Heinzelnisse

Wörterbuch Norwegisch - Deutsch

Diese Version der Heinzelnisse besteht in erster Linie aus drei Teilen, dem Suchfeld, dem Index und dem Wörterbucheintrag. Übersicht

Suchfeld

Das Suchfeld ist der Haupteingabebereich. Hier beginnt üblicherweise eine Suche. Sobald man die ersten Buchstaben geschrieben hat, springt der Index zu dem ersten Wort mit diesen Buchstaben. Der Wörterbucheintrag zeigt dann den Eintrag des Indexwortes weiss hinterlegt, und ein paar Einträge dahinter, grau hinterlegt. Klickt man im Suchfelt die Enter-Taste, wird nach allen Wörtern gesucht, die mit diesem Buchstaben anfangen.

Shortcuts im Suchfeld - Mauslose Navigierung

TasteBeschreibung
Ctrl-aSuchwort markieren
EnterErweiterte Suche + Suchwort markieren
Pfeil untennächster Indexeintrag
Pfeil hochvorhergehender Indexeintrag
Seite untenWörterbucheintrag weiterblättern
Seite hochWörterbucheintrag zurückblättern

Index

Im Index stehen alle Wörter des Wörterbuchs, je nach Spracheinstellung in Norwegisch, Deutsch oder in beiden Sprachen. Man kann direkt Wörter im Index auswählen und so schnell durch das Wörterbuch blättern.

Wörterbucheintrag

Im Wörterbucheintrag steht die Übersetzung aus dem Wörterbuch. Kursiv geschrieben sind die zusätzlichen Einträge, in Klammer steht der grammatikalische Kontext des Wortes. Folgende Abkürzungen werden dabei benutzt:
AbkürzungErklärung
mmaskulin, männlich
ffeminin, weiblich
nneutrum, sächlich
plPlural
vVerb
adjAdjektiv
advAdverb
prepPräposition
konjKonjunktion
interjInterjunktion
Klickt man auf einen Begriff im Wörterbucheintrag mit der linken Maustaste, so wird nach diesem Begriff im Wörterbuch gesucht. Klickt man mit der rechten Maustaste, so wird der Begriff ins Klippboard übertragen. Für letzteres muss man Cut'n Paste aktiviert haben.

History

Mit der History kann man zwischen früher angesehenen und dem aktuellen Wörterbucheintrag hin- und herspringen. Ein Wörterbucheintrag gilt ans angesehen, wenn er länger als 0,7s angezeigt wurde.

Cut 'n Paste

Heinzelnisse ließt automatisch den letzten Eintrag aus dem Clipboard, wenn das Programm neu fokusiert wird. Man kann somit leicht Wörter aus anderen Programmen, z.B. OpenOffice übersetzen:
  1. Heinzelnisse öffnen und Bearbeiten → Cut 'n Paste aktivieren
  2. OpenOffice öffnen
  3. In OpenOffice zu übersetzendes Wort markieren (Ctrl-C)
  4. Ins Heinzelnisse-Fenster springen (Maus oder Alt-TAB)
  5. Die neue Übersetzung wird automatisch gezeigt
Mit aktiviertem Cut'n Paste kann man auch Wörterbucheinträge mit einfachem Anklicken mit der rechten Maustaste ins Klippboard übertragen.

Spracheinstellung

Die Spracheinstellung kann für die einfach Suche und den Index gewählt werden. Die ausgewählte Sprache ist die Sprache in der man das Wort sucht, also wenn norwegisch ausgewählt ist, kann man norwegische Wörter im Index finden. Es ist auch möglich beide Sprachen gleichzeitig zu wählen.

Allgemeines zu MS-Windows Umlauten

Windows-Nutzer (ab Windows98) können Umlaute auch mit Hilfe von Sonderzeichen eingeben. Dazu muss die ALT Taste und Ziffern aus dem NumLock-Block benutzt werden:
ZeichenUnicode Wert
ä0228
Ä0196
ö0246
Ö0214
ü0252
Ü0220
ß0223
æ0230
Æ0198
å0229
Å0197
ø0248
Ø0216

Für das Schreiben von langen Texten empfiehlt es sich, verschiedene Tastaturbelegungen zu benutzen. Dies ist ab WindowsNT / 2000 möglich. Mehr dazu steht in der Windows Hilfe.