachkurs ich nehmen kann.
A.V

30.07.13 13:35
Der Link von 16:15 führt nicht zu den Einstufungstests der Folkeuniversitet, sondern zu deren "Abschlusstests", also zu den Prüfungen, die man ablegen kann bzw. muß, wenn man ein Zertifikat über seine Norwegischkenntnisse erhalten möchte.

Den Einstufungstest (placement test, norw. "nivåtest") findest Du hier:

http://www.folkeuniversitetet.no/sprakeksamener-og-tester/nivatester/side-id-10....

Ich hoffe, diese Antwort hilft dir weiter. Viel Glück beim Test!

30.07.13 16:11
Vielen Dank!

Test ist gemacht und an die zustaendige Instanzen weiter gesendet.

A.V

30.07.13 16:13
Selbstkokkektur: ....an die zustaendigen Insanzen

A.V

30.07.13 16:17
Ja, so eine Selbstkokketur ist eine feine Sache, falls sie denn funkkioniert.

30.07.13 17:05
und: weitergesendet.

30.07.13 18:19
Und ich (13:35) nehme jetzt ebenfalls eine "Selbstkokkektur" (:-)) vor:

Für das Wort "Einstufungstest" scheint im Norwegischen neben "nivåtest" auch "plasseringstest" gebräuchlich zu sein.

31.07.13 00:17
Ich wuerde jetzt sogar sagen...an die zustaendigen Instanzen weitergeleitet :-)) Aber gut , wir haben uns verstanden.
Und uebrigens weder deutsch noch norwegisch ist meine Muttersprache, ich versuche nur das beste daraus zu machen.

Mit freundlichen Gruessen

A.V

31.07.13 11:14
Entschuldigung. Dachte, Du wärst Deutsche(r) und nur etwas nachlässig beim Tippen :-). Sollte nicht despektierlich sein.
16:17

31.07.13 11:35
Ich (13:35) wollte dich mit meinem Beitrag von 18:19 auch nicht ärgern oder gar herablassend behandeln. Mir hat nur das Wort "Selbstkokkektur" so gut gefallen, dass ich der Versuchung, es zu "zitieren", nicht widerstehen konnte.

(Im Übrigen frage ich mich schon seit einer Weile, ob du nicht V. aus Litauen bist...)

31.07.13 12:59
Nein, alles in Ordnung! Es hat nicht geklappt mit Selbstkorrektur dieses mal :) Fand ich selber auch witzig.
Ich bin nicht V. aus Litauen

A.V

27.07.13 12:25, Mysen
Hallo Leute,

wie würdet ihr "tippehøne" in dem Reim "Tippehøne satt på gjerdet, tippehøne falt ned. Ingen
doktor kunne hjelpe, for tippehøne var død." übersetzen?

Es wär echt super, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank und liebe Grüße!

28.07.13 07:11, Mestermann no
"Høne" bedeutet ja Huhn, und "tippe" oder "tuppe" ist wohl hier als ländlicher Kosenamen für eine Huhn zu verstehen.

"Å tippe" bezeichnet übrigens das charakteristische Stossen mit den Füssen der Hühner beim Herumlaufen, vgl. auch
"å tuppe" und auch das Substantiv "ei tuppe", was eine Huhn bezeichnet (und in übertragener Bedeutung auch eine
(junge) Frau). Zu Hühnern lockt man gern "kom da, tuppa tuppa tuppa".

Im Bereich deutsche Kosenamen für Hühner bin ich etwas überfragt, aber mit dieser Erklärung wird es vielleicht
anderen gelingen, eine entsprechende, deutsche Bezeichnung zu finden.

28.07.13 14:50, Mysen
Super, vielen Dank. Damit ist mir sehr geholfen! :)

29.07.13 15:24
Ein Huhn- eine Henne.

29.07.13 19:42, Geissler de
Mir fällt hier die "Gluckhenne" ein. Dürfte vom Stil ungefähr hinkommen.

29.07.13 22:53
Auf Deutsch lockt man Hühner etc. übigens mit "put put put put put!"

27.07.13 07:04
Stichwörter: Nebelschwade, tåkedotte
Guten Morgen!
Wie würdet ihr "Nebelschwaden ziehen über den See" übersetzen? Habe heute Früh leider die ersten Herbstboten entdeckt...

27.07.13 17:43, Mestermann no
Tåkedottene driver over sjøen.

27.07.13 19:16
Übrigens war es in Deutschland vor zwei Tagen auch neblig. Hatte aber nichts mit Herbst zu tun ;-)

27.07.13 22:29
danke

26.07.13 20:48
Den norske forfatteren Arne Garborg var i sin tid medarbeider i tidsskriftet og teaterscenen "Freie Bühne" i Berlin. Han fikk også utgitt romanene "Bondestudentar", "Mannfolk" og "Hjaa ho mor" i Tyskland. Hvilke titler fikk de tyske utgivelsene?

26.07.13 21:08
https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Garborg

Bondestudentar (Bauernstudenten), Mannfolk (Aus der Männerwelt), Hjå ho mor (Bei Mama) und Trætte Mænd (Müde Seelen)

27.07.13 18:00
Takk for svar og interessant henvisning.

26.07.13 18:22
Stichwörter: ordtak
wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.

finnes det et lignende ordtak på norsk? hva betyr MIST på norsk?
Hilsen Ellen

26.07.13 19:18, Mestermann no
Nei, dette ordtaket har vi ikke på norsk, selv om det såklart finnes mange ordtak om vær og vind. Jeg kommer ikke på
noe annet munnhell som uttrykker det samme som dette.

Mist på norsk er i direkte betydning lort, møkk, skitt, gjødsel, dritt. Her er åpenbart "lort" ment, for hanen står jo på
haugen av (hønse)lort og galer.

26.07.13 20:37, Ines7 de
Mestermann: Hanen står på gjødselhaugen og galer.

26.07.13 21:03, Mestermann no
Vel, utmerket, han får stå hvor han vil. :-)

26.07.13 23:26
Skulle det ikke vært "den får stå hvor den vil"? Jeg trodde bare mennesker kan henvises til med han/hun?

27.07.13 00:04
Ein skarprettar vert også påverka av folkeleg språk. :-)

27.07.13 01:07, Mestermann no
Jepp, sml. det gode gamle, norske stevet:

Hanen stend på stabburshella,
bonden gjeve honom konn.
Rakkjin skvakkar i bergji nord
og hjuringen blæs i honn.

Det er forøvrig heller ikke uvanlig på bokmål at man referer til dyr av entydig hankjønn eller hunkjønn, som hane,
høne, okse eller ku, som "han" eller "hun". Slik man også gjør det med hunden sin. Bare når man er i butikken og skal
kjøpe seg kjøtt til en biff, inntrer den absolutte kjønnsnøytralitet: Kjøtt av den kjønnsnøytrale rasen "storfe" er
garantert fra en "den". :-)

27.07.13 10:03
Dette er et gammelt stev på nynorsk. Stammer stevet fra et sted sørvest i Norge?

honom, personlig pronomen han i dativ ; I setningen står han som indirekte objekt.
i bergji , entall av substantivet berg(fjell), dativ etter preposisjonen i.

Spor av svarabhaktivokal: gjeve, presens av verbet gjeve der -r har fallt bort.

overgang rn> nn: korn>konn, horn> honn

Rakkjin, rakke (norr rakki),(hann)hunden

skvakke, verb, smågneldre, smågøy

hjuringen, gjetergutten

blæs, presens av blåse(verb)

stend, presens av stande/stå(verb)

helle, substantiv f2: flat, tynn stein, dørhelle (norr hella av hallr stein)

27.07.13 13:26
Og så er det forøvrig nynorsknormalen å skrive "han" eller "ho" mens man refererer til det grammatiske genus.

27.07.13 14:17, Mestermann no
Jeg mener det kommer fra Telemark, og den versjonen vi synger og som er gjengitt over, er en noe normalisert
nynorskversjon.

Det opprinnelige stevet lyder slik:

Hanen stend'e på burshella,
og bonden gjev'e honom konn,
rakkjen skvakkar i bakko nord,
og hjuringen blæs i honn.

Hjuringen sit på bergje,
ser imote sol,
så gleder han seg åt kveldi
som bonni gjer imot jol.

Kalde graut og geiteskyr
det er hjuringens rett,
men nær han kjem i støylsbardi,
då hjalar han så lett.

Heim kjem drengjin' av heido,
der hava dei leggji lengje.
"Statt upp, Guro, tapp i trøys
fyr tøtte og mode drengjir".

Hurdi nurkar i kaldan jønne,
og joklane heng i kring,
eg totte lenger den vetternotti
enn halve alderen min.

27.07.13 15:38
Teksten til «Kveldssong for deg og meg» er hentet fra barneboken Elefantmusikken (1985) som består av en rekke underfundige og sprelske dikt. Diktet om den hylende grisen, som Odd Nordstoga har satt melodi til, er skrevet av forfatteren Ragnar Hovland.(Wikipedeia)

Grisen står og hyler
i den stille kveld.
(Han skal ikkje slaktast
men hyler likevel.)osv

Det er nok et eksempel på en nynorsk tekst der han refererer til et substantiv i hankjønn. På bokmål kan man i dette tilfellet ( om spesielle dyr) skrive den eller han.
(Men en merker seg at telemarksartisten Odd Nordstoga synger :"Den skal ikke slaktast" Hmm.)

http://www.youtube.com/watch?v=OL1DUsqvvMY

27.07.13 16:08
"Den skal ikkje slaktast". DS

27.07.13 17:53, Mestermann no
I et helt normert nynorsk er det nok hovedregelen at han/ho er påpekende pronomen (determinativer) for han- og
hunkjønnsord, slik den er det på bokmål, men jeg tror ikke regelen er absolutt. I praksis ville både nynorsken og
bokmålet blitt fattigere om man ikke kunne variere der det er naturlig. På bokmål vil dette gjelde dyr, på nynorsk gjerne
der man trenger å presisere, for eksempel i en sammenheng der det opptrer både personer og ting. Jeg har vel ellers
neppe hørt noen dialektbrukere som helt konsekvent aldri bruker "den".

28.07.13 15:05
Hei Mestermann,

könntest Du so nett sein und das Gedicht/Lied ins Bokmål übertragen? (Es braucht sich auch kein bißchen zu reimen; ich möchte nur den Text verstehen.)

Die ersten drei Strophen habe ich dank des Beitrags von 10:03 so einigermaßen begriffen; da fehlt mir eigentlich nur noch die Bedeutung von "støylsbard". Aber bei den Strophen 4 und 5 mußte ich leider passen - zu viele Nynorskwörter und -formen, die ich nicht im Wörterbuch ausfindig machen konnte.

Deshalb würde ich mich wirklich sehr über eine Bokmålversion des Liedes freuen.

Im voraus lieben Dank für Deine Mühe.

Sonntägliche Grüße
Birgit

29.07.13 01:51, Mestermann no
Hier gibt es Dialektwörter, die auch für einen Norweger schwer zu entschlüsseln sind, also: Alle Angaben, wie immer,
ohne Gewähr.

Hanen står på stabburshella
og bonden gir ham korn
reven bjeffer nord i fjellene
og gjetergutten blåser i horn (formodentlig et bukkehorn gjort om til instrument, gjeterne brukte det i gamle dager,
men kan også være en lur, et langt horn av tre).

Gjetergutten sitter på fjellet
ser imot solen
så gleder han seg til kvelden
som barna gleder seg til jul.

Kald grøt og sur geitemelk
det er gjeterguttens rett,
men når han kommer inn på stølen
da huier han så lett.

Guttene kommer hjem fra moen
der har de ligget lenge.
"Stå opp, Guro, og tapp i trauet (formodentlig øltrau)
for trette og slitne drenger."

Slåen knirker i sitt kalde jern (altså slåen på døren)
og istappenene henger omkring
Jeg syntes at vinternatten var lenger
enn halve alderen min.

29.07.13 11:15
Noch einmal ganz herzlichen Dank für die Bokmålversion.

Mestermann no ka 'oi! (= Mestermann ist der Beste!; die Sprache dürft ihr gern selbst herausfinden.)

Viele Grüße
Birgit

29.07.13 19:44, Geissler de
Dank Google heute kein Problem mehr.
Aloha,
Geissler

26.07.13 09:52
Gibt es das Wort "vanntrives"und wenn ja, was bedeutet es?

Gruss K.

26.07.13 10:54
Ich vermute, daß das eine fehlerhafte Schreibweise von "vantrives" ist. "Vantrives" bedeutet "sich nicht wohlfühlen" bzw. "verkümmern" (= trives dårlig, mistrives).

