mai 2015

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned
31.05.15 09:07
Ist das richtig?

Ich vermisse Italien.
Jeg savner I. ?

31.05.15 10:49, Geissler de
Wenn mit „I.“ Italia gemeint ist, dann ja.

31.05.15 12:57
Danke

29.05.15 14:26
Hei, kennt jemand den norwegischen Begriff für "ausflocken"? - Also beispielsweise, wenn man Milch in einen Früchtetee kippt und diese dann eben ausflockt.

Danke im Voraus!

Grüße,
Tanja

29.05.15 14:56
Ich kenne "å klumpe seg" oder "å danne flak".

bkm

30.05.15 16:09
Da man das "Ausgeflockte" auch als Niederschlag bezeichnet spricht der Fachmann von:
å lage bunnfall eller å danne bunnfall.

31.05.15 14:16
Flocken (verb)- Flocken bilden, sich zusammenballen/ dannne flak, klumpe seg
Flocke (substantiv)/flokk

- Når det snør, danner det seg snøflokker på bakken. Når man heller litt melk i fruktte, danner det seg små bobler av skum på overflata. Det skummer.

Ausflocken (verb) - einen Stoff aus einer Løsung ausscheiden, ausfällen

- Man kan skille ut, separere, kaseinet fra melka ved å tilsette syre og filtrere. (Når kaseinet er fjerna, får vi myse.) /Kasein ausscheiden.

31.05.15 22:35
Vielen Dank für eure Vorschläge!

Grüße,
Tanja

27.05.15 07:59
Stikkord: kjære vene
Hei,

hva betyr det når folk sier:

Kjære vene.... (og så følger fornavnet)

Det kan ikke være snakk om vene i betydning av blodåre. Er det et dialektuttrykk
for venn?

På forhånd takk.
bkm

27.05.15 08:08
Lieb.
Kjære vene ( snille ) Oddy, hva har du gjort?!
Mein lieber Oddy, was hast du getan ?!
Oddy

27.05.15 08:16
Aha! Ist naheliegend; ich wäre aber mit meiner komplizierten Denkweise ohne Hilfe nicht
draufgekommen.

Danke dir vielmals!
bkm

27.05.15 14:50
Nur zur Ergänzung von Oddys Beitrag:

“Vene“ ist die bestimmte Form sowie die Pluralform des Adjektivs “ven“, und das wird hier im Wörterbuch
mit “lieblich, schön“ übersetzt bzw. im Dokpro mit “vakker, pen“ erklärt (norr. vænn, egentlig “som gir (god)
von om“).

Gruß
Birgit 

28.05.15 08:11
Danke!
bkm

28.05.15 11:27
Könnte man es mit "Oh meine Güte" übertragen?

28.05.15 13:56
ich wuerde sagen, grundsaetzlich ja, (aber kommt vielleicht auch etwas auf den zusammenhang an.)

26.05.15 16:14
Hei, wie drückt man auf Norwegisch am besten den Ausdruck "Keine Sorge!" aus? Also im
Sinne des englischen "No worries!" als Einleitung für eine Erklärung eines
Sachverhaltes, nicht wörtlich in Bezug auf tatsächliche (emotionale) Angst oder Sorgen.

26.05.15 20:05
Ikke noe å bekymre seg for

eller

Ingen grunn til bekymring

28.05.15 11:28
Det går nok bra.
Ikke noe problem.

26.05.15 11:52, habo
Hei,
Ein (typisch moralisierender) Satz aus A.Sandemoses "Varulv" (1958) bereitet mir etwas Kopfzerbrechen (altmodisches bokmål, glaube ich):
"... når innholdet av herskebrunst, grov sadisme, parasittær erotikk og annen lystenhet på vivank viste fjeset altfor grinende.
"Vivank" konnte ich nicht finden, die genaue Bedeutung ergibt sich mir auch nicht aus dem Kontext.
På forhånd takk, habo

26.05.15 13:11
Versuch hier mit vidvanke. Sandemose liegt hier moderner mit "vivank" als die heute noch geltende Form,
"vidvanke".

26.05.15 14:13
Vielleicht bin ich mit meiner Antwort ja zu spät, aber andererseits ergänzt sie auch den Beitrag von 13:11:

Bei “vivank“ handelt es sich offensichtlich um ein Dialektwort aus Hemsedal. Zumindest ist dieser Begriff
(als dialektale Entsprechung zu nn. “vidvank(e)“) in folgender Wörterliste aufgeführt: 

http://www.hemsedalsmaalet.no/filer/ordliste-V2.htm.

Der dortigen Erklärung zufolge hat “på vivank“ die Bedeutung “på vidotta, heilt på avvegar“.

Herzliche Grüße
Birgit

26.05.15 16:30
Dankeeee :)

25.05.15 20:40, Mathias Rühe
Stikkord: Schlossträger
Hallo zusammen,

habe ein deutsches Schadengutachten für einen Verkehrsunfall zur Übersetzung und habe Probleme mit dem Begriff "Schlossträger".

Kann mir da jemand helfen?

Takk, hilsen og fortsatt god pingse.
Mattis

26.05.15 10:51
"Schlossträger" ist kein mir geläufiger Fachbegriff. Etwas Textzusammenhang könnte helfen.
Vielleicht "bæreplate til lås", wenn es sich um eine Platte handelt, auf die das Schloss montiert ist.
Hilsen, habo

26.05.15 15:11
Kann es sein, dass es sich beim “Schlossträger“ um das Frontblech der Vorderwand handelt? (Wie das auf
Norwegisch heißt, weiß ich allerdings auch nicht.)

Viele Grüße
Birgit

26.05.15 17:22
Hallo Birgit,
ja es sieht zumindest so aus, wenn man den Begriff als Bild googelt.
LG
Mattis

26.05.15 21:28, habo de
Tja, Birgit war wohl auf der richtigen Spur.
Vielleicht gut, wenn du die betreffende Ersatzteilnr. herausfindest und dann unter der gleichen Nr. beim norwegischen Lieferanten guckst? Anbieter wie Mekonomen oder Bilextra haben ausserdem große Eratzteilkataloge im Internett, da findet man dann mit etwas Glück auch die entsprechende norwegische Bezeichnung. Wenn ein norwegisches Auto betroffen ist, einfach nur das Autokennzeichen eingeben, schon kommst Du zu den Ersatzteilen. (Datenschutz... hva er dette for noe?)
Gruß, habo

26.05.15 22:43
Hallo!
Jeg tror Schlossträger muligens kan være det samme som frontplate på norsk.
Her er to linker som viser bilder av dette:

http://www.search.ask.com/search?&apn_dtid=%5EBND533%5EYY%5ENO&d=533-
519&atb=sysid%3D533%3Aappid%3D519%3Auid%3D8e8c1b97b16e623c%3Auc2%3D679%3Atypekbn%3D1.
1%3Asrc%3Dhmp%3Ao%3DAPN10644A&shad=s0048&p2=%5EAG5%5EBND533%5EYY%5ENO&apnptnrs=%5EA
G5&o=APN10644A&lang=en&gct=hp&q=Schlosstr%C3%A4ger&tpr=10&ctype=pictures&imgsize=all&
safeSearch=on&imgDetail=true
og
http://no.tarostrade.com/karosserideler/car/ford-mondeo-2000-10-2007-3

Håper at dette kan være til hjelp!

25.05.15 12:14
Hei allesammen!!
Ich habe eine Frage: wenn ein Schiff auf einem Fjord eine "Panoramafahrt" macht (Englisch: "scenic cruising"), was heißt das dann auf Norwegisch? "Panoramaseilas"????
Klingt merkwürdig....
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße von Malin

25.05.15 15:39
Fjordcruise. Cruise (engelsk fra nederl. kruisen= "kryssse") er tillatt på
bokmål/nynorsk og blir uttalt 'krus'.

Kanskje faller bildet med utsyn over Geirangerfjord inn under ditt begrep
"Panoramafahrt"?

http://www.visitalesund-geiranger.com/no/Cruise/Cruiseanlop-til-Geiranger-og-
Hellesylt/

25.05.15 19:33
Hei!
Ich denke, daß "Fjordcruise" zu wenig ist. Eine "scenic cruise" bietet einen landschaftlich ganz besonders reizvollen Abschnitt eines Fjordes. Fjordcruise ist einfach "nur" eine Fahrt auf einem Fjord... Gibt es das Wort "panoramaseilas" überhaupt??
Danke und Gruß von Malin

25.05.15 21:01
Vielleicht: Et fjordcruise med panoramautsikt til landskapet rundt.

25.05.15 21:57
Jeg vil tro at et fjordcruise per definisjon innbefatter vidt utsyn over omliggende
natur med trange fjordarmer og mektige fjell. Uttrykket "Panoramaseilas" kjenner jeg
ikke til, men panorama blir brukt synonymt med vidt utsyn.

26.05.15 10:02
Hei allesammen!
Ich danke für die vielen Antworten. Ich werde es bei "Fjordcruise" belassen, wenn das Wort "Panoramaseilas" bei Muttersprachlern nicht bekannt ist.
Viele Grüße von Malin

24.05.15 10:40
Stikkord: Außenmaß, Innenmaß, Maßangabe
Guten Morgen,
kann mir jemand Innenmaß übersetzen?
Vielleicht indremål eller mål innenfor...? Was ist üblich?

Was wäre dann Außenmaß?

Herzlichen Dank und schönen Pfingssonntag :-)

24.05.15 11:59
Ich habe im Internet diverse Treffer für “indre mål“ (also getrennt geschrieben!) erhalten. “Außenmaß“ wäre dann
“ytre mål“.

Viele Grüße und frohe Pfingsten
Birgit

24.05.15 12:20
Kleine Ergänzung:

Es finden sich aber auch die Bezeichnungen “innvendig mål“ (z. B. im Dokpro) und “utvendig mål“. Welches der
beiden Begriffspaare gebräuchlicher ist, weiß ich leider nicht. Das müssen dir andere Forumsteilnehmer erklären.

Gruß
Birgit

24.05.15 13:37
Hallo Birgit,
vielen Dank, dass hat mir schon sehr geholfen.
Einfach bei Google eingeben - anchmal kommt man auf die einfachsten/besten Ideen nicht...

Schönes Lang-WE :-)

22.05.15 15:06
Stikkord: Lang lebe
Hallo!
Was heißt lang lebe der König auf norwegisch?
Lang lev Kongen?
Danke im Voraus
K.

22.05.15 15:28
Lenge leve kongen.

22.05.15 22:24
pleier man å si, "lenge leve kongen"?
(der Nichtspørsmål-steller)

26.05.15 10:58
Uttrykket lyder: "leve Kongen", eller også (sjeldnere) "lenge leve Kongen". Vanligere er allikevel "Gud bevare
Kongen". Ved store arrangementer, som når barnetoget begynner i Oslo den 17. Mai, sier gjerne formannen i
komiteen: "Tre ganger hurra for Hans Majestet kong Harald 5. og Den kongelige familie: De leve!" hvorpå
forsamlingen roper hurra.

Ved en skål for kongen reiser man seg og sier: "Jeg vil få utbringe Kongens skål" eller bare "Kongens skål",
hvorpå de andre gjestene reiser seg, hever glassene og sier: "Kongen!"

22.05.15 09:17
Stikkord: Holzteer, tretjære
God morgen i Heinzelnisse-landet,
er der noen som kan si meg det tyske begrep for TRETJÆRE? Jeg finner hverken en oversettelse i Heinzelnisse eller hos Hustad.
En god dag fra Claus i Kristiansand

23.05.15 09:08
God morgen
Takk for hjelpen. Jeg var ikke sikkert om det kan oversette ordrett til tysk.

