juni 2012

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned
30.06.12 20:50
Ich habe eine Frage zu den Zeitformen. Heißt es: "Han var sammen med henne helt til han reiste hjem." oder "Han var sammen med henne helt til han hadde reist hjem." Ich bin ein wenig verunsichert, ob in dem Satz nach "til" Präteritum oder Plusquamperfekt stehen soll und würde mich sehr über eine Antwort freuen!

30.06.12 21:24
Jeg vil si "Han var sammen med henne helt til han reiste hjem."

Akel (N)

30.06.12 22:09
Plusquamperfekt (also hadde reist) ist ja Vorzeitigkeit. Dass er nach Hause fuhr, ist aber ja nicht vor dem Zusammensein mit ihr geschehen, sondern sogar danach. Deswegen kann das Plusquamperfekt nicht passen.

30.06.12 13:13
Hei Forumleuts, was ist denn der Unterschied zwischen "inne" und "oppe"? Die scheinen irgendwie beides für "hinein" oder "drin" zu benutzen, aber wenn ich das sag scheint es nie zu stimmen :(

30.06.12 13:39
Das sind doch zwei ganz unterschiedliche Bedeutungen, inne in Richtung darin/darinnen/drin/drinnen, oppe in Richtung auf/oben

Für Anfänger schwieriger ist oft die Unterscheidung zwischen inn und inne / opp und oppe.
Die Version mit "e" am Ende nimmst du für einen Zustand: jeg er inne/oppe. Ohne "e" für eine Veränderung: jeg går inn/opp. Ebenso mit vielen anderen Adverbien: ut/ute, fram/framme, ned/nede ...

30.06.12 17:09, Cerebellum no
Und ebenso mit hjem (nach Hause) und hjemme (zu Hause).

30.06.12 17:46
Ich muss dem OP mal zur Seite springen - ich kenne den Unterschied zwischen "inne" und "oppe", und der ist ja auch im Prinzip offensichtlich. (Völlig unabhängig von der oppe/opp-Thematik.) Aber mir ist "oppe" auch schon gelegentlich in einem Zusammenhang begegnet, in dem ich "inne" erwartet hätte. Beispiele fallen mir natürlich keine mehr ein, aber ich erinnere mich definitiv. Solche Dinge werden in verschiedenen Sprachen kaum jemals deckungsgleich sein, wo wir "in" sagen, sagen die Norweger noch lange nicht immer "i" - und umgekehrt. Das ist einfach so.

Grundsätzlich stimmt es aber natürlich, dass "inne" drinnen/darin/usw. heißt und "oppe" auf/oben.

02.07.12 11:16
Das dachte ich eigentlich auch, aber hier (Bergen) wird oppe fuer "hinein" verwendet! Das mit dem e am Ende wei+ ich, aber danke nochmal :)

02.07.12 11:57, Cerebellum no
Som gammel bergenser kan jeg slå fast at i Bergen blir de fleste språkregler satt til side, og man lager sine egne varianter. Slik er det vel også med muntlig språk i mange andre dialekter.

Dette med oppe vs inne er likevel ikke helt så enkelt, tror jeg. Opp eller oppe brukes nok dersom huset/leiligheten ligger høyere enn et (imaginært) utgangspunkt. Samtidig er det en del faste retningsbestemmelser i Bergen, og disse vil også påvirke hvordan man bruker disse betegnelsene.

Oppe på Minde - Ute i Fyllingsdalen - Inne i Arna
Oppe på Skansen - Ute på Nordnes - Inne i Vågen

En person som bor på Minde vil da si: Vil du ta en tur opp til oss i kveld? Oppe hos oss har vi god plass. Bor han på Nordnes vil han derimot si: Vil du ta en tur ut til oss i kveld? Ute hos oss har vi god plass.

Hvis du har noen andre eksempler på bruk av oppe der du ville forventet inne, så kan jeg kanskje hjelpe med å dekode hvorfor det er slik.

02.07.12 13:39
@Cerebllum

Jetzt verstehe ich endlich Dein Problem mit der Substantivendung -a (Stichwort: Bokmålsordboken, :-)). Da hätte ich eigentlich auch gleich darauf kommen können, daß Du Bergenser(in?) bist.

Herzliche Grüße nach Bergen
Birgit

02.07.12 13:50, Cerebellum no
Ganz richtig, Birgit - ich bin ein Bergenser, aber zeit umher 30 Jahre wohne ich in 'det sentrale Østlandsområdet'. Und als Bergenser tut es weh in das Rückenmark, Substantiven mit a zu enden :)

02.07.12 21:10
@Cerebellum
For meg skjærer det gjennom marg og bein å høre hunkjønnsord med endelsen - en, f.eks en dronning - dronningen. Dialektene i Norge, med få unntak, har tre kjønn. I gammelnorsk var det tre kjønn. Slik er det også i radikalt bokmål og nynorsk. I riksmål/moderat bokmål? Hmm. Den danske innflytelsen er der ennå.

02.07.12 21:49, Cerebellum no
Ja, slik er det, kjære Anonym.

Vi er forskjellige, og vi har forskjellig språklig ballast. Selv kommer jeg altså fra et område som faller inn under dine unntak, der man bare har to kjønn i bruk. Det har farget meg og min språkfølelse, men jeg føler ikke at jeg svikter noen eller noe ved å holde på mine former heller enn å la meg tvinge inn i språkformer som ikke faller naturlig for meg.

Språk er en vesentlig del av identiteten, og jeg har ikke noe ønske om å prøve og påvirke andre til å endre sin identitet.......

02.07.12 23:21
Lieber Cerebellum,

im Nachhinein bedaure ich meine Bemerkung von 13:39 sehr, denn damit habe ich offensichtlich wieder einen "unserer" Nynorsk-Aktivisten auf den Plan gerufen. Das war bestimmt nicht meine Absicht.

Aber Du hast ihm/ihr ja schon die passende Antwort gegeben. Und obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, mich als "dumme Ausländerin" niemals in Euren innernorwegischen Sprachenstreit "radikalt bokmål" vs. "riksmål" vs. "nynorsk" vs. "dialekter" vs. "???" einzumischen, sage ich jetzt: "Bravo, det var et veldig godt og korrekt svar!"

Als Deutsche kann ich die Leidenschaft, mit der dieser Streit bisweilen ausgefochten wird, ohnehin nicht recht nachvollziehen. Dennoch ist mir selbstverständlich sehr wohl bewußt, welch heikles und diffiziles Thema das für viele Norweger ist. Deshalb sollten wir uns im Heinzelnisse-Forum (wenn nicht hier, wo sonst?) an das Motto "leben und leben lassen" halten (wobei ich auch mein eigenes Verhalten durchaus selbstkritisch an dieser Forderung messe).

Herzliche Grüße
Birgit

PS: Jeg må inrømme at jeg også foretrekker bøyningsendelsen "-a". Men det er bare på den eneste grunnen at denne endelsen minner meg om italiensk - et språk jeg kanskje elsker enda litt mer enn norsk.

02.07.12 23:58, Cerebellum no
Du er klok, Birgit. Det har vi sett flere ganger tidligere, men du bekrefter det igjen nå. Det siste vi trenger her på Heinzelnisse er en intern norsk polemikk om norske språkformer - det hører bedre hjemme i mer egnede fora i Norge. Derimot kan det sikkert være nyttig for mange tyskere som strever med å lære og å forstå norsk å få en viss innsikt i at det finnes forskjeller, og kanskje hvordan og hvorfor det har oppstått. Men det er annen skål.

Du skal ikke behøve å 'innrømme' at du foretrekker a-endelser. Da er du helt på linje med flertallet her!

Jeg var et par dager i Italia forrige uke, for første gang på veldig mange år. Og jeg er enig med deg - italiensk er et vakkert og fargerikt språk. Kanskje det kunne være et prosjekt for meg etterhvert: Å lære meg litt italiensk. Dessverre ville jeg da hurtig oppdage at slike gubber som meg kalles Brontolo, men det må jeg vel kunne leve med.

Nå har vi antagelig beveget oss tilstrekkelig langt bort fra spørsmålet om oppe og inne til at vi kanskje kan begynne å tenke på å avslutte denne tråden?

03.07.12 10:23
@Cerebellum Jeg er enig med deg i at vi har ulik bakgrunn og at våre språkpreferanser derfor blir forskjellige. Noen foretrekker riksmål/moderat bokmål, andre radikalt bokmål og nynorskbrukere finst det også blant oss. Så mangfoldig er den norske språksituasjonen. Derfor er jeg takknemlig for at normen i det norske språket er så vid at det er plass til alle sammen. Vi snakker og skriver alle norsk.

@Birgit Jeg er ikke nynorskaktivist. Derimot tilstreber jeg et et bokmål som tar hensyn til radikale, folkelige former, og jeg holder meg godt innenfor normen. Det er en gammel linje i norsk språkpolitikk. Ellers kan jeg godt forstå at det for utlendinger som skal lære norsk, kan være uoversiktlig og til dels irriterende å måtte forholde seg til innlegg som går i mot riksmål/moderat bokmål. På den andre siden kan det være nyttig for utlendinger med norsk som målspråk å få innblikk i at det norske språket ikke er entydig, men heller rikt og variert.

For min del kan vi gjerne avslutte denne tråden.

03.07.12 16:14
@10:23

Was mich betrifft, können wir diesen Thread ebenfalls gern abschließen.

Allerdings möchte ich mich zuvor noch bei Dir dafür entschuldigen, daß ich Dich zu Unrecht als Nynorsk-Aktivisten verdächtigt habe. Insoweit ist es vielleicht wichtig zu wissen, daß in der letzten Zeit (mindestens) ein norwegischer Forumsteilnehmer Beiträge eingestellt hat, in denen er nicht nur "Riksmål/moderates Bokmål", sondern "Bokmål" generell als "häßliche dänische Pidgin-Sprache" verunglimpft und außerdem seine nicht "Nynorsk" sprechenden Landsleute als "Vaterlandsverräter" beschimpft hat, "die man an die Wand stellen sollte".

Vor diesem Hintergrund läuteten bei mir angesichts Deiner Bemerkung "I riksmål/moderat bokmål? Hmm. Den danske innflytelsen er der ennå." alle Alarmglocken, und ich habe diesen Satz nicht nur als Tatsachenfeststellung, sondern (wie Cerebellum offensichtlich auch) als Angriff auf das "Riksmål/moderate Bokmål" aufgefaßt. Es tut mir leid, wenn ich Dir damit zu nahe getreten bin.

Im übrigen kann man wohl niemandem das Recht absprechen, für die ein oder andere Form der norwegischen Sprache zu werben. Aber ich bin mir sicher, daß sehr viele Teilnehmer hier im Forum etwas gegen Missionierungsversuche jeglicher Couleur haben.

Gruß
Birgit

PS: Mich brauchst Du von der Schönheit sowie dem Farben- und Variantenreichtum der norwegischen Sprache nicht mehr zu überzeugen; da würdest Du weit offene Türen einrennen.

04.07.12 00:38
Vergleiche: Det ligger klær oppi sekken. und Aehnliches... ist in meinen Augen sinnvoll, der Zugang zur Tasche liegt ja oben, und durch ebenen werden die Kleider hineingestopft. Es geht nicht um das "darin" als solches, sondern darum, dass im Rucksack Kleidung aufbewahrt wird, die man ggf. wieder hervorholen kann.

30.06.12 13:10
Hallöchen alle!
Wie sagt man denn: "Du musst das nicht tun"? Du må ikke gjør det hieße ja du darfst das nicht tun oder?
Danke einstweilen!!

30.06.12 15:17, habo de
Vorschläge (weiss nicht, ob alle genau sinngemäss stimmen):

Du behøver ikke gjøre det. ...å gjøre det.(?)
Du er ikke nød til å gjøre det.
Du trenger ikke gjøre det. ....å gjøre det.(?)
Du er ikke tvunget til å gjøre det.

Er "å" nødvendig 1. og 3. tilfelle?

30.06.12 15:30
Etter min oppfatning er det valgfritt om du vil ha med "å" i 1. og 3. linje.

Akel (N)

30.06.12 20:19, Wowi
Strengt tatt skal "å" være med, men blir gjerne utelatt - valgfritt, som Akel sier, og neppe oppfattet som feil. Trenge og behøve går i samme retning som tysk "brauchen" som ofte brukes uten "zu" og dermed får karakter av modalverb. Men legg merke til at habos eksempler alle har "ikke". Det går ikke like greit å utelate "å" nå "ikke" mangler. Google viser tendensen:

"behøver ikke å gjøre det" = 740000
"behøver ikke gjøre det" = 291000
"behøver å gjøre det" = 633000
"behøver gjøre det" = 1490

30.06.12 23:21
Na ja, in geschriebenem Deutsch wird das "zu" vor dem Infinitiv "brauchen" wohl meistens noch gesetzt, und da ich mit der Eselsbrücke
"Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" gar nicht zu gebrauchen" aufgewachsen bin, empfinde ich einen Satz wie "Du brauchst nicht kommen" nach wie vor als fehlerhaft bzw. stilistisch verunglückt. Auch der Duden bezeichnet die Verwendung von "brauchen" (in der Bedeutung von "müssen") ohne "zu" ausdrücklich als "umgangssprachlich". Deshalb halte ich insoweit eine gewisse Vorsicht für geboten.

Vielleicht gilt das trotz der Ausführungen von Akel und Wowi auch für "behøve" und "trenge". Jedenfalls findet sich in keinem meiner diversen Norwegischlehrbücher ein Hinweis darauf, daß diese beiden Verben wie Modalverben verwendet werden können. Auch in den Beispielsätzen im dokpro stehen "behøve" und "trenge" mit "å":

Det behøvde du ikke å si.
De trenger ikke å bry seg.

Daher werde ich mich weiterhin sowohl an die Verwendung von "zu" im Zusammenhang mit "brauchen" als auch von "å" bei "behøve" und "trenge" halten.

Gruß
Birgit

01.07.12 13:13, Wowi
Birgit, es wurde ja nicht gesagt, dass die betreffenden Verben generell wie Modalverben verwendet werden können, sondern nur in gewissen Fällen. Språkrådet nimmt in der Frage eine neutrale Haltung ein und hält für eine Reihe von Verben (nicht nur trenge, behøve) das Weglassen der Infinitivsmerke für sprachlich nicht inkorrekt:
http://www.sprakrad.no/nb-no/Sprakhjelp/Raad/Spoersmaal_og_svar/
(5-10 mal nach unten blättern oder nach "modal" suchen. Die Frage/Antwort beginnt mit "Når eg skriv, kjennest det mange gonger naturleg å utelate infinitivsmerket.")
Språkrådet sagt u.a.: Her kan nok språkkjensla til folk variere, og ein kan velje det som ein synest høver.
Es ist eigentlich erstaunlich, dass die Grammatiken keinen Hinweis darauf haben. Mit deinem Festhalten an å in den Fällen liegst du natürlich nicht falsch.

01.07.12 15:22
Herzlichen Dank, Wowi, für den Link zum Spåkrådet.

(Im übrigen scheint das Phänomen, daß die Frage, ob es zulässig ist, den Infinitivmarker bei bestimmten Verben wegzulassen, in verschiedenen Grammatiken entweder gar nicht diskutiert oder aber unterschiedlich beantwortet wird, nicht auf Norwegisch beschränkt zu sein, vgl. http://forum.english-study.de/index.php?page=Thread&threadID=21.)

Sonntägliche Grüße
Birgit

02.07.12 11:20
Wow, das waren ja ne Menge Antworten ;) Also, wenn ich einfach zu jemandem sagen will, dass er das nicht machen muss, dann sage ich "du trenger ikke gjøre det"? Hoert sich doch gut an meiner Ansicht nach...
Rike (die Fragestellerin)

02.07.12 13:33
Rein grammatisch ist das nach den obigen Ausführungen ok. Aber es hört sich meiner Ansicht nach viel besser an, wenn man andere für sich arbeiten lassen kann :-)

30.06.12 08:48
Stikkord: Jeg gleder meg mye!
Was bedeutet "Jeg gleder meg mye!"

30.06.12 09:42, Ulrike Wälder de
Ich freue mich sehr.

29.06.12 18:17, Ulrike Wälder
Heihei god kveld!

"Selger ikke autoverkstedet" lese ich gerade in unserer Regionalzeitung. Nun wurde ja das Wort "Automobil" zu zwei Dritteln verwurstet: Die Deutschen sagen "Auto", die Norweger "bil". Jetzt meine Frage: Setzt sich das Wort "auto" auch in Skandinavien langsam durch oder bleibt es bei diesen Einzelfällen?

Danke euch für die Antwort!
Ulrike

29.06.12 20:30, Cerebellum no
Det er nok mer en reminisens fra tidligere tider, Ulrika. Ordet automobil var også i bruk i Norge da de første selvkjørende vognene kom i bruk, men ble etterhvert forenklet til bil her (og til Auto på tysk).

Auto- som forstavelse brukes fortsatt noen ganger for virksomhet som er knyttet til bilbransjen. I Norge brukes det ikke så mye, men i Danmark er det i svært utbredt bruk.

29.06.12 21:38, Ulrike Wälder de
Takk skal du ha, Cerebellum.

29.06.12 23:29, Cerebellum no
Jeg glemte å si at det i de fleste tilfellene det brukes på norsk, er det vanligvis som del av et firmanavn. Se f.eks. http://w2.brreg.no/enhet/sok/treffliste.jsp?navn=auto for eksempler.

Det er svært sjelden vi ser 'frittstående eksempler' slik som autoverksted på norsk, og for å svare på spørsmålet ditt kan vi nok slå fast at den type bruk ikke er økende, heller tvert i mot.

30.06.12 00:35, Ulrike Wälder de
Ja, har ikke hørt begrepet i den vanlig språkbruken, jeg heller. Altså blir det bil :-)

Tusen takk

29.06.12 13:07
Hei allesammen!
Er det en forskjell mellom "sardin" og "brisling"? Eller kan jeg oversette begge to med "Sprotte" eller "Sardine"?? Er det samme fisk som bare har to forskjellige navn?
Er litt forvirret akkurat nå...
Hilsen fra Malin

29.06.12 13:28, Cerebellum no
Dette er kanskje mer et spørsmål for marinbiologer, men hvis man ser på det fra et språklig synspunkt synes det å være to forkskjellige arter med en viss overlappende bruk.

Hvis du slår opp brisling på norsk Wikipedia, kan du lese følgende: Brisling (Sprattus sprattus) er en fisk i sildefamilien. Den kan bli 10-16 cm lang, og fanges i store mengder langs Europas vestkyst, fra Norge til Portugal. En del av brislingen brukes som sardiner eller ansjos, alt avhengig av størrelsen. Når det her sies brukes som må det vel tolkes som at den pakkes i boks og hermetiseres på samme måte som sardiner, og at sluttproduktet så blir ganske likt.

Ettersom det altså er to forskjellige arter, ville jeg nok bruke Sprotte for brisling, og Sardine for sardin.

PS: Du vet sikkert at du kan slå opp et søkeord på Wikipedia på ett språk (f.eks. norsk), og så klikke på et annet språk (f.eks. tysk) i venstre marg. Det kan gi en god hjelp når man skal oversette.

29.06.12 13:49
Hei Cerebellum!
Tusen takk for hjelpen!!
En "brisling" er kanskje litt mindre en en "sardin".... Men så kommer jeg til å bruke Sprotte når jeg snakker om Brisling i framtiden...
Hilsen fra Malin

29.06.12 16:48
Cerebellum hat recht: "Brisling" und "sardin" sind zwei verschiedene Fischarten, u. zw. handelt es sich beim "brisling" um die "Europäische Sprotte" (Sprattus sprattus), während "sardin" die "Sardine" (Sardina pilchardus) ist.

Allerdings kann ich Malins Verwirrung verstehen, denn Sprotte und Sardine gehören zwar zu zwei unterschiedlichen Tiergattungen, zählen aber beide zur Familie der Heringe und sehen sich auch recht ähnlich. Die Sardine wird mit ca. 27 cm jedoch deutlich größer als die Sprotte und ist zudem weiter verbreitet.

Nähere Informationen zu beiden Fischarten finden sich, wie Cerebellum schon erwähnt hat, in der deutschen bzw. norwegischen Wiki.

Herzliche Grüße
Birgit

PS an Malin: Lt. deutscher Wiki wird die Europäische Sprotte auch "Sprott", "Breitling" oder "Brisling" genannt. :-)

29.06.12 16:55, habo de
"Kieler Sprotte" er en kjennt spesialitet i tyskland, spises helst røkt, pakkes ikke i boks!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Sprotte

28.06.12 15:21, Tale
Stikkord: bli kvalm, kvalme, Übelkeit
Hei!

Finnes det noe uttrykk på tysk som tilsvarer det norske "å bli/være kvalm". Altså ment i overført betydning?

LG
Tale

28.06.12 16:10
Also nicht Da kann einem schlecht werden?

29.06.12 08:07, habo de
Da blir jeg kvalm - Da wird mir ganz übel - Da wird mir schlecht

Han ble kvalm (av å gjøre noe) - Er fühlte sich unwohl dabei...- Es ging ihm auf die Nerven...

Kan brukes i tilsvarende overført betydning som på Norsk.

28.06.12 12:02
Stikkord: Erstellung
Erstellung eines Berichts - opprettelse av en rapport?

28.06.12 12:44
Benutz google - bruk google

28.06.12 13:06
Na dann kann man sich aber dieses Forum auch sparen!

29.06.12 00:31
Å sette opp en rapport / å lage en rapport.
Substantivering virker kunstig for meg

29.06.12 08:14, habo de
Ich denke, der google-Vorschlag: "utarbeidelse av en rapport" ist auch ok.
"opprettelse" ist jedenfalls nicht so gut. (Wäre, glaube ich, eher eine "Überarbeitung")

29.06.12 10:05
Det går an å si det såvidt enkelt som "å skrive en rapport".

Akel (N)

28.06.12 00:04
Hi,

kann mir vielleicht jemand sagen, was Insolvenzverschleppung auf Norwegisch bedeutet?

Vielen Dank!

Alex

28.06.12 08:15, Cerebellum no
Jeg tror ikke vi har ett enkelt ord for det, Alex.

Jeg ville si unnlatelse av å begjære oppbud hvis det ikke er gjort i det hele tatt, eller forsinket oppbudsbegjæring hvis det ikke er gjort på det tidspunkt det skulle vært gjort.

Hovedpoenget et at en konkursdebitor ikke har tatt sitt ansvar for å melde insolvens når han skulleburde ha gjort det. Det kan tenkes flere varianter her, så hvis du har uttrykket i en fullstending setningsammenheng kan jeg kanskje hjelpe deg bedre.

27.06.12 19:41
jeg for min del kan ikke fulltakket
was ist " fulltakket" meint man "ganz dankbar"?
Danke!

27.06.12 20:11
ïch für meinen Teil, kann nicht genug danken

27.06.12 21:22, Ulrike Wälder de
Müsste es nicht heißen "Jeg for min del kan ikke fulltakke", also ohne T am Ende?

28.06.12 06:32
Hier ist wahrscheinlich ein "få" ausgefallen: .. kan ikke fulltakket

27.06.12 11:23
Stikkord: kvadraturen til sirkelen, Quadratur des Kreises, sirkelens kvadratur
Hi,

die Redewendung die "Quadratur des Kreises des Kreises" erfinden drückt aus, dass man vor einem unlösbaren Problem steht/ sich versucht.

Gibt es im norwegischen eine entsprechende Redewendung?
"Jeg prøver å finne kvadraturen til sirkelen." (?)

Takk for hjelpen,
Timm

27.06.12 12:02
Auch in Norwegen ist "sirkelens kvadratur" noch niemandem gelungen:

http://snl.no/sirkelens_kvadratur.

28.06.12 08:19
Tusen takk!

http://nn.wikipedia.org/wiki/Kvadraturen_til_sirkelen

Anscheinend kann man beides sagen. Dadurch, dass es im Lexikon steht, deute ich, dass man die Redewendung guten Gewissens im Norwegischen bringen kann.

Cheers,
Timm

27.06.12 09:26, Geissler
Stikkord: Pfeifen im Walde
Der italienische Nationalspieler Andrea Pirlo hat unlängst bei einer Pressekonferenz
verkündet, die deutsche Nationalmannschaft habe Angst vor der italienischen.
Mir ist dazu spontan der deutsche Ausdruck "Pfeifen im Walde" eingefallen. Er bedeutet, daß
man sich in einer als unheimlich oder bedrohlich empfundenen Sitation durch lautes Tönen
selbst Mut macht.

Wie würde man das auf Norwegisch ausdrücken?

27.06.12 17:52
Plystre i mørke, aber es gibt nur zwei Norweger, die sich damit ins Internet wagen. Der Rest ist furchtlos! Wikinger eben ...

30.06.12 11:35
Jeg tror ikke vi har noen annen måte å si dette på annet enn at man "brøler seg modig / til mot", uten at dette er noe stående uttrykk.

(Vi har for øvrig et norsk uttrykk om "å rope i skogen", men det dreier seg om noe annet.)

Akel (N)

26.06.12 23:10
Hallo,

wie könnte man Der Film Prometheus hat lauter logische Ungereimtheiten übersetzen,

dankeschön

27.06.12 00:06
I filmen Prometheus er det mye som skurrer.

Lemmi

27.06.12 00:07
Eller :

Filen Prometheus har mange logiske brister.

Lemmi

27.06.12 00:25
Dankeschön Lemmi

Anett

26.06.12 18:18
Hei , was bedeutet mondy?
"Jeg kan sende mondy til din bankkonto med porto...
Takk!
G.

26.06.12 19:20
Könnte ein Schreibfehler sein: "money" (englisch: Geld).

Es erinnert mich jedenfalls an kein norwegischen Wort, das ich je gehört hätte.

26.06.12 19:21
money?

(Betrüger am Werk?)

26.06.12 22:43
Bankkonto med porto ? Høres som en hittil ukjent onkel som takket for seg i bushen og som har pekt deg ut som yndlingsnevø og enearving. Styr unna.

Lemmi

27.06.12 00:24
Was ist denn ein "bankkonto med porto", Lemmi?

27.06.12 01:19
Genau das hat sich Lemmi doch auch gefragt!

27.06.12 08:58, Geissler de
Ich tippe auf einen Nigeria-Scam, der automatisch ins Norwegische übersetzt worden ist. Das
Wort "money" ist aufgrund des Tippfehlers nicht erkannt und darum auch nicht übersetzt
worden..

26.06.12 12:51
Hallo,

kann mir jemand sagen, was das genau bedeutet?!

... tar gjerne tid og det er nok

Danke für die Hilfe!

26.06.12 14:11
Das ist schwierig/unmöglich zu übersetzen, da in dem Satz viel zu fehlen scheint.
Aber ungefähr:

...braucht oft Zeit und das ist wohl/genug...