Gruß
Birgit

26.07.13 10:54
Nui, scheint es nicht zu geben. Google hat einen Haufen Treffer, aber ich glaube, das Wort muss "vantrives" heissen, also das Gegenteil von trives...

26.07.13 12:39
Den grunnleggende betydningen av "van-" er egentlig "for lite"/"mangelfull"/"manglende", mens betydningen av
"mis-" er "feil".

Akel (N)

26.07.13 13:10, Mestermann no
Ja, wie in:
vantro, vanmakt, vanartet, vanfør, vanhelse, vandreven, vanskjøtsel, vanhellig, vanbruk, vanklok, vanhevd, vankunne,
vansire, vanrøkt, vanskapt, vanstyre, vanvittig, vanhell - - und viele, viele andere.

Und:
misbillige, misbruk, misdømme, misfarge, misforstå, misforhold usf.

26.07.13 16:21
vanndrives :-)

24.07.13 15:25, trollfjord
Stichwörter: Gleisverwerfung, solslyng
Heute habe ich mal keine Frage, sondern eine Ergänzung für das Wörterbuch.

Der Begriff solslyng wurde vorhin bei NRK P1 erklärt.

Durch starke Sonneneinwirkung verbogene Gleise nennt man Gleisverwerfung - und auf norwegisch solslyng

Eine schöne Sommerzeit wünscht
trollfjord

24.07.13 19:03
Hei trolljord,

fachlich nicht ganz richtig, das wäre eine Gleisverdrückung.
Für eine Gleisverwerfung muß auch noch die Einwirkung eines Zuges vorhanden sein.
Das Ergebnis sieht aber ähnlich aus.

Gruß Frank

24.07.13 11:41
Hei,

gibt es ein norwegisches Wort für "wissentlich"? Also z.B. Es wurde wissentlich fehlerhafte Ware geliefert. Dass der Liefernde also um den Fehler gewusst und ihn bewusst verschwiegen hat.
Oder muss man das umschreiben? Passt da bevisst?
Vielen Dank

24.07.13 12:17, Mestermann no
Der Ausdruck lautet: Med vitende og vilje.

Auch: Forsettlig, med vilje, bevisst.

24.07.13 12:22
Danke!

23.07.13 20:15, moonie
Stichwörter: Hackklotz, Hackstock, hoggestabbe
Hei, wie nennt man so einen grossen Hackeklotz/ Baumstumpf, auf dem man Feuerholz spalten kann auf norwegisch?

23.07.13 22:02
Hoggestabbe. Steht im Heinzelnisse Wörterbuch.

23.07.13 22:05
Findet man aber im Heinzelnisse-Wörterbuch nicht, wenn man nach Hackeklotz sucht. ;-)

24.07.13 04:37, Mestermann no
Hoggestabbe/huggestabbe.

24.07.13 10:09, Geissler de
In Bayern scheint mir übrigens die Bezeichnung Hackstock üblichen zu sein.

24.07.13 10:41, Geissler de
üblicher

24.07.13 10:42
Ja, Geissler. In Bayern ist man " stöckig "
Dazu auch Holzstock statt Holzklotz und manchmal kann man auch wie ein Holzstock dastehen.
Und ist der Stock klein, heisst er Holzstöckl und nicht Holzklötzl. Und der Stockbayer ist ja gar kein Klotzbayer ( hehe ),und der Backenzahn heisst Stockzahn, gell ?

Oddy

23.07.13 11:22
Hallo liebes Forum,
wir waren kürzlich in Norwegen mit unserem Verein zum Angeln. Wir fahren immer auf die gleiche Insel (ist einfach toll da). Nun war jemand von der Zeitung dort und hat einen Artikel über uns geschrieben. Ich hab leider keine Ahnung was er geschrieben hat bin natürlich aber total neugierig. Wollte mal fragen ob das jemand übersetzen kann? ist ca. 1 Seite?? Ich weis, ist viel verlangt aber ich würde es auch bezahlen.
Würde mich sehr über Antworten freuen.
LG Bine

23.07.13 13:55
Hi,
könntest ja mal 'nen Link posten...

23.07.13 14:12
Huhu,
einen Link gibt es nicht, kann aber den Text hier reinkopieren??

23.07.13 14:25
Wenn Du den Text an norsk@wegwerfemail.de mailst, guck ich mir das mal an...
(Adresse ist aber nur eine Stunde gültig).

23.07.13 14:26
Das ist wahrscheinlich nicht unbedingt im Sinne des Erfinders (vgl. Forumsregel Nr. 4). Aber warum gibst du uns nicht einfach eine Mailadresse an, unter der man sich mit dir in Verbindung setzen kann?

23.07.13 14:54
das ist wirklich nett, vielen Dank.
else.4@web.de

24.07.13 11:08
Huhu,
tja leider hat noch keiner mit mir Kontakt aufgenommen. Schade, aber vielleicht klappt es ja doch noch.
LG Bine

24.07.13 11:46
Das stimmt nicht so ganz, um 14:25 hatte ich Dir geantwortet und extra eine Einmal-E-Mailadresse eingerichtet, Du hast den Text aber nicht geschickt :-).

24.07.13 11:48
verdammt, und nu?

24.07.13 11:56
angeln@wegwerfemail.de

24.07.13 12:19
die adresse funktioniert nicht mehr

24.07.13 14:45
Erledigt...

22.07.13 22:45
Hallo, Guten Abend,

kann mir jemand bei der Einordnung des Wortes mannfolk bzw mannfolkene helfen? Ist das Wort üblich oder altmodisch, ernsthaft zu nutzen oder eher ironisch unterlegt. Kann ich zu mir und meinen Jungs (4und9Jahre) den Begriff mannfolkene nutzen? wir fühlt sich das für Muttersprachler an? Ich bin deutscher Nationalität und mein Norwegisch ist nicht ganz sicher.

Dankeschön!

23.07.13 01:33, Mestermann no
Interessante Frage.
Mannfolk = Kerle, Mannsleute, aber hat etwas andere Konnotationen als Mannsleute, und kann nicht in Anrede
benutzt werden, wie "Kerle".

Heutzutage bezeichnet es "die Kerle", gern wenn die Maskulinität betont werden soll:
Han er et skikkelig mannfolk (=ein wirklicher Mann).
Det der en en jobb for oss mannfolk.
Nå skal vi mannfolkene på fisketur.

Scherzhaft kannst Du natürlich für Dich und Deine zwei Jungen den Begriff "mannfolkene" oder "mannfolka"
benutzen, wie auch "guttene" oder "gutta".

Nå skal vi gutta på fisketur
Ekte mannfolk spiser alltid opp grøten sin, den gir muskler.

23.07.13 12:26
Nicht zu vergessen, dass es in vielen Dialekten ganz normal ist, mannfolk/kvinnfolk für Männer/Frauen zu gebrauchen...

23.07.13 12:39
Finde die Frage auch hinsichtlich der deutschen Übersetzung interessant.
In Bezug auf "Mannsleute" wollte ich gerade Zweifel anmelden, aber Mestermann und der Duden haben mich eines Besseren belehrt.
Der Duden kennt sowohl Mannsleute als auch Mannsvolk und weiterhin auch Weibsleute und Weibervolk, allesamt Begriffe, die einem heutzutage nicht sehr oft über den Weg laufen, falls überhaupt.

23.07.13 13:34
Ergänzend zu 12:26 sei angemerkt, daß das im Deutschen ganz ähnlich ist, wie folgender Beitrag von Geissler aus einem Thread vom 17.10.2012 zeigt:

Und ein "Weiberleit" (das ist Singular) ist heute noch im Bairischen die Bezeichnung für eine weibliche Person. Das Gegenstück ist das "Mannerleit".

Viele Grüße
Birgit

26.07.13 13:04
Mannfolk/kvinnfolk blir ofte brukt (av noen fra det andre kjønnet) i derogativ betydning: "Mannfolk, altså!",
"Kvinnfolk, over og ut!", osv.

Akel (N)

22.07.13 19:09
Stichwörter: prutningsmonn
Hei,

hat das "prutnings mon" eller "prutningsmonn" schon einmal jemand gehört und kann es erklären?

Hjertelig takk

22.07.13 19:24
Dokpro hat eine Definition:
"forskjell mellom prisen en selger forlanger, og det han egentlig kan tenke seg å gå med på"

Haben wir da im Deutschen ein Wort für?
"Verhandlungsspielraum" geht in die Richtung, ist aber weniger spezifisch.

23.07.13 01:23, Mestermann no
Å prute = zu feilschen; prutning = das Feilschen
Monn = (reichliche) Menge

Prutningsmonn = der Abstand zwischen verlangtem Preis und denkbarem (niedrigeren) Preis.

Beispiele:
Han forlangte 300.000 for bilen, men jeg forstod at det var et visst prutningsmonn, så etter litt diskusjon fikk jeg
den for 285.000.

Auch in übertragener Bedeutung:
I lønnsforhandlingene mellom arbeidstagerne og arbeidsgiverne er det grunn til å tro at det er et lite prutningsmonn
på begge sider.

På det kunstneriske innholdet har han intet prutningsmonn!

21.07.13 13:52
Stichwörter: Bauernzopf, fransk flette
Hallo,

weiß man, wie man den Bauernzopf auf norwegisch nennt, bzw. die Art des Flechtens? Auf englisch heißt es French braid, falls das hilft.

http://autoimg.frauenzimmer.de/galerie/1773808/550x320/bild.jpg

21.07.13 13:53
weiß jemand, ... sollte das natürlich heißen!

21.07.13 14:48
Es hat geholfen, denn auf Norwegisch heißt ein solcher Zopf - Überraschung! - "fransk flette":

http://livsstil.no.msn.com/style/hvordan-lage-fransk-flette
http://no.top-model.biz/no/frisyrer/a-600194/fransk-flette.html.

21.07.13 14:59
Super, Dankeschön!

20.07.13 14:36, Kaxn
Stichwörter: Wildleder
Hallo,
wie sagt man zu Wildleder auf Norwegisch?
Danke

20.07.13 14:42
semsket skinn

20.07.13 16:27
Zitat aus dieser Seite:

http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Veloursleder

"Wer es genau wissen will, muss daher immer genau nachfragen, was im Einzelfall mit "Wildleder" gemeint ist."

19.07.13 22:28
Hei!

Wie kann ich Grundschuldbesteller auf norwegisch sagen??
Grundschuld ist heftelse, aber wie drück man den Rest aus?

Danke für die Hilfe!
Mattis

21.07.13 10:19
Kanskje mener du "pantsetter"?

www.orklacreditt.nopantseter

21.07.13 20:12
Ich glaube nicht, daß man den deutschen Rechtsbegriff "Grundschuld" direkt ins Norwegische übersetzen kann, und auch die hier im Wörterbuch angegebene Übersetzung "heftelser" halte ich für nicht korrekt.

So findet sich im snl für "heftelse" folgende Erläuterung:

Særlig innskrenkning i eierens rett til en eiendom eller gjenstand med en tilsvarende rett for en annen (rettighetshaveren). Eksempler er panterett, forkjøpsrett, servitutt og grunnbyrde. Man taler fortrinnsvis om heftelser når det gjelder faste eiendommer og skip. For at heftelser i faste eiendommer skal ha fullt rettsvern, kreves som regel at de er tinglyst; heftelser i skip må være registrert i skipsregisteret.

Nach dieser Erklärung handelt es sich beim Wort "heftelse" also um eine Bezeichnung/einen Oberbegriff für alle möglichen Belastungen eines Grundstücks oder einer sonstigen Sache (insbesondere eines Schiffes).

Dafür spricht auch, daß in der norwegischen Wiki das Wort "heftelse" im Zusammenhang mit einem Artikel zum Stichwort "servitutt" (= Dienstbarkeit) auftaucht:

En servitutt kalles også for en heftelse på den eiendom den hviler.

Deshalb halte ich es für die beste Lösung, wenn Du "Grundschuld" mit "pant/panterett i fast eiendom" übersetzt. Das heißt zwar eigentlich "Grundpfandrecht", aber um ein solches handelt es sich bei der Grundschuld ja schließlich. (Der Begriff "avtalepant i fast eiendom" bzw. "panterett i fast eiendom" wird übrigens auch im norwegischen "Lov om pant" (panteloven) gebraucht.)

Ach ja, ein "Grundschuldbesteller" ist dann - wie 10:19 vermutet hat - ein "pantsetter".

Mit sonntäglichen Grüßen
Birgit

21.07.13 21:13
Jeg har absolutt ingen klar formening om hva Grundschuld er for noe, eller hva som skal være en best mulig
norsk oversettelse, men etter sin rene ordlyd lurer jeg jo på om ikke "grunnbyrde", som referert til i Birgits innlegg
med referanser, kunne være en aktualitet.

Jeg synes forøvrig definisjonen av heftelser i snl ikke er noe god. Dette med "tilsvarende rett for en annen" passer
ikke på alle slags heftelser. F.eks. vil en veirett ikke alltid ære eksklusiv for heftelseshaveren. Grunneieren kan ha
en vei på egen eiendom som han gir noen andre rett til å bruke på lik linje med seg selv. Negative servitutter
legger bare en forpliktelse på grunneieren til å unnlate å gjøre noe, f.eks. ikke bygge høyere enn 2 etasjer, uten at
andre får noen som helst andre rettigheter til eiendommen (utover at de fra sine egne eiendommer kan se over
den beheftede eiendommen uten hindre fra 3. etasje og oppover).

En heftelse er enhver rett som andre enn eieren av eieindommen kan påberope seg, og som innskrenker
(eventuelt på latent vis) eierens rett til å utnytte eiendommen.

Akel (N)

21.07.13 23:36
V. Die Grundschuldurkunde

Grundschulden sind Verträge, die in der Regel zwischen (Grundstücks-)Eigentümer
(„Besteller“) und Kreditinstituten („Gläubigern“) geschlossen werden. Beim Notar ist in
aller Regel allerdings nur der Besteller anwesend. Dies hat in erster Linie praktische
Gründe, ist doch die Grundschuld ein – für die Bank – nahezu alltägliches Rechtsgeschäft,
dessen Inhalt, da vorgegebene Formulare verwendet werden müssen, kaum einer Variation
unterliegt. Für die Bank wird die Grundschuld durch vorbehaltlose Entgegennahme der
Grundschuld bindend (§ 873 Abs. 2 BGB). Die für den Grundschuldbesteller wirtschaftlich
wichtigen Verhandlungen über die Konditionen des Darlehens selbst haben ohnehin bereits im
Vorfeld der Bestellung des reinen Sicherungsmittels Grundschuld stattgefunden.
Erforderlich ist hingegen die Anwesenheit des Grundschuldbestellers und ggf. der
persönlich haftenden weiteren Personen, da dieser den Grundbesitz bzw. sein sonstiges
Vermögen der sofortigen Zwangsvollstreckung unterwirft, eine einschneidende Erklärung, die
nach den gesetzlichen Bestimmungen nur zu notarieller Urkunde abgegeben werden kann.

Grundschuldurkunden enthalten von (Bank-)Spezialisten entworfene, meist sehr komplizierte
Klauseln. Der Notar wird sich im Rahmen der Beurkundung bemühen, unverständliche Klauseln
zu erläutern und durch die Formulierung der Grundschuldformulare fast zwingend
auftretenden Missverständnisse auszuräumen. Der Grundschuldbesteller muss sich jedoch im
klaren darüber sein, dass eine Änderung der vorformulierten, in einer Vielzahl von Fällen
erprobten, Grundschuldbedingungen nicht möglich ist. Diese Klauseln unterliegen zudem
einer ständigen Überprüfung durch die Gerichte; es handelt sich um „Allgemeine
Geschäftsbedingungen“ i.S. des AGB-Gesetzes.

Nachstehend seien zumindest die wichtigsten, in nahezu allen Grundschuldformularen
vorkommenden Vertragsklauseln, kurz erläutert:

http://www.wagner-rae.de/de/aktuelles/merkblatt-zu-Grundpfandrechten.php

22.07.13 09:28
Wahrig Wörterbuch forklarer Grundschuld som "auf einem Grundstück lastende Schuld". En Grundschuldbesteller forstår jeg da som en en persom som ønsker å pantsette eiendommen sin, altså en pantsetter. Vedkommende får da et pantebrev, dvs et dokument som erklærerer eiendommen for pantsatt. Pantelån er lån som gis mot sikkerhet i eiendom.

19.07.13 20:28
Stichwörter: skjedd
Wie drückt man im Norwegischen so etwas wie
"Nichts passiert" , "passt schon" aus, wenn jemand zB. bei dir anstößt und sich entschuldigt

Takk på forhand!!

19.07.13 20:40
det går bra

19.07.13 22:15, Mestermann no
Alt i orden.

21.07.13 20:36
I ditt eksempel: Det gjorde ingenting / ikke noe.

Akel (N)

19.07.13 14:07
Ich hadere hier ein bisschen mit dem Satz: Es ist trotzdem noch zu weit (so weit).
Bei den möglichen Konstruktionen sagt mir einfach mein Sprachgefühl "nein".

Likevel det er ennå for så vidt.

Wer kann helfen? Danke!

19.07.13 14:12
Um was handelt es sich denn? Ein Kleidungsstück?

Man kann z.B. sagen: "Buksene er for vide"
(Also ohne "så"!)

19.07.13 14:17
Nein, um eine Strecke. Mir schrieb jemand mal: Der er for så vidt. Das wollte ich halt wiederverwenden und stellte fest, dass mein Vorschlag, das Ziel, eben immer noch zu weit ist. :) Ich weiß schon, dass das wörtliche Übersetzen manchmal nicht so funktioniert, aber hier müsste das doch klappen.

19.07.13 15:18
"for så vidt" ist ein fester Ausdruck und heißt "insofern"

19.07.13 15:40
Achso, so ist das! Danke für den Hinweis. Und wie heißt nun mein Satz aus meiner Frage? Brauche das trotzdem.

19.07.13 15:54
Det er likevel for langt.

22.07.13 12:39
Und das "noch" - enda, ennå? "Immer noch" heißt ja "stadig".

Det er likevel stadig for langt. - Das ist trotzdem immer noch zu weit.

Oder ist eine Benutzung wie folgt auch gebräuchlich? Das klingt mir ansonsten zu deutsch irgendwie. Oder ich muss mich einfach daran gewöhnen, dass die 1:1-Übersetzungen im Gegensatz zum Englischen tatsächlich manchmal funktionieren.

Likevel, det er stadig for langt.

23.07.13 17:05
Stadig passt hier nicht rein.

Wie gesagt, Kontext. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass mein Vorschlag (15:54) in den meisten Situationen genau das ausdrückst, was du auf Deutsch brauchst. (Nämlich: Obwohl dieses oder jenes, ist der Abstand trotzdem noch zu gross - Selv om... så er det likevel for langt.)

Man muss da nicht jedes einzelne Wörtchen ausdrücken, um den Sinn zu übersetzen. Detailgetreuere Übersetzungen brauchen mehr Details in der Frage. :)

19.07.13 10:53
Hei alle sammen :) !
Ist die Übersetzung bei einer Fragestellung z.B. "bleibt es dabei das Ihr am Dienstag kommt?" so richtig.. "blir det med at dere komme neste/på tirsdag?"

Tusen takk for hjelpa :))

Stefan

19.07.13 12:16
Korrektes Deutsch: Bleibt es dabei, dass ihr am Dienstag kommt?

Das Norwegische überlasse ich lieber einem Norweger. ;)

19.07.13 13:12
Vorschlag: Står det ved lag at dere kommer på tirsdag?

19.07.13 13:24
Varer det ved at dere kommer på tirsdag?

19.07.13 13:57
Tusen takk :)) !

19.07.13 15:52
- eller "Er det fortsatt slik at dere ...?"

Akel (N)

19.07.13 20:25, Mestermann no
"Varer det ved at dere kommer" ist aber nicht korrekt.

23.07.13 10:08
Wie dann? Bin nicht der Fragesteller, aber eine Richtigstellung wäre ja schon schön, damit das hier auch einen Nutzen hat. ;)

23.07.13 12:28
Naja, alles andere, was genannt worden ist, aber eben nicht das, was Mestermann erwähnt hat.

19.07.13 09:00
Guten Morgen,

kann mir bitte jemand helfen: ich verstehe nicht, warum es manchmal "mot" und "imot" bzw. "gjennom" und "igjennom" heisst. Hat das vorgestellte "i" eine ändernde Bedeutung?

Vielen Dank im Voraus!
Brigitte

19.07.13 15:49
auf Deutsch gibt es ja auch gegen-dagegen + durch-hindurch

19.07.13 16:21
Keine exakte Regel, aber sie können nicht umeinander verwendet werden.
Han talte Roma midt imot, det gjelder å stå imot presset,det lir mot kveld,
jeg har intet imot kvinner,det går mot en løsning, und eine moderne Bedeutung von
mot: Vi arbeider mot kunden ( Zusammenarbeit - Richtung ).

20.07.13 12:03
vielen Dank
tusen takk

18.07.13 12:46
Hallo, kann mir bitte jemand erklären, wann genau man die besitzanzeigenden Possesivpronomen nachstellt? Das ist ja meistens der Fall und soweit ich weiß, können mi, di und si, also die weiblichen Formen, nur nachgestellt werden. Die Reihenfolge wie im Deutschen wird ja angeblich sehr selten benutzt. Im Schriftverkehr begegne ich ihr aber sehr oft. Din bil, din e-post etc. .
Hier im Wiki ist das ja gut erklärt und auch, dass der Artikel manchmal wechselt. Das erklärt für mich, was ich schon immer fragen wollte: boka und boken zum Beispiel - da steht es zuweilen wohl frei.

2. Jeg vil ikke ha kaffe. Ich möchte keinen Kaffe haben (Ich möchte nicht haben Kaffee)
Jeg vil ha ingen kaffe. Geht das gar nicht oder geht es und es ist eher unüblich? Oder wird die Verneinung nur über das Verb im Norwegischen gemacht?

3. Was heißt: Also alles wie besprochen. Kann man da "som" nehmen?
Altså alt som drøftet.

Das war's schon.

Mange takk for hjelpen

Mobby

18.07.13 14:55
I muntlig språk høres det nå i alminnelighet mer "stivt" ut å sette eiendomspronomenet foran. (Det ble akkurat i forrige ukes radioprogram "Språkteigen" påvist ved lydopptak hvordan det siden 70-tallet var skjedd en forskyvning her - selv i dannet språk. Fra "I min familie er det vanlig å ..." til "I familien min er det vanlig å ...").

Eiendomspronomen foran brukes derfor nå mest når man med et visst ettertrykk vil markere motsetningen mellom aktuell person/objekt og øvrige referanser. F.eks. "I de fleste norske familier pleier man å ha en lengre ferie sammen om sommeren. I min familie har vi imidlertid aldri hatt mer enn 3 dager sammenhengende sommerferie."

2. Nei "Jeg vil ha ingen kaffe" er ikke norsk, (men derimot "Jeg vil ikke ha (noen) kaffe").

3. Kontekst?

Akel (N)

18.07.13 15:15
Oje, da muss ich ja gleich das Heinzelnisse-Wörterbuch benutzen. Aber danke für die Antwort.
Zum Kontext verstehe ich nicht ganz warum der so wichtig ist. Das ist doch ein ganz normaler Satz. Wenn man halt etwas "so wie besprochen" machen möchte oder soll. ;)

18.07.13 15:48
"Also" bezieht sich meist auf Vorhergegangenes und kann je nach Nuance leicht verschieden übersetzt werden.

"Besprechen" gibt es auch in mehreren Nuancen. Hast du einen Plan abgemacht, der jetzt durchgeführt werden soll, oder habt ihr Szenarien durchgespielt und eines davon ist eingetreten?

Vi gjør alt som (vi har) avtalt (det tidligere)
Alt har skjedd som vi tenkte.

Um auf deine eigentliche Frage zu kommen: Ja, in solchen Zusammenhängen kann man "som" für "wie" benutzen.

18.07.13 16:05
Okay, ich dachte mir schon, dass jetzt "machen" mit hineinkommt. Ich will es aber kurz halten; also wird wohl - so denke ich - "Altså alt som drøftet/avtalt." verständlich sein. Dankeschön!

18.07.13 19:47
Ja, das ist auf jeden Fall verständlich.

18.07.13 10:28
jemanden etwas immer wider vorhalten.

Wie ist das am besten auf norwegisch zu sagen?

18.07.13 10:28
"immer wieder" heißt es natürlich

18.07.13 21:49
Und es heißt auch "jemandem etwas immer wieder vorhalten".

19.07.13 21:10
Ein Vorschlag (kein Muttersprachler):

bebreide en for noe igjen og igjen

17.07.13 18:27
"Viel von jemanden halten"

Wie kann man das auf norwegisch ausdrücken?

tenke positivt om noen?

oder ist das zu primitiv?

17.07.13 19:50
Synes (mye) om noen

17.07.13 20:52
danke

17.07.13 21:01, Mestermann no
Oder auch: Å synes godt om noen. Å sette pris på noen. Å sette noen høyt.

17.07.13 21:12
Danke für die vielen Vorschläge

17.07.13 17:18
Hallo,
sagt man: Lykke til i den nye jobben oder ...med den nye jobben ??
Danke !

17.07.13 17:34
Beides geht.

17.07.13 11:29
Hallo,
wie kann man denn: "Es tut mir leid, falls dies Mail evtl. doppelt ankommt" auf Norwegisch schreiben? "Beklager evl. dobbelsendingen" ???
Vielen Dank und god sommer!!! :)

17.07.13 11:48
Jeg beklager en eventuell dobbel-sending.
Jeg beklager om mailen ble sendt flere ganger.

Akel (N)

18.07.13 13:21
1000 takk!

16.07.13 23:37
Jeg drømme … det er bestandig
Ich träume (hoffe) - das ist für immer

Ist das so richtig übersetzt? Es soll die Überschrift zu einem Freundschaftsbild werden.

Vielen lieben Dank.
Sabine

17.07.13 00:26
Ich würde es vielleicht so formulieren:

Jeg håper ... det varer for alltid.

Bin aber kein Muttersprachler.

17.07.13 00:33, Mestermann no
Jeg håper vårt vennskap må vare for alltid.

17.07.13 09:52
Ich würde lieber "vil" schreiben: Jeg håper vårt vennskap vil vare for alltid.
Oder einfacher: Jeg håper vårt vennskap varer for alltid.
Geht auch: Jeg håper ... det varer for alltid / Jeg håper ... det blir for alltid.

17.07.13 11:51
Enig med 09:52.
"Må" er litt mer naturlig å bruke i (den nokså høytidelige vendingen):

Måtte vårt vennskap vare for alltid.

Akel (N)

17.07.13 14:02
Ja, OK. Men da er din versjon best, og den jeg ville anbefale blant alle forslag.

16.07.13 19:29
Stichwörter: bevaringsbesetning
Hei!
Was bedeutet bevaringsbesetning? Ist ein Begriff aus der Tierzucht.
Danke für die Antwort.

17.07.13 00:37, Mestermann no
Damit ist ein Bestand von Tieren gemeint, deren Rasse aus verschiedenen Gründen in der allgemeinen Tierzucht selten
geworden ist, und die man zu retten und wieder zu etablieren versucht.

17.07.13 09:59
Tusen takk!

16.07.13 14:29
Hei,
ist das korrekt ? Bilder med ditt prosjekt ble vist fram.
Takk, Isa

16.07.13 14:38
Avhenger av konteksten.

16.07.13 15:21
Da gibt's wenig Kontext. Es handelt sich um eine kurze E-Mail. Ging um die Abschlussveranstaltung eines Projekts, und der Satz soll lauten: "Bilder von Deinem Projekt wurden gezeigt."
Danke ! Isa

16.07.13 17:14
Ich würde sagen: Det ble vist bilder fra prosjektet ditt.
Bin mir nicht sicher, ob deine Wortstellung ebenso idiomatisch ist. Da müsste man eine/n Muttersprachler/in des Norw. fragen.

16.07.13 17:14
Es reicht ohne "fram".

16.07.13 18:11
Müßte es nicht "bilder av prosjektet ditt" heißen? Oder sind hier beide Präpositionen (also "fra" und "av") richtig?

Gruß
Birgit

16.07.13 18:20
@ Birgit: Würde sagen, dass es darauf ankommt, ob die Bilder Teil des Projektes sind oder es nur darstellen sollen.

16.07.13 19:22
Da Isas eigener Übersetzungsvorschlag "bilder med ditt prosjekt (på?)" lautet, bin ich davon ausgegangen, daß die Bilder das Projekt darstellen bzw. abbilden. Deshalb meine Frage nach "av". Aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch.

Viele Grüße
Birgit

16.07.13 22:35
Danke für Eure rege Diskussionsteilnahme! Es ist tatsächlich so, dass ich Bilder von ihrem Projekt meinte. Aber macht es so einen Unterschied, ob ich dann schreibe "det ble vist bilder fra prosjektet ditt" eller "av prosjektet ditt"? Das verstehe ich jetzt nicht. LG Isa

17.07.13 09:01
Ich frage mich, ist das Project etwas Konkretes, z.B. eine neue Brücke, oder ist es nur Papier, z.B. ein Bericht oder vielleicht nur Fotos?

17.07.13 11:55
Bilder fra (prosessen med gjennomføringen av) prosjektet.
Bilder av prosjektet(s resultat).

Akel (N)

17.07.13 13:19
Tusen takk, Akel !! Isa

17.07.13 14:05
Ganz herzlichen Dank auch von mir! Obwohl ich schon fast nicht mehr daran geglaubt hätte, pirsche ich mich so langsam doch an den richtigen Gebrauch der Präpositionen im Norwegischen heran.

Viele Grüße
Birgit

(@Isa: Was wurde auf den Bildern denn nun dokumentiert - die Durchführung oder das Ergebnis des Projektes?)

16.07.13 13:44
Stichwörter: tematikk, Thematik
Hei,
Finnes ordet tematikk på tysk?
Et tema er jo et mindre sakskompleks. En tematikk omfatter noe større etter som jeg skjønner det.

ZZZ

16.07.13 14:39
Hei,
ja, "Thematik" er et helt vanlig ord på tysk.

16.07.13 13:34
Hvordan kan man oversette til tysk: Takk for opplysningene i sakens anledning.

Andre tilsvarende formuleringer kunne vær: "Takk for opplysningene til saken /sakskomplekset", men jeg liker ikke disse to i norsk versjon i alle fall.

ZZZ

16.07.13 17:16
Formell: Vielen Dank für Angaben diesbezüglich. Vielen Dank für die Erklärungen zum Sachverhalt.

"Diesbezüglich" kan brukes når man vil refere til ting som ble nevnt tidligere.

16.07.13 12:17
In tiefer Verbundenheit

16.07.13 14:05, Mestermann no
Danke schön.

17.07.13 11:07
Gern geschehen.

13.07.13 10:26, Bi
Noch einen Absatz aus meinem Krimibuch, in dem mir die Worte fehlen:
dopskaller, tjuvraddene, noia

Ved tilfeldighet kom Wolfgang over en DVD to dopskaller hadde sjålet fra en bil nede in sentrum. Det vil si, DVD-en lå allerede i en av disse portabale avspillerne som tjuvraddene sikkert trodde de kunne få noen kroner for. Men først hadde de tatt en titt på DVD-en, og var nå, for å si det mildt, på vei inn in noia.

Es war mir vor einiger Zeit einmal gelungen, auf das norwegisch-Lexikon der Uni Oslo zuzugreifen. Der Link geht aber nicht mehr. Hat jemand einen Tipp? (Oder Vorschlag für ein anderes Wörterbuch) Ich denke, dass in so einem Krimibuch auch Umgangssprache (Slang?) gedruckt ist, diese Worte sind aber über Heinzelnissen nicht abrufbar.
Tak på forehånd. Bi

13.07.13 11:57, Geissler de
Dop + skalle, also Drogen und Schädel, mithin Junkies.
Tjuvraddene, das Diebsgesindel.
Noia ist kurz für Paranoia.

13.07.13 12:34
Da "Gesindel" ein Pluralwort ist, also eine Gruppe von Menschen bezeichnet, würde mich interessieren, welche Übersetzungsvorschläge Ihr für den Singular "tjuveradd" habt.

Gruß
Birgit

13.07.13 14:59
Birgit har rett. En person som stjeler så sant anledningen byr seg, blir kalt "tjuveradd". (ikke "tjuvradd")

13.07.13 18:15, Mestermann no
Begge har rett. Ordbøkene har begge former, både tjuvradd og tjuveradd, men tjuveradd er nok vanligst.

13.07.13 20:20
Jetzt geht es mir wie Anneke im "Pferdefarben-Thread". Ich habe doch gar nicht behauptet, dass "tjuvradd" falsch sei. Vielmehr wollte ich wissen, wie "(én!) tjuv(e)radd" auf Deutsch heißt.

Inzwischen ist mir nur das etwas altmodische Wort "Diebsgesell(e)" eingefallen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie nah es dem norwegischen "tjuveradd" kommt. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr weitere und ggf. treffendere Übersetzungsvorschläge habt.

Schöne Grüße
Birgit

PS: Das deutsche Wort "Langfinger" ist übrigens keine Bezeichnung für den Mittelfinger, sondern ein umgangssprachliches Wort für eine Person, die ihre Finger "langmacht", also nach fremdem Eigentum ausstreckt. Folglich bezeichnet "Langfinger" einen Dieb, insbesondere einen Taschendieb.

13.07.13 22:09
Av en eller annen grunn har Dokpro kun formen med fuge-e.

13.07.13 22:34, Mestermann no
Dokpro er ikke den eneste ordboken. :-)

14.07.13 11:05
ich danke Euch allen. Tak Bi

12.07.13 19:06, Bi
Hat jemand für mich die Bedeutung von tilsa
Det fantes intet som for avvik, programmet ble fulgt slik mange års tradisjoner tilsa.
(Påske krim 2012)
Tak på forehånd

Wie ist das hier mit "Beitrag selbst verfasst? Darf ich die Frage stellen oder nicht?
Bi

12.07.13 20:00
"Tilsa" ist die Vergangenheitsform von "å tilsi" (hier: gebieten, verlangen, vorschreiben).

Schöne Grüße
Birgit

12.07.13 20:02
Hei Bi,

klar kannst du das fragen.

Tilsa ist Imperfekt zu tilsi.
... das Programm wurde befolgt, wie es die langjährige Tradition verlangte / vorschrieb etc.

Ich habe aber auch eine Frage zu dem Satz:
Ich kenne die Form "som for avvik" nicht. Der Sinn ist schon klar, aber wie wird das korrekt übersetzt?

12.07.13 23:33, Staslin no
Es muss heissen "rom for avvik".

13.07.13 09:54
Haha, ach so. Danke Staslin. :)

13.07.13 10:05, Bi
natürlich hat Staslin Recht, "rom" war richtig.Ich habe geschlampt,
genauso wie bei tilsa.
Das Imperpekt habe ich noch nicht so auf der Reihe, im Kurs benutzen wir leider immer nur Präsens - ergibt sich einfach so -
Imperfekt war logisch, da die ganze Geschichte im Imperfekt geschrieben ist, hatte mich
an dem til festgebissen.
Danke Euch allen. Bi

13.07.13 12:01, Geissler de
In meinen Kursen lasse ich die Kursteilnehmer immer erzählen, was sie am Wochenende, in den Ferien etc.
gemacht haben. Da kommt das Präteritum ganz automatisch. :-)

12.07.13 14:02
Hallo Heinzelnisser,

was bedeutet "midtdel", wenn es um Straßenbau geht? Sind das Straßen, bei denen Fahrbahn und Gegenfahrbahn durch eine Mittelleitplanke o. Ä. getrennt sind?

Und kann man "Mittelleitplanke" mit "midtrekkverk" übersetzen oder gibt es dafür (noch) eine andere Bezeichnung?

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort.

15.07.13 05:23, Mestermann no
Es ist wohl "midtdeler" gemeint, also der Mittelstreifen.

Mittelleitplanke = autovernet på midtdeleren.

15.07.13 14:27
Du hast vollkommen recht, Mestermann. Natürlich war "midtdeler" gemeint. Ich fürchte, langsam bin ich ein wenig hitzegeschädigt. Noch einmal vielen Dank für deine Antwort.

16.07.13 11:59
Eine Frage habe ich jetzt aber doch noch:

Wenn es für "Mittelleitplanke" nur die Umschreibung "autovernet på midtdeleren" gibt, wie würdet ihr dann "(solid) midtrekkverk" übersetzen? Bei Google habe ich zum Stichwort "midtrekkverk" nämlich einige Bilder gefunden, die sehr nach einer Mittelleitplanke bzw. einem in sonstiger Form befestigten Mittelstreifen aussehen.

16.07.13 14:09, Mestermann no
Bei strassenbaurelatierten Fragen bin ich etwas überfragt.

16.07.13 16:17
Ich auch, Mestermann, deshalb frage ich ja euch... :-)

Aber jetzt mal im Ernst - aufgrund deines Übersetzungsvorschlags habe ich das Wort "autovern" noch einmal im Bokmålsordbok nachgeschlagen und folgende Erklärung gefunden:

lavt, kraftig rekkverk langs veikanten som skal hindre utforkjøring.

Deshalb (und aufgrund der oben erwähnten Bilder sowie diverser "passender" Textstellen, die ich im Netz gefunden habe) glaube ich, dass man "Mittelleitplanke" nicht nur mit "autovernet på midtdeleren" oder "autovern brukt som midtdeler", sondern auch mit "midtrekkverk" übersetzen kann.

16.07.13 18:03, MichaV de
Midtdeler: Areal som skiller kjørefelt/kjørebaner med trafikk i motsatte retninger.
Midtrekkverk: Rekkverk som skiller kjørebaner med trafikk i motsatte kjøreretninger.

http://www.vegvesen.no/_attachment/69909/binary/527448?
fast_title=H%C3%A5ndbok+231+Rekkverk.pdf Seite 16

17.07.13 17:17
Vielen Dank, MichaV, für deine hilfreiche Antwort.

(Zu Mestermann, 14:09: Handelt es sich bei "relatiert" eigentlich um einen nur vereinzelt anzutreffenden Anglizismus bzw. in Mestermanns Fall wohl eher Norvagismus, oder ist das Wort schon in den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch übergegangen? Was meint ihr?)

18.07.13 06:25, Mestermann no
Jeg er ikke tysk, og kan virkelig ikke bedømme alle nyanser av hvordan et hvert ord måtte bli oppfattet i et tysk øre.
På norsk ville vi sagt "når det gjelder spørsmål som angår veibygging", og jeg kunne sikkert brukt mer tid på å finne
en like god, tysk formulering."Veibyggingsrelatert" er ikke like god norsk som formuleringer med "som er knyttet til
veibygging" el.l. Og formuleringer med "relatiert" er selvsagt ikke helt god tysk, like lite som formuleringer med
"relatert" er god norsk.

Jeg beklager at jeg ikke tok tilbørlig hensyn til dette.

Jeg forsøkte å gi et praktisk anvendbart svar på det det ble spurt om. Jeg beklager dette. Jeg er så veldig lei for det.
Jeg er knust, selv om jeg etter å ha tenkt over spørsmålet i dagesvis (mens ingen svarte) endelig knekket koden og
kom frem til et praktisk svar der ingen hadde svart før.

Så derfor: Hvis du etter å ha fått svar vil diskutere hvorvidt "relatiert" er en anglisisme på tysk (og/eller på norsk), så
synes jeg spørsmålet er litt på siden.

18.07.13 06:26, Mestermann no
Det får faen være grenser.

18.07.13 11:12
Es tut mir leid, Mestermann, dass du meine Frage nach der Gebräuchlichkeit von "relatiert" als Kritik (oder wohl eher als Nörgelei) an dir bzw. deiner Antwort aufgefasst hast. Es lag mir wirklich fern, an dir "herumzukritteln", denn wie alle anderen hier im Forum schätze ich deine intelligenten und ebenso kenntnis- wie hilfreichen Antworten sehr.

Deshalb entschuldige bitte, wenn ich dir auf die Füße getreten bin. Das wollte ich ganz bestimmt nicht.

11.07.13 11:20
kann mir jemand den satz : "Die Sonne möge für uns immer wieder aufgehen" übersetze, ich bin mir mit der grammatik noch sehr unsicher.
danke im voraus :)

11.07.13 11:59, Mestermann no
Måtte solen alltid stå opp for oss.

11.07.13 12:21
supi, danke :D

11.07.13 14:03
An dieser Stelle die wiederholte Bitte, bei deinen Fragen und Beiträgen die deutsche Orthografie (Groß- und Kleinschreibung) zu beachten.

Du erwartest ja auch, grammatisch und orthografisch korrekte Antworten zu bekommen. Dann sei doch so gut und gib dir bei deinen Fragen ein wenig mehr Mühe. Hin und wieder die Umschalttaste zu benutzen, sollte nun wirklich für jeden leistbar sein.

11.07.13 14:43, Geissler de
Ich schließe mich der Bitte an.

12.07.13 12:58
Holla da Waldfee, ich wusste nicht, dass euch das stört, tut mir leid :)
Aber dann jetzt grammatikalisch und orthographisch korrekt:wenn ich "alltid" sage , heißt das ja nicht "immer wieder", da müsste ich dann statt "alltid" eigentlich "til stadighet" sagen, oder nicht? Sonst könnte man ja auch meinen, die Sonne soll ständig aufgehen?

12.07.13 13:25
(14:03)

Na ja, ich finde, man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass es sich bei diesem Forum um ein Sprachforum handelt, das auch von Norwegern genutzt wird, die Deutsch lernen oder ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. Das funktioniert aber nur, wenn wir deutschen Teilnehmer mit unserer Muttersprache hier nicht ganz so lax umgehen, wie das in anderen Foren leider oft der Fall ist.

12.07.13 13:36, Mestermann no
@12:58 - man kann das nicht ganz direkt übersetzen. Für "immer wieder" in diesem Fall, muss man wohl "alltid" oder
"bestandig" wählen. Würde man "til stadighet" sagen, wäre das erstens unpoetisch (es klingt ein bisschen lästig) und
auch idiomatisch nicht richtig.

Beispiele:

"Den dørselgeren kommer her til stadighet."
"Jeg vender alltid tilbake til Mozarts musikk".

Was die deutsche Sprache im Forum anbelangt: Hier lesen auch Norweger, die Deutsch lernen, mit.

12.07.13 13:41
Also gut, vielen Dank für eure netten Antworten, und euren Wunsch bezüglich der Ausdrucksweise habe ich schon verstanden, da habt ihr ja auch recht damit :)

11.07.13 10:56, Marco72
Hallo, weiss jemand eine schlaue Überstetzung des deutschen Wortes "Vorfluter"?

Danke :) Med helsing Marco :)

11.07.13 12:16, Mestermann no
Drensgrøft, avløpsgrøft. kloakk.

11.07.13 08:37
"... und dann hab' ich ihm seine Charakterfehler um die Ohren gehauen, dass ihm Hören und Sehen verging ... " - har dere kanskje en god oversettelse for dette? Da wär ich wirklich dankbar... Hilsen H.

11.07.13 12:15, Mestermann no
Das muss man ein wenig umschreiben, vielleicht etwa so:

Og så bombarderte jeg ham med hans karakterfeil til han mistet både mål og mæle.

10.07.13 22:59
Hei sammen!

Ich interessiere mich für norwegische Ausdrücke für die Fellfarben von Pferden.
Ich weiß, dass man zu einem Schimmel skimmel sagen kann, aber was ist mit den anderen? Gibt es Rappe, Fuchs, Brauner, Falbe usw., oder kann/muss man sort hest, rød (?) hest, brun hest, blakk (?) hest usw. sagen? Und was ist mit spezielleren Farben wie Apfelschimmel oder Lichtfuchs? Gibt es dafür gebräuchliche, feststehende Ausdrücke oder wird einfach beschrieben?

Vielen Dank schon mal!
Anneke

10.07.13 23:33, Mestermann no
Jede menge norw. Spezialwörter dafür - ob sie ausserhalb der besonders interessierten Kreisen verstanden werden,
weiss ich nicht.

Die Hauptfarben sind: Svart, brun, rød, gul, borket, skimmel, blakk, albino, flekket

Svart
a) kullmørk (mørk og blank)

Rød
a) lys (rød som tenderer mot gul)
b) gullfuks (gullfarget hår)
c) leverfuks (som tenderer mot mørk fuks)
d) blodstein (som tenderer mot rødbrun)
e) bronse (bronsefarget)
f) sortrød (tenderer mot sort, men har rødlig mane og hale)

Blakk
a) krem (blek sandfarge)
b) rødblakk (rød med blakkgen)
c) gråblakk (sort med blakkgen)
d) brunblakk (brun med blakkgen)

Krem
a) Palomino
b) Isabella
c) Bork (hjorteskinnsfarget)
d) Røksort
e) Cremello
f) Perlino

Røkgul
Sølvskimmel
Sølvsort
Sølvbrun

Skimler:
Rødskimmel
Sølvskimmel
Gråskimmel:
a) Stål
b) Lys
c) Luset
d) Hvit

Brun
brunsvart, rødbrun, mørkebrun, sølvbrun

Auch noch:

Lingul (på man og hale)
Melfarge (på buken, mulen og bena)

11.07.13 03:10
Wobei die Fellfarbe "blakk" auf deutsch "falbfarben" heisst. Es ist die Farbe vom norwegischen "fjordhest". "Blakken" ist also kein Rappe, wie ich früher mal dachte, sondern ein "Falbe".

11.07.13 10:47
Wow, Mestermann, so ausführlich - Danke!
Ich bezweifle, dass man außerhalb interessierter Kreise auch in Deutschland mit dem Begriff "Lichtfuchs" viel anfangen kann, von daher würde es mich wundern, wenn das in Norwegen anders wäre. Sogar was einen Fuchs von einem Braunen unterscheidet, wissen sicher nur die, die sich dafür auch wirklich interessieren. Es ist nicht unbedingt Allgemeinwissen.

@03:10: Heißt das, dass man blakken als Substantiv für einen Falben verwenden kann? Bei den anderen Farben habe ich den Eindruck, dass man sie nur adjektivisch verwendet.
Dass blakk ≠ black wusste ich allerdings. Für einen Rheinländer vielleicht auch deswegen einfach, weil bläck hier ja auch nackt heißt, und das ist ja gar nicht so weit weg vom farblosen/blassen ("nackten") falb.

Anneke

11.07.13 13:49, Mestermann no
Ja, blakken kann man substantivisch benutzten, übr. auch als Pferdename, vgl. Nordahl Rolfsen/Edv. Grieg:

Blakken

Fola, fola Blakken! Nå er Blakken god og trett;
Blakken skal bli god og mett. Å fola, fola Blakken!

Uff, den leie bakken og den lange, stygge hei!
Den var riktig dryg for deg du gamle, gamle Blakken.

Far han kastet frakken; Blakken kan ei kaste sin,
svetter i det gamle skinn, den snille, snille Blakken.

Snart skal Blakken sove! Ikke mere slit idag,
ikke mere selegnag! Og ikke mere tråve!

Fola, fola Blakken! Går du inn i stallen din
kommer vesle gutten inn og klapper deg på nakken.

Ser du gutten smile? Hører du det bud han har?
Han skal hilse deg fra far: I morgen skal du hvile.

11.07.13 14:57
@Anneke, 10:47

Ich hege schon erhebliche Zweifel daran, daß ein Deutscher mit "durchschnittlicher" Allgemeinbildung weiß, was ein "Falbe" ist.

Das Wort "falb" leitet sich übrigens wie das Wort "fahl" von mhd. val, flektiert valwer (= bleich, entfärbt, verwelkt, gelb, blond) ab und wurde lange bedeutungsgleich neben "fahl" benutzt. Erst Ende des 17. Jh. trat eine Bedeutungsdifferenzierung von "fahl" (= bleich, blaß) und "falb" (= graugelb) ein.

Viele Grüße
Birgit

PS an Mestermann: "Kveldssang for Blakken" ist eines meiner Lieblingslieder aus dem Zyklus "Syv Barnlige Sange" für dreistimmigen Kinder- oder Frauenchor von Edvard Grieg (op. 61, Nr. 5). Allerdings wußte ich bislang nicht, daß Grieg mit diesem Liederzyklus sieben Gedichte/Kinderlieder aus Nordahl Rolfsens "Læsebog for Folkeskolen" vertont hat. Deshalb herzlichen Dank für Deinen entsprechenden Hinweis.

11.07.13 15:36, Mestermann no
Blakk heisst auf Norwegisch übr. auch: Pleite, ohne Geld.

Das Wort blakk kommt vom altn. blakkr, und ist urspr. dasselbe Wort wie blank.

Auf Dänisch heisst "å være blakk" (Pleite) = å være blank.

Auch: Å blakke = gjøre noe eller noen blakk. Dänisch: At blanke.

Auf Norwegisch hingegen: "Jeg er (helt) blank" = jeg vet ikke, jeg aner ikke.

11.07.13 16:31
Auch das deutsche Wort "blank" hat ja mehrere Bedeutungen:

1) glänzend, strahlend

2) unbedeckt, bloß (Diese Bedeutung hat mit dem Verb "blankziehen" zu tun, denn wenn man eine Waffe aus der Scheide zieht, dann läßt man sie "glänzend", also "unbedeckt" bzw. "bloß" erscheinen. Die Wendung "blank sein" im Sinne von "kein Geld mehr haben" hängt wiederum mit der Bedeutung "bloß" zusammen, denn wenn man "blank" ist, ist man "bloß von Geld".)

3) (umgangssprachlich) offensichtlich, rein (Das, was "glänzend und strahlend", "unbedeckt und bloß" ist, ist auch "rein und sauber".)

Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang noch, daß es sich bei "blank" um ein ursprünglich germanisches Wort handelt (germ. "*blanka-" = weiß), welches in romanische Sprachen entlehnt wurde, vgl. frz. "blanc" (= weiß, rein, sauber; daraus engl. "blank" = weiß, leer, ausdruckslos), ital. "bianco" (= weiß) - nicht etwa umgekehrt.

Schöne Grüße
Birgit

11.07.13 17:12
@Birgit: Habe ich irgendwo behauptet, dass das zur Allgemeinbildung gehört?

Verwirrte Grüße
Anneke

11.07.13 18:14, Geissler de
Nein, hast du nicht. Und Birgit hat auch nicht behauptet, daß du das behauptet hättest.

10.07.13 09:48, Cadfaell
Stichwörter: bolleansikt, bulldoggansikt
Hallo!
Frage 1: Was versteht man unter bolleansikt? Ist das ein Rundgesicht und verwandt mit Mondgesicht (måneansikt)?
Frage 2: Ich wußte mal, wie man in diesem Forum Fettdruck, Kursivschrift und zentrierten Text auslöst, habe es aber leider vergessen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank für Antworten.
Cadfaell

10.07.13 10:20, Cadfaell de
An der deutschen Übersetzung für bulldoggansikt bin ich auch nocht interessiert. Ist das ein plattes oder flaches Gesicht?
Vielen Dank für Antworten.
Cadfaell

10.07.13 11:58
Bulldoggansikt kannst Du Dir ganz einfach selbst beantworten, indem Du mal nach Bildern von Bulldoggen schaust.

Bolle- in Bzg. auf Körper ist generell unförmig, speckig, oder sowas in der Richtung. Bolleansikt wäre dann wohl pausbäckig etc., eine konkrete deutsche Übersetzung fällt mir gerade auch nicht ein.

Fettdruck etc: Direkt zwischen "Neue Antwort" und dem Textfeld findest du ein paar Knöpfe, die genau das machen.

09.07.13 11:34
Stichwörter: arbeiten
Hallo!

Im wissenschaftlichen Bereich spricht man häufig davon, dass man "zu einem Thema
gearbeitet" hat. Also z.B.: "Professor XY hat viel zu Lohndumping in der Dritten Welt
gearbeitet/geforscht". Wie könnte man das ins Norwegische übersetzen?

Vielen Dank,
Simon

09.07.13 12:19
"NN har arbeidet mye med / forsket mye på spørsmål/problemstillinger vedrørende / knyttet til [lønnsdumping i 3. verden]",
eller mer direkte f.eks.
"NN har forsket mye på [tema]".

Akel (N)

09.07.13 12:33
Mange Takk, Akel!

08.07.13 22:27
Welches norwegische Wort entspricht der
deutschen Wortkreation "Saufziege"?

08.07.13 22:39
Was ist das? Jemand, der viel trinkt?

Die bessere Frage wäre vermutlich, ob es eine "Entsprechung" gibt. Oder suchst du nach einer wörtlichen Übersetzung?

08.07.13 22:52
Jemand, der zu viel trinkt,nennt man drukkenbolt oder dranker.

08.07.13 23:51
Hvis det er snakk om en som ikke har noe sted å bo og som drekker
kaller vi ham en fyllik.

Det kan også være en som har slått seg på flaska.

Har man gjort det og har vippet over er man dritings.

Penere: de som søker hjelp far dette kalles alkohollikere.

Perkins

09.07.13 11:45
Das es da auch ein Tier gibt, wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
"Saufziege" ist m. E. nicht ganz so krass.
Beispiel:
Mensch, der Meier gestern Abend, der hat ja ganz schön zugelangt.
Der ist 'ne ganz schöne Saufziege....

(bin nicht O. P.)

09.07.13 12:14
- og i dagligtale bilr en alkoholiker ofte omtalt som en "alkis".

En "stordrikker" eller "en som er hard på flasken" kan her kanskje være brukelige alternativer som mindre stigmatiserende uttrykk.

(Jeg vet ikke akkurat om du skal legge så mye vekt på den "leksikon-artikkelen", 11:45. Du kan jo lese litt nøyere en gang til og se hva du synes ... og eventuelt følge noen andre linker for å fjerne enhver tvil...)

Akel (N)

09.07.13 12:16
Man sollte nicht alles glauben, was das Internet so ausspuckt......

09.07.13 13:03
@12:16
Oh je, wie peinlich. Mir kann man aber auch alles erzählen. Habe mir den Artikel über die Saufziege noch mal etwas genauer angesehen, lach...

11:45

09.07.13 16:29
(Das "Lexikon der Nationen" scheint sich auf die virtuelle Welt der Mikronationen zu beziehen - zumindest auf einige davon. Ach ja, "Mikronationen" sind Staatensimulationen im Internet. Nähere Einzelheiten dazu findet Ihr im "MNwiki". :-))

Gruß
Birgit

08.07.13 21:05
Laut Wörterbuch ist Siktelse = Anklageerhebung. Auch Anklage?

Siktelsen ble endret til forsettlig drap.

Takk Heiner

08.07.13 21:08, Mestermann no
Siktelse: öff. Anklage.
Siktelsen ble endret = die Anklage wurde geändert

09.07.13 11:09
("Siktelse" er en formalisert foreløpig anklage på etterforskningsstadiet. I utgangspunktet vil den formelt bli omgjort til endelig "Tiltale" før oversendelse til domstolen for straffesaksbehandling. I saker der det foreligger tilståelse med skylderkjennelse kan en sak bli oversendt til retten for en forenklet tilståelsesdom, med grunnlag bare i en siktelse.)

Akel (N)

08.07.13 21:01
legemsbeskadigelse = Körperverletzung ?

Takk Heiner

08.07.13 21:06, Mestermann no
Ja.

08.07.13 20:45
Stichwörter: edru, fastende, nüchtern, nykter, nøktern
Hat nüchtern auch auf norwegisch die drei Bedeutungen
1. ohne Alkohol getrunken zu haben
2. z.B. vor einem Arztbesuch nichts gegessen zu haben
3. im übertragenen Sinne wie in "eine nüchterne Zusammenstellung der Fakten"

Gibt es ein entsprechendes Wort füt die Steigerung "stocknüchtern"?

Frage an Germanisten: wie nennt man solche Steigerungen? stocknüchtern, strohdumm, mausetot,

Takk Heiner

08.07.13 21:05, Mestermann no
Die Übersetzungen sind:
1: edru; auch (seltener): nykter (slang), nøktern (verält.)
2. fastende, på tom mage
3. nøktern

Für Stocknüchtern - falls hier "nücthern" in Verb. mit Alkohol gemeint ist: z.B. "dønn edru".

08.07.13 23:54
De trodde han hadde kjørt i fylla, men han var "klin edru" sier vi vel.
Perkins

09.07.13 00:17, Mestermann no
Begge deler går.

09.07.13 11:04
("nykter" brukt som slang om en som er edru, er en import fra svensk.)

Akel (N)

08.07.13 18:45, Fingalo
... og ved ofre alteret settes ham til ære en stytte med en klift i enden ...

Was ist "klift"?

08.07.13 18:55, Mestermann no
Soll das Norwegisch sein?

08.07.13 19:28
Scheint ein alter Text zu sein (1740): http://www.love.is/roald/post7.htm

08.07.13 20:19, Mestermann no
Aha, jetzt kapiere ich. Sehr alt, sogar. Interessanter Text.

Mit "Klift" ist hier wohl "kløft" gemeint, also eine Klüfte, ein Kluft.

08.07.13 20:39, Fingalo
Ja, Mitte 18. Jh. : Jens Kildal "Afguderiets Dempelse". Es geht um samische Rituale.
Aber vielen Dank

08.07.13 23:57
Si meg, hva studerer en tysker/tysksproglig person som leser Avguderiets dempelse på
originalsproget?

Perkins

07.07.13 16:49
Hallo,

ist der Satz "Fra Bergen til Trolltunga og tilbake" korrekt?
Danke!

Marc

07.07.13 18:45
Ja

07.07.13 14:06
Stichwörter: en
Hallo zusammen!
Warum wird "en" manchmal "én" geschrieben?
Mange takk!!!

07.07.13 14:08, Mestermann no
Weil es ab und zu notwendig ist, zwischen dem Artikel "en" und das Zahlwort "en" zu trennen. Wenn man die Zahl
betonen möchte oder muss (z.B. der Klarheit wegen) schreibt man én.

07.07.13 14:09, Mestermann no
(dem Zahlwort)

08.07.13 20:23
zu unterscheiden - trennen passt hier nicht

08.07.13 23:25, Geissler de
Doch, das paßt einwandfrei. Die Bedeutung "etw. auseinanderhalten, unterscheiden" von
trennen ist etabliert und gebräuchlich.

06.07.13 01:19
Wie kann man am besten "Was treibt dich an?" übersetzen?

Danke

06.07.13 12:31
Kontext?

07.07.13 21:54
Eventuell "Hva motiverer deg?"

07.07.13 21:55
Was treibt dich an jeden früh 6Uhr aufzustehen?
Oder
Was treibt dich an so viel zu arbeiten?

07.07.13 23:26
"Jeden früh 6 Uhr"? Das ist aber sehr umgangssprachlich.

08.07.13 03:32, Mestermann no
Hva får deg til å stå opp hver morgen klokka seks?
Hva driver deg til å stå opp så tidlig?

08.07.13 13:12
"Jeden früh 6 Uhr" ist so nicht gebräuchlich, auch nicht "sehr umgangssprachlich".

08.07.13 15:33
Natürlich ist "jeden Früh" gebräuchlich - zumindest in einigen Gegenden Deutschlands (z. B. in Sachsen, aber wohl auch in Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken) in der Umgangssprache.

Und das ist noch nicht einmal grammatisch falsch, denn während sich im Duden nur das Stichwort "Früh, die" findet, kennt das Deutsche Wörterbuch noch "Früh, m.":

Das Wort ist das Adj. "früh" substantivisch gebraucht und hat das männliche Geschlecht im Gedanken an "der Morgen".

Allerdings muß ich zugeben, daß sich diese alte Form nach meiner Kenntnis tatsächlich nur in der Wendung "jeden Früh" erhalten hat. Oder kennst Du, Geissler, noch ein Beispiel für die Verwendung von "der Früh"?

Viele Grüße
Birgit

09.07.13 14:39, Geissler de
Ich kann "der Früh" für Ober- und Niederbayern nicht bestätigen. Ich habe extra mit der
Antwort gewartet, bis ich im Schmeller (Bayerisches Wörterbuch; die Standardreferenz)
nachschlagen konnte: Auch er kennt das Wort nicht als Maskulinum. Bei ihm heißt es
interessanterweise:
D i e und (hie und da auch) d a s F r u e h, F r ü e h ...

Mir persönlich ist es nie anders als als Femininum begegnet.

09.07.13 16:48
"Das Früh" findet sich neben "der Früh" auch bei den Grimms.

Und wie sieht es mit der Wendung "jeden Früh" in Oberbayern aus? Bei uns im Rhein-Main-Gebiet ist sie jedenfalls gebräuchlich.

Im übrigen schönen Dank für's "Extra-Nachschlagen".

Viele Grüße
Birgit

05.07.13 21:39
Hei.

Was heisst
1. Die Spülmaschine ( Waschmaschine, Trockner) einräumen/ausräumen.
2. Die Spülmaschine (Waschmaschine..) anstellen/ausstellen.

Vielen Dank
Anja

05.07.13 22:33
1. Rydde inn/ut av oppvaskmaskinen (vaskemaskinen, tørketrommelen).
2. Slå på/av oppvaskmaskin (vaskemaskin...).

05.07.13 22:43
Entschuldigung, ich habe bei meiner obigen Antwort ein "i" vergessen:

1. Rydde inn i/ut av...

06.07.13 12:05
Danke für die Antwort :)

Sind manchmal so die alltäglichen Sachen die man nicht weiß aber in bestimmten Situationen wissen sollte.
Dann benutze ich slå på /av fuer alle elektrischen Geräte?

Hilsen Anja

06.07.13 13:35
Das vermute ich, bin mir aber nicht sicher. (Ich kann mich allerdings dunkel daran erinnern, dass wir "slå på" einmal im Zusammenhang mit dem Dazuschalten eines Blitzgerätes bei einer Fotokamera hatten.)

Im Übrigen muss ich meine Antwort leider noch einmal korrigieren:

Man kann "slå på" und insbesondere slå av" zwar mit unbestimmtem Substantiv verwenden; gebräuchlicher scheint aber die bestimmte Form zu sein. --->

2. Slå på/av oppvaskmaskinen (vaskemaskinen...)

Das war gestern offensichtlich nicht so ganz mein Tag bzw. meine Nacht. :-(

06.07.13 14:58, Mestermann no
Ja, richtig. Etwas einschalten od. ausschalten:

Slå noe av eller på. Oder: Skru noe av eller på. Auch: Sette på.

Han skrudde av TV-en.
Han slo på vaskemaskinen.
Han satte på oppvaskmaskinen.
Han satte på radioen.

06.07.13 17:12
Oh das ist lieb, jetzt bin ich wieder schlauer ;)

Hatte schon sette på gehoert und skru på und slå på. Dachte das es zu bestimmten Geraeten gehoert, wann man was sagt. Aber dann kann ich alle gebrauchen egal welches Geraet.

Takk Anja

06.07.13 18:02, Mestermann no
Fast. Man hört eher selten "sette på lyset" - man skur / slår lyset av eller på. Oder: Man tenner/slukker lyset.

07.07.13 12:18
Okay danke. Wobei ich auch Licht nicht zu den elektrischen Geräten zähle :)

Aber ich merke mir das auch gleich mal mit

Takk Anja

09.07.13 10:57
Man kan si: "Kan du ikke sette på litt lys - så kanskje vi klarer å se noe?".
Da snakker man altså om lys(kilder) mer generelt, men, som Mesterman angir, om en konkret lampe vil nok de aller fleste bruke "slå på" og ikke "sette på".

Akel (N)

05.07.13 14:20
Kann mir jemand sich in Sicherheit wiegen übersetzen?
Danke im voraus!

05.07.13 15:39
Lulle seg inn i falsk sikkerhet.

05.07.13 17:26, Mestermann no
Lulle seg inn i falsk trygghet, lautet der Ausdruck normalerweise.

05.07.13 12:47
Stichwörter: willkommen sein
Hei,
-jeder Kampf ist ihm sehr willkommen- hver kamp er han velkommen? Klingt irgendwie falsch :-/

05.07.13 12:50, Mestermann no
Das kann man nicht direkt übersetzen. Besser wäre:
Han er alltid stridslysten.

09.07.13 10:51
Eventuelt: Han ser frem til (en)hver kamp.
Men uten noen nærmere kjennskap til konteksten er nok Mestermanns forslag det som har størst sjanse for å treffe riktig mer generelt.

Akel (N)

05.07.13 11:12
Stichwörter: rücken, zurechtrücken
Wie übersetzt man "etwas zurecht rücken"? (Im Sinne von richtig platzieren)
Mit dem Verb "rykke" und dann zurecht?
Großes Danke!!

05.07.13 12:51, Mestermann no
Å få noe på plass.

05.07.13 10:53
vi skal ta godt vare på deg

Kann es mir jemand netterweise übersetzen :-) Vielen lieben Dank

05.07.13 12:20
Wir werden gut auf Dich aufpassen.

04.07.13 21:33
Stichwörter: Bil: endeledd - bærekule
Hei,
vet noen hva endeledd og bærekule på tysk heter?

04.07.13 21:49
Kanskje Endgelenk und Tragekugel? (prøver å gi meg selv svar :)
Annette

05.07.13 00:03, Mestermann no
Det er nok lettere å finne oversettelsene hvis du kan fortelle nærmere hvilket fagområde begrepene er hentet fra. :-)

05.07.13 06:18
Fra bil :)

05.07.13 12:51, Geissler de
Eine kurze Google-Suche nach endeledd fördert folgendes zutage:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/showthread.php?t=16143

05.07.13 15:29
Prøvde ikke å google på tysk, kun norsk :)
Takk skal du ha

04.07.13 16:02, prach
Stichwörter: i overkant av
i overkant av:

De samlede utbyggingene i Notodden-Rjukan-området mellom 1905 og 1915 var i overkant av et norsk statsbudsjett på den tiden.

Meine "i overkant av" an "der Obergrenze"? Im norwegisch-deutschen Wörterbuch von Hustad wird als weitere Bedeutung "geringfügig übersteigen" genannt (?)

04.07.13 16:18
Betydningen angitt av Hustad er riktig. = Litt/noe mer enn

Akel (N)

04.07.13 15:24, prach
Stichwörter: fosserettighetene
Hier wollte ich das Wort "fosserettighetene" anfragen:

Eyde var særlig opptatt å utnytte de betydelige fosserettighetene han hadde skaffet seg.

Weiter unten im Text wird beschrieben, daß Herr Eyde offensichtlich den Wasserfall Svelgfossen gekauft hatte - wäre folgende Übersetzung korrekt:

Eyde war insbesondere daran gelegen, die beträchtlichen Rechte zur Nutzung von Wasserkraft zu nutzen, die er erworben hatte.

04.07.13 15:58, Mestermann no
Das sieht richtig aus.

04.07.13 15:04, prach
Stichwörter: å spille på de rette strengene
Beschrieben werden Rettungsmaßnahmen für eine einsturzgefährdete Brücke. Zum Leiter des Projekts steht folgender Satz im Umgang mit den eingesetzten Arbeitern:

Igjen skulle han vise at han evnet å spille på de rette strengene.

Bedeutet "å spille på de rette strengene", daß er "den richtigen Ton traf" oder "die richtigen Entscheidungen traf"?

04.07.13 15:43
Det kan være tale om å treffe de riktige beslutningene, særlig med tanke på å utnytte sine tilgjengelige ressurser på en optimal måte. Men dette vil nok fortrinnsvis også omfatte at man velger å ordlegge seg på en bestemt måte for at budskapet skal nå best mulig frem overfor en bestemt gruppe med hensyn til å motivere dem eller overbevise dem om hvilke valg de selv skal gjøre, at man tilpasser sin adferd som ikke skaper unødig friksjon og mostand hos andre man er avhengige av å samarbeide med, osv.

Så det nærmere innholdet vil være svært kontekst-avhengig. Men tilltak/valg som styrker samarbeid og høyner andres motivasjon i forhold til ens egne målsettinger er som oftest sentralt. Så for å kunne spille på de rette strengene, kan det å finne den riktige tonen i omgangen/samarbeidet med andre være et viktig element.

(Jeg innbiller meg at uttrykket "spille på de rette strengene" er et bilde for hvordan man får andre til å "danse" den "dansen" man ønsker gjennomført, hvis melodien blir tilstrekkelig henførende.)

Akel (N)

04.07.13 16:22
- men det må ikke bare være tale om positive virkemidler.
Å spille på de rette strengene kan f.eks. innebære at man bruker positivemidler for å lokke en gruppe til å gjøre noe, mens man bruker frykt/trusler for å få en annen gruppe til å handle som ønsket.

Altså en optimal blanding av pisk og gulerot.

Akel (N)

04.07.13 16:39, prach
Vielen Dank, hier ist der Kontext rein positiv - er ließ nämlich den Arbeitern die "reichlich belegten Brote" aus meiner gestrigen Anfrage bringen :-)

04.07.13 14:35, prach
Stichwörter: sitte på
Kontext ist das erste Treffen der beiden Gründer von Norsk Hydro:

Snart finner de ut at de sammen sitter på kunnskap som kan gjøre det mulig å lage gjødsel av luft.

Verstehe ich "sitter på" hier richtig als "verfügen über"?

04.07.13 15:00
Ja.

Akel (N)

04.07.13 09:14
Hallo :-)
Habe ich folgendes richtig übersetzt?

Ihr lieben. Vielen Dank für die vielen Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Ich hab mich
sehr gefreut und hatte einen tollen Geburtstag :-)

Kjære Dere. Tusen takk for de mange Bursdagsønsker til Dagen min. Jeg har gleder meg masse
og har hatt en kjempeflott dag.

Vielen Dank får Eure Hilfe
Anne

04.07.13 10:33
Kjære dere.
Tusen takk for de mange hilsene på bursdagen min. Jeg ble veldig glad og hadde en kjempeflott (burs)dag.

Bursdagsønske: Etwas, das man sich zum Geburtstag wünscht.

Gruß (D)

04.07.13 11:02
Lieben dank :-)

05.07.13 20:48
Könnte man hier auch sagen "Tusen takk for de mange lykkeønsker på bursdagen min"?

03.07.13 19:44, chiron10
hei hei,
habe vor mich als arzt in norwegen zu bewerben und wollte fragen ob jemand kurz mein
folgendes bewerbungsschreiben auf fehler checken könnte, vielen dank!

Under henvisning til deres annonse på jobb.no søker jeg herved på stillingen som lege på døgnavdeling øyeblikkelig hjelp og behandling. Jeg er .. år, ugift og bosatt i ..., Tyskland. .. måneder på medisinstudiet har jeg opplevd i Trondheim, derfor snakker jeg Norsk.
 Etter 1,5 år som allmennlege og "akuttlege" på et akuttmottak søker jeg nå en ny utfordring. Inntil nå jobber jeg som allmennlege på akuttmottaket i V..... Sykehus, Tyskland. Behandling av akutte sykdomer og triage er del av mitt hverdagslivet på jobb. Med rundt 400 utrykninger som "Notarzt" (akuttlege) i akuttambulanse har jeg bred erfaring i akuttmedisin. 

I tillegg til norsk snakker jeg også tysk, engelsk, fransk og litt spansk.
 Internasjonale erfaringer samlete jeg på utenlandspraksis i India, Norge og Mexiko. 
Mine kolleger sier at det er lett å samarbeide med meg.
Kombinasjonen av teamarbeid og selvstendig arbeid er noe som tiltaler meg.

Jeg ser frem til å høre fra dere.
Med vennlig hilsen

03.07.13 20:01
Hei,
mitt hverdagsliv oder hverdagslivet mitt

03.07.13 20:30
opplevd i Trondheim? Was willst du ausdrücken? Auslandssemester? Dann: Jeg var på utveksling oder sowas.

Norsk klein.

"på akuttmottak"

"inntil nå har jeg jobbet ..."

sykdommer

del av hverdagslivet på jobben min

erfaringer har jeg samlet på praksisperioder i utlandet i...

kollegene mine

Hilsen (D)

03.07.13 20:43
tusen takk!

03.07.13 20:53
Vielleicht solltest du auch noch auf eine/n Norweger/in warten, evtl. gibt es ja konkrete Begriffe für "akuttlege" oder die PJ, von denen du vermutlich redest? "praksisperiode" ist ganz allgemein Praktikum.

03.07.13 21:05
Med rundt 400 utrykninger som "Notarzt" (akuttlege) i akuttambulanse har jeg bred erfaring i
akuttmedisin. -> Rundt 400 utrykninger i legevakttjenesten har gitt meg bred erfaring i
akuttmedisin

03.07.13 21:56
Komm schnell her, du wirst hier dringend gebraucht!!!

04.07.13 00:23
Hier wurdest Du ausgebildet und wirst auch dringend gebraucht!

04.07.13 01:06
Was soll man denn sonst in einer Bewerbung schreiben, außer dass man supertoll ist und für die Stelle bestens geeignet?

04.07.13 10:23
triage -> prioritering

Und was sonnst schreiben: Vielleicht warum du den Job haben willst, warum in Norwegen, und
wann du am frühsten anfangen kannst.

04.07.13 15:13
Jeg er ikke uten videre enig i 21:05 som skriver: "Med rundt 400 utrykninger som "Notarzt" (akuttlege) i akuttambulanse har jeg bred erfaring i akuttmedisin. -> Rundt 400 utrykninger i legevakttjenesten har gitt meg bred erfaring i
akuttmedisin".

"Legevakttjeneste" kan dekke litt forskjellige typer tjenester, også aktiviteter som er mindre "blålys-pregete" med vanlige hjemmebesøk i mindre akutte saker og andre former for ne mer ordinær skade-behandling. Så selv om det refereres til "utrykninger", tror jeg OPs eget forslag gir en bedre beskrivelse av hans erfaring.

Akel (N)

05.07.13 00:21, Mestermann no
Ja, enig. Legevaktlege er noe annet. Akuttlege er riktig beskrivelse.

03.07.13 18:55, prach
Aus einer Firmenchronik (zuvor wurden Hintergrundinformationen zum damaligen internationalen Umfeld des Unternehmens gegeben):

"Med dette bakteppet kan vi vende tilbake til Norge."

Bedeutet "bakteppet" hier in etwa "Hintergrund"? Also "Nach diesen Hintergrundinformationen können wir jetzt wieder zurück zu Norwegen kommen" (in anderen Kontexten wohl eher "vor diesem Hintergrund")?

03.07.13 20:31
ja

04.07.13 08:05
Eher: på dette grunnlaget.
Anne

04.07.13 22:07
Hier wurde aber nicht nach einer Verbesserung des norwegischen Textes gefragt.

05.07.13 02:10
Ist doch trotzdem wissenswert, dass Anne (Muttersprachlerin des Norw.) das so ausdrücken würde... im Gegensatz zum ursprünglichen Text. Immer schön, wenn man Synonyme lernt und einen Eindruck davon bekommt, wie Norweger solche Dinge ausdrücken :)

03.07.13 18:47, prach
Mal eine etwas skurrile Frage:

Wie übersetzt man denn "høye smørbrød" wie auf http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nrk_hordaland/programmer_nrk_hordaland/godt_...

In meinem Text (nicht von der obigen Website) kommt die Formulierung als Überschrift vor, wäre "üppig belegte Brote" hier die richtige Entsprechung?

03.07.13 20:55
Sieht so aus. Hoch gestapelt :) Scheint mir aber kein idiomatischer Begriff zu sein, "smørbrød" als "høy" zu bezeichnen.

03.07.13 21:58, Mestermann no
Doch, "høye smørbrød" ist ein kulinarischer Begriff. Es bedeutet besonders schöne smørbrød, wie man sie in einem
Restaurant bekommen kann, oder privat bei feierlichen Gelegenheiten. Wie der Begriff ins Deutsche zu übersetzen wäre,
weiss ich aber nicht. In einem Fachkochbuch finde ich es mit "Belegte Brote nach nordischer Art" übersetzt.

04.07.13 12:50
Hier sagt man Canapé zu den Schnittchen, die etwas schicker aussehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Canap%C3%A9

04.07.13 13:04, Mestermann no
Canapés sind kleiner. Mit "høyt smørbrød" ist ein Stück belegtes Brot gemeint, das so gross ist dass es als Hauptgang
Mittags dienen kann
.
Vgl die Bilder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Canapé
http://no.wikipedia.org/wiki/Smørrebrød

Und schliesslich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Smørrebrød

- Es scheint, als ob "høyt smørbød" ins Deutsche einfach mit "Smørrebrød" zu übersetzen ist.

03.07.13 09:13
Hallo ich habe eine Frage.

Wie kann man den Satz "In Gedanken bin ich immer bei euch" am besten ins norwegische übersetzen?

Meine Idee lautet wie folgt: "I tankene mine er jeg alltid hos deg".
Wobei ich denke, dass "... deg" nicht korrekt ist.

Könnt Ihr mir dabei helfen?
Vielen Dank.

03.07.13 12:32, Mestermann no
Hos dere. Sonst richtig.

02.07.13 21:53, Fingalo
Was entspricht der "Hovedfagsoppgave" im deutschen akademischen Betrieb?

03.07.13 00:26
Die Abschlussarbeit im Studiengang, etwa die Diplomarbeit.

03.07.13 10:49, Fingalo
Danke

02.07.13 15:03
Stichwörter: hätte, wäre, wären
Hei,
wie gebrauchtübersetzt man eigentlich "wäre(n)""hätte(n)" ins Norwegische (Bokmål)? Ich habe mal von "ville være" und
"hadde vært" gehört, kenne hier aber weder den Unterschied noch die Regeln zur Anwendung.
Ein paar Beispielsätze:

1. Wenn dies nicht gewesen wäre, hätte ich jenes getan.
2. Es wäre schön, wenn du das machen würdest.
3. Es wäre schön gewesen, wenn du das gemacht hättest.
4 .Wäre das nicht das Gleiche?
5. Ich wäre traurig gewesen, wenn das passiert wäre.

Tusen takk!
Gerrit aus Emsdetten

03.07.13 01:43
Da sich bisher noch niemand erbarmt hat, versuch ich es mal, mit der Bitte um Korrektur:

1. Hadde ikke dette skjedd, ville jeg gjord ...
2. Det hadde vært fint, hvis du gjorde dette. (???)
3. Det hadde vært fint, hadde du gjord dette.
4. Hadde det ikke vært det samme? (eller, enklere: er det ikke det samme?)
5. Jeg hadde vært trist, hadde dette skjedd.

Mich würde auch interessieren, ob die Kommas wirklich dahin gehören. Zuerst wollte ich keine setzen.

Martin
Martin

03.07.13 02:12, Mestermann no
Einen richtigen Konjunktiv gibt es im modernen Norwegischen nicht, mit Ausnahme von bestimmten, festen
Ausdrücken und Redewendungen: "Det være seg slik eller så", leve Kongen", "Herren velsigne deg og bevare deg",
"Gud hjelpe meg", "komme det som komme vil" usw.; vgl. Engl. "be it short or be it long", "long live the King", "Thy
Kingdom come", "as it were", "if I were to do so" usw.

Wie im Englischen konstruiert man im Norwegischen sonst konjunktivische Aussagen mit Hilfsverben (gern ville, bli
und ha), die den Vorbehalt ausdrücken. Generell kann man sagen, dass je theoretischer die Aussage ist, um so mehr
vorbehaltenden Umschreibungen benutzt man.

Es gibt also keine Fazit zu Deiner Frage, aber hier folgen mögliche Übersetzungen von Deinen Beispielssätzen:

1. Wenn dies nicht gewesen wäre, hätte ich jenes getan - om dette ikke hadde skjedd, ville jeg ha gjort slik.
2. Es wäre schön, wenn du das machen würdest - det ville være fint om du kunne gjøre det.
3. Es wäre schön gewesen, wenn du das gemacht hättest - det ville ha vært fint om du hadde gjort det.
4 .Wäre das nicht das Gleiche? - ville ikke det vært det samme?
5. Ich wäre traurig gewesen, wenn das passiert wäre - jeg ville blitt lei meg om det hadde skjedd.

Aber pass mal auf. Gleich gültige Übersetzungen wären:
1. Wenn dies nicht gewesen wäre, hätte ich jenes getan - om det ikke var for dette, ville jeg gjort sånn.
2. Es wäre schön, wenn du das machen würdest - det er fint hvis du vil gjøre det.
3. Es wäre schön gewesen, wenn du das gemacht hättest - det hadde vært fint om du hadde gjort det.
4 .Wäre das nicht das Gleiche? - er ikke det det samme?
5. Ich wäre traurig gewesen, wenn das passiert wäre - om det hadde skjedd ville jeg blitt lei meg.

Man könnte alles wiederum anders übersetzen:
1. Var det ikke for dette, ville jeg ha gjort slik.
...
usw.

Es kommt wirklich auf den Zusammenhang und Meinungsinhalt an - was betont werden soll - wie auf Stillage und
auf Präferenzen.

04.07.13 15:27
Kudos for (enda) et godt svar, Mestermann.

For denne typen setninger kan en innfødt mange ganger sitte å lure på hva som er riktigst/best. Det er jo nesten slik at bare "om" er med for å markere det hypotetiske, så kan det meste bli forståelig...

Jeg tror imidlertid at for bedre å få med det hypotetiske, ville jeg i 4-b (hvor "om" ikke er med) heller brukt "- blir ikke det det samme".

Akel (N)

05.07.13 00:46, Mestermann no
Takk for hyggelige ord. Er forsåvidt enig. Men igjen: Graden av hypotese, altså graden av "konjunktivitet", kan man på
norsk variere i det uendelige, alt fra: "Hvis det hadde vært slik, ville jeg ha kunnet..." til "er det slik, gjør jeg sånn".

09.07.13 12:22
- og for ordens skyld: Jeg skulle ha skrevet "... sitte og lure ...".

Akel (N)

02.07.13 11:56
Wie schreibe ich auf norsk: Ich wohne zur Zeit in Deutschland, aber ich habe schon einmal drei Monate und einmal ein
Jahr in Norwegen gelebt. Welche Zeitform ist die richtige?

Vielen Dank fuer eure Hilfe.

02.07.13 13:13, Mestermann no
Versuch erst selbst, dann helfen wir schon.

02.07.13 07:42
Stichwörter: retorisk spørsmål, rhetorische Frage
Weiß jemand was "rethorische Frage" auf norwegisch heißt?

02.07.13 08:26, Geissler de
retorisk spørsmål

(Auf deutsch übrigens "rhetorisch")

02.07.13 12:23
Danke....
Habe meinen Schreibfehler dann auch gesehen, natürlich heißt es "rhetorisch" :)

01.07.13 18:30
Ich habe einige Fragen zum Namen der Romanfigur Anne-kin Halvorsen (von Kim Småge):

Ist das ein real existierender Name (also gibt es tatsächliche Personen, die so heißen, außerhalb der Fitkion)? Wie kommt es, dass nach dem Bindestrich klein geschrieben wird? Hat das -kin irgendeine Bedeutung und gehört gar nicht wirklich zum Namen, ist es quasi ein "inoffizieller" Zusatz? Könnte der Name in dieser Schreibweise in einem norwegischen Pass stehen? Spricht man das -kin mit hartem k- oder mit ch-Laut?

Fragen über Fragen ... freue mich über Antworten!

01.07.13 20:16
Das weiß wohl nur die Autorin. Aber vielleicht gibt das einen Hinweis:

http://no.wikipedia.org/wiki/Kim_Sm%C3%A5ge

02.07.13 00:15
Na ja, die Frage, ob das ein "normaler" bzw. existierender Name ist, müssten doch auch andere als die Autorin beantworten können?

Die Wikipedia-Seite hilft mir jedenfalls nicht weiter. Wenn du da einen Hinweis herausliest, sei so gut und verrat ihn mir. ;)
Aber vielleicht kommt ja noch jemand mit hilfreichen Antworten vorbei, womöglich ein trønder?

02.07.13 00:22, Mestermann no
Das ist kein normaler Name, weder in Trøndelag noch sonstwo. Eine Suche bei SSB (Statistisk Sentralbyrå) ergibt
folgendes Resultat: "Det er færre enn fire personer eller ingen som heter Anne-Kin".

02.07.13 01:09
Den Namen "Kine" z.B. gibt es (ausgesprochen mit K). Aber von -kin habe ich noch nie was gehört.

02.07.13 01:41
Ich vermute (total ins Blaue), daß "Anne-kin" eine kindliche Verballhornung von "Anne Karin" ist. Immerhin heißt die Autorin Kim Småge mit bürgerlichem Namen Anne Karin Thorshus. Vielleicht hat sie sich selbst als kleines Kind "Anne-kin" genannt, weil sie "Anne Karin" noch nicht richtig aussprechen konnte. Oder jemand aus ihrer Familie, etwa ein jüngerer Bruder oder eine kleine Schwester, hat das getan.

Aber wie gesagt, das ist nur ein nächtlicher Gedanke...

Viele Grüße
Birgit

02.07.13 03:07, Mestermann no
Ich würde raten, dass Birgit Sherlock Holmes mit ihrer Deduktion richtig liegt.

02.07.13 06:21
Und ich (20:16) sage, dass ich genau das im Sinn hatte mit dem Hinweis auf Wikipedia. Man muss ja nicht gleich alles verraten.

02.07.13 11:20
Danke an alle mit greifbaren Hinweisen und Antworten - das war hilfreich!

02.07.13 13:15
Komisch, dass mir der mögliche Zusammenhang zwischen Anne-kin und Anne Karin sofort aufgefallen ist, ohne mich vorher mit dem Buch oder der Autorin beschäftigt zu haben. Und anderen ebenfalls. Einfaches Googeln genügte. Und du beschwerst dich ...

02.07.13 13:43
(@Mestermann

"Birgit Boleyn-Stuart" gefällt mir besser.)

02.07.13 18:41
Ja, zum Glück haben wir mit 13:15 die perfekte Mischung aus Superdetektiv und griesgrämigem Besserwisser im Forum. Ich hätte gerne ne Hotline direkt zu Dir...

03.07.13 08:54, Staslin no
Und schon wieder fehlt mir hier der "Like"-Knopf... ;-)

03.07.13 11:59
Hihi... Du kannst Dir ja mal einen wünschen...!

01.07.13 05:00
Haut an Haut, kann man das mit hud på hud übersetzen?

lg
sarah

01.07.13 12:28, Mestermann no
Hehe, nein. "Hud mot hud" muss es sein.

01.07.13 13:02
Bin nicht die Fragestellerin, aber wäre "hud på hud" dann ein Fall der Hauttransplantation? :-)

01.07.13 21:53
mot ... ok, Präpositionen sind einfach schwer... finde ich jedenfalls.
danke in für die Antwort

01.07.13 23:18, Mestermann no
Immer schwer. Auch auf Deutsch. ;-)

02.07.13 00:46
Ich habe mit den deutschen Präpositionen eigentlich keine Probleme... :-)

Gruß
Birgit

02.07.13 07:42
Kennt jemand gute Eselsbrücken oder eine Internetseite wo die wichtigsten Präpositionen mit Beispielen beschrieben
sind?

02.07.13 09:58, Ilsedore de
Für norwegisch: http://www3.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/igin/index.php
Das ist eine Seite der Uni Oslo mit vielen Übungen - auch mit Präpositionen.
Viel Spaß beim ausprobieren...
Gruß Ilse

Juli 2013

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat