16.11.10 12:41, Geissler
Stichwörter: infrarødt sikte
Gerade lese ich auf dagbladet.no über Leute, die mit (für diesen Zweck) illegalen Waffen
und Ausrüstung auf die Jagd gegangen sind. Unter anderem benutzten sie "infrarødt sike"
(Infrarot-Zielfernrohr).

Der Ausdruck läßt mich stutzen. Infrarødt wird hier offensichtlich als Adjektiv
gebraucht, aber da hapert es für mich bei der Logik. Wenn es hieße "svart sikte", wäre das
ein schwarzes Zielfernrohr. Soweit ok. Aber ein infrarotes Zielfernrohr wäre analog dazu
infrarot, also fürs Auge unsichtbar.

Läuft meine Logik hier Amok? Ist der Ausdruck für Muttersprachler unauffällig?

16.11.10 13:06, peter620 de
Wär mir auch aufgefallen und hab daraufhin meinen norweg. Kollegen (welcher es sonst sehr genau mit der norwegischen Sprache nimmt) gefragt: "Det tror jeg ville jeg nok ikke reagert på" var die Antwort...

16.11.10 13:19
Et sikte ist Neutrum, deshalb infrarødt sikte.
En stråle : en infrarød stråle.

Oddy

16.11.10 13:20
Sorry. Du hast was anderes gemeint.
Oddy

16.11.10 15:11
Vielleicht ist "infrarødtsikte" gemeint, also in der Richtung von "lamme lår" etc...

16.11.10 15:27
Du hast wahrscheinlich lammelår gemeint. Lamme lår ( Lahme Oberschenkel! )

Oddy

16.11.10 15:30, Geissler de
Nein, er oder sie hat eben genau "lamme lår" gemeint, ein Paradebeispiel für sær skriving.

16.11.10 19:29, Mestermann no
Hier ist wohl Ausnahmsweise nicht von lamme lår, dh særskriving, die Rede. Infrarødt sikte bezieht sich darauf, dass die
Eigenschaft (nicht die Farbe) des Zielfernrohres infrarødt ist. Vgl. skummet melk, kokte poteter, digitalt termometer.
Infrarødt sikte ist also schon okay.

16.11.10 22:07
die 'melk' ist 'skummet', auch die 'poteter' sind 'kokte', aber ein zielfernrohr ist ganz sicher nicht infrarot, sonst koennte man es naemlich nicht sehen.

16.11.10 23:26, Mestermann no
Allerdings logisch, aber Sprache ist nicht immer logisch.

Mit "infrarødt sikte" wird die Eigenschaft betont, wie bei "digitalt termometer" oder "elektrisk strykejern" – oder "infrarød
varmelampe", "infrarød terrassevarmer". Was allerdings nicht heisst, dass das Thermometer nicht eine analoge, physisch
greifbare Seite hat, dass der ganze Körper des Bügeleisens stromführend ist, oder dass die Warmelampen unsichtbar
sind.

16.11.10 23:33, Mestermann no
Vgl. übrigens Englisch: "infrared camera", (Norw. "infrarødt kamera"), "infrared sight" (Norw. "infrarødt sikte").

17.11.10 00:11, Geissler de
Das Englische hilft hier nur bedingt weiter, denn "infrared" kann hier genausogut ein Nomen sein, und in dem Fall ist Getrenntschreibung die Regel.

Die Beispiele, die du nennst, Mestermann, helfen mir auch nicht weiter, denn die entrahmte
Milch, die gekochten Erdäpfel und das digitale Thermometer funktionieren auf Deutsch
ebenso, aber nicht das infrarote Zielfernrohr. Das kommt mir vor wie der "vierstöckige
Hausbesitzer".

Aber ich muß einfach akzeptieren, daß die Norweger es so sagen und richtig finden. Mein
Credo ist schließlich seit langem "Sprache ist nicht logisch, sondern praktisch".

17.11.10 01:17, Mestermann no
Eben. Ich muss auch zum Thema sagen, dass ich (wie offenbar auch Oddy (13:19)), wirklich nur schwierig das
Problem mit dem Adjektiv in "infrarødt sikte" (oder "infrarød lampe") überhaupt sehe. Einem Norweger fällt das gar
nicht auf, sondern ist analog zu "skummet melk" oder "digitalt termometer", wobei man lediglich auch (seltener)
"skummetmelk" oder "digitaltermometer" als ganze Substantive findet. Für "infrarødtsikte" oder "infrarødsikte" gibt es
aber im Google überhaupt keine Treffer.

Eine bestimmte ästhetische Tendenz auf Norwegisch mag hier miteinspielen. Obwohl man auch auf Norwegisch
theoretisch eine unendlich lange Kette von Einzelwörtern zu einem, zusammengesetzten Wort aneinanderfügen
kann, neigen wir doch eher dazu (besonders bei Fremdwörtern), einfachere, getrennte Konstruktionen zu machen;
die Wörter werden bei uns normalerweise nicht so lang, wie sie auf Deutsch werden können.

17.11.10 09:47
Gibt es nicht auf Deutsch Infrarot- Zielfernrohr ( IR-Zielfernrohr ) ?
Vorne am Gewehr gibt es auf Norwegisch auch ein Korn ( et korn ). Das darf man aber nicht
mit Getreide übersetzen !

Oddy

17.11.10 16:43, Geissler de
Doch, natürlich gibt es das Infrarot-Zielfernrohr. Das ist ja genau mein Punkt. Was es
nicht gibt, ist das infrarote Zielfernrohr.

Ersteres ist ein zusammengesetztes Substantiv, und da ist nicht festgelegt, in welchem
logischen Zusammenhang Grund- und Bestimmungswort stehen, wie man an verschiedenen
Schnitzeln gut sehen kann: Schweineschnitzel, Hackschnitzel, Kinderschnitzel,
Jägerschnitzel, Käseschnitzel.
In all diesen Beispielen ist die Beziehung zwischen dem Grundwort jeweils ein anderes: ein
Schnitzel vom Schwein, zu kleinen Schnitzeln zerhacktes Holz, Schnitzel für Kinder,
Schnitzel nach Art der Jäger, Schnitzel mit Käse.

Auf ähnliche Weise bezeichnet ein Infrarot-Zielfernrohr ein Zielfernrohr, das mit Hilfe
eines infraroten Strahls
das Ziel anvisiert. Es ist also nicht das Zielfernrohr infrarot,
sondern der Strahl, den es aussendet.
Man kann demnach "infrarot" durchaus als Adjektiv verwenden, aber nur, wenn das damit
näher bestimmte Substantiv infrarot ist. Das trifft auf den Strahl zu, nicht aber auf
das Gerät.

Ich weiß nicht, ob das Deutsche hier strenger ist als das Norwegische, oder ob es hier in
beiden Sprachen einfach etablierte Ausnehmen von der gleichen Regel gilt, so wie etwa das
"Auswärtige Amt". Ich kann mir vorstellen, daß auch Norweger reagierten, wenn man etwa
"utenlandsk sending" statt "utenrikssending" sagen würde

17.11.10 16:44, Geissler de
Übrigens, die Visiereinrichtung vorne am Lauf des Gewehrs heißt auch auf Deutsch "Korn".

18.11.10 08:17
Geissler.
Ich weiss, wollte nur Spaß machen.
( Ich war im Militär Scharfschütze ! )

Oddy