26.06.12 10:59
Hallo!
Kennt jemand von Euch den dt. Namen der Pflanze "Polarnyresoleie"?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß, Malin

26.06.12 11:24
Gibt's anscheinend nicht, kommt nur auf Svalbard vor. Mit dem lateinischen Namen "Ranunculus wilanderi" kommt man jedenfalls nicht weiter. Hier noch alternative wissenschaftliche Namen:
http://www.binran.ru/projects/paf/checklist/taxonomy/HTM/146-Ranunculaceae.htm

26.06.12 11:38
Hei!
Danke trotzdem für Deine Hilfe! Gruß, Malin

26.06.12 12:25
http://uit.no/tmu/artikkel?p_document_id=307467
Die Pflanze zählt zu den Hahnenfussgewächsen, aber bei noch ca. 20 bis 85 Pflanzen dieser Art ist es kein Wunder, dass es keinen deutschen Begriff dafür gibt.

27.06.12 13:09
Auch wenn die "polarnyresoleie" (Ranunculus wilanderi) selbt offensichtlich keinen deutschen Namen hat, kann Dir vielleicht folgende Information weiterhelfen:

Die "polarnyresoleie" ist eine von mehreren hundert Kleinarten/Formen der sog. Sammelart "nyresoleie" (Ranunculus auricomus agg.).
Diese Sammelart hat jedoch einen deutschen Namen, u. zw. "Gold-Hahnenfuß" (manchmal auch "Goldgelber Hahnenfuß", "Goldschopf-Hahnenfuß" oder "Goldhaar-Hahnenfuß").

Demnach kannst Du, zumindest für den Hausgebrauch, "polarnyresoleie" mit "Polarer Gold-Hahnenfuß" oder evtl. mit "Wilander'scher Gold-Hahnenfuß" übersetzen.

Gruß
Birgit

28.06.12 08:28
Birgit, toll. daß Du noch etwas gefunden hast!
Danke Dir vielmals! Gruß von Malin

26.06.12 10:51
Stikkord: farskapsforelegg, Vaterschaftsverfügung
Hva er et "farskapsforelegg" for noe? Unter Vaterschaftsstrafmandat kann ich mir nichts vorstellen.

26.06.12 14:44
In einer "Drucksache" des Deutschen Bundestags ist es mit "Vaterschaftsverfügung" übersetzt:

"Wenn der als Vater Benannte die Vaterschaft nicht anerkannt
hat, der Fylkesmann es jedoch als wahrscheinlich ansieht, daß er der
Vater ist, so ist gegen ihn eine Vaterschaftsverfügung
(farskapsforelegg) zu erlassen (§ 11 Kindergesetz). Darin wird der
vermutete Vater aufgefordert, die Vaterschaft binnen eines Monats
anzuerkennen (§ 12 Kindergesetz)."

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/13/008/1300892.asc

Der Text ist von 1995, muss also nicht unbedingt der heutigen Rechtslage entsprechen.

26.06.12 15:15
Dette stemmer med dagens rettstilstand også.

Akel (N)

26.06.12 16:05
Vaterschaftsvorwurf ?

26.06.12 16:46
Danke fuer die Antwort! Das passt exakt in den Kontext.

26.06.12 00:16
Wieso heißt es überhaupt "i Lofoten", nicht "på Lofoten"? Gibt es da nicht diese Regel, derzufolge Küstenstädte eher ein "på", Städte im Landesinneren eher "i" bekommen? (Mit Ausnahme der großen Metropolen, sprich Bergen, Oslo, Trondheim etc.)?

26.06.12 00:56
Als muttersprachler würde ich auch sagen, dass Dörfer (z.B. Oppdal) und kleine Städte auch mit "på" zusammenhören. "Jeg var på Oppdal og stod på ski". "Jeg var en tur på Lillehammer for å handle."

Das stimmt vielleicht nicht so wie ich das schreibe, aber für mich klingt das einfach richtig.. Hier kann mich bestimmt jedmand korrigieren.

Was Lofoten angeht, denke ich, dass es sich mehr um eine Region handelt und auf diese Weise keine Insel (sonder Inselgruppe).

Mvh (N)

26.06.12 02:03, Mestermann no
Die Regel gibt es schon, aber sie ist umgekehrt: Küstenstädte bekommen eher ein "i", und Städte/Ortschaften im
Landesinneren eher ein "på":

I Tromsø, i Larvik, i Lillesand - - på Lillehammer, på Eidsvoll, på Gjøvik. (Aber es gibt Ausnahmen).

Lofoten ist eine Inselgruppe, wie (N) erklärt, also eine ganze Landschaft, und würde deswegen sowieso "i"
bekommen: I Lofoten, i Valdres, i Hemsedal, i Nordland.

Auf einer Insel allein benutzt man "på".

Man wohnt also "på Hamnøy i Lofoten", oder "på Beito i Valdres", "i Harstad i Nordland".

(Nebenbei: "På Lofoten" benutzt man nur, wenn es um Handel oder Fischerei geht: "I middelalderen var det
hanseatiske forbunds handel på Lofoten stor." "Skreifisket på Lofoten var ualminnelig godt i år". )

26.06.12 16:57
Tusen takk for svar!

25.06.12 20:37
Hei!
Heißt "willkommen auf den Lofoten" "velkommen til Lofoten" oder "velkommen på/i Lofoten"??
Danke vielmals für Eure Hilfe!
Gruß, Malin

25.06.12 21:23, Cerebellum no
Det skal være Velkommen til Lofoten, Malin.

25.06.12 22:58
Hei Cerebellum,
tenkte meg at der er "Velkommen til...."
Takk for svaret!!
Hilsen fra Malin

25.06.12 10:44
In einem mittelalterlichen Lied heißt es "var svøpt i mår". Außerdem kann ich die Überstzng von "trolove" nirgends finden. Wer kann helfen?
Takk Jürgen

25.06.12 10:55
"trolove" er det samme som forlove, altså noen som har bestemt seg for å gifte seg.

"Mår" er vel pelsdyret mår, så da kan vi gjette på at det er tale om noen som er kledd inn i mår-skinn.

Akel (N)

25.06.12 10:59
In einem Marder-Pelz eingehüllt.
Oddy

25.06.12 11:04
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
Jürgen

25.06.12 08:43, Heiner
Hi, wie übersetzt man am besten "ble banket opp av politiet"
Laut Wörterbuch heißt banke alleine schon verprügeln
Takk Heiner

25.06.12 10:45
"wurde von der Polizei verprügelt"

jule (opp), banke (opp) : verprügeln

"Ble jult (opp) av politiet"/"ble banket (opp) av politiet"

25.06.12 10:53
Verprügeln ist banke opp. Banke teppet ( den Teppich klopfen/ausklopfen )
Banke motstanderen ( den Gegner schlagen/überwinden oder besiegen )
Banker man opp motstanderen, wird er verprügelt. ( Beim Hockey ? )

Oddy

25.06.12 08:31, Heiner
H,
hva heter Obergrense og Untergrenze på norsk?
wwnlnp = weder Wörterbuch noch Langenscheidt noch Bons
Takk Heiner

25.06.12 10:28
Øvre og nedre grense.

25.06.12 08:17, Heiner
Hi,
was ist ein fagdommer und was ein meddommer?

Tusen takk
Heiner

25.06.12 10:53
En fagdommer er en yrkesdommer som har juridisk utdannelse og er fast ansatt i domstolen.

En meddommer er andre personer som vanligvis blir trukket ut for å delta som legdommer, altså ikke en yrkesdommer. Meddommere trekkes for den enkelte saken fra et utvalg av alminnelige personer utpekt av kommunene for en 4-års periode for å fungere som legdommere. (De er altså vanligvis uten juridisk utdannelse, men i noen tilfeller vil det bli utpekt personer til legdommerutvalgene som har juridisk utdannelse, men som fungerer i andre yrker enn dommeryrket.)

I spesielle sakstyper kan en også ha sakkyndige meddommere, hvor det pekes ut meddommere med en spesiell faglig bakgrunn, som f.eks. revisorer, medisinsk personell, bygningskyndige osv.

Akel (N)

25.06.12 17:16, Mestermann no
Fagdommer = Juristisch ausgebildeter Richter
Meddommer = Beisitzender Richter, Schöffe, meistens Laienrichter.

25.06.12 17:36
Ich würde "fagdommer" mit "Berufsrichter" übersetzen.

Mit der Übersetzung "beisitzender Richter" für "meddommer" wäre ich vorsichtig, denn an deutschen Gerichten werden alle Richter, die neben dem Vorsitzenden tätig sind, als Beisitzer bezeichnet. In Deutschland kann es sich bei den "beisitzenden Richtern" also sowohl um Berufs- als auch um Laienrichter (Schöffen) handeln.

Gruß
Birgit

PS an Heiner: Wie oft willst Du die Frage nach "meddommer" eigentlich noch stellen? (Vgl. http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/22357)

26.06.12 08:54
@Birgit: Vielleicht so oft, wie Du Deine Blaues- Wunder- Frage gestellt hast?
Gruß, Susanne

26.06.12 19:53
Ich hatte aber (zumindest in meinen Augen) einen guten Grund, noch einmal nachzuhaken, und habe das bei meinem zweiten Posting auch von vorneherein klargestellt.

Im übrigen passiert es natürlich jedem von uns ab und zu, daß er einen Begriff nachfragt, der im Heinzelnisse, im dokpro oder in einem Forumsbeitrag schon übersetzt ist oder zumindest erklärt wird. Bei Heiner ist das in einem recht kurzen Zeitraum aber schon vier- bis fünfmal vorgekommen, und ich werde langsam etwas ungehalten, weil ich den Eindruck gewinne, daß er (zumindest hin und wieder) das Forum für sich "schaffen" läßt.

Gruß
Birgit

24.06.12 21:56
I Focus 23/12 står det i en artikkel om Franz J Müller som er genlevende medlem av "Weisse Rose" : "Wenn Müller sich
an besonders innige Augenblicke erinnert, beginnt er zu SCHWÄBELN.
Utifra konteksten kan det bety å tale med dirrende eller rystende stemme. Men min ordbok og altså også Heinzelnisse
leverer ingen oversettelse.
vennlig hilsen
mårten borup

24.06.12 22:06
Hei Mårten,

"schwäbeln" bedeutet, daß man schwäbisch gefärbtes Hochdeutsch oder schwäbischen Dialekt spricht.

Herzliche Grüße
Birgit

26.06.12 00:01
Takk! Det hade jeg aldri gjettet ( Ich war nie darangekommen (?))

26.06.12 00:44
Setninga di i parentes er nesten korrekt:

Ich wäre nie darauf gekommen.

Hilsen
Birgit

24.06.12 21:27, Ulrike Wälder
Heihei god kveld!

Ein Leipziger Schützenverein betreibt Mitgliederwerbung mit dem Slogan "Schießen lernen - Freunde treffen".

Ginge das auf norwegisch (möchte es kurz und knackig halten und ließ deshalb das "å" weg): "Lære skyte - treffe venner" - und würde da auch diese (unfreiwillige) Komik verstanden?

Tusen takk for svar!
Ulrike

24.06.12 21:41
Das ist ein unter norwegischen Schützen bekannter Witz (habe ihn selbst schon gehört).

http://www.krokhol.no/Default.aspx?ID=570&Action=1&NewsId=1101&curr...

24.06.12 21:45, Ulrike Wälder de
Dankeschön - dann werde ich das so schreiben.

24.06.12 21:54, Cerebellum no
Jada, som nevnt er det velkjent, og nærmest en klassiker. Den beste formen er kanskje kort og enkelt: Lær å skyte - treff nye venner!

24.06.12 22:18, Ulrike Wälder de
Tusen takk, så må å-et likevel inn, OK.

Jada, desverre var det kjent, det visste jeg ikke - syntes det var ufrivillig komikk. Syndt!

24.06.12 22:32, Cerebellum no
Ja, å-en må nok være med i imperativsformen.

I Drammensdistriktet finnes (fantes?) det en stor kjøreskole som heter Lær og kjør. Jeg kan love deg at jeg fikk vondt langt inn i sjelen hver gang jeg så de store logoene på bilene deres. Man kunne for så vidt tenke seg at det var to imperativer (lær først og kjør siden), men de mente nok Lær å kjøre. Ikke et godt navn i utgangspunktet, og med feil grammatikk ble det aldeles forferdelig.

24.06.12 22:41, Ulrike Wälder de
Å og og forveksles ofte her, har jeg ofte sett, selv i aviser.

Slike eksempler av språkmislandling finnes også ofte på tysk: Jeg så engang en varebil med skriften på: "Wir bauen Tankstellen und warten". "etwas warten" (transitiv) betyr å stelle. Bare for seg selv betyr det "å vente". Jeg tenkte meg: de bygger bensinstasjoner og venter til de er nedbrent eller ødelagd eller noe annet :-)

24.06.12 22:57, Cerebellum no
Det kan nok bli lenge å vente, ja :)

Ellers - når det gjelder tekst på biler - har vi et stort lastebilfirma som heter Toten Transport AS. Det har vel sikkert vært nevnt her noen ganger før, men jeg tar det en gang til. Navnet kommer fra området rundt Gjøvik, som altså heter Toten.

De har til en hver tid et stort antall vogntog som ruller påå kryss og tvers over Autobahn gjennom Tyskland, og ellers over hele Europa. Ofte kjører de gjerne også tre-fire stykker i følge, og det er vel mange tysktalende bilister som har fått noe å lure på når de passerer en eller flere store lastbiler med Toten Transport i kjempebokstaver over hele siden av vogntoget.

24.06.12 23:05, Ulrike Wälder de
Wow så pinlig! Nei, jeg har dem aldri sett på Autobahn. Om de andre sjåførene kjørte varsommere etterpå? :-)Påminnelse om at livet er endelig?

25.06.12 10:46
(Du kan klare deg uten å'en, hvis du bruker formen "Lær skyting - treff nye venner".)

Akel (N)

25.06.12 14:48, Ulrike Wälder de
Takk skal du ha, Akel. Men siden det var en kjent vits slettet jeg det hele (i Facebook) :-)

24.06.12 20:00
unnskyl, kan dere hjelpe meg ?
Hva er ulikheten og fornøyd og tilfreds?
takk for hjelp

24.06.12 20:41, Mestermann no
Sie sind weitgehend synonym und mehr synonym als begnügt und zufrieden.

24.06.12 21:58
I denne sammenhengen heter det "ver"gnügt.

24.06.12 22:05, Cerebellum no
Ja, de er i utgangspunktet synonyme.

Likevel kan fornøyd noen ganger brukes i en litt ironiserende omvendt mening, som når man har fått nok av ubehageligheter og gjør noe med det. Det er ikke nødvendigvis semantisk korrekt, men det brukes fra tid til annen og forstås greit. Eksempel: Etterhvert var han fornøyd med maset hennes, og reiste seg for å gå.

25.06.12 05:53, Mestermann no
I denne sammenheng heter det også "begnügt": Å være/si seg fornøyd med noe: sich mit etwas begügen.

25.06.12 17:15
@Mestermann

Jein.

Natürlich hast Du recht, wenn Du anführst, daß "å være/si seg fornøyd med noe" "sich mit etwas begnügen" heißt.

Das Wort "begnügt" gibt es aber nicht wie "fornøyd", etc. als Adjektiv, sondern nur als Form (insbesondere als Partizip Perfekt) des Verbs "(sich) begnügen". Da es sich bei diesem Verb um ein reflexives Verb handelt, das die Vergangenheit mit "haben" bildet und darüber hinaus kein Zustandsreflexiv hat (das wäre die Form "begnügt sein"), ist es im Deutschen nicht möglich, Sätze wie "Er ist begnügt" zu bilden. Man kann allenfalls sagen "Er hat sich begnügt". Im übrigen bedeutet "sich begnügen" so viel wie "sich (wohl oder übel mit wenig) zufriedengeben" oder "sich beschränken". Wenn man sich mit etwas begnügt, ist man vom Zustand echter Zufriedenheit also recht weit entfernt.

Daher paßt "begnügt" nach meiner Meinung hier nicht in eine Reihe mit "fornøyd", "tilfreds", "vergnügt" und "zufrieden", und Du vergleichst leider Äpfel mit Birnen.

Herzliche Grüße
Birgit

24.06.12 18:21
Stikkord: Pappnase
Wie übersetzt man "Pappnase"?

24.06.12 18:31, Mestermann no
Ganz direkt: Pappnese.

24.06.12 21:11
Auf deutsch wird "Pappnase" auch im übertragenen Sinne benutzt (Bedeutung etwa: "Idiot").
Ich nehme an, diese Bedeutung hat es im Norwegischen nicht, oder?

(Nicht der OP)

24.06.12 21:39, Cerebellum no
Vi har naturligvis et rikt utvalg av negative karakteristikker, men pappnese er ikke blant dem.

Idiot, som du nevner, er sterkt og lite nyansert, men brukes gjerne og ofte som et skjellsord - særlig i mindre språksterke kretser.
Tulling, tullebukk og surrebukk kan være andre eksempler.

Det finnes så mange, men kanskje bør man ta med det nordnorske kraftuttrykket hæstkuk. Det er, direkte oversatt, hestens mannlige forplantningorgan. I følge rettspraksis kan man i en opphetet situasjon kalle en politimann hæstkuk i Nordnorge uten å bli straffet for det, mens man blir dømt til bot for det i sydligere deler av Norge. Logikken er at det et 'kulturelt betinget' uttrykk for en nordlending :)

24.06.12 22:50
Ha ha, ich glaube so flexibel ist die deutsche Rechtsprechung da nicht.
Takk for opplysningene!

25.06.12 10:42
Det synes som den mest nærliggende oversettelsen nok er ordet "pappskalle" (som ikke betegner den fyiologiske karakteren til selve skallen, men derimot det som er inni skallen....).

Akel (N).

25.06.12 11:41, Cerebellum no
Ja, det er naturligvis riktig, Akel. Jeg føler meg nesten litt truffet av uttrykket selv, som ikke klarte å få det med! :)

25.06.12 12:30
Vom "Cerebellum" zum "pappskalle"... Das ist wohl das Gegenteil einer "klassereise". :-)

Herzliche Grüße
Birgit

25.06.12 15:27, Cerebellum no
Ja, und so wie wenn mann Kapitol sucht, dann ist der Weg nach Tarpejischer Fels auch sehr kurz!

25.06.12 19:21
@Cerebellum

Uh-oh, ich hoffe sehr, daß Du es mir noch einmal nachsehen kannst, falls ich eine zu vorlaute Klappe gehabt habe bzw. zu weit gegangen bin. Ich wollte Dich ganz bestimmt nicht ärgern oder gar beleidigen; ich konnte nur dieser Steilvorlage nicht widerstehen. - Ever so sorry!

And now for something completely different:

Gibt es das Wort "kuk" in anderen Gegenden Norwegens auch in etwas anderer Schreibweise, nämlich als "kug"? Ich frage deshalb, weil ich den Witz in folgendem Satz nicht verstanden habe:

Men den egentlige grunnen til at disse tanker nå melder seg, er en oppriktig undring om den nye Ford Kuga kan slå særlig an på Jæren?

Wenn "kug" jedoch das bedeutet, was ich aufgrund Deines obigen Beitrags vermute, wird mir einiges klarer...

Herzliche Grüße
Birgit

25.06.12 19:37, Cerebellum no
Absolutt no hard feelings, Birgit - tvert imot, jeg prøvde bare å være litt morsom selv også.

I den sørlige del av Rogaland, der du Jæren ligger, blir k gjerne erstattet med g i talemålet, og det er nok det som ligger bak her. Se midt i denne artikkelen: http://snl.no/Rogaland/spr%C3%A5k

Likevel er jeg litt i tvil om vitsen er morsom, fordi det neppe ville blitt til kuga. A-endelser er ikke vanlige her, og absolutt ikke for hankjønns(!)ord. Hunnkjønnsord får gjerne å i slutten i stedet for a, men det gjelder jo ikke her uansett.

25.06.12 23:38
Når vi først er inne på VG og biler: Hvilken bil er liten utvendig og stor når man kommer inn? En daglig nytelse, ifølge reklamen.

24.06.12 16:38
Deutschlandfunk i Köln presenterer et essay som tar utgangspunkt i Hegel og hans elever. For å få mening i teksten, trenger jeg hjelp med setninga :”Nicht um den Wahrheitsgehalt…” Tyske setninger kan være lange og innfløkte. Hvordan skal man oversette ”Gegenstand” i denne konteksten? ”emne”, ”ting” , ”gjenstand”, ”objekt” eller noe helt anna?

”Als viele Ende der 1960er-Jahre des vorigen Jahrhunderts in den Schriften des jungen Marx auf die Religionskritik der Junghegelianer stießen, war diese für die meisten ausschließlich von methodologischem Interesse. Nicht um den Wahrheitsgehalt der Religion ging es, vielmehr darum, das Modell einer Kritik darin ausfindig zu machen, die ihren Gegenstand nicht zerstörte - wie die aufklärerische Religionskritik es tat -, sondern an ihrem Gegenstand zwischen Wahrheitsgehalt und historisch bedingten Momenten falschen Bewusstseins unterschied.”

Et forsøk:
Det handla ikke om sannhetsinnholdet i religionen, (men) mye mer om å finne ut av en modellkritikk som ikke ødela emnet –slik som religionskritikken i opplysningstida gjorde-,men tvert imot (å finne ut av) en modellkritikk som skilte mellom emnets sannhetsinnhold og de historisk betinga momentene av falsk bevissthet.

På forhånd takk.

24.06.12 21:45
Ich kann leider noch zu wenig Norwegisch, um Deine Frage aus eigenem Wissen zu beantworten. Allerdings finden sich im Internet sehr oft Wendungen wie "noen/noe har vært/blitt gjenstand for mye/massiv kritikk". Das spricht in meinen Augen dafür, daß "Gegenstand" hier eher mit "gjenstand" als mit "emne" übersetzt werden sollte.

Im übrigen ist mir im Hinblick auf Deinen Übersetzungsversuch folgendes aufgefallen: Im Deutschen ist unter einer "Modellkritik" die "Kritik eines Modells" zu verstehen, während das "Modell einer Kritik" als "Kritikmodell" bezeichnet wird. Ich kann mir vorstellen, daß das im Norwegischen genauso funktioniert. Deshalb solltest Du überlegen, ob Du statt "modellkritikk" nicht besser "kritikkmodell" schreibst.

Gruß
Birgit

26.06.12 09:18
Takk for gode råd.

Nytt utkast:
Det handla ikke om sannhetsinnholdet i religionen, (men) mye mer om å finne en kritikkmodell som ikke ødela gjenstanden – slik som religionskritikken i opplysningstida gjorde-, det dreide seg om en kritikkmodell som skilte mellom gjenstandens sannhetsinnhold og de historisk betinga momentene av falsk bevissthet.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/essayunddiskurs/1785165/

27.06.12 18:57, anettvona de
reflektierend auf das Medienzitat kann eigentlich nur Inhalt gemeint sein, möglicherweise
philosophischer oder weltanschaulicher Gehalt

Anett

24.06.12 13:11
Hei,
ich brauche bitte Hilfe bei speziellen Vokabeln zum Thema Schule.

1) Kann ich sitzenbleiben mit "bli sittende" übersetzen?
2) Wie übersetzt man Unterrichtsausfall (also Stunden, die nicht stattfinden, weil zB der Lehrer krank ist)? in einer Konstruktion mit bortfall ? bortfall av undervisningen?
3) gibt es das Wort "mobile Reserve" im Norwegischen ? Das sind in Deutschland Lehrer, die von Schule zu Schule springen, um erkrankte Lehrer zu ersetzen.
4) wie übersetze ich "Leistungsdruck" ?

Auch Norwegisch-Deutsch bräuchte ich Hilfe:
5) was ist mellomsteget ? Die Überschrift in einer Broschüre lautet konkret: "lesing og skriving på mellomsteget". Es handelt sich um eine grunnskole.
6) wenn die Rede ist von "barn med særskilde behov", sind das dann einfach "Kinder mit besonderem Bedarf", oder ist dies die Umschreibung für behinderte Kinder?
7) weiß jemand, was ein undervisningsinspektør ist ? Jemand, der Lehrer beaufsichtigt ? Es muss eine wichtige Person sein, die Funktion wird gleich nach dem Rektor genannt.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Christiane

24.06.12 14:44
1.I tidligere tider kunne elevene ”dumpe” (sitzenbleiben). Ordningen praktiseres ikke lenger.
2.Bortfall av undervisningstimer.
3.Vikar/vikarlærer.
4.Ordrett: ytelsestrykk. Noe friere oversatt: Prestasjonskrav.
5.I norsk skole er det sammenholdte klasser. Elevene er organisert i en enhet fra 1. til 10. klasse. Mellomsteget: 4-7.klasse. Ungdomssteget: 8-10.klasse.
6.”Kinder mit besonderen Bedarf”.
7.En undervisningsinspektør er en del av adminstrasjonen på skolen. Han/hun kan ta seg av arbeid som å lage timeplan og ha ansvaret for å sette inn vikarer. En del av undervisningsinspektørens jobb består i å undervise elever.

24.06.12 14:52
"Mellomsteg" er nynorsk. På bokmål heter det "Mellomtrinn".

24.06.12 14:54
Tusen, tusen takk! Det er alltid noe nytt å laere :)

24.06.12 15:21
Nach den Informationen, die ich im Netz gefunden habe (einschließlich norwegischer Wiki), umfaßt der "mellomtrinn" bzw. "mellomsteg" die Klassenstufen 5 bis 7.

"Barn med særskilde behov" sind Kinder, die einer sonderpädagogischen Betreuung bedürfen (glaube ich zumindest).

Einige recht hilfreiche Informationen zum Berufsbild bzw. zum Aufgabenbereich des "undervisningsinspektørs" findest Du hier:
http://utdanning.no/yrker/beskrivelse/undervisningsinspektor.

Gruß
Birgit

24.06.12 15:40
Ad. 1. "Dumpe" var et mer folkelig begrep. I mer offisielt språk ville man si at noen måtte gå et klassetrinn om igjen.

Akel (N)

24.06.12 15:57
"Sitzenbleiben" ist ja auch eher umgangssprachlich. Offiziell bleibt jemand nicht sitzen, sondern wiederholt eine Klasse/ein Jahr.

24.06.12 16:21
Der standardsprachliche Ausdruck ist "nicht versetzt werden". Alternativ zu "sitzenbleiben" wird in der Umgangssprache noch "hängenbleiben", "klebenbleiben" oder "eine Ehrenrunde drehen" benutzt.

Gruß
Birgit

24.06.12 16:53
Takk til Birgit for korreksjon av begrepet "mellomtrinn". For ordens skyld: "Småskolen" omfatter altså klasse 1-4.

24.06.12 11:18, Bera_
Stikkord: aksent, Akzent, Aussprache, uttale
Hei,

mange nordmenn sier at jeg har ein dansk aksent. Jeg tror det er på grunn av den manglende eller for svake språkmelodien. Har dere noen tips om hvordan jeg kan trene det litt? Jeg vet, jeg skulle snakke så mye som mulig med folk, men er det noe jeg kan gjøre bortsett fra det? Jeg lytter også mye til radio og lydbøker.

Eller er det mer en språkmelodien som utgjør det "danske" i språket?

24.06.12 14:23, Mestermann no
Mange nordmenn hører ikke forskjell på dansk aksent og tysk aksent, og de er da også litt like. Men hvis nordmenn
tror du opprinnelig er dansk, betyr jo det at du snakker norsk veldig godt! For da betyr det at du ikke gjør mange
språklige feil, siden dansk og norsk er så like språk.

Det vanlige er at når skandinaver bosetter seg i hverandres land, tilpasser man nok ordvalget en del, så man blir
fortstått, men man gjør ikke noe forsøk på å skjule at man er en svenske i Norge, nordmann i Sverige eller danske i
Norge. Det er da heller ikke nødvendig, for vi er vant til å høre hverandres språk og aksenter og oppfatter dem ikke
som virkelig fremmede, siden migrasjonen mellom de tre land alltid har vært betydelig. I Norge hadde vi jo i over
femti år en konge, Haakon VII, som altid talte norsk med tydelig dansk aksent, og det var jo helt problemfritt, og alle
oppfattet ham som norsk konge.

Dansk har - som tysk - ikke på samme måte melodi (tonem) i språket, slik norsk og svensk har det. Danskene hører
ikke alltid forskjell på svensk og norsk, enda norsk bokmål i grammatikk og ordforråd ligner mye mer på dansk enn
svensk gjør det - danskene hører ofte "bare melodien", altså det tydelige tonefallet der man går opp og ned i tonen,
og forveksler dermed svensk og norsk. På norsk markerer vi, eller betoner, ofte ved å sette tonefall, mens man på
dansk og tysk markerer med støt, for å si det litt forenklet.

I tillegg kommer at dansk, som tysk, er preget av skarring og vokalisering av en del konsonanter, samt dypere
vokallyder. Dersom du vil forbedre din uttale på norsk, kan du jo bruke en diktafon. Du kan spille av setninger fra
lydbøker eller radio/TV og så sammenligne din egen uttale med dem fra diktafonen. Du kan også få en nordmann til
å lese inn noen setninger for deg.

Viktig er å arbeide med å få til tonefallet (tonemene), og det kan du øve med "rimende" ordpar som: Vannet / vanne
- huset / huse - kruset / kruse osv., som uttales med hhv. tonem 1 og 2. Når du synes du får det til, kan du gå
over til lengre ord med vanskeligere melodier, som dørklinke / sammenklinke - bokhylle / CD-hylle -
sangforening / tangforgrening. Du vil oppdage at det er ikke så lett!

Vokallydene er på norsk som oftest lyse og klare, og ligger godt fremme i munnen, er skarpere. Siden du ser ut til å
være østerriker, tror jeg du har en fordel her. Spesielle vanskeligheter byr ofte U, Y og Æ på, der er uttalen en helt
annen enn tysk U/Ü, Y og Ä.

Mange steder i Norge skarrer man, så der står du valgfritt om du vil bruke rulle-r eller ikke, men man skarrer - man
vokaliserer ikke r-en som på tysk. Man sier altså ikke "me-ah", men "meR" (skarrende eller rullende R).

Østnorsk byr dessuten på den merkelige, nasale r-lyden, som i "Karl Johans gate", "ungarsk", "barn", som nesten
ingen nordmenn som ikke er fra Oslo får til heller...

Øvelse gjør mester! Lykke til!

24.06.12 16:25
Takk skal du ha! Det er et veldig brukelig svar!

24.06.12 11:06, Heiner
Hi,

was ist das treffende Wort auf Deutsch für fargeklatt = Farbflecks = ??bunte Kuh??
Wenn nicht, was ist denn die treffende Übersetzung für "bekannt wie eine bunte Kuh"?

Takk Heiner

24.06.12 12:44
fargeklatt = Farbklecks

24.06.12 12:51, habo de
Die "Holsteiner Kuh" wird auch "schwarzbunt" genannt.
"Bekannt wie eine bunte Kuh" sagt man in Deutschland nicht, schwarzbunte oder auch braunbunte Kühe sind hier etwas recht gewöhnliches. Aber "bekannt wie ein bunter Hund", das ist wohl der entsprechende Ausdruck.

24.06.12 13:08, habo de
Hab da wohl gerade etwas missverstanden, der Fragesteller ist ja deutsch und fragt wohl nach dem norwegischen Begriff.
Da muss ich jetzt passen.... "Bekannt wie eine bunte Kuh" ist mir als deutscher Begriff allerdings überhaupt nicht geläufig.
(Der bunte Hund dagegen schon.)

24.06.12 14:30
@habo

Ich habe mich zunächst auch gefragt, wieso "Kuh" und nicht "Hund"? Eine Google-Suche ergab für "bekannt wie eine bunte Kuh" (mit Anführungszeichen) dann aber immerhin ca. 1.600 Treffer. Die Wendung "bekannt wie eine bunte Kuh" scheint also gebräuchlich zu sein, auch wenn sie mir bis heute genauso wenig bekannt war wie Dir.

Herzliche Grüße
Birgit

24.06.12 16:07
"bekannt wie ein bunter Hund" hat mehr als 500000 Treffer. Dagegen ist die für die Kuh verschwindend gering, was in der Regel auf einen Fehler hindeutet. Bunter Kühe sind ja auch nichts Besonderes.

24.06.12 21:02
Eigentlich sind es nur 41 bzw. 65 Treffer für die bunte Kuh (je nach Google-Version).

Die Zahl, die Google auf der ersten Seite anzeigt, ist oft eine sehr grobe Schätzung.

25.06.12 12:16
Vielleicht wurde die Redewendung "bekannt wie ein bunter Hund" von einigen ja wegen der lila Milka-Kuh auf Kühe "umgestrickt".

Abgesehen davon, gibt es ein norwegisches Pendant zu "bekannt wie ein bunter Hund"?

Gruß
Birgit

23.06.12 18:04
Stikkord: stauchen
Was heißt den stauchen im Sinne von zusammendrücken (aber auch verstauchen, was ja forstue auf Norwegisch heißt)? Es gibt stue auf Norwegisch, aber das heißt laut Heinzelnisse nur stauen, verstauen. Hat jemand eine Idee?

23.06.12 18:41
I noen sammenhenger kan man bruke "stuke".

Akel (N)

23.06.12 19:01, Mestermann no
In einem Zusammenhang kann man "stuke" benutzen, und zwar als Bezeichnung für das zusammenpressen von
Metall:

stuke -et; -ing ( fag.) presse metallstykke sammen ved klemming el. støting: stuke en hjulring ɔ:presse den sammen
om felgen / stuke en bolt ɔ:slå den flat på enden.

Sonst scheinen: stue, stue sammen, stue oppå hverandre (mehrere Dinge stauchen), klemme sammen, klemme i hop
(ein Ding oder mehrere Dinge zusammen zu pressen) wohl die norw. Äquivalente zu sein.

23.06.12 21:42
Nei, Mesterman, det er jeg ikke enig i.
I det miljøet jeg ferdes hører jeg stuke brukt også i andre sammenhenger.
F.eks. hvis du strekker ut hånden din med strake fingre og så kjører langfingeren hardt i veggen, så stuker du fingeren.

Akel (N)

24.06.12 02:32, Mestermann no
Det er sikkert riktig, men alle bokmålsordbøker har bare én betydning av verbet "å stuke", nemlig å presse sammen
metall.

Nå er det helt tydelig at etymologisk sett er det en sammenheng mellom stuke og stue, som jo viser seg i den tyske
parallellen "stauchen", "stauen" og "verstauen".

Riksmålsordboken opplyser imidlertid at i folkelig/familiært språk/dialekt kan "stuke" bety å støte mot noe, og
angir et eksempel fra Aftenposten i 1946: "en ski med for høi tupp vil stuke mot ujevnhetene i løypa", men det er
vanskelig å finne lignende eksempler fra nyere skriftspråk på nettet.

Samme ordbok angir også at "forstuke" eller "stuke" er dialektord for "forstue", altså i medisinsk forstand - som når
man i ditt eksempel kjører fingeren hardt i en vegg. Men dette er sjelden bruk, og ikke ord som står i de vanlige,
store bokmålsordbøkene. Så det spørs hvor relevant det er for den som lærer seg norsk som fremmedspråk.

Endelig finnes det en helt og moderne, ny betydning av å stuke, et slangord for å slite eller streve uten å oppnå noe
spesielt, ofte i forbindelse med narkotikarus. Kan også bety at man går meningsløst rundt uten noen hensikt. Heller
ikke denne betydningen

I håndverkerspråk betyr imidlertid "å stuke" at man innen metallarbeid gjør det motsatte av å strekke: man
komprimerer et metallstykke i lengderetningen så det blir kortere og tykkere. Dette er også den eneste betydningen
ordet har i offisiell rettskrivning på bokmål, skal man tro ordbøkene. Det betyr selvsagt ikke at du ikke har rett i at
det familiært og dialektalt også kan ha andre betydninger.

23.06.12 17:47
kann mir bitte jemand folgendes übersetzen?

schade.es wäre sehr schön gewesen dich wieder zu sehen.

lieben dank

23.06.12 18:37
Synd. Det ville vært veldig fint å treffe deg igjen.

23.06.12 11:16, Heiner
Hei, im Wörterbuch steht nur die Pluralform:

Deutsch Norwegisch
Angehörige (pl) pårørende (pl)

Wie sagt man denn im Singular wie z.B. in es war nur ein Angehöriger anwesend?

Takk Heiner

23.06.12 11:43, Cerebellum no
Dette ordet bøyes ikke, og er derfor det samme i entall og flertall, Heiner.

Eksempel:
Hun var den eneste pårørende.

23.06.12 12:03
Daß "pårørende" ein unflektierbares Wort ist und somit sowohl die Singular- als auch die Pluralform darstellt, ergibt sich im übrigen schon aus dem dokpro:

pårørende m ubøy (av foreld pårøre 'være beslektet med') nær slektning, familiemedlem.

Vielleicht sollte man dort hin und wieder einmal nachschauen, ehe man sich ans Plenum wendet.

Gruß
Birgit

23.06.12 12:16, Cerebellum no
Det er absolutt fornuftig, Birgit. Og for de som måtte være i tvil: Dokpro refererer til den mest autorative norske ordboken, som vedlikeholdes av Universitetet i Oslo. Den finnes her, både for bokmål og nynorsk: http://www.nob-ordbok.uio.no

Nå kan det nok sikkert være vanskelig for noen å forstå alle forkortelser og koder som brukes i slike leksikale sammenhenger, selv om det finnes forklaringer til disse. Skulle det ikke være klart hva som menes, er man naturligvis hjertelig velkommen til å lufte det her. Men prøv gjerne selv først :)

23.06.12 12:20, Cerebellum no
Så kan jeg også benytte anledningen til å korrigere meg selv før jeg blir sablet ned: Autorative skulle naturligvis være autoritative.

23.06.12 09:09, Heiner
Stikkord: Klassenfahrt, klassetur, skoletur
Hei,

Hva heter Klassenfahrt på norsk?

Takk Heiner

23.06.12 09:41
Skoletur

23.06.12 12:18, Mestermann no
Nei, det vanligste ordet er klassetur.

23.06.12 12:40, Cerebellum no
Det er nok mer vanlig, ja, selv om begge brukes om hverandre. Paradoksalt nok finnes likevel ikke klassetur i Bokmålsordboken. (Ja, jeg vet at den heter Bokmålsordboka, men jeg sliter med å skirve a-endelser.)

Ellers må man ikke forveksle klassetur med klassereise, som beskriver en bevegelse mellom sosiale klasser. Bare så det er sagt :)

23.06.12 16:04, Mestermann no
Mnja, på en klassetur er man på tur med sin egen skoleklasse, mens en skoletur gjerne kan innbefatte flere skoleklasser
eller hele skolen.

24.06.12 13:13
Ich überlege schon eine Weile, wie man "klassereise" ins Deutsche übersetzt. Würde "sozialer Aufstieg" passen, oder habt ihr bessere Vorschläge?

Sonntägliche Grüße
Birgit

24.06.12 20:31
"Sozialer Aufstieg" passer bra til "klassereise" slik ordet blir brukt i Norge for tiden.
Eks. Person X har gjort en klassereise. Ellers fikk operaen "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" ( Brecht/ Weill) tittelen "Byen Mahagonnys oppgang og fall" på norsk. Sosial oppgang er vanskelig, lyder et kjent tema i norsk, naturalistisk litteratur.

Men nå har jeg beveget jeg meg et stykke bort fra temaet "klassetur".

25.06.12 11:57
Takk for svaret ditt.

Hilsen
Birgit

22.06.12 15:02, habo
Stikkord: sikkerhetsforanstaltning, sikkerhetstiltak
Hei,
am 18.6. wurde hier "Vorsichtsmaßnahme" mit "sikkerhetsforanstaltning" übersetzt. Dieser norwegische Begriff klingt für deutsche Ohren merkwürdig. Ich hätte dahinter eher eine Fortbildungsveranstaltung zur Arbeitssicherheit vermutet ;-)
Ich bin inzwischen diesem Begriff im Sinne "Vorsichtsmaßnahme" auch bei einer facebook-Sicherheitsnachfrage begegnet, ist also gebräuchlich.

Meine Frage:
Gibt es eine Bedeutungsunterschied zu "sikkerhetstiltak"?

Sind "sikkerhetstiltak" evtl. eher physische Handlungen, z.B. Sicherungsmaßnahmen (Geländer, Absicherungen, Helmtragen usw....) auf der Baustelle, während "sikkerhetsforanstaltninger" eher im Sinne von "Überprüfung" verwendet wird?

Takk for opplysninger, habo

22.06.12 15:45, Mestermann no
Nein, tiltak und foranstaltning sind teilweise synonym und in diesem Fall weitgehend synonym. Tiltak muss nicht
konkret sein, und foranstaltning kann auch konkret sein:

Hier aus Bokmålsordboka:
foranstaltning -a/-en; -er, -ene
tiltak, forberedelse

Und hier aus Norske Synonymer:
foranstaltning
anordning
anstalter
bestemmelse
disposisjon
forberedelse
forholdsregel
innretning
iverksettelse
ordning
tiltak
verk
åtgjerd

22.06.12 18:23, habo de
Tusen takk, da kan jeg altså bruke "sikkerhetstiltak" istedenfor det (for mine ører) litt merkelig lydende "sikkerhetsforanstaltninger".

22.06.12 00:42
Hallo!
Wie kann man denn bitte auf Norwegisch sagen, wenn man weit mehr als überglücklich-overlykkelig ist?
Wenn der Glückszustand wegen einer bestimmten Sache (keine Drogen) absolut berauschend und überwältigend ist und man sich deswegen nicht mehr einkriegt.
Oder ist overlykkelig nicht mehr zu toppen?
Danke Euch für Eure Hilfe!
Gruß von Malin

22.06.12 04:29
Det kan vel diskuteres om det er mulig å komme noe høyere enn overlykkelig. Et par forslag:
- å være(/sveve) helt/fullstendig oppe i skyene
- å være i den syvende himmel
- å være fullstendig/totalt overveldet (av glede)
- (å være helt perpleks av glede/lykke)

Akel (N)

22.06.12 08:47, Cerebellum no
Du kan også sveve i en euforisk lykkerus.

Euforisk er opprinnelig knyttet til bruk av rusmidler, men i dag kan det også godt forstås som ren og overveldende lykke.

22.06.12 11:31
Hei Akel og Cerebellum!
Takk for deres svar og hjelpen!! Dere er toppen!
Veldig mange fine og gode foreslag!!
Hilsen fra Malin

21.06.12 22:24
hallo! Wie ist das norwegische Wort für Hochseilgarten?

Takk

21.06.12 23:12, Cerebellum no
Ich weiss nicht, haben wir so richtige Hochseilgärten in Norwegen? Versuch mal klatrepark bei Google - das wäre vielleicht in die Nähe.

21.06.12 23:50
Im Zusammenhang mit "klatrepark" ist auch oft von einem "høydepark" die Rede.

21.06.12 15:06, Jazzman
Hei, hva betyr "å sette på vent"? Nettopp lest i Aftenposten: "Setter arbeid blant barn i Spania på vent"...

21.06.12 15:12, Mestermann no
Es kommt vom Englischen: "To put on hold", und heisst "warten lassen" oder mehr direkt: in Wartestellung setzen.

21.06.12 15:16, Jazzman de
Aaah, besten Dank!

21.06.12 12:05, Ulrike Wälder
Stikkord: das Kind beim Namen nennen, Å kalle en spade for en spade
Heihei god dag!

Weiß eigentlich jemand, woher der Ausdruck "å kalle en spade for en spade" kommt? (Also entsprechend im Deutschen: "Das Kind beim Namen nennen") Habe im Netz nichts darüber gefunden.

Tusen takk for svar!

Sonnige Grüße
Ulrike

21.06.12 13:33, Mestermann no
Die Bedeutung ist klar: Ein einfaches Ding beim Namen zu nennen.

Es kommt vom Griechischen: την σκαφην σκαφην λεγοντας (ten skafen skafen legontas). Diese Redewendung
taucht schriftlich erstmals bei Plutarch auf, im Apophthegmata Laconica.

Das Wort σκαφην, skafen, heisst eigentlich "Trog" oder "Wanne". Der Ausdruck lautete also eigentlich: "Einen Trog
ein Trog zu nennen", wurde aber von Erasmus von Rotterdam verwechselt mit σπάθη (spáthe) - Schaufel - als er
den Ausdruck in seiner eigenen Übertragung ins Lateinische von Plutarch (Apophthegmatum Opus) übersetzte.

Von Erasmus hat sich der Ausdruck dann verbreitet, z.B. ins Englische: To call a spade a spade, und womöglich hat
Norwegisch den Ausdruck vom Englischen aufgenommen. Er mag natürlich aber auch von anderen Sprachen oder
direkt von der Lektüre von Erasmus' Übersetzung gekommen sein.

Im neueren Englischen findet man auch der Ausdruck: "To call a spade a bloody shovel", also etwas verstärkt, und ab
und zu sieht man auch im Norwegischen einen Parallel: "Å kalle en spade for en jævla spade".

21.06.12 15:06, Ulrike Wälder de
Ach aus dieser Ecke kommt das - ich hab mir schon den Kopf zerbrochen. Obwohl, warum man zu einem Trog oder Spaten was anderes sagen sollte als Trog oder Spaten, ist mir nach wie vor rätselhaft.

Wie dem auch sei:

Dankeschön, Mestermann!

21.06.12 15:17, Mestermann no
Naja, es gibt ja die, die etwa "Teigherstellungsprozessbehälter" für einen Trog, oder "Erdmasseentwegungsinstrument"
für einen Schaufel sagen würden. Vgl. das Schild, das ich einst in einem dt. Flughafen sah: "Feuerwehrzuwegung".

21.06.12 15:36, Ulrike Wälder de
Ach so, ja, jetzt ist es klar. :-) Tusen takk! "Feuerwehrzuwegung" - herrlich!

21.06.12 16:53
@Ulrike, 15:06 (und als Ergänzung zu Mestermann)

In dem fraglichen Satz von Erasmus geht es nicht darum, daß man einen Spaten etwas anderes nennen sollte als eben "Spaten", sondern darum, ob man die geistigen Fähigkeiten hat, dies zu tun.

So wurde der Satz 1542 durch Nicolas Udalls Übersetzung des Erasmuswerkes ins Englische eingeführt:

Philippus aunswered, that the Macedonians wer feloes of no fyne witte in their termes but altogether grosse, clubbyshe, and rusticall, as they whiche had not the witte to calle a spade by any other name then a spade.

(Dabei entzieht es sich meiner Kenntnis, ob es sich bei "Philippus" um König Philipp II. von Makedonien handelt. Zuzutrauen wäre es ihm aber schon, daß er sein eigenes Volk so "freundlich" beschreibt.)

Herzliche Grüße
Birgit

PS: Der Titel von Udalls Übersetzung lautet:

Apophthegmes that is to saie, prompte, quicke, wittie and sentencious saiynges, of certain emperours, kynges, capitaines, philosophiers and oratours, aswell Grekes, as Romaines, bothe veraye pleasaunt [et] profitable to reade, partely for all maner of persones, [et] especially gentlemen. First gathered and compiled in Latine by the ryght famous clerke Maister Erasmus of Roterodame. And now translated into Englyshe by Nicolas Vdall.

So viel zum Thema "å kalle en spade for en spade". :-)

21.06.12 17:47, Ulrike Wälder de
Dank dir, Birgit, dass du dir soviel Mühe mit den Quellen gemacht hast.

21.06.12 21:22, Mestermann no
Fantastisk, Birgit! Chapeau!

21.06.12 23:19, Cerebellum no
Det er virkelig morsomt og imponerende å se hvilken dybdekunnskap Mestermann og Birgit legger for dagen her!

Jeg satt opprinnelig og funderte litt på å skrive noe selv, men fant ikke noe som var verdt å nevne. Så kommer disse stjernene våre og henter frem kilder fra 1542! Glimrende!

22.06.12 00:13, Ulrike Wälder de
Stemmer, helt fantastisk. Og jeg gleder meg å lese deg her igjen, Cerebellum :-)

22.06.12 11:46
Tusen, tusen takk for de hyggelige komplimentene deres. Jeg nesten fikk tårer i øynene av glede og rørelse da jeg leste dem. Ihr könnt Euch kaum vorstellen, wie gut mir Eure aufmunternden und freundlichen Worte tun (insbesondere nach meinem geistigen Totalausfall bei den reflexiven Possessivpronomen).

Mange takk igjen og hjertelige hilsener
Birgit

21.06.12 10:05
Hei,
hva betyr ordet "sjunga (singen)" på tysk?
... da fikk jeg lyst til å sjunga (da bekam ich lust zu singen)?
Tusen takk
Kim

21.06.12 13:28
Leider verstehe ich nicht, was Du wissen willst. Deine Frage enthält doch die Antwort schon - "sjunga" ist schwedisch und bedeutet "singen". "Deutscher" wird es nicht.

21.06.12 14:19
Sorry, ich hatte unter "synge" geschaut und dachte bei "sjunga" an einen norwegischen Dialekt.
Danke,
Kim

21.06.12 14:39, Mestermann no
"Sjunge" kommt, nebenbei erwähnt, in älteren, norwegischen Gedichten und Liedern vor, z.B. bei Ibsen: "sjungende
fugle", bei Welhaven: "med vaarens røst vort kvad vi sjunge" und so spät wie bei Øverland (aber wohl mit Ironie): "jeg
digter med rim og sjunger!".

Auch in mehr völkischen Liedern, Marktliedern, "skillingsviser" usf. wie im populären Lied vom Tordenskjold, mit
dänischem Ursprung (ca 1860) findet man "sjunge":

Jeg vil sjunge om en helt
vidt berømt ved sund og bælt,
om en herre kæk og bold,
om den tapre Tordenskjold.

In einfacheren "skillingsviser" aus der Zeit 1850-1910 (ich kenne den dt. Ausdruck nicht), kommt auch "sjunge" oft
vor; es mag hier Schwedisch mitklingen, da die Einwanderung von Schweden, besonders in Ost-Norwegen, zu der
Zeit sehr hoch war (wie heute): "Sjung hei fadderullan lei" u.ä.

21.06.12 16:00
"Skillingsviser" dürften "Bänkellieder" oder "Bänkelgesänge" sein.

Gruß
Birgit

21.06.12 17:49
Vielen Dank,
Kim

20.06.12 19:02
Hei,
ich wurde zum Essen bei einem Norweger eingeladen. Es gibt skjørost og rømme m/spekemat.
Was muss ich darunter verstehen? Und wenn ich es nicht mag, wäre es unhöflich dies kundzutun oder sollte ich lieber die Einladung absagen.

20.06.12 19:44
"Skjørost" ist wohl so etwas wie Hüttenkäse, wird im Gegensatz zu diesem aber aus gesäuerter Milch hergestellt. "Rømme" ist der norwegische Sauerrahm, und "spekemat" sind gepökelte und/oder geräucherte Fleisch- bzw. Wurstwaren. Wie das in der Kombination aussieht, kannst Du hier sehen:

http://www.google.de/imgres?q=skj%C3%B8rost&hl=de&client=firefox-a&....

Leider weiß ich nicht, wie dieses Gericht schmeckt, denn ich habe es noch nie gegessen. Allerdings hätte ich keine Probleme damit, es zumindest einmal zu probieren.

Gruß
Birgit

20.06.12 20:01, Mestermann no
Es wird Dir bestimmt schmecken. Ein typisches Sommeressen, würde ich sagen, und man bedient sich bei einer solchen
Speise meistens selbst. Also kein Problem, wenn Dir etwas nicht schmecken sollte. Dann nimmt man das zweite mal
nicht davon.

20.06.12 22:26
Bestimmt wird dazu flatbrød serviert, damit und mit den sicher aus mehreren Wurst - und Schinkensorten bestehenden spekemat, kannst Du Dich dann über Wasser halten, falls Du die Milchprodukte nicht magst.

Lemmi

20.06.12 22:26
Ok, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Dann werde ich mich mal überraschen lassen, Versuch macht ja bekanntlich Klug.
LG Annika

20.06.12 22:35
Ps. Hut ab Birgit, ich habe leider immer schon Probleme mit Essen unbekannter Herkunft gehabt. Wahrscheinlich wurde das Sprichwort - was der Bauer nicht kennt, fri.. er nicht - nur wegen mir erfunden:)

Einen schönen Abend noch

Annika

21.06.12 00:26, Cerebellum no
Kenne ich auch, Annika - gut zu hören, dass ich nicht 'das Einzigste' bin!

21.06.12 01:43
Na ja, ich glaube, bei "skjørost og rømme med spekemat" braucht es für eine Kostprobe weder großen Mut noch besonders viel Experimentierfreude. Das sähe bei Leckereien wie "lutefisk" oder "svid" (gekochter Schafskopf) schon anders aus, obwohl der Schafskopf ginge, wenn das Gehirn und vor allem die Augen nicht wären. Die dürfte der Gastgeber dann ganz allein essen, auch wenn sie eine besondere Delikatesse sein sollen.

Herzliche Grüße
Birgit

20.06.12 13:26
Hei,
warum sagt man eigentlich „en øl til“ oder „tid til en øl“, wenn øl eigentlich Neutrum ist ? Ist „en“ dann als Zahlwort zu verstehen?
Wenn ich das jetzt mal weiterspinne: Ich kaufe mir noch ein Haus - et hus oder en hus til ??
Danke für Eure Antworten! Lina

20.06.12 13:41, Cerebellum no
Lina, det med en eller et øl har Mestermann skrevet en grei forklaring på tidligere: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/18676
Bruk gjerne søkefunksjonen.......

Hus vil alltid være intetkjønn (neutrum).

20.06.12 17:12
Danke !!

20.06.12 13:02
Stikkord: pisk, svepe
Wie sind die genauen Übersetzungen von "en pisk" und "ei svepe"? Das sind ja beides Peitschen, soweit ich das richtig verstanden habe, wobei "piske" wohl auch (Sahne etc.) schlagen sein kann.

20.06.12 13:03
oder, genauer gefragt: Was sind die Unterschiede? Dokpro sagt über "svepe" ja "pisk med reim på skaft", was ich nicht ganz deuten kann.

20.06.12 14:50
Obwohl "Gerte" laut Heinzelnisse "kvist" heißt, kann ich mir vorstellen, daß es sich bei "pisk" eher um eine "Reitgerte" als um eine "Peitsche" handelt, also letztlich um einen dünnen, sehr biegsamen Stock (ohne Riemen). Wenn das zutrifft, wird auch die Erklärung im dokpro zu "svepe" verständlich.

Gruß
Birgit

20.06.12 15:25
Ist "pisk og gulrot" der norwegische Ausdruck für "Zuckerbrot und Peitsche"?

20.06.12 16:19
Statt Peitsche zieht Geissler Geissel vor. ( hehe )
Oddy

20.06.12 16:43, VG_V0 de
Liegt die Unterscheidung der beiden norwegischen Wörter evtl. in: mit und ohne Stiel? Da fehlt im Deutschen die Differenzierung - beides wird als Peitsche bezeichnet.

20.06.12 16:59
(15:25)

Bitte entschuldigt, daß ich zu "pisk og gulrot" offenbar nicht gründlich genug im Heinzelnisse gesucht hatte, denn ich habe die Antwort dazu gerade gefunden:

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/8214.

@Oddy

Der war gut, aber auch ein kleines bißchen fies. (Allerdings hättest Du allen Nicht-Bayern vielleicht erklären sollen, daß "Peitsche" auf bairisch "Goaßl", also "Geißel" heißt.)

20.06.12 20:54
Es war urpsrünglich auch die Suche nach "Geißel", die mich auf pisk und svepe geführt hat.

21.06.12 08:48
Danke jedenfalls schonmal für die vielen Antworten, auch wenn ich keine definitive entdecken kann.

20.06.12 00:37
Hallo, wie soll ich Hotelfachfrau ins norweg. übersetzen? Hat jmd ne idee? danke schon mal vorweg!;)

20.06.12 08:24, habo de
Hatten wir hier schon. Beim suchen im Wörterbuch auch die Option "Forum" anklicken!
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/2780

19.06.12 22:05
Stikkord: grin(er)unge, Heulsuse, Schreihals, skrikerunge
Heulsuse?

19.06.12 22:40
Hvorfor?

19.06.12 23:24, Cerebellum no
Hvis noen lurer på om det finnes et norsk uttrykk for dette, ville det være greit om vedkommende sa det. Gjerne også med en liten identifikasjon - jeg er ikke så glad i disse anonyme ett-ords spørsmålene, selv om de per definisjon er tillatt.

Nåvel- prøv grinunge, det skulle vel dekke det.

19.06.12 23:43, Mestermann no
Med fare for å virke som en grinerunge: Jeg synes heller ikke de er noe hyggelige. De fleste som svarer her regelmessig,
svarer stort sett utførlig. Det må være mulig å koste på seg et "hva heter", "vær så snill" og alminnelige høflighetsfraser
på det ene eller andre språket. Det er ikke noen oversetterautomat, dette her.

19.06.12 23:57, Cerebellum no
Godt sagt, Mestermann.

Jeg tenkte også på grinerunge - som sammen med grinunge og grineunge har det til felles at de vil bli forstått, men ikke finnes i ordboken. Har vi egentlig et 'offisielt' autorisert ord her?

20.06.12 00:15, Cerebellum no
I dialog med meg selv kan jeg jo nevne skrikerunge, som faktisk finnes i bokmålsorboken. Men det er vel heller en unge som lager mye lyd, heller enn en som sutrer og griner for alt og ingen ting.

20.06.12 01:33, Mestermann no
Du har rett, Cerebellum - "grinerunge" eller "grinunge" finnes ikke noe ord i noen norsk ordbok. Allikevel er det et ord
som alle kjenner og kan forstå, og det er noe annet enn en skrikerunge. Jeg er enig med deg: En skrikerunge lager mye
lyd, mens en grinerunge gråter for ingenting. Pussig at det ikke står i noen ordbok. Grinunge gir over 6.000 treff på
Google, mens grinerunge gir over 2.000.

Kanskje norskfilologene ikke gråt så mye som barn?

20.06.12 02:58
Wie wäre es mit "sippeline"?

20.06.12 03:39, Mestermann no
Sippeline på bokmål gir bare 8 treff på Google, og det er et veldig spesielt ord. Grin(er)unge er derimot utbredt og
forståelig.

20.06.12 08:58
Sutreunge kan også være et alternativ.

20.06.12 13:20
@Cerebellum und Mestermann

Wenn ich Eure Erläuterung zu "skrikerunge" richtig verstanden habe, ist das das norwegische Pendant zu "Schreihals". Allerdings wird "Schreihals" im übertragenen Sinn auch als Bezeichnung für Erwachsene verwendet, die gern viel Geschrei machen. Im übrigen wird ein Kind, das viel schreit oder heult, hin und wieder "Heulboje" genannt, wobei dieses Wort auch auf laut und schlecht singende Sänger Anwendung findet.

Herzliche Grüße
Birgit

20.06.12 13:43
Oh, unnskyld. Jeg var bare i den stemningen... Er ellers OP for dette innslaget og underskriver vanligvis med "H."; det nettopp fordi det skal være mulig å forbli anonym på nettet av nærtliggende grunner. Selvom jeg tror at dere allesammen er noen gullklumper man kan stole på: Glauben ist ja dummerweise nicht Wissen... Takk for de mange svarene! Med vennlig hilsen H.

20.06.12 15:32
På norsk brukes ordet "tåreperse" om en person som har lett for å gråte. Passer det?

19.06.12 21:12
Hallo nochmal!

Wie kann ich egenerklæringsskjema übersetzen?
Ist es ganz banal ein Anmeldeformular?

Gruß
Mattis

19.06.12 21:31, Cerebellum no
Nei, det er nok ikke så enkelt, Mattis.

Det er et skjema hvor du skal angi (erklære) noen spesielle opplysninger om deg selv. Det kan f.eks. være informasjon om helsetisltand eller finansiell informasjon el.l. Jeg har ikke et godt tysk uttrykk klart, men kanskje du selv eller noen av våre venner kan komme opp med noe?

19.06.12 21:46
Selbstauskunft

19.06.12 22:25
Tusen takk!
Mattis

19.06.12 20:55
Hallo!

Kann mir jemand den Untershcied zwischen skatteattest und momsattest erklären?
Steuerbescheinigung und Mehrwertsteuerbescheinigung?

Gruß
Mattis

19.06.12 21:28, Cerebellum no
Ja, das scheint wie richtig, Mattis.

19.06.12 06:38
Hei,
könnte mir jemand mit der Übersetzung helfen?
"Kan vel diskuteres hvor lurt det var å legge ut båten til trutning i går...."
Tusen takk
Kim

19.06.12 08:04
"Kann diskutiert werden, wie klug es war, das Boot gestern zur xxx zu bringen/legen."

Was ist denn "trutning"?

matthias:)

19.06.12 08:07, habo de
trutning bedeutet in dem Zusammenhang wohl aufquellen/dichtquellen, d.h. das Boot soll dicht werden, indem man es nach draussen ins feuchte Wetter legt.
mein Vorschlag:
"Man kann wohl darüber streiten, wie schlau es war, das Boot gestern zum Quellen rauszulegen..."

19.06.12 08:09, habo de
Es kann natürlich mit "legge ut" auch gemeint sein, dass man es aufs Wasser bringt.

19.06.12 08:27
Es kan diskutiert werden wie vernüftig es war gestern das Boot
ins Wasser zum Quellen zu setzen.

Oddy

19.06.12 08:29
In dem hier geschilderten Zusammenhang ist mit " legg ut " gemeint, dass das Boot ins wasser gelegt wird, nicht dass es zu Wasser gelassen wird.
Legge ut ist eine wenig konkrete Formulierung , dass mehrere kontextabhängige Bedeutungen haben kann
- legge ut på en reise
- legge ut bilder på nettet
- legge ut klær til imorgen
- legge ut tarmen

Lemmi

19.06.12 08:31
Wo ist die " Endre " - Taste : = )

In dem hier geschilderten Zusammenhang ist mit " legge ut " gemeint, dass das Boot ins Wasser gelegt wird, nicht dass es zu Wasser gelassen wird.
Legge ut ist eine wenig konkrete Formulierung , die mehrere kontextabhängige Bedeutungen haben kann
- legge ut på en reise
- legge ut bilder på nettet
- legge ut klær til imorgen
- legge ut tarmen

Lemmi

19.06.12 09:31
Vielen Dank!
Kim

18.06.12 21:58
I ordbok står det at "møring" viser både til Sunnmøre og Nordmøre, men jeg har erfaring med
at det vanligvis er nordmøringer som sier det. Er det noen forskjell her, eller jeg tar
feil?

18.06.12 23:59, Cerebellum no
Erfaringen din kan vel ingen ta fra deg :)

Jeg vet ikke om at det er noen forskjell i bruk eller betydning mellom Sunnmøre og Nordmøre. På nasjonalt plan er det imidertid sjelden at uttrykket brukes alene - da vil det enten være sunnmøring eller nordmøring. Når man tar i betraktning at de klassiske figurene på Sunnmøre og Nordmøre faktisk er ganske forskjellige, er det vel ikke så unaturlig at de færreste ser på en 'møring' som et enhetlig begrep.

19.06.12 08:33
De er bare enige når det går mot romsdalingene.

Lemmi

18.06.12 20:26, moonie
Stikkord: Vorsichtsmaßnahme
Wie übersetzt man "Vorsichtsmaßnahme" am besten ins Norwegische?

18.06.12 21:14
"sikkerhetsforanstaltninger"

18.06.12 16:46, vahansen
Stikkord: sum, totalsum
Hei,
hvordan vil dere på tysk skille sum fra totalsum?

18.06.12 17:07
Summe, Gesamtsumme

17.06.12 23:12
Stikkord: Strafbefehl
Hallo, kan noen hjelpe meg med oversettelsen av ordet "Strafbefehl"?

17.06.12 23:24, Cerebellum no
Det har vært oppe noen ganger før, men ettersom dette faktisk ikke finnes i norsk strafferett, er det ingen som har kommet opp med en god oversettelse. Det nærmeste er vel at man foreslår 'forelegg', selv om det ikke er synonymt.

Se f.eks. 19.15 under http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/11607, og bruk gjerne søkefunksjonen selv.

17.06.12 23:51, Cerebellum no
Etter å ha fundert litt, kommer jeg til at en riktigere oversettelse ville være 'Dom etter forenklet rettsbehandling'. Hvis du ikke trenger å være helt presis i oversettelsen, kan du kanskje enkelt og greit si 'Forenklet dom'?

Det som gjør det vesentlig forskjellig fra 'forelegg', er at et forelegg utstedes av påtalemyndigheten, og kan så bringes inn for retten hvis anklagede ikke godtar det. 'Strafbefehl' er derimot en avgjørelse som er fattet av retten (der Strafrichter des Amtsgerichts).

18.06.12 18:24
- og derfor blir en bedre betegnelse "Forelegg utferdiget av domstolen", eller eventuelt "straffedom avsagt uten rettsmøte".

("Dom etter forenklet rettsbehandling", (som ikke er noe begrep i norsk straffeprosess) - vil lett kunne forveksles med "Tilståelsesdom" som ER en dom som avsies etter en forenklet muntlig forhandling uten bevisførsel.)

Akel (N)

17.06.12 18:52, schokikjeks
Stikkord: Umgangssprache
Die Norweger sind ja ein so nettes Volk, dass da selten Flüche oder Gemeinheiten rüber kommen. Habe in 12 Jahren Norwegen deswegen immer noch grosse Mängel an Umgangssprache.
Weiss jemand wie ein Norweger:" Verarschen kann ich mich alleine" sagen würde?

17.06.12 19:49
Etter et kjapt google-søk fant jeg dette om "Verarschen kann ich mich alleine" (ettersom jeg selv ikke hadde hørt dette uttrykket): Standardantwort auf versuchte Verarsche..

På norsk vil du da kunne si:
- "Tror du jeg er født i går?"
- "Jeg er jo (faen) ikke født i går heller!" (ettersom du ville ha litt mer "trykk" inn i setningen, kan du legge til faen.. men det er på eget ansvar ;)
- Kødder du med meg?! (willst du mich verarschen? kødde: http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=k%F8dde&bokmaal=+&ordb...)

Ikke helt sikker på om det var noe slikt du lurte på? Bare spør igjen så skal jeg se hva jeg kan komme på.

Mvh (N)

17.06.12 22:49, schokikjeks de
Takk, takk, takk, det var kjapt
kødder du med meg hadde jeg faktisk hørt før, men oversatt det med willst du mich verarschen. Verarschen kann ich mich alleine er mer ironisk. I tillegg er det første mer uhøflig og jeg ville alrdi si det til noen som liker å løse problemer med slåsskamp. Men jo mer jeg tenker over det, tror jeg at du har rett. Tror du jeg er født i går har jeg aldri hørt før, men det er mer det jeg søker etter, fordi jeg vil uttrykke at jeg føler meg lurt, gjør noen sint, men ikke rasende. Det passer bra.

18.06.12 09:00
Jeg tror rett og slett ikke at nordmenn " kødder med seg selv ", dette er nok grunnen til at du ikke assosierte " kødde " med det du ville gi uttrykk for på norsk. Enkelte vendinger som uttrykker tenkemåter er rett og slett uoversettelige fordi man ikke tenker slik i mottagerspråket.
Et annet, denne gangen fra norsk til tysk er frasen " du er flink ". den er heller ikke så lett å oversette. Hvis du sier " Du bist gut " kunne svaret fort bli " Verarschen kann ich mich auch selbst ".

Lemmi

18.06.12 09:01
Et annet eksempel, så selvklart...

Lemmi

17.06.12 15:25
Gibt es eine Regel dafür, wie ich også im Aussagesatz platzieren muss? Könnte ich også wie im Englischen immer ans Ende stellen? Z.B.: Jeg liker også å lære språk. vs. Jeg liker å lære språk også. (Deutsch: 'Ich lerne auch/ebenfalls gern Sprachen.') Oder bedeutet der zweite Satz etwas anderes? Ich würde mich sehr über Erklärungen freuen!!!

17.06.12 17:10, Cerebellum no
Jeg tror ikke det finnes krystallklare regelr her, men det kan kanskje andre korrigere om nødvendig.

I mine ører vil det være en betydningsforskjell. I den første varianten vil også peke mest mot 'jeg', mens det i den andre varianten vil peke mest mot 'språk'. Dermed vil jeg oppfatte det slik:

Jeg liker også å lære språk - på samme måte som mange andre liker det.
Jeg liker å lære språk også - i tillegg til andre ting jeg liker å lære.

Men, som sagt - det er en subjektiv oppfattelse.

17.06.12 22:33
Betydningen av setningene avhenger av setmingsmelodi og hvor man legger trykket.

Akel (N)

17.06.12 22:43, Cerebellum no
Ja, naturligvis - i muntlig form får man mye mer informasjon ved å høre og se den som snakker. Slik er det jo på alle språk.

I skriftlig form må vi prøve å tolke de nyansene som kan finnes, men der vil det også være vesentlig å se på sammenhengen utsagnet faller i. Det står jo neppe alene.

18.06.12 23:03
Jeg er neimen ikke sikker på om jeg ubetinget vil tolke de to setningene (uten annen kontekst) slik du angir.

Den andre setningen vil jeg nok fortrinnsvis tolke slik du gjør, men den første? Hvis det derimot står "Også jeg liker å lære språk.", så ville den eneste mulige tolkningen være den du angir for den første setningen.

Akel (N)

17.06.12 14:05
Hallo!
Hier mal wieder Mattis!
Sitze noch an der Bauausschreibung und frage mich,
wie ich das norwegische Wort "enhetsprisoppsett" richtig ins Deutsche bringe.
Kann mir da jemand helfen?
Wäre "Einheitsfestpreis" richtig?
Danke für die HIlfe!
Mattis

17.06.12 17:14, Cerebellum no
Mattis - igjen tror jeg ikke det vil være riktig. Det er ingen ting som peker mot 'Festpreis'.

Det er vanskelig å si nøyaktig hva som er ment uten å se uttrykket i den sammenheng det er brukt. Det er ikke et vanlig norsk uttrykk, på samme måte som 'Einheitspreisaufsatz' ikke ville være vanlig på tysk.

17.06.12 17:15, habo de
Ich glaube nicht, dass es um einen Festpreis geht!

Ich vermute entweder: Es geht um eine "Einheitspreis-Aufschlüsselung", d.h. eine Aufstellung aus welchen Elementen (Anteil Material, Anteil Arbeitslohn) sich der jeweilige Einheitspreis zusammensetzt.

Oder: enhetsprisoppsett = Leistungsverzeichnis (Aufgelistete Leistungsbeschreibungen mit zugeordneten Mengen/Massen und Einheitspreisen)

Aus der Erklärung kannst du vielleicht erkennen, welche Übersetzung richtig ist.
Gib mal Rückmeldung, interessiert mich auch - ich tippe auf "Leistungsverzeichnis".
Gruss, habo

17.06.12 20:42
Tusen takk til cerebellum!
Det var akurat det jeg også trodde at "Festpreis" ér ikke det rette ord!

Men habo hadde den rette idé! Tusen takk for det HABO!
Forklaringen vav habo passer 100 % til "Leistungsverzeichnis" og jeg skal bruke det.

Kjempe å få så bra hjelp her ved HEINZELNISSE!!!
Mattis

17.06.12 12:43
Stikkord: avle, zeugen
ein Kind zeugen - avle et barn?

I dokpro og ellers på nettet har jeg ikke funnet mange innlegg/eksempler som tyder på at ordet "avle" blir brukt i den betydningen, bare i mer overførte sammenhenger.

18.06.12 00:18, Mestermann no
Nein, man würde bei Menschen und im modernen Sprachgebrauch eher "få et barn sammen", oder womöglich "lage et
barn sammen" sagen.

18.06.12 08:46
Dake schonmal. Würde man das dann so sagen:
"Jeg ble laget en varm høstnatt det forrige århundret i en liten bydg ved kysten",
wenn ich irgendwann mal Memoiren schreiben sollte? Hört sich doch sehr banal an.

18.06.12 08:57
Jeg ble til en varm høstnatt. Lage kan du ikke bruke her.
(N)

18.06.12 09:29
Eller . " Jeg ble unnfanget... "

avle sikter til dyr ( avlshingst )

Lemmi

18.06.12 11:56
Ok, takk skal dere ha!

17.06.12 12:08
Stikkord: public viewing, Rudelgucken
I disse EM-tider er det et ord som brukes hyppig her i Tyskland og det er "Rudelgucken". Jeg er klar over at betydningen er "public viewing" (ikke helt sikker på hva vi ville ha sagt på norsk)..

Dudens beskrivelse av uttrykket: gemeinsames Anschauen von auf Großbildschirmen übertragenenen [Sport]veranstaltungen (meist auf öffentlichen Plätzen)

Men mitt spørsmål er hvor stammer dette uttrykket "rudelgucken" opprinnelig fra?

På forhånd takk for svar!

17.06.12 12:29
was hat das jetzt mit Norwegisch zu tun???

17.06.12 12:37
Es geht hier ja auch um Deutsch!

(Nicht der Original-Fragensteller)

17.06.12 12:39
@ 12:29 Nicht dein Ernst, oder?

"Rudel" er opprinnelig det man kaller flokk av visse arter dyr (f. eks. ulv, hund, ...), så "rudelgucken" betegner det å se på en eller annen ting som en "Rudel"

17.06.12 12:41, Mestermann no
Man kunne kanskje oversette det med et nyord: "flokkikking", "kikking i flokk".

17.06.12 12:42, Mestermann no
Og, ja, 12:37: Forumet er også til for norsktalende som lærer tysk.

17.06.12 13:16
"Rudelgucken" ist ja so'n bisschen, ja, doof, nicht wahr? Herdentriebdoof eben. Mit leicht beschränktem Gesichtsausdruck. Was auch durch die klanglichen Wiederholungen nahegelegt wird - UU - vielleicht könnte man in gleicher Weise alliterierend "stimestirring/-kikking" (eller flokkgloing?) sagen? Mestermann?

17.06.12 15:21
Ich würde nicht sagen, dass Rudelgucken "so'n bisschen doof" ist.
So wie ich es gehört habe, entstand der Ausdruck im Radiosender 1LIVE, anlässlich der WM 2006 als Alternative zum von vielen fälschlicherweise als falsch gebraucht erachteten "public viewing". Erstaunlicherweise hat sich das Wort gehalten.

17.06.12 18:27
Doch. Genau d e n insinuierenden Anklang hat es. Doof nämlich. Nicht für alle. Aber für manche. Das reicht.

17.06.12 18:41
Seltsame Argumentation. Kann man auch prima umdrehen: Genau den insinuierenden Anklang hat es n i c h t. Nicht doof nämlich. Nicht für alle. Aber für manche. Das reicht.

(Diese Diskussion finde ich, so oder so, zig mal döfer als Rudelgucken oder auch nur den Ausdruck. Dabei bin ich selbst auch eher der Typ Allein- oder Im-kleinen-Kreis-Gucker. Leben und leben lassen, nicht wahr?)

17.06.12 19:29
Och.

17.06.12 19:30
Mein Vorschlag: Felleskikking

17.06.12 19:31
Mestermann!! Hjelp!

17.06.12 19:38
Vielen Dank für viele gute Vorschläge und Infos! Besonders Mestermann und @15:21, interessant :)

@12:29: Dette har med norsk å gjøre i og med at dette ordet "rudelgucken" ikke har noen direkte norsk ekvivalent. Jeg syntes derfor det var interessant å vite litt mer om uttrykket.

Mvh (N)

17.06.12 19:39
Und viel Spass heute Abend bei Rudelgucken/public viewing!

Mvh (N)

17.06.12 19:40
beim*

17.06.12 19:40
Ich vermute ja, "Rudelgucken" ist ein eher scherzhafter Ausdruck.

17.06.12 22:08
Sag' ich doch!

17.06.12 23:49
Rudelgucken ist auf jeden Fall salopper. In der Tagesschau würde es z. B. nie heißen "beim Rudelgucken auf der Berliner Fanmeile ...", sondern eher "beim public viewing (Public Viewing?) auf der Berliner Fanmeile ..." - wobei ich das Gefühl habe, dass dort beide Begriffe vermieden werden. Rudelgucken kann man aber auch für privates gemeinschaftliches Anschauen von z. B. Fußballspielen verwenden, das ist mit public viewing nicht möglich (weil privat ja eben nicht public, also öffentlich ist). "Beim Holland-Spiel haben wir mit Freunden ein kleines Rudelgucken veranstaltet" ist also durchaus möglich, auch wenn die meisten eher sagen würden "wir haben XYZ mit Freunden zusammen gesehen."

18.06.12 08:56
Ich (dt. Muttersprachler) hätte nie gedacht, dass der Begriff "Rudelgucken" ernsthaft verwendet wird oder sogar im Duden steht. Aber zum tumben "Deutschland"-Gebruelle und Party-Nationalismus der Deutschland-Fanboys passt er ja ganz gut. (da kann ich 13:16 durchaus nachvollziehen.)

18.06.12 09:04
Jaa! Eendlich! Schland!!!

18.06.12 12:30
Frage: was bedeutet "Schlant"?

18.06.12 13:26
Das läuft ungefähr so:
Deutschlaaaand, Deutschlaaaaand, Dedschlaaand, Dschlaaaand, Schlaaaand!

Lautes und alkoholisiertes Brüllen erleichtert es, den Übergang nachzuvollziehen.

18.06.12 13:33
@08:56: Wer aus dem "Sektor" kommt und gelegentlich 1LIVE hört, ist vermutlich näher dran, Rudelgucken selbst zu verwenden als jemand anderes.

Und diese abwerteden Kommentare gegen Rudelgucker finde ich ehrlich gesagt unpassend.

19.06.12 12:57
@12:30

In einem Wikipedia-Artikel zu "Uwu-Lena" (http://de.wikipedia.org/wiki/Uwu_Lena) finden sich folgende Informationen zum Wort "Schland":

Das aus "Deutschland" abgeleitete Kunstwort "Schland" fand erstmals während der begleitenden Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Stefan Raabs Show TV total mediale Beachtung. Seit dem 18. November 2005 ist es als Wortmarke geschützt,
die Rechte daran hält Raabs Produktionsfirma Raab TV GmbH, ... Die Raab TV GmbH vertreibt verschiedene mit dem Markennamen "Schland" versehene Merchandisingprodukte.

17.06.12 11:52
Stikkord: verschlimmbessern
for å gå inn på et begrep brukt lenger nede: "verschlimmbessern"... Den liker jeg virkelig. Typisk tysk, ikke sant? Kan jeg være "berettiget" til å oversette skamløst til "forslembedre" - selvom jeg er godt klar over at dette er en neologisme på norsk - ville jeg bli forstått? Hilsen og takk! H.

17.06.12 12:40, Mestermann no
"Verschlimmbessern" er et veldig fint ord på tysk. Det er satt sammen av "verbessern" og "verschilmmern", og de to
tilsvarende uttrykkene på norsk er "forbedre" og "forverre". ("Slem" betyr på norsk noe helt annet, nemlig "unartig",
"böse", og det finnes forøvrig heller ikke noe verb "forslemme").

På norsk ville jeg derfor sagt, dersom jeg skulle gjort et forsøk på å lansere det fabelaktige tyske ord
"verschlimmbessern" som nyord også i vårt språk: Forverrebedre. Altså en helt direkte oversettelse.

17.06.12 13:42
... wenn man sich "verstrickt" hat, dann muss man die ganze Maschenreihe wieder auflösen und von vorne anfangen, sonst blir det noe skikkelig rot, og den ene forbedringen fremavler paa ondartet vis, "nasty", "gemein", enda mer rot enn den forrige... dette er ett eksempel paa "verschlimmbessern". "Schlimm" steht für "schlecht", aber eben auch für "unartig". Die Rückübersetzung von "forverrebedre" würde "verschlechtbessern" lauten; das hat aber lange nicht den Charme... Finde ich. Oder?

17.06.12 19:31
Das Problem mit "forverrebedre" sehe ich hauptsächlich im Silbenrhythmus - das gleitet nicht so über die Lippen. Wenn norwegisch akzeptabel, dann Vorschlag forondbedre.

18.06.12 15:21
Det skurrer som verb men lyder ganske bra som substantiv : en forverrebedring, eller ei forverrebedring for de radikalt stemte.

Lemmi

18.06.12 17:53
@Mestermann

Wieso schreibst Du "det fabelaktige tyske ord..." und nicht "det fabelaktige tyske ordet..."? Liegt hier eine Ausnahme von der doppelten Bestimmtheit vor und wenn ja, welche?

18.06.12 19:54
Da gibt es viele Ausnahmen. Je abstrakter, desto weniger Neigung zu Doppeltbestimmmung.

19.06.12 00:41
Heißt "wenig Neigung zu Doppeltbestimmmung", daß man hier auf die doppelte Bestimmtheit verzichten muß, oder wären beide Varianten richtig?

19.06.12 06:40
Hier geht sicher beides.
Eine Erklärung findest du hier:
http://www.riksmalsforbundet.no/Spr%C3%A5ktjenester/Grammatikk-med-nye-grammati...
(runterblättern zu Enkelt eller dobbelt bestemt form)

19.06.12 13:51
Vielen Dank für den Link!

17.06.12 09:55, Heiner
HI,
Roykfrie får ekstra fri
Kann rpykfri neben raichfrei auch Nichtraucher bedeuten?
Takk Heiner

17.06.12 11:49, Mestermann no
Ja - røykfri ist inzwischen synonym mit ikkerøyker geworden.
"Nå er også jeg røykfri."

Aber immer noch auch:
Restauranten er røykfri.
Vi har et røykfritt miljø.

17.06.12 00:32
Stikkord: halbherzig, halvhjertet
Hi,
kann mir jemand mit einer Übersetzung von halbherzig und lustlos dienen?
Ich habe hier einfach keine Idee.
Lg Caro

17.06.12 00:39
Das erste ist ganz einfach: halvhjertet

(http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=halvhjertet&bokmaal=+&...)

Hilsen W.

17.06.12 03:33, Mestermann no
Halvhjertet.
Gledesløs. Uten glede.

17.06.12 22:58
Tusen takk
Lg Caro

16.06.12 20:08
Hallo!
Im Rahmen einer Ausschreibung in der Baubranche wird das Wort "tilbudsbefaring" gebraucht.
Heißt es soviel wie "Angebotsprüfung"?
Gruß Mattis

16.06.12 21:53, Cerebellum no
Wahrsceinlich nicht, Mattis.

'Befaring' bedeutet Besichtingung.

16.06.12 21:56, Cerebellum no
Naja. Meine Fingern will nicht.... Noch ein mal:

Wahrscheinlich nicht, Mattis.

'Befaring' bedeutet Besichtigung.

16.06.12 22:58
Hallo Cerebellum,

ich habe das auch so nachgeschlagen,
aber "Angebotsbesichtigung" macht keine Sinn, oder?

16.06.12 23:07
Es geht um eine Besichtigung (oder auch "Begehung") bevor von Firmen Angebote zur Realisierung eines Projekts abgegeben werden.

Also wenn zum Beispiel der Bau einer Straße ausgeschrieben ist, schauen sich die Unternehmen erstmal den betroffenen Ort an, bevor sie Gebote zum Bau der Straße abgeben.

Leider weiß ich nicht, wie man das auf Deutsch nennt.

16.06.12 23:44
Ich glaube, außer dem allgemeinen Begriff "Ortsbesichtigung" gibt es dafür kein deutsches Wort.

17.06.12 17:34, habo de
"Ortsbesichtigung" ist ok. Vollständig: "Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe"
Tilbudsbefaring anbefales! - Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe wird empfohlen!

16.06.12 14:05
Stikkord: gud og hvermann, Hinz und Kunz, Krethi und Plethi, kreti og pleti
"Hinz und Kunz" oder "Krethi und Plethi": gibt es etwas Entsprechendes auf norwegisch?
Ich meine so etwas wie "... og hvermansen" gehørt zu haben, komme aber nicht auf den vollständigen Ausdruck.

16.06.12 14:36
Das hier hönnte passen:

gud og hvermann: http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=hvermann&bokmaal=+&ord...

Es gibt aber auch "kreti og pleti": http://no.wikipedia.org/wiki/Kreti_og_pleti

Letzteres wirkt auf mich irgendwie altmodisch. Aber das ist es auf Deutsch ja vielleicht auch?

16.06.12 16:55
... og "altmodisch" må man selvfølgelig unngå hvis man vil være kul.

16.06.12 17:46
Dankeschön, das war der Ausdruck den ich suchte.

16.06.12 13:32, Heiner
Hi, wie sagt man "dreiköpfige Familie" på norsk?

Takk Heiner

16.06.12 13:34, Mestermann no
En familie på tre.
En familie med tre medlemmer.

16.06.12 14:07
et trehodet troll :)

16.06.12 11:19, Heiner
Hi,
kann man statt et leketoy auch kurz en leke sagen?
Takk Heiner

16.06.12 11:12, Heiner
hi,
und was heißt fullrigger?
Takk Heiner

16.06.12 11:25
Benutzt du eigentlich manchmal auch Wörterbücher?

http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=fullrigger&begge=+&ord...

16.06.12 11:38, Heiner de
Ja doch, zuerst in Heinzelnisse, dann in meinem Papier- Langenscheidt, aber es bringt mir ganz ehrlich nicht viel, wenn
im norsk.ordbok das Substantiv fullrigger mit dem Ausdruck fullriggede master erklärt wird?
Heiner
P.S. Ich weiß immer noch nicht die Übersetzung auf Deutsch?

16.06.12 11:50
Wikipedia sagt: Vollschiff. Deutscher wird's nicht.

16.06.12 11:51
Dann solltest Du die Wiki-Artikel zu "fullrigger" und "Vollschiff", die Dir von 11:30 genannt wurden, vielleicht einmal lesen...

16.06.12 10:46, Heiner
hi,
was heißt "blir gort om til"?

Takk Heiner

16.06.12 10:53
vermutlich ein Schreibfehler: "blir gjort om til"

16.06.12 10:57
Kommt auf den Zusammenhang an, aber etwa in die Richtung "wird umgewandelt zu".

16.06.12 10:28, Heiner
Hi,
wie übersetzt man nettsamfunn auf Deutsch?

Takk Heiner

16.06.12 10:54
Facebook ist zum Beispiel ein "nettsammfunn".

Auf Englisch würde man "online community" sagen. Einen guten deutschen Begriff gibt es wohl nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Community

16.06.12 10:55
hier: nett = internett

samfunn findest du im Wörterbuch.

16.06.12 10:57
In vielen Zeitungsartikel wird auch von der "Netzgemeinde" geredet, aber das kommt meiner Meinung nach aus der gleichen Ecke wie "Datenautobahn" und hört sich unfreiwillig komisch an (just my $0.02)

16.06.12 13:04
In der deutschen Wiki wird von einer "Netzcommunity", "Internetgemeinde" oder "Netzgemeinschaft" gesprochen; Leo bietet als Übersetzung für "online community" den Begriff "die Online-Gemeinschaft" an.

16.06.12 10:25, Heiner
Hi noch mal,
wie übersetzt man auf Deutsch
statens vegvesen ....
Takk Heiner

16.06.12 10:51
Statens Vegvesen ist eine Behörde auf nationaler Ebene, die für den Straßenbau zuständig ist.

Man findet im Netz öfter die Umschreibung "Norwegisches Straßenbauamt".

16.06.12 11:34
Manchmal verstehe ich das "Antwortverhalten" hier im Forum nicht so ganz. Das geht jetzt nicht gegen Dich, Heiner, aber ich finde es schon ein wenig seltsam, daß ein OP, der nach völlig ungebräuchlichen Wörtern wie "nersk" und "bemesk" fragt, ein lapidares "Google doch selbst!" an den Kopf geworfen bekommt, während die Frage nach einem Wort wie "vegvesen", das im Bokmålsordboka aufgeführt und verständlich erklärt ist, brav beantwortet wird.

Gruß
Birgit

16.06.12 11:55
"das Forum" besteht eben auch nur aus Einzelpersonen. Und: Selber googeln gebietet schon allein die Hoeflichkeit.

16.06.12 21:50, Cerebellum no
Heiner, jeg ville nok være forsiktig med å oversette navnet - nettopp fordi det er et egennavn på en statlig etat. Denne etaten har ansvaret for alt som vedrører hovedveier, kjøretøyer, førerkort og trafikk i Norge.

Jeg ville nok skrive ....bla bla Statens Vegvesen (Norwegisches Straßen- und Verkehrsamt) bla bla...., tror jeg, altså med navnet i orginal form, og en forklaring i parentes. Kanskje noen har forslag til en bedre variant av min tyske 'forklaring'.

17.06.12 00:00
Hm, schwierig. Vielleicht ist "Norwegische Straßen- und Verkehrsverwaltung" etwas umfassender als "Norwegisches Straßen- und Verkehrsamt", aber da bin ich mir nicht sicher.

Herzliche Grüße
Birgit

PS: Dein Pseudonym "Cerebellum" hat was!

15.06.12 20:20
Hallo!

Kann mir bitte jemand bei der Übersetzung des Wortes "samfunnsansvar" helfen?
Es geht um eine Ausschreibung von Bauleistungen und ein Abschnitt ist überschreíeben mit
"klima og samfunnsansvar i Kravspesifikasjonen".

Lieben Dank
Mattis

15.06.12 23:01, Geissler de
"gesellschaftliche Verantwortung"

Da geht es wohl darum, daß bei der Baumaßnahme die Verantwortung für Klima und Gesellschaft
nicht aus den Augen gelassen werden sollen.

Das Norwegische ist übrigens nicht ganz korrekt, es müßte "klima- og samfunnsansvar" heißen.

15.06.12 17:45
was heißt "weißt du was?" auf norwegisch? :) wäre froh um hilfe

15.06.12 18:17, Geissler de
Mehr Kontext bitte. So ohne KOntext sind zwei verschiedene Übersetzungen denkbar, die nicht
dasselbe bedeuten:
Vet du hva?
Vet du noe?

16.06.12 00:39
Zur Verdeutlichung für den Fragesteller: vet du noe = weißt du etwas

15.06.12 16:35
Hallo Forum!

Ich konnte nirgendwo eine Uebersetzung fuer solche "da er det bare å..."-Saetze finden... Ich habe eine ungefaehre Vorstellung, was der Ausdruck bedeutet, haette aber gerne eine genaue ;-)

Danke schonmal.
Uli

16.06.12 00:40
dann einfach nur ...

15.06.12 10:11, Heiner
Hi,
wie übersetzt man auf Deutsch
statens vegvesen stanset ....
Takk Heiner

16.06.12 10:24, Heiner de
Hi noch mal,

wie übersetzt man auf Deutsch
statens vegvesen ....
Takk Heiner

15.06.12 09:58, Fingalo
"… og tyske tøyer ("nersk", "bemesk" og "görlesk") som opprinnelig var importert over Bergen …"
Was bedeuten die Wörter in der Klammer?

15.06.12 10:53
Ich empfehle 'google' - ist auch ganz einfach und dauert nicht mal 5min!!!

15.06.12 12:04
Na ja, ich fand die Google-Suche hier nicht ganz so einfach, und ich habe auch nur einen brauchbaren Treffer erziehlt. Deshalb (und weil ich jetzt weiß, wer oder was "Naarden" ist und wo es liegt) will ich dem OP mein Suchergebnis nicht vorenthalten:

Stoffene hadde navn etter produksjonsstedet. Det gjaldt såkalt «nersk» og «leidsk» fra de nederlandske byene Naarden og Leiden, «gørlesk» fra den østtyske byen Görlitz ved Neisse, samt ullstoffer som rett og slett ble kalt «engelsk», «flamsk» og «bemesk» (bøhmisk) etter opphavslandene England, Flandern og Bøhmen.

Gruß
Birgit

15.06.12 12:24
Kein Treffer ist schlecht. Ein Treffer ist genug, wenn er die Frage vollständig beantwortet - so wie hier.

15.06.12 12:40
Na, das tröstet mich jetzt aber ungemein...

Gruß
Birgit

15.06.12 13:17, Geissler de
Es ist übrigens gar nicht ungewöhnlich, daß Stoffe ach Orten benannt werden. Bekanntere
Textilsorten als die oben erwähnten wären:
- Denim ("de Nîmes")
- Jeans ("Gênes", frz. für Genua)
- Dungaree (norw. "dongeri", nach irgendwo in Indien)
- Damast (Damaskus)
- Gaze (Gaza)

15.06.12 17:49
"Dungaree" ("dongeri") ist (möglicherweise) nach "Dongri" benannt, einem überwiegend muslimischen Stadtgebiet in "South Mumbai" in der Nähe des Hafens von Mumbai:

http://en.wikipedia.org/wiki/Dungaree_%28fabric%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Dongri
http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=....

Herzliche Grüße
Birgit

16.06.12 12:36
Ich meinte natürlich "Wohngebiet", nicht "Stadtgebiet"...

Gruß
Birgit

16.06.12 13:31
Huff, så pirkete du er, Birgit!

16.06.12 15:14
Wenn ich mich selbst korrigiere, werde ich ja wohl so "pirkete" sein dürfen, wie ich will!

Gruß
Birgit

16.06.12 21:05
Dein Beitrag 17:49 (Dungaree versus Dongri + google.maps) war auch recht überflüssig ...

16.06.12 21:17
Nicht halb so überflüssig wie Dein anonymer Kommentar dazu.

Gruß
Birgit

19.06.12 11:47, Fingalo
Danke, ich hatte in Google nichts brauchbares gefunden.

19.06.12 14:05
Und noch eine "pirkete" Selbstkorrektur:

Selbstverständlich schreibt man "erzielen" ohne "h". :-(

Gruß
Birgit

14.06.12 23:04, Kerstin_S.
På arbeid sa jeg det i dag:
„Jeg forstår at det gjelder alle farger. Jeg er ikke så barnslig – jeg gjør bare så.“ Gemeint habe ich, dass ich verstehe, dass die Änderung alle Farben betrifft (in einer Produktskizze mit mehreren Farben eines Stiftes - er skizzierte die Änderung mehrfach, an jeder Farbe, einmal hätte gereicht), dass ich nicht so kindisch (dumm) bin, dass ich nur so tue (oder so wirke durch Sprachkenntnisse auf erst B1 Niveau). Inwieweit das jetzt wirklich so aufzufassen war, ist mir unklar. Vielleicht hätte ich besser „dumm“ und „wirken“ verwenden sollen, vielleicht lässt sich „ich tue nur so“ gar nicht so 1 : 1 ins Norwegische übertragen, wer weiß? Ich habe es aber spaßig gesagt und er hat gelacht.
Wie hätte ich das besser ausdrücken können?

14.06.12 23:39, Geissler de
Ich tu nur so - jeg bare later som.

14.06.12 23:48
Ein Versuch: "Jeg forstår at forandringen gjelder alle fargene (selv om språkkunnskapene mine bare er på B1 nivå). Det er nok at du forklarer det en gang."

15.06.12 10:28
"jeg gjør bare så" wäre m. E. auf keinen Fall als "ich tue nur so" zu verstehen. Evtl. könnte sich der Norweger denken, dass du ihm (mit einem Hauch von Schwedisch "så här") zeigen möchtest, wie du es halt einfach machst: "se her, det er sånn jeg gjør det".
Barnslig/kindisch finde ich auch seltsam, das hat für mich nicht viel mit dumm zu tun. Vllt:

Jeg skjønner nok at det gjelder alle farger [, det er bare den dårlige norsken min (understatement kommt immer gut) som gir feil intrykk].

15.06.12 17:33, Kerstin_S.
Tusen takk for svarene.
Det er ikke enkelt å være spontantvittigsarkastisk på norsk – jeg skjønner aldri hva kollegaene mine oppfatter. Jeg tror at de forstår ganske godt hva jeg sier, fordi jeg forklarer med håndene, mimik, tonefall. Og de kjenner meg i 5 måneder nå.
Jeg mister noe uttrykk under "Redewendungen" som jeg har lært på arbeid:
- haster som bare f... / så snart som mulig
- hastverk er lastverk
- bedre sent enn aldri

Hilsen Kerstin

14.06.12 19:15, SaraLinea
Stikkord: klampre, klapre, stavre
Hei alle sammen,
ich habe Schwierigkeiten den folgenden Satz und insbesondere das Wort "klampret" zu übersetzen.
"(...) når hun klampret forbi på høyhælte sko (...)"
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Tusen takk!

14.06.12 21:46
Jeg mener at "klampre" ikke er brukt riktig i denne setningen.

Slik jeg oppfatter betydningen av "klampre" vil det si å gå rundt i tungt fottøy, typisk militærstøvler - og altså i den helt andre skalaen av elegante damesko (for de som liker høye hæler...).

Hvis man ikke går helt vanlig, som eventuelt i høyhælte sko kunne betegnes som å "klapre forbi" hvis det gir en klikk,klikk-lyd, er det eventuelt tale om å "stavre" avgårde i høyhælte sko dersom man ikke enda helt har lært seg kunsten å gjøre det på en mer elegant måte.

Akel (N)

14.06.12 22:00, SaraLinea
Jeg må oversette en del av Tomas Espedals "Imot naturen". Han bruker "klampret" for å beskrive en unge jente. Derfor tror jeg at hun har enda ikke lært seg å gå i høyhælte sko. Men jeg kan ikke tenke på et tysk ord som kunne passe.
Har du kansjke en idé?

14.06.12 22:03, SaraLinea
Men det kunne selvfølgelig også være en trykkfeil og Espedal skrev "klapre"...jeg hadde ikke tenkt på det...

14.06.12 22:25
Es gibt auch noch "klampe": gå tungt og larmende / schwer und lärmend gehen / trampeln

Allerdings kann man in hohen Absätzen wohl nicht trampeln? Vielleicht besser "marschieren"?

14.06.12 22:27
Akels Antwort deckt sich mit der folgenden Erläuterung, die ich in einem dänischen Wörterbuch (u. zw. in Den Danske Ordbog) gefunden habe:

klampre verbum

Oprindelse: vist dialekt, afledt af klampe 'gå tungt og larmende'

Betydninger:

1.
gå på en klodset måde - om dyr (Sprogbrug: sjældent)

2.
betjene et tastatur, instrument el.lign. på en ihærdig, voldsom eller larmende måde (Sprogbrug: sjældent / spøgende)
Synonym: klapre

Demnach bedeutet "klampre" (u. a.) "klappern", "klimpern" oder "hämmern". Im Zusammenhang mit den hochhackigen Schuhen könnte auch "klacken" oder "klackern" passen. Wenn du weniger Wert auf die lautmalerische Bedeutung legst und eher die ungeschickte Gangart betonen willst, kannst Du "klampre" vielleicht mit "stöckeln" oder "staksen" übersetzen. Aber dazu kann Dir ein Muttersprachler sicher mehr sagen.

Herzliche Grüße
Birgit

14.06.12 22:41
Whoops, das mit dem "staksen" hat Akel ja eigentlich schon beantwortet...

Gruß
Birgit

15.06.12 15:08, SaraLinea
Takk skal dere ha! :)

16.06.12 11:41
@SaraLinea

Es geht mich ja eigentlich nichts an, würde mich aber dennoch interessieren, wie Du den Satz

"(...) når hun klampret forbi på høyhælte sko (...)"

nun übersetzt hast.

Herzliche Grüße
Birgit

16.06.12 13:24, SaraLinea
Ich habs jetzt einfach mit "als sie auf hochhackigen Schuhen vorbeistakste". Trampeln oder stapfen fand ich doch etwas komisch im Zusammenhang mit High-Heel! :)
Hilsen!

16.06.12 14:59
Danke für Deine Antwort. Ich glaube, ich hätte auch "staksen" genommen. Im übrigen versuche ich mir gerade vorzustellen, wie ein
"High Heels-Getrampel" wohl aussehen mag. :-)

Gruß
Birgit

14.06.12 18:37
Hei, wie übertrage ich in der Phrase "fest mit etwas rechnen" das "fest" ins Norwegische? Danke euch :)

14.06.12 22:04, Mestermann no
Det kan du regne med med sikkerhet. Det kan du trygt regne med.

14.06.12 13:28
Hei,

ich wuerde gern wissen, wie man besenrein (umzug/auszug) uebersetzt. danke.

14.06.12 16:22
Rengjort ( rengjort leilighet )

14.06.12 10:39
Hei,
wie übersetzt man:
„Ich kann einen ausrollbaren Tanzboden in der Größe von xx mitbringen.
(Jeg kan ta med en rullende (eller mobil?) dansteppen i lengden xx)."
ins Norwegische ?
Mange takk
Kim

14.06.12 12:56
ich würde es so sagen: jeg kan ta med et sammenrullet danseteppe i lengden/størrelsen xx

14.06.12 16:38
Toll! Danke!
Kim

14.06.12 10:20
Stikkord: kjenne til
Hei. Könnt ihr mir sagen, wann man für "kennen" "kjenne" und wann "kjenne til" benutzt?
jdn gut ~ - kjenne en godt
etw. kennen - ha kjennskap til noe
wie ich ihn kenne - hvis jeg kjenner han rett
kennst du diese Probleme - kjenner du til disse problemene

Ist es vielleicht ein bisschen so wie "Ich kenne" (= kjenne) und "Mir ist bekannt" (=kjenne til)? Dass "kjenne" eher etwas ins Persönliche geht?
Danke euch! :)

14.06.12 16:24
Auch fühlen. Jeg kjenner meg ikke vel

14.06.12 16:24
Vielleicht hilft Dir dieser Permalink schon weiter:

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/18557.

14.06.12 17:18
Hei, damit habe ich mich vor kurzem auch beschäftigt und ich finde es nicht ganz eindeutig. Du sagst "jeg kjenner Kari",
wenn Du sie wirklich kennst. Wenn Du über Robert Redfort spricht, sagst Du "jeg kjenner til Robert Redfort". Du liegst
also ganz richtig. Im Deutschem fragt man ja oft: "Kennst Du das Buch?" Und genau hier finde ich es nicht eindeutig,
deshalb sage ich dann: "Har du lest boken". Oder, liebe Muttersprachler?

Schöne Grüße, Susanne

14.06.12 18:34
Ah genau, Susanne, so wie du es sagst und wie es auch im Permalink geschrieben wird, hätte ich es gedacht. Danke euch.

13.06.12 21:19
Stikkord: ausufern, überhandnehmen
Hallo,
ich suche in norwegisch nach der deutschen Bedeutung von "ausufern"
Syn. sind überhandnehmen, außer Kontrolle geraten
eskalieren wäre in deutsch etwas anders gemeint

13.06.12 22:18
Gerade gefunden:
ausarten - utarte wäre ja ähnlich
oder eskalieren - opptrappe

14.06.12 09:21
ta overhånd / overhand (überhandnehmen) gibt es auch

13.06.12 16:08
Hei,

sammen oder med hverandre, wenn man gemeinsam meint - gibt es da Untersschiede im Gebrauch?

Danke

15.06.12 09:14
Genau wie im Deutschen: sammen = zusammen; med hverandre = mit einander.
Vi har det gøy sammen. = Wir haben Spass zusammen.
(Vi har det gøy med hverandre. = Wir haben Spass mit einander.)

13.06.12 15:40
Hallo,

ich habe eine Frage zu den reflexiven Possessivpronomen. Die werden ja benutzt, wenn der Besitzer auch das Subjekt ist. Was aber ist, wenn das nur zum Teil zutrifft? Konkret:

Ola og Kari sitter i Karis bil --> De sitter i bilen hennes. / De sitter i bilen sin.

Im 1. Satz könnte man doch auch denken, dass das Auto einer ganz anderen Frau gehört, und der 2. Satz klingt für mich so, als gehöre das Auto beiden (aber es ist ja nur Karis Auto). Sehe ich es richtig, dass 1. Satz ohne Kontext nicht eindeutig und der 2. Satz falsch ist? Oder ist auch der 1. falsch und man kann hier gar nicht mit Pronomen arbeiten?

13.06.12 16:13, Mestermann no
Der erste Satz ist eindeutig, insofern man annehmen muss, dass nur von Kari die Rede ist: Ola og Kari sitter i Karis
bil. De sitter i bilen hennes (also Karis Auto).

Wenn aber Ola und Kari im Auto von Petra sitzen würden, wäre der zweite Teilsatz ebenfalls gültig: Ola og Kari sitter i
Petras bil. De sitter i bilen hennes (also Petras Auto).

Der zweite Satz aber lässt eindeutig verstehen, dass sie beide das Auto besitzen, oder ein besitzendes Verhältnis im
übertragenen Sinne dazu haben (sie müssen ja nicht beide das Auto im legalen Sinne besitzen):

Ola og Kari sitter i bilen sin. De satte seg inn i bilen sin og kjørte.

Besitzen andere das Auto, wird es so:

Ola og Kari, de kjente biltyvene, Norges svar på Bonnie and Clyde, stjal Petra og Petters bil. De satte seg inn i bilen
deres og kjørte avgårde med den. Petra og Petter måtte ringe politiet. Som ikke kunne komme. Fordi det var
lønnsforhandlinger. Osv. osv.

13.06.12 16:44, Ulrike Wälder de
Ber om fortsettelse,Mestermann :-)))

13.06.12 19:04
Hei Mestermann,

wie schön (zumindest für uns), daß auch Du wieder zurück im Forum bist.

Bitte entschuldige, daß ich nachfrage, aber was genau verstehst Du unter einem "besitzenden Verhältnis im übertragenen Sinne"? Und was meinst Du mit "Sie müssen ja nicht beide das Auto im legalen Sinne besitzen."? Daß sie nicht beide Eigentümer des Autos zu sein brauchen? Mag sein, daß Dir meine Fragen zu sehr in Richtung "flisespikkeri" gehen, aber ich bekomme immer leichtes Bauchgrimmen, wenn juristische Laien "Besitz" und "Eigentum" gleichsetzen.

Vielleicht macht folgendes Beispiel etwas deutlicher, worauf ich hinaus will:

Angenommen, Ola leiht sich Karis Auto oder mietet es von ihr. Dann erhält er die "tatsächliche Sachherrschaft" über das Fahrzeug und damit nach deutschem Recht (und ich glaube, auch nach norwegischem Rechtsverständnis) den Besitz an dem Auto. Eigentümerin bleibt natürlich Kari. Wenn Ola sich nun in den in seinem Besitz befindlichen, aber in Karis Eigentum stehenden Pkw hineinsetzt, welches Possessivpronomen verwendet man dann? Ola setter seg inn i bilen hennes? Oder doch: Ola setter seg inn i bilen sin?

Wie Du siehst, ist die Verwirrung bei mir inzwischen komplett, und ich fände es wunderbar, wenn Du meine Gedanken wieder ein wenig "entwirren" könntest...

Herzliche Grüße
Birgit

13.06.12 20:34, Geissler de
Birgit, ich glaube, jetzt ist die Juristin mit Dir durchgegengen ;-)

Ich habe das so verstanden, daß man ganz selbstverständlich von "seinem" Auto spricht, auch
wenn es nur gemietet ist (sagst Du: "Ich hol schnell die Kamera aus meinem Auto" oder "Ich
hol schnell die Kamera aus dem Auto von Europcar"?), oder von "seiner" Schule, auch wenn sie
einem nicht gehört.

13.06.12 21:38, Mestermann no
Das hat Geissler ganz richtig verstanden. Wir könnten auch hier ggbf. von "unserem" Forum sprechen.

13.06.12 22:37
Selbst wenn hier die Juristin mit mir durchgegangen ist (was ich gar nicht bestreiten will und wohl auch nicht erfolgreich bestreiten kann), weiß ich immer noch nicht ganz genau, in welchen Fällen ein Norweger ein "besitzendes Verhältnis im übertragenen Sinne" zu einer Sache hat. Wenn Ola und Kari den Wagen von Petra und Petter klauen, machen sie das fremde Auto aus ihrer Sicht doch gerade zu "ihrem" Fahrzeug. Dennoch muß es in dem Fall "De setter seg inn i bilen deres" heißen, da diese Sichtweise von niemandem sonst geteilt wird und sie außerdem nicht mit der geltenden Rechtslage übereinstimmt. Das verstehe ich ja ohne Probleme. Aber ich frage mich nach wie vor, ob Ola - um bei meinem obigen Beispiel zu bleiben - einen von Kari bloß geliehenen Pkw wirklich als "seinen" Wagen ansieht bzw. von ihm als von "seinem" Wagen spricht und ob er sich demzufolge in "bilen sin" oder in "bilen hennes" setzt, wenn er sich in dieses Auto hineinsetzt.

Deshalb meine Bitte an Euch: Laßt mich nicht dumm sterben!

Herzliche Grüße
Birgit

13.06.12 23:43, Mestermann no
Hier, denke ich, funktioniert die norw. Sprache genau wie auf Deutsch.

Man sieht einen Mann auf dem Parkplatz. Er setzt sich in sein Auto und fährt weg.

Ob das nun tatsächlich sein Auto ist, oder das seiner Frau, oder ein Leihwagen, oder ob er es gestohlen hat, wissen
wir nicht, und es spielt für die Aussage keine Rolle. Wir nehmen an, dass es "sein Auto" ist. Denn er setzt sich nicht
in irgendein Auto, er hat schon ein besitzendes Verhältnis dazu, da er ja einen Zündschlüssel hat. Das kommt alles
auf die Sichtweise an.

Nun, wenn Karl sich tatsächlich ins Auto von Petter setzt, und es wichtig für die Aussage ist, von wessen Auto es
handelt, sagt man ja einfach: Er setzte sich in Petters Auto und fuhr damit weg. Han satte seg i bilen til Petter og
kjørte avgårde.

Man entkommt natürlich den Schwierigkeiten, wenn man einfach sagt: Er setzte sich ins Auto und fuhr damit weg -
han satte seg i bilen og kjørte avgårde. Das wäre auch schon ein Auto, zu dem er eine gewisse, besitzende Beziehung
hat, denn er kann es ja betätigen.

Wäre es irgendein Auto, könnte es womöglich von einem Diebstahl handeln: Er setzte sich in ein Auto und fuhr damit
weg - han satte seg i en bil og kjørte avgårde med den. Stand etwa der Zündschlüssel drin?

Die urspr. Frage handelte aber vom reflexiven Possesivpronomen, und davon sind wir jetzt ein wenig abgeschweift.

14.06.12 00:04
Danke, Mestermann, fürs Beantworten meiner ursprünglichen Frage und fürs Zurückkommen aufs Thema.

Ich finde das Ganze unsagbar schwierig (die blöden Possessivpronomen, reflexiv oder nicht, sind mein persönlicher Albtraum, ich weiß auch nicht, warum), und so ganz sicher, ob ich klar sehe, bin ich noch nicht.

Wenn ich sage "De setter seg i bilen sin", klingt es automatisch so, als gehöre der Wagen beiden. Und wenn ich diesen Eindruck nicht möchte, es also klar sein soll, dass das Auto nur Kari gehört, dann muss ich "bilen hennes" sagen - wobei dann keine andere Frau im Kontext herumschwirrten dürfte, der das Auto auch gehören könnte. Hab ich das so richtig verstanden?

(Die Eigentum-Besitz-Debatte macht es nicht leichter, den Durchblick zu bekommen ...)

14.06.12 09:35
Na, wenn Kari ein Auto hat und sie ihren guten Freund Ola mitnimmt, dann gehört das Auto ja schon zu beiden (dieses "zu" vermeidet ganz einfach sämtlichen juristischen Konnotationen von "gehören").
Wenn ich betonen möchte, dass es nicht zu den beiden als Kollektiv gehört, sage ich halt "bilen hennes" oder, um diese Diskussion oder eventuelle Rückfragen zu vermeiden, ganz einfach "bilen til Kari". (So würde man es schließlich auch machen, wenn sich Kari und Line in Karis Auto setzen.) Juristische Fachsimpeleien machen dieses doch sehr simple Konzept auf keinen Fall einfacher.

16.06.12 12:27
Richtig. So etwas nennt man im Deutschen "verkomplizieren" oder "verschlimmbessern".

13.06.12 12:29
Stikkord: etterretning
Dokpro sier at "ta til etterretning" betyr "godta som en kjensgjerning uten kommentar".
I Breiviksaken sier Den rettsmedisinske kommisjon at den burde ha skrevet: «tar rapporten til etterretning, men er fortsatt uenig».

Gitt at dokpros betydning er entydig: Hvordan kan man ta noe til etterretning, men fortsatt kommentere at man er uenig?

13.06.12 14:51
Etterretning

Hva betyr det å ta noe til etterretning? Betyr det noe annet og mer enn å ta noe til orientering? Hvis man får kritikk og sier at man tar det til etterretning, har man da forpliktet seg til å rette "oppatt æille feila fra i går"? Eller sier man bare at jeg hører hva du sier, og du kan vel ha et poeng, men ikke f... om jeg har tenkt å foreta meg noe?

Hvis vi går til Norsk Ordbok, som redigeres av Tor Guttu, finner vi denne definisjonen av "ta til etterretning": "erkjenne mottagelsen (og la seg veilede) av en meddelelse uten (foreløpig) å foreta seg noe spesielt el. uttale seg mer om den".

Det ligger altså en antydning om at man med tid og stunder kanskje kommer til å gjøre noe, men neppe et løfte. Slik sett er det jo et glitrende uttrykk for politikere, enten de er midt oppe i en valgkampinnspurt eller ikke.

Etterretning er også et ord for spionasje, gjerne den vanlige oversettelsen av det engelske "intelligence". Der er særlig amerikanerne bitende sarkastiske og hevder at "military intelligence" er et contradictio in adjecto, altså et utrykk med en innebygget motsetning, på linje med smultstekte isbiter eller dansk fjellsmør.

13.06.12 14:52
Glemte å legge til at ovennevnte sitat stammer fra Per Egil Hegges språkspalte.

13.06.12 15:25, Geissler de
Der Ausdruck "å ta noe til etterretning" deckt sich m. E. zu hundert Prozent mit dem
deutschen "etwas zur Kenntnis nehmen".

13.06.12 15:44
Das hätte ich auch so übersetzt; allerdings habe ich noch zu wenig Erfahrung mit der norwegischen Sprache, um beurteilen zu können, ob hier eine hundertprozentige Deckungsgleichheit besteht.

Siehe zu "ta noe til etterretning" auch:
http://www.sprakradet.no/nb-no/Aktuelt-ord/Til-etterretning-og-til-orientering/...

(Übrigens steht an anderer Stelle im dokpro als Erläuterung zu "ta til etterretning, til orientering" nur "oppfatte, merke seg". Das spricht ebenfalls für die Bedeutung "zur Kenntnis nehmen".)

Herzliche Grüße
Birgit

13.06.12 18:36
Ut fra den redegjørelse som formannen i Den rettmedisinske kommisjon ga i retten i går, må det fastslås at det er et særdeles dårlig utgangspunkt for diskusjoner om presis språkbruk å bygge på kommisjonens anvendelse av dette begrepet og hint ...

Akel (N)

12.06.12 21:15, Ulrike Wälder
Heihei!
Ich schon wieder :-)

Wie sagt man zu "Alle paar Jahre besuche ich die Tante", also "alle paar Jahre"? Ich komme hier auf gar keine Möglichkeit, die passen würde.

Tusen takk for svar!
Ulrike

12.06.12 22:06
Alle par årene (kein Muttersprachler)

12.06.12 22:12
Er "alle paar" et entydig intervall/begrep?
Kan det ikke både bety "annethvert år" og "med få års mellomrom" (- og muligens "nesten hvert år"?) ?

Akel (N)

12.06.12 22:47, Ulrike Wälder de
Nein, ein nicht festgelegter Abstand. Aber auf jeden Fall mehr als ein Jahr dazwischen, aber auch nicht sagen wir mal mehr als vier oder fünf.

Abstand von zwei Jahren bedeutet "alle anderthalb Jahre". "Med få års mellomrom" ist das, was ich gesucht habe.
Tusen takk, Akel und 22.06
Ulrike

12.06.12 23:06, Ulrike Wälder de
Quatsch habe ich geschrieben: anderthalb ist eineinhalb - Entschuldigung. "Alle zwei Jahre" heißt auch so.

12.06.12 23:06
"Alle paar Jahre" bedeutet "im Abstand von einigen (wenigen) Jahren", also "med få års mellomrom". "Annethvert år" wäre "jedes zweite Jahr" oder "alle zwei Jahre".

Herzliche Grüße
Birgit

(PS an Ulrike: Wieso "im Abstand von zwei Jahren" so viel wie "alle anderthalb Jahre" heißen soll, habe ich leider nicht begriffen.)

12.06.12 23:32
(Bare så det ikke er noen tvil: Forslaget til 22:06 er ikke noe norsk begrep.)

Akel (N)

13.06.12 10:12, Ulrike Wälder de
Weil ich Quatsch geschrieben habe, Birgit, hab mit untendrunter korrigiert. WAr wohl doch bisschen zu müde :-)

13.06.12 11:01
@Akel: "Alle paar Jahre" brukes ikke om ting som skjer akkurat annethvert år. Det kan ikke utelukkes at mellomrommet kan bli to år, men da er det mer eller mindre tilfeldig fordi det betyr bare "med noen få års mellomrom".

13.06.12 11:22, Ulrike Wälder de
Da gibt's ja eine einfach Regel: "paar" klein geschrieben bedeutet "einige", aber nicht viele, Anzahl unbestimmt. "Paar" groß geschrieben sind immer zwei, die zusammengehören.

Also: "Hier liegen paar Schuhe rum" = mehrere Schuhe, die nicht unbedingt zusammenpassen.
"Hier liegt ein Paar Schuhe" = zusammengehörende Schuhe.

13.06.12 14:30
Aber das erste Beispiel lautet richtig: hier liegen ein paar Schuhe rum.

13.06.12 15:56
Laut Duden wird "paar" landschaftlich auch ohne "ein" gebraucht: paar Dinge, Wochen, Euro; in paar Tagen. Deshalb kann man meiner Meinung nach nicht kategorisch sagen, Ulrikes erstes Beispiel sei falsch. Obwohl der Satz mit "ein" in meinen Ohren auch "richtiger" oder zumindest schöner klingt.

Gruß
Birgit

14.06.12 09:25
Wir sollten aber eine landschaftliche Ausdrucksweise nicht einfach in diesem Lernforum stehen lassen. Deshalb ist es sinnvoll, die standardsprachliche Form anzugeben.

14.06.12 09:38
@ Ulrike:
"alle paar Jahre" wird auch mündlich benutzt, und zumindest ich tue mich schwer, Buchstaben groß oder klein auszusprechen.

14.06.12 13:30
@09:25

Es sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe, ob man darauf hinweist, daß eine bestimmte Ausdrucksweise landschaftlich oder umgangssprachlich ist, oder ob man diese Ausdrucksweise schlichtweg als falsch bezeichnet. Im übrigen lautet die standardsprachliche
Form des Satzes "Hier liegen ein paar Schuhe herum.". (Wennschon - dennschon!)

@09:38

Bei der Aussprache der Wendung "alle paar Jahre" dürfte Dir die Unterscheidung zwischen dem kleinen und dem großen "p" nicht allzu schwer fallen, denn den Ausdruck "alle Paar Jahre" gibt es im Deutschen nicht bzw. nur dann, wenn man "paar" fälschlicherweise groß schreibt. (:-))

Gruß
Birgit

14.06.12 19:30
@ Birgit: Eben, genau das meinte ich ja: Es gibt nur "alle paar Jahre", nicht aber "alle Paar Jahre". Schön, dass wir uns einig sind :)

17.06.12 00:20
Niemand hat eine Ausdrucksweise schlichtweg als falsch bezeichnet. Das ist nur deine Unterstellung, die du aus deiner Deutung von lautet richtig folgerst ... fragwürdig ...

17.06.12 01:29
Wenn man sagt, "Aber das erste Beispiel lautet richtig...", dann gibt man damit selbstverständlich implizit zu verstehen, daß das betreffende Beispiel sprachlich nicht richtig, also falsch ist. Das hat nichts mit einer fragwürdigen Unterstellung, sondern nur mit einer vernünftigen und sinnvollen Textauslegung zu tun. Welchen Schluß soll man denn Deiner Meinung nach sonst aus dem Satz von 14:30 ziehen?

Gruß
Birgit

12.06.12 16:52
Stikkord: overens
Weiß jemand, was mit jmd. klarkommen heißt? Ich glaube nicht, dass Vi klarer oss. gehen würde, oder doch? Vielen Dank im Voraus für Antworten!

12.06.12 17:34
komme overens med noen (im Sinne von sich verstehen)

12.06.12 18:37
Nei, å "komme overens med noen" betyr ikke å forstå noen. Det betyr å bli enig med noen - å gjøre en avtale med noen. ( Jf. en overenskomst.)

Akel (N)

12.06.12 19:40
En mulig formulering er "å finne ut av det med hverandre".

Akel (N)

12.06.12 20:06
Akel, du har ikke forstått hva "sich verstehen" betyr. Og din tolkning at komme overens med betyr "å gjøre en avtale med noen", er litt snever. Dokpro anfører også: passe sammen de kommer godt overens.
Her er en oversettelse til engelsk:
http://www.easytrans.org/no/?q=komme+overens+med
komme overens med = get along with (ingen avtale eller overenskomst i bildet her)

Et praktisk eksempel (herfra: http://godevibber.no/forum/index.php?topic=2494.0 ):

Dama mi digger at jeg er ung og frekk, men det er vennene hennes som er problemet. Føler at hver gang jeg prøver å si noe ser de ned på meg. Dette ender ofte med at jeg ikke sier en dritt, noe dama ikke liker. Hvor mye skal jeg gidde å jobbe for å komme overens med dem?

Den siste setningen på tysk kunne være: Wie sehr soll ich mich anstrengen, um mit ihnen klarzukommen?

12.06.12 20:38
Har 20:06 lest Akel 19:40 før Akel kritiseres?

12.06.12 20:54
Neppe, for "å finne ut av det med hverandre" er jo det samme meningsinnholdet som 20:06 påberoper.

Men jeg skal på den annen side gi 20:06 rett i at jeg anvendte et litt for snevert tolkningsrom for "komme overens".

Det er en nyanse mellom å "komme overens med" og å "komme overens om". Og på grunn av en liten yrkesskade var det "komme overens om" - som ubetinget betyr å bli enige om - som sto litt for dominerende i min tanke da jeg først skrev.
Den samme enighets-betydningen blir det når man sier "komme overens med noen om [noe]".

Snakker vi derimot om bare "komme overens med [noen]", så kan det bety det å finne ut av det med hverandre, finne en modus vivendi o.l. - OG å bli (uspesifisert) enige.

Akel (N)

12.06.12 22:03
Utgangspunktet til 16:52 var "mit jmd." klarkommen, å komme overens "med noen".

12.06.12 22:17
@20:38 "Kritikken" gjelder ene og alene Akels første bidrag (som Akel selv nyanserer i 20:54).

12.06.12 16:35
Kann mir jemand ins Norwegische übersetzen, was ich bei einem Fund aus dem 2.Weltkrieg fand? Sind nur wenige Worte, aber ich würde gerne einen Bekannten in Norwegen damit überraschen.
nienburger@gmx.de

13.06.12 11:21
Wie sollen wir es denn übersetzen, wenn du es nicht hier reinschreibst?

13.06.12 14:31
Indem man sich bei der email-Adresse meldet. Mach ich aber nicht ...

12.06.12 13:01
Hei,
hvor kan jeg si på norsk?
Ich habe geträumt, wir würden den Sommer zusammen verbringen.
Jeg drømte, vi blir tilbringe sommeren til sammen.
Tusen takk!

12.06.12 13:05
Hei,

jeg drømte vi ville tilbringe sommeren med hverandre. (kein Muttersprachler)

12.06.12 14:29
jeg drømte vi skulle tilbringe sommeren sammen. (ebenfalls kein Muttersprachler)

12.06.12 15:53
Jeg drømte at vi skulle tilbringe sommeren sammen.

12.06.12 17:43
Danke!

11.06.12 22:22
Gibt es einen Unterschied zwischen "på ferie" und "i ferien"? Heißt "på ferie" 'im Urlaub' und "i ferien" 'in den Ferien'? Oder gibt es auch eine Einschränkung im modalen Gebrauch (generell vs. konkret)? Vielen Dank für hilfreiche Tipps :-)

12.06.12 00:22
"I ferien" refererer til en periode. (Eks.: I ferien var vi på hytta. Han gjorde ingen ting i ferien - slappet bare av.)

"På ferie" refererer til en tilstand/aktivitet. (Eks.: Han har ikke penger nok til å reise på ferie. Han er ikke hjemme nå, for han er på ferie på hytta.)

Akel (N)

12.06.12 16:50
Takk, takk!

11.06.12 16:39, tetjes
Hei, ich habe eine Frage zum unbestimmten Plural des Wortes "løk". Meiner Meinung bleibt es im unbestimmten Plural so, obwohl es ein "en-Wort" ist. Also: en løk, tre løk
Ist das richtig? Im Lehrbuch wird es nämlich mit "løk, en, -er" angegeben und im Hustadt Wörterbuch sind die Beispiele nicht eindeutig, da geht es immer nur allgemein um "Zwiebeln" (saus med løk, osv)
Tusen takk par forhand
Theda

11.06.12 19:49
Auch dokpro sagt "løker", aber in Rezepten scheint nur "løk", auch bei mehreren, üblich zu sein. Warum? Keine Ahnung ... Geschlechtsumwandlung? (unwahrscheinlich, denn das entsprechende deutsche Wort ist auch männlich)

11.06.12 21:10, Staslin no
Wenn es um Zwiebeln zum essen, z.B. in Rezepten, geht, sagen wir "løk" im unbestimmten
Plural.

Wenn es um Blumenzwiebeln geht, sagen wir "løker", z.B. "Jeg satte fire tulipanløker i går".

Frag mich nicht, warum... ;-)

11.06.12 22:48
Ich hatte einmal ein vergleichbares Problem mit dem Wort "sennep", von dem es laut dokpro (und meinem Lehrbuch) überraschenderweise ja ebenfalls die Pluralformen "senneper" und "sennepene" gibt. Keiner in meinem Norwegischkurs, auch nicht meine damalige Lehrerin, konnte sich den Gebrauch dieser Pluralformen erklären. Später habe ich gelesen, daß "sennep" dann, wenn es um das Gewürz bzw. die Gewürzpaste "Senf" geht, nicht um Plural steht, wohl aber, wenn es sich um mehrere/verschiedene "Senfpflanzen" handelt.

Offensichtlich ist der Pluralgebrauch bei "løk" ähnlich, so daß das Wort dann, wenn es um "Zwiebeln" als Speisezutat geht, als eine Art "Substanzbezeichnung" verstanden wird, die nicht im Plural steht (wie "kjøtt", "melk", "smør"), und die Pluralformen nur zur Anwendung kommen, wenn von mehreren/unterschiedlichen "Zwiebelgewächsen" die Rede ist.

Herzliche Grüße
Birgit

11.06.12 14:58
Hei hei,

ich habe ein paar Fragen zum Bewerbungsschreiben ("Motivationsschreiben") auf Norwegisch.

1. allgemein: wie sehr preist man sich selbst an? In Deutschland und vor allem im angelsächsischen Raum lobt man sich ja generell über den grünen Klee. Ist das im bescheideneren Norwegen anders?

2. konkreter: Wie sage ich
- (als Betreffzeile) "Bewerbung als ..." Jobbsøknad/Søknad om...?
- "Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung."

Gerade der letzte formelhafte Satz, der zwingend Teil einer jeden deutschen Bewerbung ist, würde mich interessieren.

Tusen takk på forhand!
Ariane

12.06.12 20:41
"[STILLINGSTITTEL] - SØKNAD"

Ta gjerne kontakt dersom det er spørsmål.

11.06.12 14:10
Hallo,
ich würde mich sehr freuen über eine kurzeknappe antwort zum folgenden grammatischen:

warum nimmt man in der Mehrzahl das wörtchen "de"?(z.B. de voksne)die form (bestimmt/unbestimmt) ist doch hinten schon durch die endung gekennzeichnet.

vielen dank!

11.06.12 14:15
In diesem Fall: weil hier ein Adjektiv wie ein Substantiv benutzt wird.

Ansonsten braucht man es auch immer dann, wenn vor dem Substantiv ein Adjektiv steht:
"die schönen Frauen": de vakre kvinnene

Aber einfach nur "die Frauen" wäre: kvinnene

11.06.12 16:31
vielen dank!!

11.06.12 13:55
Hallo,
verstehe ich das richtig:

ein odelstingsproposisjon..ist ein Gesetzesvoschlag von der Regierung an das Parlament

und ein Odelstingsbeslutning ist die erste Entscheidung auf diesen Vorschlag..

Richtig?
Takk

11.06.12 17:52
For å finne svaret på dette behøver du ikke en gang søke i Heinzelnisse ...

Du kan bare bla deg videre nedover på siden her til 5.6, så finner du fler svar.

Akel (N)

11.06.12 13:45
weiß jemand, ob es ein passendes idiom gibt für die "rosarote Brille" ?

12.06.12 00:12
Ja, vi snakker om å se på verden gjennom rosa briller.

Akel (N)

11.06.12 11:18
Hallo, ich habe da eine wichtige frage, meine freundin hat entbunden hier in norwegen nes akershus,und weil sie beide nicht verh sind, braucht sie nun eine Zustimmungserklärung der Mutter zur Vaterschaft. Weiss jemand was damit gemeint ist, kann hier vielleicht jemand helfen, wo man das her bekommt oder wie es auch heisst im norwegischen?? ich kann ihr damit nicht helfen, weil ich selbst auch schon verh. war.
Hoffe auf eine nette antw von euch.. oder mehreren.. lg N.G

11.06.12 11:39
Abgesehen davon, dass jemand wissen könnte, wie diese Zustimmungserklärung auf Norwegisch heißt, bist du mit nicht-sprachlichen Fragen hier besser aufgehoben:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/
Hier auf heinzelnisse sind wir nur sprachlich unterwegs :)

11.06.12 12:09
dankeeeeeee

11.06.12 10:59
Hallo, ich bin leider fern ab des Norwegischen Fernsehens, aber weiß vielleicht jemand von Euch, ob es ein norwegisches Pendant zum deutschen "Günther Jauch" gibt - also jemand mit einer Talkshow zu aktuellen politischen Themen Norwegens? Und wird über die Diskussionen in der Talkshow in der Presse berichtet?
Danke Euch!
Gruß, Constance

11.06.12 11:41
Also über Kindergartenplätze, Restauranttests, Prozesse gegen Massenmörder und Beeinträchtigung von Flughäfen durch Streiks?

12.06.12 21:00
So in etwa ;-)

11.06.12 09:35
Stikkord: pøbelgran
Wie Übersetzt man am besten "pøbelgran"? (hier gefunden: http://www.wwf.no/bibliotek/nyheter_fakta/?36345)

11.06.12 10:23, habo de
"nicht heimische Fichtenarten" wäre die korrekte Bezeichnung auf Deutsch.
Ein entsprechendes Schimpfwort gibt es hier nicht, die gleiche Problematik gibt es jedoch in Deutschland bei vielen Pflanzenarten.

10.06.12 15:38, NancyK
Råd og salg av forbrukerelektronikk, tilbehør og tjenester

will ich schreiben und soll heissen beratung und verkauf von unterhaltungselekronik,zubehör und dienstleistung

würde das so gehen?

10.06.12 15:37
gibt es ein wort für artikelstammpflege?

10.06.12 18:01
10.06.12 15:16, Ulrike Wälder
Stikkord: Drachen, drage, furie, hespetre
Heihei!

Wenn man über jemanden sagt, er/sie sei ein Drachen (und das auch wirklich nicht lustig meint), wie würde man da auf norwegisch ausdrücken? Habe mal "hespetre" gehört, kann man das in dem Zusammenhang nehmen?

Tusen takk for svar!
Ulrike

10.06.12 17:10
Drage kan godt brukes. Furie og kanskje hespetre kan også være aktuelle alternativer.

Akel (N)

10.06.12 18:17, Ulrike Wälder de
Tusen takk, Akel!

10.06.12 20:00, Staslin no
"Drage", "furie" und "hespetre" verbinde ich aber (leider) nur mit Frauen, nicht mit
Männern. (Gibt es überhaupt eine gleich abwertende Bezeichnung für Männer? Mir fällt
momentan nichts ein.)

10.06.12 20:54
Auf Deutsch könnte man einen Mann "Choleriker" nennen, auch wenn das nicht so stark abwertend ist.
Ist "koleriker" in Norwegen auch gebräuchlich?

10.06.12 22:05
Ja, Staslin, jeg overså dessverre at det var spørsmål også om hankjønn.
Jeg er enig i at de betegnelsene jeg nevnte, kun kan anvendes på kvinner.

"Koleriker" kan brukes, men det er et fremmedord som en god del nok ikke vil forstå.
Når det gjelder menn, så har vi jo imidlertid det gode norske ordet "troll".

"Gretten gubbe", "grinebitter", "bråkebøtte" og muligens "peispuster" kan vel være andre alternativer.

Akel (N)

10.06.12 23:01
Ginge für einen Mann vielleicht auch "surpomp" oder "klyse", oder sind diese Bezeichnungen noch zu freundlich?

Ich bin darauf gestoßen, als ich Akels Vorschläge "gretten gubbe", "grinebiter", usw. nachgeschlagen habe; das sind ja alles Vokabeln, denen man im normalen Norwegischunterricht nicht unbedingt über den Weg läuft. :-)

Allerdings hat sich mir nicht erschlossen, was ein "Blasebalg" mit einem (männlichen) "Drachen", "Stinkstiefel", etc. zu tun hat.

Herzliche Grüße
Birgit

11.06.12 00:27, Ulrike Wälder de
Dankeschön für die weiteren Antworten. In dem Fall handelt es sich tatsächlich um eine weibliche Furie. Cholerikerin trifft es da nicht, dieser Begriff sagt ja nichts über Gefährlichkeit, Boshaftigkeit und Gemeinheit aus.

Muss sagen, am besten gefällt mir da tatsächlich noch "hespetre", wobei Furie den Sachverhalt wohl doch am ehesten trifft :-) . Wusste gar nicht, dass es dieses Wort auch im Norwegischen gibt.

Dankeschön nochmal und viele fast-Mittsommernacht-Grüße

Ulrike

11.06.12 04:03
En "peispuster" puster ikke ild selv, slik som en drake, men puster fælt til ild.

"Kruttønne", "Kranglefant", "Drittsekk" og "Bølle" er flere alternativer for menn.

Akel (N)

11.06.12 10:48, Ulrike Wälder de
Tusen takk!

11.06.12 13:34
Whoops, es muß natürlich heißen (zumindest ergibt das mehr Sinn):

...; das sind ja alles Vokabeln, die einem im normalen Norwegischunterricht nicht unbedingt über den Weg laufen.

@Akel

Vielen Dank für die Erklärung. Ein "peispuster" ist also jemand, der einen Streit noch weiter "anheizt" oder "Öl ins Feuer gießt" o. ä.
Das Wort "kranglefant" gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. :-)

@Ulrike

Vielleicht wirst Du bei den Vokabeln, die während der "Zickendiskussion" zusammengetragen wurden, noch weiter fündig:

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/22097.

Ich konnte mir bis zu Deiner Frage gar nicht vorstellen, daß es in Norwegen überhaupt Furien gibt. (Stichwort: Ta det med ro!) Andererseits ist es bei ca. fünf Millionen Einwohnern eher unwahrscheinlich, daß da nicht einige wenige Drachen, Furien, alte Gewitterhexen, Stinkstiefel und Kotzbrocken dabei sind.

Herzliche Grüße
Birgit

11.06.12 20:00, Ulrike Wälder de
Hihihi - muss sagen, ich kenne nur eine einzige. Und das würde ich fassen unter "Ausnahmen bestätigen die Regel".

Kranglefant finde ich auch herrlich, aber die ich meine ist schon physisch gefährlich. Und wieder zeigt sich: Von allem, was einem begegnet, kann man etwas lernen :-)

Men: det ordner seg :-)

11.06.12 20:01, Ulrike Wälder de
Aber danke Birgit für den Zicken-Link. Ich glaube, ich habe irgendwo mal eine Schimpfwörter-Sammlung angefangen, muss mal suchen. :-)

10.06.12 12:37, peter620
Stikkord: Scheibenwischergestänge, vindusviskermekanisme, viskeroverføring
Weiss jemand was Scheibenwischergestänge auf norwegische heisst?
http://autoteile-walter.de/shop/images/IMG_0216%20(Small).JPG

10.06.12 12:49
vindusviskermekanisme

10.06.12 12:56
viskeroverføring

10.06.12 15:54
(vindus)viskerstag

10.06.12 12:17
hei ihr lieben

Wie nennt man das jahr wo man mit dem Kind zu Hause bleiben kann.Hier in Deutschland ist das ja das Mütterjahr und in Norge ?

10.06.12 13:38
Vi snakker vel mest om "å ha (eller "å være i") fødselspermisjon ett år".

Alternativ kan "å være hjemmeværende" i en eller annen konstellasjon brukes

Akel (N)

10.06.12 15:58, Geissler de
"Mütterjahr" ist mir nicht so geläufig, ich kenne v. a. "Elternzeit".

In Norwegen gibt es auch die Ausdrücke foreldrepermisjon, pappaperm(isjon),
mammaperm(isjon)

10.06.12 11:27
Stikkord: Beißhemmung, bitehemning
Was ist "Beisshemmung" på norsk? Altså den hemningen å bite til som ulven viser når motstanderen byr frem halsen sin? Takk for svaret på forhånd. Hilsen H.

10.06.12 11:34
bitehemning

10.06.12 12:38, peter620 de
Suchfunktion verwenden! :)
Das Thema gabs hier schon http://heinzelnisse.info/forum/permalink/21133

09.06.12 19:37
https://www.youtube.com/watch?v=8eAsRiW9_Sw&feature=endscreen&NR=1

3:50 kommer poenget: "Du ska få en 'kårp', du!" eller lignende. Kan noen forklare meg hva som er en 'kårp' eller hva han sa og hva det betyr?

10.06.12 13:35
Jeg har ikke tatt meg tid til å se på filmen, men "korp" betyr i alle fall ravn.

Akel (N)

10.06.12 14:55
Eller kanskje sa mannen:"Du skal få en kvalp, du!" - Trøndere og på kanten-vitser , spør du meg.

kvalp = valp
der Welpe/ das Junge

12.06.12 12:04
Ja, kvalp var en god idé. Tusen takk for innspillene!

09.06.12 16:50
Hvordan blir oversettelsen av:

" De er veldig dumme, så dere har ingenting å være redd for "

09.06.12 18:38
Sie sind sehr dumm, da braucht ihr euch nicht zu fürchten!

09.06.12 15:16
Stikkord: Einsatzersthelfer, Sanitätsausbildung, Sanitätsdienst, sivilforsvar
Ich bin gerade dabei mein CV zu vervollstaendigen. Wie koennte man Einsatzersthelfer A bzw.
Sanitaestausbildung A übersetzen, im Sinne von der Wasserrettung. Ich danke euch schon mal im vorraus.

09.06.12 15:48
Noch ein kleiner Nachtrag von mir. Man kann dafür auch sagen Sanitaestdient (Katastrophenschutz).

09.06.12 16:36
Kann man das filleicht mit "sivilforsvar" gleichsetzen?

10.06.12 13:41
Ich habe eine kleine Bitte an diejenigen, die Stichwörter in die Stichwortleiste eingeben: Wenn Ihr deutsche Wörter eingebt, dann gebraucht doch bitte die deutschen Buchstaben. Den Begriff "Sanitaetsausbildung" gibt es im Deutschen nicht; es gibt nur das Wort "Sanitätsausbildung".

Gruß
Birgit

10.06.12 16:05, Geissler de
KOrrigiert.

10.06.12 16:41
Oh, vielen Dank, Geissler! Freut mich, mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu erhalten.

Herzliche Grüße
Birgit

10.06.12 19:35, Geissler de
War im Urlaub. :)

16.06.12 15:44
Schuldigung, aber was soll man machen wenn die tastatur nicht anderes hergibt.

09.06.12 12:57
Ich bin Mats und ich komme aus Norwegen. Meine Hobbys sind Fußball spielen, Fernsehen und
Freunde treffen. Ich habe 2 Geschwister- einen Bruder und ein Schwester.

Er dette riktig?

09.06.12 14:00
Bra! Det er bedre å skrive zwei istedenfor 2. Dessuten: eine Schwester

09.06.12 14:10
Takk skal du ha.

09.06.12 12:01
Stikkord: forskalingssnekker
Liebe Leute,

was ist denn ein "forskalingssnekker"? Ein Verschalungstischler gibt es im Deutschen ja eigentlich nicht, oder?

VIELEN DANK, Matthias!

09.06.12 14:04
ev. Verschalungsbauer, Verschalungstechniker, Bautechniker

09.06.12 15:20
TAKK!

11.06.12 10:49, habo de
Entsprechender Ausbildungsberuf in Deutschland: Betonbauer
Es geht eigentlich um das Einschalen von Beton, auch wenn der Begriff in Norwegen manchmal für Tischler/Zimmerer verwendet wird die Holzfassadenschalung anbringen.

09.06.12 11:37
Es geht hauptsächlich um die Trolle und die Tourismen in Norwegen. Philip Wessellhöft
erzählt über einige trollen wie war sehr nett zu Evas Kinder. Philip möchte nach Norwegen
reisen, und er hatte ein „Broschüre“ bekommt.

Ser dette riktig ut folkens? Evt. skrivefeil? Eller ordformulering?

09.06.12 12:06
Es geht hauptsächlich um die Trolle und die Touristen in Norwegen. Philip Wessellhöft
erzählt über ein paar Trolle, die sehr nett zu Evas Kindern waren. (hvis du ville si: troll, som var hyggelige mot Evas barn ...?) Philip möchte nach Norwegen
reisen, und er hatte eine Broschüre bekommen.
_____________
so müsste es passen!
Grüße, Matthias

09.06.12 12:07
eller kanskje ville du si:

Es geht haupsächlich um die Trolle und den Tourismus in Norwegen. ...

09.06.12 12:33
Tusen takk :)

09.06.12 11:25, Heiner
Hi, was ist ein kosegrisen?
Takk Heiner

10.06.12 13:45
Det heter "en kosegris" i ubestemt form og "kosegrisen" i bestemt form.

"Kosegris" brukes som en (noe mer familiær) betegnelse på en person som liker/prioriterer å ha det godt og komfortabelt.

Eks. "Mens Arne er en skikkelig villmarkstype som er ute i all slags vær, bor i telt og lever på turmat, så er broren hans, Per, den rake motsetning. Per er en skikkelig kosegris som foretrekker virkelig luksuriøse forhold med deilig forseggjort mat, og som aldri kan tenke seg å slå følge med broren."

Akel (N)

08.06.12 14:42
Stikkord: Evas ungewaschene kinder hilfe text verstehen
Hello, I just wonder what the text "Evas ungewaschene Kinder" is about..
Can anyone give me a few sentence of what this text is about? Cause it's really heard
German, I feel..
Here is the text:
http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,336816,00.html

I hope someone can help me.

08.06.12 14:45
Ops.. If you can write it in German, it would be great!! :)

09.06.12 11:15, Heiner de
It's explained in the article itself. In the penultimate paragraph. It means literally

Eve's unwashed children. Eve from Adam and Eve from the garden of eden.

08.06.12 12:28
ich nehme mir die Zeit - jeg tar tiden
stemmer dette?

08.06.12 12:43
Jeg tar meg tid til det

(jeg tar tiden - da misst du die Zeit, zB mit einer Stoppuhr)

08.06.12 00:44
Stikkord: belämmern, belemre
belemre - belämmern (belästigen, belasten, nerven?)

belemre bedeutet laut bokmålsordbok u.a. bebyrde, was auch nicht auf heinzelnisse steht.
Ich würde intuitiv erstes direkt mit belämmern im Sinne von belästigen/nerven (http://www.duden.de/rechtschreibung/belaemmern) übersetzen, letzteres eher mit belasten.

Was meint ihr?

08.06.12 10:51
Aufgrund der Beispielsätze im dokpro glaube ich, daß die Bedeutung des norwegischen Verbes "belemre" eher in Richtung "belasten", "be-/aufbürden", "behaften" (und vielleicht auch "plagen") geht. Damit liegt es deutlich näher an seinem mittelniederdeutschen Ursprung "belemmeren" als das Verb "belämmern". "Belemmeren" leitet sich nämlich von "belemmen" ab (= lähmen, lahm schlagen) und bedeutete ursprünglich "hindern", "hemmen", "beschädigen".

Allerdings lasse ich mich im Zweifel gern von einem Muttersprachler eines Besseren belehren.

Gruß
Birgit

07.06.12 15:16
Hei! Ich wollte gerade das norwegische Wort kontrollrom übersetzen, habe bisher immer
Kontrollraum gesagt .... Aber in der Übersetzung steht Leitwarte...... ???? Ist denn
Kontrollraum falsch?
Anne (N)

07.06.12 16:22
Nein, ich sage auch Kontrollraum, wenn ich in einem solchen bin. Aber der Begriff ist natürlich nach dem entsprechenden engl. control room gebildet. Leitwarte oder nur Warte oder Leitstand ist so richtig deutsch.
Das sagt Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollraum_%28Begriffskl%C3%A4rung%29

07.06.12 11:29
Hei!
Kan noen si meg hvordan man sier: Det er så koselig å se dere igjen, på tysk da:)

07.06.12 12:01
Es ist schøn Euch wiederzusehen.
:o)

07.06.12 12:02
ellers: es ist so schøn ...

07.06.12 13:35
Es ist so schön, Euch wiederzusehen.

07.06.12 14:06
"Euch" bør ikke skrives med stor forbokstav utenfor brev (eller e-post), og det er valgfritt i brev også. Det er bare "Sie"/"Ihr" osv. som må skrives med stor forbokstav.

07.06.12 16:32
Sorry, ich (13:35) bin bei meiner Antwort wohl etwas zu voreilig davon ausgegangen, daß der nachgefragte Satz Teil einer E-Mail oder SMS werden soll. Wenn das nicht der Fall ist, hat 14:06 mit seinem Einwand natürlich völlig recht.

06.06.12 21:31, trollfloete
Hallo,ich würde gerne folgenden Satz schreiben:Nur noch 3 Tage dann bin ich bei euch in Norwegen.Ich kann es kaum erwarten.
Hat irgendjemand eine Idee .Danke euch

06.06.12 22:14
Bare tre dager til, så er jeg hos dere i Norge. Jeg gleder meg veldig! :)

07.06.12 16:31, trollfloete
Tusen Takk!!!

06.06.12 18:42
Stikkord: gesperrte Schrift, sperret sats, sperret skrift, Sperrsatz
Hallo,

wie würdet ihr "gesperrte Schrift" ins Norwegische übersetzen, also Schrift mit größerem Buchstabenabstand, der zur Hervorhebung verwendet wird ? Gibt es dafür einen festen Ausdruck ?

Liebe Grüße
Andreas

06.06.12 19:38
Hei,

das kann man direkt übersetzen:

gesperrte Schrift: sperret skrift

Sperrsatz: sperret sats (siehe http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=sperret&bokmaal=+&ordb... )

07.06.12 17:49
Tusen takk !

Andreas

06.06.12 16:05
Hallo,

gibt es im Norwegischen auch ein Wort für "Brückentag", also einen Tag zwischen Feiertag und Wochenende, den man frei nimmt oder bekommt? Ich tippe, dass es nicht "brodag" ist.

Danke schon mal!
Hanna

06.06.12 16:11
Inneklemt dag. Mange nordmenn tar seg fri på inneklemte dager og får dermed
lenger smmenhengende fri.
Oddy

06.06.12 17:43
Takk! :)

06.06.12 15:14
Stikkord: Betreuungsgeld, kontantstøtte
Hallo, weiß zufällig jemand von Euch, wie die norwegische Variante des sogenannten "Betreuungsgeldes" heißt (also die norwegische Vokabel dafür)?
Vielen Dank für Eure Antwort.
Constance

06.06.12 19:44
Hei,

es gibt mit der "kontantstøtte" ein ähnliches Konzept.

http://no.wikipedia.org/wiki/Kontantstøtte

Hier auch eine englische Erklärung:

http://www.nav.no/805369180.cms

07.06.12 11:15
Super! Tusen takk!
Hjertelig Hilsen,
Constance

06.06.12 10:55
Fra avisa Nordlys: "I tillegg til de seksuelle overgrepene mot barn under 14, anklages 17-åringen også for å ha stiftet brann ved Tverlandet bo- og servicesenter om kvelden mandag 18. april i fjor."

Hvorfor heter det "om kvelden mandag 18. april..." her? Det er jo bare en kveld, burde det da ikke være "på kvelden"?

Takk på forhånd!

07.06.12 06:39
Det er visstnok en regel som nordmenn ikke kjenner til. Google med "på kvelden den 10" og "om kvelden den 10" gir omtrent like mange treff.

07.06.12 17:04
Hm, ok.
Tusen takk!

06.06.12 07:31
Hei,

heisst es "Aller er glad" oder "Aller er glade."?

Danke

06.06.12 10:47
Weder noch:
Alle er glade.

06.06.12 00:13, Ulrike Wälder
God kveld!

"Ich ging extra gleich zum NAV, um zu vermeiden, dass dem Antrag etwas fehlt" - wie übersetze ich hier "extra"? Tatsächlich "ekstra"?

Dankeschön für die Antwort!
Ulrike

06.06.12 11:10
Das hört sich seltsam an: Extra ist sehr umgangssprachlich, aber das Präteritum deutet eher auf Schriftsprache hin. Hättest du's gerne salopp oder formell?
"ekstra" hört sich in meinen Ohren sehr seltsam an. Ich (obs, kein Muttersprachler des Norwegischen) würde sagen:
Jeg tok turen direkte til NAV-kontoret, om ikke annet så for å unngå...

06.06.12 12:41
ev.
jeg gikk jo helt bevisst til NAV med det samme for å unngå at noe mangler ved søknaden.

06.06.12 13:05, Ulrike Wälder de
Tusen takk til dere begge to. Es sollte salopp klingen. Und das mit dem Imperfekt, das war umbewusst - ich hatte früher solche Mühe, das Perfekt aus meinem Norwegisch zu verbannen, dass ich es jetzt sogar aus meinem Deutsch verbannt habe :-)

06.06.12 13:06, Ulrike Wälder de
"unbewusst sollte es natürlich heißen :-)

05.06.12 21:38
Stikkord: odelstingsproposisjoner, Ot.prp.
Ist Ot.prp. die Abkürzung für Odelstingsproposisjoner oder Odelstingsbeslutning ? und was bedeutet dies?

takk takk takk

05.06.12 21:06
Stikkord: odelstingsbeslutning
guten Tag,

was ist ein Odelstingsbeslutning ?

Ein Gesetzesbeschluss?

05.06.12 21:34
Ist Ot.prp. nicht die Abkürzung für Odelstingsproposisjoner anstatt Odelstingsbeslutning ?

05.06.12 21:41
Det var tidligere den første av 2 beslutninger som måtte til for å vedta en lov.

Akel (N)

05.06.12 22:45
og i dag?

06.06.12 11:20
I dag fattes det ett "Lovvedtak [nr]" / "Vedtak til lov om ....".

Akel (N)

06.06.12 11:26
- det vil si at det foretas fortsatt flere avstemninger, men ikke på ulike vedtaksformer.

Du kan se nærmere om dette her: http://www.stortinget.no/no/Stortinget-og-demokratiet/Arbeidet/Om-publikasjonen...

Odelstingsproposisjoner, som tidligere var navnet på regjeringens forslag til Stortinget om nye lover, kalles nå "Prop [nr] L" = "Proposisjon til Stortinget (forslag til lovvedtak)"

Akel (N)

05.06.12 19:01
Stikkord: styre, styret, Vorstand
Guten Tag,

hier wurde mit Vorstand mit styre übersetzt. Wenn ich dieses Wort bei google eingebe wird dieses nicht gefunden. Nur wenn ich styret eingebe findet er dies..

wie schreibt man dieses denn nun richtig und warum steht hier beispielsweise styret (http://home.bi.no/fag86013/Forelesninger/hrs7003/grimstad.pdf) ?

05.06.12 19:54
styre ist die Grundform.
styret = der Vorstand

Auch auf Deutsch ist ja in der Regel "der Vorstand" sinnvoll. Der Vorstand ist verantwortlich für ... - Styret er ansvarlig for ...

05.06.12 20:39
Aber wenn ich sagen möchte...es handelt sich um das Organ styre (styret?)

05.06.12 20:43
"styre" wird von Google sehr wohl gefunden und ist auch gebräuchlich.

05.06.12 21:54
Deutsch: es handelt sich um das Organ "Vorstand". Also unbestimmte Form, und auch die norw. unbestimmte Form "styre" wäre hier richtig.

04.06.12 23:47
Stikkord: Hagebaumarkt
Hei alle. I Nordrhein-Westfalen finnes det hagesenter heter Hagebaumarkt. Ble litt overrasket, for jeg forbinder hage med Garten i Tyskland.
Er hage også et brukt ord i Nordrhein-Westfalen eller er det bare tilfeldig at det Hagebaumarkt?

05.06.12 01:44
Jeg tror at "Hagebau" er bare et forkortelse av "Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG". Navnet har ingenting å gjøre med norkse hager/tyske Gärten: Selskapet har ikke bare hagesentre. Og de finnes ikke bare i NRW men i hele Tyskland, Østerike og Sveits.

05.06.12 10:54
Tusen takk for svar! ;-)

04.06.12 17:01
Hallo, kann mir jemand bei der Übersetzung helfen?
"Ich freue mich soooo euch wieder zu sehn"

gleder meg så mye ....?

Vielen Dank im voraus!!

04.06.12 18:16
Jeg gleder meg sååå/veldig/sånn til å se dere igjen.

Akel (N)

05.06.12 13:03
Ich glaube, ich habe im Forum vor kurzem folgenden Satz gelesen:

Jeg gleder meg vilt til å se dere igjen.

Kann man das auch so ausdrücken, zumindest umgangssprachlich?

Gruß
Birgit

05.06.12 14:57
Jedenfalls wenn die jungen Wilden sich wieder treffen.Hehe

06.06.12 12:22
Danke für Deine Antwort, aber leider ist diese ein wenig zu kryptisch für mich. Willst Du mir damit sagen, daß meine Frage dämlich war oder daß der Ausdruck "vill/vilt" nur in der Jugendsprache benutzt wird? Oder noch etwas ganz anderes?

Gruß
Birgit

06.06.12 22:02
Deine Frage ist überhaupt nicht dämlich. Dieser Ausdruck wird am häufigsten unter den Jugendlichen benutzt.

07.06.12 11:08
Ah ja! Vielen Dank für die ergänzende Antwort. Jetzt sehe ich da etwas klarer...

Herzliche Grüße
Birgit

07.06.12 21:33
Man kann auch sagen: Jeg gleder meg sykt til å se dere igjen.

07.06.12 23:31
Stimmt, das hatten wir ja vor einiger Zeit auch schon einmal. "Übelst" danke für Deine Antwort.

Herzliche Grüße
Birgit

03.06.12 22:19, Jazzman
Hallo, was waere denn eine gaengige Uebersetzung fuer den Ausdruck "oder so aehnlich" am Ende eines Satzes?

03.06.12 22:25, Mestermann no
"...eller lignende", "eller noe lignende". Auch: "...eller noe slikt/noe sånt."

03.06.12 22:37, Jazzman de
Sind das denn alles Synonyme oder haengt es vom Zusammenhang ab, wann man welchen Ausdruck benutzt?

03.06.12 22:59
@Jazzman, I formelle tekster vil man som regel bare bruke det første alternativet "eller lignende".

Forøvrig kan i mer uformell tale/skrift enda et alternativ være: "eller noe i den retningen".

Akel (N)

04.06.12 13:54, Jazzman de
Tusen takk! :)

03.06.12 21:40, eggman
Stikkord: helaften
Hei, finnes det et godt tysk ord for "helaften"?

03.06.12 22:16
Tror ikke det. Men det kommer an på konteksten.

For eksempel: "en helaftens forestilling" kan oversettes med "eine abendfüllende Vorstellung".

03.06.12 22:22, Jazzman de
"ganzabendlich" er mulig som adjektiv men ikke så brukelig.

04.06.12 00:08, Mestermann no
Mit "helaften" ist wohl eher ein wirklicher, toller Abend mit Freunden in der Stadt gemeint, mit viel zu essen und
jedenfalls zu trinken. Hat ein Muttersprachler einen guten Vorschlag?

04.06.12 00:42
Ich habe keine Ahnung, ob das ein guter Vorschlag ist, aber wenn man in Deutschland mit Freunden abends ausgeht (insbesondere, wenn man eine Kneipentour macht), sagt man u. a., daß man "um die Häuser zieht". Vielleicht könnte man "helaften" daher mit "Zug um die Häuser" übersetzen. Im Augenblick fällt mir jedenfalls nichts Besseres ein, aber möglicherwise kommt die Erleuchtung ja noch...

Herzliche Grüße
Birgit

04.06.12 02:45, Mestermann no
Vielleicht veranstaltet man nicht solche Ausschweifungen in Deutschland? :)

04.06.12 07:36
Doch, Mestermann, wenn man einen ausgedehnten Zug um die Häuser unternimmt, dann kann das schon ziemlich ausschweifend sein. :-) Leider fällt mir immer noch keine griffige deutsche Bezeichnung dafür ein. Vielleicht kann uns Geissler weiterhelfen?

Herzliche Grüße
Birgit

(Im übrigen meinte ich oben natürlich "möglicherweise".)

04.06.12 10:39
Am neutralsten und auch schriftsprachlichstem ist " ausgehen ". Umgangssprachlich kann man, wie von Birgit schon erwähnt " um die Häuser ziehen " verwenden. " Auf die Piste gehen " ist wohl noch eine Spur flapsiger.
" Ausgehen " kann allerdings auch beinhalten, dass man erst die Moral absolviert und dann das Fressen, um den grossen BB mal zu bemühen.

Lemmi

04.06.12 12:05
Kneipentour vielleicht?

04.06.12 13:09
Hm, nachdem ich den Begriff "helaften" ein wenig gegoogelt habe, bezweifle ich, daß es dafür eine deutsche Entsprechung gibt. Soweit ich das verstanden habe, steht "helaften" für einen langen und sehr vergnüglichen Abend, in welcher Form auch immer man den verbringt. Das kann ein "Gelage" mit Freunden sein, aber wohl auch ein toller Konzertbesuch, ein Opern- oder Ballettabend, eine lange Filmnacht, etc. pp. Deshalb halte ich "Kneipentour" für zu eng und "ausgehen" für zu neutral bzw. allgemein. Aber vielleicht fällt einem von Euch ja doch noch etwas Gutes dazu ein.

Herzliche Grüße
Birgit

04.06.12 15:08
Kneipentour >> pubrunde

Lemmi

04.06.12 16:02, habo de
Einen Abend schön gemeinsam "versacken". Das ist auf jeden Fall ein gelungener "helaften" - Kann durchaus mit einem gemeinsamen Essen beginnen, das Ganze kann auch zuhause stattfinden.
Bei dieser Begriffsvervendung wird der Konsum von gewissen Mengen Alkohol im Laufe des Abends vorausgesetzt, aber auf jedenfall wird es sehr spät (oder früh).
"Versacken" plant man allerdings nicht, sondern das ergibt sich.... insofern sicher auch ein Unterschied zum "helaften".

04.06.12 22:43
Genau, "versacken" ist eher, wenn man eigentlich plant, noch auszugehen, dann aber einfach beim Gastgeber des vors/Vorglühen bleibt.

Ich bin auch der Meinung, dass es den Helaften so allgemein nicht gibt, aber wenn man ein bisschen konkreter wird, haben wir auch im Deutschen viele Wörter, wie man sieht :)

05.06.12 12:55
Na ja, unter "versacken" verstehe ich, daß man von einer tollen Veranstaltung, einem wunderbaren Abend mit Freunden, usw. eigentlich nach Hause gehen wollte, aber dann den "Absprung" nicht schafft, so daß man vom "vors" ungeplant und unversehens ins "nachspiel" übergeht.

Im übrigen fällt mir als weitere deutsche Umschreibung für den "helaften" gerade "(ordentlich) einen draufmachen" ein.

Herzliche Grüße
Birgit

05.06.12 20:44
"einen draufmachen" hat eindeutig mit viel Alkohol zu tun.
Ich kann mich nur wiederholen, das Wort gibt's so nicht auf Deutsch.

06.06.12 12:32
"Einen draufmachen" bedeutet "kräftig feiern", und das kann man sowohl mit viel als auch mit wenig oder gar keinem Alkohol. Im übrigen hat der "helaften" nach Mestermanns Definition ja offensichtlich auch mit nicht gerade wenig Alkohol zu tun (Stichwort: Ausschweifungen).

Gruß
Birgit

06.06.12 12:44
Auch laut Dokpro:

helaften; festlig kveld, særlig med mye drikkevarer ta seg en skikkelig helaften

03.06.12 15:08
Wie kann ich "ausgefallene Stunde" und "Ausweichstunde" am besten übersetzen? Vielen Dank für eure Hilfe!

03.06.12 19:02
Jeg er ikke sikker på om jeg har skjønt riktig hva du spør om. Kan du gi litt mer kontekst?

Akel (N)

03.06.12 23:53
Ich meine eine Unterrichtsstunde, die nicht gehalten wird, da sie z.B. mit einem Feiertag zusammenfällt. Um die ausgefallene Unterrichtsstunde nachzuholen, sucht man einen "Ausweichtermin". Gibt es im Norwegischen Übersetzungen dafür, z.B. en bortfalt time (weggefallene Stunde)?

04.06.12 01:36
Vi snakker vel som oftest om en "time som har falt bort", men skulle da være greit å bruke den tilhørende adjektivs-formen "en bortfalt time, (som du skriver). Tilhørende at vi gjerne vil ha "erstattet" (eller "erstatning for") en time som er falt bort - og den går det jo an benevne som en "erstatningstime".

"Vi må bli enige om en ny time til erstatning for den (timen) som falt bort 2. pinsedag."
"Vi må finne en erstatningstime for den bortfalte timen sist mandag."

Akel (N)

04.06.12 07:45
@Akel

Deine Antwort "erstatningstime" paßt sehr gut zum Deutschen, denn statt "Ausweichstunde" sagt man auch sehr oft "Ersatzstunde".

Herzliche Grüße
Birgit

03.06.12 14:39, Male
Halli hallo,
Ich bin Initiatorin von Mosaik für Utoya.
Das ist ein Fliesenmosaikprojekt für die Überlebenden und Angehörigen das Anschläge.
Ich suche jemanden, der den sorgsam ausgewählten Flyer-Text einfühlsam ins norwegische übersetzt.
Auf facebook gibt es Berichte davon.
http://www.facebook.com/pages/Mosaik-f%C3%BCr-Utoya-peace-by-piece/169762829762...

Es ist ehrenamtliches Engegement, und ich kann leider kein Honorar bezahlen.
Aber es sit mein Herzensanliegen, dass es eine sehr präzise ÜBersetzung ist.
Bitte, kann mir jemand von hier weiterhelfen. Oder meine Anfrage weiterleiten?
Male Rinsland. halothere@gmx.de

03.06.12 11:25
Hei,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche ein norwegisches Wort für "Tierschau". Dyremarked trifft es ja nicht ganz, da die Tiere nicht verkauft, sondern prämiert werden. Dyre-utstilling hört sich auch irgendwie nicht gut an.
Hat jemand eine Lösung?
Danke im Voraus,
Anne

03.06.12 13:45
Dyrsku brukes for dyr i landbruket, men vil også omfatte marked med kjøp/og salg.

Ellers snakker vi om f.eks. hundeutstilling..

Akel (N)

03.06.12 14:44, Mestermann no
Dyrsku, dyrskue oder auch fesjå sind die Bezeichnungen für Tierschau von Landwirtchaftstieren; es gibt auch
husdyrutstilling.

03.06.12 14:53
Ich denke dyrsku trifft es am ehesten.
Vielen Dank,
Anne

03.06.12 10:01, schnarchlotte
Hallo, kann mir mal jemand sagen wie man "Schweinkram" sinngemäß auf Norwegisch übersetzten würde?
for eksempel: das ist so´n Schweinkram das in den Garnierbeutel zu füllen.

på forhånd tusen takk
schnarchlotte

03.06.12 11:26
wenn ich deinen beispielsatz richtig deute, dann meinst du vielleicht eher schweinerei?
damit wäre die richtige übersetzung "griseri"

für schweinkram was ich im Deutschen eher als etwas unanständiges verstehen würde habe ich leider nicht parat. falls das dein gesuchtes wort ist.

jens

03.06.12 11:59, schnarchlotte de
ja Danke das trifft es gut.

schnarchlotte

03.06.12 13:51
Griseri kan i ulike sammenhenger også bli brukt om uanstendighet. Eks. "Han leste høyt noe skikkelig griseri fra et pornoblad." Alternativt blir "svineri" kanskje enda mer brukt i denne forbindelsen og i andre mer utvidete betydninger, f.eks. "Den forretningsvirksomheten han drev, var noe skikkelig svineri som ikke tålte dagens lys.")

Akel (N)

03.06.12 05:06
Hallo,
ich hab mal ein kleine Frage...
forde du har > heißt das soviel wie solange du hast?
über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß
Marc

03.06.12 07:47
fordi du har > weil du hast
for det du har > für das, was du hast (ev., braucht mehr Zusammenhang für Übersetzung)

02.06.12 23:56
Stikkord: eggehvite, fjærkregelatin, Hühnereiweiß
Hei alle. Jeg lurer på om hühnereiweiss er det samme som fjærkregelatin eller om det det hvite i egget det refererer til (eggehviten)? F,eks Schwein/Rindeiweiss er jo gelatin, men eiweiss kan jo også være eggehvite i denne sammenghengen. Det er snakk om ingrediens i hvit nougat (den typen med sukker, honning, tørkede bær og nøtter) Jeg spiser helst ikke gelatin, så det hadde vært pratisk å få en forklaring.

03.06.12 13:14
Hühnereiweiß kan refere til både fjærkregelatin og eggehvite. Det finnes nok en forskjell på Hühnerei-eiweiß (det hvite i egget) og Hühner-eiweiß (fjærkregelatin), men som oftest blir bare Hühnereiweiß brukt:
http://www.vegetarierforum.com/threads/494-H%C3%BChnereiwei%C3%9F

04.06.12 09:41
Eiweiss på tysk betegner både eggehvite og protein(generelt i biokemisk sammenheng). Fjarkregelantin er dermed strengtatt også Hühnereiweiss men jeg hadde ikke tolket ordet sånn i vanlig tale. Hvis du ikke liker å spise gelantin fordi den blir produsert av skjøttavfall så er du forhldsvis trygg med Hühnereiweiss.
Enno(D)

04.06.12 23:27
Tusentakk til dere begge for svar.

02.06.12 23:32
".. norsk er et svakt syntetisk språk..." Könnte mir jemand erklären was das bedeutet?

02.06.12 23:54
"Norsk er et såkalt svakt syntetisk språk, dvs. at det har et forholdsvis enkelt og formfattig bøyningssystem, i motsetning til sterkt syntetiske språk som latin og russisk."
( http://snl.no/norsk#menuitem1 )

Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Synthetischer_Sprachbau
http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachtypologie

03.06.12 17:26
Vielen Dank. Jetzt verstehe ich mich besser auf "syntetisk språk".

02.06.12 00:55
Stikkord: ankomme, S
Hallo Heinzelnisser,

seit 2 Jahren bin ich stiller Leser in diesem Forum.
Aber nun benötige ich Eure Hilfe um mein VHS-Norwegisch zu bestätigen.

Ich möchte meine Ankunft am Ferienhaus mit einigen Zeilen ankündigen.
Weil wir etwas später kommen könnten, möchte ich nachfragen ob das ein Problem ist?
Kann man die Vornamen in der Anrede verwenden obwohl man die Personen nicht persönlich kennt?

Hier mein Versuch:

Hei S og B,

vi skal leie huset deres fra XX.XX. til XX.XX.

Fergen vår vil ankomme klokka 16:30 i Larvik.
Vi vil kjøre bil cirka 3 timer til Noresund.

Vi vil komme til huset klokka 20:00.
Er det et problem når vi komme senere?

Med vennlig hilsen.

02.06.12 03:14
Hei og velkommen i forumet!

Mange nordmenn er nokså "friske" i sin bruk av bare fornavn på folk de ikke kjenner.
Det kan nok variere litt hvordan adressaten oppfatter dette.

Hvis utleierne har betegnet seg selv med fornavn i annonse eller tidligere korrespondanse, så er det helt greit.
Hvis ikke, hadde jeg for min del brukt "Hei" mer nøytralt alene uten noen navneangivelse.

For øvrig mener du vel å spørre "om" og ikke "når" i siste linje ("... om vi kommer senere"),
eller mener du å spørre "... når vi kommer så sent"?

Akel (N)

02.06.12 14:19, Mestermann no
Wenn ich die Personen nicht kenne, schreibe ich vorsichtshalber immer mit Vor- und Zunamen;

Kjære Per Olsen og Anne Pettersen,

oder, falls sie beide denselben Zunamen haben:

Kjære Per og Anne Olsen.

Als Abschied gleich:

Med vennlig hilsen
Hans Hansen og Anne Andersen

oder

Med vennlig hilsen
Hans og Anne Hansen

02.06.12 14:40
Danke für die beiden Antworten,
ich denke die Informationen sollten reichen.
Und die von Akel werde ich erstmal in aller Ruhe übersetzen.

03.06.12 02:56
Hei!

Husk at det heter å ankomme TIL et sted. Den lett andpustne reisebyråvarianten "ankomme hotellet" bør for
enhver pris unngås.
I tillegg kan nevnes at Med vennlig hilsen er en kontaminasjon av uttrykkene "Med hilsen" og "Vennlig hilsen"

Vennlig hilsen!
S

03.06.12 13:55
@S, hvor har du det fra at du absolutt må ha med "til" i forbindelse med ankomme?

"An" i ankomme betyr jo "til", og jeg har for min del aldri oppfattet det som galt at det sies "båten ankommer Oslo kl 0900".

Prodok bruker bl.a. som eksempel "vi ankom (til) Bergen to timer forsinket" (http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=ankomme&bokmaal=+&ordb....

Akel (N)

03.06.12 14:34
Akel,

Dersom man ønsker å stå på tradisjonens klippefaste grunn (og det gjør man jo helst), bør man ha med
preposisjonen "til". Dette samsvarer også med svensk og dansk praksis. På tysk (det långivende språk) heter det
vel også in einer Stadt ankommen.

Prøv å omrokkere ditt eksempel. Det skulle bli TIL Oslo ankom båten kl 0900 idag morges. Intet annet.

Vennlig hilsen
S

03.06.12 15:02
Hvilken sammenheng det er mellom noe så dynamisk som språk og "tradisjonens klippefaste grunn" kan man jo reflektere over ....

Forøvrig så viser jo sitatet fra Dokpro at den tradisjonen du henviser til ikke er så klippefast, som du angir, (men det har kanskje noe å gjøre med "klippe, klippe" sa kjerringa?).

Forøvrig skjønner jeg rett og slett ikke noe av din (om)rokering - (du kan jo notere at i henhold til tradisjonens klippefaste grunn skrives det med én "k"), eller hva du mener å vise med den - den fremstår ikke som noe sjakktrekk. (Men jeg holder åpent for at det er jeg som ikke er intelligent nok.)

Akel (N)

03.06.12 15:32
Akel,

Det var ikke min mening på noen måte å utfordre ditt hegemoni her på forumet. Jeg vet også
godt at man bør heller omrokere enn omrokkere. I sjakk, som du nevnte, heter det jo også
en rokade.

Hva angår det å ''ankomme til et sted'', så tar du feil og jeg har rett. Din refleksjon
over språkets dynamikk i denne henseende er en floskel, og dem burde man unngå. Jeg har
vanskelig for å se dynamikken i preposisjonsunnlatelser.

Jeg kan ikke noe for at din intelligens/språkfølelse eller hva du ønsker å kalle det ikke
maktet å begripe noe av det ovenfor anførte. Les derfor følgende setninger og se om du
ville være kvitt ''til'' i noen sammenhenger.

Et telegram ankom fra Bergen til Oslo.
Sekretæren meldte om flere til ham ankomne kunder
Fram ankommet hertil dags dato (Sverdrup til Nansen i 1896)
Der ankom et brev til statsministeren
Ved ankomsten til hovedstaden
De ankom i bare skjorteermene til pressekonferansen.
Til Oslo havn anløp båten i går kl. 09.00

I tysk, hvorfra vi har hentet uttrykket, heter det in einer Stadt ankommen. Men akkurat
dét vet du mer om enn meg.

Vennlig hilsen
S

03.06.12 15:56
Akkurat, "in einer Stadt ankommen", ikke "zu einer Stadt ankommen", og heller ikke "eine Stadt ankommen". Skjønner ikke poenget med tysken, jeg.

Dessuten er det ganske mange folk som sier "ankomme et sted", så da er det bare å slenge seg med og prate med folk akkurat som folk pleier å prate, det er jo ingen vits å ha sin egen form for norsk helt for seg selv :)

Hilsen,
A

03.06.12 16:09
@S: Nei, jeg vet ikke mer om det tyske enn deg - og jeg verken påberoper eller ønsker noe "hegemoni". Jeg er ikke her for å vinne, men for å lære selv og bidra til at andre kan lære.

Men jeg spurte deg hvor du hadde det fra at man alltid måtte ha med "til" i forbindelse med ankomme, og det har du egentlig ikke svart på, mens jeg altså har kunnet vise til Dokpro hvor "til" er anført i parentes for den setningskonstruksjonen som var utgangspunktet. (Jeg er forøvrig enig i at OPs bruk av "i" ikke er den beste preposisjonsbruken i denne forbindelsen, men det var fullt forståelig, og jeg ser ikke helt bort fra at noen vil kunne argumentere med at den kan passere grammatisk slik den ble brukt.)

At jeg for øvrig har gitt uttrykk for at "til" ikke var helt nødvendig i den sammenhengen som var utgangspunktet for OP, betyr jo ikke dermed logisk at jeg nødvendigvis må mene at det aldri skal være med. Men at du etter eget utsagn har vanskelig for å se språkdynamikken i forbindelse med preposisjoner, illustrerer du jo til fulle ved å bruke språkeksempler som til dels er mer enn 100 år gamle - og til dels ganske passé i formen eller ordvalg. (Jeg tror oversettere regner med at en oversettelse gjennomgående har en språklig levetid på om lag 50 år....).

Flere at de setningene du bruker som eksempel, er imidlertid helt greie, men på den annen side har jeg ikke noe problem med å utforme flere av dem slik at "til" (eller "an") ikke behøver å være med, f.eks.:

Et telegram ankom Oslo fra Bergen.
Sekretæren meldte om flere kunder som hadde (an)kommet til ham.
Fram (an)kommet hit i dag.
Det kom et brev til statsministeren.
Ved ankomst hovedstaden
De kom til pressekonferansen i bare skjorteermene.
Båten anløp Oslo havn i går kl 0900.

(I sjakk heter det forøvrig bare rokere og ikke omrokere, så selv om det er ikke er uvanlig å si omrokere i andre sammenhenger, så kan man lure på om ikke det også er en litt unødvendig preposisjonsbruk.)

Akel (N)

03.06.12 16:36
Men in betyr da også til?
http://www.dict.cc/?s=in+der+Stadt+ankommen

Det at ''det er mange som sier'' noe, er ikke nødvendigvis ikke et argument som bør godtas
uten videre. Der går forøvrig en lang, ubrutt linje fra Holberg til Ambjørnsen, hvor
''til'' anses for uunnværlig. Således også for meg, og for mange, mange andre :)

Vennlig hilsen
S

03.06.12 17:06
Neida, "in" + akkusativ betyr "til", men "in" + dativ betyr "i". Dvs. på tysk sier vi "jeg ankommer i Oslo", eller "jeg ankommer på et sted" (ich komme an einem Ort an).

Hilsen
A

03.06.12 17:13
Akel,

ad det tyske så må jeg opplyse om at jeg snakker ikke et ord tysk. Jeg leser stundom
innlegg her på forumet, da jeg synes det er morsomt med interessen rundt norsk språk. I
tillegg plukker jeg opp tysk, hvilket ikke er noe minus - tvert om!

Poenget med eksemplifiseringen var å vise at dersom man snur og vender litt på syntaksen,
kan man vanskelig forsvare å sløyfe preposisjonen. Navnlig når stedsleddet kommer først i
setningen. Dine forslag blir derfor litt unødvendige(og to av direkte feilaktige, 1 og 5):
At man kan omskrive setninger inneholdende ankomme + til, står jo klart for enhver.

Du skriver forøvrig lenger oppe at ''an'' i dette tilfelle betyr ''til''. Det gjør det
ikke. An- (og be-, over-, etter-, for den saks skyld) har ikke i seg preposisjonsfunksjon,
altså det angir ikke kasus, eller opplysning om forhold og sted.

Eksempler på ankomme + til-konstruksjoner er rikelig belagt i norsk litteratur. Eksempler
på ankomme - til er rikelig belagt i friskfyraktig Dagblad-språk.

(Ved å bruke ''omrokere'' har jeg nok gjort meg skyldig i en pleonasme. Det beklager jeg!
:)

03.06.12 17:39
@S: Det kan nesten se ut for meg som at du tilstreber å konstruere en uenighet som er større enn den er.

Jeg er ikke uenig i at mange vil bruke "til" sammen med "ankomme". (jeg kan godt komme til å si det selv), og at "til" i mange sammensetninger vil være mer eller mindre påkrevet.

Jeg er også enig i at "Det at ''det er mange som sier'' noe, er ikke nødvendigvis ikke et argument som bør godtas uten videre". Men det er nå en gang slik språket utvikler seg, når mange nok sier noe "feil", så blir det pr def riktig - og her har altså de som overvåker språket og søker å drive normering kommet til at "til" i mange situasjoner nå kan utelates sammen med "ankomme", jf referansen til Dokpro. Det er altså kan hende en ubrutt linje fra Holberg til Ambjørnsen, men den er ikke uforgrent, og den andre grenen er nå omtrent like stor.

Og dermed kan du like det eller ei, men det var ikke grunnlag for noen slik absolutt korreksjon ("for enhver pris") som du rettet til OP (for den spesifikke konstruksjonen som OP brukte).

Akel (N)

03.06.12 20:09, Staslin no
I mine ører er f.eks. "Vi ankommer Bergen kl. 07:15" riktig og "Vi ankommer til Bergen kl.
  1. 7:15" ikke så godt. For meg er "til" overflødig, men det forstyrrer meg ikke nevneverdig når noen bruker det. Norsk er et språk med mange sannheter - dette var min ...

03.06.12 20:10, Staslin no
Her ble det visst formatert litt mer enn jeg hadde tenkt. I den andre setningen skulle det
også stå "07:15", selvsagt.

04.06.12 00:38
Hallo Heinzelnisser,

nochmal ich der Fragesteller. Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Die Antwort von Akel 03:14 und Mestermann habe ich ja noch verstanden:
- lieber keine Anrede mit Vornamen,
- besser "om" im letzten Satz verwenden.

Die Norweger werden sicher kleine Grammatikfehler verzeihen.

Ich will nicht klagen oder meckern, das hat dieses Forum nicht verdient. Hier sind immer alle sachlich und freundlich.
ABER die nachfolgenden Antworten verstehe ich nicht mehr.
Dafür ist mein Volkshochschulnorwegisch nicht ausreichend.

Viele Grüße und Danke

04.06.12 01:41
Det gjør nok ikke noe om du ikke forsto fortsettelsen - jeg kan ikke se at du egentlig gikk glipp av noe...

God reise!

Akel (N)

04.06.12 11:28
Armer Fragesteller.
Der Præpositionsgebrauch ist fuer Auslaender eines der schwierigsten Kapitel in der norwegischen Sprache (Und fuer Norweger auch scheints, hehe).
Mach dir nichts draus. Du wirst auch so verstanden. Die meisten Fehler die ich noch mache sind praepositions- und Geschlechtsfehler. Beides muss man einfach auswendig lernen und ist gelegentlich unscharf definiert bzw. einach anders als im deutschen.

Der falsche Gebrauch von når ist ein typischer Anfaengerfehler:
Når bedeutet zeitlich wenn (engl. when)
Om oder hvis bedeutet konditional wenn (engl. if)

01.06.12 23:23
Kan noen forklare hvorfor det heter "den slags maten", "en slags fugl"? "Slag" er jo i utgangspunktet intetkjønn, så en kunne tenke seg at det måtte være en fugl som tilhører et visst slag. Eller er det bare et av disse "sånt er det, aksepter det"-spørsmålene?

02.06.12 00:44, Mestermann no
"EN slags" virker ulogisk, fordi ordet "slag" er intetkjønn.
Opprinnelig er - ganske riktig - "slags" beskrivende genitiv av nøytrumsordet "et slag", men det er for lengst å se
som et selvstendig, maskulint substantiv: "En slags - slagsen":

En slags helt - en slags fugl - en slags dame - en slags hus - samme slags øyne - alle slags tanker.

I eldre norsk kan man finne sammenstillinger som dette: Det var et par utmerkede eksemplarer av slagsen.

Men: Merk også at det kan være minst like vanlig - når det gjelder etterstilte intetkjønnsord - å skrive: Et slags hus.

"Den slags maten" er forøvrig ikke en gyldig setning på norsk; det må i tilfelle stå "den slags mat".

03.06.12 15:57
Takk!

01.06.12 17:02
kan noen si det tyske ordet for mitt fag. Jeg er platearbeider og arbeider med
stålkonstruksjoner.

02.06.12 23:18, habo de
Kan du beskrive nærmere hva du gjør som "platearbeider"? (Har det noe med oljeplatformer å gjøre?)

01.06.12 11:01, Ulrike Wälder
Heihei!

Wir haben jetzt ja gerade die Schafskälte (hier ist's derzeit aber schon schweinekalt :-) ). Doch diesen Begriff scheint man in Norwegen nicht zu kennen, zumindest nicht unter "sauekulde". Gibt es das in Norwegen (vlt. klimatisch bedingt) nicht?

Tusen takk for svar!
Ulrike

01.06.12 11:05, Ulrike Wälder de
Oh, Entschuldigung - gebe mir die Antwort selber (hätte vorher nachlesen sollen): Dieses Phänomen tritt nur in Mitteleuropa, besonders gerade in Deutschland auf. Dann ist das auch geklärt.

01.06.12 11:56
Hier in Mittelnorwegen ist es aber auch gerade saukalt geworden ...

01.06.12 12:00, Ulrike Wälder de
Ja, dort wohne ich auch. Brrrrr.

01.06.12 12:30, Mestermann no
Wir sagen: Bikkjekaldt. Hundekaldt. Svinekaldt. Keine Schäfe, also.

01.06.12 12:37, Ulrike Wälder de
Schafskälte ist ja ein klimatisches Ereignis, das in D regelmäßig Ende Mai/Anfang Juni auftritt. Da sind die Schafe längst geschoren und müssen, damit sie nicht frieren, in Bewegung gehalten werden. Aber Das Phänomen tritt tatsächlich nur in Mitteleuropa besonders in Deutschland auf.

Witzig im allgemeinen Zusammenhang: Im Deutschen sagen wir ja auch "saukalt". :-)

01.06.12 10:40
Stikkord: det er ikke så farlig
Et lite spørsmål ang. bruken av ordtaket "det er ikke så farlig" - das ist nicht so wichtig.
Hvorvidt betyr "farlig" virkelig "wichtig"? Går det an å si "Holdningene dine er ikke så farlige" hvis en vil si uttrykke at "deine Haltung zu diesem Thema ist unwichtig"? Eller må det da hete "holdningene dine er ikke så viktige/relevante"?
Og så: Kan "det er ikke så viktig" og "det er ikke så farlig" brukes om hverandre? Eller er det bare det sistnevnte som høres idiomatisk ut?
Kanksje: "det er ikke så farlig" - "glem det"
og: "det er ikke så viktig" - "det er irrelevant"?

Hvem kan hjelpe meg?
Takk på forhånd!

01.06.12 11:13
Hei,

ich kenne den Ausdruck "det er ikke farlig" auch für "das ist nicht (so) schlimm".

Grüße, Susanne

01.06.12 11:49
Ich würde mich hüten, zu jemandem zu sagen: holdningene dine er ikke så viktig(e)/relevant(e)/farlig(e)

Das ist ganz einfach eine Beurteilung, die unangemessen wirkt.

01.06.12 12:44
@ 11:49
a) Das war nur ein Beispielsatz
b) Tolle Belehrung, aber über eine sachdienliche Antwort auf meine Fragen hätte ich mich mehr gefreut.

01.06.12 20:32
"Det er ikke så farlig" betyr når det brukes isolert som en respons på en innvending eller noe negativt som den andre har ytret, som du selv anfører, "Det er ikke så viktig" / "Det gjør ikke noe" / "Det er ikke noe å bry seg noe (særlig) om" / "Bare glem det". (Typisk "Pyttsann! Det er ikke så farlig." som respons til et barn som klager over at det slo seg litt.)

Det samme hvis det brukes som en innledende kommentar/vurdering av et faktisk forhold, slik som "Det er ikke så farlig at streiken kanskje medfører at vi ikke får kjøpt melk, at det derimot kan bli slutt på ølet er noe jeg bekymrer meg mer for."

Her kan det selvfølgelig bli en glidende overgang mot at "farlig" faktisk betyr noe som er forbundet med en mer alvorlig risiko, og ikke bare at det er uviktig: Det er ikke så farlig at man blir bitt av en huggorm, som at man begynner å rote i såret med en skitten kniv."

I andre sammenhenger kan du ikke bruke "farlig" som et synonym til "viktig", slik at ditt eksempel med "Dine følelser er ikke så farlige" blir dermed i utgangspunktet et direkte galt uttrykk, med mindre det a) skjer i en diskusjon med en psykiater med hensyn til risikoen for at følelsene skal ta overhånd og skape et psykisk problem, eller b) at det er brukt i en sammenheng som angitt innledningsvis, eks. "Dine følelser er ikke så farlige, så lenge du ikke lar dem komme i veien for samarbeidet". (Denne siste setningen kan imidlertid lett oppfattes nedlatende.)

Akel (N)

01.06.12 23:20
Tusen takk, Akel, det var akkurat det slags svaret jeg håpet på!

juni 2012

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned