08.12.13 13:02
Stichwörter: lomp, lompe, lump
Hei alle sammen,

ich kenne lompe als einen Teigfladen den man essen kann, aber in dem Buch, welches ich gerade lese, paßt diese
Bedeutung überhaupt nicht.
Hintergrund ist kulldrift på Svalbard und es geht um ein Gespräch, während die Männer ihre Arbeitskleidung
wechseln.

Og da Steinar Olsen vendte tilbake til lompen sammen med dem, var det med en varm følelse av kameratskap.
.......Det ble stille i lompen.

Takk for svaret!
Lily

Ich vermute, daß es sich um den Umkleideraum handelt, kann aber nichts darüber finden, auch im Dokpro nicht.
Ist meine Vermutung richtig?

08.12.13 16:19
Ja.

Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass du unter "lompe" nichts dazu gefunden hast, denn "lompen" leitet sich hier vom Wort "lomp" ab, welches wohl eine andere Schreibweise für "lump" (m.) ist.

Lt. Norsk Ordbok 2014 (Universitetet i Oslo) hat "lump/lomp" u. a. folgende Bedeutungen:

3. arbeidsklede:

ta på lumpen og hjelmen og gå på nattskiftet
oljeflekkene i lompen klistrar seg mot låret

9. garderobe, omkledingsrom (for gruvearbeidarar):

(han) kunne enno sitja i tjue minutt før han måtte gå opp i lumpen og ta på seg ytterkleda.

Viele Grüße
Birgit

08.12.13 16:56
Danke Birgit!

Hilsen, Lily

08.12.13 18:35, Mestermann no
Ordet "lompen" her er nok, som et stort antall uttrykk fra bergverks- og gruvevirksomheten på norsk, et direkte lån fra
tysk "Lumpen", i betydningen filler, tarvelige klær.

08.12.13 19:32
Hatten die Deutschen denn soviel mit norwegischen Kohlebergwerken zu tun? Oder warum hat man die Bezeichnungen
gerade aus dem Deutschen "ausgeliehen"?

Lily

08.12.13 19:43, Geissler de
Das Norwegische hat so ziemlich in jedem Bereich massiv vom Deutschen Wörter übernommen.
Aber gerade im Bergbau war es so, dass das gesamte Know-how und zum großem Teil auch die
Bergleute anfangs aus Deutschland kamen (Deutschland war im späten Mittelalter in dem
Bereich führend).

08.12.13 22:12
Verstehe, vielen Dank für die Erklärung!

Hilsen, Lily

08.12.13 22:30, Mestermann no
Aber keine Kohlebergwerke in ganz Norwegen. Kohlebergwerke auf norwegischem Gebiet gibt es nur auf Spitzbergen,
und erst ab ca 1900.

09.12.13 02:21
Wobei Svalbard 1900 noch nicht unter Norwegen war.
Vgl. auch das ganz konkrete "Lompensenteret" in Longyear.

09.12.13 03:44
Zu Mestermann, 18:35:

Im Dokpro findet sich für "lump" folgender Hinweis zur Herkunft des Wortes:

trol fra lty, nederl "lomp" = "klump, stykke, fille".

Im Übrigen steht in einem Text, der als Unterrichtsmaterial für Schulklassen dient, die das Svalbard Museum besuchen:

Lomp er arbeidsklærne til busen.
Når busen var ferdig på arbeid, dro han til Lompen og dusja seg.

Da das Wort "Lompen" im letztgenannten Satz mit einem Großbuchstaben geschrieben wird, gehe ich davon aus, dass es sich dabei um die Bezeichnung bzw. den Eigennamen eines separaten Gebäudes handelt, den ich mit "Die Kaue" oder "Die Waschkaue" übersetzen würde.

Dazu passen auch die nachstehenden Erläuterungen, vgl. http://www.svalbardblues.com/longyearbyen/lokale-stedsnavn/:

Lompen

Før 1985 lompet man (skiftet til / fra arbeidstøy) forskjellige steder som i Maskinbrakka på Skjæringa, på Funken og i Nybyen (hovedbadet). Fra august 1985 lompet man i flerbrukssenteret hvor man gikk ren inn på oversiden av badet og i skittenlomp ut til bussen på baksiden, og omvendt. Denne baddelen av flerbrukssenteret, som også inneholdt vaskeri og kontorer, fikk navnet Lompen etter en navnekonkurranse som Judith Gylseth vant.

Nächtliche Grüße
Birgit