God pinse fra Claus i Kristiansand

22.05.15 02:21
Schönen Guten Abend,

wäre jemand so freundlich mir einen Text zu übersetzen? Ich muß wirklich sichergehen, dass dieser zu 100% korrekt wiedergegeben wird, da er als Widmung in eine Abschlussarbeit einfließt. Wichtig ist mir, dass die Zeilen eingehalten werden. Ich bedanke mich im voraus!

Ich hoffe Du bist in unser Holzhütte angekommen,
beobachtest vom Fenster,
die Spuren im Schnee,
nimmst den Geruch wahr,
von gebackenem Brot,
und deckst den Tisch,
für unser gemeinsames Wiedersehen

Alles was mir bleibt ist die Erinnerung...

22.05.15 11:32
ich finde du haettest es wenigstens versuchen koennen zu uebersetzen?

23.05.15 10:43
sorry, aber dafür ist es mir einfach zu wichtig

23.05.15 12:35
Und wieso ist dann deine deutsche Vorlage schon nicht “zu 100% korrekt“?

23.05.15 12:44, Wowi
Wenn du (10:43) der OP bist, dann hast du 11:32 wohl missverstanden. Hier werden ungern längere Texte einfach so übersetzt, es wird vielmehr ein Versuch des Fragestellers erwartet, der dann korrigiert wird. Oft entsteht dabei eine rege Diskussion, bei der alle lernen.

Dein Text ist ja sehr persönlich, und gerade deshalb sollte es dir angelegen sein, auch bei einem eventuellen norwegischen Text eine Eigenleistung erbracht zu haben. Sonst verliert das Ganze für mein Empfinden an Wert.

24.05.15 23:11
Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass ich erst eine Aufnahmeprüfung bestehen muss, damit man mir etwas Persönliches übersetzt. Was heißt denn "längere Texte" ? Hierbei handelt es sich um sieben Zeilen, also falls sich jemand seiner Zeit beraubt gefühlt hat, dann tut es mir leid! Ich hatte freundlich gefragt...

25.05.15 02:54
In Regel 5 steht folgendes:
...Versuch den Text selbst zu übersetzen und frag nur nach den schwierigen Passagen.
Es waere sehr nett und hilfreich, wenn du dich einmal versuchen wuerdest, ich werde es so gut ich kann korregieren.
Falls du es nicht vollstaendig hinbekommst, macht das nichts, aber versuch es wenigstens.

25.05.15 02:55
Regel 4*

25.05.15 18:02
Haper du kommet i vare tømmerhytte,
ser fra vinduet
sporene i snøen,
oppfatte lukt,
hjemmebakt brød.
og forberede tabellen
for var felles gjenforening

Alt som gjenstar for meg er paminnelsen...

25.05.15 19:06
Google translate? (Tisch > table > tabell)

Na ja, ein Anfang ist gemacht, aber das solltest du besser nicht als Widnung nehmen.
Hier ein Versuch ohne automatische Übersetzung:

Jeg håper du kom fram til tømmerhytta vår,
ser fra vinduet
sporene in snøen,
sanser lukten
av nystekt brød
og dekker bordet
til gjensynet vårt.

Alt jeg har igjen er minnet.

25.05.15 21:41
sporene i snøen

28.05.15 12:39
vielen dank

21.05.15 18:15
Stikkord: Pressereferent, pressetalsmann
Heisann alle sammen,

er det noen som vet hvordan "Pressereferent" oversettes til norsk? Ordet "pressetalsmann" beskriver jo heller "Pressesprecher", noe som er en høyere stilling enn "Pressereferent", hvertfall i Tyskland. En "Presserefernt" er jo personen som assisterter en "Pressesprecher" og det er han "Pressesprecher" som har det siste ordet når det gjelder bedriftens pressestrategier (i Tyskland). Sondrer man mellom disse begrepene også på norsk, eller er det greit å betegne en "Pressereferent" som "pressetalsmann" på norsk?

20.05.15 21:08
Hallo Heinzelnisse,
ich bräuchte wieder Eure Hilfe: was heißt bitte: "gute Reise und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel". "God tur" kriege ich ja noch hin, aber dann weiß ich nicht weiter. In englischer Sprache heißt es "Fair winds and following seas".
Danke Euch für Eure Hilfe! Gruß von Malin

21.05.15 17:48
Vielleicht: God tur, og nok vann under kjølen!

21.05.15 22:32
Hei allesammen!
Ich habe jetzt dies gefunden:
God tur -
må hell og lykke følge deg på din ferd
Nun die Frage an die Muttersprachler, ob das als Übersetzung paßt.
Danke und Gruß von Malin

21.05.15 23:54
Jeg tror uttrykket passer fint i denne sammenhengen. Du kan eventuelt si:God tur - måtte
hell og lykke følge deg på ferden.

20.05.15 17:32
Stikkord: folketro, skjære
Ich befasse mich gerade ein bisschen mit norwegischem Aberglauben. Da spielt ja zum Beispiel die Elster (skjæra) eine wichtige Rolle. In der norwegischen Übersetzung eines Romans, wo es im englischen Ausgangstext ein schlechtes Zeichen ist, eine einzelne Elster zu sehen, heißt es nun: [Jeg har] sett en skjære helt alene!
Im Store Norske Leksikon (online) habe ich vieles über die Elster gefunden, z.B. dass es Unglück bedeutet, wenn eine auf einem Haustier sitzt oder morgens dem Vieh folgt, aber nichts dazu, wenn man sie alleine sieht.

Mich würde interessieren, ob die norwegische Übersetzung für euch trotzdem idiomatisch - also unauffällig/typisch norwegisch klingt.

Mvh,
Katrin

19.05.15 17:43
Stikkord: tvert om vs. tvert imot
Hei,

kan noen nevne noen eksempler når en sier "tvert om" og når en sier "tvert imot"?
Ich kenne die deutschen Übersetzungen der Ausdrücke, aber für mich ist die Verwendung
nicht ganz eindeutig.

Danke im Voraus!
bkm

20.05.15 14:39
das sind Synonyme, tvert om ist mehr umgangsprachlich

20.05.15 22:25
Ifølge Dokpro har "tvert imot" og "tvert om" samme betydning: helt motsatt (ganz im Gegenteil)

http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=+tvert&bokmaal=+&ordbo...

21.05.15 07:32
Mange takk for svarene!
bkm

19.05.15 16:25
Hvordan sier man "Muskel(-n) anspannen, bzw. nicht angespannt?
Ta i musklene? (Høres rart ut) jeg vet ikke noe mer, kanskje er det noen som kan hjelpe meg.

19.05.15 17:37
Vielleicht "å stramme musklene", "å (an)spenne musklene" oder "å bruke musklene" für
Muskeln anspannen. Für nicht angespannt könnte man einfach nur "å være avslappet"
sagen oder "musklene er ikke (an)spent".

Aber ich kann dir nicht mit Sicherheit sagen, ob mein Tipp richtig ist.

bkm

19.05.15 13:54
Wie kann man auf norwegisch "sich verausgaben" sagen?

19.05.15 14:02
Mein Vorschlag:

yte sitt (aller) beste
gi alt (man har i seg)

Hast du ev. einen ganzen Satz?
bkm

20.05.15 14:32
å slite seg (helt) ut, å være utslitt

18.05.15 14:16
Hallo!
Wie sagt man es auf Deutsch, wenn man neue Freunde auf Facebook, Twitter, Snapchat etc. hinzufügt? Benutzt man "hinzufügen" oder ein anderes Verb?
Herzlichen Dank im Voraus!

18.05.15 14:17
legge til

18.05.15 14:22
Das von dir gesuchte (neu)deutsche Verb ist “adden“.

Viele Grüße
Birgit

18.05.15 14:38
ich habe ihn "geaddet"
aber hinzufuegen funktioniert genauso, ich habe ihn "hinzugefuegt"

18.05.15 15:38
14.22 und 14.38: Danke! Super!

18.05.15 14:12
Hei Heinzelnisser!
Ich suche eine gute Übersetzung für "Nachmeldung bzw. nachmelden".
Es geht um Ausflüge, und hier die Beispielsätze:
"bis wann kann ich die Nachmeldung (der Ausflüge) schicken"
(hvor lenge kan jeg ettermelde utfluktene)
oder
"bis wann kann ich die Ausflüge nachmelden".
(hvor lenge kan jeg melde etter utfluktene)
Kann das richtig sein? Das liest sich so komisch.... Danke für Eure Korrektur!
Gruß von Malin

18.05.15 14:45
Was meinst du denn mit “Ausflüge nachmelden“, bzw. in welchem Kontext stehen die von dir nachgefragten
Sätze?

Wenn man sich für ein bestimmtes Ereignis (z. B. eine Prüfung) nachmelden, also nachträglich anmelden will,
heißt das wohl “etteranmelde seg“ und das dazugehörige Substantiv “etteranmelding“.

Aber ob “etteranmelde“ bzw. “etteranmelding“ auch dann passt, wenn man “Ausflüge“ (wo und bei wem auch
immer) nachmelden will, wage ich zu bezweifeln.

Schöne Grüße
Birgit

18.05.15 14:47
jeg aner ikke, men jeg kan prøve.
jeg tror ikke at det er riktig, det du skrev, og om det finnes "nachmelden" det tviler jeg nesten på. Det jeg ville har skrevet, det er følgende:
påmelde i etterkant,
påmelde i etterskudd.
når er fristen til å sende påmeldinger i etterkant?
Det er min forsøk, men kanskje er det noen som vet det bedre.

18.05.15 15:16
Hei allesammen!
@14:47
alt høres bra ut. Særlig "når er fristen til å sende påmeldinger i etterkant"?

@Birgit
Man kann Ausflüge "vorbestellen", aber auch "nachbestellen/nachmelden", wenn man bereits unterwegs ist. Dann gibt es Fristen. Daher "bis wann (welcher Tag) kann ich die Ausflüge nachmelden". Ich hoffe, es ist so klarer...
Danke und Gruß von Malin

18.05.15 12:01
Hei,

kan jeg si:
Jeg vil underrette dere så snart jeg vet mer om sakens gang.

Er det godt norsk eller er det for "tysk"? Hvordan ville dere uttrykke slikt?

På forhånd takk.
bkm

18.05.15 13:44, Mestermann no
Det er helt korrekt og godt norsk, med et formelt men ikke for stivt preg.

18.05.15 13:58
Mange takk for raskt svar. Du har hjulpet meg utrolig mye med din vurdering/mening
(formelt, men ikke for stivt). Takk!
bkm

18.05.15 14:55
betyr "underrette" = unterrichten?
og hvis ja, så tviler jeg nesten at det vanlige folk i norge ville skjønne hva det bety.
Min bidrag skal ikke være negativ, bare min mening, som kan være helt feil :)

18.05.15 15:45
underrette = gi beskjed om, informere

underrette = in Kenntnis setzen, benachrichtigen, verständigen, unterrichten

Jeg lette etter en formulering som høres litt fornem ut på et vis.
Men takk for bidraget ditt. Alt er velkommen.
bkm

19.05.15 02:14, Mestermann no
Underrette betyr, som bkm skriver, benachrichtigen, verständigen osv., og det er et vanlig forekommende ord,
spesielt i litt mer formelle og presise sammenhenger

Eksempler:
De pårørende ble underrettet om dødsfallet.
Regjeringen blir holdt løpende underrettet om situasjonen.
Aftenpostens korrespondent er vanligvis vel underrettet.
Vår advokat vil underrette nærmere om saksforholdet.

19.05.15 07:44
Takk for ytterligere eksempler!
Det er godt å kunne komplettere sine norskkunnskaper.

Selvkorreksjon: Alt er velkomment.
bkm

19.05.15 09:55
Wird “velkommen“ hier wirklich gebeugt? (Ich fürchte, das lerne ich nie!).

Die Beispiele im Dokpro sind nicht ganz eindeutig:

- Dere er velkommen el. velkomne til en enkel middag.
- Auf der Bokmål-Seite: Små og store er velkommen.
- Auf der Nynorsk-Seite: Alle er velkomne.

Gruß
Birgit

19.05.15 10:29
Alt er velkomment.¨

In diesem Satz hat velkommen die Bedeutung erwünscht (kjærkommen) und wird gebeugt.

17.05.15 21:37
Stikkord: Netthendt
Heisann.

Gibt es einen Ausdruck für einen Menschen der handwerklich begabt ist.

Hilsen Anja

17.05.15 22:32, Mestermann no
Ja, man kann sagen dass er "netthendt" ist.

18.05.15 14:52
Noch nie gehört aber ich werds mal versuchen.

Da sag ich dann z.B. Mannen min er veldig netthendt. Mein Mann ist handwerlich sehr begabt.?

Anja

18.05.15 16:33, Mestermann no
Ja, jedenfalls wenn Du sagen willst, dass er geschickt, praktisch, gewandt ist. Netthendt heisst wortwörtlich, dass
jemand "leichte Hände" hat.

19.05.15 14:10
Takk Mestermann

19.05.15 15:50
Kanskje heller nevenyttig.

17.05.15 08:42
Gratulerer med dagen, alle nordmenn!
Ha en strålende dag!
bkm

17.05.15 10:52, Mestermann no
Tusen takk.
Gratulerer med dagen, alle sammen!

17.05.15 19:14
Takk i like måte!

15.05.15 21:38
Stikkord: auferlegen, ilegge, tilkjenne, zuerkennen
Hallo!

Wie seht ihr das beim folgenden Satz (XY ist der Kläger):

På vegne av XY nedlegges slik påstand:

XY tilkjennes sakskostnader

Muss XY hier die Verfahrenskosten tragen oder soll er sie vom Klagegegner erstattet bekommen?

15.05.15 23:28
Soweit ich weiß, hat “tilkjenne“ die Bedeutung “zusprechen/zuerkennen“ und nicht “auferlegen“.

(Außerdem dürfte der Klägervertreter wohl kaum beantragen, dass seinem Mandanten die Kosten auferlegt
werden. Wenn doch, würde ich an Stelle von XY sofort den Anwalt wechseln...)

16.05.15 00:56, Mestermann no
Ja, 13:28 liegt da ganz richtig. Tilkjenne: zuerkennen.

Das Gegenteil wäre: ilegge: auferlegen.

16.05.15 10:13
Ich danke euch!!!

15.05.15 17:41
Hei, Hva er Rasengitter / Rasengittersteine på norsk ? TAKK :)

15.05.15 22:30
Hei,

die Dinger heißen auf Norwegisch "gressarmeringsstein"

Grüße,

Tanja

15.05.15 14:18
Keine Frage, nur ein Hinweis. So anders wird Dialektsprechen in Deutschland im Unterschied zu Norwegen beurteilt.

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/dialekte-wie-man-fuer-den-beruf-hoch...

15.05.15 15:15
Ich habe Dialektforschung betrieben und bin genau zum gleichen Schluss gekommen. Den
Sprachatlas-Test fand ich interessant. Mich hat er richtig zugeordnet.

Danke für den überaus interessanten link!
7:45

15.05.15 16:07, Geissler de
Mich verortet der test in Straubing, was gar nicht so verkehrt ist.

Bei zwei, drei Fragen haben mir aber Antwortmöglichkeiten gefehlt.

15.05.15 16:30
Danke für den Link. Beim Test wurde meine Heimatstadt (bei Hannover) exakt erkannt :-)

15.05.15 21:14, Staslin no
Zürich. :-) Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich den norwegischen "sprettert" auf
Deutsch bezeichnen würde ...

16.05.15 00:57, Mestermann no
Schleuder, Gabelschleuder

16.05.15 07:45
Natürlich Zwille.

16.05.15 13:10
Ist die Frage nach den Bezeichnungen für eine “Schleuder“ jetzt auch ein Wiedergänger? :-)

Außerdem interessiert mich, ob ihr bei dem Test nur ein “Positionsfähnchen“ erhalten habt. Ich habe nämlich
gleich fünf Flaggen erhalten, wobei die Fahne Nr. 1 mit (der unmittelbaren Nähe von) Frankfurt am Main genau
ins Schwarze getroffen hat und die Fahnen Nrn. 2, 4 und 5 auch nicht weit davon entfernt lagen. Allerdings hat
mich das Fähnchen Nr. 3 doch etwas erstaunt, denn das landete entweder im südwestlichen Rheinland-Pfalz
(Trier bzw. Saarburg) oder im nördlichen Saarland, jedenfalls nicht weit von Grenze zu Luxemburg. Offenbar
haben sich in mein (Rhein-Main-Gebiet-)Hessisch einige moselfränkische Ausdrücke hineingemogelt...

@Geissler:

Gehört Straubing nicht zu Niederbayern? Ich dachte immer, du bist ein Oberbayer. Unterscheidet sich das
Oberbairische sehr vom Niederbairischen?

Viele interessierte Grüße
Birgit

16.05.15 13:12
Nicht eines meiner 5 Fähnchen landete in der Nähe meiner Heimat. Immerhin war auch nichts davon im Süden, mit dem ich sprachlich nun wirklich nichts am Hut habe. Allerdings bin ich auch kein großer Dialektsprecher.

16.05.15 14:57
(Kleine Selbstkorrektur:

Es muss natürlich

..., jedenfalls nicht weit von der Grenze zu Luxemburg

heißen.

Mit etwas frustrierten Grüßen
Birgit)

16.05.15 17:49
Warum frustrierte Grüße?

16.05.15 18:35
Weil sie einen (winzig kleinen)Fehler gemacht hat, aber diesem Anspruch gerecht werden will:
http://www.funnysignsforsale.com/store/p21/Men_to_the_Left_Women_Always_Right_S...

16.05.15 19:35
Jøss...

16.05.15 20:32
Überrascht oder entsetzt, 18:35?

16.05.15 21:52
Das ist kein Anspruch, sondern eine Tatsachenfeststellung, 18:35! :-)

Gruß
Birgit

17.05.15 07:07
19:35 denkt, dass so viel Perfektionismus nicht gut sein kann.

17.05.15 11:13
Das ist ja toll, jetzt gibt's hier im Forum nicht nur Hilfe zu sprachlichen Fragen und Problemen, sondern auch
noch kostenlose psychologische Beratung...

Gruß
Birgit

17.05.15 15:52, Geissler de
Straubing liegt in Niederbayern, in der Tat. Ich bin allerdings in heutigen Landkreis
Landshut geboren, wo auch meine Eltern und Großeltern herstammen.
Ober- und Niederbayern liegen beide zum weit überwiegenden Teil im Bereich des
Westmittelbairischen. Es gibt regionale Unterschiede, aber sie sind nicht so gravierend.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass mich das Rankerl für den Brotanschnitt in der Landshuter
Gegend verortet.

17.05.15 16:58
Vielen Dank für deine Antwort, Geissler.

“Rankerl“ habe ich noch nie gehört. Aber das will ich nicht zu sehr vertiefen, denn die Frage, welchen Begriff man
für den Brotanschnitt benutzt, ist unter Garantie ein Wiedergänger. (Ich hatte dafür übrigens nur die Wahl
zwischen “Knörzchen“ und “Knerzje“, was es beides nicht so ganz trifft, denn bei mir zu Hause sagt(e) man dazu
“Knärzchen“.)

Herzliche Grüße
Birgit

18.05.15 01:52
Der Test ist schon erstaunlich.

Ich bin bis zu meinem 20. Lebensjahr in Hannover aufgewachsen, davor aber vom vierten bis achten Lebensjahr in dem Kleinstadt Wunstorf bei Hannober. Habe auch fünf Fähnchen bekommen, zwar keines für Hannover, sondern alle mehr oder weniger so drumherum (Nienburg, Salzgitter, Braunschweig, Hildesheim). Das Erstaunliche war das dritte Fähnchen, dass tatsächlich Wunstorf nennt. Würde gern wissen, welche(s) Dialektwort(e) mich ausgerechnet mit dem Kleinstädchen Wunstorf verbinden!

14.05.15 21:51
Hei!
Kan man bruke begrepet Numeros på tysk om bøying av substantiv i entall og flertall?
Takker for svar!

15.05.15 07:39
Ja. Men du må bruke: Numerus. Pluralformen av Numerus er Numeri.
7:45

15.05.15 19:43
Danke!

14.05.15 21:40
Hallo, nun hätte ich nochmal eine Frage:

kann ich den Satz "Det tas forbehold om ytterligere anførsler og bevis."

mit "Weitere Stellungnahmen und Beweise stehen unter Vorbehalt." übersetzen?

Im voraus Danke.

P.

15.05.15 09:53
Die Bedeutung geht wohl eher in Richtung
Wir behalten uns weitere Ausführungen und Beweise vor.

15.05.15 12:10
In deutschen Schriftsätzen wird das üblicherweise so formuliert:

Weiterer Vortrag bleibt / weitere Beweisangebote bleiben ausdrücklich vorbehalten.

15.05.15 21:33
Herzlichen Dank!

14.05.15 15:14
Hei nochmal,

kann es sein, dass man "forliksklage" am besten mit "Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens" übersetzt???

Gruß,
Anne

14.05.15 18:43
Ich würde es ganz einfach mit “(zivilrechtlicher) Güteantrag/Schiedsantrag“ übersetzen, aber vielleicht verfügen
Geissler, JM oder auch Mestermann ja über ein deutsch-norwegisches Rechtswörterbuch und können dir eine
bessere Auskunft geben.

Gruß
Birgit

14.05.15 13:39
Guten Tag!
Kann mir jemand sagen ob der Satzbau dieses Satzes richtig ist?
..., men er ennå ikke utviklet.
Danke im voraus

14.05.15 22:15
Hva er ennå ikke utviklet?

15.05.15 12:37
Disse landene eksporterer stadig mer industrivarer, men er ennå ikke utviklet
13:39

15.05.15 12:46
... , men de er ennå ikke utviklet.

15.05.15 12:55
Mange takk!

15.05.15 17:35
Das von 12:46 ist aber mehrdeutig, denn "de" kann sich auch auf die Industriewaren beziehen, die dann noch nicht entwickelt sind. 12:37 ist eindeutig.

15.05.15 18:38
Jeg oppfatter setningen 12:37 som den opprinnelige utgangsetningen. Kanskje 13:39 kan avklare hva som ennå ikke er utviklet. "Disse landene"? "industrivarer"?

Dersom det er "industrivarer" som ennå ikke er utviklet, ville jeg ha skrevet:Disse landene eksporterer stadig mer industrivarer, som ennå ikke er utviklet. I en slik relativ leddsetning (Nebensatz) kommmer IKKE foran verbet "er".

18.05.15 12:39
"Disse landene" er ennå ikke utviklet.
13:39

14.05.15 10:37
Hallo,

kann mir jemand bei folgendem Satz helfen:

"Fraværsdom kreves avsagt dersom lovens vilkår for dette er oppfylt"

Ist folgende Übersetzung korrekt:

"Ein Abwesenheitsurteil kann gesprochen werden, falls die gesetzlichen Bedingungen hierfür erfüllt sind."

Im voraus Danke.

P.

14.05.15 18:23
Ich kann dir leider nur mit dem Verb "å kreve" helfen, das nicht "können" heißt,
sondern "erfordern", "fordern", "verlangen"; im konkreten Fall vielleicht
"müssen". "Kreves" ist die Passivform.

Ich glaube, der Satz müsste dann so heißen:
Ein Abwesenheitsurteil muss gesprochen werden, falls/wenn die gesetzlichen
Bedingungen/Voraussetzungen erfüllt sind.

Bin mit juristischen Begriffen nicht ganz vertraut, aber ich hoffe, es melden sich
noch andere auf deine Frage.
7:45

14.05.15 20:46
Mein Übersetzungsvorschlag lautet:

Ein Versäumnisurteil ist zu erlassen/muss erlassen werden, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür
vorliegen/erfüllt sind.

Gruß
Birgit

14.05.15 21:21
Das klingt sehr gut - vielen Dank für die schnelle Hilfe!

P.

15.05.15 18:46
Aber wenn das zB der Anwalt der klagenden Partei schreibt, dann wird ein Versäumnisurteil gefordert/verlangt/beantragt (kreves). Ich finde die Sache ohne mehr Zusammenhang nicht eindeutig.

13.05.15 21:37
Was heißt Hartweizengrieß auf Norwegisch? Semulegryn ist Weichweizen für Grießbrei, aber der andere für
beispielsweise Brot oder Nudeln?

13.05.15 22:04
Durumhvetegryn? Eventuell einfach Couscous?

13.05.15 19:10
Hvilken formulering er best å bruke i dette tilfellet:
Die Meinung der Aussage möchte man niemals weglassen.
oder
Die Meinung des Ausdruckes møchte man niemals weglassen.

13.05.15 20:15
Det er vanskelig å svare på. Har du mere kontekst?

13.05.15 20:21
En "Ausdruck" eller en "Aussage" kan egentlig ikke ha en "Meinung". Hvis du oversetter "mening", kunne du her kanskje brukt "Sinn". Men det er vanskelig å vite uten kontekst, som 20:15 sier.

13.05.15 20:23
Mener du utsagn eller uttrykk? Det er forskjell mellom dem, vet du.

13.05.15 17:20
Hei, es geht um einen juristischen Text. Gibt es eine deutsche Entsprechung für das Wort "forliksklage"?

Hilsen,
Anne

13.05.15 17:34
Ich habe im Zuge einer Diplomarbeit die juristischen Begriffe Vergleichsklage und
Konvention kennengelernt. Aber das betraf Dokumente vom frühen 19. Jahrhundert.

7:45

13.05.15 18:32
Ich fürchte, das trifft es nicht ganz. Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl eher in Richtung eines Antrags geht. Aber ich bräuchte die genaue deutsche Entsprechung.

Hilsen,

Anne

12.05.15 22:13
Stikkord: slingringsmonn
Hei!
Har noen et god oversettelse for slingringsmonn på tysk?
"Spiel haben"?

Takker for innspill!

V

13.05.15 00:38, Mestermann no
Ordboken oversetter det med "Spielraum", "Toleranzgrenze", "zulässige Abweichung von Maßen".

13.05.15 13:35
slingringsmonn,
wenn ich es mit deutschen Buchstaben schreiben wuerde, waere dies richtig?:
Schlingringsmunn?

og slingringsmonn = Toleranzgrenze?!

13.05.15 15:43
Du meinst die Aussprache? Kommt auf den Dialekt an. In bokmål ist es [schlingringsmunn],
aber es gibt viele Dialekte, die [slingringsmunn] sagen.

Übersetzung: siehe Mestermanns Vorschläge.

7:45

13.05.15 18:24
monn reimt mit Bonn, monne mit Tonne

13.05.15 21:09
@7:45 nein, wie 18:24 sagt, ist die Aussprache [månn], nicht [monn].

14.05.15 11:46
Ja, natürlich. Pardon. Ich habe zu sehr auf den Anlaut fokussiert.
7:45

12.05.15 21:21
Hallo!
Kan noen hjelpe meg med å oversette denne setningen: Denne strategien bør man bare bruke
dersom det ikke finnes andre løsninger.

12.05.15 21:28, Mestermann no
Prøv selv, først.

12.05.15 21:59
Prøver med følgende formulering: Diese Strategie kann man nur nutzen im Fälle wenn es
keine andere Lösungen gibt.

12.05.15 22:43
Diese Strategie sollte man nur nutzen, wenn es keine anderen Lösungen gibt.

12.05.15 23:11
Tusen takk for hjelpen!

12.05.15 20:54
Hei!
Går det an å uttrykke seg på følgende måte: Ich habe diese Fachausdrücken im Forum
Heinzelnisse diskutiert.

Takker for eventuelle svar!

12.05.15 21:19
Ich habe diese Fachausdrücke im Heinzelnisse-Forum diskutiert (evtl. kannst du auch sagen “besprochen“
oder “geklärt“).

12.05.15 21:22
Tusen takk for hjelpen!

12.05.15 18:05
Wie kan man auf norwegisch sagen, wenn man über einer Sache steht (über etwas stehen, darüber stehen)?
Har oversikt?

12.05.15 19:43
Stå overfor en sak (ikke ovenfor)

12.05.15 17:16
Hallo!
Kan man: eine Übersetzung ausfhüren, eller blir det å bruke verbet ausführen feilaktig
eller litt malplassert i dette tilfellet?

12.05.15 18:04
"Eine Übersetzung ausführen" sagt man eher nicht. Es ist aber auch nicht direkt falsch. Besser ist "eine Übersetzung machen", "eine Übersetzung anfertigen", evtl. "eine Übersetzung liefern". Oder man sagt es indirekt: "etwas übersetzen".

12.05.15 18:07
Tusen takk for hjelpen!

12.05.15 18:50
“Eine Übersetzung ausführen“ ist zwar durchaus verständlich, aber nicht gebräuchlich/idiomatisch. Vielmehr
benutzt man, wenn die komplette Übersetzung eines längeren Textes (also das entsprechende Dokument)
gemeint ist, wie z. B. bei einem Gutachten auch die Verben “anfertigen“ oder “erstellen“.

Viele Grüße
Birgit

PS: Ich sehe gerade, dass sich meine Antwort aufgrund technischer Schwierigkeiten (keine Verbindung zum
Server) mit der von 18:04 überschnitten hat. Leider bin ich nur zum Teil mit den Vorschlägen von 18:04
einverstanden:

- “Eine Übersetzung machen“ halte ich nicht gerade für gutes Deutsch; zumindest ist diese Wendung sehr
umgangssprachlich.

- “Eine Übersetzung liefern“ dürfte kaum gebräuchlich sein.

- Wenn es um die Übersetzung eines einzelnen Satzes oder Wortes geht, würde ich auch ganz einfach das Verb
“übersetzen“ verwenden.

13.05.15 18:33
Takk for hjelpen!

12.05.15 16:50
Hei!
Kan noen fortelle meg hva som er riktig her?
im diesen Zusammenhang
oder
in diesem Zusammenhang
Takker for alle svar!

12.05.15 16:52, Mestermann no
In diesem Zusammenhang er riktig.

12.05.15 17:11
Tusen takk for hjelpen!

12.05.15 14:26
Stikkord: Faktisk, Ist, Nominell, Soll
Hallo.

Ich versuche gerade eine App in norwegisch zu übersetzen und habe jetzt das Problem,
dass die Wörter für "Soll" und "Ist", also z.B. "Nominell" und "Faktisk" zu lange
sind und zu viel Platz wegnehmen. Die Nutzung einer großen Suchmaschine ;) brachte
keine Abkürzung oder kürzere Alternativen. Hat jemand von Ihnen/euch eine Idee?

Danke und Viele Grüße,
Daniel

12.05.15 12:53
Stikkord: irriterende
Hei,
wie würdet ihr "Hun er litt irriterende" am besten ins Deutsche übersetzen. Ein Schüler schrieb in seinem Aufsatz über seine Familie: "Mein Schwester ist 10 Jahre alt und ein bisschen irritieren". Welches Wort würde wohl im Deutschen passen? 'ärgerlich' passt nicht so wirklich, oder? 'Nervig' vielleicht???

12.05.15 13:13
"Nervig" war mein erster Gedanke, das passt auch sehr gut zu kleinen Schwestern. ;-)

[Nicht, dass das jemand falsch auffasst - ich bin selbst eine kleine Schwester.]

12.05.15 18:24
"Nervig" empfinde ich als sehr umgangssprachlich, vielleicht nicht geeignet für Deutschlernende? Wie wäre es mit "und nervt mich ein bisschen"?

12.05.15 12:40
Stikkord: innleid
Hei!
aus nrk.no heute:
De frykter at mange innleide polakker mister jobbene sine...

was heißt hier innleide?

Takk!

12.05.15 14:31
Mir fällt kein adäquates deutsches Wort dafür ein. Aber es handelt sich um "angemietete"
Polen. Rekrutiert und für einen bestimmten Zweck, für eine (oft) bestimmte Zeitspanne
angemietet. Angemietete, ausländische Arbeitskräfte sind in der Regel gemeldet; also
legal im Land.

7:45

12.05.15 15:44
Vielleicht passt “polnische Leiharbeiter/Leiharbeitnehmer“?

12.05.15 16:08
Oder Saisonarbeiter?

13.05.15 08:22
Ich glaube, polnische Leiharbeiter passt sehr gut. Sesongarbeider gibt es auch
auf Norwegisch, daher glaube ich nicht, dass das gemeint ist. Aber, um auf die Frage
zurückzukommen: es geht um das Wort innleid. Und da denke ich, könnte man
angemietet oder eingeliehen bzw. angeliehen sagen. Schwierig, hier etwas
Passendendes auf Deutsch zu finden.
7:45

13.05.15 10:37
und was sagt ein Muttersprachler dazu?

13.05.15 21:13
Ich glaube, unter den Antworten waren einige von deutschen Muttersprachlern dabei.

11.05.15 22:40
Hei!
Kan noen svare på om man kan bruke ordet kombinieren i sammenheng med det å lage et
sammensatt ord?

12.05.15 07:50
Ja, man kann ein Wort mit einem anderen kombinieren. Das ist dann ein Kompositum.

12.05.15 16:30
Tusen takk!

13.05.15 21:14
Naja. komponieren - Komposition, kombinieren - Kombination.

11.05.15 19:54, svinevika
Hallo,
wie sagt am besten auf Norwegisch- "Ihre Sitzung ist abgelaufen" im Englischen heißt das ja- "Session expired".

Danke.

12.05.15 07:56
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich kenne keinen festen Ausdruck dafür. Aber mein
Vorschlag ist:

Økten er utløpt.
Din økt er utløpt.

7:45

12.05.15 10:41, Mestermann no
Doch, das ist richtig.

11.05.15 19:11
Hallo!
Kan man bruke verbet weglassen i forbindelse med det å utelate et ord fra en tekst?

11.05.15 19:16
ja, weglassen passer.
Obs: weglassen er ikke fast sammensatt, f.eks.: ich lasse dieses Wort weg.

11.05.15 19:29
Tusen takk for hjelpen!

12.05.15 18:26
auslassen?

11.05.15 10:53
Hei!

Wie sage ich auf Norwegisch "Wem sagst du das", "Das kannst du laut sagen", "Tell me about it"? Gibt es dafür einen festen Ausdruck, etwas anderes als "Helt enig" vielleicht?

På forhånd takk!

11.05.15 13:23
Bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht kann man 'Si det!'oder 'Sier du det' gebrauchen.
Mvh RS.de

11.05.15 14:37, Mestermann no
Ich würde vorschlagen: "det kan man/du trygt si!"

12.05.15 13:13
Danke für die Vorschläge!

11.05.15 08:12
Stikkord: anpassungsfähig
Hei!
Finnes det et fremmedord for ordet tilpasningsdyktig på tysk?
Kan man bruke anpassungsfähig om både mennesker og ting?
Takker for svar!

11.05.15 08:55
Et fremmedord for anpassungsfähig er akkomodabel. Men det blir bare brukt i
psykologien eller psykiatrien. Ellers må du nok nøye deg med anpassungsfähig. Ting er
som regel ikke anpassungsfähig. Ting kan være elastisch, flexibel osv. Hvis du har
en hel setning, er det lettere å hjelpe deg.

7:45

11.05.15 08:57
akkommobabel - med to m-er. Beklager.

7:45

11.05.15 12:47
Also der Rechtschreibung angepasst: akkommodabel

11.05.15 13:11
Ja, entschuldige. Scheint nicht mein Wort zu sein...

7:45

11.05.15 16:38
Takker for svar!
Tilpasningsdyktige er kanskje uansett et feil ord å bruke i den sammenhengen der jeg
skal bruke ordet. I dette tilfellet er det snakk om at sider kan være responsive,altså
tilpasser seg skjermstørrelsen på en mobil eller en dataskjerm.

11.05.15 16:38
Takker for svar!
Tilpasningsdyktige er kanskje uansett et feil ord å bruke i den sammenhengen der jeg
skal bruke ordet. I dette tilfellet er det snakk om at sider kan være responsive,altså
tilpasser seg skjermstørrelsen på en mobil eller en dataskjerm.

11.05.15 17:39
Du meinst responsives Webdesign? Das sagt man auch auf Deutsch so. Wikipedia hat da
einen Artikel, der dir vielleicht helfen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign

7:45

11.05.15 18:51
Tusen takk for hjelpen! Jeg trodde ikke at man kunne bruke dette ordet på tysk - fant
det hverken i Duden eller fremmedordboka.

10.05.15 22:15, randi-a
Guten Abend
kann mir jemand helfen diese Fachausdruecke zu uebersetzzen? Es handelt sich um eine
Auto/ Autoreperatur.
Stor slitasje i indre endeledd - forhjul - begge sider
bakaksel - slak i begge innfestninger - begge sider - fremre foringer må byttes
Eksoslekasje flexirør
hjulstilling feil

Ich hoffe jemand kann mir hier helfe. Ich kenne mich leider mit Autoteilen und ihren
Bezeichnungen weder auf norwegisch noch auf deutsch aus.

hilsen Randi

10.05.15 22:26
Oh.. bin zwar Deutsche aber so überhaupt keine Autofachfrau...
versuche mich mal an Teilen:

Grosse Abnutzung an den inneren Endlagern (?) Vorderräder - beidseitig
Hinterachse - lose an beiden Befestigungen - beidseitig - Vordere Dichtungen (???)
müssen ausgetsuscht werden.
Auspuff undicht (...?)
Radstellung fehlerhaft.

(andere können's sicher besser und genauer übersetzen.)
Gruss, Pannama

10.05.15 22:48, randi-a
Danke dass hilft schon mal, dann habe ich wenigstens ein bisschen Ahnung wie ich mich
ausdruecken kann. :-) Gruss Randi

10.05.15 21:14
Was ist "ein rotes Tuch"(im idiomatischen Sinne) auf (Neu-)Norwegisch?

z.B. in "Der Satz "Es ist sehr spass" ist für jeden Deutschlehrer in Norwegen ein rotes
Tuch."

10.05.15 21:22
... Noch eine Frage: Wie bringt man jemanden auf (Neu-)Norwegisch auf die Palme?

10.05.15 22:48
1.Ein rotes Tuch - Ein raud klut (nynorsk) Døme: Setninga "Es ist sehr Spass" er ein raud klut for kvar ein tysklærar i Noreg.

2.Jemanden auf die Palme bringen/jemanden wütend machen heiter på nynorsk "gjere nokon rasande" Døme: Eg gjorde han rasande.

10.05.15 22:56
"Ein raud klut" fungerer altså? Trodde ikkje at dette idiomet kunne omsetjast ordrett.

"å gjere nokon rasade" hadde eg også som mogleg omsetjing, men hadde håpa på at det også
fantes eit meir biledleg idiom.

takk for hjelpa!

10.05.15 23:14
"Ein raud klut " er idiomet som vert brukt på nynorsk.

Uttrykket "vekkje raseri i einkvan" (på grunn av provoserande åtferd)kan også brukast.

10.05.15 17:34
Hallo! Jeg har problemer med å oversette denne setningen. Spesielt gjelder dette
preposisjonene: I denne analysen tar jeg for med teksten på ordnivå, over ordnivå, på
grammatisk nivå og på tekstlig nivå.

Takker for all den hjelp jeg kan få!

10.05.15 17:51
Ich will es versuchen:

In dieser Analyse versuche ich, den Text auf der Wortebene, über der Wortebene, auf
der grammatikalischen und textlichen Ebene zu erklären.

Litt kortere med samme innhold:
In dieser Analyse versuche ich, den Text auf und über der Wortebene, auf der
grammatikalischen und textlichen Ebene zu erklären.

Jeg er ikke helt sikker med "å ta for seg" - om man kunne oversette det bedre enn med
"versuchen zu erklären".

7:45

10.05.15 18:22
Tusen takk for rask og god hjelp!

10.05.15 21:17
Man kann sich " den Text vorknüpfen" - aber dann bedeutet es, dass man man an dem armen
Text nicht viel Gutes lässt.

10.05.15 22:30
Könnte man “... tar jeg for meg teksten“ hier nicht auch mit “... nehme ich mir den Text vor“ (sozusagen als
Untersuchungsobjekt) übersetzen?

Was bedeutet es übrigens, einen Text “über der Wortebene“ oder auch “auf der textlichen Ebene“ zu
analysieren bzw. zu erklären?

Ich kann mir unter diesen beiden Alternativen/Gesichtspunkten nicht allzu viel vorstellen.

Gruß
Birgit

11.05.15 07:50
über der Wortebene = Metaebene, das Wort als Objekt untersuchen
textliche Ebene = vermutlich stilistische Charakterzüge

Ich tippe, dass es sich hierbei um eine Textanalyse auf morphologischer, syntaktischer,
semantischer und phonetischer Ebene handelt.

7:45

11.05.15 13:38
Vielen Dank für deine Erläuterung. Die Begriffe “Morphologie“, “Syntax“, “Semantik“ und “Phonetik“ sagen mir
schon etwas, obwohl ich mit linguistischen Textanalysen bisher nichts am Hut hatte.

Gruß
Birgit

11.05.15 17:34
Vielleicht : In dieser Analyse versuche ich, den Text auf der lexikalischen Ebene, der
syntaktischen /grammatikalischen Ebene und der textuelle Ebene zu erklären.

11.05.15 18:25
... textuellen Ebene

11.05.15 18:54
Tusen takk for hjelpen!

09.05.15 23:24
Stikkord: auseinandersetzen, darlegen, erklären, erläutern, erörtern, explizieren, gjøre rede for
Hei!
Kan noen hjelpe meg med å oversette følgende setning: I denne teksten vil jeg gjøre rede
for noen av de valgene jeg har tatt i sammenheng med oppdraget.
Takk til alle som vil hjelpe!

10.05.15 07:45
In diesem Text möchte ich ein paar meiner Entscheidungen, die ich im Zusammenhang mit
dem Auftrag getroffen habe, explizieren.

Für "å gjøre rede for" könnte man ev. auch andere Verben einsetzen:
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...

10.05.15 08:02
Du meinst, für "explizieren" könnte man eventuell auch andere Verben einsetzen:
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...
Unbedingt!

10.05.15 08:12
7:45
Ja, genau. Du kannst wählen.

10.05.15 09:46
Tusen takk for hjelpen!

10.05.15 12:44, Geissler de
"Explizieren" er nok det siste verbet som jeg hadde brukt i en slik sammenheng. 8:02 gir en
rekke utmerkede alternativer.

10.05.15 14:23
8:02 hat meine, 7:45, Alternativen wiederholt.

10.05.15 16:39, Geissler de
Entschuldige, natürlich. Ich habe das nicht genau gelesen.

10.05.15 17:42
Kein Problem. Ich wusste nur nicht, wie wissenschaftlich oder gehoben übersetzt werden
sollte. Einige verwenden ja liebend gerne Fremdwörter.

7:45

10.05.15 21:19, Geissler de
Ja, das ist leider eine Unsitte an Deutschen Universitäten.
Wie man wissenschaftlich und doch lebendig und lesbar schreibt, kann man von englischen
Wissenschaftlern lernen.

10.05.15 21:21, Geissler de
Recte: deutschen Universitäten

11.05.15 07:55
Der Universitätenjargon ist ein ganz eigener, das stimmt. Einerseits beschäftige ich
mich gerne mit Fremdwörtern, weil ich dadurch viel über Herkunft/Etymologie, Gebrauch
usw. erfahre. Andererseits verwende ich sie in der Praxis selten, da es mir kein
Anliegen ist, mit Fremdwörtern zu protzen, sondern verstanden zu werden.

7:45

09.05.15 20:01
Liebe Heinzelnisser,

im Rahmen des Buscherump-Threads stellte ich vorgestern noch eine Frage, die aber leider nicht beantwortet
wurde. (Wahrscheinlich habt ihr sie nicht mehr gelesen.) Da diese Frage mit Nynorsk zu tun hat und ich keine
Möglichkeit habe, anderweitig etwas über Nynorsk zu lernen, stelle ich sie jetzt eben noch einmal als
“eigenständige“ Frage:

Ich habe ein kleines Problem mit folgendem Satz:

Men hanseatane tok platttysken sin med seg til Noreg, der han kom til å invadere språket.

Hier kann sich der Nebensatz “..., der han kom til å invadere språket“ ja wohl nur auf “plattysken sin“ beziehen.
Wieso dann aber “han“ und nicht “den“?; “plattysk“ ist doch eine Sache! Oder wird “han“ im Neunorwegischen
auch bei Substantiven verwendet, die eine Sache bezeichnen, wenn diese Substantive maskulines Genus
haben? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich die entsprechende Erläuterung im Dokpro zum Gebrauch von “han“
richtig verstanden habe:

... og (brukt) om ting eller omgrep med namn av hankjønn når desse er (rekna for) eller
blir kjende i samanhengen.

Und wenn in diesen Fällen, in denen im Bokmål “den“ verwendet wird, im Nynorsk offensichtlich “han“ das
richtige Pronomen ist, wann wird dann im Nynorsk “den“ gebraucht? Wie lauten insoweit die grammatischen
Regeln?

Mit interessierten Grüßen
Birgit 

09.05.15 21:47, Mestermann no
"Den" brukes som direkte attributt til substantivet, som i "den store bilen", "den stutte gata", liked. "det vene
huset".

Men som hovedregel bruker man "han", "ho" eller "det", avhengig av kjønnet på substantivet, som pronomen for
å erstatte det tidligere nevnte substantiv. Dette er en av hovedforskjellene på bokmål og nynorsk. "Den" er jo et
ord i den nynorske ordlista, og det er derfor en feil som ofte forekommer, ved kontaminasjon fra bokmål.

Det ligner jo egentlig på hvordan man gjør det på tysk: Ich habe die Strasse gesehen - sie war schön. Wann kam
der Hund? Er kam gestern.

09.05.15 22:57
Vielen lieben Dank, Mestermann, für deine prompte und verständliche Erklärung. Du hast mir damit sehr geholfen.
(Vielleicht lerne ich so nach und nach ja auch noch Nynorsk! :-))

Herzliche Grüße
Birgit

10.05.15 13:45
"..und ich keine Möglichkeit habe, anderweitig etwas über Nynorsk zu lernen, ...."

Vielleicht findest du etwas hier: http://www.nynorsksenteret.no/

09.05.15 08:47, Ankeline
Stikkord: reißen, rive, ryke, zerreißen
Hallo,

Ein Seil ist gerissen (also so ganz ohne mein Zutun, falls das von Bedeutung ist)
= tauet har "røket"? Oder eher "revnet"?

Mein Gefühl sagt mir das Erste, aber stimmt das auch?
Ist "rive" aktiv (also wenn ich Papier zerreiße) und "ryke" eben passiv (plötzlich war es
zerrissen)?

Danke im Voraus

09.05.15 08:52, Ankeline de
Für die Genauen hier muss es dann ja natürlich auch "et tau" heißen. Aber - wie gesagt - das
ist nicht das Problem.

09.05.15 12:24
Røket passt (wobei "tauet røk" in vielen Fällen noch besser passt). Revnet ist eher aufgerissen. Das Verb revne ist mit rive verwandt, aber revnet ist keine Form von rive.

09.05.15 13:04, Ankeline de
Danke!

10.05.15 21:23
Tauet rauk. :-)

08.05.15 13:29
Stikkord: frei haben, freihaben, ha fri, når, wann, wenn
Hei

Hvordan formulerer jeg "Når jeg har fri" (Dvs. Fri fra arbeid) på tysk. Jeg var først fristet
til å prøve "Wann ich Frei habe", men så er jo ikke "frei" et subjekt. Jeg tenkete også litt
på "freie Zeit", men det høres litt mer ut som et kortere tidsrom hvor jeg er ledig, og ikke
en friperiode.

Nicolai

08.05.15 13:48
Jo, ditt første forslag var ikke så ubrukelig som du tror:
Wenn ich frei habe
(wenn, ikke wann, wann er et spørreord: wann hast du frei?)

08.05.15 14:29
Ok. Takk og bukker.

08.05.15 15:50, Geissler de
Det er forresten valgfritt om man vil skrive frei haben eller freihaben. Før
rettskrivningsreformen var kun den sammensatte formen tillatt, men nå har også vi
fått valgfrie former, takk og pris.

Ang. wenn/wann:

Det er ikke så sikkert som 13:48 vil ha det, at når oversettes med "wenn" her.
Dersom dette er en avhengig spørresetning, må det være "wann".

Jf. disse to setningene:

Når jeg har fri, ringer jeg deg, og vi kan finne på noe.
Wenn ich frei habe, rufe ich dich an, dann können wir etwas unternehmen.

Men:
Når jeg har fri, vet jeg ikke ennå, men det blir antageligvis slutten av mai.
Wann ich frei habe, weiß ich noch nicht, aber es wird wahrscheinlich Ende Mai sein.

08.05.15 13:00
Stikkord: blåmerke, blått merke
Hallo!

Habe heute gehört das es falsch ist "Jeg fikk et blått merke" zu sagen. Die richtige
Weise lautet anscheinend "Jeg fikk et blåmerke" Was ist nun richtig?

Mvh
Lara

08.05.15 13:07
Meines Wissens nach letzteres.

bkm

08.05.15 14:21
Vielleicht siehst du das wieder als unnötige “Korinthenkackerei“ an, bkm, aber die Wendung “meines Wissens“ in
der Bedeutung “soviel ich weiß“ steht ohne die Präposition “nach“. (Du würdest ja auch nicht “nach meines
Wissens“ sagen.) Dasselbe gilt übrigens für den Genitiv von “Erachten“. Es heißt also nicht “meines Erachtens
nach“, sondern nur “meines Erachtens“.

Die Präposition nach steht bei ähnlichen Wendungen, die den Dativ haben, z. B. “meiner Meinung nach“, dem
Vernehmen nach“, usw.

Gruß
Birgit

08.05.15 15:27
Eg nektar å tro at hu ikkje veit...

kollega til bkm

08.05.15 15:58, Geissler de
Det er godt mulig at hun ikke vet det.
Den slags feil er ganske utbredt blant tyskspråklige.

Og selv om bkm gjorde feilen mot bedre viten, så er det likevel et nyttig hint til de
som ikke vet det, ikke minst nordmenn som lærer tysk.

08.05.15 16:02, Geissler de
Der Fleck auf der Haut, den man durch einen Schlag bekommt (Bluterguss/Hämatom), heißt
immer blåmerke, soweit ich weiß.
Aber auch ein blått merke ist denkbar, in einem weniger spezifischen Sinn, wenn es
also um einen blauen Fleck geht der kein Bluterguss ist.

08.05.15 18:07
Takk for omsorg, kollega.

Jeg visste vel egentlig hva som var rett. Men som Geissler påpeker så er det en
utbredt feil blant tyskspråklige; først og fremst i talespråket. I hvert fall i
Østerrike. Det er akkurat som: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

Framover skal jeg tenke meg godt om før jeg skriver en kommentar eller stiller et
spørsmål.

bkm

09.05.15 23:49
og jeg todde hele tida, at bkm var maskulin :)
nun ging mir ein Licht auf. :))

10.05.15 07:46
Warum? Macht das für dich einen Unterschied?

10.05.15 11:08
nei, det er greit det.
Man merkt einfach doch einen Unterschied, aber das ist vollkommen in Ordnung :)
(das ist weder negativ noch possitiv, einfach nur neutral)

10.05.15 11:45
Könntest du deine Vermutung begründen? Ist es der Schreibstil? Die Art der Antworten?

Ich dachte nämlich auch, bkm wäre ein Mann. Ich analysiere im Rahmen einer
Genderforschung; daher frage ich. Und ich hoffe, ich verärgere bkm nicht.

11.05.15 18:16
Nein, verärgert mich nicht. Nur zu.
bkm

08.05.15 08:35
Hallo .
Wie übersetz sich : " Det tok jeg ikke ?" ? Mit Fragezeichen am Satzende . Gruß Reiner

08.05.15 13:22
Die Satzstellung scheint nicht richtig zu sein bzw. das Fragezeichen passt nicht.
Aber meine Tipps sind:

Wortwörtlich - glaube aber nicht, dass es so zu verstehen ist:
Das nahm ich nicht?

Übertragen:
Das verstand/kapierte ich nicht?

Ich kenne die dialektalen Ausdrücke:
Tok du 'an? - Hast du es verstanden?
Ja, jeg tok 'an. - Ja, ich habe es verstanden.
Jeg tok 'an ikkje.
osv.

Ein Norweger kann dir da sicher besser helfen.
bkm

08.05.15 14:50, Mestermann no
Im überstragenen Sinne bedeutet "det tok jeg ikke" oder öfter "den tok jeg ikke" auch auf Bokmål schon "das
verstand/kapierte ich nicht".

08.05.15 20:50
Danke

08.05.15 07:42
Stikkord: unkooperativ
Hei,

kann ich, wie im Deutschen, das Adjektiv ukooperativ (unkooperativ) verwenden? Oder
hört sich das künstlich an? Sollte ich eher lite oder ikke samarbeidsvillig
verwenden?

Danke im Voraus,
bkm

08.05.15 11:01
Das Wort gibt es nicht im Norwegischen.

08.05.15 11:36
Ich wuerd auch sagen, "ikkje samarbeidsvillig".

08.05.15 13:25
Ok, dann kann ich es ja einführen...

Spaß beiseite: aber verstehen würde es jeder Norweger, oder?

Danke für die Antworten!
bkm

08.05.15 13:49
Nur, wenn sie kooperativ sind.

08.05.15 14:05
Haha :-) ja visst.
Das sind sie wohl.

bkm

08.05.15 19:12
Dersom det er tale om personer som jobber sammen på en arbeidsplass, er "lite" eller
"ikke samarbeidsvillig" korrekt.

"Kooperativ" brukes gjerne om substantiv, og da om en virksomhet som blir drevet i
"kooperasjon", samvirkelag. "Samvirkelaget" er navnet på en dagligvarehandel som i
regelen er tilslutta Norges Kooperative Landsforening. Eks, handle på Samvirkelaget
(Coop)

07.05.15 12:13
Ich brauche eine passende deutsche Übersetzung für "å konkurere om noko" im Satz:
"Eg elskar det når me konkurrerer om kven som har beste kostume."

Hat jemand einen besseren Vorschlag als das etwas archaisch anmutende "wetteifern um"?

Vielen Dank im Voraus!

07.05.15 12:22
Du könntest es direkt mit "konkurrieren um" übersetzen.

Ich liebe es, um das beste Kostüm zu konkurrieren.
Ich liebe es, wenn wir um das beste Kostüm konkurrieren.

bkm

07.05.15 12:39
Ok, das geht also? Kam mir so norsk-tysk vor...
Danke!

07.05.15 12:51
Ja, das wird ganz normal im Alltag verwendet. Zumindest in meinem :-)
bkm

08.05.15 11:54, habo de
Etwas altmodischer vielleicht, aber gebräuchlicher in meinem Alltag: wetteifern

Ich liebe es, wenn wir wetteifern, wer das beste Kostüm hat.
...., wenn wir um das beste Kostüm wetteifern.

08.05.15 11:57, habo de
Ups, sah gerade, dass es ganz oben schon aufgeführt war, trotzdem für mich durchaus gebräuchlich.

06.05.15 18:31
Hei,

er det noen som kan hjelpe meg med en setning som tydeligvis høres veldig tysk ut,
ble jeg gjort oppmerksom på.

Jeg sa:
Det hersket en forlegen stillhet i salen.

Ich habe wortwörtlich übersetzt:
Es herrschte eine betretene Stille im Saal.

Wie könnte man diesen Satz mehr Norwegisch klingend formulieren?

Danke im Voraus.
bkm

07.05.15 00:32, Mestermann no
Jeg synes det er en utmerket og helt korrekt, norsk setning. Det er ikke noe i veien med den.

07.05.15 07:35
Ok. Da kan jeg fortsette å bruke den i rett anledning.

Takk for svaret.

bkm

06.05.15 16:24
Hello. Jeg sliter veldig med og oversette dette til tysk "If you enjoy music the Grand
Théâtre de Genève offers concert and opera, also the proceedings of international
meetings are held there. The music conservatory and international performance
competitions attract large numbers of musicians, and the Orchestra de la Suisse Romande
is renowned worldwide." Er det noen her som klarer utfordringa?

06.05.15 16:34
Vi retter gjerne resultatet av dit strev, men her er de kanskje ikke så nøye med det:
https://dict.leo.org/forum/previewUnsolvedquery.php?idForum=2&lp=ende&la...

06.05.15 13:42
Stikkord: stille som
Hallo!

Ich komme bei der Übersetzung nicht weiter. "Alle har rett til å stille som
representanter ved valg" Könnte mir jemand hierbei weiterhelfen?
Jeder hat das Recht als Abgeordneter zu erscheinen?

Danke im voraus
K.

06.05.15 15:57, Mestermann no
Der Satz ist tatsächlich verwirrend. Ich rate nur, aber vielleicht sollte er so formuliert sein:

Alle har rett til å stille til valg som representanter.

06.05.15 16:36
Oder so:
Alle haben das Recht, bei der Wahl als Repräsentanten aufzutreten.

Um es richtig zu verstehen, braucht es mehr Zusammenhang.

06.05.15 17:37
hmm... verstehe und danke für die Antworten.
Den Satz habe ich von meinem samfunnsfag Buch:
"Det er allmenn stemmerett, og alle har rett til å stille som representanter ved valg."
Gruß
K.

06.05.15 17:53, Mestermann no
Schlechte Sprache. Es sollte heissen: "Det er allmenn stemmerett, og alle har rett til å stille som kandidater ved
valg"od. "alle har rett til å la seg velge som representanter" oder noch einfacher: "og alle har rett til å stille til
valg".

06.05.15 18:23
Du möchtest den Satz vom samfunnsfag-Buch ins Deutsche übersetzt haben, oder?
Mein Vorschlag ist:

Alle haben das Recht, bei einer Wahl zu kandidieren.

kandidieren = å stille som kandidat

Hoffe, das hilft dir weiter.

bkm

06.05.15 19:09
Vielen Dank für die Antworten :)

06.05.15 08:29
Hallo,

ich habe keine Frage, sondern möchte einen Kommentar posten.

Ich folge dem Forum interessiert und merke immer wieder, dass die Forumkultur hier
teilweise keinen Deut besser ist, als in so manch anderen Foren. Sich ohne Name oder
Kürzel anonymisieren und kränkende oder blöde Bemerkungen abgeben, hilft niemandem.
Auch wird teilweise auf Sprach-, Grammatik-, Zeichensetzungs- und Stilfehlern
herumgeritten, die mit der eigentlichen Fragestellung gar nichts mehr zu tun haben.

Man kann sich wundern, wie die Deutschen, die Österreicher oder die Schweizer etwas
schriftlich artikulieren, aber dann z.B. die Österreicher als provokant zu
bezeichnen, finde ich nicht in Ordnung. Das meine ich nicht, weil es mich betrifft,
sondern allgemein. (betr. Fragestellung: durch den Wind sein)

Man kann natürlich höflich auf Fehler hinweisen und auch seine Meinung schreiben,
aber bitte in einem genehmen "Ton". Erst vor kurzem hat jemand erwähnt, dass sich der
Fragesteller nicht dumm vorkommen soll, nur weil er vielleicht eine Frage stellt, die
für andere im Forum offensichtlich leicht zu beantworten wäre. Das meine ich auch.

Der Grund, hier Teilnehmer zu sein, sollte das Interesse an der Sprache und ihren
Herausforderungen sein. Das ist meine Meinung.

bkm

06.05.15 15:55, Mestermann no
Tiltredes.

06.05.15 16:50
Bare delvis enig. Vi har opplevd og overlevd verre enn det du peker på. Men dette:
Auch wird teilweise auf Sprach-, Grammatik-, Zeichensetzungs- und Stilfehlern herumgeritten
virker ofte overflødig og kunne, om virkelig nødvendig, bli rettet på en mer skånsom måte, for eksempel ved å flette rettelsen (subtilt) inn i svaret. På den annen side har det ofte resultert i interessante diskusjoner - selv om de etter hvert har lite å gjøre med det opprinnelige spørsmålet.

(anonym)

07.05.15 01:44
Enig med bkm.
JM

07.05.15 16:01
ich bin froh für die, die auf Sprach-, Grammatik-, Zeichensetzungs- und Stilfehlern
"herumreiten" und ich denke nicht das, diejenigen es schlecht meinen, sondern nur helfen wollen, wobei ich als Mitleser, nicht allzu viele falschen Sachen lerne.

(anonym2)

07.05.15 16:02
..bzw lerne wie es richtig ist.

07.05.15 17:29
anonym:
Klart har vi opplevd og overlevd verre, men jeg tror det kan være godt å minne iblant
om at vi burde omgås respektfullt med hverandre.

anonym2:
Es spricht absolut nichts gegen das Korrigieren von Fehlern. Ich lasse mich gerne
belehren und will auch dazulernen, aber einer gewissen Etikette sollte gefolgt
werden. Der Ton macht die Musik.

bkm

08.05.15 03:05, Mestermann no
Skriften står alene, mens tale som regel er ledsaget av forsonende mimikk og geberder.

Nettopp derfor har skriftlig etikette - lenge før internettets tid - gjerne hatt regler for visse høflighetsfraser. Min
erfaring her i forumet er at de fleste synes det er greit å bli korrigert, men at det er to ting som teller: Det ene er at
korreksjoner for de fleste er lettere å svelge dersom de blir fremsatt på en vennlig måte. Det andre er at det ikke
er nødvendig å slå ned på den minste småfeil.

05.05.15 10:12
Stikkord: elle
Hallo!

Könnte mir bitte jemand hiermit helfen?

Ein Kind tauscht bei einem Reim die Wörter gegen "Un"wörter aus.
"Nei, sånt eller vi ikke her!"

Ich habe für "elle" das gefunden:
elle v1 (første ord i reglen elle melle deg fortelle)
utpeke deltaker til lek ved hjelp av en regle

Ist "elle" also abgeleitet von "elle melle...." und wurde sozusagen zu einem
allgemeingebräuchlichem Verb?

Danke!
bkm

05.05.15 10:15
Korreksjon:

"Nei, sånn eller vi ikke her!" IKKE "Nei, sånt eller vi ikke her!"

05.05.15 12:20, Mestermann no
Deine Vermutung ist ganz richtig: å elle ist das Verb, ganz allgemeinbräuchlich. Es bezieht sich auf das
Vortragen von Kinderreimen, die ein Kind am Ende des Reimes "gewählt" oder "ausgeschlossen" wird.

Elle, melle, deg fortelle, skipet går, ut i år, rygg i rand, to i spann, snipp, snapp, snute, du er ute.

En gul knapp, virre virre vapp, du slapp!

Ellinga, mellinga, vaterlandsguten, slo til kjærringa midt på truten, det skal du ha ditt stygge troll, fordi du ikke
kunne telle til tolv: en - to - tre - fire - fem - seks - sju - åtte - ni - ti - elleve - tolv!

05.05.15 13:49
Danke! Auch für die Reime! Gefallen mir.

bkm

05.05.15 19:52
(... zu einem allgemein gebräuchlichen Verb)

05.05.15 19:59
Jaja, stimmt schon. Der zweite Dativ muss weg. Aber allgemeingebräuchlich konnte man
nach der alten RS in einem Wort schreiben, nicht?

bkm

05.05.15 22:43
Nicht dass ich (19:52) wüsste. Aber vielleicht hast du das ja mit “allgemeingültig“ verwechselt?

06.05.15 18:37
Gut möglich. Ich bin mit der neuen RS weitestgehend vertraut, bin aber tatsächlich oft
im Zweifel, ob ich etwas zusammen- oder auseinanderschreiben muss.

bkm

06.05.15 19:51
(19:52)

Das geht mir leider auch so. Ich greife in solchen Zweifelsfällen meist auf www.canoo.net zurück. Meiner
Meinung nach sind die dortigen Ausführungen und Erläuterungen besser und nachvollziehbarer als die im
Duden.

07.05.15 18:03
Aha, gut zu wissen! Nach alter Manier ziehe ich immer den Duden (meist in Buchausgabe)
zu Rate. Danke für den Tipp.
bkm

05.05.15 10:12
Hei! Jeg bare lurte på hvordan man skriver setningen"dere er kanskje kjent med..." på
tysk?
Takk på forhånd

05.05.15 10:53
Wie ihr vielleicht wisst, ....

06.05.15 00:54, Geissler de
Hvis det følger et substantiv, blir det heller "ihr kennt vielleicht ..."

04.05.15 21:02
Stikkord: meningsfullt - sinnvoll
Hei! Ich wollte fragen ob man "meiningsfullt" wirklich mit "sinnvoll" gleichsetzen kann oder ob es evtl Umschreibungen
gibt? Auf mich wirkt der norwegische Ausdruck gewichtiger und falsch in folgendem Zusammenhang:

"Ausflüge in den Zoo sind sinnvoll" - "Das einzige was ich sinnvoll fände, wäre „Kochen“ für alle Schulen und für alle
einzuführen"..

Ideen?

Linda

05.05.15 07:48
Für mein Ohr klingt "meningsfullt" passend für deine Sätze.

bkm

05.05.15 11:28
kanskje "gir mening"?

04.05.15 14:20
Finnes dette ordtaket på tysk "Grip sjansen mens du har den"? Eller et tilsvarende
ordtak? :)
Hilsen V

04.05.15 14:37, Mestermann no
Jeg kjenner uttrykket "die Gelegenheit beim Schopf ergreifen", men kanskje de tyskspråklige i forumet har en
bedre idé?

04.05.15 17:37
Ich kenne die von Mestermann genannte Redensart eher in der Fassung “die Gelegenheit beim Schopfe fassen/
packen“.

Sie geht übrigens auf eine alte allegorische Vorstellung zurück, wonach der “günstige Zeitpunkt“, der in der
griechischen Mythologie als Gott personifiziert wurde (Kairos), bzw. die barocke "Frau Gelegenheit" zwar ein
lockiges Vorderhaupt, aber einen kahlen Nacken aufweisen. Wenn man also zögert, die Gelegenheit zu ergreifen,
fasst man ins Leere. In Goethes Faust (Vorspiel auf dem Theater, V. 225) heißt es:

Was heute nicht geschieht, ist morgen nicht getan,
Und keinen Tag soll man verpassen,
Das Mögliche soll der Entschluß
Beherzt sogleich beim Schopfe fassen,
Er will es dann nicht fahren lassen
Und wirket weiter, weil er muß.

Viele Grüße
Birgit

PS: “Die Gunst der Stunde nutzen“ wäre, je nach Kontext, vielleicht auch eine Entsprechung für die zur Diskussion
gestellte norwegische Redewendung.

05.05.15 07:52
Ich kenne die Redewendung nur so, wie Mestermann sie angeführt hat: die Gelegenheit beim
Schopf ergreifen.

Goethes Absicht mit "fassen" war vielleicht der Reim.

bkm

05.05.15 09:20
Meiner Meinung nach wird eher umgekehrt ein Schuh draus: Ich bezweifle sehr, dass Goethe eine im
ausgehenden 18. bzw. beginnenden 19. Jh. bestehende Redewendung seinem “Reim“ angepasst hat; vielmehr
gehe ich davon aus, dass die fragliche Redensart (wie gefühlte tausend weitere) erst durch den Faust
geschaffen bzw. zumindest geformt wurde. Da wäre sie dann in guter Gesellschaft mit z. B.:

- Das also war des Pudels Kern
- Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube
- Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein
- dem Begriff “Gretchenfrage“ (“Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“)
- Name ist Schall und Rauch
- nicht zu vergessen, dem Schluss von Faust II:

„Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche,
Hier wird's Ereignis;
Das Unbeschreibliche,
Hier ist's getan;
Das Ewig-Weibliche,
Zieht uns hinan

- Die Axt im Haus erspart den Zimmermann (Ach nein, das ist ja von Schiller... :-))

Viele Grüße
Birgit

05.05.15 09:52
Name ist Schall und Rauch ist zwar von Goethe, aber er kannte sicher dieses von "The Bard":
What's in a name? That which we call a rose, by any other name would smell as sweet.

05.05.15 10:02
Goethe hat in vielerlei Hinsicht unsere Sprache geprägt und beeinflusst. Er soll ja auch
den größten Wortschatz gehabt haben, der je in literarischen Werken untersucht worden
ist. Aber warum sollte er sich nicht gewisse sprachliche Freiheiten eingeräumt haben, um
einen Reim hinzukriegen? Daher gehe ich nicht konform mit Birgit. Was natürlich nicht
heißen muss, dass ich Recht habe.

bkm

05.05.15 10:30
Mir ist die Redewendung mit "fassen" geläufig.

Daneben gibt es noch:
"Das Eisen schmieden, solange es heiß ist."

05.05.15 11:09
Packen geht jedenfalls.

05.05.15 11:33
"...beim Schopf ergreifen" ist mir geläufig.

04.05.15 08:52
Stikkord: bonanza, Fundgrube, funn, gullgruve
Hallo,
heute habe ich folgende Schlagzeile gelesen (fvn.no): "Uniformbonanza på Vest-Agder-Museet".
Dabei ist es das Wort bonanza, das mir hier Schwierigkeiten macht. Will mir jemand helfen?

Gruß Bjørn

04.05.15 09:18
Bonanza bezeichnet einen Reichtum, eine Reichhaltigkeit. Soweit ich weiß.

Im Store norske leksikon steht:
Bonanza, spesielt rike malmpartier i en gruve. Betegnelsen er særlig brukt i USA.

Ich gehe davon aus, dass man das Wort, gekoppelt an den ursprünglichen Erzreichtum,
für Reichtum/Reichhaltigkeit im Allgemeinen verwenden kann.

Deshalb denke ich, dass ein Reichtum, eine reiche Fülle an Uniformen im Vest-Agder-
Musuem gezeigt wird.

bkm

04.05.15 11:42
Wie bkm richtig ausführt, ist “bonanza“ ein Begriff aus dem Englischen (AE), der eine (ertrag)reiche Erzader
bezeichnet. Er kann aber auch folgende übertragene Bedeutungen haben:

- unerwarteter Glückstreffer
- unerwarteter großer Gewinn
- Glücksfall
- Goldgrube
- Fundgrube.

Das Wort stammt aus dem Spanischen, wo es ebenfalls “reiche Erzader“ bedeuten kann. Die ursprüngliche
Bedeutung von “bonanza“ ist aber “gutes Wetter auf See, Meeresstille“ sowie “Wohlstand“. Dabei soll sich
“bonanza“ von vulgärlat. “bonacia“ ableiten (von lat. “bonus“ = gut).

Ich würde “bonanza“ hier im Sinne von “Fundgrube“ verstehen, denn in dem von Bjørn genannten Zeitungsartikel
geht es wohl um eine Ausstellung alter Uniformen, die im Vest-Agder-Museum stattfindet oder stattfinden
soll und durch die das Museum zu einer Fundgrube für die Liebhaber derartiger Uniformen wird.

Viele Grüße
Birgit

PS: Gibt es eigentlich auch ein norwegisches Wort für “Fundgrube“?

Zur Erklärung für die mitlesenden Norweger:

Eine Fundgrube ist etwas, was reiche (noch unentdeckte, ungenutzte) Schätze enthält oder etwas, was für ein
bestimmtes Interesse sehr ergiebig, wertvoll, von großer Bedeutung ist:

Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für den Heimatforscher.
Der Flohmarkt ist eine echte Fundgrube für die Besucher.

04.05.15 12:23
(Kleine Ergänzung zu oben:

Soweit das englische Wort “bonanza“ die Bedeutung “Goldgrube“ hat, ist das wohl sowohl wörtlich als auch im
übertragenen Sinn zu verstehen.

Gruß
Birgit)

04.05.15 12:35, Mestermann no
For "Fundgrube" finnes det ikke noe eget ord. Men vi kan at at noe er "et funn", eller at "man kan gjøre
mange/gode funn" på et bestemt sted. Man bruker allikevel også her helst uttrykket "gullgruve" i forskjellige
kombinasjoner: Det antikvariatet er en (uoppdaget/virkelig) gullgruve. Arkivet er en gullgruve for forskere.

04.05.15 12:55
Aha. Im Wörterbuch stand nur "sterk økonomisk vekst, høykonjunktur". Könnte man im Deutschen an der Stelle Eldorado sagen? Oder ist das wieder was anderes?
Bjørn

04.05.15 14:41
@Mestermann:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann wird “gullgruve“ im Norwegischen im übertragenen Sinn also so
benutzt wie das Wort “Fundgrube“ im Deutschen. Interessant! Demgegenüber hat “Goldgrube“ in der deutschen
Umgangssprache die übertragene Bedeutung “Quelle großen (materiellen) Reichtums“ und insbesondere “sehr
ertragreiches Unternehmen“: 

Dieses Geschäft, Restaurant, der Steinbruch ist eine Goldgrube.

@Bjørn: 

Da die Uniformausstellung einen gewissen physischen Raum beansprucht bzw. einnimmt, könnte
man “bonanza“ hier nach meiner Meinung guten Gewissens mit “Eldorado“ übersetzen.

Grundsätzlich steht “Eldorado“ aber für ein paradiesisches Wunschland, für ein Traum- oder Schlaraffenland
und wird im Gegensatz zum engl. “bonanza“ nicht auch im Zusammenhang mit Dingen/Gegenständen benutzt
(vgl. z. B. “dividend bonanza“ = “Dividendenperle“): 

Die Lofoten sind ein Eldorado für die Liebhaber von unberührter Natur und gebratenen Dorschzungen.
Touristenzentren sind ein wahres Eldorado (hier ironisch für “Tummelplatz“) für Taschendiebe und Gauner. 

Herzliche Grüße
Birgit 

04.05.15 14:43
"Uniformbonanza". Vest-Agder-Museet i Kristiansand har kjøpt en privat samling av gjenstander. Samlingen inneholder blant annet 78 komplette uniformer fra perioden 1890-1990. Nå er museet blitt en gullgruve med henblikk på gamle uniformer.

http://www.vestagdermuseet.no/bjorn-furuborgs-samlinger-er-deponert-til-vest-ag...

04.05.15 15:53
Ach nee! Da lag ich mit meinem Vorschlag “Fundgrube“ ja gar nicht so verkehrt.

Gruß
Birgit

03.05.15 10:50
Stikkord: hissig vs. bråsint
Hei,

er bråsint sterkere enn hissig?

Kan noen nevne noen eksempler?

Jeg tenker f.eks. på en person som blir hissig/bråsint og blir deretter voldelig.
Eller på et barn som fort blir oppfarende når det ikke får som det vil.

På forhånd takk.

bkm

03.05.15 14:28, Mestermann no
Nei, bråsint og hissig er synonymer. Det samme er oppfarende.

04.05.15 09:18
Takk skal du ha.
bkm

02.05.15 17:17
Stikkord: Galimatias, Schnapsidee
Hi,
finnes der på norsk en fin oversettelse for "Schnapsidee"?

Ikke adjektiv + id´, som i Duden Schnapsidee =unsinniger, seltsamer Einfall; verrückte Idee

Takk
Heiner

02.05.15 18:10, Mestermann no
Ordboken oversetter det med "en vill idé".

02.05.15 19:02
På Sørlandet sies det gjerne: Det er gale Matthias.
Hilsen Claus fra Kristiansand

02.05.15 19:38
I såfall forveksler sørlendinger "gale Mathias" med uttrykket "galimatias", sludder, vas og tull.

02.05.15 19:39, Mestermann no
Kanskje det kan brukes, men jeg tviler. Ordbøkene har følgende definisjoner av *galimatias" (galematias osv.):
Vrøvl, tøys, sludder, vås, meningsløst snakk, påfunn.

Galimatias har forøvrig ingen ting med navnet "Mathias" å gjøre, men kommer over tysk fra fransk, med opphav:
gallus (latin) = hane; her i betydningen "disputerende kandidat", og matheia (gresk) = viten. Det betegner altså
egentlig "kandidatviten" i satirisk betydning: vrøvl.

01.05.15 20:59
Stikkord: Buscherump, busserull
Guten Abend, weiß zufällig irgendjemand wie man ein Buscherump auf Bokmål bezeichnet?
Besten Gruß auch Kristiansand vom Claus

02.05.15 00:55, Geissler de
Ich musste erst einmal nachschlagen, was das überhaupt ist.
Ob es das gleiche ist, weiß ich nicht, aber die Bilder, die ich vom „Buscherump“ gefunden
habe, erinnern mich stark an ein busserull.
Die Etymologie scheint für beide auf die gleiche Quelle zurückzuweisen, auf den französischen
bourgeron.

02.05.15 00:59, Mestermann no
Spezifisch für das norddeutsche "Buscherump": versuch mal mit "nord-tysk fiskertrøye od. fiskerskjorte" oder
einfach nur "fiskertrøye/fiskerskjorte".

Interessanterweise haben wir in Norwegen ein traditionelles Hemd, ganz ähnlich, das busserull genannt wird,
und das auch aus dem seemännischen Bereich/Fischerbereich stammt. Das Wort busserull kommt, laut
Wörterbuch, vom deutschen "Busserun", was wiederum vom franz. bourgeron kommen soll (ab und zu kommt in
der älteren, norwegischen Literatur das Wort "busserong" vor). Ich weiss nicht, wo das Wort "Buscherump"
herstammt, aber da die Hemde einander sehr ähneln, wird es nicht verwundern, wenn sie etymologisch verwandt
sind. Ein "busserull" sieht nähmlich so aus:

http://www.grinakervev.no/produkter/3-busseruller/70-busserull-aapen/

...also ganz ähnlich dem Finkenwerder Buscherump:

http://www.finkenwerder24.de/oxid.php/cl/details/anid/9ee3f1ee2731d2cc4.3975127...
Fischerhemd-(Buscherump)

Siehe auch:

http://no.wikipedia.org/wiki/Busserull

02.05.15 10:26, Geissler de
Auf Schwedisch heißt es übrigens bussarong.

02.05.15 17:48
Zuerst einmal ganz herzlichen Dank für eure Mühe. Jo, ein Buscherump kommt via dem Niederländischen ins Niederdeutsche. Davor vermutet man, dass es aus dem Französischen kommt, wie Geissler schon schreibt. Er wird gerne auf See getragen, denn er ist recht winddicht, leicht anzuziehen man hakt nicht überall hinter er ist einfach praktisch. (nicht zu viele Knöpfe, die abgehen können...) Unsere Freunde haben gefragt wo ich meine Hemden her habe und ich habe gesagt aus Hamburg, dort kenne ich ein gutes Geschäft wo es ordentliches Zeug und eben auch Buscherump gibt. Da ich nicht wusste wie das "Hemd" bei uns heißt, war es schwer zu erklären. Wenn der Buscherump in Schweden busserong heißt, wird man das richtig verstehen. Am Skagerrak trifft man sich ab und an aus allen drei Ländern. Nochmals herzlichen Dank. Ich habe Bilder gemacht und mitgenommen, das klappt schon.

03.05.15 17:50
Und auf Norwegisch also "Busserull".

04.05.15 03:54
Zum Thema “Buscherump“ finde ich auch folgenden Artikel aus der deutschen
Wikipedia recht interessant:

https://nds.wikipedia.org/wiki/Buscherump.

Ich habe daraus nicht nur etwas zu dem nachgefragten Kleidungsstück gelernt, sondern mir ist auch einmal
mehr bewusst geworden, wie ähnlich sich Norsk-Bokmål und Plattdüütsch teilweise sind. (Darüber hinaus weiß
ich jetzt, was Picardisch ist... :-))

Viele Grüße
Birgit

05.05.15 14:01
@Birgit, Ein off topic Kommentar:

"Plattysken tapte kampen om språket i Tyskland. Men hanseatane tok platttysken sin med seg til Noreg, der han kom til å invadere språket. Norsk er i dag full av ord som opphaveleg er plattyske. Denne språkinvasjonen var langt sterkare enn dagens engelske språkinvasjon, skriv Arnved Nedkvitne i ein artikkel om hanseatane." Dag og Tid 30.april 2015.

07.05.15 17:19
Zunächst einmal vielen Dank für den interessanten Kommentar.

Da ich von Nynorsk so gar keine Ahnung habe, hoffe ich, dass ihr es mir nachseht, wenn ich folgende Frage dazu
stelle:

Der Nebensatz

..., der han kom til å invadere språket

kann sich eigentlich nur auf “plattysken sin“ beziehen. Wieso dann aber “han“ und nicht “den“?; “plattysk“ ist
doch eine Sache! Oder wird “han“ im Neunorwegischen auch bei Substantiven verwendet, die eine Sache
bezeichnen, wenn diese Substantive maskulines Genus haben?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich die entsprechende Erläuterung im Dokpro richtig verstanden habe:

... og (brukt) om ting eller omgrep med namn av hankjønn når
desse er (rekna for) eller blir kjende i samanhengen.

Mit interessierten Grüßen
Birgit

mai 2015

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned